Du überlegst Grönland im Sommer individuell zu bereisen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, was das Land zu der Jahreszeit hergibt und welche die perfekte Reiseroute wäre? Kein Problem, hier findest du alle Antworten, die du brauchst.
Grönland im Sommer – das musst du wissen
Wann ist Sommer in Grönland
Die Sommerzeit in Grönland unterscheidet sich nicht wirklich von unserer, sie beginnt im Juni und Ende mit dem September. Nur die Temperaturen sind nicht die gleichen.
Wie warm ist Grönland im Sommer?
Der Sommer in Grönland fühlt sich wie unser Deutscher Frühling an. Normalerweise liegen die Temperaturen zwischen 5-15 Grad im Schatten. Da das Land jedoch sehr groß ist und das Klima nicht überall gleich, ist es schwierig zu pauschalisieren. Je weiter südlich man kommt, umso wärmer wird es. Wir haben in Kangerlussuaq beispielsweise schon 25 Grad im August gehabt. Kurze Hose und TShirt waren möglich, zumindest solange, bis nicht ein eisiger Wind vom INlandeis kam. In Illulissat haben wir hingegen tagsüber in der Sonne immer einen Pullover getragen und in den frühen sowie späten Stunden am Tag auch Mütze und Jacke.
Warum Grönland im Sommer bereisen?
Gerade für Grönland Anfänger ist der Sommer die ideale Reisezeit. Denn jetzt gibt es am meisten zu sehen!
Die Mitternachtssonne lässt die Tage extrem lang werden – eine richtig dunkle Nacht gibt es im Prinzip nicht. Büsche und Gräser tragen Blätter und geben Grönland einen Touch Grün.
Die Wale ziehen ihre Runden vor der Küste, was ein wirklich einmaliges Spektakel ist! Nirgends anders konnte ich mit bloßem Auge so oft Buckelwale sichten.
Die Eisberge brechen und treiben um die Küste, gerade bei Illulissat, wo der Eisfjord ständig neue Kristallriesen kreiert.
Und noch ein letztes gutes Argument Grönland im Sommer zu bereisen: Das Reisen ist deutlich leichter. Denn im Sommer gibt es viel mehr Flugverbindungen zum und im Land.
Was kann ich im Sommer in Grönland nicht sehen?
So schön der Sommer in Grönland auch ist, es gibt ein zwei Nachteile. Denn zwei besondere Aktivitäten fallen im Sommer meist aus. Während die Mitternachtssonne das Land nie richtig dunkel werden lässt, wird man die Nordlichter nicht zu sehen bekommen. Das ist insofern schade, als dass Grönland (vor allem Kangerlussuaq) ein hervorragender Ort für Nordlichter ist. Auch eine Fahrt mit einem Hundeschlitten ist im Sommer nur schwer zu organisieren. Denn dafür braucht es Schnee. Somit kommen im Sommer nur Orte in Frage, in denen man permanentes Inlandeis hat.
Meine Erfahrung zu Grönland im Sommer
Ich hatte für unsere dreiwöchige Grönland Individualreise wirklich alles selbst geplant: Die Route, die Flüge, Fährfahrten, Unterkünfte und auch Touren.
Sechs Orte entlang der West- und Südküste haben wir gesehen. Dabei sind wir Moschusochsen begegnet, haben Wale aus nächster Nähe beobachtet, standen am Eisfjord und konnten gar nicht genug bekommen, von diesem großartigen Anblick.
Die Reiseplanung war enorm zeitaufwändig, hat sich aber gelohnt – unsere Grönland Reise war wirklich atemberaubend. Ganz klar: Ich würde Grönland das nächste Mal auch wieder indivuduell buchen und der Sommer ist für Grönlandanfänger ohne Zweifel die perfekte Jahreszeit!
Wie sieht Grönland im Sommer aus?
Du kannst dir einfach schlecht bei wärmeren Temperaturen vorstellen? Dann habe ich hier ein paar visuelle Eindrücke vom August. Lass dich von diesen Grönland im Sommer Fotos mitreißen.
Die perfekte Route für 8 Tage Grönland im Sommer
Würde ich nach meiner Erfahrung die perfekte Grönland Sommerroute zusammenstellen müssen, dann sähe sie so aus (Preise pro Person).
Anreise am Vorabend nach Kopenhagen und Übernachtung im flughafennahen Hotel (Flug Berlin – Kopenhagen ca. 100 Euro pro Person, Übernachtung ca. 130 Euro), oder du schaust nach einem Flug, der Kopenhagen gegen halb zehn am Morgen verlässt, dann schaffst du es ggf. auch ohne die Übernachtung in Kopenhagen.
- 1. Tag: Flug Kopenhagen nach Kangerlussuaq (ca. 430 Euro pro Person), dann bleibt noch Zeit den Ort zu erkunden und eine Wanderung zu unternehmen. Vielleicht trifft man ja Moschusochsen (Zwei Übernachtungen im Doppelzimmer in der Polar Lodge* ca. 300 Euro inkl. Frühstück und Free Wifi)
- 2. Tag: Kangerlussuaq: Tour Ice Cap Point 660 + Russel Glacier (ca. 145 Euro pro Person)
- 3. Tag: Flug am Morgen von Kangerlussuaq nach Ilulissat (Flug ca. 350 Euro pro Person, zwei Übernachtungen bei Jannik&Paa ca. 206 Euro) Den Ankunftstag in Ilulissat noch nutzen und schon einmal ein erstes Mal zum Eisfjord spazieren – dieser Anblick ist einfach atemberaubend
- 4. Tag: Ilullisat – ganztägiger Kayakausflug (ca. 167 Euro je Person)
- 5. Tag: Mit der Fähre von Ilulissat zur Diskoinsel. Es bleibt Zeit für einen langen Spaziergang durch den Ort (Fähre 111 Euro pro Person, zwei Übernachtungen im Disko Hotel für ca. 508 Euro inkl. Frühstück)
- 6. Tag: Walewatching auf der Diskoinsel (ca. 180 Euro Walewatching) und Zeit zum Entspannen oder Wandern
- 7. Tag Fähre von der Diskoinsel zurück nach Ilulissat. Es bleibt noch Zeit, um ein weiteres Mal den Eisfjord zu erkunden (Fähre ca. 111 Euro pro Person, eine Übernachtung bei Paa&Jannik ca. 103 Euro) oder eine weitere Tour unternehmen, bspw. eine Fahrt am Abend zu den Eisbergen.
- 8. Tag: Rückflug von Ilulissat über Kangerlussaq nach Kopenhagen (ca. 600 Euro pro Person)
- Eine Übernachtung in Kopenhagen und Flug zurück nach Deutschland (zusammen ca. 230 Euro)
Davon ausgehend, dass man die Reise zu zwei macht und sich die Kosten für die Unterkünfte jeweils teilt, wären das für 8 Tage Grönland inkl. Kangerlussuaq, Ilulissat und der Diskoinsel für ca 2.842,50 Euro pro Person. Hinzu käme vor Ort noch das Abendessen und teilweise das Frühstück.
Etwas günstiger kann es werden, wenn du besonders rechtzeitig buchst. Generell gilt für Grönland aber mind. 6 Monate besser 12 Monate im Voraus buchen.
Diese Reise bietet die Möglichkeit Rentiere, Polarfüchse, Schneehasen, Moschusochsen und Wale zu sehen sowie eine Tour zum Inlandseis zu machen, einen Kayakausflug zu unternehmen und den Eisfjord zu erkunden.
Die besten Reiseführer für Grönland
Viele Reiseführer gibt es für Grönland nicht, aber dafür einen sehr zuverlässigen. Darüberhinaus kann ich dir noch einige Biographien und Bildbände empfehlen.
- DUMONT Grönland Reiseführer* rund 20 Euro
- Bildband: Abenteuer Grönland* Gewaltig – fesselnd – mystisch. Einzigartige Abenteuer im Eis. Einblicke in die Kultur und das Leben der Inuit.
- Buch Kälte, Wind und Freiheit*: Wie die Inuit mich den Sinn des Lebens lehrten
- Die Eisbrecherin*: Von meiner Expedition durch Grönland
Unsere liebsten Reise Gadgets
Das brauchst du!
Von uns selbst dem Härtetest unterzogen und deshalb von Herzen empfohlen – in unserem Amazon Shop* findest du alles, was du auf Reisen brauchst. Von praktischer Wäscheleine, Kameraequipment und Reiseapotheke bis zu den besten Rucksäcken. Ohne diese Gadgets reisen wir nicht mehr!
Weitere Grönland Artikel
GRÜNDERIN
Nicole Bittger
Reisesüchtige Foodie & Coffee Nerd aus Berlin mit großer Fotoleidenschaft, einem Herz für Tiere und die Natur.
Mit Nicoles Neugierde auf die Welt und ihrem ersten Sabbatical erblickte auch PASSENGER X das Licht der Welt. Ein halbes Jahr Abenteuer in China, Japan und Europa führten dazu, dass dieser Blog mit Leben gefüllt wurde. Um ein Jahr später fünf Monate lang solo durch das bunte Südamerika zu touren, kündigte Nicole schließlich ihren sicheren Konzernjob. Seitdem arbeitet sie selbstständig und ist Vollzeitbloggerin.
Ob sie jemals genug vom Reisen haben wird? We doubt it!
Fun Fact: Nicoles Herzensland ist Grönland. Dort hat sie noch das wahre „Weit-Weg-Gefühl“.
Schreibe einen Kommentar