“Kaffeetrinken ist uns wichtig. Das gibt es so wohl nur in Kroatien. Bevor ich in meinen Tag starte gehe ich erst einmal in Ruhe einen Espresso trinken. Erst dann kann es losgehen. Ich würde nie auf die Idee kommen mir Kaffee in einer Thermoskanne mitzunehmen, so wie ihr Deutschen das manchmal macht.” – Taxifahrer in Zagreb. Ob die Espressokultur von Italien nach Kroatien geschwappt ist? Keine Ahnung. Aber wo auch immer das herkommt, Kaffeetrinken kann man in Kroatien in der Tat ganz gut. Wer nicht immer nur den Espresso oder Cappuccino möchte, sondern auch mal Lust auf Latte Art oder gar frisch gerösteten Filterkaffee hat, der wird in Zagreb fündig. Ich habe mich für euch durch die Stadt geschlürft und schon fast zittrige Hände bekommen. Dafür kann ich jetzt mit gutem Gewissen behaupten die acht coolsten Kaffeeläden Zagrebs gefunden zu haben.
Zagreb Coffee Spot No 1: Leone
Meinen ersten Kaffee in Zagreb gönnte ich mir, als ich noch mit Backpack unterwegs war und gerade erst vom Busbahnhof kam. Das Leone, eine Kaffee Bar, war die Adresse meiner Wahl. Solche Läden gibt es in Zagreb einige. Das Angebot ist so simpel wie gut: es gibt Kaffee und Wein. Im kleinen Innenraum vom Leone sticht sofort der große Holztresen ins Auge. Stilvoll. Die meisten Gäste sitzen jedoch draußen, auf der großen Straßenterrasse. Kellner und Barista sind mit den vielen Gästen gut beschäftigt, bleiben trotzdem super freundlich und sind dabei auch noch erstaunlich fix.
Adresse: Trg Eugena Kvaternika 11
Öffnungszeiten: Mo – Fr 7 – 23 Uhr, Sa & So 8 – 23 Uhr
Cafe Latte: 15 Kuna / 2 Euro
Zagreb Coffee Spot No 2: 42 Coffee
Auch meine nächste Zagreb Kaffee Empfehlung ist ein reiner Koffeinspot. Gut, um entspannt seine Zeitung zu lesen oder sich die heiß gebrühte Bohne To Go mitzunehmen und ein bisschen durch die anliegenden netten Straßen zu schlendern.
Adresse: Vlaška ul. 42
Öffnungszeiten: Mo – Sa 7 – 22 Uhr
Cafe Latte: 15 Kuna / 2 Euro
Zagreb Coffee Spot No 3: Booksa
Um in diesem alternativ anmutendem Laden Kaffee trinken zu können, muss man eigentlich Mitglied sein. Denn das Booksa ist ein Kulturverein. 10 Kuna (1.50 Euro) kostet die Mitgliedschaft, welche einmal im Jahr cash gezahlt wird. Ich kann mich mit einem Lächeln und der Andeutung meines Touristendaseins um die Mitgliedschaft schummeln und kann so nicht nur Kaffee trinken, sondern auch noch arbeiten. Und so sitze ich in Zagreb an einem Vormittag neben so einigen anderen am Laptop, nutze das kostenlose Wifi und schreibe diesen Artikel. Der Kaffee allein wäre ehrlicherweise nicht unbedingt Grund genug hierher zu kommen. Aber zum Arbeiten macht sich der Laden sehr gut. Wer Abends noch nichts vorhat, kann auch mal vorbeischauen, denn im Booksa finden regelmäßig Musikveranstaltungen statt. Ein netter Ort, um abzuhängen.
Adresse: Martićeva ul.
Öffnungszeiten: Di – So 20 – 21 Uhr
Kaffee mit Milch: 9 kuna / 1.20 Euro
Zagreb Coffee Spot No 4: Quawah Coffee Lover Only
Meine nächste Empfehlung zum Thema Cafés in Zagreb ist eine Seltenheit in Kroatien: eine Rösterei. Lange hatte ich danach gesucht. Gute Kaffeeläden gibt es in Zagreb einige, doch davon röstet kaum einer selbst. Da merke ich wieder einmal, wie man als Berlinerin doch verwöhnt ist. Das ist ein erste Welt Problem, vollkommen klar. Aber mein Held daheim mag nun einmal Filterkaffee und wenn ich schon allein reise, so habe ich es mir wenigstens zur Angewohnheit gemacht, wo auch immer ich bin, eine Rösterei aufzuspüren und ihm ein Paket mit nach Hause zu bringen. Kroatien hat es mir da nicht so leicht gemacht. Umso glücklicher war ich, als ich das “Quawah Coffee Lover Only” finde. Die großen Säcke und die Trommel verraten es: hier wird der Kaffee selbst geröstet. Uns so bekommt man auf der Hinterhofterrasse nicht nur super Kaffee serviert, sondern kann auch gleich noch welchen für zu Hause kaufen. Liebe Kaffeeliebhaber, das ist euer Bohnenmekka in Zagreb.
Adresse: Ul. Nikole Tesle 9/1
Öffnungszeiten: Mo – Sa 9 – 22 Uhr
300g Hausröstung 45 kuna, ca. 6.20 Euro
Zagreb Coffee Spot No 5: Cogito Coffee Shop
Ich würde mal behaupten es sei der hipsterartigste Ort, den ich in Zagreb finden konnte: das skandinavisch angehauchte Cogito Coffee. Holzmöbel mit farbenfrohen Beinen, lassive Musik, stylische Lampen und ein Barister mit Bart – wie sollte es auch sonst sein. Ein Klassiker unter den Kaffeebars. Und das ist gar nicht abwertend gemeint. Man bekommt nämlich genau das, was solche Läden versprechen: guten Kaffee. Ein Croissant könnte man noch dazukaufen, dann hört es mit den Speisen aber auch schon wieder auf. Die dunkle Bohne steht im Mittelpunkt, klares Ding.
Adresse: Varšavska ul. 11
Öffnungszeiten: Mo – Sa 8 – 20 Uhr
Zagreb Coffee Spot No 6: Kava Tava
Was für ein toller Ort! In diesem großen Café gibt es so unglaublich viel zu entdecken, da kann ich gar nicht aufhören mit permanent umzuschauen. Die ausgefallene Einrichtung und so viele kleine Sprüche, die auf den Tischen stehen, im Röhrenfernseher versteckt sind oder auf dem Tischuntersetzter stehen. Das Personal in diesem künstlerischen Lokal ist super freundlich und strahlt, als ich meine Begeisterung gestehe.
Auf der Karte: diverse großartige Sandwiches und dann die absoluten Killer: Pancaketurm der Extraklasse. Ich sag nur weiße Schokolade und Erdbeeren. Alter Schwede. Also wer sich hier beim Frühstücken austobt, der braucht kein Mittagessen mehr, das ist klar. Achja, Kaffee gibt es hier auch. Der steht nicht im Vordergrund, ist aber auch gut. Aber vor allem musst du diesen Ort einfach gesehen haben.
Ein echter Schatz dieses Café in Zagreb, würde ich hier wohnen, würde ich auf jeden Fall regelmäßig vorbeischauen.
Kava Tava
Adresse: Britanski trg 1
Öffnungszeiten: tgl. 6 – 23 Uhr
Zagreb Coffee Spot No 7: Eliscafe
Vom Kavatava nur einen Katzensprung entfernt findest du das winzige und eher dunkel gestaltete Eliscafe. Kein Schnickschnack, kein riesiges Menü: „No brand just taste“ und zwar in der Koffeinhaltigen Version. Einen freundlichen nicht zu starken Kaffee bekommst du hier, schmeckt er dir kannst du auch gleich noch die Bohnen kaufen.
Adresse: Ilica 63
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 19 Uhr, Sa 8 – 16 Uhr, So 9 – 14 Uhr
Zagreb Coffee Spot No 8: Express Bar
Den besten Kaffee, den ich in Zagreb getrunken habe gibt es in der Express Bar, mitten in der Fußgängerzone. Allerdings: der Kaffee ist importiert und zwar aus London. Trotzdem, der nette kleine Laden hat es drauf und lohnt sich mindestens für eine To Go.
Adresse: Petrinjska ul. 4
Öffnungszeiten: Mo – Fr 7 –21 Uhr, Sa 9 – 23 Uhr, So geschlossen
So, dass waren meine acht Empfehlungen für Coffee Spots in Zagreb. Nun solltest du keine Gefahr mehr laufen dich mit schlechtem oder gar keinem Kaffee versorgen zu können und kannst dich so auf den eigentlichen Grund deiner Reise konzentrieren: Zagreb zu entdecken.
Für deine Zagreb Reiseplanung:
Anreise:
Als Flugsuchmaschine finde ich Opodo* am besten, dort kannst du dir auch einen Preisalarm setzten und so eine Info bekommen, wenn die Preise fallen. Nach Zagreb findest du dort Hin- und Rückflüge schon ab 75 Euro.
Mietwagen zum Beispiel ab Zagreb gibt es schon ab 53 Euro pro Woche über Check24*. Gefahren bin ich aber nicht, weil ich meine Tour dann doch ohne Mietwagen und stattdessen mit Bussen geplant habe. Wer jedoch Road Trips mag, der hat mit Kroatien eine tolle Destination gefunden. Und wer noch eins drauf setzen will, der kann den Trip natürlich auch mit einem Camper machen. Du hast keinen eigenen?Dann such dir doch ein passendes Modell bei Paulcamper* und miete es für die Zeit. Die sympathische Vermietungsplattform vermittelt zwischen privaten Anbieter, die einen Camper besitzen und ihn nicht die ganze Zeit nutzen und jenen, wie dich, die gern das Camper-Abenteuer erleben wollen, ohne sich selbst einen Van zuzulegen.
Unterkünfte:
In Zagreb habe ich auf booking.com 20 Unterkünfte von 30 bis 100 € pro Nacht gefunden.
Ich persönliche übernachte jedoch am allerliebsten in Ferienwohnungen. Da hat man für gewöhnlich mehr Platz, eine eigene Küche und kann abends auch mal die Füße auf der Couch hochlegen. Mein Lieblingsportal dafür ist Airbnb.
Touren:
Von Zagreb aus kannst du richtig coole Touren unternehmen. Beispielsweise eine Tagestour* (75 Euro) zu den Plitvicer Seen. Aber das ist nur eine von über 53 Touren ab 20 €*, die dir Get your Guide bietet.
Reiseführer:
Wenn du mehr, also nur Zagreb sehen willst, kann ich dir den Lonely Planet Reiseführer Kroatien* empfehlen.
Ausrüstung:
Für mich hat sich eine feine Auswahl an Utensilien, Kleidung und Rucksäcken auf Reisen bewiesen. Was das ist? Das zeige ich dir auf meiner Tools & Equipment Seite. Außerdem habe ich praktische Packlisten als PDFs zum Herunterladen für dich erstellt.
Schreibe einen Kommentar