Nicaragua Corn Islands – der Geheimtipp für deinen Karibik Urlaub

Du denkst ein Karibik Urlaub ohne Touristenmassen ist nicht möglich? Dann kennst du Nicaraguas Corn Islands noch nicht! Hier verrate ich dir meinen Geheimtipp für deinen nächsten Karibik Urlaub.

Nicaragua Corn Islands Little Corn Island

Ich bin mir sicher, ich habe das Paradies gefunden. Weite, einsame Sandstrände, azurblaues Wasser, das Rascheln der Palmen – auf Nicaragua Corn Islands in der Karibik kannst du den Alltag hinter dir lassen, entspannen, die Unterwasserwelt erkunden und erfrischende Kokosnüsse schlürfen – Partymeilen und Resorts suchst du hier vergebens. Ein Glück, denn die Corn Islands sind ein wahres Juwel in der Karibik und ist bisher vom Massentourismus verschont geblieben.

Nicaragua Corn Islands einsamer Strand in der Karibik

Nicaragua, das Nachbarland von Costa Rica, ist als Land der Vulkane und Seen bekannt. Was die Wenigsten wissen ist: Das Land in Mittelamerika ebenfalls ein Inselparadies in der Karibik zu bieten hat. Fünf Tage lang erkundeten wir Nicaraguas Corn Islands.

Alles, was du rund um die Anreise wissen musst, wo du die besten Schnorchelspots findest und wie du dir neben Lesen in der Hängematte noch die Zeit vertreiben kannst, verrate ich dir in folgendem Beitrag.

Über die Corn Islands

Die Corn Islands, im Spanischen „Islas del Maíz“ genannt, sind eine Inselgruppe in der Karibik, die zu Nicaragua in Mittelamerika zählen und knapp 70 km vor der Küste des Landes liegen. Dazu gehören Big Corn Island, die mit knapp 10 km² deutlich größer ist als ihre kleinere, nur 3 km² große Nachbarinsel Little Corn Island. Von Big Corn Island aus ist Little Corn Island innerhalb von 30 Minuten mit dem Boot erreichbar.

Nicaragua Corn Islands: Riesenmuschel

Auf der Hauptinsel – häufig auch nur Big Corn oder Corn Island genannt – ist die Infrastruktur deutlich ausgebauter. Hier befinden sich eine Flugzeuglandebahn, der Fährhafen und weitere Bootsanleger, einige Unterkünfte, Einkaufsmärkte und Restaurants.  

Little Corn Island hingegen ist ein wahres Paradies der Ruhe. Denn hier gibt es nur Fußwege, weder Autos noch Mopeds, und innerhalb von knapp 30 Minuten kannst du die Insel von Nord nach Süd durchqueren. Natürlich findest du auch hier einige Restaurants, Bars, Gästehäuser und wenige Hotels.

Ideale Reisezeit für Nicaragua Corn Islands

Nicaraguas Corn Islands locken mit tropischem Klima. Die Tageshöchsttemperaturen liegen ganzjährig knapp unter 30°C und auch nachts unterschreiten sie nie die 20°C. Die Regenzeit beginnt ab Mitte Mai und dauert bis Mitte November. Daher gilt Dezember bis April als Trockenzeit und wird für einen Besuch empfohlen.

Wir selbst waren im Februar dort und wurden dennoch an manchen Tagen von kurzen Regenschauern und Wolken überrascht. Allerdings verzogen sich diese schnell wieder und wir konnten puren Sonnenschein genießen.

Anreise zu Nicaragua Corn Islands

Die Anreise auf die Corn Islands braucht seine Zeit. In das kleine Paradies gibt es nämlich ab Deutschland keinen Direktflug. Daher würde ich aufgrund des Aufwandes empfehlen, die Corn Islands zu besuchen, wenn du sowieso in der Nähe bist.

Wir haben unsere Auszeit auf der Inselgruppe zum Beispiel direkt an unsere Rundreise in Nicaragua gehängt und empfanden es als willkommenen Abschluss unserer Zeit hier. Ab Nicaragua hast du dann die Möglichkeit, mit dem Flugzeug oder der Fähre auf Big Corn Island überzusetzen.

Mit dem Flugzeug nach Big Corn Island

Anreise Nicaragua Corn Islands

Die schnellste Möglichkeit, um auf Nicaraguas Corn Islands zu gelangen ist per Flugzeug. Zwei Mal täglich fliegt die Fluggesellschaft La Costena mit Kleinstflugzeugen für 12 Passagiere von der Hauptstadt Nicaraguas Managua nach Big Corn Island. Anscheinend ist die Nachfrage in den letzten Jahren gestiegen, sodass 7 Uhr und 14 Uhr ab Managua sowie 8:20 Uhr und 15:20 Uhr ab Big Corn Island je drei Flugzeuge starten. Den aktuellen Flugplan findest du hier.

Wie kannst du deinen Flug nach Big Corn Island buchen?

Deinen Flug kannst bequem online über die Website buchen. Der Preis liegt aktuell bei knapp 100 US-Dollar pro Person und Flug.

Bei der Buchung kannst du verschiedene Gepäckoptionen hinzufügen:

  • Nur Carry on (20 Pounds) und Personal item
  • Nur Checked bag (30 pounds) und Personal item
  • Checked bag (30 pounds), Carry on (20 pounds) und Personal Item

Wenn du vor oder nach deinem Aufenthalt auf Nicaraguas Corn Islands noch eine Nacht in Managua verbringst – z.B. im Hotel Camino Real – kannst du dein Gepäck, das du nicht auf den Inseln benötigst, dort aufbewahren. In unserem Fall war das Unterstellen unseres Gepäcks sogar kostenfrei. Somit war für jeden von uns ein Carry on Bag und ein persönliches Gepäckstück absolut ausreichend.

Bereit für den Abflug

Das Terminal für die nationalen Flüge ist klein und besteht lediglich aus zwei Schaltern. Am Check-in zeigst du deinen Reisepass vor, gibst dein Gepäck ab und wirst außerdem gewogen. Im Anschluss musst du eine Steuer von 2 Dollar pro Person bezahlen, bekommst dein Ticket und kannst die Sicherheitskontrolle passieren. In dem kleinen Warteraum gibt es noch einen Kiosk und Toiletten.

Sei am besten 2 bis 1,5 Stunden vorher da. Auch wenn unser Flug erst 14 Uhr starten sollte, wurden bereits 13 Uhr die ersten Gäste zum Einsteigen aufgerufen. Wir starteten bereits 13:30 Uhr.

Im Flugzeug selbst ist freie Platzwahl. Es gibt pro Reihe je einen Doppelsitz und einen Einzelsitz. Der Hinflug dauert ca. eineinhalb Stunden. Auf dem Rückweg bist du ein wenig schneller unterwegs und benötigst eine knappe Stunde.

Mit der Fähre von Bluefields nach Big Corn Island

Alternativ kannst du auch mit der Fähre auf Nicaraguas Corn Islands übersetzen. Diese soll jeden Mittwoch und Samstag ab dem Küstenort Bluefields um 9 Uhr starten. Tickets für die knapp siebenstündige Fahrt sind direkt bei der Fähre erhältlich.

Mit dem Boot von Big Corn Island nach Little Corn Island

Little Corn Island erreichst du nur mit dem Boot. Zweimal täglich wird die kleine Nachbarinsel von einem einfachen Panga angesteuert. Das Little Corn Island Dock findest du im Nordwesten der Insel. Da es durchaus etwas voller werden kann, rate ich dir, mindestens eine Stunde vorher am Hafen einzutreffen.

Knapp 40 Personen inkl. Gepäck können in dem Panga mitfahren, manchmal dürfen auch noch ein wenig mehr einsteigen. Es wird also richtig kuschelig. Die Überfahrt kostet für Touristen 360 Córdoba (ca. 9 Euro). Du schreibst dich in eine Liste ein und erhältst dein Ticket. Der Kauf eines Tickets am Vortag ist nicht möglich. So wie ich das gesehen habe, gibt es nämlich nur einen Satz an laminierten Tickets, die dann beim Einsteigen wieder eingesammelt werden.

Nicaragua Corn Islands Panga nach Little Corn Island

Die Fahrt an sich dauert 30 Minuten. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: versuche alles, um einen Sitzplatz im mittleren oder hinteren Teil zu ergattern! Wir machten den Fehler und saßen in der zweiten Reihe. Zwar wurden wir von den Locals vor der „bumpy“ Überfahrt gewarnt, das war jedoch eindeutig ein untertriebener Ausdruck.

Eine abenteuerliche Überfahrt

Da wir auf dem Hinweg gegen die Wellen fuhren, schlug das Boot regelmäßig aus mehreren Metern Höhe auf das Wasser. Deshalb ist ordentlich festhalten angesagt, wenn du nicht permanent ungehindert auf deinen Po knallen möchtest. Auf die Sitzlehnen aus Holz der Vorderreihe zum Festhalten konnten wir auch nicht vertrauen, da diese bei jeder größeren Welle aus der Schiene rutschte und dann wieder eingefädelt werden musste. Die Reihe hinter uns hatte nicht einmal eine Lehne zum festhalten.

Die Überfahrt zwischen den Corn Islands kann ein echtes Abenteuer werden! 😉  

Nicaragua Corn Islands Little Corn Island in Sicht

Die Rückfahrt ist dann ein wenig ruhiger. Bei uns war nur die Hälfte des Pangas besetzt und so konnten wir uns direkt einen Platz im hinteren Teil suchen. Nach Big Corn Island fährst du aber auch mit den Wellen, sodass es deutlich angenehmer ist.

Unterkünfte auf den Corn Islands

Überraschenderweise stehen dir trotz der fehlenden Touristenmassen vielfältige Unterkünfte auf Nicaragua Corn Islands zur Verfügung. Von Hostels über Gästehäusern bis hin zu Hotels hast du eine gute Auswahl.

Big Corn island – Das Arenas Beach Hotel

Wir verbrachten unsere Nächte im Arenas Beach Hotel auf Big Corn Island. Das Hotel bietet sogar einen Flughafen Shuttle an. Diesen Zusatz hatten wir vorab überlesen, sodass wir von der Landebahn bis zum Hotel zu Fuß spazierten. Nach knapp 25 Minuten erreichten wir das Hotel, das sich direkt an einem weitläufigen, flach abfallenden Strand befindet.

Das Zimmer

Wir übernachteten in einem der Bungalows, die je vier Zimmer beherbergen. Die Zimmer im Bungalow sind einfach aber hübsch eingerichtet, haben ein eigenes Bad mit warmem Wasser und es gibt eine kleine Terrasse mit Hängematte vor jedem Haus. Die Übernachtung in einem Doppelzimmer kostet aktuell 4817 Córdoba (ca. 115 Euro), was vergleichsweise ein wenig teurer ist als auf dem Festland Nicaraguas.

Das Essen

Alle Mahlzeiten werden direkt am Strand serviert. So konnten wir beim Frühstück bereits den wunderbaren Ausblick auf das, ruhige türkisblaue Wasser genießen. Das Frühstück ist inklusive und du kannst zwischen vier Menüs wählen. Natürlich musst du auch auf Nicaraguas Corn Islands nicht auf das klassische Nica Frühstück – Gallo Pinto – verzichten. Die Strandbar lässt keine Wünsche offen und Abendessen wird hier ebenfalls angeboten.

Weitere Vorteile

Für alle, die wie ich nicht den ganzen Tag in der Sonne brutzeln können, gibt es am Strand einige Schattenmöglichkeiten. Bei Fragen ist das Hotelpersonal sehr zuvorkommend und kümmert sich auch um ein Taxi oder die Vermietung von Mopeds.

Wir selbst haben zwar nicht auf Little Corn Island übernachtet, doch das haben wir ein wenig bereut. Zumindest eine Nacht hätten wir rückblickend planen sollen. Die schönsten Unterkünfte dafür sind aus meiner Sicht:

Fortbewegung auf Nicaraguas Corn Islands

Fortbewegung auf den Corn Islands

Die Corn Island sind so klein, dass du auf beiden Inseln problemlos alle Wege zu Fuß gehen kannst. Die Umrundung von Big Corn Island ist zu Fuß, per Moped, Fahrrad, Quad, Golfkart oder Taxi möglich. Ein Moped kostet 35 Dollar pro Tag, ein Quad 60 Dollar pro Tag.

Das Taxi ist hier die günstigste Variante. Wir konnte es selbst kaum glauben aber du wirst tatsächlich für 1 Dollar pro Person und Fahrt an deinen Zielort gebracht – ganz unabhängig von der Länge der Strecke!

Auf Little Corn Island stehen keine Autos zur Verfügung, aber wie eingangs schon erwähnt, ist die Insel so klein, dass du sie bequem in kurzer Zeit zu Fuß umrunden kannst.

Aktivitäten auf den Corn Islands

Du bist im Paradies – auf Nicaragua Corn Islands – angekommen und hast nun einige Aktivitäten zur Auswahl, mit denen du dir den Tag vertreiben kannst.

Entspannen

Das tropische Inselparadies lädt natürlich zum Entspannen ein. Für 25 Cordoba (ca. 0,60 Euro) kannst du dir eine Kokosnuss besorgen, dich in eine Hängematte oder an einen der Traumstrände legen und einfach nur deinen Blick über die verschiedenen Blautöne des Meeres schweifen lassen.

Einmal die Insel umrunden

Big Corn Island kann zu Fuß innerhalb von knapp 2 Stunden umrundet werden. Wir legten mehrere Pausen und Badestopps ein und benötigen am Ende einen ganzen Tag. Für Little Corn Island brauchst du von Nord nach Süd nur knapp 30 Minuten zu Fuß.

Tagesausflug nach Little Corn Island

Der Panga nach Little Corn Island fährt zweimal täglich:

  • ab Big Corn Island: 10 Uhr | 16 Uhr
  • ab Little Corn Island: 6:30 Uhr | 13:30 Uhr
Nicaragua Corn Islands

Da wir zwar keine Übernachtung auf der kleinen Schwesterinsel eingeplant hatten, aber auch Little Corn Island kennenlernen wollten, entschieden wir uns für einen Ausflug. Dort angekommen hatten wir leider nur drei Stunden Zeit. Daher würde ich dir empfehlen, mindestens eine Nacht hier einzuplanen. Die Insel ist zwar nicht groß, es gibt aber dennoch einige Traumstrände zu entdecken.

Schnorcheln

Die besten Schnorchelspots befinden sich bei beiden Inseln im Norden. Das sind aber jeweils auch die Seiten der Inseln, die häufig mehr Wellen aufweisen.

Insbesondere auf Little Corn Island entdeckten wir zahlreiche Anbieter von Schnorcheltouren, die du vor Ort gar nicht verfehlen kannst. Wir hätten sogar direkt vom Strand vor dem Yemaya Reefs Hotel* an einer geführten Tour teilnehmen können, entschieden uns aufgrund unserer kurzen Aufenthaltsdauer jedoch zum Schnorcheln auf eigene Faust. Die von den Anbietern versprochenen Sichtungen von Rochen, Schildkröten oder sogar Hammerhaien sind keineswegs übertrieben – schon nach einigen Metern im Wasser entdeckten wir einen Rochen!

Tauchen

Rochen in den Gewässern von Corn Islands

Little Corn Island ist zudem ein beliebtes Ziel bei Tauchern. Die Insel bietet zahlreiche völlig unberührte Tauchspots mit artenreich bewachsenen Riffen. Die Chancen stehen daher gut, dass du bei einem Tauchgang eine beeindruckende Vielfalt an Meereslebewesen entdeckst – darunter große Fischschwärme, Hummer, Rochen, jagende Barrakudas, Muränen und sogar Haie.

Nicaragua Corn Islands FAQ

Welche Insel ist schöner? Big Corn Island oder Little Corn Island?

Das kommt ganz auf deine Absichten an. Suchst du eine Auszeit abseits von Straßenlärm und planst Schnorchel- oder gar Tauchgänge? Oder willst du ein wenig aktiver sein und gern auch mal einen längeren Spaziergang unternehmen?

Viele Touristen skippen Big Corn Island komplett und lassen sich direkt von der Landebahn aus mit dem Taxi zum Bootsanleger bringen. Wir persönlich fanden Little Corn Island nicht wesentlich schöner als ihren großen Bruder. Wenn du ausreichend Zeit hast, empfehle ich dir trotzdem, beide Inseln zu besuchen und auf Little Corn ebenfalls eine Übernachtung einzuplanen.

Welche Sprache wird auf Nicaraguas Corn Islands gesprochen?

Die Amtssprache Nicaraguas ist Spanisch und wird auf den Corn Island weithin gesprochen. Aufgrund ihrer Geschichte und Lage hat sich auf den Corn Islands jedoch auch eine eigene Sprache namens „Kreolenglisch“, eine Mischung aus Englisch, Spanisch und afrikanischen Sprachen, entwickelt. Viele Locals verstehen und sprechen demnach auch Englisch.

Was ist die Währung auf den Corn Islands?

Die offizielle Währung ist Córdoba, viele Preise werden aber in US-Dollar ausgezeichnet und du kannst oft mit Dollar bezahlen. Kreditkarten werden in einigen Hotels und Restaurants akzeptiert.

Was sollte ich für meinen Aufenthalt einpacken?
  • Bargeld: Obwohl es mittlerweile auch eine BAC auf Big Corn Island gibt, wo du notfalls Bargeld abheben könntest und Kartenzahlung weitestgehend akzeptiert wird, ist es nicht verkehrt, genug Cordoba einstecken zu haben.
  • Badesachen und -handtuch
  • Badeschuhe*
  • Schnorchelausrüstung*: Vor Ort gibt es wenige bis keine Möglichkeiten, Schnorchelausrüstung zu kaufen. Bei Touren werden diese zum Ausleihen angeboten.
  • Unterwasserkamera oder Schutzhülle für dein Smartphone*
  • ein gutes Buch
  • Sonnencreme
Benötige ich ein Visum?

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt in Nicaragua und auf den Corn Islands zu touristischen Zwecken von bis zu 90 Tagen kein Visum.

Wie sauber sind die Corn Islands?

Wer jetzt denkt, in diesem Paradies gibt es keine Schattenseiten, der irrt sich leider. Was uns am meisten beschäftigt hat, waren die Müllberge, die wir an einigen Stränden entdeckten. Es gibt wenig bis gar keine öffentlichen Mülleimer. Die Tonnen, die wir gesehen haben, waren teilweise umgestoßen – vom Wind oder Hunden – und der Müll lag achtlos verteilt.

Am Strand vor dem Arenas Beach Hotel sorgte das Personal für Sauberkeit. Jeden Morgen wurde der Müll aufgesammelt, den Hunde oder Vögel verteilt hatten.

Das heißt, es gibt viele saubere Strände aber auch leider einige sehr vermüllte Abschnitte.

Weitere Reiseziele in Lateinamerika

Jessica ist eine energiegeladene Abenteurerin. Sie liebt es, neue Erfahrungen in fremden Kulturen zu sammeln, Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und die Natur mit allen Sinnen aufzusaugen. Die vielen Eindrücke, die Frohnatur Jessica von ihren Reisen mit nach Hause bringt, verarbeitet sie nicht nur in Reiseartikeln sondern auch kreativ in ihren Kunstwerken unter dem Namen FROMARTS.

Fun Fact: Entspannungsurlaube am Strand wirst du in Jessicas Reiseplänen nicht finden.

CoBloggerin Jessica Frömter

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert