Ich liebe es ja, in neuen Kulturen und Ländern mal in die lokalen Küchen zu blicken – sei es bei einem Kochkurs, auf dem lokalen Markt oder an Street Food Ständen und Restaurants. Da ich insgesamt drei volle Tage in Cartagena verbracht habe, hatte ich genug Zeit, dort in die kolumbianische Küche einzutauchen. Ich habe mich für dich durchgeschlemmt, Märkte besucht, gekocht, probiert und kann dir so die besten Restaurants Cartagena sowie viele weitere Foodie Geheimtipps verraten.

Kolumbianische Spezialitäten
-das solltest du unbedingt probieren
Fisch und Meeresfrüchte
Wenn du in Cartagena bist, solltest du unbedingt fangfrischen Fisch in einem der Restaurants Cartagenas bestellen. Fisch gehört an der Karibikküste zu den alltäglichen Speisen der Kolumbianer und ist zugleich eine Spezialität der Region. Als Foodie muss ich ganz ehrlich sagen: So leckeren Fisch wie in Cartagena habe ich sonst selten gegessen. Kein Wunder, denn in der Küstenstadt kommt der Fisch fangfrisch auf den Teller – das wirst du sofort im Geschmack merken.

Ein typisches Almuerzo (Mittagessen) in den Restaurants Cartagenas besteht beispielsweise aus einem Teller mit Fisch, Arroz de Coco (in Kokosmilch gegarter Reis) und etwas Salat. Beliebt sind auch Reispfannen mit Meeresfrüchten, ähnlich einer spanischen Paella.

Arroz de Coco
Der in karamellisierter Kokosmilch zubereitete Reis ist eine klassische Beilage in den Restaurants Cartagena. Leicht süßlich-rauchig im Aroma harmoniert Arroz de Coco perfekt mit dem milden Geschmack von Fisch oder Meeresfrüchten oder einer sanften Sauce aus Kokosmilch.
Arepas de Maíz und Arepas Blancas
Arepas findest du in ganz Kolumbien in unterschiedlichen Formen: Besonders beliebt ist die Variante aus Maismehl (Arepas de Maíz), die knusprig ausgebacken werden und typischerweise mit Käse, Ei und Hackfleisch gefüllt sind. Die weichen, in reichlich Butter gebratenen Arepas blancas hingegen bestehen aus einem Teig aus vorgekochtem Choclo-Mais und Käse, was sie besonders zartschmelzend macht. Zwar sind Arepas in erster Linie Street Food, du kannst sie aber auch in den Restaurants in Cartagena bestellen.


Patacones con Queso Costeño
Die goldgelben, knusprig frittierten Kochbananen sind sowohl ein beliebtes Street Food, werden aber ebenfalls in den Restaurants Cartagenas gerne als Vorspeise oder als Beilage zum Hauptgericht gereicht. Bei Street Food Ständen bekommst du zu den Patacones oftmals Queso Costeño und eine leicht scharfe Salsa. Queso Costeño erinnert mich geschmacklich an eine Mischung aus Halloumi und Feta, der durch das kräftige Aroma die milden Patacones perfekt ergänzt.

Enyucado
Was süßes darf natürlich auch nicht fehlen: Wie wäre es mit Enyucado, einem köstlichen Kuchen aus Yucca und Kokos? Den bekommst du in jedem Restaurant Cartagenas als Nachtisch. Getoppt mit etwas Eis und Sahne ist ein Stück Enyucado ein perfekter Abschluss.
Die besten Restaurants in Cartagena
Sowohl in der Altstadt Cartagena als auch in Getsemaní findest du richtig gute Restaurants, die hervorragende kolumbianische Küche anbieten. Kleine Cafés bieten Zeit für eine Pause während der Stadtbesichtigung und der Abend lässt sich in zahlreichen Bars in ausgelassener Stimmung wunderbar ausklingen.
La Esquina de Pandebono
Die Bäckerei mit klassischen kolumbianischen Backwaren ist mein Tipp für ein Frühstück To-Go oder leckeren Snack zwischendurch. Probiere unbedingt das Pan de Bono, für welches diese Bäckerei besonders bekannt ist.

Das weiche, leicht süßliche Brötchen aus Yucca-Mehl ist herrlich fluffig, dazu passt ein frisch gepresster, kühler Saft.
Öffnungszeiten: Täglich 8-21 Uhr
Adresse: Calle de las Carretas, Cra. 7 #34-29, Cartagena Altstadt
Restaurante Espiritu Santo
Das beliebte Restaurant in Cartagena ist die perfekte Adresse für ein authentisches kolumbianisches Mittagessen. Hier gibt es landestypische Fisch- und Fleischgerichte, Klassiker wie Arepas oder Patacones und die köstliche Limonada de Coco.
Öffnungszeiten: Täglich 11:30-15:30 Uhr
Adresse: Cl. 35 #6-69, Cartagena Altstadt
Restaurante La Mulata
Wenn du richtig leckere Fischgerichte in einem Restaurant in Cartagena probieren möchtest, wurde mir von vielen Reisenden das Mulata empfohlen, das etwas abseits der Altstadt liegt und auch bei Locals äußerst beliebt ist.
Öffnungszeiten: Di-Sa 11:30-22 Uhr, So 11:30-18 Uhr, Montags geschlossen
Adresse: Calle Quero # 9 – 58, Cartagena Altstadt
Weitere Infos auf der Homepage.
Ábaco Libros y Café
Der gemütliche Laden ist eine tolle Kombination aus Café und Buchladen, der zum Verweilen einlädt. Hier kannst du während deiner Stadtbesichtigung eine kleine Pause einlegen und einen hervorragenden Kaffee oder frisch gepresste Säfte genießen. Zum Schmökern gibt es sowohl spanische als auch englische Bücher.

Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-21 Uhr, So 11-19 Uhr
Adresse: Calle 36 #3-86 (Calle de La Iglesia con Calle de La Mantilla), Altstadt Cartagena
Weitere Infos findest du auf der Homepage.
Beiyu Restaurante
Ob zum Frühstück, Brunch oder anderen Mahlzeiten – das Beiyu in Getsemaní ist eine gute Wahl für kolumbianische Fusionsküche. Hier werden auch Vegetarier und Veganer mit einer großen Auswahl an gesunden Gerichten fündig. Das Beiyu bietet eine willkommene Abwechslung zur sonst sehr fleisch- und fischlastigen Küche der Restaurants Cartagenas. Außerdem wird viel Wert auf die Herkunft der regionalen Zutaten gelegt.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 8.18 Uhr, So 9-17 Uhr
Adresse: Calle Espiritu Santo, Cra. 10c #29-184, Getsemaní, Cartagena
Colombitalia Arepas
Mitten im belebten Getsemaní gibt es in diesem Schnellrestaurant angeblich die besten Arepasmit köstlichen Saucen und diversen Füllungen. Leider bin ich bei meinem Streifzug durch Getsemaní nicht dazu gekommen, diese Aussage selber zu testen, jedoch waren die Berichte anderer Reisender, die mir dieses Restaurant in Cartagena empfohlen haben, sehr vielversprechend.
Öffnungszeiten: Täglich ab 10 Uhr bis Nachts
Adresse: Cra. 10 #30-1 30-101 a, Getsemaní, Cartagena
Köstliches Streetfood am Plaza de la Trinidad
Wenn du dich einmal quer durch die kolumbianische Küche probieren möchtest, kann ich dir nur empfehlen, abends zum Plaza de la Trinidad in Getsemaní zu gehen und dort an den verschiedenen kleinen Ständen etwas zu bestellen. Hier bekommst du Arepas, Patacones, Grillspieße aber auch frisches Obst.

Bar Alquímico
Für Nachtschwärmer empfiehlt sich die Bar Alquímico, deren Dachterrasse mit fantastischer Aussicht auf die Altstadt Cartagena lockt. Serviert werden innovative Cocktails mit exotischem Geschmack von Früchten wie Lulo, Guanábana oder Passionsfrucht. Hungrig verlassen die Gäste die Bar ebenfalls nicht, denn auf der Speisekarte steht eine abwechslungsreiche Auswahl an kleinen Snacks und einigen Hauptgerichten.
Öffnungszeiten: Täglich ab 18 Uhr
Adresse: Cl. del Colegio #34-24, Cartagena Altstadt
Weitere Infos bietet die Homepage.
Lom Bar
Die familiengeführte Bar serviert leckere Cocktails und verschiedene Speisen in einer der kleinen Gassen Getsemanís. Auf bunten Stühlen kannst du deinen Cocktail genießen und das lebendige Treiben im Stadtteil beobachten und so in den Abend starten.
Adresse: Cra. 10c #27-62 27-2 a, Getsemaní, Cartagena
Tertulia de Getsemaní
Dieser Club ist der richtige Ort, um die ausgelassene Salsa-Kultur in Kolumbien zu erleben. Bei einem kühlen Cocktail mit kolumbianischem Rum und ausgelassener Musik lässt sich der Abend gut ausklingen. Manchmal treten hier sogar Live-Bands auf, die nochmal für eine besondere Stimmung sorgen.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10:30 – 3 Uhr, So 19:30-2:30 Uhr
Adresse: Cl. 30 #9 – 57 LC 3, Getsemaní, Cartagena
Streetfood-Tour durch die Altstadt Cartagena
Aber nicht nur die Restaurants in Cartagena sind Spitze. Wenn es um das beste Streetfood Kolumbiens geht, ist Cartagena für mich die klare Nummer eins. In der Altstadt stehen zwischen den eleganten Kolonialgebäuden immer wieder kleine Streetfoodstände und der leckere Geruch durchzieht die engen Gassen. Überall findest du Stände mit geschnittenem, frischem Obst, so süß und saftig wie du es in Deutschland selten bekommst.

An zentralen Plätzen wie dem Plaza Bolívar wird gegrillt, während Tanzgruppen zu lauter Musik performen. Am Portal de Dulces am Plaza de los Coches versinkst du im Süßigkeiten-Himmel, insbesondere die Leckereien aus Kokos sind unwiderstehlich. Und wenn der Abend im Künstlerviertel Getsemaní einbricht, verwandelt sich der Plaza de la Trinidad in ein Streetfood Paradies.

Bevor ich nach Kolumbien gereist bin, hatte ich gar keine Vorstellung von der lokalen Küche. Von Arepas hatte ich vielleicht mal gehört, aber was genau das ist, wusste ich bis dahin nicht so richtig. Geht es dir genau wie mir? Dann würde ich dir zum Einstieg eine geführte Streetfood-Tour*durch die Altstadt empfehlen. Die Guides zeigen dir die besten Foodie-Spots in der Altstadt Cartagena und erzählen mit viel Leidenschaft über die kolumbianische Kultur und Küche.
Mein Streetfood Favorit in Cartagena verrate ich dir aber schon einmal vorab: Arepas de Maíz con huevo y queso.
Die knusprig frittierten Maisfladen mit der zarten Füllung aus Käse und Ei (manchmal auch mit Hackfleisch) sind einfach ein Fest für den Gaumen.

Must Do: Kochkurs
Jedem, der sich für kolumbianische Kultur und Küche interessiert und ein authentisches Erlebnis in Cartagena haben möchte, kann ich den Kochkurs von Lunático* wärmstens empfehlen. Je nach Tag werden verschiedene Menüs angeboten, beispielsweise mit Fisch, Fleisch oder Meeresfrüchten. Ich habe mich für das Fisch-Menü Red Snapper in Kokossauce entschieden und ganz ehrlich: So leckeren, perfekt zubereiteten Fisch wie in diesem Kochkurs habe ich selten gegessen. Generell kann ich nur nochmal betonen: Probiere unbedingt die vielen Fischgerichte – egal ob in Restaurants in Cartagena oder im Kochkurs.

Küchenchefin Maria erklärt nicht nur Schritt für Schritt die Zubereitung des Gerichts, sondern gibt uns auch einige ihrer Geheimtipps mit nach Hause.
Gekocht und gegessen wird natürlich gemeinsam, damit wir auch alle praktischen Kniffe lernen. Ich habe das Rezept nun schon mehrfach nachgekocht und bin immer wieder im Kolumbien-Feeling, wenn ich den Fisch mit Patacones, Arroz de Coco und cremiger Kokossauce genieße.

Wie es sich für einen Kochkurs gehört, gibt es natürlich nicht nur eine Hauptspeise, sondern auch Appetizer, Vorspeise und Nachspeise sowie verschiedene Dips zu den Gerichten – du solltest also viel Hunger mitbringen.
Zum Empfang serviert uns Maria sogar eine hausgemachte erfrischende Limonade – genau richtig bei dem heißen Wetter an der Karibikküste.
Übrigens: Nicht nur das Essen, das wir gemeinsam zubereiten, ist fantastisch, sondern auch die Location. Von dem offenen Küchenstudio auf der Dachterrasse blickst du das imposante Castillo San Felipe und das hippe Viertel Getsemaní.


Must Visit: Mercado Bazurto
Wenn du Cartagena von seiner authentischsten Seite kennenlernen möchtest, darfst du den riesigen Mercado Bazurto nicht verpassen. Obwohl ich eigentlich immer gerne auf eigene Faust unterwegs bin, würde ich dir ausnahmsweise zu einer geführten Tour raten, denn der Markt ist einfach riesig, schon wie eine eigene Stadt.
Das erklärt mir auch Küchenchefin Maria von Lunático, mit der ich vor dem Kochkurs zum Markt fahre. Sie kennt den Mercado Bazurto wie ihre eigene Westentasche und weiß, wo es das beste Obst, das frischeste Gemüse und das leckerste Streetfood gibt.


Doch der Mercado Bazurto ist mehr als nur ein Lebensmittelmarkt: Die Locals kaufen hier nicht nur für den täglichen Bedarf, sondern gehen auf dem Markt zum Friseur, besorgen diverse Haushaltswaren oder Ersatzteile und suchen Rat bei Kräuterständen, die versprechen, Mittel gegen verschiedenste Wehwehchen zu verkaufen.


Während morgens und vormittags die Lebensmittel-Sektion gut besucht ist, verwandelt sich der Mercado Bazurto mittags in eine riesige Streetfood-Area. Abends treffen sich die Kolumbianer auf dem Markt auf ein Bier und zu legendären Partys, erzählt mir Maria, während wir durch die riesige Obstabteilung gehen und ich das köstliche Obst probieren darf.

Für mich war der Besuch des Mercado Bazurto eines meiner Highlights in Cartagena. Hier hatte ich das Gefühl, so richtig in die kolumbianische Kultur einzutauchen und die lebendig-chaotische Atmosphäre einzusaugen. Außerdem ist so ein Marktbesuch immer eine tolle Möglichkeit, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen oder einige Leckereien zu probieren.

Karte mit allen empfohlenen Restaurants Cartagena
CO BLOGGERIN
Janine Raddue
Ob Europa oder Fernreise, Städtetrip oder Outdoorurlaub – Die Reisepläne von Weltenbummlerin Janine sind ein Mix aus Natur, Kultur und Action. Mit Neugierde im Gepäck entdeckt sie dabei fremde Kulturen.
Ihr größtes Abenteuer? Drei Monate alleine mit dem Backpack durch Südamerika. Die nächsten Reisepläne für den faszinierenden Kontinent stehen auch schon. Doch auch in Europa hat die reiselustige Globetrotterin noch einiges vor.
Fun Fact: Neben Souvenirs landen reichlich Rezepte in ihrem Reiserucksack. Ihr Herzensprojekt – ein peruanisches Kochbuch – steckt gerade in den Kinderschuhen.

Schreibe einen Kommentar