Apulien Geheimtipps für deinen Road Trip durch Süditalien

Entdecke die putzigen Trulli-Häuser, steile Klippen am türkisen Meer und schlemme dich durch die apulische Küche – mit diesen Apulien Geheimtipps erlebst du den perfekten Road Trip durch Süditalien.

Kooperation / Werbung

Wenn du auf der Suche nach einem authentischen Road Trip in Süditalien bist, sind meine Apulien Geheimtipps genau das Richtige für dich. Diese Region ist ein verborgenes Juwel mit traumhaften Küsten, malerischen weißgekalkten Dörfern und einer reichen kulinarischen Tradition. Lass uns gemeinsam die schönsten Orte Apuliens entdecken, am besten mit der Vespa!

Apulien weiße Perle Süditaliens

Apulien, der „Schuh“ Italiens, ist bekannt für seine weitläufigen Olivenhaine, die das Bild der Landschaft prägen. Vielleicht kennst du es ähnlich von Kreta, Olivenbäume soweit das Auge reicht und dazwischen drängt sich der köstlich süße Duft reifer Feigen in deine Nase. Herrlich!

In den charmanten Dörfern Apuliens findet man die typischen weiß gekalkten Häuser, die in der glühenden Sonne leuchten und mit bunten Blumen geschmückt sind. Besonders berühmt sind die Trullihäuser, deren kegelförmige Dächer und eindrucksvolle Architektur Besucher aus aller Welt anziehen.

Die raue Felsenküste Apuliens, mit ihren dramatischen Klippen und versteckten Buchten, lädt zum Entdecken ein und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Adria.

Diese Kombination aus Natur, Tradition und malerischer Schönheit macht Apulien zu einem unvergesslichen Reiseziel.

Apulien Road Trip Planung

Bevor wir gleich zu den schönsten Orten und all meinen Apulien Geheimtipps kommen, lass uns vorab noch die wichtigste organisatorische Frage klären: Wie erkundet man Apulien am besten?

Anreise nach Apulien

Solltest du nicht mit dem Auto anreisen – von Berlin aus wäre das in unserem Fall irre weit gewesen – bietet sich ein Flug nach Bari an. Bari ist die Hauptstadt Apuliens und wird von diversen Airlines, darunter auch bekannte günstige Flieger, angesteuert.

Vom Flughafen aus kannst du dann ein Taxi, Bus oder Mietwagen zu deinem eigentlichen Ziel nehmen. In unserem Fall hat uns der Shuttle von Der Vespa Trip abgeholt und nach Fasano gefahren, wo wir die nächsten Tage in einer traditionellen Masseria (italienisches Landgut) verbracht haben.

Rundreise oder Sternfahrt?

Apulien lässt sich sowohl als Road Trip Rundreise als auch als Sternfahrt erkunden. Denn die einzelnen Orte liegen recht dicht beisammen und sind meist in 1-3 Stunden besichtigt. So lassen sich auch mehrere Orte an einem Tag kombinieren.

Der Vorteil einer Sternfahrt: Du kannst in einem zentral gelegenen Hotel wohnen und musst nicht jeden Tag dein Gepäck auf’s Neue packen. Das macht die Reise direkt viel entspannter und du kannst die Region in vollen Zügen genießen.

Apulien Road Trip mit der Vespa

Klar kannst du deinen Road Trip mit dem Auto unternehmen, aber was könnte in Italien authentischer sein, als mit der Vespa zu den schönsten Orten Apuliens zu düsen? Eben!

Das PASSENGER X Team hat auf diese Weise schon die Amalfi Küste sowie die Toskana erkundet und liebt diese Art des Reise-Abenteuers einfach. Deshalb war klar, auch Apulien müssen wir zusammen mit Der Vespa Trip* machen. Denn das Konzept ist einfach unschlagbar.

Der Vespa Trip bietet dir organisierte Road Trips in Italien mit der Vespa an. Du erhältst dabei nicht nur den kultigen Roller, sondern buchst im Paket auch direkt die Unterkunft und die Routenplanung.

Außerdem betreuen dich zwei erfahrene Guides, welche es dir auch ermöglichen die Tour in der Gruppe zu absolvieren. Das ist vor allem für diejenigen cool, die sich das Vespafahren und Navigieren im italienischen Verkehr ganz alleine noch nicht trauen.

Doch das ist nur ein Angebot, du kannst ebenso entscheiden allein loszudüsen und die Routen ohne Gruppe nachzufahren.

Wir haben mit Der Vespa Trip* drei tage lang die Region erkundet, und es war fantastisch!

Die Routenplanung war durchdacht, führte immer nur kurz über die großen Straßen und dann die meiste Zeit zwischen idyllischen Olivenhainen.

Wir haben in unseren drei Tagen mit der Vespa über 9 Orte erkundet, viele tolle Restauranttipps von Der Vespa Trip erhalten und sogar gelernt, wie man typisch apulische Nudeln zubereitet.

So haben wir in kürzester Zeit und zu einem super fairen Preis die authentische Seite Apuliens kennengelernt. Das war wirklich klasse. Ich kann dir also nur empfehlen deine Apulien Reise auch mit Der Vespa Trip zu buchen.

  • 5 Tage, davon 3 Fahrttage mit der Vespa zu den schönsten Orten Apuliens
  • Inklusive: Vespa, Hotel mit Frühstück, Routenplanung sowie erfahrene Guides
  • Basispreis exkl. Flüge: 540€ pro Person
  • Extra: Kochkurs in der Unterkunft, GPS Gerät, eine weitere Vespa um als Paar einzeln zu fahren, Early-Pick-Up und Late-Drop-Off der Vespa, Vespa Einführungskurs

Apulien Geheimtipps & schönsten Orte

Mit der Vespa und der Routenplanung von Der Vespa Trip fuhren wir zu den schönsten Orten Apuliens. Bezaubernde Altstädte, originale Trullihäuser und immer wieder auch der Blick auf’s leuchtend blaue Meer – das waren meine Highlights. Klingt gut? Dann kommen hier meine Apulien Geheimtipps für dich, damit auch deine Süditalien Reise großartig wird.

Cisternino

Cisternino, ein zauberhaftes weiß getünchtes Städtchen, begeistert mit seinen liebevoll dekorierten Gassen. Hier ist jeder Schritt eine Entdeckungsreise, denn die Bewohner Cisterninos haben Botschaften an jeder Ecke versteckt. Ob auf Häuserwänden, an Fensterläden oder unter hängenden Schaukeln, überall findest du italienische Sprüche, die du einfach mit der Fotofunktion von Google Translator übersetzen kannst. So wird dein Rundgang durch den charmanten Ort zu einer Art literarischer Schnitzeljagd.

Apulien Geheimtipps für Cisternino

Beginne deinen Spaziergang an der Chiesa Matrice S. Nicola und bewundere die beeindruckende Architektur aus dem 13. Jahrhundert. Nach einem kurzen Fußweg erreichst du den Piazza Vittorio Emanuele II. Von hier aus kannst du dich eine Weile durch die vielen kleinen Gassen leiten lassen und all die Details entdecken.

Für eine Kaffeepause empfehle ich dir die zwei Cafés auf den Terrassen außerhalb der Altstadt, gegenüber der Kirche. Hier kannst du entspannt sitzen und den Ausblick ins Tal genießen.

Ostuni

Ostuni, die „weiße Stadt“, ist ein weiterer Höhepunkt deiner Apulien Reiseroute. Im Vergleich zu Cisternino ist dieser Ort deutlich größer und auch viel touristischer. Dafür wird dir aber auch ein umfangreiches Angebot verschiedenster Restaurants geboten, perfekt also für Lunch oder Dinner.

Apulien Geheimtipps für Ostuni

Beginne deinen Erkundungsspaziergang auf der Piazza della Libertà, wo die Säule des Heiligen Oronzo steht. Diese eindrucksvolle Barocksäule ist ein Muss. Besuche die Kathedrale Santa Maria Assunta, die auf dem höchsten Punkt der Stadt thront und ein tolles Rosettenfenster bietet. Die Via Cattedrale führt dich durch die charmanten weißen Gassen, wo kleine Läden und Cafés zum Verweilen einladen.

Gönne dir ein Gelato bei der Cremeria Alla Scala, bekannt für ihre cremigen Eissorten. Ein leckeres Sandwich (auch vegetarisch) bekommst du bei Sapori D’Eccellenza.

Obwohl sehr beliebt kann ich dir das Restaurant Borgo Antico übrigens nicht empfehlen. Ich fand die Kellner hier super arrogant und wir mussten regelrecht dafür kämpfen gesehen zu werden und bestellen zu können. Aus meiner Sicht ist das Restaurant leider überbewertet und du bist an anderen Stellen in der Stadt besser aufgehoben.

Polignano a Mare

Polignano a Mare ist berühmt für seine Klippen und Grotten. Die Stadt ist direkt bis ans Meer gebaut, wer bereit ist ordentlich Geld auszugeben bekommt Hotelzimmer mit unverbauten Meerblick.

Apulien Geheimtipps für Polignano a Mare

Starte am Lama Monachile Strand und erkunde die hier abgehende Grotte. Spaziere hoch zur und durch die Altstadt, wo weiß getünchte Gebäude auf bunte Blumen treffen. Ein absolutes Highlight ist der Aussichtspunkt Terrazza Santo Stefano. Hier hast du einen der besten Ausblicke auf die dramatischen Klippen. Es gibt noch viele weitere Aussichtspunkte, folge dafür einfach der Parallelstraße zu den Klippen, dann wirst du sie finden.

Für ein leckeres Mittagessen besuche Mint Cucina Fresca, ein hochgelobtes vegetarisches Restaurant oder gönne dir das beste Pinsa deines Lebens bei Frumè, göttlich!

Wer es richtig krachen lassen will und sich nicht von knapp 200 Euro Mindestumsatz je Person abschrecken lässt, der gönnt sich einen romantischen Abend im Klippenrestaurant des Grotta Palazzese. Ein teures Vergnügen, aber sicher eine gute Adresse, für Heiratsanträge oder andere besondere Anlässe.

San Vito

San Vito, ein charmantes Dorf in der Nähe von Polignano a Mare, bietet einen ruhigen Rückzugsort für einen kurzen Kaffeestopp.

Viele Sehenswürdigkeiten gibt es nicht, genau genommen sogar nur 2: Zum einen die Abtei San Vito und zum anderen die bunten Boote, welche im seichten Wasser wiegen. Beides kannst du bei einem Espresso von der Bar San Vito aus beobachten, bevor du dich wieder auf die Vespa schwingst und weiterdüst.

Monopoli

Monopoli vereint alte Architektur mit einem lebendigen Hafen und ist eine meiner top drei Favoriten. Denn hier hast du beides: ruhigere Gassen in denen sich authentische Cafés verstecken und die touristischeren Ecken mit Souvenirläden, hochkarätigen Restaurants, Gelaterien und Museen.

Apulien Geheimtipps für Monopoli

Starte deinen Rundgang an der Basilica Cattedrale Maria Santissima della Madia und bestaune die aufwendige Fassade. Der Piazza Giuseppe Garibaldi ist der perfekte Ort, um das lokale Leben und die vielen Besucher zu beobachten. Schlendere von hier aus Richtung Hafenmauer und umrunde sie einmal. Als wir da waren fand gerade eine Open-Air-Fotoausstellung statt, so konnten wir viele spannende Fotografien entlang der Mauer sehen.

Vergiss nicht, ein Eis bei Bella Blu zu probieren!

Der perfekte Spot für einen Sundowner oder ein schickes Dinner mit Ausblick auf’s Meer ist das Dachterrassen-Restaurant Locanda Don Ferranta. Wie üblich in Italien bekommst du hier zu deinem Sundowner übrigens auch Snacks wie Oliven gratis dazu.

Alberobello

Alberobello ist bekannt für seine einzigartigen Trulli-Häuser, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Diese machen sie vielleicht sogar zur bekanntesten Stadt Apuliens.

Das ist Fluch und Segen zugleich. Denn Alberobello ist so beliebt, dass die Reisenden in Scharen einfallen. Tue dir also selber einen Gefallen und stehe früh auf, um dir diese Stadt anzuschauen. Vor 10 solltest du auf jeden Fall dort sein, besser sogar vor 9 Uhr morgens. So hast du die Chance die süßen Trulli Häuser ohne Massenansammlungen zu sehen und fotografieren.

Apulien Geheimtipps für Alberobello

Beginne deine Tour am Belvedere Santa Lucia, wo du die Trulli-Häuser in voller Vielzahl und Pracht siehst. Spaziere anschließend durch die Trulli-Zone Rione Monti, hier stehen über 1.000 der berühmten weißen Zipfelhäuser und du kannst sie von ganz Nahmen betrachten.

Die Gassen hier sind der Spot für deine Trulli-Fotos.

Für ein wenig Kultur empfehle ich dir im Anschluss noch den Besuch des Trullo Sovrano außerhalb des Viertels Rione Monti. Das Trullo Sovrano ist das einzige 2-stöckige Trulli und kann als Museum besichtigt werden. Für einen kleinen Eintritt kannst du dir das Trulli von Innen anschauen und so noch besser verstehen, wie man in diesen Häusern lebt.

Trulli-Häuser Facts

Vielleicht fragst du dich, so wie ich es mich auch gefragt habe: Was hat es eigentlich mit den Trulli Häusern auf sich? Warum hat man sie so gebaut?

Die meisten Trulli-Häuser stammen aus dem 14. Jahrhundert. Damals gab es eine Steuer auf permanente Gebäude in Apulien. Als „permanent“ hat man damals alles angesehen, was aus Mörtel gebaut wurde. So wurden die Bewohner erfinderisch und bauten die heute bekannten Trulli-Häuser ohne Mörtel.

Dadurch waren sie schnell wieder abbaubar und man sparte sich eine Menge Geld für Steuern. Die dicken Steinwände der Häuser, die ikonische Dachform und die kleinen Fenster haben die Häuser zudem im Sommer schön kühl und im Winter warm gehalten.

Locorotondo

Locorotondo, bekannt als „Balkon des Valle d’Itria“, hat eine kreisförmige Altstadt. Vor der Altstadt hat man einen schönen Blick auf die angrenzende Weinregion, während man in der Altstadt wunderbar bummeln und essen gehen kann.

Apulien Geheimtipps für Locorotondo

Wir starten den Rundgang mit einem Ausblick vom Punto Panoramico Locorotondo. Von hier aus spazierst du zur Hauptkirche der Altstadt Chiesa Madre San Giorgio Martire. Am Piazza Vittorio Emanuele 2 kannst du das Treiben beobachten und den Uhrenturm sehen. Dann heißt es sich treiben zu lassen, die Schönheit der Stadt liegt in den vielen kleinen Gassen.

Meine Restaurantempfehlung für Locorotondo lautet U Curdunn. Dort gibt es richtig leckere regionale Spezialitäten, wie zum Beispiel das Fava-Bonenpürree. Außerdem hatte ich hier das beste und fluffigste Tiramisu seit langem. Sooo gut!

Lecce

Lecce, oft als das „Florenz des Südens“ bezeichnet. Diese Stadt war nicht Teil unserer Tour mit Der Vespa Trip. Solltest du aber noch etwas mehr Zeit für die Region haben, plane sie auf jeden Fall mit ein.

Lecce begeistert mit beeindruckender Barockarchitektur, die in jeder Ecke sichtbar ist.

Apulien Geheimtipps für Lecce

Beginne deinen Rundgang am Piazza del Duomo, einem der schönsten Plätze Italiens, der von der majestätischen Kathedrale Santa Maria Assunta dominiert wird. Die Fassade der Kathedrale ist ein Meisterwerk, das von filigranen Steinmetzarbeiten geschmückt wird. Ein weiteres Highlight ist das Amphitheater von Lecce, das aus dem 2. Jahrhundert stammt und einst Platz für über 20.000 Zuschauer bot.

Die Basilika di Santa Croce ist ein weiteres architektonisches Meisterwerk mit einer beeindruckenden Fassade, die mit zahlreichen Reliefs verziert ist. Vergiss nicht eine Pause in einem der traditionellen Vasetti-Cafés zu machen und dir ein „Caffè Leccese“ (Eiskaffee) zu gönnen.

Fasano

Bei den meisten landet Fasano vermutlich nicht auf der Süditalien Road Trip Liste und dennoch schaffst es sich einen Platz in meinen Apulien Geheimtipps zu ergattern. Denn unsere Unterkunft lag bei Fasano und so war die Stadt die nächste Anlaufstelle für’s Ausgehen am Abend.

Restaurant Ardecuore

Da es so gut war, muss Fasano allein für folgende Restaurantempfehlung in diese Liste: Das Ardecuore. Hier bekommst du modern angehauchte italienische Küche aufgetischt, einfallsreich und geschmacklich hervorragend.

Giardini Pistola

Du willst noch etwas länger in der Gegend bleiben und hast vielleicht auch den Late Drop Off für die Vespa gebucht? Perfekt, dann hast du Zeit durch den Garden Pistola zu schlendern. Die niedliche kleine Gartenanalge blüht je nach Jahreszeit in den verschiedensten Farben. Außerdem kannst du hier wunderbar hochwertige lokale Produkte shoppen und dich zum romantischen Brunch einbuchen.

Dann bekommst du einen Picknickkorb samt einem Glas Wein (35€ pro Person) und kannst der Livemusik unter freiem Himmel lauschen. Für dieses Event musst du vorab online buchen (35€ pro Person).

Auch wenn dieser tolle Spot nicht in die Tagesrouten inkludiert war, haben wir ihn als Zusatztipp von Der Vespa Trip empfohlen bekommen. Eine tolle Abwechslung zum Rest der Region. Allein hätten wir die hübsche Gartenanlage wohl nicht entdeckt.

Mit diesen Apulien Geheimtipps bist du bestens gerüstet für deinen Raod Trip in Süditalien. Am einfachsten kannst du all das mit Der Vespa Trip erleben. Dann musst du dich selbst um nichts als das Genießen kümmern.

Karte mit allen Apulien Geheimtipps

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unsere Unterkunft in Apulien

Typische apulische Masserias sind der perfekte Rückzugsort während deiner Apulien Reiseroute. Diese familiengeführten Anwesen sind oft von Olivenhainen umgeben und bieten authentische Einblicke in die apulische Lebensweise.

Masseria Don Sante

Die Masseria Don Sante* ist seit drei Generationen eine familiengeführte Unterkunft. Die modernen, sauberen Zimmer sind perfekt für Reisende, die auf der Suche nach einer authentischen Erfahrung sind. Die vielen hübschen Ecken auf dem riesigen Anwesen bieten unzählige Fotomotive.

Die Familie ist einfach nur zauberhaft und verwöhnt dich beim inkludierten Frühstück sowie zubuchbaren Abendessen mit ihren Kochkünsten.

Über Der Vespa Trip hatten wir zudem die Möglichkeit an einem Kochkurs teilzunehmen.

Kochkurs apulischer Köstlichkeiten

Es gibt doch nichts besseres, als die neuen kulinarischen Erfahrungen, die man auf Reisen gemacht hat in Form von Rezepten nach Hause zu bringen. Doch manchmal reicht das Rezept allein nicht.

So zum Beispiel bei den apulischen Nudeln. Der Teig ist schnell gemacht, aber die Orecchiette Pugliesi zu formen, ist ein ganz anderes Game. Ohne Profi-Anleitung bekommt man das als Anfänger nicht hin.

Wie gut das Antonella und ihre Fleißigen Helfer von der Masseria Don Sante uns mit einer Engelsgeduld und ansteckend guter Laune zur Seite stand.

Immer wieder führte sie uns vor, wie man aus einem winzigen Stückchen Nudelteig die berühmten „Ohrennudeln“ formt. Ein Finger, ein Messer – mehr braucht es nicht. Ach doch: Übung, jede Menge Übung.

Neben den Nudeln haben wir im Apulien Kochkurs auch noch die typische Foccacia und die köstlichen frittierten Panzerotti zubereitet. Mhhh, lecker!

Nutze die Chance und buche dir bei deinem Vespa Trip unbedingt den Kochkurs (40€ pro Person) hinzu, das macht gute Laune, füllt den Magen und sorgt für tolle kulinarische Erinnerungen.

Übrigens gehören zu Masseria Don Sante* rund 25.000 Olivenhaine, das macht sie zu einem der größten Olivenbauern der Region. Das hauseigene Olivenöl kannst du vor Ort erwerben.

Apulische Spezialitäten, die du probieren musst

Die apulische Küche unterscheidet sich durch ihre Frische und Einfachheit von anderen italienischen Regionen. Hier sind einige kulinarische Apulien Geheimtipps, die du nicht verpassen solltest:

  • Favette: Ein typisches Gericht aus frischen Saubohnen, wilder Zichorie und Pancetta.
  • Barrese Focaccia: Diese fluffige Focaccia ist mit Tomaten, Oliven und nativem Olivenöl belegt.
  • Pane Cunzato: Geröstetes Brot, belegt mit frischen Tomaten, Olivenöl, Oregano und Salz.
  • Pasticciotto Leccese: Ein süßes Gebäck mit Zitronencreme.
  • Pettole: Hackfleischbällchen mit Parmesankäse und Petersilie.
  • Cartellate: Frittierte Teigrollen, die in Honig getaucht werden.
  • Zeppola: Ein leichtes Dessert, oft gefüllt mit crema pasticcera oder ricotta.
  • Orecchiette-Nudeln: Diese kleinen Nudeln sind ein Klassiker in Apulien.

Apulien FAQs

Was sind die besten Reisezeiten für Apulien?

Die beste Reisezeit für Apulien sind Frühling und Herbst. In diesen Monaten ist das Wetter mild und die Touristenströme geringer. Wir waren Mitte September unterwegs und fanden das super. Der Vespa Trip findet auch im Oktober statt, perfekt also für eine Verlängerung des Sommers.

Wie lange sollte man für einen Road Trip durch Apulien einplanen?

Eine Woche ist ideal, um die Highlights der Region in aller Ruhe zu entdecken, dir auch noch Bari und Lecce anzuschauen und Strandzeit zu haben. Das ist dir zu lang und das Großstadtfeeling von Bari brauchst du nicht? Der Vespa Trip bietet dir eine konzentrierte Erfahrung der Region. Drei Tage lang düst du mi der Vespa durch die schönsten Orte, hinzu kommen An- und Abreisetag, so kommst du auf fünf Reisetage.

Gibt es geführte Touren in Apulien?

Ja, viele Anbieter bieten geführte Touren an. Eine individuelle Vespa-Tour mit Der Vespa Trip ist besonders empfehlenswert, da dies die perfekte Mischung aus organisierter Reise und individuellen Abenteuer als Selbstfahrer ist.

Sind die Straßen in Apulien gut ausgebaut?

Ja, die Straßen sind in der Regel gut ausgebaut und bieten eine schöne Kulisse, besonders wenn du mit der Vespa unterwegs bist. Der Vespa Trip hat bewusst Routen rausgesucht, die sich größtenteils abseits der Hauptstraßen bewegen. Die meiste Zeit fährst du auf Landstraßen neben Olivenhainen.

Weitere Abenteuer für dich

Gründerin Reiseblog PASSENGER X Nicole Bittger

Reisesüchtige Foodie & Coffee Nerd aus Berlin mit großer Fotoleidenschaft, einem Herz für Tiere und die Natur.

Mit Nicoles Neugierde auf die Welt und ihrem ersten Sabbatical erblickte auch PASSENGER X das Licht der Welt. Ein halbes Jahr Abenteuer in China, Japan und Europa führten dazu, dass dieser Blog mit Leben gefüllt wurde. Um ein Jahr später fünf Monate lang solo durch das bunte Südamerika zu touren, kündigte Nicole schließlich ihren sicheren Konzernjob. Seitdem arbeitet sie selbstständig und ist Vollzeitbloggerin.

Ob sie jemals genug vom Reisen haben wird? We doubt it! 

Fun Fact: Nicoles Herzensland ist Grönland. Dort hat sie noch das wahre „Weit-Weg-Gefühl“.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Antworten zu „Apulien Geheimtipps für deinen Road Trip durch Süditalien“

  1. Was für ein magischer Ort! Er versprüht eine Atmosphäre von Ruhe und Gelassenheit. Aber das passt ja perfekt – schließlich ist Italien der Inbegriff eines entspannten, genussvollen Lebens. Und ein besonderes Lob an Ihre Fotos – sie sind einfach großartig!

    1. Hey Daria,

      danke dir für die lieben Worte! Ja, Italien ist einfach magisch:)