Wandern im Soča Tal: Die 5 schönsten Touren

5 Touren, die du im Soča Tal Wandern musst! Hier erwartet dich die traumhafte Landschaft der Julischen Alpen.

Soča Tal Wandern - Geheimtipps

Wenn du mich nach einer Sache fragst, die man in Slowenien nicht verpassen darf, dann sind es die wunderschönen Touren im Soča Tal wandern!

Das Soča Tal in Slowenien war für mich definitiv Liebe auf den ersten Blick und oft denke ich voller Sehnsucht an meinen Urlaub im Nordwesten des Landes zurück. Die Landschaft ist geprägt durch den wilden, glasklaren Fluss Soča und die schroffe Bergwelt der Julischen Alpen.

Vor allem zum Wandern ist die Region einfach ein Traum. Ob entlang sattgrüner Bergwiesen, majestätischen Gipfeln oder im Tal am Flussverlauf – Soča Tal Wandern ist so vielseitig wie die Landschaft selbst. Die Region in Slowenien wird dich in ihren Bann ziehen und bietet Wandertouren für jedes Niveau, egal ob familientauglich oder anspruchsvolle alpine Touren. Im Soča Tal verstecken sich imposante Wasserfälle in mystischen Wäldern während weitläufige Wiesen den Panoramablick auf die Berge preisgeben.

Hotel Tipps im Soča Tal

Das moderne 4-Sterne Hotel Soca* im Ort Bovec bietet großzügige Zimmer mit Balkon, einem traumhaften Ausblick und die Nähe zu vielen Restaurants.

Du willst deinen Urlaub abgeschieden in den Bergen verbringen, dann ist das Haus Apartment Pohar* mit einem großzügigen Apartment für bis zu 6 Personen im Dorf Strmec perfekt. Die Aussicht ist einfach unschlagbar!

Du suchst eine schöne Ferienunterkunft für Selbstversorger, willst aber auch ein wenig Me-Time genießen können? Wie klingen Sauna und Whirpool? Die 4-Sterne Unterkunft Apartments Hlapi* mitten in Kobarid bieten dir genau das!

Soča Tal Wandern – zwischen Wasser und Bergen

Während unserem Urlaub in der Region haben wir Wanderungen unternommen, die ich dir im Folgenden vorstellen möchte. Darüber hinaus gibt es einige weitere Wanderungen im Soča Tal Slowenien, die noch auf meiner Bucket List stehen. Welche Touren du unbedingt unternehmen solltest, erfährst du in diesem Artikel. 

Das kannst du im Soča Tal in Slowenien unternehmen: Flusswanderung am Ufer der Soča

Virje Wasserfall: Einfache 8km lange Wanderung bei Bovec zum Wasserfall Virje. Am Becken des Wasserfalls gibt es schöne Picknick-Spots. 

Sunik Wasserhain im Lepena-Tal: Leichte Wanderung mit ca. 8km Länge entlang sanfter Bergwiesen und mystischen Wäldern mit Ausblick auf die schroffen Berge. Ziel ist ein mehrstufiger Wasserfall, der sich seinen Weg über moosbedeckte Felsen bahnt. 

Soča Weg von der Quelle bis nach Bovec: Lange, aber gut machbare Wanderung von der Quelle am Fuße des Vršičpass nach Bovec (ca. 28km). Es geht aber größtenteils bergab immer entlang am Ufer der Soča. Die Wanderung kann auch auf 2 Tage aufgeteilt werden.

Bergsee Krnsko Jezero: Die Tour führt vom Lepena Tal hinauf in die Bergwelt. Highlight ist der glasklare, von schroffen Bergen umgebene See Krnsko Jezero. Für die Wanderung brauchst du eine gute Kondition, immerhin werden 800 Höhenmeter auf 6km überwunden (+ Rückweg bergab). 

Aussichtspunkt Slemenova Spica am Vršičpass: Die knapp 6km lange Wanderung  (Hin- und Rückweg) führt vom Scheitelpunkt des Vršičpass über ein steiles Geröllfeld zu einer malerischen Wiese mit Lärchenwäldern. Die Route geht durch teils alpines Gelände und du solltest trittsicher sein, dafür wirst du mit der wohl schönsten Aussicht auf das Soča Tal belohnt. 

Soča Tal Wandern: Entspannte Tour zum Virje Wasserfall

Unsere erste Wanderung startet direkt in Bovec in der Nähe unseres Campingplatzes. Vom Ortszentrum führt eine kleine Straße nach knapp 4km zum Virje Wasserfall, der vom moosbewachsenen Felsen in ein glasklares türkises Becken hinunterstürzt. Obwohl der Virje Wasserfall sehr einfach zu erreichen ist und keine besondere Fitness für diese Tour notwendig ist, ist es am Wasserfall gar nicht mal so voll. Und der Spot ist wirklich richtig schön.

Wenn du also eine entspannt im Soca Tal Wandern möchtest, kann ich dir diese Tour nur ans Herz legen. Im Becken des Wasserfalls kann man sogar schwimmen gehen – ich würde es aber eher Eisbaden nennen, denn das Wasser hat selbst im Sommer eine Temperatur von nur 8°C. Deswegen ist wohl auch keiner im Wasser.

Um den Wasserfall herum gibt es schöne Picknick-Spots und so kannst du bei einem leckeren Snack dem Rauschen des Virje Wasserfalls lauschen und die Kulisse einfach genießen. 

Dauer: ca. 2 Stunden, insgesamt 8km mit sehr leichten Steigungen

Soča Tal Wandern: Sunik-Wasserhain im Lepena-Tal 

Diese insgesamt 8km lange Wanderung startet an den großen Soča Trögen und verläuft am Ufer des kleinen Zuflusses Lepena im gleichnamigen Tal entlang.

Vom Parkplatz aus führt eine asphaltierte Straße zum Sunik-Wasserhain. Theoretisch könntest du auch mit dem Auto fast bis zum Wasserfall fahren. Meine Empfehlung ist es aber, dich kurz nach dem Campingplatz an dem man vorbeiläuft, rechts zu halten und die kleine Brücke zu überqueren.

Der gut begehbare Trampelpfad ist weitaus schöner als die Straße, die wir dann auf dem Rückweg genommen haben. Du wanderst entlang des schmalen Wegs zunächst durch eine weitläufige Wiesenlandschaft mit Blick auf die mächtigen Berge.

Der Kontrast der lieblichen grünen Wiesen zu den schroffen Gipfeln im Hintergrund hat mich einfach überwältigt. Dieser Abschnitt ist ebenso traumhaft schön wie das letzte Stück durch den angenehm schattigen Laubwald, dessen moosbewachsene Felsen eine sehr mystische Atmosphäre schaffen.

Der Wald scheint wie aus einem Märchen entstanden und der kleine Bach plätschert sanft die grünen Felsen über mehrere Ebenen. Mehrere Hängebrücken führen immer wieder über die Felsen, von denen du die Wasserläufe wunderbar beobachten kannst. Wenn du dem Rundweg am Wasserhain weiter Richtung Straße folgst, kommst du noch an einem etwas größeren Wasserfall des Sunik-Hains vorbei, an dem sich der Bach rauschend über einige Meter in ein türkises Becken stützt. 

Dauer: Ca. 2 Stunden, 8km, auf dem Hinweg geht es leicht bergauf 

Soča Tal Wandern: Von der Quelle bis nach Bovec

Natürlich hat das Soča Tal Slowenien noch weitaus mehr zu bieten als die kleinen Touren, die wir gemacht haben. Das ganze Tal ist gesäumt von den Bergen, zahlreichen Wasserfällen, mystischen Wäldern und unzähligen Hängebrücken, die du entdecken kannst. 

Am besten erkundest du das Tal, indem du einfach am Fluss entlangwanderst, beispielsweise von der Quelle bis nach Bovec. Diese 28km lange Tour beginnt an der Quelle der Soča am Fuße des Vršičpass. Schon dort hat der Fluss seine charakteristische smaragdgrüne Farbe, wenn er aus dem Felsen sprudelt und sich anschließend den Weg durch das Gestein bahnt.

Kurz nach der Quelle muss man allerdings einen schwindelerregenden kurzen Klettersteig passieren, der mit einem Drahtseil gesichert ist. Wem dies zu abenteuerlich ist, kann die Wanderung auch erst nach der Quelle am Parkplatz starten und auf den Abstecher zur Quelle verzichten.

Von dort an geht es stetig leicht bergab immer entlang der rauschenden Soča bis nach Bovec. Auf der Wanderung warten zahlreiche Badebuchten, sodass du immer wieder schöne Pausen einlegen kannst. Du wanderst entlang atemberaubender Schluchten, kommst an Highlights wie den großen Soča Trögen vorbei und querst unzählige Hängebrücken, von denen du den Fluss von oben betrachten kannst. 

Dauer: Ganztägig ca. 8h, 28km, meist geht es aber bergab

Soča Tal Wandern: Aufstieg zum Krnsko Jezero 

Vom Lepena-Tal, in dem wir zum wunderschönen Sunik Wasserhain gewandert sind, hast du auch noch die Möglichkeit hinauf in die Bergwelt zu einem wunderschönen See zu wandern. Die Tour beginnt an der Berghütte Dom Dr. Klementa Juga am Ende des Tals, wo du dein Auto abstellen kannst. Von dort aus schlängelt sich der Wanderweg über 6km in unzähligen Serpentinen und 800 Höhenmetern den Berg hinauf.

Das Highlight und Ziel der Route ist der glasklare Bergsee Krnsko Jezero, der inmitten der schroffen Bergflanken liegt. In der Nähe des Sees gibt es eine Schutzhütte (planinski dom pri krnskih jezerih), die im Sommer bewirtet ist. Hier kannst du sogar eine Nacht mitten in den Bergen verbringen – traumhaft oder? Steht auf jeden Fall schon auf meiner Bucket List fürs nächste Mal. 

Dauer: 12km, ca. 5h, 800 Höhenmeter

Soča Tal Wandern: Vom Vršičpass zum Aussichtspunkt Slemenova Spica⁠ 

Eine sehr empfehlenswerte Wanderung mit grandioser Aussicht führt vom Parkplatz am Vršičpass hinauf zum Aussichtspunkt Slemenova Spica⁠. Der erste Teil führt über einen teils steilen Schotterabschnitt, davon solltest du dich aber nicht abschrecken lassen. Wenn du diesen Part erstmal hinter dir gelassen hast, gelangst du auf einen relativ einfachen Weg, der entlang einer idyllischen Bergwiese leicht bergab bis zum Aussichtspunkt verläuft.

Soca Tal Slowenien - Geheimtipps

Zwischen Lärchenwäldern und steilen Felswänden, an denen der Weg vorbeiführt erhascht du immer wieder grandiose Ausblicke auf die Julischen Alpen. Wenn du trittsicher bist und etwas alpine Erfahrung mitbringst, gehört diese Wanderung am Vršičpass definitiv auf die Liste für deinen Urlaub im Soča Tal. 

Dauer: ca. 5,6km, 4h, 700 Höhenmeter, teilweise alpines Gelände

FAQ zum Soča Tal Wandern

Wann ist die beste Reisezeit für das Soča Tal?

Die beste Reisezeit für das Soča Tal Slowenien ist von Juni-September. Dann ist es angenehm warm zum Baden, aber auch zum Wandern oder Radfahren. Es regnet relativ wenig und die Sonne scheint so gut wie täglich.

Wetterbedingt sind im Frühling/Herbst einige Aktivitäten nur eingeschränkt möglich, beispielsweise sind Passstraßen gesperrt oder Wanderwege in den hohen Bergen aufgrund von Schneefeldern nicht passierbar. 

Wie viele Tage sollte ich im Soča Tal einplanen?

Theoretisch kannst du in nur 1-2 Tagen mit dem Auto einmal durchs Tal fahren und kurze Stopps zb. an einfach zu erreichenden Wasserfällen einplanen. Wenn du aber einen Outdoorurlaub planst, empfehle ich dir eher 1-2 Wochen im Tal zu bleiben. Obwohl die Region nicht groß ist, gibt es ziemlich viel zu erleben. 

Was kann man im Soča Tal unternehmen? 

Kurz gesagt: Eine ganze Menge! Auf dem Fluss Soča werden insbesondere Wildwasser-Touren sowie Canyoning angeboten. In den Bergen kannst du unzählige Wanderungen machen – egal ob gemütlich oder anspruchsvoll. Für Rennradfahrer sind die Bergstraßen wie der Vršičpass ein Traum. Ansonsten lockt das Tal mit beeindruckenden Wasserfällen und Schluchten, viele sind sehr einfach zu erreichen. Außerdem war das Soča Tal insbesondere im ersten Weltkrieg Schauplatz einiger Schlachten, im ganzen Tal gibt es Denkmäler, Soldatenfriedhöfe sowie ein paar Museen

Was macht das Soča Tal so besonders? 

Die einmalig schöne Landschaft! Das Tal ist eingerahmt von den schroffen, majestätischen Gipfeln der Julischen Alpen. Der smaragdgrüne Fluss Soča bahnt sich dabei seinen Weg durch enge Felsschluchten und zahlreiche Hängebrücken führen über den rauschenden Fluss. Zwischen mystischen Wäldern, tosenden Wasserfällen und den ungezähmten Bergen ergibt sich ein unvergleichbares Landschaftsbild. 

Welche Orte eignen sich als Ausgangspunkt? 

Unterkünfte und Campingplätze gibt es im gesamten Soča Tal en mass. Wenn du größere Ortschaften bevorzugst, ist Bovec im Norden ein perfekter Ausgangspunkt, um das obere Soča Tal zu erkunden. Hier haben sich auch viele Outdoor Agenturen angesiedelt. Im Süden sind Kobarid oder Tolmin eine gute Wahl. 

Noch mehr Soča Tal Tipps

Soca Tal Slowenien - Geheimtipps

Du liebst ungezähmte Berge, glasklare Seen und wilde Flüsse? Dann wirst du im Soča Tal Slowenien einen neuen Sehnsuchtsort finden!

Die Bergstraßen im Soca Tal sind perfekt für ambitionierte Radtouren. Ich zeige dir die schönsten Routen zum Soca Tal Radfahren.

Soca Tal Radfahren: Die schönsten Bergpässe in den Julischen Alpen

Alle Highlights im Soča Tal Slowenien in der Karte 

Hörst du nun auch schon die mächtigen Berge des Soča Tals rufen und hast das wilde Rauschen der Soča in den Ohren? Mich packt jedenfalls immer wieder eine tiefe Sehnsucht, wenn ich an diesen Ort denke, denn das Soča Tal hat einfach etwas ganz Besonderes und Magisches. 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Slowenien Tipps

Ob Europa oder Fernreise, Städtetrip oder Outdoorurlaub – Die Reisepläne von Weltenbummlerin Janine sind ein Mix aus Natur, Kultur und Action. Mit Neugierde im Gepäck entdeckt sie dabei fremde Kulturen.

Ihr größtes Abenteuer? Drei Monate alleine mit dem Backpack durch Südamerika. Die nächsten Reisepläne für den faszinierenden Kontinent stehen auch schon. Doch auch in Europa hat die reiselustige Globetrotterin noch einiges vor. 

Fun Fact: Neben Souvenirs landen reichlich Rezepte in ihrem Reiserucksack. Ihr Herzensprojekt – ein peruanisches Kochbuch – steckt gerade in den Kinderschuhen. 

CoBloggerin Janine Raddue

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Antworten zu „Wandern im Soča Tal: Die 5 schönsten Touren“

  1. Julia

    Danke für den tollen Tipp und die hilfreichen Zusatzinformationen! Werde ich definitiv in meinen Slowenien Roadtrip integrieren. Viele Grüße, Julia

    1. Sehr gern, freut uns, wenn dir die Tipps helfen

      LG Nicole