Planst du einen Trip nach Sri Lanka und bist auf der Suche nach dem perfekten Mix aus Surfspot und Chill-Out-Zone? Dann lass mich dir von diesem Duo erzählen: Hiriketiya und Dickwella! Hiriketiya Sri Lanka – von Reisenden liebevoll „Hiri“ genannt, liegt nur einen Kilometer von Dickwella entfernt. Beide zusammen bieten dir genau das, wonach dein Reiseherz sucht.
Stell dir vor: Du wachst morgens zum sanften Rauschen der Palmen und Wellen auf, schnappst dir dein Surfboard und läufst barfuß über warmen Sand zur perfekt geschwungenen Bucht von Hiriketiya. Das Beste? Während Hiri dir das Surfer-Leben und eine lebendige Restaurant-Szene bietet, findest du in Dickwella die Ruhe und Entspannung, die du nach einem Tag auf den Wellen brauchst.
Was dich in diesem Artikel erwartet? Ich nehme dich mit zu den schönsten Spots, den leckersten Restaurants und zeige dir, wo du die coolsten Souvenirs findest. Außerdem verrate ich dir meine Lieblings-Unterkünfte für jeden Geldbeutel und gebe dir wichtige Insider-Tipps für deinen Aufenthalt.
Hotels in Hiriketiya und Dickwella
In Hiriketiya und Dickwella findest du schöne Unterkünfte für jedes Portemonnaie. Ich stelle dir meine Favoriten von günstig bis Gönnung vor.
The ED Corner – budgetfreundliche, charmante Unterkünfte
The Ed Corner* ist eine einfache budgetfreundliche, aber gemütliche Unterkunft mit kleinen Balkonen oder Terrassen. Wer Wert auf eine günstige Unterkunft legt und gleichzeitig nicht mitten im Trubel wohnen möchte, ist hier richtig. Die ruhige Lage sorgt für entspannte Nächte, trotzdem bist du in wenigen Minuten am Strand.
Achtung: Türen geschlossen halten, denn Affen und Echsen sind hier neugierig!
Preis: ab 15 Euro pro Nacht
Salt House – Boutique Hotel inkl. Yoga Klassen
Wer Yoga praktizieren möchte, sollte sich das Salt Yoga Studio* merken. Es wurde mir von mehreren Surflehrern empfohlen und bietet nicht nur entspannende Yoga-Sessions, sondern auch einen tollen Blick auf die Natur und schön gestaltete Zimmer. Hier kannst du ganz in Ruhe den Abwärts Hund üben und inmitten der Natur zur Ruhe kommen.
Preis: ab 84€ je Nacht
Verse Collective – Das perfekte Hotel für digitale Nomaden
Dieses Hotel am ruhigen Strand von Dickwella ist perfekt für digitale Nomaden. Neben kleinen Einzelzimmern, gibt es große Suiten – Schreibtisch und Palmenblick inklusive.
Wer nicht vom Zimmer aus arbeiten will, findet im großzügigen Coworking-Bereich den richtigen Platz und eine ruhige Atmosphäre. 15 GB WLAN pro Tag sind inklusive, mehr gibt es gegen Aufpreis.
Bis zum Wasser sind es nur 30 Sekunden, ohne Übertreibung! Ein ziemlich unschlagbares Argument oder? Morgens noch eine Runde surfen in Hiri, frühstücken im Ort, zurück zum Verse Collective, duschen, arbeiten, Mittagspause im hauseigenen Restaurant, weiterarbeiten. Am frühen Abend Feierabend machen und eine Runde am Strand spazieren, direkt vor der Haustür. Genau so kann dein Alltag hier aussehen.
Das macht da Verse Collective zu dem idealen Spot für alle die Remote arbeiten wollen.
Preis: ca. 50 Euro je Nacht
Mein Tipp: die Einzelzimmer sind offen gestaltet, du hörst daher deine Nachbarn. Wenn du absolute Ruhe willst, buche eine Suite.
The Yard – Boho-Chic und tropische Gemütlichkeit
Du liebst den Boho-Stil und willst vor allem eines: Platz? Im Idealfall sogar eine eigenen Küche, denn du willst länger bleiben? Dann ist das The Yard* dein Traum. Ein kleines stilvolles Boutique-Hotel mit nur fünf Zimmern und einem Penthouse.
Das Penthouse hat neben einer Küche mit gemütlicher Sitzecke, ein großes Badezimmer sowie ein Schlafzimmer samt Arbeitsplatz.
Die restlichen vier Zimmer haben zwar ein eigenes Bad, teilen sich jedoch die wunderschöne Open Air Küche und den geräumigen Arbeitsbereich.
The Yard* liegt nur 100 Meter vom Strand entfernt.
Highlights neben den Zimmern sind: Affen in den Bäumen und die kleine Schildkröte „Sheldon“ im Garten. Schnelles WLAN für Remote-Arbeit ist hier selbstverständlich.
Preis: ab 77 Euro
Mond – Brutalismus trifft auf tropische Leichtigkeit
Ein architektonisches Highlight unter den Hotels ins Hiriketiya ist ohne Zweifel das Mond. Ein von einem Schweizer Architektenpaar erbautes Brutalismus-Hotel aus Beton.
Der minimalistische Stil, kombiniert mit luftigen Räumen und einem Rooftop-Restaurant, macht es zu einer wahrlich besonderen Unterkunft. Solltest du dir die Übernachtung nicht gönnen wollen, den Ort aber dennoch kennenlernen wollen, dann plane doch ein Kaffee oder Lunch auf der Dachterrasse ein. Der Blick ist herrlich und die Atmosphäre maximal entspannt.
Preis: ca. 200 pro Nacht, Mindestestdauer 2 Nächte
Mond über Airbnb buchen
Sehenswürdigkeiten & Unternehmungen in Hiriketiya
Hiriketiya ist der perfekte Ort, um Sri Lanka in Babyschritten kennenzulernen. Denn hier gibt es alles, was das Surferleben in Sri Lanka so attraktiv macht und zeitgleich ist der Ort recht klein und super zu Fuß abzulaufen. Außerdem liegt die Bay versetzt von der großen Hauptstrasse, was das Ganze deutlich entspannt.
In anderen Orten kommst du nicht drumherum immer an der Hauptstraße entlang zu laufen und das ist gerade am Anfang angesichts der lauten und rasanten Busse und des starken Verkehr mitunter recht stressig.
Ein guter Grund, um Hiri und Dickwella einzuplanen – ist es definitiv eine entspannte Zeit zu haben.
Hiriketiya Bay – Das Herz des Ortes
Der Hauptstrand von Hiriketiya, die Hiriketiya Bay, ist das lebendige „Zentrum“ des Ortes. Hier reihen sich Surfschulen und Beachbars am kleinen Strand aneinander, der ganze Ort lebt das entspannte Beach Life.
Die Wellen sind ideal für Surfer – besonders Anfänger und Intermediates kommen hier auf ihre Kosten.
Allerdings ist der Spot bei Surf-Beginnern sehr beliebt, was bedeutet, dass du dir die Wellen oft mit vielen anderen teilen musst. Das solltest du wissen. Umso wichtiger ist es auf einander Acht zu geben und bspw. über einen Bogen zurück in die Linke zu paddeln anstatt geradewegs. So verhinderst du unschöne Unfälle. (Das werden dir die Surflehrer vor Ort aber auch nochmal erzählen).
Preis für eine private Surfstunde inkl. Leihboard ca. 24 Euro
Noch ein Hinweis an meine Leserinnen: Die Surflehrer in Sri Lanka wissen, wie man flirtet und tun es sehr gern. Sollte dir da nicht nach sein, musst du mitunter klare Ansagen machen! Noch mehr Tipps für den Umgang mit den flirty Herren und überhaupt zum Thema Sicherheit in Sri Lanka als Frau, findest du in meinem Artikel.
Sicherheitswarnung
Sri Lanka als Frau solo bereisen
Was du wissen solltest bevor du Sri Lanka als Frau bereist. Sicherheitstipps & meine persönlichen Erfahrungen.
Die schönsten Strände rund um Hiriketiya
Neben der belebten Hiriketiya Bay gibt es in der Umgebung zahlreiche ruhige Strände, die Hiriketiya Sri Lanka zu einem perfekten Reiseziel für alle machen, die Entspannung und Natur suchen.
Zwei Strände davon sind fußläufig.
Dickwella Beach
Dickwelle liegt mit seinem Strand nur einen Katzensprung von Hiriketiya Sri Lanka entfernt und bietet genau die gesuchte Ruheoase, für alle, denen die wuselige Hiri Bay zu viel ist. Auf der Suche nach einem Badestrand mit unendlich vielen freien liegen, freundlichen aber nicht aufdringlichen Barbesitzern, ist man hier genau richtig. In gerade mal einer viertel Stunde hast du den 1km von Hiriketiya zu Fuß zurückgelegt.
Schlürfe eine Kokosnuss, lausche dem Wellenrauschen und lasse die Sonne deinen Körper bräunen – das fühlt sich nach Urlaub an!
Turtle Point
Von Dickwella kannst du über den langen Strand direkt bis zum Turtle Point laufen. (Unbedingt eincremen, die Sonne ist stark!).
Den Namen hat der Spot nicht umsonst, denn er ist perfekt zum Schnorcheln. Mit etwas Glück kannst du hier sogar mit Schildkröten schwimmen. Im Allgemeinen tauchen die friedlichen Wesen meist am Abend zur Dämmerung auf.
Wichtig: Halte ordentlich Abstand und stresse die Tiere nicht.
Doch selbst, wenn du keine Schildkröten sichten solltest, lohnt sich der Spaziergang. Den rund um den Turtle Point befinden sich gemütliche Beachcafés.
Weitere Traumstrände in der Nähe
Du dachtest das wäre alles, oh nein. Im Süden von Sri Lanka gibt es wirklich unendlich viele Strände. Wenn du dir einen Roller mietest oder ein Tuktuk rufst, bist du an fünf weiteren Stränden in nur wenigen Minuten.
- Talalla Beach: Ein kilometerlanger, fast menschenleerer Strand mit sanften Wellen.
- Goyambokka Beach: Perfekt für einen entspannten Badetag in türkisblauem Wasser.
- Silent Beach: Ein absoluter Geheimtipp für alle, die wirklich ungestört sein möchten.
- Turtle Point (Dickwella): Hier hast du die Chance, mit Schildkröten zu schnorcheln.
- Blue Beach (Nilwella): Eine atemberaubende Sandbank führt auf eine kleine Insel.
Wellness – Für die Extra-Portion Entspannung
Nach einem aufregenden Surftag oder einfach nur, um richtig zu entspannen, bietet Hiriketiya Sri Lanka auch großartige Wellness- und Yoga-Möglichkeiten. Und das zu einem Bruchteil des Geldes, welches du in Europa dafür ausgeben würdest. Also auf jeden Fall gönnen!
Tonic Spa
Tonic Spa ist der perfekte Ort, um nach einem aktiven Tag mit einer Ayurveda-Massage zu entspannen. Für nur etwa 30 € gibt es die 90 Minuten Gönnung mit Kokosöl – eine echte Auszeit für Körper und Geist. Reservierungen werden via Whats App angenommen.
Korale Massage & Ayurveda Sports Treatments
Eine Adresse zum Entspannen ist nicht genug, deshalb kommt hier direkt noch ein zweiter Tipp für einen Massage Salon in Hiriketiya: Das Korale. Hier hat sich ein Freund von mir durchkneten lassen und da ich ihn direkt im Anschluss gesehen habe könnte ich selbst ohne seine Worte, nur auf Basis des tiefenentspannten Gesichts sagen: Das war richtig gut.
Kulturelle Highlights: Wewrukannala Viharaya Temple
Wer eine kleine Auszeit vom Strand- und Surferleben braucht oder für’s gute Gewissen auch ein wenig Kultur erleben will, der sollte den Wewrukannala Viharaya Temple besuchen. Hier befindet sich die größte Buddha-Statue Sri Lankas, die beeindruckende 50 Meter in den Himmel ragt. Das ist doch mal eine Ansage, oder?
Neben diesem imposanten Buddha gibt es verschiedene Tempelräume, die mit unzähligen Figuren und aufwändigen Malereien verziert sind.
Besonders auffällig ist der „Gang der Hölle“, der mit düsteren und blutrünstigen Darstellungen von Bestrafungen für schlechtes Verhalten aufwartet. Dieser Teil des Tempels hat einen sehr speziellen Charakter und kann schon mal etwas verstörend wirken. Sagen wir mal so: Ich war froh, als ich die Hölle wieder verlassen konnte.
Die Tempelanlage selbst ist jedoch eine schöne kulturelle Abwechslung, die du easy mit einem entspannten Tag am Strand verbinden kannst. Der Tempel liegt nur 1,5 km von Dickwella entfernt und ist mit dem Roller oder Tuktuk schnell zu erreichen.
Restaurants in Hiriketiya & Dickwella: Ein Genuss für alle Sinne
In Hiriketiya Sri Lanka gibt es eine Vielzahl von kulinarischen Erlebnissen – von traditionellen Singhalesischen Gerichten bis hin zu modernen Café-Klassikern. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, egal ob du Lust auf ein einfaches Frühstück oder ein gehobenes Dinner hast.
Garlic Restaurant – Singalesisches Buffet mit Flair
Wer die authentische Singhalesische Küche probieren möchte, sollte das Garlic nicht verpassen. In diesem gemütlichen, von Einheimischen betriebenen Restaurant gibt es ein Buffet mit einer Vielzahl von traditionellen Gerichten zu fairen Preisen.
Der begrünte Hof bietet eine entspannte Atmosphäre, in der du dein Mahl genießen kannst.
Pumpkin Café – Frisches Curry und Saftiges Frühstück
Eine weitere Adresse für singhalesische Küche zu fairen Preisen ist das Pumpkin Café. Ganz unaufgeregt liegt es ein paar Minuten vom Bay entfernt und serviert dir Currys und die Hausspezialität: Fisch.
Das Café bietet auch Frühstücksoptionen, die du direkt vor Ort genießen kannst.
Locos Café – Der Hotspot für guten Kaffee und mehr
Das Locos Café ist einer der ersten hippen Cafés in Hiriketiya gewesen. Für mich ist es die sichere Adresse für guten Barista Kaffee. Doch auch Frühstücksgerichte kannst du hier ordern.
Besonders gut gemacht finde ich das Avocado-Sauerteigbrot.
Die wenigen Plätze auf der kleinen Terrasse sind schnell belegt, wer auf das Freiwerden wartet, kann so lange drinnen Platz nehmen.
Das Café scheint gut zu laufen, denn mittlerweile hat das Locos zusätzlich an einem zweiten Spot in Hiriketiya ein Hostel mit Restaurant und Skatepark eröffnet. Ca. 10 Minuten Fußweg von der ersten Location. Hier kannst du Tacos und singhalesische Spezialitäten genießen, während du die entspannte Atmosphäre und die große Auswahl an alkoholischen Getränken zu schätzen weißt.
Pranaya Hiriketiya – Ein Frühstücks-Geheimtipp abseits der Hauptstraße
Wenn du die touristischen Hotspots hinter dir lassen und das authentische Hiriketiya erleben möchtest, lohnt sich ein Abstecher zu Pranaya Hiriketiya. Abseits der Hauptstraße kannst du hier in eine ruhigere Ecke eintauchen und die Mangrovenlandschaft genießen. Prana bietet nicht nur ein leckeres Frühstück, sondern auch Übernachtungsmöglichkeiten für alle, die den besonderen Charme von Hiriketiya erleben möchten.
Taboo Hiriketiya – Frühstück mit Aussicht
Wer das perfekte Frühstück mit Meerblick sucht, sollte auf der Dachterrasse von Taboo Hiriketiya Platz nehmen. Das Restaurant & Hotel Taboo liegt am Ende der Hiriketiya Bucht und ist unübersehbar, dank blauen der „Tuktuk Bar“.
Besonders beliebt ist dieser Spot bei Solo-Reisenden, die hier gemütlich mit ihrem Laptop arbeiten oder einfach die Aussicht genießen.
Das Menü bietet eine Vielzahl von hippen Frühstücksgerichten, die kein modernes Café missen sollte. Frisch zurbereitet und garantiert lecker! Frühstück gibt es schon ab 7.30 Uhr, perfekt also für alle, die schon vorm Surfen Hunger verspüren.
Duni’s Hopper – Sri Lankas Frühstücksklassiker neu interpretiert
Duni’s Hopper ist der perfekte Ort, um die traditionellen Egg Hoppers zu probieren. Diese beliebten Frühstücksgerichte werden hier in verschiedenen Variationen angeboten, die den Klassiker auf ein neues Level heben.
Du kannst sie nach Belieben mit zusätzlichen Eiern und leckeren Cremes kombinieren.
Duni’s Hopper liegt in einer Straße, die zunehmend mehr Besucher anzieht – ein Zeichen dafür, dass Hiriketiya noch wächst und sich weiterentwickelt. Sollte mal alle Plätze besetzt sein, lohnt es sich sich eben anzumelden und zu warten, meist wird schnell etwas frei.
Dots Bay House – Restaurant, Co-Working und Disco
Hier kommt ein 5 in 1 Paket! Das Dots Bay House bietet alles, was das Herz begehrt: Ein Restaurant, Co-Working-Möglichkeiten, Yoga-Unterricht, ein Hotel und eine Disco.
Von 19 bis 01 Uhr steigt hier regelmäßig eine Party, aber auch für Foodies ist dieser Ort absolut empfehlenswert.
Die Speisekarte bietet überraschende Kombinationen wie süße Pancakes mit Süßkartoffeln, Kimchi und Ei, und auch Drinks wie Zimt-Limonade und Mango-Fenchel-Smoothies.
Nur wenige Meter vom Strand entfernt, ist Dots by the Bay ein perfekter Spot für einen berauschenden Abend oder ein entspanntes Frühstück, ganz wonach dir ist.
Smoke & Bitters – Dinner mit Sonnenuntergang in Dickwella
Für einen besonderen Abend mit Aussicht auf den Sonnenuntergang solltest du unbedingt einen Tisch im Smoke & Bitters reservieren.
Diese Bar zählt zu den Top 29 in Asien und bietet eine einzigartige Auswahl an geräucherten Speisen und Drinks, die alle einen bitteren Touch haben. Die Stimmung ist toll, das Personal super aufmerksam und auf eine ganz entspannte Art charmant. Das Esse? Wow! Das beste, was ich in Sri Lanka hatte.
Meiner Foodie-Meinung: Das solltest du dir gönnen!
Besonders empfehlenswert ist es, hier mit Freunden zu einem Tapas-Abend vorbeizukommen. Ganz nach dem Motto: Wer mehr bestellt, kann mehr probieren.
Danke mir später für diesen Foodie-Tipp, du wirst es lieben, da bin ich mir sicher!
Boutique Shopping in Hiriketiya: Die schönsten kleinen Läden
Hiriketiya Sri Lanka ist nicht nur ein Paradies für Surfer, sondern auch ein Geheimtipp für alle, die besondere Mode, handgefertigte Accessoires und nachhaltige Designs suchen. Hier sind meine liebsten Boutique Shops.
Le Ketiya Boutique
Perfekt für stilvolle Bikinis, flatterige Hosen und luftige Blusen. Der Shop ist so schön eingerichtet, dass man am liebsten einziehen und für länger bleiben würde.
Le Ketiya Boutique Instagram
Öffnungszeiten: 9 – 18.30 Uhr
The Village Collective
Im Village Collective gibt es Accessoires, Seidentücher, Postkarten, bunte Hundehalsbänder und handgefertigte Keramik – alles mit viel Liebe von lokalen Künstlern gestaltet. Begrüßt wird man von George, einem der adoptierten Straßenhunde.
Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf von Hundehalsbändern fließt in die Rettung weiterer Hunde in Sri Lanka. Ein schöner Shop mit unterstützenswerten Background.
The Village Collective Instagram
Öffnungszeiten: Mo – So 9 -18 Uhr
L’Atelier – Private Shopping mit Herz
Cassandre, eine Französin, hat den Concept Store L’Atelier ins Leben gerufen, um Slow Fashion nach Sri Lanka zu bringen. Ihre Kimonos sind alles Unikate, gefertigt aus Stoffen eines kleinen Familienbetriebs. Einer schöner als der andere, da ist es schwer sich zu entscheiden.
Man kann nur mit Termin vorbeikommen, aber genau das macht das Erlebnis besonders – hier gibt es persönliche Beratung und nachhaltige, wunderschöne Mode.
L’Atelier auf Instagram
Öffnungszeiten: Besuch nur mit Terminvereinbarung (kein Kaufzwang!)
Slow Days
Du bist auf der Suche nach preiswerten Basics wie Shirts, Röcken und Hosen? Dann ist Slow Days der Shop, in dem du fündig wirst. Ein bisschen wie ein singhalesisches „Fruit of the Loom“. Perfekt für bequeme und stilvolle Outfits zu erschwinglichen Preisen.
Slow Days auf Instagram
Öffnungszeiten: Mo – So 8.30 – 22 Uhr
Kosha Shop
Edle Swimwear und hochwertige Accessoires findest du im Kosha. Der Laden liegt direkt neben einem Coffeeshop in einer aufstrebenden Straße, in der gerade noch viel gebaut wird.
Kosha auf Instagram
Öffnungszeiten: Mo – So 8 – 22 Uhr
Island Luxe
Der Store gehört zum Hotel „Prayata“ und bietet nachhaltige Mode, darunter Upcycling-Taschen aus Fischernetzen, Badebekleidung und besonderen Schmuck. Hochpreisig, aber wirklich einmalig.
Taboo Market
Der perfekte Ort, um handgemachten Schmuck und Kleidung von Locals und Zugezogenen zu entdecken. Ein großer Pluspunkt: Hier kann man mit Karte zahlen! Ich habe mir einen vergoldeten Silberring und einen Kettenanhänger für 24 € mitgenommen und bin super happy.
(jeden Mittwoch, 12–19 Uhr)
Bonus-Tipp:
Nach dem Shopping unbedingt auf die Terrasse vom Taboo Market setzen, einen Kaffee schlürfen und das bunte Treiben in der Hiriketiya Bay beobachten. Am späten Nachmittag verschwindet die Sonne hinter den Dächern, und die Brise sorgt für die perfekte Atmosphäre. Wer mag, kann sich dort sogar eine Tarot-Lesung gönnen – oder direkt ein Tattoo stechen lassen.
Klingt nach dem perfekten Tag, oder? Welcher dieser Shops würde dich am meisten ansprechen?
Sunday Market im Locos
Der neueste Zuwachs unter den Shoppingtipps für Hiriketiya ist ein weiterer Markt. Dieser findet immer Sonntags auf dem neuen Gelände vom Locos Hostel & Restaurant statt. Auch hier werden schöne handgemachte Waren lokaler Künstler angeboten. Also schaue auch hier mal vorbei.
Locos Hostel & Restaurants auf Instagram
Sunday Market 9 – 17 Uhr
FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zu Hiriketiya & Dickwella
1. Ist Hiriketiya oder Dickwella besser zum Schwimmen?
Definitiv Dickwella! Hiriketiya hat einige Steine und Korallen im Wasser, während Dickwella Beach ein endloser Sandstrand mit perfekten Schwimmbedingungen ist.
2. Wo gibt es die besten Restaurants in Hiriketiya Sri Lanka oder Dickwella
In beiden Orten gibt es tolle Restaurants, aber Smoke & Bitters in Dickwella ist ein absolutes Highlight für Feinschmecker.
3. Kann man in Hiriketiya surfen, wenn man Anfänger ist?
Ja, Hiriketiya ist einer der besten Surfspots für Anfänger! Es gibt viele Surfschulen, die Kurse anbieten.
4. Welche Shops sind empfehlenswert?
Das Salty Swamis in Hiriketiya ist perfekt für nachhaltige Mode und Surf-Accessoires, während das Tallala Studio in Dickwella wunderschönen handgemachten Schmuck anbietet.
Fazit: Warum Hiriketiya Sri Lanka auf deine Bucket List gehört
Hiriketiya bietet die perfekte Mischung aus Abenteuer, Entspannung und Kulinarik. Egal ob du Surfen lernen, in süßen Cafés schlemmen, an traumhaften Stränden entspannen oder kurz vor dem Heimflug noch ein wenig shoppen willst – dieser Ort hat alles! Ich hoffe, mein Hiriketiya Guide hilft dir bei deiner Reiseplanung.
Schreib mir in die Kommentare, falls du noch Fragen hast oder deine eigenen Hiriketiya-Tipps teilen möchtest!
Karte mit allen Hiriketiya Sri Lanka Geheimtipps
Weitere Sri Lanka Tipps
GRÜNDERIN
Nicole Bittger
Reisesüchtige Foodie & Coffee Nerd aus Berlin mit großer Fotoleidenschaft, einem Herz für Tiere und die Natur.
Mit Nicoles Neugierde auf die Welt und ihrem ersten Sabbatical erblickte auch PASSENGER X das Licht der Welt. Ein halbes Jahr Abenteuer in China, Japan und Europa führten dazu, dass dieser Blog mit Leben gefüllt wurde. Um ein Jahr später fünf Monate lang solo durch das bunte Südamerika zu touren, kündigte Nicole schließlich ihren sicheren Konzernjob. Seitdem arbeitet sie selbstständig und ist Vollzeitbloggerin.
Ob sie jemals genug vom Reisen haben wird? We doubt it!
Fun Fact: Nicoles Herzensland ist Grönland. Dort hat sie noch das wahre „Weit-Weg-Gefühl“.
Schreibe einen Kommentar