Reiseziele im Juni – Urlaub zwischen Bergen, Meer und Metropolen

Der Juni bringt lange sommerliche Tage – perfekt für ein neues Abenteuer. Entdecke unsere Tipps für spannende Reiseziele im Juni.

Schweden mit dem Auto - die Highlights des Südens inkl. der Klippen von Hovs Hallar

Erkunde bei einem Roadtrip die blühenden Lavendelfelder in Südfrankreich oder die malerischen Dolomiten als Reiseziele im Juni. Nicht nur dort rufen die Berge, auch in Japan kannst du beeindruckende Landschaften erwandern. Beobachte Wale auf den Azoren und genieße Summerfeeling an den wunderschönen Stränden Albaniens. Die langen Tage werden insbesondere in Schweden mit zahlreichen Veranstaltungen zur Mittsommernacht gefeiert. Fernreiseziele wie Bolivien oder Namibia bieten faszinierende Landschaften, einmaliges Wildlife und Abenteuer in der Natur – wir verraten dir alles, was du zu diesen Reisezielen im Juni wissen musst.

Provence, Frankreich: Reiseziel im Juni mit traumhaft blühenden Lavendelfeldern

Südfrankreich und insbesondere die Provence sind ein lohnenswertes Reiseziel im Juni. Denn von Mitte bis Ende des Monats stehen die unzähligen Lavendelfelder in voller Blüte. Die lila Pflanzen durchziehen die Landschaft der Provence wie ein Teppich und überall liegt ihr zarter Duft in der Luft.  

Verdonschlucht

Tourtour

Moustiers-Sainte-Marie

Villecroiz

Saint-Paul-de-Vence

Lavendelfelder in der Provence, Valensole _ Foto Nicole Bittger

Lac de Sainte-Croix

Ein guter Ausgangspunkt, um Südfrankreich zur Lavendelblüte zu erkunden, ist der Lac de Sainte-Croix. Der große Stausee liegt direkt am Eingang der berühmten Verdon Schlucht – eine der schönsten Landschaften des Landes. Im Gegensatz zu den Orten an der Küste ist es im Juni am See nicht ganz so voll, obwohl die Hauptsaison bereits startet. 

leuchtend türkiser Lac de Sainte-Croix und die Verdonschlucht von oben fotografiert- zwei absolute Naturhighlights in Südfrankreich

Nord-Östlich des Sees liegt das Hochplateau Valensole, wo du die wunderschönen Lavendelfelder bestaunen kannst. Zwischen den Orten Riez, Valensole und dem Lac de Sainte-Croix erstrecken sich die knallig blühenden Felder, die ein herrliches Fotomotiv abgeben. Im Hintergrund erheben sich bereits die Berge der französischen Alpen und rund um den See warten idyllische Ortschaften, deren historische Stadtzentren zum Flanieren einladen. Allen voran das Dorf Moustiers-Sainte-Marie ist für seine lokalen Produkte und Handwerkskunst aus Keramik bekannt, die hier an jeder Ecke verkauft werden. Gemütliche Cafés am Ufer eines Baches warten mit leckeren Törtchen oder Eisbechern auf die Besucher. 

Sonnenuntergang am Lac de Sainte-Croix

Die schönsten Orte in Südfrankreich sind nicht Nizza oder Marseille. Wir verraten, welche Bilderbuch Dörfer du unbedingt gesehen haben musst.

Lavendelfelder bei Sault

Besonders schöne Lavendelfelder findest du ebenfalls rund um Sault und der Schlucht Gorge de la Nesque. Am besten erkundest du die Lavendelfelder in der Umgebung zu Fuß: Bei einer wunderschönen Wanderung entlang der Gorge de La Nesque kommst du direkt an mehreren blühenden Feldern vorbei. Diese liegen eingebettet in den Hügeln der Provence und erfreuen dich schon von weitem mit einem knalligen Farbtupfer in der malerischen Landschaft. Die Schlucht lässt sich übrigens auch mit dem Auto auf einer Panoramastraße befahren, von der du unvergessliche Ausblicke genießen kannst. 

In dem mittelalterlichen Dorf Sault locken weitere Lavendelfelder, die sich rund um die Ortschaft erstrecken. Von dort aus lohnt sich auch eine Fahrt mit dem Auto (oder für sportliche mit dem Fahrrad) auf den Berg Mont Ventoux, der stolz die Landschaft überragt. Vom kargen, einer Mondlandschaft ähnelndem Gipfel hast du eine unvergleichliche Aussicht und kommst bei der Auffahrt auch an einigen Lavendelfeldern vorbei.

Azoreninsel Pico: Reiseziel im Juni für Walbeobachtungen  

Die Insel Pico gehört zu den Azoren, einer portugiesischen Inselgruppe mitten im Atlantischen Ozean. Die wilden Inseln sind ein Naturparadies und insbesondere Wanderer zieht es zu diesem wunderschönen Reiseziel im Juni. 

Die Insel Pico hat  ihren Namen dem gleichnamigen Vulkan zu verdanken. Die Landschaft lockt mit einmaligen Naturerlebnissen und fantastischen Wandertouren. Die Wanderung auf den höchsten Berg Portugals solltest du dir keineswegs entgehen lassen.

Sao Miguel

Faial

Azoren Vegetation

Whale-Watching auf Pico 

Als Reiseziel im Juni hat die Insel aber noch ein ganz besonderes Highlight zu bieten: Pico ist eine der besten Destinationen in Europa, um Wale und Delfine zu beobachten. Die Gewässer rund um die Azoren sind Heimat für Pottwale, Buckelwale, Blauwale und viele weitere Arten. Auch Delfine tummeln sich entlang der Küste. Insbesondere in den Sommermonaten ziehen unzählige Wale an der Küste Picos vorbei und eine Sichtung der gigantischen Meerestiere ist sicherlich ein Highlight, welches du so schnell nicht vergessen wirst. 

Die meisten Walbeobachtungstouren starten in Lajes im Süden der Insel oder im Westen gelegenen Madalenes und werden als Halbtagesausflug angeboten. Möchtest du die gigantischen Meerestiere wie Blauwale, Pottwale oder Buckelwale mal live erleben, solltest du unbedingt nach Pico reisen. 

Was du sonst noch auf Pico erleben kannst

Nicht nur auf dem Wasser bietet Pico einmalige Erlebnisse. Pack deine Wanderschuhe ein und erkunde die Azoreninsel zu Fuß. Während eine Wanderung auf den Vulkan Pico relativ anstrengend ist, bietet sich für leichtere Touren die Umgebung des malerischen Sees Lagoa do Capitão an. Im Hintergrund erhebt sich der Vulkan Pico und bietet eine spektakuläre Kulisse. Auch entlang der Küste gibt es einige tolle Wanderung wie der Caminho dos Burros, der von der zentral gelegenen Hochebene der Insel zurück zu Meer führt.  Ein Besuch der Weinanbaugebiete mit Kostprobe lohnt sich auf Pico ebenfalls sehr. Auf der Vulkaninsel findest du zudem einige natürliche Schwimmbecken an der Küste, beispielsweise in Lajes oder São Roque, wo du geschützt vor den Wellen baden kannst. Eine der faszinierendsten Gesteinsformationen der Azoren bietet die 5km lange Lavahöhle Gruta das Torres, die im Rahmen einer geführten Tour besichtigt werden kann.

Azoren Sehenswürdigkeiten - Blogger Tipps

Die portugiesische Inselgruppe ist ein echter Geheimtipp. Erfahre, welche Azoren Sehenswürdigkeiten die wahren Highlights sind.

Mongolei: Reiseziel im Juni mit spannender Kultur und endloser Natur

Du suchst nach einem außergewöhnlichen Abenteuer und wilder Natur? Dann schreib die Mongolei auf deine Liste für Reiseziele im Juni. Das zentralasiatische Land ist geprägt von majestätischen Bergen, die sich quer durch das Land ziehen sowie der Wüste Gobi mit hohen Sanddünen im Süden. Entdecke zudem kulturelle Highlights und die einzigartige nomadische Kultur der Mongolei. 

Die endlose Wüste Gobi

Entlang der südlichen Mongolei erstreckt sich die endlose Weite der Wüste Gobi. Sehr beeindruckend sind die Dünen Khongoryn Els, die teilweise über 100m hoch sind und sich im schmalen Tal der Gobi-Altai Berge erstrecken. Wenn der Wind über die Landschaft weht, singen die Dünen sogar und klingen dann wie lautes Rauschen eines Flugzeugs. 

Zu den Highlights des weitläufigen Gebiets zählen die Flammenden Klippen – eine spektakuläre Felsformation inmitten der Wüste Gobi. An den alten Sandsteinklippen wurden auch bedeutende Fossilien gefunden. 

Wandern und Klettern im Gorchi-Tereldsch-Nationalpark

Ein gänzlich gegenteiliges Landschaftsbild bietet der Gorchi-Tereldsch-Nationalpark im Norden der Mongolei. Hier dominieren schroffe Berge, sattgrüne Täler und endlose Steppen die Landschaft. Zahlreiche Wanderwege warten auf Outdoorabenteurer und auch Klettern ist eine sehr beliebte Aktivität in der Region. Alternativ kannst du die Region ebenso auf dem Pferderücken bei einem Ausritt erkunden. 

Der Nationalpark ist nur etwa eine Stunde von der Hauptstadt Ulaanbaatar entfernt. Auf dem Weg dorthin lohnt sich ein Stopp bei der riesigen Statue von Dschingis Khan, die mitten in der Steppe thront. 

Bergsteigen und Adlerjagt im Altai Tavan Bogd National Park

Zu den besten Reisezielen in der Mongolei zählt auch der Altai Tavan Bogd National Park im Westen des Landes. Das Altai-Gebirge ist geprägt durch massive Gletscher und glasklare Bergseen.  Für Bergsteiger gehört die Besteigung des Gipfels Tavan Bogd auf die Bucket List. Auch wenn du keine Gipfel bezwingen willst, bietet der Nationalpark einige Highlights. In der Region kannst du noch eine ganz besondere Tradition kennenlernen: Die Adlerjagd. Bei der alten Jagdmethode helfen die speziell ausgebildeten Vögel den Menschen beim Jagen von Wildtieren.

Kulturelle Highlights in der Mongolei

Nicht nur Outdoorfans kommen bei diesem Urlaubsziel im Juni voll auf ihre Kosten. Auch kulturell hat die Mongolei einiges zu bieten. Das Orkhon Tal im Zentrum des Landes birgt zahlreiche archäologische Schätze und gilt als Wiege der nomadischen Kulturen. Ein Highlight ist das Kloster Erdene Dsuu, das älteste buddhistische Kloster der Mongolei. Auch das Tuvkhun Kloster lohnt einen Ausflug, welches hoch in den Bergen thront und ein Rückzugsort zum Meditieren ist. 

Ein ganz besonderes Erlebnis bei einem Urlaub in der Mongolei ist die Übernachtung in einer Jurte bei einer nomadischen Familie. Dabei bekommst du faszinierende Einblicke in die mongolische Kultur, die ganz anders funktioniert als unsere westliche Lebensweise: Die Nomaden ziehen mit ihren Tierherden, dessen Zucht ihre Lebensgrundlage bildet, durch die weiten Steppen von Ort zu Ort. Die traditionellen Jurten, in denen sie wohnen, lassen sich schnell abbauen und transportieren. In der Kultur spielt Gastfreundschaft eine besondere Rolle und so werden auch Touristen in den Jurten gerne mit einem Tee willkommen geheißen. 

Bolivien: Geheimtipp für ein Reiseziel im Juni

Bolivien begeistert mit facettenreicher Natur, pulsierenden Metropolen und traditionell-indigener Kultur. Das Land nördlich von Chile ist ein echter Geheimtipp in Südamerika. In den Metropolen Sucre und La Paz verschmilzt Tradition und Moderne mit Kolonialarchitektur im Großstadt-Dschungel. In der Umgebung der Städte kannst du tolle Ausflüge in die Natur unternehmen wie eine Bergwanderung oder Touren durch den Amazonas. Die endlose Landschaft des Salzsees Salar de Uyuni zählt zu den beeindruckendsten der ganzen Welt und sollte bei einer Reise nach Bolivien unbedingt auf dem Programm stehen. 

Salar de Uyuni

Im Südwesten Boliviens erstreckt sich die Salar de Uyuni – die größte Salzfläche der Welt. Der Anblick des ausgetrockneten Salzsees inmitten der kargen Landschaft ist einfach grandios. Die schier endlosen Salzflächen sehen aus wie eine riesige Schneefläche und wenn du den Fuß auf den salzigen Boden setzt, knirscht es tatsächlich, als würdest du durch sehr hart gefrorenen Schnee laufen. In der Salar de Uyuni kannst du übrigens besonders coole Perspektivaufnahmen machen, da die Weite des Salzsees die Größenverhältnisse von Menschen und Objekten auf witzige Art verzerren kann.  

Reiseziele im Juni: Die Salar de Uyuni in Bolivien

Inmitten der unendlich erscheinenden Fläche erheben sich mehrere Inseln mit meterhohen Kakteen – besonders zum Sonnenaufgang ist das ein einmaliger Spot. Beeindruckend sind zudem einige der bunten Lagunen, die sich im Hochland der Salar de Uyuni befinden. An der bunten Laguna Colorado kannst du sogar Flamingos sehen. 

Die Metropolen La Paz und Sucre

Mit La Paz und Sucre hat Bolivien zwei Metropolen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. La Paz ist eine typisch Südamerikanische Großstadt mit chaotischem Verkehr, modernen Hochhäusern, aber auch farbenfrohem Straßenleben, authentischen Restaurants und einem spannenden Mix aus Tradition und Moderne. 

Highlight Bolivien: La Paz

Die Stadt solltest du unbedingt aus der Vogelperspektive beobachten und eine Fahrt mit den verschiedenen Seilbahnlinien – dem Teleférico, die sich über die Stadt spannen, unternehmen. Sehenswert ist zudem der Hexenmarkt, auf dem du angebliche Heilmittel gegen alle möglichen Krankheiten, aber auch Souvenirs wie kuschelige Alpaka-Pullis kaufen kannst. 

Bekannt ist La Paz vor allem für eine Aktivität: Die Death Road. Auf dieser abenteuerlichen Downhillstrecke kannst du mit dem Mountainbike vom La Cumbre-Pass auf über 4.600m hinunter in den Dschungel fahren – Adrenalinkick entlang der 65km langen Route garantiert. 

In Sucre geht es deutlich ruhiger zu und die Stadt lockt mit schöner Kolonialarchitektur und weitläufigen Plätzen. Übrigens ist die prächtige Kolonialstadt die offizielle Hauptstadt Boliviens, während sich in La Paz nur der Regierungssitz befindet. In Sucre kannst du ganz entspannt durch die Altstadt spazieren.

Reiseziele im Juni: Kolonialstadt Sucre in Bolivien

Es lohnen sich einige Museen wie Casa de Libertad, wo 1825 der Unabhängigkeitsvertrag unterzeichnet wurden. Die Kirche Iglesia La Merced ist nicht nur von außen imposant – beeindruckende Gemälde zieren die Innenräume der lichtdurchfluteten Kirche. Der Parque Bolívar lockt mit einer grünen Idylle und bietet etwas Abwechslung und Ruhe vom Sightseeing. Außerhalb der Stadt kannst du sogar mehrtägige Wanderungen unternehmen, beispielsweise zum Vulkankrater Maragua

Namibia: Reiseziel im Juni mit beeindruckendem Wildlife 

Namibia ist ein hervorragendes Reiseziel im Juni, wenn du Lust auf eine Fernreise mit jede Menge Wildlife hast. Das Wetter ist mit Temperaturen von um die 20°C sehr angenehm und die Regenwahrscheinlichkeit gering. Die faszinierende Tierwelt Namibias ist sicherlich der Hauptgrund, warum viele dieses Land als Reiseziel im Juni auf dem Schirm haben, denn in Namibia kannst du die berühmten Big Five sehen. Wer möchte nicht gerne mal Elefanten, Löwen, Leoparden, Nashörner und Büffel in freier Wildbahn erleben? 

Etosha Nationalpark 

Wenn du Namibia als Reiseziel im Juni in Erwägung ziehst, stolperst du bei der Planung sicherlich zuerst über den Etosha Nationalpark. Er ist das Highlight und Aushängeschild des afrikanischen Landes und darf auf keiner Reise nach Namibia fehlen. Denn für Safaris ist der Etosha Nationalpark im Norden des Landes ein absolutes Muss. Hier kannst du vier der Big Five beobachten (außer Büffel) sowie unzählige andere Tierarten wie Giraffen, Zebras, Springböcke oder Gnus. Die besten Chancen, viele Tiere zu sehen, hast du an den Wasserlöchern, an denen sich insbesondere morgens und abends ganze Tierherden sammeln. 

Neben des beeindruckenden Wildlife gehört die riesige Salzpfanne des ausgetrockneten Etoshasees im Nordwestlichen Teil des Nationalparks zu den Highlights. Du kannst sogar ein Stück in die Etosha-Pfanne zum Etosha Lookout fahren, wo dich eine unendliche Weite erwartet. 

Den Park kann man entweder als Selbstfahrer besuchen oder vorab eine geführte Safari mit einem Ranger buchen. 

Weitere Highlights in Namibia 

Inmitten der Namib Wüste an der Altantikküste liegen zwei landschaftliche Highlights in Namibia: Die ausgetrockneten Salzpfannen des Sossusvlei sind von leuchtend roten Sanddünen umgeben. In diesem Meer aus Dünen kannst du die höchsten Dünen der Welt bestaunen. Faszinierend ist auch das nahegelegene Deadvlei, ebenfalls eine ausgetrocknete Salzpfanne, die von bizarren, toten Bäumen gesäumt ist. 

Die Küstenstadt Swakopmund ist besonders vielfältig und lockt mit beeindruckender Kolonialarchitektur und schöner Strandpromenade. Von der Stadt an der Atlantikküste kannst du zudem eine Bootsfahrt zu einer großen Robbenkolonie am Cape Cross unternehmen. 

Faszinierend ist auch der Skeleton Coast Nationalpark. Die oftmals im Nebel verhangenen Strände sind von Schiffswracks gesäumt und sorgen für eine sehr mystische Atmosphäre. 

Namibia mit dem Dachzelt

Eine besonders spannende Art, Namibia zu erkunden, ist die Reise mit Mietwagen und Dachzelt. Wenn du nicht alles komplett selber organisieren möchtest, aber trotzdem ein Abenteuer auf eigener Faust erleben möchtest, können wir dir den Anbieter Travelbase ans Herz legen. Der 10-tägige Roadtrip mit Dachzelt verspricht einmalige Erlebnisse in der Wildnis Namibias. Travelbase organisiert den gesamten Roadtrip inklusive Stellplätze und du bekommst vor der Reise viele wertvolle Tipps, wie du das Beste aus deiner Zeit rausholst. Trotzdem steckst du nicht in einem vollen Reisebus oder einer Reisegruppe fest und erlebst dein eigenes Abenteuer. 

New York Städtetrip: Urlaubsziel im Juni zwischen gigantischen Wolkenkratzern

Diese Mega-Metropole an der Ostküste der USA sollte jeder einmal gesehen haben. Im Juni ist dieses Reiseziel besonders verlockend: Es ist warm, aber nicht zu heiß und der Central Park zeigt sich in seiner vollen Pracht. Von weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie der Freiheitsstatue und dem Empire State Building zu hippen Stadtteilen wie Brooklyn und SoHo gibt es an diesem Reiseziel im Juni viel zu entdecken.

Nicht ganz günstig, aber für New Yorker Verhältnisse super Preis-Leistung: Das stylische Ace Hotel*

Times Square - Sehenswürdigkeiten für 5 Tage New York

Die wichtigsten New York Sehenswürdigkeiten

New York City ist einfach so riesig, wahrscheinlich könntest du einen Monat in der Stadt verbringen und du würdest jeden Tag noch was Neues entdecken. Was du aber unbedingt sehen solltest, sind beeindruckende New York Sehenswürdigkeiten wie die Freiheitsstatue – DAS Wahrzeichen der Stadt überhaupt. Südlich von Manhattan auf Liberty Island thront die Statue stolz über der New Yorker Bucht.

Highlights in New York: Die Statue of Liberty

Besichtige unbedingt die ikonischen Wolkenkratzer in Manhattan, insbesondere das Empire State Building sowie das Rockefeller Center. Von den Aussichtsplattformen hast du einen unvergesslichen Blick über die Metropole. Ebenso sehenswert ist die imposante Grand Central Station, die wahrscheinlich jeder aus Filmen kennt. 

Zu einem Klassiker in New York gehört natürlich auch der Central Park, durch den du einen erholsamen Spaziergang oder auch eine Fahrradtour unternehmen kannst. Im Central Park kommst du am wunderschönen Reservoir-Lake sowie dem Central Park Zoo vorbei. 

New York Highlights: Central Park

Sehenswert ist auch das 9/11 Memorial sowie das dazugehörige Museum, welche an die Opfer der verehrenden Anschläge des 11. September 2001 gedenkt. Dort wo früher zwei riesige Wolkenkratzer in den Himmel ragten, befinden sich heute tiefe Wasserbecken, in denen die Namen der knapp 3.000 verstorbenen Menschen eingraviert sind. 

Die schönsten Stadtteile New Yorks 

Zum Pflichtprogramm an diesem Urlaubsziel im Juni gehört weiterhin ein Gang über die eindrucksvolle Brooklyn Bridge, die Manhattan mit Brooklyn verbindet. Für Brooklyn selber kannst du auch etwas Zeit einplanen, denn in dem hippen, kreativen Stadtteil New Yorks gibt es viel zu entdecken. Zu den schönsten Vierteln Manhattans zählen Greenwich Village und SoHo, die mit netten Cafés und schönen Boutiquen zum Flanieren einladen. Bummle zudem durch die Stadtteile Chinatown und Little Italy und tauche in die vielfältigen Kulturen New Yorks ein. 

5 Tage New York Insider Tipp: Aussichtsplattform Top Of The Rock

Sehenswürdigkeiten, ruhige Orte und die besten Restaurants – hier bekommst du die besten Insider Tipps für 5 Tage in New York City.

Einmalige Erlebnisse in New York

Eine unvergessliche Aktivität in New York ist sicherlich ein Helikopterflug* über der Stadt. Einmal über den Wolkenkratzern zu fliegen und die City aus der Vogelperspektive zu entdecken, wirst du so schnell nicht mehr vergessen. 

Wenn du etwas länger in der Stadt bist, solltest du auch einmal in eine Musicalvorstellung am Broadway gehen. Rund um den berühmten Times Square reiht sich ein Theater ans andere. Hier werden Klassiker wie Moulin Rouge, Hamilton oder König der Löwen aufgeführt. 

Nicht nur für NBA Fans ist ein Basketballspiel ein echtes Erlebnis. Dabei hast du direkt die Wahl zwischen zwei Mannschaften: Den New York Knicks und den Brooklyn Nets.

Schweden: Reiseziel im Juni zum Mittsommer 

Endlose Wälder, glitzernde Seen und die wunderschöne Schärenküste machen die Landschaft in Schweden zu einem abwechslungsreichen Urlaubsziel im Juni. Der Sommer ist perfekt, um eine Reise durch das skandinavische Land zu unternehmen, denn dann locken milde, warme Temperaturen und die besten Wetteraussichten. Zudem wird in Schweden Ende des Monats Mittsommer gefeiert: Die Sommersonnenwende gehört zu den wichtigsten Festen in Schweden. 

Schweden mit dem Auto - die Highlights des Südens, inkl Öland

Mittsommer feiern in Schweden

Im ganzen Land werden die hellen Nächte sowohl mit großen öffentlichen Partys als auch in den Familien zelebriert. Traditionell gehören zu einer Mittsommerfest ausgelassene Tänze, es wird gesungen und zusammen gegessen. Nicht fehlen darf der bunte Blumenkranz, den alle in den Haaren tragen. Eine der besten Regionen, um Mitsommer in Schweden zu erleben, ist Dalarna in Mittelschweden, wo viele Veranstaltungen mit traditionellen Tänzen, Shows und Gesang stattfinden. Eine der wohl größten Partys zum Mittsommer kannst du in Sammilsdal in Leksand erleben. Bei dem Festival feiern bis zu 30.000 Besucher die Sommersonnenwende mit reichlich Live Musik. Wo es sich sonst noch lohnt, Mittsommer in Schweden zu verbringen, erfährst du beispielsweise hier

Ein Paradies für Aktivurlauber: Urlaub Nordschweden

Aber nicht nur wegen Mittsommer solltest du Schweden als Urlaubsziel im Juni auf deine Liste schreiben. Vor allem Outdoorfreunde und Aktivurlauber werden in Schweden glücklich. Im hohen Norden erwarten dich Abgeschiedenheit, Ruhe und weitläufige Landschaften zum Wandern.

Ein Traumziel ist die Küstenregion am Bottnischen Meerbusen zwischen Härnösand im Süden und Örnsköldsvik im Norden. Die zerklüftete Schärenküste ist von sanften, grün bewachsenen Bergen umgeben. In dieser einmaligen Kulisse zwischen Schärenküste und sanften Bergen lassen sich idyllische Wanderungen unternehmen.

Noch etwas weiter nördlich erstreckt sich die Region Västerbotten von der Küste ins schwedische Inland. Die Natur lockt mit tiefen Wäldern, ruhigen Seen, sanften Bergen sowie idyllischen Tälern. Hier erwarten dich ganz unterschiedliche Erlebnisse: Beim Radfahren und Wandern, Kanutouren oder Ausritten mit dem Pferd kannst du die liebliche Natur Nordschwedens erkunden. Die beiden größeren Städte Umeå und Skellefteå locken hingegen mit Kunst und Kultur und bieten urbanen Flair in der Abgeschiedenheit Schwedens. 

Schweden Road Trip Route für 2-3 Wochen

Schweden mit dem Auto zu erkunden, bietet viele Möglichkeiten. Hier erfährst du, welche Orte sich lohnen, wie wir unsere Route geplant haben und wo ich gern mehr Zeit verbracht hätte.

Magische Sonnenuntergänge, niedliche blinde Passagiere und traumhafte Campingspots erwarten dich bei einer Schweden Kanutour in Dalsland.

Kanutour Schweden - gerade angelegt im sonnigen Dalsland

Dolomiten: Urlaubsziel im Juni mit reichlich Gipfelglück

Die imposanten Gipfel und schroffen Felswänden der Dolomiten in Südtirol sind ein Sehnsuchtsort für jeden Wanderer. Die Region in Italien ist ein hervorragendes Urlaubsziel im Juni in der Natur der eindrucksvollen Berge. Allen voran die markanten Gipfel der Drei Zinnen sind ein Sinnbild für die wilde Landschaft in den Dolomiten. 

Highlights in den Dolomiten: Sonnenuntergang

Dolomiten-Klassiker: Die Drei Zinnen

Die Drei Zinnen sind DAS Postkartenmotiv der Dolomiten schlechthin und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region. Die drei Felsen ragen wie Stecknadeln in den Himmel empor. Eine Wanderung rund um die Drei Zinnen gehört zu den Klassikern bei einem Urlaub in den Dolomiten. Mit dem Auto kannst du bis zur Auronzo Hütte fahren und dann den 10m langen Rundweg um das markante Bergmassiv starten.

Wanderung in den Dolomiten: Der Klassiker - Rundweg um die Drei Zinnen

Sportlicher gehts zu Fuß hinauf: Vom Fischleintal führt ein gut markierter Wanderweg in etwa 4 Stunden zum Aussichtspunkt der Drei Zinnen. Geheimtipp: Übernachte oben am Berg in der Auronzo Hütte oder der Drei Zinnen Hütte und erlebe das magische Alpenglühen, wenn die Sonne hinter den Bergen verschwindet. Morgens lohnt es sich auch unbedingt, früh aufzustehen, um den Sonnenaufgang zu erleben. 

Die schönsten Spots in den Dolomiten

Noch so ein berühmtes Motiv der Dolomiten ist der strahlend blaue Pragser Wildsee, der von rauem Gebirge umgeben ist. Obwohl der Bergsee mittlerweile ein extrem beliebter Instagram Spot und dementsprechend überlaufen ist, lohnt sich ein Spaziergang um den Pragser Wildsee allemal, denn dort ist es wirklich unvergleichbar schön. Eine anspruchsvolle aber einmalig schöne Wanderung führt vom See auf den Seekofel hinauf – wenn du gut trainiert bist, solltest du dir diese Tageswanderung nicht entgehen lassen.

Dolomiten Highlight: Der Pragser Wildsee

Die Seiser Alm mit ihren weitläufigen Bergwiesen ist ein Paradies für entspannte Spaziergänge sowie Radtouren in den Dolomiten. Der Ausblick auf die steilen Felswände des Schlern sind einfach ein Traum. Den ikonischen Berggipfel kannst zu Fuß bezwingen und wirst nach der anstrengenden Wanderung mit einem atemberaubenden Panorama belohnt.

Zu den beliebtesten Wandergebieten der Dolomiten gehört der Naturpark Puez Geisler nahe des idyllischen Grödnertals. Von hier erreichst du auch beliebte Fotospots der Secada mit unvergleichlichem Bergpanorama aus grünen Almen und zerklüfteten Bergen. 

Zudem warten in den Dolomiten einige spektakuläre Bergstraßen, die du bei einem Roadtrip durch die Region unbedingt befahren sollst. Übrigens sind die Bergpässe wie der Campolongo, Falzarego und Valparoga auch für Rennradfahrer ein absolutes Muss. 

Albanien: Reiseziel im Juni für einen Strandurlaub mit kulturellen Highlights

Wenn du im Sommer einen Strandurlaub planst, habe ich einen Geheimtipp für dich: Albanien. Nördlich von Griechenland lockt der Balkanstaat mit ähnlich schönen weißen Sandstränden, aber auch historischen Sehenswürdigkeiten wie antiken Ruinen oder osmanischen Dörfern. Insbesondere im Süden dieses Reiseziels im Juni findest du schöne Badeorte und paradiesische Strände. 

Traumstrände im Süden Albaniens

Für einen Strandurlaub ist der kleine Ort Saranda im Süden ein guter Ausgangspunkt. An der Bucht, die von Hügeln und Olivenhainen im Hinterland gesäumt ist, erwarten dich langen Sandstränden am ionischen Meer. Sehenswert ist auch die Burg Kalaja e Lëkurësit über der Stadt sowie die nahegelegene antike Ausgrabungssätte von Butrint.

Der am Übergang der Adria zum ionischen Meer gelegene Badeort Vlora ist ebenfalls eine gute Basis für einen Strandurlaub an diesem Urlaubsziel im Juni. Markant sind die bunten Häuser der Altstadt und die langen Strände sind perfekt für entspannte Badetage. Cafés und Restaurants runden das Angebot ab und das Umland hat einige Sehenswürdigkeiten wie antike Ruinen zu bieten. 

Zwischen den beiden Orten findest du weitere Traumstrände wie den Gjipe Beach, der in einer einsamen Bucht am Ende eines Canyons liegt.  Mit 7km besonders weitläufig und ruhig ist der Borsh Beach. Oberhalb vom Strand thront das gleichnamige Schloss, von dem du einen phänomenalen Ausblick auf die Küste genießt. 

Historische Highlights in Albanien

Ein beliebtes Ausflugsziel in Albanien ist beispielsweise Berat. Der Ort wird auch als Stadt der 1.000 Fenster bezeichnet und befindet sich im südlichen Inland. Die Häuser aus der osmanischen Zeit ziehen sich den Felsen am Flussufer hinauf und sind ein beliebtes Postkartenmotiv. Berat steht ebenso wie die antike Stadt Gjirokastra auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Ähnlich wie Berat besteht das Dorf in Südalbanien aus antiken Häusern sowie einer imposanten Festung. Wenn du dich für historische Sehenswürdigkeiten interessierst, solltest du das Dorf Krujë in Nordalbanien nicht verpassen. Die Festung von Krujë spielte eine Schlüsselrolle im Freiheitskampf gegen das Osmanische Reich und war der Sitz des Nationalhelden Skanderbeg, der im 15. Jahrhundert zahlreiche erfolgreiche Aufstände gegen die Osmanen anführte.

Japans Berge: Reiseziel im Juni entlang der Tateyama Kurobe Alpine Route

Die Hochgebirgsroute Tateyama Kurobe Alpine Route verbindet die Städte Tateyama und Omachi. Die durch die Alpen Zentraljapans führende Straße lockt mit Highlights wie den imposanten meterhohen Schneewänden des Tateyama Gebirges, dem mächtigen Kurobe Staudamm sowie dem Shomyo Wasserfall. Das Reiseziel im Juni entlang der Bergstraße ist ein Paradies zum Wandern, insbesondere das Murodo Plateau lockt mit fantastischen alpinen Touren.

Spektakuläre Bergwelten entlang Tateyama Kurobe Alpine Route  

Die Landschaft entlang der Route ist geprägt von schneebedeckten Gipfeln, malerischen Bergseen sowie heißen Quellen vulkanischen Ursprungs. Besonders eindrucksvoll ist der höchste Berg der Region, der Tateyama, auf den du auch mit einer Seilbahn hinauffahren kannst. Zusammen mit dem Berg Fuji und Haku gehört er übrigens zu den drei heiligen Bergen Japans.

Die Gebirgsroute zwischen Teteyama und Omachi hat spektakuläre Naturschauspiele zu bieten: Der Shomyo Wasserfall nahe Tateyama ist einer der eindrucksvollsten Wasserfällen Japans und befindet sich nur einen kurzen Spaziergang von einem Parkplatz entlang der Route. Von einer Aussichtsplattform kannst du dann den vierstufigen Wasserfall bestaunen, der sich insgesamt 350m über die strahlend grünen Felsen in die Tiefe stürzt. Wenn im Frühsommer der Schnee schmilzt, bildet sich neben dem Shomyo Wasserfall noch der Hannoki Wasserfall, der sogar noch etwas höher ist.

Meterhohe Schneewände und Wanderungen durch die alpine Landschaft

Eines der Highlights der Tateyama Kurobe Alpine Route sind die hohen Schneewände, die Teile der Straße säumen. Juni ist der perfekte Monat, um diese massiven Schneemassen bei klarem Wetter zu bestaunen. Der Tateyama Schneekorridor erstreckt sich in der Nähe des Murodo Hochplateaus, dem höchsten Punkt der alpinen Route. 

Wenn der Schnee zwischen Mitte und Ende des Monats schmilzt, locken auf der Hochebene heiße Quellen sowie sattgrüne Wiesen. Vom Murodo Plateau kannst du einige atemberaubende Wanderungen durch die alpine Landschaft unternehmen. Eine kurze Wanderung führt beispielsweise zum traumhaften Mikurigaike Bergsee. Auch Wildtiere wie Schneehühner lassen sich hier hervorragend beobachten. Wenn du entlang der Route übernachten möchtest, eignet sich das Murodo Plateau mit einigen Hotels und Berghütten perfekt dazu – fantastisches Bergpanorama inklusive. 

Weitere Infos zur Route findest du hier.

Japan Rundreise, Shibuya Crossing - Highlights Tokios

Du steckst mitten in der Planung und fragst dich welche Stationen auf einer Japan Rundreise Sinn machen? Ich verrate dir meine Empfehlungen.

Kurz und knapp: Die wichtigsten Infos zu den schönsten Reisezielen im Juni 

Zahlreiche Reiseziele im Juni locken Urlauber in die weite Welt. Von Strandurlaub über kulturelle Destinationen bis zu Outdoorabenteuern kannst du alles erleben. Du kannst dich nicht entscheiden? Hier sind nochmal unsere 10 Reisehighlights im Juni zusammengefasst. 

Provence, Südfrankreich: Im Juni stehen die prächtigen Lavendelfelder in voller Blüte. Rund um den Lac de Sainte-Croix sowie Sault und den Mont Ventoux findest du die schönsten Lavendelfelder der Provence.

Pico, Azoren: Die Azoreninsel Pico gehört zu den besten Reisezielen in Europa, um Wale und Delfine zu beobachten – ein absolut unvergessliches Erlebnis. 

Mongolei: Neben der rauen Landschaft, die durch schroffe Berge, weite Steppen und endlose Wüste geprägt ist, ist die nomadische Kultur bei diesem Reiseziel im Juni besonders interessant. 

Bolivien: Das abwechslungsreiche Land ist ein Geheimtipp in Südamerika und begeistert durch spannende Natur der Anden und des Amazonas.

Namibia: Das Land im Süden Afrikas ist eines der Top Reiseziele im Juni für Safaris. Daneben warten landschaftliche Highlights wie die höchsten Dünen der Welt. 

New York, USA: Die amerikanische Metropole muss man einfach gesehen haben! Zwischen ikonischen Wolkenkratzern erstreckt sich der grüne Central Park und hippe Stadtteile wie SoHo und Greenwich laden zum Bummeln ein.

Schweden: Die langen Tage werden im Juni ausgelassen bei den Feierlichkeiten zum Mittsommer gefeiert. Die endlos weiten Wälder und Seen sind ein beliebtes Urlaubsziel im Juni für Outdoorfans.

Dolomiten: Die Region ist ein Sehnsuchtsziel für Wanderer. Beliebte Ziele sind die Drei Zinnen, der Pragser Wildsee sowie die Seiser Alm.

Albanien: Geheimtipp für einen Badeurlaub in Europa mit traumhaften Stränden und spannenden kulturellen Ausflugszielen im Inland.

Tateyama Kurobe Alpine Route, Japan: Die Alpine Straße lockt mit zahlreichen Naturhighlights wie meterhohen Schneekorridoren, der weitläufigen Hochebene Murodo und Wasserfällen. Perfekte Destination zum Wandern bei kühlem, aber klarem Wetter.

Weitere tolle Reiseziele

Ob Europa oder Fernreise, Städtetrip oder Outdoorurlaub – Die Reisepläne von Weltenbummlerin Janine sind ein Mix aus Natur, Kultur und Action. Mit Neugierde im Gepäck entdeckt sie dabei fremde Kulturen.

Ihr größtes Abenteuer? Drei Monate alleine mit dem Backpack durch Südamerika. Die nächsten Reisepläne für den faszinierenden Kontinent stehen auch schon. Doch auch in Europa hat die reiselustige Globetrotterin noch einiges vor. 

Fun Fact: Neben Souvenirs landen reichlich Rezepte in ihrem Reiserucksack. Ihr Herzensprojekt – ein peruanisches Kochbuch – steckt gerade in den Kinderschuhen. 

CoBloggerin Janine Raddue

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert