Tansania Safari Tipps von Reisebuchung bis zum Kofferpacken

Du willst Safari Urlaub in Tansania machen und brauchst Hilfe bei der Planung? Mit diesen Tipps bekommst du ein Gefühl für die Preise, erfährst welche Jahreszeit die beste ist und was du einpacken musst.

Tansania Nationalparks - Tansania Safari Tipps von PASSENGER X

Träumst du davon die Big Five und all die anderen wilden Tiere Tansanias zu sehen? Vielleicht hast du schon angefangen zu recherchieren, wie man so einen Tansania Safari Urlaub am besten umsetzt und bist angesichts des großen Angebots etwas überfordert? Dann ist dieser Artikel mit allen Tansania Tipps rund um die Reiseplanung genau das richtige für dich!

Safari-Urlaub: Südafrika, Namibia oder Tansania?

Starten wir doch erst einmal mit der grundsätzlich Frage, die du dir vielleicht auch schon gestellt hast: Ist Tansania denn wirklich das beste afrikanische Land für einen Safari Urlaub? 

Ich selbst war nur in Tanzania unterwegs, habe mir aber viel zu anderen Ländern durchgelesen und mir auch von anderen Reisenden berichten lassen. Meine Erkenntnis dazu lautet: Safari kann man in vielen Ländern machen, die Frage ist, was man sehen und erleben möchte.

Tansania bietet im Prinzip eine Garantie auf eine große Anzahl von wilden Tieren, wenn man die richtigen Nationalparks wählt. Dafür muss man jedoch das nötige Budget haben und in den meisten Parks auch einen Fahrer-Guide. Das alles vorausgesetzt kann der Big Five Traum wahrwerden!

Safari in Südafrika

In Südafrika kann man um ein Vielfaches günstiger und auch individueller bereisen als Tansania.

Allerdings ist es nicht ganz sicher. Überfälle von Touristen kommen nicht selten vor und auch die Polizei soll wohl korrupt sein. So soll es beispielsweise vorkommen, dass die Polizei einen anhält, Papiere kritisch prüft und einem gern mal etwas Geld abknüpfen möchte.

Ein großer Vorteil von einer Südafrika Reise: Neben den wilden Landtieren kann man in Südafrika auch Pinguine und Wale sichten. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit alle Big Five sehen, geringer als in Tansania.

Safari in Namibia

Die Eltern meines Helden waren bereits in Namibia und einige meiner Freunde ebenso. Die Erfahrungen dazu im Unterschied: Man sieht durchaus viele Tiere, die Landschaft erschien aber weitestgehend extrem karg. Außerdem unterscheidet man in Namibia zwischen staatlichen und privaten Parks.

Die staatlichen Nationalparks sind größer, dort fährt man dann wohl auch recht lang ohne etwas zu sehen. Die privaten Parks sind kleiner, dort sind recht schnell viele Tiere zu sehen, allerdings werden diese teils auch angefüttert. So sammeln sie sich dann um die Futterstellen. Die Parks sind zudem umzäunt. Was in Tansania nicht der Fall ist. ich persönlich wollte keine umzäunten Nationalparks.  

Tansania Nationalparks - Tansania Safari Tipps von PASSENGER X

Safari in Tansania

Wir haben alle großen Wildtiere Tansanias gesehen: Geparden, Leoparden, viele Löwen (sogar bei der Paarung), unzählige Giraffen, hunderte von Zebras sowie Gnus, große Elefantengruppen, Nilpferde, Krokodile, Hyänen, alle möglichen Arten von Gazellen, Geier, Adler, verschiedene Affenarten, Warzenschweine, die buntesten Vögel, Schakale, Pelikane, Flamingos und sogar eins der seltenen Nashörner. 

Einer großer Vorteil von einem Safari Urlaub in Tansania ist es, dass die wichtigsten Wildparks relativ dicht beieinander liegen. So grenzt die berühmte Serengeti direkt an den tierreichen Ngorongoro an. Die Wege sind also nicht allzu weit.

So kommt es auch, dass hier die große Migration stattfindet. Während dieser wandern große Herden in den benachbarten Park, um dort auf den (durch die Regenzeit) üppigen Wiesen zu grasen. 

Safari buchen - Reiseblogger Tipps Tansania von PASSENGER X

Darüber hinaus sind auch der Tarangire Park sowie der Lake Manyara nicht weit weg. Von Arusha (hierhin gibt es gute Flugverbindungen) hat man eine relativ schnelle Anreise mit dem Jeep und kann alle Parks sehr einfach miteinander kombinieren. 

Tansania hat sich auf den Tourismus eingestellt.

Denn er ist einer der großen Wirtschaftszweige des Landes. So gibt es nicht nur in und um alle Parks diverse Übernachtungsmöglichkeiten in verschiedenen Preisniveaus, auch gibt es reichlich Tourenanbieter.

Unüberschaubar viele. Immerhin kann Wild Life gepaart mit Tourismus direkt studiert werden. So schlagen doch einige junge Tansanier den Weg als Safari Guide ein. Was uns zum nächsten Punkt bringt, die Auswahl des richtigen Tourenanbieters.

Nationalparks in Tansania

So, wir haben uns also für Tansania entschieden. Doch das allein bringt einen ja noch nicht weit, denn in Tansania gibt es diverse National Parks. Wir haben vier davon bereist und jeder davon hatte etwas für sich.

Lake Manyara

Gerade einmal zwei Stunden Autofahrt von Arusha liegt der Lake Manyara. Dieser ist wie der Name schon verrät vor allem durch sein großes Wasservorkommen gekennzeichnet und das lockt neben den “üblichen Wildtieren2 auch noch viele Vögel an.

Wir haben hier Pelikane in Massen gesehen. Auch Flamingos suchen den Soda See auf. Als würde das noch nicht reichen, kann man im Lake Manyara Nationalpark auch noch Paviane sehen.

Tansania Nationalparks - Tansania Safari Tipps von PASSENGER X

Tarangire

Der Tarangire Nationalpark ist ebenso nur knapp zwei Stunden von Arusha entfernt und damit der nächste Nationalpark nach dem Lake Manyara. Hier kannst du unter anderem Zebras, Elefanten, Antilopen, und auch Löwen sichten.

Wir haben viele direkt nach wenigen Minuten im Park am ersten Wasserloch gesehen. Das war ein wirklich beeindruckender Auftakt unserer Reise.

Außerdem stehen im Tarangire Nationalpark einige der riesigen Baobab Bäume, die auch sehr sehenswert sind.

Serengeti

Große Chancen auf Leoparden sowie Geparden, Flusspferde, Krokodile und große Gruppen von Gnus gibt es zusätzlich zu Löwen, Hyänen und Gazellen. Das sind viele gute Gründe für den bekanntesten der Nationalparks in Tansania.

Ngorogoro

Der Ngorogoro Krater ist wie ich finde landschaftlich spannend, da sich am frühen Morgen oft ein Nebel über den Krater legt. Das ergibt eine unheimlich mystische Atmosphäre, wenn man sich dorthin auf den Weg macht.

Tansania Nationalparks - Tansania Safari Tipps von PASSENGER X

Hier kannst du alle Safari Tiere sehen, von denen du geträumt hast. Ja, mit etwas Glück auch Nashörner.

Der richtige Anbieter für deinen Safari Urlaub in Tansania

Im Prinzip bieten alle Anbieter grob das gleiche Programm mit dem gleichen Services an. Die Autos sind bis auf wenige Details gleich ausgestattet, die Guides haben das gleiche Studium absolviert und die Lodges der jeweiligen Preiskategorie ähneln sich auch stark. 

Darauf solltest du achten

Worauf du bei deiner Auswahl achten solltest sind natürlich Bewertungen anderer Gäste und am besten recherchierst du zu deinem Anbieter auch ein wenig. Denn leider sind unter den unzähligen Anbietern auch schwarze Schafe. Alternativ kannst du natürlich auch von Deutschland aus über einen deutschen Reiseanbieter buchen, welcher mit den Tourenanbietern schon langjährige Erfahrung gesammetl hat. So haben wir es gemacht.

Hol dir doch einfach mal ein paar Angebote ein und vergleiche die Details. Wie viele Tage sind in den wichtigsten Nationalparks (Serengeti und Ngorongoro) enthalten, entsprechen die Unterkünfte deinen Vorstellungen, welchen Eindruck macht der Reiseanbieter auf dich und wie sehen die Preise aus? Das sind die wichtigsten Fragen im Vergleich.

NAchhaltige Safari - Tansania soziale Projekte

Unsere Wahl: Fairaway

Wir haben uns für Fairaway* entschieden. Weil diese darauf achten, dass die Reisen möglichst nachhaltig gestaltet werden.

Neben dem Versuch Plastikflaschen einzusparen, bemüht sich Fairaway auch Unterkünfte anzubieten, die einen sozialen Hintergrund haben.

Wir haben so mit zwei Übernachtung ein Kinderheim unterstützt und mit zwei weiteren Übernachtungen eine Schule.

Außerdem bietet Fairaway auch individuelle Reisen an. So konnten wir unseren Traum wahr machen und nur als Paar mit einem Guide reisen, ganz ohne große Gruppe. Vielleicht ist das ja auch was, was du spannend findest? Dann hol dir doch bei Fairaway* ein Angebot ein. 

Die beste Reisezeit für einen Tansania Safari Urlaub

Ja ja, die Sache mit der besten Reisezeit. Das ist im Falle von Tansania gar nicht eindeutig zu beantworten. Es kommt eben drauf an.

Regenzeit: April – Mai und November -Dezember

Vier Monate würde ich in Tansania eher meiden: April, Mai, November und Dezember. Denn dann herrscht Regenzeit. Das ist auch die Zeit der Mückenplage und somit der erhöhten Malariagefahr.

Big Migration: Februar & März

Kurz nach der Regenzeit ist es super grün und im berühmten Ngorongoro National Park können nicht nur die ortsansässigen Tiere gesichtet werden, sondern auch noch jene, die gerade von der Serengeti mit der großen Migration gekommen sind. Das muss wirklich ein riesen Spektakel sein. Denn der Ngorongoro ist selbst außerhalb der Migration schon voller Tiere, die man relativ leicht spotten kann. Ein Nachteil: das dichte Buschwerk kann die Sicht manchmal einschränken, was das Spotten eher kleinerer Tiere schwieriger macht.

Tansania Nationalparks - Tansania Safari Tipps von PASSENGER X

Perfekt für Safaris: Juni – Oktober und Januar – März

Allgemein gelten die Slots zwischen den Regenzeiten als sehr gute Reisezeiten für alle, die einen Safari Urlaub in Tansania planen. Dann sieht man durch die karge Landschaft viele Tiere schon aus der Ferne. Es ergibt sich das typische Steppenbild, welches man aus Dokumentationen kennt.

Tansania Nationalparks - Tansania Safari Tipps von PASSENGER X

Unsere Erfahrung im September

Wir selbst waren im September auf Safari. Das war für uns eine super Zeit. Die Serengeti hat dann ihren unverwechselbaren Look und im Ngorongoro gibt es dennoch die dauerhaft grünen Flächen. Auch der Tarangire sowie der Lake Manyara bieten eine abwechslungsreiche Landschaft.

Jetzt, da die Wasserversorgung etwas knapper wird, tummeln sich immer viele Tiere an Seen und Wasserlöchern. Das macht das Spotten besonders leicht.

Bis auf zwei Stündchen hatten wir zudem keinen Regen. Abends kühlte es ordentlich ab und tagsüber hatten wir an die 30 Grad. Was sich mit dem offenen Autodach und etwas Fahrtwind gut aushalten ließ. 

Tansania Nationalparks - Tansania Safari Tipps von PASSENGER X

Kosten einer Safari in Tansania?

Mach dich auf einen Schock gefasst, denn Safaris gehören nicht gerade zur Fraktion der Low Budget Reisen. Ganz und gar nicht. Und Tansania ist für Reisende ein wirklich teures Land.

Unterkünfte haben den Markt erkannt und wollen guten Service bieten. So kommen in Lodges auf einen Gast schnell mehrere Angestellte. Diese sowie das fließende Wasser, der Strom und sämtliche andere Annehmlichkeiten (welche die Einheimischen hier normalerweise nicht haben) müssen bezahlt werden. Nach oben hin gibt es praktisch keine Grenzen. 

Was das Safari Erlebnis selbst angeht, unterscheiden sich die günstigen von den teureren Touren übrigens kaum. Denn die Zeit, die man in den Nationalparks verbringt ist meist erst einmal die Gleiche und die Tiersichtung ist sowieso auch etwas vom Glück abhängig.

Das macht den Preisunterschied

Unterschiedlich können die Übernachtungen in den Parks, das Level an Komfort in der Unterbringung und die kulinarische Verpflegung sein. Außerdem ist natürlich die Frage, ob du eher allein bzw. mit einem PartnerIn oder deiner Familie reisen möchtest, oder ob auch eine Gruppenreise für dich in Frage kommt. 

Low Budget: Die kurze Highlight Safari

Aus meiner Sicht ist das absolute Safari-Minimum folgendes:

  • 1 vollen Tag im Ngorongoro 
  • 2 volle Tage in der Serengeti

Damit wirst du mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit alle großen Wildtiere zu sehen bekommen. Bedenke nur, dass eine so kurze Tour recht anstrengend ist und du wenig Zeit hast, in die lokale Kultur einzutauchen.

Großer Vorteil: Du musst nicht viel ausgeben. Eine solche Tour gibt es startend ab Arusha schon für knapp 900 Euro* bei GetYourGuide.

Günstig: Tansania Safari als Gruppenreise

Du willst mehr als nur 3 Tage auf Safari sein, kannst oder möchtest dir aber keine Luxus-Reise gönnen? Dann ist eine Gruppenreise mit mobilen Camps ein guter Kompromiss.

Dabei fährt man zumeist in einer Gruppe von ca. 6 – 7 Gästen plus einem Guide und einem Koch. Mit im Gepäck: Zelte und mobile Küchen. Diese werden dann auf den Zeltplätzen gemeinsam aufgeschlagen. Mit anpacken ist also angesagt.

Der Vorteil der mobilen Camps ist das Gefühl der Naturverbundenheit. Man ist mittendrin und im Zweifel trennt dich nur eine dünne Zeltwand vom Tansania Wildlife.

Dafür ist der Komfort natürlich weniger groß, als in Lodges und das Reisen in der Gruppe muss eben auch etwas für dich sein. 

Pro Tag Safari auf diesem Niveau zahlt man ca 180 Euro (exkl. Trinkgeld). Bei einer 10-tögigen Safari dieser Art musst du also mit 1.800 Euro + Trinkgeld und Flügen rechnen.

Mittelklasse: 10 Tage individueller Safari Urlaub

Wir haben mit Fairaway* eine 10-tägige Safari nach individuellen Wünschen gebucht. Dabei haben wir uns für Mittelklasse-Lodges entschieden und einen eigenen Fahrer zu zweit. Das hat uns mehr als ausreichend Komfort gesichert.

Tansania Nationalparks - Tansania Safari Tipps von PASSENGER X - Rothia Valley Lodge

So sah unsere Tansania Safari konkret aus:

  • 1 Tag in Arusha inkl. Stadttour, 1 Übernachtung in Arusha in einer Lodge 
  • 1 Tag im Tarangire National Park inkl. 1 Übernachtung in einer Tented Lodge direkt am Park (vom Pool aus konnten wir die Elefanten beobachten) 
  • 1 Tag im Lake Manyara Nationalpark, inkl. 2 Übernachtungen in der Rothia Valley Lodge, durch die ein lokales Kinderheim sowie eine Schule finanziert werden
  • 1 Tag mit Fahrradtour in Mto wa Mbu, einem belebten Ort, welcher vor allem von der Bananenplantage lebt 
  • 2 Tage in der Serengeti, inkl 2 Übernachtungen im Camp Ang’ata
  • 1,5 Tage im Ngorongoro, inkl einer kleinen Walking Safari mit einem Ranger und einer Übernachtung im Camp Ang’ata
  • 2 Übernachtungen in der Massai Lodge inkl. einer Walking Tour mit einem Massai, der uns erklärte welche Pflanzen die Massai als Medizin nutzen (mit den Übernachtungen haben wir eine Massai Schule und ein Krankenhaus unterstützt)

Kosten für 10 Tage individueller Safari Urlaub pro Person inkl. Vollverpflegung (exklusive Flüge & Trinkgeld): 3.850 Euro

Mein Held
Tansania Nationalparks - Tansania Safari Tipps von PASSENGER X - Amini Massaai Lodge

Exklusive Version: Individuell und gehoben

Ich sagte es ja schon, nach oben hin gibt es keine Grenzen.

Unser erstes Angebot, welches wir für eine 10-tägige individuelle Safari bekommen hatten, lag bei freundlichen 15.000 Euro für zwei Personen. Kein Scherz! Und das war noch nicht die luxuriöseste Version, die möglich gewesen wäre.

Für uns kam das aber absolut nicht in Frage. Wir haben nach dem Verdauen des Schocks erst einmal den Standard der Unterbringungen im Angebot sowie die Safari-Tage geprüft und beides reduziert. Schon sah das Ganze etwas anders aus. 

Ich persönlich finde es – mal von der Tatsache, dass ich so einen Preis nicht zahlen könnte oder wollte – auch unpassend, in hohem Luxus zu logieren, während man ein Land bereist, in dem die Armut ein großes Problem darstellt. Selbst mit der Mittelklasse-Safari bewegt man sich schon weit über dem Standard der tansanischen Bevölkerung. Da muss es nicht noch zusätzlich übertreiben.

Die beste Unterkunft beim Tarangire Nationalpark / die Samba Lodge

Trinkgelder

Auch wenn die Safaris in Tansania teuer sind, so verdienen die Fahrer und Guides nicht die Welt.

Das Einkommen in Tansania – so wurde uns berichtet – liegt zwischen 200 – 500 Euro monatlich für die Normalbürger.

Trinkgelder für Fahrer, Guides und Köche

Guides sind zumeist selbstständig unterwegs und freuen sich daher nicht über die Tage, die sie frei daheim verbringen, denn dann verdienen sie schlichtweg kein Geld. So sind sie den Großteil der Zeit von ihrer Familie getrennt und bemühen sich so viel Geld wie möglich zu verdienen.

Trinkgeld ist für sie ein wichtiger Teil des Einkommens. Wieviel Trinkgeld “normal” ist, lässt sich nicht ganz so leicht beantworten, denn dazu findet man verschiedene Angaben.

Mal heißt es 15 Dollar pro Tag wäre ok. Andere raten zu 20 und unsere Agentur hat 25 US Dollar pro Auto für den Guide pro Tag empfohlen. In einer Gruppe kann man das gut aufteilen, ist man wie wir nur zu zweit unterwegs, läppert sich das schnell zu einer ordentliche Summe.

Tansania Nationalpark Serengeti - Reisebloggerin PASSENGER X verrät wie du die Reise am besten buchst

Sollte noch ein Koch dabei sein, dann ist auch für diesen pro Tag Trinkgeld einzukalkulieren.

Das Trinkgeld wird erst am Ende der Tour in bar übergeben.

Trinkgelder für Lodges

Darüber hinaus freuen sich auch die Lodges über Trinkgeld. Dort steht für gewöhnlich eine “Tip Box”, in der das Trinkgeld für alle Angestellten gesammelt wird. Individuelles Tipping bspw. für Kellner ist meist nicht erwünscht.

Wir haben pro Übernachtung für uns beide ca. 10 Dollar in die Tip Boxes der Lodges gesteckt.

Flüge nach Tansania

Wir haben unsere Flüge über Opodo rausgesucht. Aber auch Skyscanner ist eine Plattform, die ich regelmäßig nutze. ich würde dir auf jeden Fall raten, den Flug möglichst rechtzeitig zu buchen, um einen guten Preis zu erhalten.

In unserem Fall ging der Flug von Berlin über Istanbul nach Arusha und zurück von Dar es Salaam über Istanbul nach Berlin mit Turkish Airlines.

Für uns war es wichtig auf dem Rückflug von Dar es Salaam zu starten, da wir an unsere Safari noch einen Insel Urlaub drangehangen haben. Erst ging es nach Sansibar und dann nach Mafia. Um von Mafia aus nach Hause zu kommen schien uns Dar Es Salaam der beste Flughafen.

Für diesen Gabelflug (Berlin – Arusha / Dar Es Salaam – Berlin) haben wir 590 pro Person bezahlt. 

  • 10 Tage: Arusha, Safari, Maasai Lodge 7.700 Euro
  • Gabelflug Berlin – Arusha – Dar Es Salaam – Berlin 1.180 Euro
  • Flug Arusha – Sansibar 160 Euro
  • 6 Nächte Sansibar mit Frühstück in günstigen Lodges 241 Euro
  • Tagestour* mit Stone Town Führung und Gewürzführung 110 Euro
  • Flug Sansibar – Mafia 405 Euro
  • 6 Nächte auf Mafia mit Vollpension in einer günstigen Lodge336 Euro
  • Schnorcheln mit Walhaien 200 Euro
  • Flug Mafia – Dar Es Salaam 240 Euro
  • Visa 100 Euro
  • Trinkgelder 450 Euro
  • zzgl. einige Taxifahrten und Abendessen auf Sansibar

knapp 4 Wochen
11.122 Euro für 2 Personen / 5.561 Euro je Person

Die schönsten Hotels in Tansania

Die Maasai Lodge

Für mich war die Massai Lodge* ein absolutes Highlight und deshalb muss will ich sie dir als Tansania Tipp unbedingt mitgeben.

Hier nächtigst du in traditionellen Lehmhütten, die liebevoll dekoriert wurden. Alle angestellten in der der Lodge sind Maasai, die durch ihre Arbeit hier ihre Familien ernähren und ihre Kinder zur Schule schicken können.

Besser noch: Mit den Gewinnen der Lodge werden ein Krankenhaus sowie eine Schule finanziert.

Von dem guten Zweck und der schönen Unterkunft abgesehen, gibt es noch mehr gute Gründe, dich hier einzubuchen. Absolute Ruhe und Weite zum Beispiel. Die Lodge liegt abgeschlagen und so ist der Blick in die Ferne vollkommen uneingeschränkt. An klaren Tagen kannst du sogar den Kilimanjaro sehen.

Außerdem kannst du dir den traditionellen Tanz der Maasai anschauen, an einem BBQ teilnehmen und das typische Frühstücksgericht probieren. Das alles sind Angebote, die es dir ermöglichen ein bisschen lokale Kultur kennenzulernen.

Der Preis hat sich mit über 400 Euro pro Nacht zwar gewaschen, doch der Fakt, dass die Hälfte dessen direkt in die Schule sowie das Krankenhaus fließen, machen das verkraftbar.

Solltest du das Geld und die Zeit also übrig haben, hänge noch zwei Nächte in der Maasai Lodge an deinen Tansania Safari Urlaub dran!

Rothia Valley Lodge

Die Rothia Valley Lodge* ist weit mehr als nur eine komfortable Unterkunft inmitten der atemberaubenden Natur Tansanias. Sie ist ein einzigartiges Projekt, das tief in der Gemeinschaft verwurzelt ist und eine inspirierende Geschichte von Solidarität und Hoffnung erzählt.

Herzstück der Lodge ist ein Kinderheim, das 30 Waisenkinder beherbergt, die zuvor auf der Straße lebten und dort ums Überleben kämpfen mussten. Doch die Lodge bietet nicht nur ein Dach über dem Kopf – sie ist auch Heimat für eine Schule.

Die warmen Mahlzeiten, die den Schülern in der Schule serviert werden, sind für viele der Grund, weshalb sie überhaupt zur Schule kommen. Ein solches Engagement wird durch die großzügigen Spenden und die Einnahmen der Lodge ermöglicht.

Die Lodge ist ein Modell für nachhaltige Landwirtschaft und Selbstgenügsamkeit. Auf dem Gelände wachsen nicht nur Obst und Gemüse für die tägliche Versorgung, sondern auch Sonnenblumen, die für die Herstellung von Sonnenblumenöl verwendet werden.

All dies ist nur durch die Unterstützung von Spendern und den Erfolg der Lodge möglich. 20% der Einnahmen der Lodge sowie direkte Spenden fließen in diese wertvolle Arbeit, die nicht nur den Kindern, sondern der gesamten Region zugutekommt.

Ein Aufenthalt in der Rothia Valley Lodge* bedeutet daher nicht nur Erholung und Naturerlebnis, sondern auch, aktiv zu einer besseren Zukunft für diese wunderbare Gemeinschaft beizutragen.

The Loop Beach Resort

Du willst deinen Safari Urlaub verlängern und noch einen Abstecher auf die Trauminsel Sansibar machen? Dann erschrecke dich nicht, denn die gehobenen Hotels am Strand sind verdammt teuer.

Wir hatten uns daher für eine günstige Lodge entschieden, die stellte sich leider jedoch als Service Wüste heraus. Hätten wir uns doch bloß ein paar Meter weiter eingebucht, ins Loop Beach Resort, dann wäre unsere Erfahrung sicher um einiges besser gewesen.

PASSENGER X - Sansibar Tipps Reiseblogger-4751

Das Hotel liegt direkt am Strand von Jambiani, hat wunderschöne Zimmer und auch das Essen ist wirklich toll. Darum ist dieses Hotel auf jeden Fall einer meiner Tansania Tipps.

Ab 100 Euro pro Nacht inkl. Frühstück.

Die Safari Packliste

Kleidung – Tansania Safari Tipps

Uns wurde von unserer Reiseagentur geraten auch etwas wärmere Kleidung einzupacken, da die Nächte in Tansania relativ kühl seien. Recht hatten sie. Vor allem im Ngorongoro National Park wird es abends sehr frisch. Dort saßen wir beim Dinner in unserer Zeltlodge mit Jacken und Schals. In allen anderen Unterkünften reichte ein Pullover. 

Kameraausrüstung für eine Safari - PASSENGER X

Tagsüber hatten wir an die 30 Grad. Da war leichte Kleidung ein Segen.

Ich hab es allerdings bei langen Stoffhosen, sowie dünnen langärmeligen Blusen belassen und habe keine kurzen Hosen getragen. Das hatte zwei Gründe. Zum einen ist Tansania zu großen Teilen muslimischen, wodurch zu freizügige Kleidung (also auch nackte Schulter, sowie kurze Shorts) verpönt sind, zum anderen schützt längere Kleidung auch vor der Sonne.

Farblich werden die klassischen Safari Farben empfohlen: Khaki und Beige. Das lockt angeblich weniger Insekten an, als farbenfrohe Kleidung. Davon mal ganz abgesehen, fand ich es einfach auch nett in Safari Farben unterwegs zu ein. Hat man direkt das Gefühl, selbst aus einer Doku entsprungen zu sein. Und noch dazu sieht man den Steppen-Staub auf diesen Farben nicht so sehr.

Viel wichtiger als der Safari Look ist es, dass deine Kleidung bequem ist. Denn du sitzt lange Zeit im Auto, da sollte es nicht ständig Zwicken.

Richtig packen für Safari - Tipps von Reisebloggerin PASSENGER X

Was das Schuhwerk angeht, bist du mit bequemen Turnschuhen gut beraten. Im Auto habe ich diese ausgezogen, denn hielten wir an, um Tiere zu beobachten, durfte ich auf die Autositze steigen, um besser rausschauen zu können.

Für unsere Walking Safari wurden uns Wanderstiefel empfohlen, die ich auch artig anzog. Wobei ich rückblickend sagen muss: Turnschuhe hätten es auch getan. 

Basic Packliste

  • Sonnencreme mit hohem Faktor
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenbrille
  • Dünne, bequeme lange Kleidung idealerweise in Khaki, Sand oder anderen gedeckten Tönen
  • Bequeme Turnschuhe
  • Leichte aber wärmende Jacke
  • Mütze und Schal für kalte Abende
  • Fernglas
  • Badesachen, denn viele Lodges haben Pools
  • Je nach Jahreszeit: Mückenspray
PASSENGER X - shoppe die perfekte Reise Ausrüstung

Von uns selbst dem Härtetest unterzogen und deshalb von Herzen empfohlen – in unserem Amazon Shop* findest du alles, was du auf Reisen brauchst. Von praktischer Wäscheleine, Kameraequipment und Reiseapotheke bis zu den besten Rucksäcken. Ohne diese Gadgets reisen wir nicht mehr!

Fotografen Packliste

Für eine Safari unabdingbar: Ein Teleobjektiv, welches bis mindestens 400 zoomt. Für alle, die solch ein Teleobjektiv sonst nicht brauchen, lohnt es sich ggf. eines zu leihen. Diesen Service bieten viele Foto-Fachgeschäfte an. Alternativ ist ein Telekonverter*, eine günstigere Investition.

Auch ein Fotokissen* macht absolut Sinn. Denn ein Stativ lässt sich im Auto für gewöhnlich nicht aufstellen und die Kamera samt schweren Tele still zu halten ist mehr als schwierig. Gut also, wenn man etwas hat, worauf die Kamera aufliegen kann.

Ansonsten empfehle ich natürliche entsprechende Kamerafilter, ausreichend Akkus und Speicherkarten sowie auch ein Kamera-Reinigungskit*. Denn Steppe heißt natürlich auch Staub.

Noch ein Hinweis für alle, die auch eine Drohne haben: Die bekommt man zwar nach Tansania eingeflogen, jedoch ist in sämtlichen Parks das Fliegen streng verboten. Meist ist auch soviel Verkehr, dass ihr nicht unbemerkt bleiben würdet. Davon aber abgesehen wird auch euer Guide das Fliegen nicht erlauben, denn sollten Ranger gerade auf Patrouille sein und euch mit der Drohne sehen, gibt das ordentlich Ärger. Lasst sie also lieber gleich zuhause. 

Das sollten Hobbyfotografen mitnehmen:

Zuhause lassen: Drone

Reiseführer Favoriten

Auch wenn ich viel online recherchiere, sind Reiseführer für mich immer noch unabdingbar in der Reiseplanung. Diese hier fand ich am hilfreichsten:

  1. Der Tansania Reiseführer von Lonely Planet*
  2. Der Marco Polo Reiseführer für Tansania und Sanisbar*
  3. und richtig cool fanden wir den Afrika Safari Führer*, denn dort sind auch alle Tiere mit Bildern und Beschreibungen abgebildet. So konnten wir nach jeder Wild Life Entdeckung noch ein wenig zu dem lesen, was wir gerade gesehen hatten.

Weitere Tansania Tipps

Gründerin Reiseblog PASSENGER X Nicole Bittger

Reisesüchtige Foodie & Coffee Nerd aus Berlin mit großer Fotoleidenschaft, einem Herz für Tiere und die Natur.

Mit Nicoles Neugierde auf die Welt und ihrem ersten Sabbatical erblickte auch PASSENGER X das Licht der Welt. Ein halbes Jahr Abenteuer in China, Japan und Europa führten dazu, dass dieser Blog mit Leben gefüllt wurde. Um ein Jahr später fünf Monate lang solo durch das bunte Südamerika zu touren, kündigte Nicole schließlich ihren sicheren Konzernjob. Seitdem arbeitet sie selbstständig und ist Vollzeitbloggerin.

Ob sie jemals genug vom Reisen haben wird? We doubt it! 

Fun Fact: Nicoles Herzensland ist Grönland. Dort hat sie noch das wahre “Weit-Weg-Gefühl”.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 Antworten zu „Tansania Safari Tipps von Reisebuchung bis zum Kofferpacken“

  1. Madleen

    Super Bericht! ☺️
    Wie „schlimm“ war es mit den Mücken während der Safari und auch in den Unterkünften? Hattet ihr viele Stiche und hast du hier Erfahrungswerte oder auch Tipps?
    Wir reisen im Februar 2025 nach Tanzania.

    1. Hey Madlen,

      während der Safari hatten wir kaum ein Thema mit Mücken, wir waren allerdings auch zur Trockenzeit dort. Mein Freund war nochmal im Frühjahr dort, da hatten sie dann tatsächlich viele Mücken. Das könnte euch dann also auch betreffen.

      Liebe Grüße
      Nicole

  2. Karin Rotter

    Danke! Sehr hilfreich für die Planung!

    1. Freut mich sehr, dass dir der Artikel geholfen hat Karin:)
      Hab eine schöne Reise!

      Liebe Grüße
      Nicole

  3. Karin Rotter

    Tolle Berichte, gratuliere! Haben mir bei der Planung sehr geholfen!

    1. Freut mich sehr, dass dieser Artikel für deine Planung hilfreich war:)
      Ich wünsche dir eine ganz tolle Reise.

      Liebe Grüße
      Nicole

  4. claudia

    Super Bericht und ich finde es sehr gut und wichtig das Du das Thema Trinkgeld angesprochen hast. Trotzdem sehr schade wie sehr der Tourismus Verband verdient und die Einheimischen darauf angewiesen sind das die Urlauber die ja schon verhältnismäßig viel Geld bezahlen das auch mittragen. Meiner Meinung nach müssten die Guides einfach besser bezahlt werden und optional noch Trinkgeld. Vielen Dank für die Reise von der Couch aus. Liebe Grüße und alles Gute weiterhin

    1. Hey Claudia,
      da stimme ich dir absolut zu, dass die Guides besser bezahlt werden müssten und im Idealfall auch angestellt werden sollten. Denn gerade jetzt zu Corona ist es natürlich tückisch immer nur als Selbstständiger gebucht worden zu sein. Das ist für viele Guides nicht nur in Tansania ein großes existenzbedrohendes Problem.

      Liebe Grüße
      Nicole

  5. Sabine von Ferngeweht

    Danke für die tollen Tipps. Würde sehr gerne mal nach Tansania, aber die Preise sind ja wirklich … puh! Dagegen ist ja sogar das bereits teure Namibia vergleichsweise günstig 😉

    1. Hey Sabine,
      oh ja, die Preise haben es in sich. Das ist schon eine von den ganz großen Reisen, die man sich einmal im Leben gönnt. Aber gelohnt hat es sich auf jeden Fall. Wie war es denn in Namibia?

      1. Sabine von Ferngeweht

        Namibia ist ein Traum! Gehört zu meinen Top-3-Reiseländern!