Die 13 schönsten Freiburg Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

Schicke, blumengesäumte Häuser mit wunderschönen Fassaden sowie schnuckelige Cafés und Boutiquen zieren die Innenstadt und historische Gebäude wie das Freiburger Münster oder das Schwabentor sind nur einige der beeindruckenden Freiburg Sehenswürdigkeiten.

Blick auf die schönsten Freiburg Sehenswürdigkeiten vom Schlossberg

Schicke, blumengesäumte Häuser mit wunderschönen Fassaden sowie schnuckelige Cafés und Boutiquen zieren die Innenstadt und historische Gebäude wie das Freiburger Münster oder das Schwabentor sind beeindruckende Freiburg Sehenswürdigkeiten. Die Altstadt lädt zum Schlendern ein, vorbei an kleinen Wasserläufen, den berühmten Freiburger Bächle, die der Stadt einen einzigartigen Charakter verleihen.

Selten hat mich eine Stadt von der ersten Sekunde an so begeistert wie Freiburg. Die lebenswerte Stadt im Süden Deutschlands ist einfach total charmant und gemütlich. Nicht zu groß, nicht zu klein. Es ist nicht zu hektisch, aber trotzdem ist immer etwas los. Die Stadt ist weder zu modern, noch altbacken – Freiburg bietet immer die perfekte Mitte. 

Abends laden leckere Restaurants, chillige Rooftop-Bars oder das lässige Studentenviertel mit einigen Clubs zum Ausgehen ein. Vom Schlossberg aus lässt sich außerdem ein bezaubernder Sonnenuntergang beobachten. Zudem bietet das Umland zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in die Natur, wo du deine Seele baumeln lassen kannst. Ein gut ausgebautes Wander- und Radwegenetz lässt jedes Sportlerherz höher schlagen. Nirgendwo sonst ist die Natur bei einem Städtetrip so nah vor der Haustüre wie in Freiburg. 

Wie viel Zeit solltest du in Freiburg einplanen?

Ein verlängertes Wochenende eignet sich perfekt, um Freiburg alle Sehenswürdigkeiten zu erkunden, sei es bei einem leckeren Abendessen, bei einem Spaziergang auf den Schlossberg oder einer sportlichen Tour im Umland.

Sehenswürdigkeiten im Umland von Freiburg - Mammutbäume im Liliental

Empfehlungen für deine Anreise nach Freiburg

Freiburg kannst du bequem sowohl mit der Bahn als auch dem Auto erreichen. Auf welches Verkehrsmittel letztendlich deine Wahl fällt, hängt auch von deinen geplanten Aktivitäten ab. Wenn du einen reinen Städtetrip machen möchtest, kannst du problemlos mit dem Zug anreisen. Der Bahnhof liegt zentral in der Nähe zahlreicher Unterkünfte und in der Stadt selbst wirst du das Auto nicht brauchen. Du kannst sogar ganz fix mit dem Schnellzug anreisen, da der Bahnhof auch von ICEs angefahren wird. 

Wenn du hingegen auch Ausflüge ins Umland von Freiburg einplanst – wie beispielsweise einen Trip ins Elsass oder den Schwarzwald, würde ich dir doch zum Auto raten. Die Zugfahrt zu den kleineren Örtchen im Umland ist oft langwierig und mit dem Auto bist du dann flexibler. Dieses kannst du in einer der zentral gelegenen Parkgaragen in Freiburg, beispielsweise der Schlossberggarage oder der Schwabentorgarage abstellen (max. 27€/24h), weitere Infos findest du hier.  Außerdem gibt es am Stadtrand einige Park+Ride Parkplätze, wo du dein Auto bereits ab 6,30€/Tag parken kannst. 

Vom gemütlichen Airbnb bis zum Luxushotel – schöne Unterkünfte in Freiburg 

Ob Hotel oder Ferienwohnung – In Freiburg findest du Unterkünfte satt. Ich würde dir definitiv raten, direkt in der Innen- bzw. Altstadt zu übernachten, denn dort befinden sich nun mal die meisten Sehenswürdigkeiten Freiburgs. Da du in Freiburg ohnehin meist zu Fuß unterwegs sein wirst, ist es somit total praktisch, nach dem Frühstück direkt in der Stadt und mitten im Geschehen zu sein. Wir hatten für unsere Zeit ein schönes, sehr zentrales Apartment in der Altstadt.

Hotel Barbara* – Wenn du mehr Komfort und Service bevorzugst, ist dieses gemütliche Hotel in einem charmanten, renovierten Altbau eine gute Wahl. Sowohl Bahnhof als auch Altstadt sind Fußläufig erreichbar. Das Hotel verfügt über einen kleinen Wintergarten, einige Zimmer haben sogar einen Balkon. Obwohl es zentral liegt, ist die Gegend sehr ruhig. 

Doppelzimmer ab 140€/Nacht 

Colombi Hotel* – Du möchtest dir mal etwas gönnen? Auch Luxus kannst du in Freiburg haben. Das gehobene Hotel Colombi liegt direkt in der Innenstadt gegenüber dem Colombipark. Im Hotel kannst du es dir richtig gut gehen lassen – Entspanne dich am Innenpool oder nutze das Fitnessstudio für eine gesunde Sporteinheit. Gleich drei Restaurants bieten zudem hervorragende regionale und Gourmet Küche. 

Doppelzimmer ca. 360€/Nacht 

Airbnb: Mitten in Freiburg am Münster – Das Airbnb war für uns der perfekte Ausgangspunkt, um Freiburg zu erkunden. Die geräumige Wohnung liegt im Herzen Freiburgs in unmittelbarer Nähe der Sehenswürdigkeiten in der Freiburger Altstadt. Im Wohnzimmer kannst du sogar mit Blick auf das Münster chillen. Einziges Manko: Nachts war es durchaus etwas laut, da das Ausgehviertel in direkter Nähe liegt. Wenn dich das nicht stört, kann ich dir die Unterkunft sehr empfehlen – gerade aufgrund der zentralen Lage und dem schönen Blick aufs Münster. 

Wohnung für 108€/Nacht 

Airbnb: Altstadtstudio mitten im historischen Zentrum – Sehr schön und etwas ruhiger gelegen ist dieses Apartment im idyllischen Viertel Fischerau – obendrein mit Blick auf den Gewerbekanal, der durch das Viertel plätschert. Cafés und Restaurants sind quasi direkt vor der Haustüre, das Freiburger Münster ist ebenfalls nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. 

Studio-Apartment für 48€/Nacht

Airbnb: Charmantes Wohnen im Herzen von Freiburg – Auch diese Wohnung liegt sehr zentral in der Altstadt in der wunderschönen Konviktstraße. Die Unterkunft bietet Platz für bis zu vier Personen – ideal also, wenn du mit deinen Freunden oder der Familie unterwegs bist. Auf dem Balkon wartet sogar eine Hängematte für entspannte Abende. 

Wohnung für 157€/Nacht 

Must Do’s in Freiburg – Diese 8 Freiburg Sehenswürdigkeiten solltest du dir unbedingt anschauen 

Mein Top-Tipp für Freiburg lautet – ganz simpel – lass dich einfach treiben von der schönen Atmosphäre der Stadt und schlendere entspannt durch die Gassen. Wenn du zu Fuß durch die Stadt läufst, kommst du an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Freiburger Altstadt sowieso vorbei. Die schönsten Freiburg Sehenswürdigkeiten, die du unbedingt anschauen solltest, habe ich dir hier mal zusammengeschrieben. 

Das Freiburger Münster

Das Freiburger Münster sollte ganz oben auf deiner Must-Do Liste für Freiburg stehen, denn das Münster zählt zu den bedeutendsten Freiburg Sehenswürdigkeiten. Die gotische Kathedrale mit dem über 100m hohen Kirchturm ist schon von außen total imposant. 

Nicht verpassen solltest du auch die Aussichtsplattform auf dem Münster, von der du einen tollen Blick auf die Stadt hast – schade, dass diese renoviert wurde, als wir da waren. Aber zum Glück hat nicht nur das Münster einen fantastischen Ausblick. 

Öffnungszeiten Freiburger Münster: Tägl. 9-17 Uhr, während der Gottesdienste kann das Münster jedoch nicht besichtigt werden. 

Eintritt für den Münsterturm (Aussichtsplattform): 5€ 

Freiburg Sehenswürdigkeiten - Das Freiburger Münster

Der Münstermarkt 

Rund um das Freiburger Münster findet vormittags ein riesiger Wochenmarkt statt. Wenn du auf der Suche nach regionalen Köstlichkeiten, einem Snack für zwischendurch oder etwas Kunsthandwerk bist, solltest du den Münstermarkt unbedingt einplanen. Probiere beispielsweise die “Lange Rote”.  eine über 30cm lange Rostbratwurst im Brötchen und DER Klassiker überhaupt auf dem Münstermarkt in Freiburg. 

Vegetarische und vegane Alternativen gibt’s übrigens am Tofustand. Wenn du noch mehr über Freiburger Spezialitäten erfahren möchtest, kannst du auch einen der Marktspaziergänge machen, die hier beschrieben sind. 

Aber auch abseits der Marktzeiten ist der Münsterplatz mit seinen vielen historischen, wunderschönen Gebäuden einfach eine der schönsten Freiburg Sehenswürdigkeiten. 

Öffnungszeiten Münstermarkt: Mo-Fr. 7:30-13:30 Uhr, Samstag bis 14 Uhr 

Freiburg Sehenswürdigkeiten - Der Münstermarkt mit vielen regionalen Delikatessen

Das Stadtviertel Fischerau 

Spaziere zwischen Schwabentor und Martinstor entlang des plätschernden Gewerbekanals. Dieser hat seinen Namen übrigens aus früheren Zeiten, wo die hier ansässigen Handwerker wie Fischer oder Gerber den Kanal für Produktion und Handel genutzt haben. 

Heutzutage wird dieses idyllische Viertel auch “Kleinvenedig” genannt und zählt neben der Altstadt zu den charmantesten Freiburg Sehenswürdigkeiten. 

Handwerksbetriebe suchst du hier mittlerweile vergebens – dafür findest du gemütliche Cafés, außergewöhnliche Boutiquen und Feinkostläden. Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz – einige Geschäfte bieten buntes Kinderspielzeug aus Holz, Handpuppen oder Stofftiere – da wäre ich am liebsten selbst nochmal Kind gewesen. 

Gemütliche Läden am Gewerbekanal im idyllischen Stadtviertel Fischerau - eine der schönsten Freiburg Sehenswürdigkeiten

Die beiden Stadttore Schwabentor und Martinstor

Wenn du durch die Gassen Fischerau und Gerberau gehst, solltest du auch die beiden historischen Stadttore – das Schwabentor und das Martinstor – mitnehmen. Die beiden markanten Türme zählen ebenso wie das Freiburger Münster zu den prägenden Freiburg Sehenswürdigkeiten und dienten im Mittelalter der Stadtbefestigung.

Das Martinstor ist das ältere der beiden Stadttore, durch den Schriftzug einer gewissen amerikanischen Fastfoodkette hat aber (leider) auch hier die Moderne Einzug erhalten. Weiterhin gibt es im Torbogen eine Schrifttafel, die an die Hexenverbrennungen im Mittelalter erinnert. 

Freiburg Sehenswürdigkeiten - das historische Martinstor

Die Freiburger Bächle und die Altstadt 

Durch die komplette Altstadt ziehen sich über mehrere Kilometer die Freiburger Bächle – die wohl charmanteste Sehenswürdigkeit in der Freiburger Altstadt. Die kleinen Wasserläufe entlang der sowieso schon wunderschönen Gassen geben der Stadt ein ganz besonderes und einzigartiges Flair.  

An den blumenverzierten Altstadtgassen und den Bächle säumen sich gemütliche Cafés, die direkt am Wasser ihre Tische oder Hocker aufgebaut haben. 

Mit einem leckeren Eis-Kakao und Fruchtsaft haben auch wir uns ans Bächle gesetzt. Das solltest du dir ebenfalls auf deiner Must-Do Liste für Freiburg notieren. Hier heißt es einfach Entspannen und die Seele – oder auch die Füße – baumeln lassen. 

Vertieft in Gespräche und die einzigartige gemütliche Atmosphäre haben wir bestimmt über eine Stunde am Bächle gesessen. Neben uns saßen Studis, die hier ihre Mittagspause verbracht haben. Kinder haben mit den kleinen bunten Bächlebooten im Wasser gespielt und einige Hunde waren ebenso erfreut über das kühle Nass. 

Der Platz der Alten Synagoge

Einen gewissen Gegensatz zum Rest der Stadt bildet der sehr modern gestaltete Platz der alten Synagoge, benannt nach einer während dem Novemberpogrom zerstörten Synagoge, an die auch eine Gedenktafel am Brunnen erinnert. 

Auf dem großzügigen Platz gibt es zahlreiche Bänke, hier kannst du deinen müden Beinen nach dem Spaziergang durch die Innenstadt eine kleine Pause gönnen. Gegenüber vom Platz blickst du auf das gläserne Gebäude der Universitätsbibliothek und ein nicht minder imposantes Bauwerk, in welchem das Stadttheater Freiburgs mit vier Spielstätten untergebracht ist. 

Diese beiden Gebäude zählen ebenfalls zu den schönsten Freiburg Sehenswürdigkeiten und insbesondere am Abend bietet der Platz der Alten Synagoge einen hervorragenden Foto-Spot, wenn sich die beiden beleuchteten Gebäude im Brunnen spiegeln. 

Das Theater der Stadt Freiburg am Platz der Alten Synagoge
Top Foto-Spot in Freiburg: Der Platz der Alten Synagoge mit der Universitätsbibliothek

Der Schlossberg mit Sonnenuntergang über Freiburg 

Ein perfekter Tag in Freiburg lässt sich prima am Schlossberg ausklingen. Dich erwartet ein wunderschöner Sonnenuntergang mit Blick auf die Stadt und die Natur des Umlands. Das in seichtes Licht getauchte Münster ragt stolz aus dem Stadtbild empor, die Berge scheinen die Stadt perfekt einzurahmen – eines der schönsten Fotomotive, die du in Freiburg einfangen kannst. 

Mit den Ferngläsern, die am Kanonenplatz installiert sind, hast du sogar einen noch genaueren Blick auf die Sehenswürdigkeiten in der Freiburger Altstadt. Wenn du während dem schönen Naturschauspiel noch etwas essen oder trinken möchtest, kann ich dir den Biergarten Kastaniengarten empfehlen.

Sonnenuntergang über den Top Freiburg Sehenswürdigkeiten, dem Freiburger Münster und der Altstadt

Statt vom Biergarten oder Kanonenplatz kannst du das abendliche Farbenspiel auch vom Gipfel des etwa 150m über der Stadt gelegenen Schlossberges genießen. Wenn du nicht den kompletten Berg zu Fuß hoch gehen möchtest, kannst du einen Teil der Strecke mit der Schlossbergbahn fahren. Diese fährt in gut 3 Minuten von der Talstation beim Café Marcel bis zur Bergstation am Restaurant Dattler. Von der Bergstation musst du dann aber zu Fuß weiter, nach ca. 15 Minuten erreichst du den Aussichtsturm am Gipfel vom Schlossberg. Der Berg lockt mit einer 360° Aussicht und ist auch der ideale Ausgangspunkt für kleinere Wanderungen und Spaziergänge.

Betriebszeiten Schlossbergbahn: Mo-Di 10-18 Uhr, Mi-So 9-22 Uhr

6€ für Berg- und Talfahrt 

Der Seepark Betzenhausen 

Wenn du mehr als nur einen vollen Tag in Freiburg verbringen möchtest, empfehle ich dir unbedingt einen Abstecher zum Seepark Betzenhausen. Mache einen entspannten Spaziergang einmal rund um den Flückiger See (ca. 2km) oder spring ins angenehm kühle Wasser! Für mich war der japanische Garten mit Bachläufen und einem kleinen Wasserfall eine der schönsten Freiburg Sehenswürdigkeiten. 

Schöne Freiburg Sehenswürdigkeit - der japanische Garten im Seepark

Wenn du auf deinem Städtetrip in Freiburg genug Zeit hast, lohnt es sich besonders bei schönem Wetter einen ganzen Nachmittag einzuplanen. Den See erreichst du von der Innenstadt am besten mit der Bahn – und das in nur 20 Minuten.

Tipp: Geh vorher auf den Münstermarkt, decke dich dort mit frischem Obst oder anderen Leckereien ein und setzt dich einfach ein paar Stunden in den Park. 

Anfahrt (von der Innenstadt): Linie 1 Richtung Landwasser, Ausstieg Am Bischofskreuz oder Betzenhauser Torplatz (für den japanischen Garten) 

Ein schönes Ausflugsziel in Freiburg - der Seepark

Freiburg für Foodies – diese fünf Gerichte solltest du in Freiburg probieren 

Freiburg bietet nicht nur historische Sehenswürdigkeiten, tolle Ausblicke und herrliche Natur direkt vor der Haustür. Auch die regionale Küche muss sich nicht verstecken. Auf dem Münstermarkt und in zahlreichen Wirtshäusern findest du leckere, badische Gerichte. Wenn du dich fragst, was du unbedingt in Freiburg probieren solltest – hier kommt die Antwort. 

Badisches Dreierlei – Wurstsalat mit Brägele und Bibbeleskäs

Der Wurstsalat kommt im badischen Dreierlei ohne viel Schnickschnack aus: Er besteht lediglich aus in Streifen geschnittener Fleischwurst mit leichtem Dressing und Zwiebeln, manchmal gesellen sich noch Essiggurken und etwas Käse dazu. 

Die Bratkartoffeln – im badischen Brägele genannt – werden für dieses Gericht besonders knusprig angebraten und ebenfalls sehr einfach nur mit Salz und Pfeffer gewürzt. Auch hinter dem Zungenbrecher Bibbeleskäs versteckt sich etwas relativ Simples: Mit Kräutern, Sahne, Salz und Pfeffer aufgepeppter Quark.  Zugegebenermaßen ist das Badische Dreierlei jetzt kein Fancy Gericht – eben gut bürgerliche Küche.

Ein Klassiker der badischen Küche - das badische Dreierlei mit Bratkartoffeln, Wurstsalat und einem Quark-Dip, dem Bibbeleskäs

Die “Lange Rote”

Die Lange Rote – eine etwa 35cm lange, leicht geräucherte Grillwurst – wird auch Freiburgs kleinstes Wahrzeichen genannt. Am besten probierst du die gold-gelbe knackige Wurst im Brötchen direkt frisch vom Grill auf dem Münstermarkt. Der Duft der gegrillten Würste strömt über den ganzen Münsterplatz, die Grillstände kannst du kaum verfehlen. Die entscheidende Frage bei der Bestellung: Mit oder ohne Zwiebeln? 

Flammkuchen

Okay, zugegebenermaßen stammt dieses Gericht eigentlich aus dem benachbarten Elsass, ist aber auch in Freiburg sehr verbreitet. Der hauchdünn ausgerollte Teig wird klassischerweise mit Speck und Zwiebeln belegt und im Holzofen knusprig gebacken. Leckere vegetarische Varianten gibt es mittlerweile auch überall.

Flammkuchen - eine Spezialität aus dem benachbarten Elsass

Stefans Käsekuchen 

Wer kann schon Nein sagen zu einem Stück cremigem, zarten Käsekuchen, der förmlich auf der Zunge zergeht? Stefans Käsekuchenstand auf dem Münstermarkt in Freiburg ist neben der langen Roten eine echte Institution und wird mittlerweile so sehr gehypt, dass man den Kuchen auch online bestellen kann. Bei Stefan gibt es jedoch nicht nur traditionellen Käsekuchen, in kreativen Variationen wird der cremige Klassiker wahlweise mit Mohn, Obst oder Rosinen verfeinert.

Maultaschen

Die eigentlich aus dem Schwäbischem Raum bekannten Maultaschen sind auch in der Badischen Küche weit verbreitet – ob in gebratener Version oder als Suppe – die leckeren gefüllten Teigtaschen gehen einfach immer. 

Maultaschen - eine Spezialität in Freiburg

Von Streetfood bis Sterne-Restaurant – Die besten Food-Spots der Stadt

Freiburg ist einfach eine Genussstadt. Sowohl badische Gaststuben als auch leckere internationale Speisen findest du hier reichlich. 

Wenn du in Freiburg nicht nur die regionale Küche probieren möchtest, sondern auch mal besondere Foodspots aus aller Welt kennenlernen willst, kann ich dir eine kulinarische Tour mit Eat the World empfehlen. Oder du ziehst auf eigene Faust los. Damit du weißt, wo es in Freiburg richtig gutes Essen gibt, habe ich dir hier mal einen kleinen Guide meiner liebsten Freiburg Restaurants zusammengestellt. 

Die Markthalle Freiburg – ein Paradies für Foodies

Wenn du dich nicht für eine Richtung entscheiden möchtest, ist die Markthalle in Freiburg mit Sicherheit eine der Top-Adressen für Essensverrückte. Wir waren auf jeden Fall total begeistert von der vielseitigen Auswahl. In ungezwungener und quirliger Atmosphäre findest du auf dem Indoormarkt mit über 15 Ständen leckere Speisen aus der ganzen Welt. Hier solltest du auf jeden Fall während deines Stadtrundgangs Halt machen, denn die Markhalle liegt ideal zwischen den wichtigsten Freiburg Sehenswürdigkeiten. 

Die Markthalle in Freiburg - die leckerste aller Freiburg Sehenswürdigkeiten

Mal etwas Neues probieren, wie den Kochbananeneintopf mit Reis aus Ghana oder lieber ein Banh-Mi Sandwich, wie ich es Vietnam fast täglich gegessen habe? Doch lieber etwas klassisches, eine italienische Pizza oder badische Spätzle? Das war definitiv keine leichte Entscheidung.

Adresse: Grünwälderstraße 4, Freiburg 

Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 8-20 Uhr, Freitag und Samstag von 8-24 Uhr, abends gibt es dann öfter Livemusik oder andere Events. 

Weitere Infos zu den kulinarischen Angeboten und Events findest du auf der Homepage.

Internationale Spezialitäten in der Markthalle Freiburg

Meine Restaurantempfehlungen für Freiburg 

Insel Gaststätte – Die Gaststätte und Biergarten der Hausbrauerei Feierling ist ein Freiburger Klassiker – serviert werden typisch badische Speisen wie Maultaschen, Bibbeleskäs oder Wurstsalat mit Brägele. Dazu gibt es natürlich hauseigene Bierspezialitäten.

Schlossrestaurant Dattler – An der Bergstation der Schlossbergbahn gibt es im Restaurant Dattler mittags und abends gehobene badische Küche, nachmittags locken hausgemachte Torten und am Morgen ein leckeres Frühstück. Dazu hast du eine schöne Aussicht auf die Stadt. 

Restaurant Magellan – Für Fans sämtlicher internationaler Küchen ist Freiburg ebenfalls ein Paradies. Im Restaurant Magellan waren wir nach unserem Ausflug im Seepark und haben super lecker afghanisch gegessen. Hier gibt’s auch viele Optionen für Vegetarier.

Gourmetrestaurant Wolfshöhle – Wenn du dir mal richtig was gönnen möchtest, bist du in der Wolfshöhle genau richtig. Zum Abend gibt es ein feines 6-Gang Menü aus besten Zutaten und – wie es sich für ein Michelin-Restaurant gehört – natürlich auch kunstvoll angerichtet. Die Gerichte auf den Tellern der Gäste sahen jedenfalls richtig gut aus. 

Tipp: Freitag und Samstag mittags gibt’s ein 3-Gang Menü für halbwegs erschwingliche 58€/pro Person.

Gemütliche Cafés in Freiburg – Kleinigkeiten für Zwischendurch 

Café August – Mit einem leckeren Heiß- oder Kaltgetränk vom Café August kannst du dich direkt ans Bächle setzen und die lebendige Atmosphäre der Stadt genießen. Alle Milchgetränke gibt es auch mit veganer Milch – sogar ohne Aufpreis. Für uns war der Spot perfekt, um unseren müden Füßen eine wohltuende Pause zu gönnen und den Vibe der jungen Stadt aufzusaugen.  

Gemütliches Café in der Freiburger Altstadt

Au Contraire – Im Au Contraire haben wir unseren Freiburg Urlaub mit einem leckeren Chai Latte und Kaffee auf der Terrasse gestartet. Das idyllische Café und Bar in einem liegt direkt am Gewerbekanal – morgens gibt’s hier guten Kaffee und schon ab mittags auch Cocktails. Für den kleinen Hunger stehen belegte Brötchen und hausgemachter Kuchen auf der Speisekarte.

Hier lässt du in Freiburg den Abend ausklingen

Kastaniengarten Biergarten – In dem rustikalen Biergarten herrscht eine typisch lockere, entspannte Stimmung. Außer Bier gibt’s deftige Speisen wie Flammkuchen, Bratwurst und Pommes. Perfekt ist der Biergarten übrigens um den Sonnenuntergang zu genießen – denn von hier hast du einfach einen tollen Blick über das Umland und die Sehenswürdigkeiten in der Freiburger Altstadt. 

Skajo – Die Rooftop Bar ist schon etwas fancy, aber nicht zu Schicki-Micki. Über den Dächern Freiburgs bietet die Bar leckere Drinks und kleine Speisen bei toller Aussicht direkt auf das Münster. Das Skajo ist einfach die perfekte Location für eine gesellige Runde unter Freunden. 

Natur direkt vor der Haustüre – Ausflüge ins Umland von Freiburg

Sehenswürdigkeiten im Umland von Freiburg: Der Schauinsland-Berg 

Der Hausberg Freiburgs liegt etwa 10km vom Stadtzentrum entfernt und ist sowohl mit dem Auto als auch den Öffis gut zu erreichen. Der über 1.200m hohe Schauinsland zieht insbesondere Mountainbiker und Wanderer an, die das gut ausgebaute Wegenetz und die herrliche Landschaft schätzen. Wenn du nicht selber hochwandern möchtest, kannst du auch in ca. 20 Minuten mit dem Auto rauffahren oder – was ich dir empfehle – du steigst in die Schauinsland-Bahn. 

Ausflug im Umland von Freiburg - schönes Panorama vom Schauinsland-Berg

Die 3.600m lange Seilbahn bringt dich in ca. 20 Minuten mit herrlichem Panoramablick hinauf auf den Berg. 

Die Dörfer werden immer kleiner, die Natur immer sichtbarer und die Aussicht immer eindrucksvoller, während dich die Seilbahn gemütlich zur Gipfelstation fährt. Abgesehen davon, dass Seilbahnfahren bei mir immer schöne Kindheitserinnerungen an Urlaube in den Alpen weckt, war die Fahrt mit der Schauinsland-Bahn auch ein besonderes Erlebnis, gerade weil sie für eine Bergbahn relativ lang ist. So hast du viel Zeit, diese fantastische Landschaft aufzusaugen und einfach zu genießen. Der Schauinsland-Berg zählt jedenfalls zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Freiburger Umland. 

Informationen Schauinslandbahn

Anfahrt: Talstation Schauinsland, Bohrerstr. 11, 79298 Bohren (ca. 20 min Fahrzeit von der Freiburger Innenstadt) oder mit der Bahnlinie 2 Richtung Günterstal bis zur Haltestelle Wiesenweg und anschließend mit dem Bus 21 bis zur Endhaltestelle Schauinslandbahn, insgesesamt ca. 35 Minuten von der Innenstadt)

Betriebszeiten: 9-17 Uhr, während der Sommerferien 9-18Uhr, zweimal jährlich wird die Seilbahn jedoch gewartet und ist dann außer Betrieb. Weitere Informationen auf der Website

Kosten für Berg- und Talfahrt: 14€/Pro Person

Idyllische Gondelfahrt auf den Schauinsland-Berg bei Freiburg

Auf dem Gipfel des Schauinslandbergs 

Oben erwartet dich ein atemberaubendes Panorama auf den Schwarzwald, den Kaiserstuhl und die Rheinebene. In etwa 15 Minuten kannst du zu Fuß von der Bergstation zum Aussichtsturm auf den Gipfel des Schauinsland-Bergs laufen. 85 Stufen führen auf den etwa 30m hohen Turm, wo du das herrliche Bergpanorama genießen kannst – bei gutem Wetter kannst du sogar die Schweizer Alpen sehen! 

Aktuell (Stand 2023) ist der Turm allerdings aus Sanierungsgründen gesperrt, wie lange ist leider noch unklar. Aber auch ohne den finalen Aufstieg auf den Turm lohnt sich der gut 4km lange Rundweg von der Gipfelstation allemal – herrliches Bergpanorama inklusive.

Atemberaubendes Panorama auf den Schwarzwald, Kaiserstuhl und die Rheinebene - der Gipfel des Schauinsland-Bergs

Wandern auf dem Schauinsland 

Auf dem Schauinsland-Berg gibt es für Wanderfreunde natürlich noch längere Touren. Ebenfalls von der Gipfelstation startet die 10km lange Wanderung hinab zum Reichenbachtal und entlang einiger Aussichtspunkte wieder zurück und hinauf auf den Gipfel des Freiburger Hausbergs. 

Vielversprechend klingt auch diese Tageswanderung, die nicht nur an beeindruckender Natur vorbeiführt, sondern auch kulturelle Highlights wie das Heimatmuseum Schniederlihof oder den Steinwasenpark mitnimmt. 

Im Sommer werden von der Gipfelstation des Schauinsland-Bergs auch verschiedene geführte Themenwanderungen angeboten (30€/pro Person, ca. 2-3h), wie beispielsweise eine Blumen- und Kräutertour, wo du mehr über die heimische Pflanzenwelt erfahren kannst. 

Weitere Wandervorschläge findest du beispielsweise auf Komoot

Wanderung zum Gipfel des Schauinsland-Bergs im Freiburger Umland

Kleiner Sidefact: Der Schauinslandberg ist übrigens auch bekannt für seine Wetterbuchen. Die alten knorrigen Bäume sind durch den zähen Wind nach Osten geneigt und prägen durch diese Charakteristik den wunderschönen Panoramablick auf die Vogesen im Elsass. 

Das Museumsbergwerk Schauinsland – Geschichte unterm Berg

Nur wenige Gehminuten von der Gipfelstation entfernt liegt das Museumsbergwerk Schauinsland. Hier kannst du in die Geschichte des Metallerzbergbaus im Schwarzwald eintauchen. Das Museum bietet mehrere allgemeine Führungen täglich (ca. 45min) sowie Themenführungen an – und zwar alles am Ort des Geschehens: Unter Tage. 

Mit Schutzhelm ausgerüstet geht es durch die engen Grubenschächte hinab in den Berg. Für diese Sehenswürdigkeit im Freiburger Umland solltest allerdings keine Platzangst haben.  

Klingt spannend oder? Weitere Informationen findest du hier

Die Downinsland-Rollerstrecke – Für Adrenalinjunkies 

Die 8km lange ausgeschilderte Strecke führt von der Bergstation hinab ins Tal – statt mit einem Mountainbike fährst du hier allerdings mit einem Downhill Roller. Während der rasanten Abfahrt erwarten dich atemberaubende Ausblicke auf das Naturschutzgebiet Schauinsland sowie das Rheintal. 

Die Abfahrten starten am Wochenende um 14 Uhr an der Bergstation. Schutzausrüstung sowie den Roller bekommst du dort ebenfalls. Eine telefonische Reservierung für die Rollerfahrt wird empfohlen. 

Der Downhillspaß kostet pro Person 30€. Für weitere Infos hier entlang. 

Sehenswürdigkeiten im Umland von Freiburg: Road-Trip durch das Elsass 

Das liebliche, für köstlichen Wein und Flammkuchen bekannte Elsass liegt nur etwa eine knappe Stunde mit dem Auto von Freiburg entfernt.  Inmitten von Weinreben liegen zahlreiche schöne Winzerdörfer wie Ribeauville oder Riquewihr, lieblich eingebettet in die hügelige Landschaft der Region. Die kleinen, mit Blumen geschmückten Gassen der Dörfer laden zum Flanieren ein und kulinarische Highlights warten an jeder Straßenecke. Auch wandern kannst du im Elsass wirklich sehr gut. 

Die größte Stadt im Elsass – Colmar – lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, leckerem Essen und einer wunderschönen Altstadt. Mein persönliches Highlight war unsere Bootsfahrt auf dem Kanal La Lauch, welcher durch die historische Stadt läuft.

Sehenswürdigkeiten im Umland von Freiburg: MAUSA Museum in Neuf-Breisach

Das Museum für Urban Art und Street Art (MAUSA) in der historischen Festungsanlage von Neuf-Brisach ist einfach richtig cool und ein toller Geheimtipp unter den Sehenswürdigkeiten im Freiburger Umland. Allein die Idee, eine Zitadelle in ein Streetart-Museum zu verwandeln, finde ich total spannend. 

In den Gewölben der Anlage haben internationale Streetart-Künstler die Wände und Räume der alten Festung neu in Szene gesetzt. Stil und Themen könnten dabei unterschiedlicher nicht sein. Besonders gut gefallen hat mir beispielsweise die Schwarzlichtinstallation in einem der Räume. 

In vielen der Kunstwerke verstecken sich liebevolle Details, ein genaues Hingucken lohnt sich sehr. 

Die alte Festungsanlage verleiht der Ausstellung eine ganz besondere Atmosphäre – eben gar nicht wie in einem typischen Museum oder einer Galerie und macht das MAUSA so zu einem sehr speziellen und coolen Ort. Dazu kommt, dass das 2018 eröffnete Museum noch ein echter Freiburg Geheimtipp ist. 

Für den Besuch des MAUSA kannst du etwa eine Stunde einplanen.  

Das Museum ist dienstags-sonntags geöffnet, der Eintritt kostet 10€/Person. Weitere Informationen zum Museum findest du auf der Homepage.

Den Museumsbesuch kannst du übrigens noch mit einer kleinen Stadtbesichtigung auf der gegenüberliegenden Rheinseite kombinieren. Das schöne Städtchen Breisach am Rhein ist vor allem wegen dem beeindruckenden Breisacher Stephansmünster sehenswert, das auf einem kleinen Hügel – dem Münsterberg liegt. Von dort hast du eine wunderbare Aussicht auf Breisach, den Rhein und die Weinlandschaft auf der gegenüberliegenden Flussseite. 

Sehenswürdigkeiten im Umland von Freiburg: Das Liliental 

Echte Mammutbäume in Deutschland? Du dachtest, um diese Exoten zu sehen müsstest du erstmal ins Flugzeug steigen? Falsch gedacht! Echte Riesenmammutbäume findest du auch ganz in der Nähe von Freiburg. Nur eine knappe dreiviertel Stunde musst du dafür fahren. 

In der wunderschönen Region Kaiserstuhl liegt das Liliental mit einem forstlichen Arboretum – einer künstlich angelegten Bepflanzung verschiedener, exotischer Baumbestände. Seit 1957 bewirtschaftet die Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg das etwa 80 Hektar große Areal im Liliental, wodurch über die Jahrzehnte eine abwechslungsreiche Flora aus mächtigen Wäldern und idyllischen Blumenlandschaften entstanden ist. 

Den Wald kannst du auf drei am Parkplatz ausgeschilderten Rundwegen (2km, 3km oder 5,5km) erkunden und dabei dank zahlreicher Infotafeln auch noch eine Menge über die exotischen Pflanzen lernen. Den Ausflug lässt du ganz entspannt angehen und du musst auch kein Wanderfreak sein, um hier die Natur zu genießen. Die Rundstrecken verlaufen über befestigte Wege und sind somit auch perfekt für einen Familienausflug geeignet. 

Direkt am Wanderparkplatz liegt das wunderschöne Gasthaus zur Lilie in einem kleinen Schlösschen einer ehemaligen Hofanlage mit idyllischer Außenterrasse. Besonders am Nachmittag und am Wochenende ist die Gaststätte gut besucht – am besten reservierst du vorher, falls du hier ein Stück Kuchen essen möchtest. Übrigens gibt es direkt neben dem Gasthaus Zur Lilie auch einen schön gestalteten Kinderspielplatz – perfekt zum Austoben für die kleinen Besucher. 

Für uns war das Liliental vor allem ein Ort zum Entspannen. Mit einem spannenden Roman, Picknickdecke und etwas Proviant im Rucksack haben wir im Liliental ein paar schöne Stunden in der Natur verbracht. Zwischen summenden Bienen, sanft wehendem Gras, bunten Blumen und lieblichem Bergpanorama haben wir es uns so richtig gut gehen lassen. Und natürlich mussten wir auch einen der gigantischen Mammutbäume umarmen! 

Übrigens: Die ca. 50cm dicke, feuerfeste Rinde der Mammutbäume schützt diese sogar vor den verheerenden Waldbränden, die in Kalifornien, der Heimat der riesigen Bäume, oftmals wüten. Die Waldbrände sind für die Mammutbäume sogar überlebenswichtig: Die Samen keimen besonders nach den Bränden gut, da dann der Boden durch die Asche gedüngt wurde und zusätzlich andere Pflanzen nicht wachsen können. 

Zahlreiche riesige Mammutbäume - dafür ist das Liliental bei Freiburg bekannt

Anfahrt ins Liliental: Am besten mit dem Auto – Parkplätze befinden sich direkt am Startpunkt der Rundwanderwege bei der Gaststätte Zur Lilie

Adresse: Wanderparkplatz Liliental, Lilienhof 7, 79241 Ihringen

Alternativ fährst du mit der Bahnlinie S1 (Richtung Breisach) vom Bahnhof Freiburg bis zur Haltestelle Wasenweiler und läufst von dort etwa 3km bis ins Liliental. 

Weitere Infos zum Liliental findest du auf der Homepage der Stadt Ihringen

Sehenswürdigkeiten im Umland von Freiburg: Der Europapark 

Der Europapark Rust liegt nur eine gute halbe Stunde mit dem Auto entfernt von Freiburg und lässt sich so perfekt mit einem Städtetrip verbinden. 

Der Freizeitpark ist ein wahres Paradies für große und kleine Achterbahn Fans sowie die ganze Familie. Über 100 Fahrgeschäfte, eingebettet in 16 länderspezifische Landschaften sowie 3 Fantasiebereiche warten hier auf dich. Wie wäre es mit der Achterbahn Silver Star, einer der schnellsten und höchsten Achterbahnen Europas? Oder traust du dich auf den Blue-Fire Coaster mit spektakulären Loopings durch die faszinierende Landschaft von Island zu fahren? 

Natürlich gibt es auch weniger rasante Achterbahnen und andere Fahrgeschäfte wie Karussells – denn in erster Linie lockt der Europapark Familien an – so soll hier jeder auf seine Kosten kommen und Spaß haben. Das Angebot wird durch verschiedene Vorführungen – sei es Akrobatik, Comedy oder eine Wasserfontänenshow – sowie einem vielseitigen Restaurant- und Snackangebot ergänzt.

Eintritt: Tagesticket für Erwachsene ab 57,50€, Kinder bis 12 Jahre und Senioren ab 49€.  

Anfahrt: Europa-Park-Straße 2, 77977 Rust. Parkplätze gibt es auf dem Besucherparkplatz (8€/Tag). Mit der Bahn fährst du zunächst bis Ringsheim und ab dort zum Europapark (Je nach Verbindung ca. 1-1,5h Fahrzeit). 

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage vom Europapark

Alle Highlights von Freiburg in der Karte

Der schönste Ausblick auf die Freiburg Sehenswürdigkeiten vom Schlossberg

Und, steht Freiburg jetzt auf deiner Reiseliste? Ich kann auf jeden Fall sagen, dass die Stadt zu den Top 3 meiner Lieblingsstädte in Deutschland zählt. Mich hat der Charme der schönen Sehenswürdigkeiten in der Freiburger Altstadt total in den Bann gezogen, ebenso wie die herrliche Natur, die direkt vor der Haustür liegt. Freiburg, wir werden uns wiedersehen! 

Damit du nun deinen Städtetrip nach Freiburg noch besser planen kannst, findest du auf der Karte nochmal alle Highlights. 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ob Europa oder Fernreise, Städtetrip oder Outdoorurlaub – Die Reisepläne von Weltenbummlerin Janine sind ein Mix aus Natur, Kultur und Action. Mit Neugierde im Gepäck entdeckt sie dabei fremde Kulturen.

Ihr größtes Abenteuer? Drei Monate alleine mit dem Backpack durch Südamerika. Die nächsten Reisepläne für den faszinierenden Kontinent stehen auch schon. Doch auch in Europa hat die reiselustige Globetrotterin noch einiges vor. 

Fun Fact: Neben Souvenirs landen reichlich Rezepte in ihrem Reiserucksack. Ihr Herzensprojekt – ein peruanisches Kochbuch – steckt gerade in den Kinderschuhen. 

CoBloggerin Janine Raddue

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert