Heute will ich dir das Rezept für meine Abwandlung eines echten französischen Bistro Klassikers verraten. Denn für mich geht Quiche immer. Die meisten essen sie, sie ist einfach zu zubereiten und man kann sie gut vorbereiten und später noch einmal warm machen. Genügend Gründe also, Quiche als ein sicheres Rezept im Schrank zu haben. Damit es aber nicht immer nur die langweilige Quiche Lorraine wird, will ich dir mein selbst kreiertes Rezept für eine vegetarische Quiche mit Ziegenkäse und getrockneten Tomaten verraten. Der Ziegenkäse gibt eine schöne cremige Frische, die der Quiche Lorraine meiner Meinung nach oft fehlt. Die getrockneten Tomaten wiederum sorgen für einen kräftigen Geschmack. Klingt gut, oder? Legen wir also gleich mal los:
Zutaten für 4 Personen:
- 3 Eier
- 100 g kalte Butter
- 200 g Mehl (ich nehme gern Dinkel-Vollkornmehl, das macht es noch rustikaler, dann aber 20g Butter mehr nehmen)
- 1 TL Senf
- 1 TL Zitronensaft
- 400 g Kirschtomaten
- 6 getrocknete Tomaten
- 100 ml Schlagsahne
- 200 g Ziegenfrischkäse, natur
- eine Handvoll gehackter frischer Thymian
- Salz und Pfeffer
- nach Belieben Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
Das Mehl, ein Ei, die Butter und eine Messerspitze Salz vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Eine Kugel formen und diese in Frischhaltefolie eingewickelt für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten und den Teig darin ausrollen, so dass sowohl der Boden, als auch die Seiten bedeckt sind. Mit einer Gabel mehrmals in den Teig stechen. Nun ist der Mürbeteig für die vegetarische Quiche mit Ziegenkäse vorbereitet. Machen wir mit der Füllung weiter.
Die Cherrytomaten sowie die getrockneten Tomaten in Stückchen schneiden und den Thymian hacken. Ziegenfrischkäse, Senf, Zitronensaft, Sahne und die zwei übrigen Eier vermengen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und rühren bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist.

Nun kommen die Tomaten und der Thymian zur Ziegenfrischkäsemasse, alles verrühren und anschließend in die Springform füllen. Für 40 Minuten kommt die vegetarische Quiche mit Ziegenkäse nun in den Ofen.
Gartest: An der Form rütteln. Wenn sich die Füllung nur noch minimal bewegt, ist sie gestockt und die Quiche ist fertig.

Zum Anrichten etwas Thymian und wer möchte auch Sonnenblumenkerne über die Quiche geben. Dazu passt am besten ein frischer Salat und ein leichter Wein. Dann kann es wie immer „Bon appétit“ heißen!
Wer noch nach einem passenden Nachtisch sucht, der wird sicher in meiner Rezeptekiste fündig. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Quarkspeise?
Schreibe einen Kommentar