Luxemburg ist ein verhältnismäßig kleines Land, im Vergleich zu Deutschland geradezu winzig und genau das finde ich persönlich großartig. Denn dadurch lässt sich sehr viel in kurzer Zeit erleben. Das Landleben ist nur eine kurze Fahrt von der Hauptstadt entfernt, und so kannst du morgens noch in der Altstadt frühstücken und eine Stunde später schon durch ein Felsenlabyrinth im Müllerthal wandern. Es gibt vieles zu entdecken, meine liebsten Luxemburg Sehenswürdigkeiten von eindrucksvollen Burgen bis hin zu den schönsten Wanderungen, verrate ich dir in diesem Artikel.


Reisetipps für Luxemburg
Anreise
Wer das Glück hat, im Saarland oder Rheinland-Pfalz zu wohnen, hat es wirklich nicht weit nach Luxemburg. Für alle anderen gibt es neben dem Zug oder Auto auch die Option zu fliegen. Von Berlin aus fliegt Luxair beispielsweise direkt.
Fortbewegung in Luxemburg
In Luxemburg ist der öffentliche Nahverkehr kostenlos. Das ist für die Stadt super, wobei du hier auch wirklich vieles zu Fuß machen kannst.
Planst du auch Ausflüge ins Ländliche, beispielsweise weil du die schönen Schlösser sehen oder aber wandern gehen willst, kannst du ebenso den ÖPNV nutzen. Dieser vernetzt das Land gut mit Bussen und Bahnen.
Weniger nachhaltig, aber noch ein wenig flexibler ist ein Mietwagen, den du beispielsweise ab dem Flughafen bei Europcar mieten kannst.
Hotels in Luxemburg
Egal, ob in Luxemburg Stadt oder im Ländlichen Raum des Landes, es gibt viele schöne Hotels, die dir deinen Aufenthalt versüßen werden. Zwei, die für mich herausstechen, möchte ich dir besonders ans Herz legen.
Mama Shelter in Luxemburg Stadt
Modern, gemütlich, lebendig und ein klein wenig irre, so würde ich das Mama Shelter beschreiben. „Irre“ ist hier ausschließlich positiv gemeint.
Irre sind die vielen Muster und Farben, die einen in der Lobby und im Restaurantbereich anspringen, irre ist das riesige Buffet inklusive Coffee- und Eggbar und irre sind die Dekodetails, wie die Tiermasken, welche über den Nachttischlampen hängen.




Im Mama Shelter gibt es so viel zu entdecken, dass man seine Zeit in Luxemburg nur allein damit verbringen könnte durch das Hotel zu laufen und die vielen verspielten Details zu finden. Dabei könnte man fast meinen, man wäre am Set von einem Alice im Wunderland Film oder Charlies Schokoladenfabrik zu Gast. Doch das alles ist real, ebenso wie die frischen Croissants zum Frühstück, die Dachterrasse, auf der man seinen Sundowner genießen kann und das freundliche Personal, das dich beim Check-In begrüßt.
Wer also ein urbanes, modernes Hotel mit dem Mut zum Schrillen in der Stadt sucht, ist im Mama Shelter* genau richtig. Und nicht vergessen “Mama loves you”.
Das Mama Shelter liegt im modernen Bezirk Kirchberg, von hier aus sind es ca. 30 Minuten zu Fuß in die Altstadt. Mit der modernen Tram brauchst du gerade mal 10 Minuten.
Hazelnut House im Müllerthal
Das liebevoll geführte Boutique-Hotel Hazelnut House ist meine absolute Herzensempfehlung, wenn du auf der Suche nach einer einzigartigen Unterkunft mit Wohlfühlcharakter bist und gern im ländlichen Raum unterkommen willst.


Warum ich es so sehr mag, das erzähle ich dir im Abschnitt zum Müllerthal, denn dort befindet sich dieses inhabergeführte Juwel.
Luxemburg FAQs
Luxemburg – Stadt oder Land?
Ja es ist verwirrend, I know, aber Luxemburg heißt sowohl das Land als auch die Hauptstadt. Um es eindeutiger zu bezeichnen sagt man zur Hauptstadt auch “Luxemburg Stadt”.
Wie groß ist Luxemburg?
Luxemburg ist ein kleines Land und hat eine Fläche von etwa 2.586 Quadratkilometern. zur Erinnerung: Deutschland ist 357.592 km² groß, also 138 mal so groß. Luxemburg ist das zweitkleinste Land der Europäischen Union, nach Malta, und wird oft als „Dreiländereck“ bezeichnet, da es an Belgien, Deutschland und Frankreich grenzt.
Was ist die Währung in Luxemburg?
In Luxemburg ist der Euro die geltende Währung.
Wie viele Sprachen werden in Luxemburg gesprochen?
In Luxemburg werden drei Sprachen gesprochen: Luxemburgisch, Französisch und Deutsch. Luxemburgisch ist die nationale Sprache, während Französisch oft in der Verwaltung und im Rechtssystem verwendet wird und Deutsch in den Medien und im Bildungswesen eine wichtige Rolle spielt.
Sehenswürdigkeiten in Luxemburg Stadt
Zur Orientierung ist es wichtig, eines zu wissen: Luxemburg Stadt hat wegen der durch Felsen geprägte Landschaft zwei Ebenen.
Eine obere, auf der die Oberstadt (Altstadt) und auch das moderne Viertel Kirchberg liegen und eine untere Ebene, die Unterstadt genannt wird.
Die Unterstadt, in der sich Stadtteile wie Grund und Pfaffenthal befinden, liegt in einem Tal, durch das auch zwei Flüsse (Alzette und Pétrusse) ziehen.

Um von Kirchberg zur Oberstadt zu gelangen, muss man daher über Brücken das Tal (Unterstadt) überqueren. Möchte man hingegen von einem der oberen in einen der unteren Stadtteile, ist eine Fahrt mit dem Aufzug die schnellste Option.
Insgesamt zählt die Stadt 24 Stadtteile, doch die spannendsten Luxemburg Sehenswürdigkeiten findest du vor allem in der Altstadt (Oberstadt), Grund (Unterstadt) und Kirchberg.
Sehenswürdigkeiten in der Altstadt / Oberstadt
Luxemburgs (Stadt) Charme ist vor allem von der Altstadt geprägt, die mit all ihren wunderschönen alten Gebäuden, den tollen Restaurants und Cafés der liebste Spot der Touristen ist. Doch nicht nur die Reisenden lieben den Stadtteil, auch die Luxemburger selbst sitzen hier gern samt Hündchen im Café, beobachten die Passanten und unterhalten sich. Eine tolle Atmosphäre, die es einem leicht macht, sich in die Stadt zu verlieben.




Großherzoglicher Palast
Im Herzen von Luxemburg Stadt steht der Großherzogliche Palast. Ursprünglich im 16. Jahrhundert erbaut, verbindet der Palast gotische und renaissancezeitliche Stilelemente. Falls es in deinen Zeitplan passt, kannst du ihn zu 16 Uhr ansteuern, dann erlebst du die Wachablösung mit. Ähnlich wie man sie beispielsweise auch in Stockholm vorm Königspalast sehen kann.

Doch auch zu jeder anderen Uhrzeit lohnt es sich, den Palast zu besichtigen. In den Sommermonaten kannst du ihn dir sogar von innen anschauen. Checke für mehr Informationen am besten die Seite von Visit Luxembourg.


Kathedrale „Notre-Dame“ von Luxemburg
Die Kathedrale „Notre-Dame“ von Luxemburg zieht mit ihrer filigranen Fassade viele Besucher an. So auch mich und meine Kamera!
Im Inneren warten prächtige Glasfenster und ein ruhiger Chorraum. Das ist sehr sehenswert. Plane also unbedingt einen Halt ein.
Praktisch: Die Kathedrale liegt auf dem Weg zum Vallée de la Pétrusse, so kannst du direkt zwei Sehenswürdigkeiten von Luxemburg Stadt in einem Spaziergang erkunden.


Vallée de la Pétrusse
Du willst mal kurz ins Grüne fliehen, aber ohne die Stadt zu verlassen? Das geht in den Parks des Vallée de la Pétrusse. Pétrusse ist der Bachlauf, der sich hier durch das Grün schlängelt. Entlang dessen kannst du wunderbar flanieren, zu Füßen der Oberstadt und abseits der gut besuchten Altstadtgassen. Ein herrlicher Ort der Entspannung!

Chemin de la Corniche
Du willst den Sonnenuntergang sehen oder einfach einen tollen Blick auf die Unterstadt haben? Dann ist der Chemin de la Corniche die richtige Adresse. Er verläuft auf dem Wall über den Bock-Kasematten und ist frei zugänglich. Von hier aus kannst du auf die Benediktinerabtei Neumünster blicken und das hübsche Stadtbild genießen.

Sehenswürdigkeiten in Grund (im Tal)
Grund ist eines der ältesten Viertel der Stadt Luxemburg und dennoch ist es nicht mit der Altstadt zu verwechseln. Hier findest du die ehemalige Benediktinerabtei Neumünster, welche heute ein Kultur- und Konferenzzentrum ist.
Die zweite große Luxemburg Sehenswürdigkeit in Grund ist der Bock-Felsen. Er hat für die Stadt insofern eine große Bedeutung, als dass hier einst eine Burg errichtet wurde, welche das erste Gebäude der späteren Stadt Luxemburg darstellte. Auf dem Bock-Felsen wurde also der Grundstein der Stadt Luxemburg gelegt.
Zudem erbaute man im günstig gelegenen Felsen eine unterirdische Befestigungsanlage, die sogenannten Bock-Kasematten. Diese sind seit 1994 UNESCO Welterbe. Du kannst die Bock-Kasematten, nicht nur von außen, sondern auch von innen besichtigen. Alle Infos dazu findest du hier.
Um nach Grund zu gelangen, nimmst du am besten einen der beiden Aufzüge: Heilig-Geist-Plateau oder den Aufzug Pfaffenthal.

Sehenswürdigkeiten in Pfaffenthal
Ein weiterer im Tal liegender Stadtteil ist Pfaffenthal. Eine besonders spektakuläre Luxemburg Sehenswürdigkeit ist hier vor allem der gläserne Pfaffenthal Fahrstuhl, mit dem du die 71 Meter Höhendifferenz von Oberstadt zu Pfaffenthal kostenlos überwinden kannst. Außerdem bietet dir der Vorraum vom Fahrstuhl eine ziemlich coole Aussichtsplattform mit gläsernem Boden. Na, bist du schwindelfrei?

Sehenswürdigkeiten in Kirchberg
Der Stadtteil Kirchberg ist der Gegensatz zu Grund und der Oberstadt, er ist das zeitgenössische Gesicht von Luxemburg Stadt. Hier findest du diverse moderne, architektonisch spannende Gebäude, Museen und auch eine ehemalige Befestigungsanlage.

Museum für Moderne Kunst (MUDAM) – Kirchberg
Das MUDAM ist nicht nur wegen seiner Ausstellungen, sondern auch der Architektur spannend. Auf den Überresten des Fort Thüngen hat der Architekt der Louvre-Pyramide Ieoh Ming Pei eine Glaskathedrale errichtet. So entsteht der reizvolle Mix aus Geschichte und Moderne. Das ist schon beim Anblick von Außen beeindruckend!

Fotospot Philharmonie
Besonders im frühen Morgenlicht kommt die Architektur der Philharmonie zur Geltung. Wir haben uns deshalb noch vor dem Frühstück im Mama Shelter aus dem Bett bewegt und sind schnell zur Philharmonie spaziert.

Das helle Gebäude mit seiner ovalen Form und den unzähligen hohen Säulen gibt von verschiedensten Ecken ein tolles Fotomotiv. Ich konnte mich gar nicht satt sehen. Nur der Frühstückshunger hat mich dann irgendwann meine Kamera wieder aus der Hand legen lassen.



Restaurants & Cafés in Luxemburg Stadt
Für mich gibt es keinen Städtebesuch, ohne nicht auch nach den besten Cafés und Restaurants Ausschau zu halten. Wie gut, dass man in Luxemburg Stadt eine große Dichte an Gastronomie findet.
Frühstück im Kontur Café
Außerhalb der Altstadt von Luxemburg ist das Kontur Café der perfekte Ort für ein köstliches Frühstück, besonders für Liebhaber von Benedikt-Gerichten.


Die Atmosphäre im Kontur Café ist angenehm entspannt, mit einem leicht clubmäßigen Flair dank der Musik. Obwohl die Preise höher sind, ist das Café sehr beliebt, besonders am Wochenende. Daher ist eine Tischreservierung ratsam!
Wenn du danach noch mehr Kaffee genießen möchtest, sind es nur ein paar Schritte zum Intense Coffee, einem weiteren angesagten Spot. Hier kannst du nicht nur hervorragenden Kaffee genießen, sondern auch in entspannter Umgebung mit deinem Laptop arbeiten. So hast du gleich zwei großartige Adressen für einen perfekten Morgen in Luxemburg-Stadt!
Das Paname, wollte ich zum Brunchen eigentlich auch noch ausprobieren, aber dafür hat die Zeit nicht mehr gereicht. Soweit ich es gelesen habe, soll es aber sehr gut sein.
Kaffee im Feierboun Roasters
Yes, es gibt sie, eine richtig gute Kaffeeadresse in Luxemburg Stadt, nicht allzuweit entfernt von der Oberstadt: Feierboun Roasters. Die “Roasters” hinter der Fairtrade zertifizierten Rösterei sind Vincent und Patrick. Ihre persönliche Leidenschaft für richtig guten Kaffee treibt sie an. So bekommst du in ihrem Laden nicht nur die hausgerösteten Bohnen zu kaufen, sondern kannst deinen Kaffee, Cappuccino oder Espresso auch direkt vor Ort genießen. Eindeutig mein liebster Kaffee-Spot in Luxemburg Stadt.



Vegan speisen im „Beet“
Das vegane Restaurant Beet in der Altstadt von Luxemburg ist ein beliebter Anlaufpunkt für alle, die pflanzliche Küche schätzen. Mit einer einladenden Atmosphäre, die sich über zwei Etagen erstreckt, bietet Beet nicht nur eine vielfältige Speisekarte mit ausgefallenen Leckereien wie Jackfruit Pinsa, Poke Bowl und Forest Schnitzel, sondern auch ein einzigartiges Konzept.

In der unteren Etage befindet sich eine charmante Café-Bar, die über einen separaten Eingang von der Straße auf der hinteren Hausseite aus zugänglich ist.
Hier kannst du dich mit köstlichen Smoothies, hausgemachten Desserts und verschiedenen kleinen Gerichten verwöhnen lassen. Die zentrale Lage macht Beet zu einem perfekten Ort, um nach einem Stadtbummel zu entspannen und die kreativen, geschmackvollen veganen Speisen zu genießen.
Madeleines von Léa Linster
Wenn eine Star-Köchin ihr Restaurant an die nächste Generation weitergibt, sich aber nicht ganz von der Küche verabschieden will, werden manche Foodie Träume wahr. Léa Linster ist die Sterne Köchin von der hier die Sprache ist und weil diese sich vor einigen Jahren entschloss, ihr erstklassiges Restaurant an ihren Sohn zu übergeben, können wir heute in Luxemburg die fluffigsten und zeitgleich knusprigsten Madeleines überhaupt schlemmen.

Im Boutique-Café Léa Linster gibt es diese Köstlichkeiten in zwei Versionen, klassisch und mit Schokolade, teils sogar von Léa höchstpersönlich serviert. So köstlich! Außerdem sind die Madeleines auch ein tolles Mitbringsel für deine Liebsten daheim.
Dinner im „Um Plateau“
Im Restaurant Um Plateau in Luxemburg erwartet dich eine kulinarische Erfahrung in einer samtigen, dunkel gehaltenen Atmosphäre, die das Essen perfekt in Szene setzt.
Hier kannst du gehobene, moderne Küche genießen, die dennoch eine entspannte Stimmung vermittelt – perfekt für alle, die sich eine besondere Auszeit gönnen möchten, ohne sich über komplexe Tischmanieren Gedanken machen zu müssen. Das Menü ist à la carte gestaltet, sodass du aus einer Auswahl an Fleisch- und Fischgerichten sowie einem vegetarischen Hauptgericht wählen kannst.


Die Preise sind angemessen für die Qualität und jeder Besuch verspricht ein Geschmackserlebnis in einem stilvollen Rahmen.
Tagesausflüge in Luxemburg – Schlösser und Wanderungen außerhalb der Stadt
Ich sagte es eingangs schon: Luxemburg ist ein verhältnismäßig kleines Land. Das hat den Vorteil, dass man schnell von der Stadt in die Natur kommt. Perfekt für Tagesausflüge oder aber auch Wandertage.
Wenn ich dir einen Rat geben darf: Nehme dir die Zeit für ebensolche Ausflüge! Denn Luxemburg hat viele landschaftlich richtig schöne Regionen und noch dazu perfekt ausgebaute Wanderwege. Das solltest du unbedingt selbst erleben.

Tagesausflug ins Müllerthal
Das Müllerthal, auch bekannt als „Kleine Luxemburger Schweiz“, liegt im Osten von Luxemburg und grenzt direkt an Deutschland an. Diese Region ist perfekt für alle Naturliebhaber und Wanderbegeisterte. Denn es gibt reichlich schöne Spots zu entdecken.
Charakteristisch für das Müllerthal sind die bizarren Felsformationen, die der Landschaft ein fast märchenhaftes Aussehen verleihen. Diese geologischen Besonderheiten sind das Ergebnis jahrtausendelanger Erosion und bieten heute ein einzigartiges Naturerlebnis. Als Wanderer fühlt man sich hier wie ein Zwerg neben den riesigen Steinen.


Schiessentümpel
Märchenhafter als am Schiessentümpel geht es nicht, denn hier befindet sich über dem Fluss eine malerische Steinbrücke, die vermutlich unzählige Geschichten erzählen könnte. Bei diesem Anblick dachte ich: „Das wäre auch eine tolle Filmkulisse“.


Kallektuffquelle
Nicht weit vom Schiessentümpel entfernt, befindet sich auch schon ein weiterer wunderschöner Natur-Spot: Die Kallektuffquelle. Dies ist ein natürlicher Miniwasserfall, welcher über einen großen, von Moosen bewachsenen Felsen läuft und ein tolles Fotomotiv hergibt.
Hinkommen ist ganz leicht: Ein kurzer Spaziergang vom Parkplatz führt auf einem Waldweg zur Kallektuffquelle. Schon auf den ersten Metern passierst du imposante Sandsteinfelsen. Ein paar Stufen führen dich dann zu deinem Ziel.


Buddelerkummer
Noch mehr von den beeindruckenden Sandsteinfelsen hautnah zu erleben, geht am besten beim Wandern. Dabei ist einer der Höhepunkte die Buddelerkummer. Sie stellt eine besonders enge Passage im Felsenlabyrinth dar und ist unter anderem Teil des C5 Wanderweges, der mit 5,7 km perfekt als Halbtagesausflug ist.
Kurze Wanderung zu den Sandsteinfelsen
Das Wetter ist unbeständig und du weißt nicht, wie viel Zeit du hast, bevor der Regen losgeht, willst aber unbedingt die mystischen Sandsteinfelsen Landschaft gesehen haben? Dann ist Berdorf der perfekte Ausgangspunkt.
Startend von der Touristinfo (hier gibt es auch ein sehr schönes Bistro) bist du in wenigen Minuten direkt in dieser märchenhaften Landschaft angekommen.



Auf nur gut zweieinhalb Kilometern kannst du zwischen riesigen Felsen stehen und herrliche Aussichten genießen. Meine Minitour habe ich dir mit Komoot aufgezeichnet, so kannst du sie ganz leicht nachlaufen.
Mehrtageswanderung auf dem Müllerthal Trail
Für alle, die mehr Zeit haben, ist der Müllerthal Trail unbedingt empfehlenswert. Er wird oft als das luxemburgische Pendant zum sächsischen Malerweg bezeichnet und ist das Herzstück der Region. Mit einer Gesamtlänge von 112 Kilometern, aufgeteilt in drei Routen, bietet er für jeden Anspruch die passende Wanderung. Dank drei kürzeren Extra Trails lassen sich hier sowohl Mehrtageswanderungen als auch Tagesetappen planen.

Das Müllerthal ist jedoch mehr als nur eine Wanderregion. Die charmanten Ortschaften wie Echternach, die älteste Stadt Luxemburgs bieten kulturelle und kulinarische Genüsse.
Das schönste Hotel im Müllerthal
Es gibt viele Hotels im ländlichen Raum Luxemburgs. Die Meisten davon sind eher klassisch, doch man findet auch einige moderne Boutique Hotels, so wie das Hazelnut House.


Ein Ort zum Wohlfühlen
Stell dir vor, du biegst von einer malerischen Straße im luxemburgischen Müllerthal ab und findest dich plötzlich vor einem charmanten Landhaus wieder, das wie aus einem Märchen entsprungen scheint. Willkommen im Hazelnut House, einer Boutique-Unterkunft, die das Gefühl von “ankommen” neu definiert.
Wenn du die Schwelle des Hazelnut House überschreitest, wirst du sofort von einer Atmosphäre umhüllt, die gleichzeitig einladend und einmalig ist.
Wir wurden nicht nur super freundlich empfangen, auch wurde sich direkt um unser Wohl gesorgt. Nachdem wir schon über 10 Stunden unterwegs waren, gab es zu unserem Check-In erst einmal eine Stärkung in Form von köstlichem Kuchen und Kaffee. Auf den gemütlichen Sesseln konnten wir das genießen, während der Herbstregen an die Fensterscheiben prasselte.


Von Abriss zu Juwel
Mit nur 10 Zimmern ist das Hazelnut House die Verkörperung von Exklusivität. Jeder Raum ist liebevoll eingerichtet, zeigt die alte Seele und bietet zugleich moderne Behaglichkeit.
Ein Herzensprojekt, welches viel Energie und Hingabe gefordert hat. 1851 erbaut drohte dem Haus während Corona der Abriss.
Hazelnut House Gründer Theresa und Jean-Marc haben es davor bewahrt. Denn auch wenn es zunächst nicht der passende Zeitpunkt schien, war es schon immer ihr Traum ein ganz besonderes kleines Hotel zu eröffnen und nun bot sich die Chance, nur wenige Meter von ihrem eigenen Wohnhaus entfernt.

Es sollte einfach so sein. Das wurde der Kolumnistin und Buchautorin Theresa auch durch viele schicksalshafte Zeichen bestätigt, die sie animierten all die Arbeit aufzuwänden, die es brauchte, um Mauern zu entfernen, Balken neu zu setzen, Lösungen für nasse Stellen zu finden und aus einem zum Abriss freigegebenen Haus ein einladendes Zuhause auf Zeit zu erschaffen.
Details machen den Unterschied
Das Hazelnut House lässt einen wohlfühlen und ankommen, das spürt man sofort. Wer verstehen will, wieso sich dieses Gefühl so schnell einstellen kann, der muss Theresas Denkweise verstehen. Die gebürtige Hamburgerin wollte als Kind Schatzjägerin werden und fand schon immer in den kleinen Schönheiten der Natur ihre Begeisterung.

„Die Natur draußen ist unsere Kunst“, sagt Theresa mit einem Lächeln und erklärt damit, warum man im Haus keine Kunst findet.




Außer vielleicht auf den Willkommenskarten, die vom Gastgeber Raoul gern mit kleinen Zeichnungen gestaltet werden.

Genau solche liebevollen Kleinigkeiten sind das zweite Geheimnis des Hazelnut House. Die offene Küche, durch die der Duft von frischem Kaffee schon am frühen Morgen fliegt. Das wunderbar weiche Licht, welches durch die großen Fenster zum Speiseraum fällt und überhaupt der Speiseraum. Der ist das Herzstück des Hauses.

Inspiriert von Theresas und Jean-Marcs Erfahrungen auf dem Camino de Santiago, lädt eine lange Tafel die Gäste zum gemeinsamen Essen und Austausch ein. Es ist dieser Gemeinschaftsgeist, gepaart mit der Privatsphäre der individuell gestalteten Zimmer, der das Hazelnut House so einzigartig macht.



Theresas Stil, eine einzigartige Mischung aus Landhaus-Chic, skandinavischem Design und floralem Charme, zieht sich durch das gesamte Haus. Wenn du dich in diesen Stil verliebst, findest du in Theresas Koch-Büchern weitere Inspiration und Rezepte, um ein Stück des Hazelnut-Zaubers mit nach Hause zu nehmen.
Darüber hinaus werden im Hazelnut House regelmäßig Workshops zu verschiedensten Themen ebenso wie Kochkurse angeboten. Das lohnt sowohl kulinarisch als auch wegen der tollen Stimmung.




Ich könnte noch ewig über das Hotel weiter schreiben, etwas zum Hazelnut Garten sagen, zu Pünktchen und Anton (den Ziegen), ach einfach zu so vielem, doch du sollst diesen Schatz selbst erfahren und entdecken können.
Tagesausflug nach Éislek
Eine weitere Region in Luxemburg, die du unbedingt besuchen solltest, ist Éislek, auch als Luxemburger Ardennen bezeichnet. Neben zahlreichen Wandermöglichkeiten erwarten dich hier beeindruckende Burgen und Schlösser. Von diesen gibt es in Luxemburg viele, sie sind es, die dem Land seinen märchenhaften Charme verleihen.
Bourscheid Schloss
Die majestätische Burg Bourscheid ist ein faszinierendes Relikt aus dem 10. Jahrhundert. Sie thront auf einem Hügel über der Sauer und bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft, sondern auch einen tiefen Einblick in die Geschichte des Landes.

Hier kannst du durch die gut erhaltenen Ruinen schlendern, die einst Wohnräume und Verteidigungsanlagen beherbergten, und die spannende Vergangenheit der Region erkunden. Ein Must Do, wenn man auf der Suche nach den schönsten Luxemburg Sehenswürdigkeiten ist.
Schloss Vianden
Mit einer imposanten Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht und seinem unverwechselbaren Aussehen, zählt das Schloss Vianden heute zu den bekanntesten Bauwerken Luxemburgs. Als Erwachsener kann man es für rund 10 Euro besichtigen, mit der Luxembourg Card ist der Eintritt frei. Wenn du dir die geschichtsträchtigen Gemäuer dann von innen angeschaut hast, plane unbedingt noch etwas Zeit ein, um dir die Stadt Vianden anzusehen.

Sessellift Vianden
Fun Fact: In ganz Luxemburg gibt es nur einen Sessellift und der befindet sich in Vianden. Mit ihm geht es 220 Höhenmeter nach oben. So kannst du bei der Fahrt den Blick auf die Landschaft und das hier liegende Tal genießen. Übrigens ist dieses Vergnügen mit der Luxembourg Card ebenso kostenlos. Also warum nicht eine Runde mit dem einzigen Sessellift Luxemburgs drehen?
Luxemburg Wanderung: Éislek Pad Vianden
Du hast genug Zeit, um neben dem Schlossbesuch auch eine Wanderung zu unternehmen? Dann empfehle ich den Éislek Pad Vianden, der dich an dem Schloss vorbei mit Ausblicken auf den Fluss Our durch den Wald führt. Trittsicher solltest du sein, denn auch wenn die knapp 10 Kilometer technisch nicht anspruchsvoll sind, ist der Weg abschnittsweise recht schmal und kann vor allem nach Regen auch etwas rutschig sein.



Vianden Altstadt
Natürlich darf ein Spaziergang durch die hübschen Gassen von Vianden nicht fehlen, dabei gibt es viele pittoreske Häuser und Details zu entdecken.



Collette Coffee Craft
Für Kaffeeliebhaber wie mich ist dieser Specialty Coffee Spot in Vianden ein wahrer Genuss. Seit 2023 bereichert das Collette Coffee Craft die Kaffeekultur der Region. Hier wird der Kaffee direkt von zwei engagierten Bauern aus Brasilien und Kolumbien bezogen, mit denen die Besitzer enge, vertrauensvolle Beziehungen pflegen.


Die Bohnen werden in der Mikro-Rösterei vor Ort veredelt. Dazu wird ein täglich wechselndes Angebot an hausgemachten Kuchen serviert – perfekt für den gemütlichen Nachmittag oder eine kleine Stärkung vor deiner Wanderung.
Aber Achtung: aktuell hat das Café nur Freitag bis Sonntag geöffnet.
Tagesausflug ins Gutland
Das Gutland ist ein Muss für alle Fans von Schlössern und Burgen. Davon hat Luxemburg übrigens rund 80. Wahnsinn oder? Im Gutland findest du eine besonders hohe Dichte auf kleinem Raum. Also Kamera nicht vergessen!
Die 7 Schlösser-Tour
Auf gerade mal 25km Strecke kannst du mit der „7 Schlösser Tour“ die schönsten Schlösser Gutlands erkunden. Perfekt für einen Mini-Road-Trip oder sogar eine Radtour. Die Tour führt dich vom Schloss Mersch zum Burgfried von Schoenfels, nach Ansembourg und zur Burg Hollenfels, sowie nach Septfontaines, bis du an der Tiefburg angekommen bist. Wahnsinn, wie viel du hier in so kurzer Zeit sehen kannst.
Geheimtipp Turelbaach Schloss
Ich konnte es gar nicht fassen, doch wir waren tatsächlich die einzigen, als wir am Turelbaach Schloss waren. Wobei, ganz allein waren wir doch nicht. Drei Gänse hatten es sich gerade am Uferrand gemütlich gemacht.

Etwas unwirklich liegt das Turelbaach Schloss auf einer Mini-Insel inmitten eines kleinen Sees, der wiederum von einem dichten Wald umgeben ist. Als hätte sich hier jemand einen verwunschenen Rückzugsort inmitten der Natur erschaffen wollen.


Besichtigen kann man das Schloss nur von außen, von innen ist es nicht zugänglich. Doch ich könnte mir eigentlich keinen besseren Ort an einem Sommertag vorstellen, um ein Picknick abzuhalten, als die Wiese gegenüber vom Schloss mit Blick auf eben dieses.
All das habe ich in nur wenigen Tagen in Luxemburg gesehen und erlebt. Dabei habe ich noch nicht einmal alles vom Land gesehen. Für mich ist klar: Ich komme wieder!
Karte mit allen Luxemburg Sehenswürdigkeiten & Tipps

GRÜNDERIN
Nicole Bittger
Reisesüchtige Foodie & Coffee Nerd aus Berlin mit großer Fotoleidenschaft, einem Herz für Tiere und die Natur.
Mit Nicoles Neugierde auf die Welt und ihrem ersten Sabbatical erblickte auch PASSENGER X das Licht der Welt. Ein halbes Jahr Abenteuer in China, Japan und Europa führten dazu, dass dieser Blog mit Leben gefüllt wurde. Um ein Jahr später fünf Monate lang solo durch das bunte Südamerika zu touren, kündigte Nicole schließlich ihren sicheren Konzernjob. Seitdem arbeitet sie selbstständig und ist Vollzeitbloggerin.
Ob sie jemals genug vom Reisen haben wird? We doubt it!
Fun Fact: Nicoles Herzensland ist Grönland. Dort hat sie noch das wahre „Weit-Weg-Gefühl“.
Schreibe einen Kommentar