Ich, die in ihrem Leben noch nie ein Reisebüro in Anspruch genommen hatte, wollte auch diese ihre Grönland selbst buchen. Doch das war nicht so einfach. Geschafft habe ich es dennoch, mittlerweile auch schon zweimal. Damit es für dich als indiviudal Reisenden leichter wird, Grönland auf eigene Faust zu bereisen, verrate ich dir heir alles rund um Reisezeiten, Flüge und Essen. Im zweiten Teil geht es dann um Kosten, konkrete Routen und Unterkünfte.

Die ideale Reisezeit für Grönland
Tja, warum kommt man nach Grönland. Egal zu welcher Jahreszeit, aber Grönlands Natur ist sicher der Hauptgrund deiner Reise.
Sommer in Grönland
Vielleicht möchtest du diese ja im Sommer beim Wandern genießen. Am bekanntesten ist der Arctic Circle Trail, der von Kangerlussuaq bis nach Sisimiut führt. Mit seinen 160 km Länge, eignet er sich für eine 9 -12 Tage Tour. Ich bin ihn selbst nicht gewandert, habe aber mit vielen gesprochen, die ihn gerade absolviert hatten. Wer fit ist und auf der Suche nach Einsamkeit und Ruhe ist, für den taugt die Strecke durch Grönlands karges Land.
Im Sommer passieren zudem die Wale die Diskobucht – ein wirklich einmaliges Erlebnis. Von Ilulissat kann man Bootstouren buchen, um die Meeresriesen zu beobachten. Auf der Diskoinsel genügt es bereits an der Küste zu stehen, dann sieht man den Blas der vorbeischwimmenden Buckelwale sogar mit bloßem Auge. Das war definitiv mein absolutes Highlight in Grönland.

Auch das Weltkulturerbe, der Eisfjord in Ilullisat, ist einfach nur atemberaubend. Ebenso, wie die großen Eisbrocken, die vom Fjord aus ins Meer getragen werden und wie kleine Kunstwerke im Wasser treiben. Sowieso das Inlandeis, welches Grönland zum arktischen Land macht, ist beeindruckend. Du kannst es von verschiedenen Orten aus besuchen. In Kangerlussuaq erreichst du es per Tagestour zu Fuß oder gebucht mit dem Truck. Dabei hast du zeitgleich die Chance Moschusochsen oder Rentiere zu sehen.
Im Sommer kannst du all diese Highlights mit einer Rundreise verknüpfen.
Winter in Grönland
Das ist im Winter schwieriger. Das Flugangebot ist knapper und dann bist du auch noch sehr stark vom Wetter abhängig. Es kommt nicht selten vor, dass Maschinen aufgrund starken Nebels nicht abheben können und man festsitzt. Außerdem ist es im Winter bitterkalt und dunkel. Die Wale sind dann auch nicht mehr da. Dafür ist es die Zeit für Hundeschlittenfahrten und natürlich die atemberaubenden Nordlichter.

Wir hatten uns für den Sommer entschieden, obwohl ich schon immer mal Polarlichter sehen wollte. Doch die kann man eben auch in allen anderen skandinavischen Ländern sehen und da ist die Anreise meist doch günstiger als nach Grönland. Zudem schien mir Grönland ein zu spezielles Reiseziel, als dass wir unsere erste Reise dorthin zu einer Zeit unternehmen wollten, in der das Wetter einen so stark einschränkt.
Deshalb würde ich dir für ein eine erste Grönlandtour auch immer den Sommer als Reisezeit empfehlen.

Hinkommen & Weiterkommen
Wer Grönland bucht, der wird sich gleich zu Beginn eine Frage stellen müssen: will ich mit dem Flieger anreisen und innerhalb des Landes per Flugzeug weiterreisen oder möchte ich lieber eine Kreuzfahrt machen, welche die Küstenorte ansteuert? Für Kreuzfahrten gibt es diverse teils sehr kostspielige Angebote. Eine reine Fähre nach Grönland gibt es hingegen nicht.
Über Dänemark nach Grönland fliegen
Von Deutschland geht es nach Kopenhagen, wo man am besten eine Übernachtung einplant. Denn die Flieger von AirGreenland nach Grönland gehen meist in den frühen Morgenstunden. V
on Kopenhagen fliegt man mit Air Greenland dann entweder nach Kangerlussuaq (ganzjährig) in Westgrönland oder Narsarsuaq (hauptsächlich im Sommer) in Südgrönland. Der Flug dauert jeweils ca. 4,5 Stunden.
Ich war in beiden Orten und würde Narsarsuaq nicht empfehlen, dieses Örtchen ist ehrlich gesagt extrem öde. Kangerlussuaq hingegen bietet immerhin genug, um erst einmal richtig in Grönland anzukommen.
Von dort aus geht es dann mit einem kleinen 28 Personen Flugzeug oder einem Helikopter zu den anderen Orten Grönlands. Reisen per Auto oder gar Zug geht in Grönland gar nicht, da die bewohnten Orte allesamt an der Küste liegen und außer dem Wasser- oder Luftweg keine Verbindung zueinander besteht.
Update: Seit 2024 gibt es nun endlich auch Flüge nach Nuuk, der Hauptstadt von Grönland.
Über Island nach Grönland fliegen
Die andere Option ist von Island aus anzureisen. Wer also beide Länder miteinander verbinden möchte, kann das ganz einfach tun. In den Sommermonaten fliegt Air Greenland zweimal pro Woche von Keflavik (Island) nach Nuuk (Grönland).
Air Iceland fliegt außerdem noch von Reykjavik nach Kulusuk und Nerlerit Inaat an Grönlands Ostküste, Narsarsuaq (Süden) und Ilulissat (Westen) und bis zu drei Mal pro Woche nach Nuuk (Süd-Westen).
Alternativ zum Fliegen kann man auch mit dem Schiff anreisen, das ist allerdings aufwändig und teuer und wäre daher nicht meine erste Wahl, wenn man nur 2-3 Wochen hat und vor allem Grönland intensiv kennenlernen will.
Einreise
Ein Visum braucht man übrigens nicht, um einzureisen. Grönland gehört zu Dänemark und damit zu Europa. Als Deutscher kommt man also ganz einfach mit Reisepass ins Land. Innerhalb Grönlands entfallen an den Flughäfen sogar die Sicherheitskontrollen.
Fun Fact mal nebenbei: Die Flughäfen in Grönland sind teils so klein, dass es nicht einmal Rollbänder für die Koffer gibt, sondern die Koffer einfach vom Flieger aus in die Wartehalle getragen werden.

Unterkünfte und Internet in Grönland
Wenn du Grönland selbst buchen willst, musst du dich neben den Flügen auch um die Unterkünfte kümmern.
Das kann ernüchternd sein. Zunächst solltest du den gewohnten deutschen Standard beiseite packen. Grönland ist weit weg und immer noch relativ abgeschiedenen vom Rest der Welt. Transportwege sind lang und fast alles muss importiert werden. So eben auch Baustoffe für Hotels.
Die Unterkünfte sind vielerorts eher schlicht, meist aber trotzdem sauber. Ein Hostel/ Wandersheim kann schon einmal eine alte Militärkaserne sein und auch ein Hotel, muss nicht zwangsläufig eine Rezeption haben.
Einige Unterkünfte haben eine Website, wenn auch nicht immer die modernste und meist auch nur auf Grönländisch, Dänisch oder mit Glück auf Englisch. Manche Unterkünfte konnte ich hingegen nur per Mail anfragen und musste auf die Antwort einige Zeit warten.
Die Preise sind dennoch recht hoch. Denn die Nachfrage ist da.
Der wichtigste Tipp in Sachen Unterkunft
Wenn ich dir nur einen einzigen Tipp für Grönland geben dürfte, wäre es der hier: Buche auf jeden Fall rechtzeitig. Also locker ein halbes Jahr, besser ein Jahr im Voraus. Sonst wirst du ggf. kein Bett bekommen und musst das Zelt aufschlagen.
Netzabdeckung und Internet in Grönland
Auch gut zu wissen: In Grönland ist es nicht üblich, dass es überall Wifi gibt. Manchmal kann man es stundenweise buchen, dann ist es meist sehr teuer und funktioniert schlecht.
Manchmal gibt es einfach auch gar kein Internet. Nur in der Hauptstadt Nuuk gibt es einen öffentlichen Ort, der grundsätzlich Free Wifi anbietet und in Ilulissat ist es im Angebot des teuersten Hotels inklusive.
Aber ein wenig Digitales Detoxing ist ja auch mal gut!
Wichtig: Vergesse bloß nicht die mobilen Daten übers Handy auszustellen, denn auch das kann richtig teuer werden. Grönland unterliegt nicht den gleichen Telefongebühren wie die EU-Länder. Da bist du schon nach weniger als fünf Minuten Whats App und Facebook checken 40 Euro. Kein Scherz. Kannst dich ja mal fragen, wem das wohl passiert ist…
Essen in Grönland
In Grönland gibt es keine Landwirtschaft, das gibt die Natur im eisigen Land einfach nicht her. Dementsprechend wird fast alles an Nahrungsmitteln importiert. Nur Wal-, Robben-, Rentier- und Moschusochsenfleisch stammen aus der „eigenen Region“. Was das für die Preise heißt ist sicher klar: Essen ist teuer. Pauschal sagt man, die Preise in Grönland liegen rund 10% über den skandinavischen Preisen, sowohl im Supermarkt als auch in den Restaurants. Also noch teurer als in Norwegen.

Und weiter: Vieles gibt es nur in tiefgekühlter Form, das macht sich schlichtweg für den langen Transport besser. So habe ich beispielsweise Obst während der Grönlandreise fast ausschließlich tiefgekühlt gekauft.
Frischen Salat oder gar Beeren bekommt man nur sehr selten und wenn zu unfassbaren Preisen.
Kein Scherz: Ich hatte einen mickrigen Eisbergsalat in der Hand, den ich sofort zurücklegte, nachdem ich den Preis umgerechnet hatte: 10 Euro! (Stand 2016)
Darauf solltest du dich also einstellen. Wenn du wie ich auch noch wenig bis kein Fleisch isst und Fisch auch nicht dein Ding ist, dann wird die Grönlandreise was das Essen angeht zwar nicht unmöglich, aber eine kleine Herausforderung.
Als Selbstversorger schadet es im Zweifel nicht, sich ein paar Basisprodukte aus Deutschland mitzubringen.
Die besten Reiseführer für Grönland
Viele Reiseführer gibt es für Grönland nicht, aber dafür einen sehr zuverlässigen. Darüberhinaus kann ich dir noch einige Biographien und Bildbände empfehlen.
- DUMONT Grönland Reiseführer* rund 20 Euro
- Bildband: Abenteuer Grönland* Gewaltig – fesselnd – mystisch. Einzigartige Abenteuer im Eis. Einblicke in die Kultur und das Leben der Inuit.
- Buch Kälte, Wind und Freiheit*: Wie die Inuit mich den Sinn des Lebens lehrten
- Die Eisbrecherin*: Von meiner Expedition durch Grönland

Unsere liebsten Reise Gadgets
Das brauchst du!
Von uns selbst dem Härtetest unterzogen und deshalb von Herzen empfohlen – in unserem Amazon Shop* findest du alles, was du auf Reisen brauchst. Von praktischer Wäscheleine, Kameraequipment und Reiseapotheke bis zu den besten Rucksäcken. Ohne diese Gadgets reisen wir nicht mehr!
Weitere Grönland Tipps

GRÜNDERIN
Nicole Bittger
Reisesüchtige Foodie & Coffee Nerd aus Berlin mit großer Fotoleidenschaft, einem Herz für Tiere und die Natur.
Mit Nicoles Neugierde auf die Welt und ihrem ersten Sabbatical erblickte auch PASSENGER X das Licht der Welt. Ein halbes Jahr Abenteuer in China, Japan und Europa führten dazu, dass dieser Blog mit Leben gefüllt wurde. Um ein Jahr später fünf Monate lang solo durch das bunte Südamerika zu touren, kündigte Nicole schließlich ihren sicheren Konzernjob. Seitdem arbeitet sie selbstständig und ist Vollzeitbloggerin.
Ob sie jemals genug vom Reisen haben wird? We doubt it!
Fun Fact: Nicoles Herzensland ist Grönland. Dort hat sie noch das wahre „Weit-Weg-Gefühl“.
Schreibe einen Kommentar