11 Riga Restaurants, Cafés & Märkte – hier schmeckt es richtig gut!

Wer glaubt in Lettland müsste er auf gutes Essen verzichten, der hat sich reichlich geirrt. Ganz im Gegenteil, dich erwarten viele kulinarische Highlights. Meine liebsten Riga Restaurants, Cafés und Märkte, verrate ich dir in diesem Artikel. Denn was ist eine Reise ohne gutes Essen? Immerhin will man doch zwischen all den tollen Riga Sehenswürdigkeiten auch…

Riga: Cafe Miit Foto und Bericht von PASSENGER X

Wer glaubt in Lettland müsste er auf gutes Essen verzichten, der hat sich reichlich geirrt. Ganz im Gegenteil, dich erwarten viele kulinarische Highlights. Meine liebsten Riga Restaurants, Cafés und Märkte, verrate ich dir in diesem Artikel.

Denn was ist eine Reise ohne gutes Essen? Immerhin will man doch zwischen all den tollen Riga Sehenswürdigkeiten auch mal innehalten, seinen Gaumen verwöhnen, dem Körper neue Energie zuführen und das Gesehen und Erlebte einen Moment lang wirken lassen. Dafür braucht es natürlich den richtigen Ort. Deshalb stelle ich dir hier die Spots vor, von denen ich schwärme.

Riga Reise – die Planung:

Anreise: Je nach Reisezeit findest du Flüge nach Riga schon ab 52 Euro für Hin- und Rückflug.*

Unterkünfte: In Riga findet booking.com über 1.000 Unterkünfte. *Wenn du wie ich lieber in Ferienwohnung als Hotels übernachtest, dann schwöre ich auf Airbnb. Schau da doch einfach mal, ob du was Passendes für dich findest. Wenn du über Airbnb bisher noch nie gebaucht hast, kannst du dich jetzt über meinen Airbnb Link registrieren* und bekommst bis zu 34 Euro für deine erste Reise geschenkt.

Touren:  Wenn du ein paar Tage mehr in Riga hast und dir die Sehenswürdigkeiten und auch die alternativen Tipp schon angeschaut hast, dann ist ein Halbtages-Ausflug z.B. in den beliebten Kur- und Badeort Jurmala *eine tolle Idee. Du kannst aber auch noch viele weitere Dinge entdecken. GetYourGuide.de bietet 56 weitere Touren* verschiedene Riga Touren an. Versprochen da sind noch einige Highlights dabei, die du bisher nicht kanntest.

Reisevorbereitung:  Ein wirklich guter Reiseführer ist der von Dumont*. Falls du noch nicht weisst, was du einpacken sollte: lass dich doch auf meiner Equipment- & Toolseite* inspirieren. Dort verrate ich dir auch, welche Kamera ich auf Reisen nutze. Und wenn du dann alles hast, helfen dir meine Packlisten auch nichts zu vergessen.

11 Riga Restaurants, Cafés & Märkte

Riga Restaurant No 1: Rocket Bean – Kaffeeliebhaber aufgepasst

Bereit für DIE Kaffeeempfehlung in Riga?

Wer guten Kaffee zu schätzen weiß, der muss unbedingt zu Rocket Bean. Seitdem ich 2016 das erste mal in der Roastery war, schwärme ich davon. Mein Held war damals so begeistert von dem Kaffee, den ich ihm mitgebracht hatte, dass Freunde, die die später Stadt besuchten direkt mit einer Kaffeebestellung von uns beauftrag wurden. Und nun endlich, bin ich wieder in Riga und natürlich muss ich da auch zu Rocket Bean. Mein Glück: dieses Mal treffe ich einen der Geschäftsführer, Ancis, persönlich. Und wenn ich nicht eh schon Fan des Ladens gewesen wäre, wäre ich es spätestens jetzt. Denn die Leidenschaft mit der man hier an das Thema Kaffee rangeht, flasht mich absolut. Es ist eindeutig: das ist eine Herzenssache. Mittelmaß wird nicht akzeptiert, stattdessen strebt man die beste Qualität und das einmalige Kaffeeerlebnis an. Dafür ist man bei der Auswahl der Bohnen besonders wählerisch, fliegt dafür auch schon einmal rund um den Globus, um sich vor Ort vom Ernteergebnis zu überzeugen. Hinzu kommt hochqualifiziertes Personal, welches nicht nur die fachliche Ahnung mitbringt, sondern auch die gewünschte Einstellung. Denn hochnäsige Barista sind hier nicht erwünscht. Und so schafft es Rocket Bean eben genau den Rahmen zu schaffen, in dem ich mich so wohl fühle und in den ich immer wiederkehren möchte: ein stylisches aber auch gemütliches Café mit ausgezeichnetem Kaffee, großartigen Süßspeisen, aber auch super freundlichem und qualifiziertem Personal.

Übrigens: ich bin dann mit 5 Tüten Kaffeebohnen nach Hause geflogen, denn in den letzten Jahren habe ich auch Freunde in der Heimat mit der Begeisterung angesteckt und so war die Bestellliste dieses Mal noch länger.

Rocket Bean Roastery

Riga Restaurant No 2: Fat Pumpkin – alles vegetarisch

Direkt am ersten Abend steuerte ich mit meinem Travelbuddy das Fat Pumpkin an. Hungrig standen wir dann jedoch vor dem Restaurant und blickten auf ein volles Lokal. Nicht ein einziger freier Tisch. So gingen wir die umliegenden Straßen ab, fanden aber keinen adäquaten Ersatz. Eine Weile später standen wir erneut vor dem Fat Pumpkin. Bereit, auf einen Tisch zu warten. Doch dieses Mal hatten wir Glück und konnten direkt Platz nehmen. So richtig gemütlich fanden wir es nicht, aber die Speisenauswahl war gut. Ich schwankte zwischen Veggieburger und mit Quinoa gefüllter Paprika und entschied mich für Letzteres. Gute Wahl, denn das schmeckte richtig gut.

Fat Pumpkin

Riga Restaurant No 3: Innocent Café – der beste Brunchspot

Auf dem Weg zu einem anderem Café, fiel uns zufällig das Innocent auf. Das sah so nett aus, dass wir unseren Frühstücksplan prompt änderten und eintraten.

Besser hätten wir uns gar nicht entscheiden können. Obwohl ich ein Frühstücksmenü normalerweise immer vorziehe, ist der Brunch im Innocent wirklich große Klasse. Diverse Salate, Käse, Wurst, Joghurt – alles super frisch. Und dann kommt noch die Krönung: die warmen Waffeln. Lecker! Dazu den lettischen Klassiker: Karamelcreme und man ist im Frühstückshimmel. Das fanden nicht nur wir, denn je länger wir im Innocent Café saßen, desto voller wurde es. Um uns herum lauter Einheimische, die genüsslich ihren sonntäglichen Kaffee schlürften und wie wir ganz zufrieden aussahen.

Innocent Café

Riga Restaurant No 4: Miit – für einen kleinen Lunch und guten Kaffee

Das Miit liegt fußläufig von der Altstadt entfernt. Die Mischung aus gutem Kaffee und den wechselnden, kleinen vegetarischen Tagesangeboten lockt junges Publikum an. Kein Wunder, denn eine Tagessuppe für 2.90 Euro oder Nudeln für 3.50 Euro kann man sich auch als Student gut leisten.

Miit Café

Riga: Cafe Miit Foto und Bericht von PASSENGER X

Riga Restaurant No 5: Tea House – für Romantiker

Schon in meinem Artikel mit den 15 schönsten Riga Highlights habe ich dir diesen kleinen Romantikerspot empfohlen. Der Teepavillon direkt am Kanalufer des Pilsetas ist ein wunderbarer Ort für einen Tee und ein Stück Kuchen. Wenn du Glück hast, ergatterst du im oberen Geschoss einen Platz mit Blick aufs Wasser.

Tea House

Riga Restaurant No 6: Kalnciema Markt – Lokales schlemmen

Samstag ist Markttag im Kalnciems Viertel. Das solltest du dir nicht entgehen lassen. Die vielen Stände bieten alle möglichen regionalen und selbstgemachten Produkte. Da lässt es sich schöne Mitbringsel shoppen aber auch gut schlemmen. Wie wäre es mit heißer Suppe, frischem Brot, Karamelbonbons oder doch lieber einem köstlichen Pistazien-Eclaire? Kannst du hier alles haben. Hinzu kommt die tolle Atmosphäre und die Verkäufer, die super freundlich sind und auch gern noch etwas zu ihrem Angebot erklären. Im angrenzenden Café wurde mir von der großmütterlichen Verkäuferin noch die richtige Aussprache des lettischen Wortes „danke“ also „paldies“ beigebracht. Ganz klar, dieser Ort macht glücklich.

Kalnciema Markt 

Kalnciema Markt Riga

Riga Restaurant No 7: Makonis Café – von Frühstück bis Burger

Das Restaurant mit dem schönen Wolkenlogo ist nicht vegetarisch, es bietet aber eine nette Frühstückskarte, die auch vegetarische Optionen und tollen Nachtisch beinhaltet. Wer Fleisch isst, wird sich über saftige Burger oder gegrillte Entenbrust freuen. Wer eigentlich gerade keinen Hunger hat aber in der Nähe ist, kann sich hier auch wunderbar einen Coffee-to-go holen, der schmeckt nämlich auch hervorragend.

Makonis

Riga Restaurant No 8: Herbarijs

Frische Küche, stylisches Interior und auch noch ein toller Ausblick – das Herbarijs ist das Riga Restaurant, was dir alles mit einem Mal bietet. Seine Platzierung ist etwas überraschend, denn du findest es auf dem Dach eines Einkaufscenters. Doch wenn du erst einmal den Aufzug in der  obersten Etage verlässt, merkst du von dem beschäftigten Treiben weiter unten rein gar nichts mehr. Ob es die florale Deko oder aber die abgefahrenen Speisen und Getränke sind – ganz sicher, hier wirst du den Trubel vergessen und genießen können. Tipp: probiere mal die Matcha Limonade.

Herbarijs

Riga Restaurant No 9: Cafe Art Kolekcionari

Achtung Kopf einziehen, sonst stößt du vielleicht an der Kunst, dir hier auch schon einmal von der Decke hängt. Denn das Cafe Art Kolekcionari ist, wie der Name schon verspricht, nicht nur ein Ort, an dem du gut Essen kannst, sondern dich auch mit Kunst umgeben kannst. Eine kleine Touristenhürde gibt es jedoch: die Speisekarte ist nur auf lettisch vorhanden. Doch wen stört das schon, wenn die charmanten Kellner so nett sind, einem geduldig alles zu übersetzen? Muss man sich nur noch entscheiden, welches der vielen frischen und gesunden Gerichte man denn nun gern aufgetischt hätte. Dazu vielleicht noch einen frischen Saft oder aber einen der guten Weine?

Cafe Kolekcionars

Riga Restaurant No 10: Zentralmarkt

Der Zentralmarkt ist nicht wirklich ein Riga Restaurant, aber definitiv ein Foodie Ort, den man nicht verpassen sollte. 1930 eröffnete mit seinen riesigen Hallen, welche thematisch aufgebaut sind. In der einen findest du alle Milchprodukte, in der anderen sind die Fleischer ansässig und noch eine weiter springt dich der frische Fisch fast noch an. In den Sommermonaten findest du auf der riesigen Hoffläche zudem die frischesten Obst- und Gemüsewaren. Versprochen: du wirst hier Lebensmittel finden, die du bisher noch nicht kanntest oder hast du schon einmal salzig eingelegten Apfel gegessen? Vieles kannst du übrigens auch probieren, bevor du es einkaufst. Lettischer Käse mit Kräutern – sehr lecker. 

Honig aus Lettland ist ein tolles Mitbringsel für die Lieben daheim und an den Süßspeisen wirst du sicher auch nicht vorbeigehen können. Entdecke Kräuter und Wildblumen oder gönne dir ein frisch gebackenes Brot aus dem Steinofen. Auch die irren Geschmäcker der hausgebrauten Craft Biere dürften deinen Gaumen überraschen. Vermutlich wirst du der Versuchung nicht widerstehen können und reichlich einkaufen. Also wie wäre es mit einem Markteinkauf und einem anschließendem Picknick auf einer von Rigas Inseln? In meinen alternativen Riga Tipps verrate ich dir, wo du deine Decke ausbreiten kannst.

Zentralmarkt in Riga

Riga Restaurant No 11: Koya

Wenn es dich ins alte Hafenviertel verschlagen sollte, wo so einige Bars und Restaurants auf dich warten, du dich mit der Wahl jedoch schwer tust, kann ich dir das sehr stylisches Restaurant Koya empfehlen. Hier ist alles im industriellen Schick gehalten, schwarz versteht sich. Bei gutem Wetter kannst du auf der Terrasse sitzen und ein wenig aufs Wasser schauen, während du die liebevoll zubereiten Speisen genießt. Tipp: Auf der Tageskarte findest du günstigere Gerichte, die einen saisonalen Bezug haben. Ich hatte beispielsweise eine großartige Pfifferlingsuppe.

Koya

Riga hat noch viel mehr zu bieten, als Restaurants und coole Cafés. In meinen 16 Riga Highlights verrate ich dir unter anderem, wo du den besten Ausblick genießen kannst. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 Antworten zu „11 Riga Restaurants, Cafés & Märkte – hier schmeckt es richtig gut!“

  1. Ariane Walliser

    Vielen lieben Dank für deine tollen Tipps.
    Es waren alle super brauchbar.

    1. Das freut mich wirklich sehr!
      Ich hoffe ihr hattet eine tolle Zeit in Riga:)

      Liebe Grüße
      Nicole

  2. josi

    Der Beitrag ist super! Genau danach suche ich nämlich immer, wenn ich neu in einer Stadt bin… ein Kaffee geht schließlich immer ;-D

    1. Liebe Josi,
      na dann lass dir den Kaffee mal schmecken:)
      Liebe Grüße
      Nicole

  3. Katja

    Eine wunderschöne Aufstellung echt lecker klingender Cafes.
    Da drängt sich fast die Frage auf, hast du in Riga auch etwas anderes getan, als Kaffee getrunken?
    LG Katja

    1. Berechtigte Frage liebe Katja, lach. Sagen wir mal so, ein Kaffeestopp am Tag ist Pflicht:)

  4. Monika und Petar Fuchs

    Ich nehm den Streuselkuchen. Der sieht sehr lecker aus. Und dazu eine Tasse heißer Schokolade :). Die Restaurantempfehlungen merke ich mir.

    Liebe Grüße,
    Monika

    1. Den kannste haben, ich hab nämlich vor ihn nachzubacken und dann gibt es das Rezept hier auf dem Blog:)
      Liebe Grüße
      Nicole

  5. Michaela

    Oh wie lecker. Vor allem das Innocent Cafe hört sich toll an. Deine Bilder haben mich gerade richtig hungrig gemacht *lach*
    lg aus Ecuador