Sao Paulo Insider Tipps & meine liebsten Restaurants

Du bist auf der Suche nach den besten Sao Paulo Insider Tipps? Ich verrate dir Coffee Spots und die coolsten Unternehmungen.

15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien)

12 Millionen Einwohner pressen sich in unzähligen Hochhäusern in diese riesige Stadt, das wirtschaftliche Zentrum Brasiliens: Sao Paulo. Abgeraten hatte man mir, hier mehr als einen Tag zu “verschwenden”. Sei es eben nur ein Moloch und ganz sicher nichts, was man gesehen haben müsste. Doch ich bin froh mehr Zeit eingeplant zu haben. Was mich an der Stadt begeistert hat, welche Restaurants und Cafés ist gut fand und meine Sao Paulo Insider Tipps – all das teile ich mit dir in diesem Artikel.

Für mich ist Sao Paulo das New York Brasilien.

Ich habe mir Sao Paulo angeschaut. Seine Museen, die größte Straße, die kleinen Gassen, die coolen und weniger coolen Ecken. Die Cafés, Restaurants und Bars. Seine Leute. Und ich habe nach Aussichten gesucht. Und aus all dem habe ich dir jetzt eine Liste mit meinen absoluten Lieblingspots zusammengestellt. Damit du, wenn dir jemand davon abrät die Stadt zu besuchen, gute Gründe hast, es doch zu tun. Und wenn ich dich dann überzeugt habe, findest du ganz am Schluss auch noch Tipps zur Anreise und Infos über Währung und Preise.

15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien)

Das coolste Hostel in Sao Paulo

Inzwischen war ich in so einigen Hostel auf der Welt. In wirklich guten und leider auch in einigen schlechten. Preise, Leistung und auch hygienische Zustände können ganz schön variieren und leider erkennt man das nicht mal unbedingt am Preis. Wenn du Fehlschläge vermeiden willst, lautet mein Sao Paulo Insider Tipp: Hostel SP011.

15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien)

Hier habe ich mich wie daheim gefühlt. Das liegt zum einen an der sehr coolen Einrichtung des Gemeinschaftsbereichs, der coolen Terrasse, aber auch an dem wirklich netten Personal. Und auch, wenn hier alle sehr lebensfroh und jung sind, so ist es dennoch keines dieser Partyhostels. Das ist super, weil du nachts deine Ruhe hast und auch tatsächlich schlafen kannst.

Hostel SP011
Homepage
Preis: ca. 18 Euro für ein Bett im gemischten 6-er Schlafsaal pro Nacht, pro Person inkl. Frühstück

 

Der Central Park Sao Paulos

Wer schon ein bisschen was in der Stadt unternommen hat, dem ist zwischendurch sicher auch mal nach Entspannung und einer grünen Umgebung. Der Ibirapuera ist Sao Paulos größer Park und somit der genau der richtige Ort für diese Bedürfnisse.

Aber Achtung, wir reden hier von einer Fläche, die der des Central Parks gleichkommt. Nehme dir also entweder nicht zuviel vor oder leihe dir ein Fahrrad. Letzteres geht ganz einfach und am besten am Eingang 3. Wo du wiederum am besten per Uber anreist. Das ist sowieso ein sehr sicheres und zeitgleich günstiges Reisemittel in Südamerika. U-Bahnhöfe sind vom Park weit weg. Wenn du dich schon auskennst oder keine Angst hast verloren zu gehen, kannst du aber natürlich auch mit dem Bus fahren.

Park Ibirapuera
Fahrradleihe am Eingang 3
R$ 5  pro Stunde

https://www.urbecafe.com.br/password

Sao Paulo Insider Tipps für Kunstinteressierte

Wenn du auf Kunst stehst, egal ob aus längst vergangener Zeit, aus der Moderne oder auf Hauswänden – du wirst Sao Paulo lieben.

Museum of Art

Das Museum of Art beispielsweise hält immer eine spannend aktuelle Ausstellung sowie die dauerhafte Galerie parat. Als ich zu Besuch war, wurde auf drei Etagen das Thema Sexualität in der Kunst ausgestellt. Und das war wirklich gut gemacht. Ich bin mir sicher, auch wenn du in der Stadt bist, gibt es was Cooles zu sehen.

15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien)

MASP – Museum of Art Sao Paulo
Homepage
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr & Sa 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr
Eintritt: R$ 30.00

Pinacoteca

Wer es gern etwas traditioneller mag, dem empfehle ich das staatliche und älteste Kunstmuseum der Stadt: das Pina, wie es die Brasilianer nennen. In Langform heißt das Pinacoteca. Hier wird hauptsächlich brasilianische Kunst ausgestellt, was nicht heißen soll, dass nicht auch mal was aus der Moderne in einer Sonderausstellung auftauchen würde. Auch das Gebäude von 1905 selbst ist sehenswert. So sorgt der Aufbau für reichlich Licht im Inneren und richtig schöne Perspektiven. Mehr verrate ich jetzt aber nicht.

Pinacoteca
Homepage
Öffnungszeiten: Mi – Mo 10 – 17.30 Uhr
Eintritt: R$ 6

Ich hatte es schon angedeutet, auch in Sachen Street Art ist Sao Paulo ganz vorn mit dabei. Sehen kannst du nämlich nicht nur die üblichen Schmierereien, sondern auch ein ganzes Viertel voller eindrucksvoller gehobener Graffiti.

15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien) - Street Art

Das ist hier so sehr anerkannt, das man ihm sogar einen neuen Straßennamen gegeben hat. In der „Beco de Batman“, zu Deutsch der Gasse von Batman, wirst du ins Stocken kommen. So viele bunte Wände sind hier hingebungsvoll mit tausenden Details verziert worden, dass du ständig stehenbleiben, schauen und sicher auch viele Fotos schießen wirst. Lass dir Zeit und gehe auch in die angrenzenden Straßen, denn auch dort gibt es Einiges auf den Wänden zu entdecken.

15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien) - Street Art
15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien) - Street Art

Lust die Künstler kennenzulernen? Auch das geht. Schau genau hin, dann siehst du die schmale Gasse, die zum „Local Shop“ führt. Hier hinten haben die Jungs ihre Ateliers und zaubern auch Stücke, die du erwerben kannst und wenn du interessiert und nett bist, dann zeigen sie dir bestimmt auch das Podest im kleinen Hinterhof, von dem aus man ganz toll auf die Street Art Gasse schauen kann.

Die 13 schönsten Fotos einer 3 wöchigen Brasilien Reise von PASSENGER X

Übrigens werden für die Gegend auch Touren angeboten. Perfekt für alle, die besonders neugierig sind und noch mehr wissen wollen. Mehr dazu findest du im unteren Abschnitt des Artikels.

Die besten Cafés in Sao Paulo

Wer PASSENGER X regelmäßig liest, der weiß es schon längst, wenn ich Tipps für eine Stadt rausgebe, sind auch immer die coolsten Cafés dabei. Ich gebe es zu, das ist eine der ersten Sachen, die ich recherchiere. Und was meinst du, wie ich mich gefreut habe, als ich Sao Paulo super schnell fündig wurde? Einen guten Kaffee zu bekommen, ist in dieser Stadt gar kein Problem. Wenn du ihn gern als Barista Latte oder aus der V60 gefiltert magst, in einer stylischen Umgebung, dann werden dich diese Sao Paulo Insider Tipps sehr glücklich machen.

King of the Fork

Das King Of The Fork ist der richtige Laden für alle, die etwas für Drahtesel übrighaben. Mit dieser Vorliebe erinnert mich dieser Ort an das Café Odei in Andorra.

15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien) - Coffee

Im KOF wird allerdings selbst gerösteter Kaffee verwendet und überhaupt nimmt man das Thema Kaffee hier noch ernster.

King Of The Fork
Homepage
Öffnungszeiten: MO bis Fr 9 – 20 Uhr, Sa 9 – 18 Uhr, So geschlossen

Coffee Lab

Das wohl bekannteste Café Brasiliens, ist das Coffee Lab. Ja, das ist über die Grenzen von Sao Paulo hinaus bekannt. Warum? Naja, „Lab“ ist ernst gemeint. Die Barista tragen hier Overalls und arbeiten eher in einem Labor als in einer Küche. Hier gibt es kein Pi mal Daumen.

15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien)

Alles ist ganz genau abgewogen und aufs exakte Maß abgefüllt. Klar, dass dann auch die Röstung in die eigene Hand genommen wird. Wenn du hier einen Kaffee trinken möchtest, dann lass dich doch mal auf eines der Rituale ein. Die findets du auf der Karte, mehr verrate ich aber nicht.

Coffee Lab
Homepage
Öffnungszeiten: Mo bis So 10  – 20 Uhr

Café Vista

Warum nicht Kaffee, Aussicht und moderne Kunst miteinander verbinden? Wenn es dich mal etwas weiter raustreibt, vielleicht ja in den Park Ibirapuera, dann lohnt sich ein Abstecher ins Museum of Contemporary Art.

15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien)

Dort gibt es nicht nur interessante Ausstellungen und das auch noch kostenlos. Im zweiten Stock befindet sich auch noch das richtig gute Café Vista. Im achten Stock kannst du dann sogar auch noch den Blick auf die Stadt genießen. Ich würde sagen, die Kombination ist ziemlich großartig.

Café Vista
Homepage

Urbe Cafe

15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien) - Coffee

Auch richtig gut und in der Nähe der berühmten Paulista ist das Urbe. Ein Maisonette Café mit dunkel gehaltenen Möbeln und Bohnen aus der eigenen Röstung. Auch das Essen sowie die frisch gemixten Säfte können sich sehen lassen.

Urbe Café
Homepage
Öffnungszeiten: Mo 12 – 0 Uhr, Di bis Fr 10 – 00 Uhr, Sa 9 – 2 Uhr, So 9 – 23.30 Uhr

Vegetarische Restaurants in Sao Paulo

Alcaparra

Wer zur Mittagszeit großen Hunger hat, vegetarisch essen möchte, aber nicht viel ausgeben will, der ist mit dem Buffet im Alcaparra gut beraten. Von Salat, über Suppe bis zum typischen aber vegetarischen Bohnengericht wird alles angeboten, du kannst so viel Nachschlag nehmen, wie du willst und inkl. Getränk kommt man hier für ca. 10 Euro raus.

Alcaparra
Homepage
Öffnungszeiten: Mo bi Fr 11.30 – 15.30 Uhr, Sa & So 12 – 16 Uhr

15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien)

Dona Vitamina

Accai Smoothie oder knackige Salate kannste haben und zwar bei Dona Vitamina. Name ist Programm und so findest du hier nicht nur vegetarische, sondern vor allem gesunde Gerichte aus allerlei frischem Obst und Gemüse.

Dona Vitamina
Homepage
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7.30 – 20 Uhr, Sa  7.30 – 19 Uhr, So 9 – 16 Uhr

Das angesagteste Eis

Die lange Schlange an Wochenenden lässt schon vermuten, dass das Eis bei Frida & Mina gut sein muss. Und tatsächlich, wer bereit ist das Warten auf sich zu nehmen, der kann am Tresen angekommen, erstmal alle Sorten probieren, auf die er Lust haben könnte. Karamell mit Meersalz, Ingwer mit Honig, Maracuja, Macadamia Krokant, Kaffee aber auch Klassiker wie Vanille und Schokolade – da fällt die Wahl schwer.

15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien)

Wer sich entschieden hat, bekommt eine Kugel mit max. zwei Sorten für 9 RS in der hausgebackenen Waffel und glaube mir, das Eis wird dich glücklich machen.

Frida & Mina
Homepage
Öffnungszeiten: Mo bis Sa 12 –  22 Uhr, Sa 12 – 21 Uhr

Gesundes Street Food

15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien) - Acai

In Sao Paulo gibt es so einiges an Street Food. Besonders cool finde ich die Acai Becher. Acai ist eine Beere, die in Brasilien für gewöhnlich in gefrorener Form wie Eis gegessen wird, dazu gibt es meist Müsli, Banane und Syrup.

Sao Paulo Tipps: Die schönsten Märkte

Ich liebe Märkte, du auch? In Sao Paulo hast du direkt mehrere davon. Richtig cool ist der Sonntagsmarkt im Viertel Liberdade, dem größten japanischen Viertel Brasiliens und vielleicht auch dem größten außerhalb Japans. Du kannst jederzeit herkommen und in unzähligen Restaurants original japanische Küche genießen.

15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien)

Samstag hingegen musst du ins schöne und angesagte Viertel Vila Madalena. Denn am Praca Benedito Calixto ist Flohmarkt. Neben guterhaltenem Alten, gibt es einige Stände handgearbeiteten Schmuck und auch einen Bereich mit brasilianischem Street Food.

15 Tipps für drei großartige Tage in Sao Paulo (Brasilien)

Infos für deine Sao Paulo Reisevorbereitung:

Währung:
Die Währung in Sao Paulo sind Real. Abgekürzt R$. Den aktuellen Umrechnungskurs kannst du hier einsehen. Ungefähr kannst du mal vier rechnen, um von Euro auf R$ zu kommen.

Sprache:In Brasilien spricht man Portugiesisch. Ich kann das nicht und bin trotzdem zurechtgekommen. Ein paar einzelne spanische Worte, Englisch sowie Händen und Füßen sei Dank. Grundsätzlich sind mir die Menschen sehr freundlich begegnet und so war jeder gewillt mich zu verstehen. Wenn du also kein portugiesisch kannst, ein freundlicher Mensch bist und vielleicht ein paar Worte Englisch oder Spanisch sprichst, wirst du nicht verloren gehen.

Günstige Flüge nach Sao Paulo:
Als Flugsuchmaschine nutze ich gern Opodo, weil ich mir dort auch einen Preisalarm einstellen kann. Nach Sao Paulo starten die Preise ab 547 € für Hin- und Rückflug.

Vom Flughafen in die Stadt:
Vom Flughafen aus kannst du natürlich eines der offiziellen Taxis in die Stadt nehmen. Das ist mit ca. 40 Euro allerdings recht teuer. Ich empfehle dir dich vor deiner Reise zu informieren, welcher Busbahnhof am nächsten an deiner Unterkunft liegt und dann einen der wirklich sicheren EMTU Airport Busse zu nehmen. Eine Fahrt in die Stadt kostet ca. 49 R$, also ca. 13 Euro. Vom Busbahnhof in der Stadt kannst du dann einen öffentlichen Bus oder die U-Bahn nehmen. Eine einfache Fahrt kostet 3,80 R$, also ca. einen Euro. Wenn du das nicht möchtest, kannst du von dort aus immer noch ein Taxi nehmen und hast ganz sicher immer noch gespart.

Unterkunft:
Das Hostel SP011 habe ich dir ja schon empfohlen. Wenn du doch lieber ein Hotel buchen möchtest, gibt es reichlich Auswahl in Sao Paulo bei booking.com*. Und wenn ich Lust auf mehr Privatspäre habe und mich zwischendurch auch mal ausruhen oder selber kochen möchte, gönne ich mir eine eigene Wohnung. Dafür ist AirBnB immer noch der beste Anbieter.

Touren:
18 Touren in Sao Paulo bei getyourguide.de*. Private Stadtführung ab 26 €. Mietwagen für individuelle Touren gibt es in Sao Paulo* ab 208€ pro Woche.

Reiseführer:Die Bibel für alle, die nicht nur ein Land sondern direkt mehrere Länder Südamerikas bereisen wollen, ist der Lonley Planet Reiseführer*. Ansonsten ist aber auch der Lonley Planet Reiseführer für Brasilien* echt großartig.

Extra Tipp: Solltest du mal von der Banespa, der Aussichtsplattform auf dem Santander Gebäude, gehört haben – da brauchst du nicht hingehen. Denn die ist dauerhaft geschlossen.

Gründerin Reiseblog PASSENGER X Nicole Bittger

Reisesüchtige Foodie & Coffee Nerd aus Berlin mit großer Fotoleidenschaft, einem Herz für Tiere und die Natur.

Mit Nicoles Neugierde auf die Welt und ihrem ersten Sabbatical erblickte auch PASSENGER X das Licht der Welt. Ein halbes Jahr Abenteuer in China, Japan und Europa führten dazu, dass dieser Blog mit Leben gefüllt wurde. Um ein Jahr später fünf Monate lang solo durch das bunte Südamerika zu touren, kündigte Nicole schließlich ihren sicheren Konzernjob. Seitdem arbeitet sie selbstständig und ist Vollzeitbloggerin.

Ob sie jemals genug vom Reisen haben wird? We doubt it! 

Fun Fact: Nicoles Herzensland ist Grönland. Dort hat sie noch das wahre “Weit-Weg-Gefühl”.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Antworten zu „Sao Paulo Insider Tipps & meine liebsten Restaurants“

  1. Lisa

    Hi Nicole,
    Was ein toller Beitrag. Ich liebe Brasilien und wat schon einige Male dort. São Paulo habe ich aber immer ausgelassen. Das muss ich wohl nochmal nachholen. Vor allem die Street Art Bilder begeistern mich.

  2. Christine

    Oh wie interessant! Das sind wirklich tolle Tipps, die du da zusammengetragen hast 🙂 Vor allem die Straßen voller Street Art gefallen mir gut!

  3. Ricarda Christina Hollweg

    Orte, die andere nicht für besonders sehenswert halten, interessieren mich ganz besonders. 🙂 Interessanterweise sind das oftmals die großen Städte. Metropolen sind zwar anstrengend, aber auch immer sehr spannend. Schön zu sehen, dass es vegetarische Restaurants in Sao Paulo gibt. Denkst Du, dass man hier auch vegan zurechtkommt? LG, Ricarda

    1. Hey Ricarda,
      mir geht das ähnlich wie dir, was Metropolen und angebliche “nicht so tolle Orte” angeht;)
      Ich denke in Sao Paulo hätte man noch eine Chance sich vegan zu ernähren, vor allem im Viertel Villa Madalena. Aber grundsätzlich macht es einem Brasilien und auch Südamerika eher schwer. Fleisch ist hier tatsächlich Hauptbestandteil der meisten Gerichte. Sobald man Großstädte verlässt wird es wirklich schwierig. Außer Salaten sieht es dann für Vegetarier und erst recht Veganer mau aus.

      Liebe Grüße
      Nicole