Seit einigen Jahren poppen in Berlin immer mehr Street Food Veranstaltungen auf. Seit April 2013 gibt es den Street Food Thursday, welcher inzwischen eine richtige Instanz ist. Jeden Donnerstag ab 17 Uhr findet in der Markthalle Neun in Berlin Kreuzberg dieser internationale Street Food Markt statt. Obwohl diese Veranstaltung inzwischen in vielen Reiseführern erwähnt wird und schon als Must-See bezeichnet werden kann, erstaunt es mich doch immer wieder, wie viele noch nie da waren. Deshalb schreibe ich heute diesen Artikel. Ich möchte allen, die noch nie da waren zeigen, warum sich der Besuch wirklich lohnt.
Street Food Märkte sind deshalb so großartig, weil die unterschiedlichsten Gerichte an einem Ort serviert werden. Dabei liegt die Qualität über dem üblichen Imbissniveau und die Kreationen sind deutlich ausgefallener. Hier wird sich auch mal Neues getraut. Am besten zieht man in Begleitung los und teilt sich alles, so ist man nicht zu schnell satt und kann sich durch mehrere verschiedene Speisen probieren. Vor Ort drehe ich immer erst einmal eine Runde, um mir einen Überblick zu verschaffen, was es alles gibt. Erst in der zweiten Runde wird dann gekauft und gefuttert. Um dir einen Eindruck zu verschaffen, was dich vor Ort erwartet, stelle ich dir meine Lieblingsstände vor.
Deftiges bei Street Food Thursday
Allgäuer Kässpätzle
Sicher hast du gedacht, meine Nummer eins unter den Food-Ständen wäre etwas unfassbar Ausgefallenes. Hast du jetzt das Wort „Kässpätzle“ gelesen und gedacht: wie langweilig?! Dann weiß ich, dass du sie noch nicht gegessen hast. Denn die Kässpätzle vom Truck Heisser Hobel werden direkt vor deiner Nase ins Wasser geschabt und mit ordentlich Käse vermengt. Noch etwas würzen, geröstete Zwiebeln drüber und schon wandert die Schale über den Tresen direkt in deine Hände. Frischer geht es nicht. Und ehrlich gesagt, besser auch nicht. Selbst meine „Kässpätzle-Profi-Freundin“ aus dem Süden Deutschlands schwärmt: „Das sind die besten Spätzle!“. Mögen die Kässpätzle als solche kein ausgefallenes Gericht sein, so macht es in diesem Fall die Qualität, die dieses Traditionsgericht zu einem MUST macht. Die Food Truck Betreiber kommen selbst aus dem Allgäu und verwenden nicht nur eine, sondern gleich mehrere Bergkäsesorten aus der familieneigenen Biokäserei. Und das schmeckt man.
Standort: den Stand findest du für gewöhnlich gegenüber von Aldi, ein kleiner mobiler Foodtruck
Preis: 5 Euro
Doppelt frittierte Pommes
Ein Freund von mir hatte mir vorgeschwärmt, also probierte ich sie bei meinem nächsten Besuch selbst aus: die doppelt frittierten Pommes von Bones Kantine. Spätestens nach meiner Belgienreise und dem Stopp am Maison Antoine in Brüssel meine ich ja zu wissen, wie wirklich gute Fritten schmecken. Das macht mich zu einer kritischen Testerin. Für mich müssen gute Pommes folgende Kriterien erfüllen: innen weich und nicht zu trocken, außen knusprig und weder zu fettig noch zu hart, nicht zu dünn geschnitten, frisch, heiß, gut gewürzt, aber bitte nicht McDonald’s mäßig versalzen. Ich denke meinen Ansprüchen dürften die meisten zustimmen. Die meisten Pommesverkäufer bekommen das leider nicht hin. Schade! Sicher hast du diese Enttäuschung auch schon einmal erlebt, wenn dir, bereit deinen Körper mit ungesunden frittierten Kartoffelstängeln zu versorgen, schon beim Bestellen das Wasser im Mund zusammenläuft, dann aber schon der erste Bissen enttäuscht. Im Nachhinein ärgert man sich dann. Das wird dir nicht passieren, wenn du die doppelt frittierten Pommes beim Street Food Thursday bestellst.
Standort: Die Pommes gibt es direkt neben dem fest installierten Getränkestand vor Aldi.
Preis: 3.50 Euro
Steamed Kimchi Ban
Son Kitchen heißt der Dealer des Vertrauens für saftige koreanische Burger. Ein dampfgegartes Brötchen gefüllt mit Kimchi und wahlweise Tofu, Spicy Chicken oder Beef, das schmeckt’s!
Standort: Vom Eingang Eisenbahnstraße aus kommend, auf der rechten Seite, noch hinter den WCs
Preis: 4 Euro
Raclette
Geschmolzener Käse – dem kann keiner widerstehen. Die Jungs von „Cheesus“ wissen das und verführen mit deftigem Raclettkäse. Den kannst du „klassisch“ auf Brot oder Kartoffel bekommen. Garniert wird dann mit Gewürzgurke und Silberzwiebeln. Wer „klassisch“ langweilig findet, kann es mit der süßen Variante versuchen: Käse mit Birne und Preiselbeeren. Am Ende ist ja eh nur eines entscheidend: der geschmolzene Käse… lecker!
Standort: Vom Eingang Eisenbahnstraße aus kommend, gleich auf der linken Seite.
Preis: 6 Euro
Süßes beim Street Food Thursday
Italienisches Dessert
Zuerst kam dieser verführerische süßliche Duft herüber, dann streckte uns eine freundliche Italienerin ein Stückchen zum Probieren entgegen und schon war ich den köstlichen Schöpfungen von Kuchen von Gaia verfallen. Bignès, das sind kleine Brandteigteilchen wahlweise gefüllt mit einer Vanille-Orangen-Creme, einer Vanille-Zitronen-Creme oder einer Schokoladen-Creme. Vielleicht denkst du jetzt, dass das nicht wirklich außergewöhnlich klingt.
Glaub mir, ich liebe Süßspeisen und Kuchen, habe wirklich viel Gutes gegessen, aber dieses Meisterwerke darfst du dir nicht entgehen lassen. Mein Favorit ist Orange-Vanille. Süß aber auch angenehm frisch. So lecker, dass ich meinem Freund, der nicht dabei war, eines mitgebracht habe. Der war eigentlich vom Abendessen satt, konnte dann wegen des Duftes nicht widerstehen zu probieren und bekam ganz glänzende Augen und ein beseeltes Lächeln. Auch er war den Bignès verfallen und ich musste ihm versprechen, dass wir die ganz bald gemeinsam essen gehen.
Standort: Vom Eingang Eisenbahnstraße aus kommend, auf der linken Seite, ungefähr in der Mitte der Halle.
Preis: 2.50 Euro
Gefüllte Waffeln
Meine jüngste Entdeckung ist ein teuflisches Werk. Die Muffels von Tatas sind perfekt gebackene belgische Waffeln, zu einer Eistüte gerollt, gefüllt mit Kalorienbomben deiner Wahl. Ich liebe sie mit Erdnussbutter und Apfelmus. Ja, ich weiß, dass klingt ziemlich „verboten“. Doch das schmeckt einfach göttlich. Da drehe ich am nächsten Tag auch gern freiwillig eine Runde mehr beim Joggen.
Standort: Vom Eingang Eisenbahnstraße kommend, auf der linken Seite, direkt auf der Ecke der zweiten oder dritten Standreihe.
Preis: 4.50 Euro
Eis
Wenn man eigentlich schon total satt ist, was geht dann immernoch? Eis! Ist ja im Prinzip auch nichts weiter als Flüssigkeit, hust hust. Beim Streetfood Thursday in der Markthalle Neun bekommst du richtig ausgefallene Sorten. Rosa Canina heißt der Stand an dem du dir eine Kugel Buttermilch Zitrone Olivenöl oder auch köstliches Butterkaramel mit Steinsalz gönnen kannst.
Standort: Vom Eingang Eisenbahnstraße kommend, auf der rechten Seite, ca. zweite oder dritte Reihe
Preis: 1.30 Euro pro Kugel
Was gibt es sonst noch
Bei 60 Ständen mit Speisen aus den unterschiedlichsten Ländern hast die Qual der Wahl: Pulled Pork, Eis am Stil, Oktopusbällchen, Pastramisandwich, Ramen, Cheesecake, Dumplings, Burger, Tofugerichte oder Tapas. Ganz klar, in der Markthalle Neun bist du donnerstags im Street Food Himmel.
Street Food Thursday in der Markthalle Neun
Adresse: Eisenbahnstraße 42-43, 10997 Berlin
Öffnungszeiten: jeden Donnerstag, 17 – 22 Uhr
Tipp: Gehe schon um 17 Uhr oder spätestens um 18 Uhr hin, denn je später es wird umso voller wird der Markt. Wer das erste mal da ist und in Ruhe schauen will, der hat es leichter, wenn noch nicht so viel los ist.
Schreibe einen Kommentar