Der Winter in Deutschland ist dir zu langweilig? Du sehnst dich nach neuen Eindrücken? Kein Problem! Reiseziele im Januar wie Vietnam, Sansibar oder Sri Lanka holen dir den Sommer zurück, während du dich in Slowenien auf Weltmeister-Pisten schwingen oder die tanzenden Polarlichter in Lappland erleben kannst. In diesem Artikel verraten wird dir die schönsten Reiseziele im Januar.
Die schönsten Fernreiseziele mit Sommer-Vibes im Januar
Vietnam – Einzigartige Natur trifft auf Kultur als Reiseziel im Januar
Das Land in Südostasien ist zwar schon lange kein Geheimtipp mehr – aber definitiv eine Reise wert. Vietnam bietet als Reiseziel im Januar abwechslungsreiche Landschaften zwischen dem bergigen Norden und dem weitläufigen Mekongdelta im Süden. Kulturell sind nicht nur die Metropolen Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt spannend, auch im Zentrum des Landes locken einige kleinere Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten.
Eine Rundreise durch Vietnam – das sind die Highlights im Norden
Deine Vietnam Rundreise beginnt in der Hauptstadt Hanoi. In der geschäftigen Altstadt tummeln sich Motorräder und Straßenhändler sowie köstliche Restaurants. Auch ein Kochkurs mit Marktbesuch oder eine Streetfood Tour* gehören zu den Highlights an diesem Reiseziel im Januar. Von der Hauptstadt kannst du im Rahmen mehrtägiger Ausflüge den von Karstbergen geprägten Norden Vietnams erkunden.
Nordvietnam Sehenswürdigkeiten: Tipps in und um Sapa
Du planst eine Vietnamreise und fragst dich, ob eine Ausflug in den Norden lohnt? Ich habe den Norden bereist und verrate dir was du dort oben erleben kannst und warum ich über mich selbst geschockt war.
Unternimm beispielsweise eine Trekkingtour in Sapa* entlang der Karstfelsen oder mache eine geführte Motoradtour durch die Berge: Der Ha-Giang Loop mit unzähligen Bergpässen in der abgelegenen Region ist ein unvergessliches Erlebnis während der Vietnam Reise. Die berühmte Ha Long Bucht solltest du im Norden Vietnams ebenfalls nicht verpassen. Hier kannst du entweder mit einem Schiff durchfahren oder von Cat Ba Island die Bucht mit dem Kanu erkunden.
Vietnam Halong Bay: Tipps, Erfahrungen & die beste Reisezeit
Entdecke die Vietnam Halong Bay: Tipps zu Touren, Aktivitäten und realistischer Einschätzung der Traumkulisse.
Das Zentrum von Vietnam – kulturelle Sehenswürdigkeiten und Strandurlaub
Im Zentrum des Landes lockt die alte Kaiserstadt Hue mit prächtigen Pagoden, königlichen Gräbern und einer alten Zitadelle. Die Stadt und das Umland kannst du gut mit dem Fahrrad oder im Rahmen einer Bootstour auf dem Perfume-River erkunden.
Zwischen Hue und der weiter südlich gelegenenden Stadt Hoi An führt die Panoramastraße Hai Van Pass zwischen Bergen und Ozean und bietet atemberaubende Aussichten. Hoi An zieht reisende mit seiner charmanten Atmosphäre am Hafen und seinen prächtigen Bauwerken in den Bann. Besonders stimmungsvoll ist die mit Lampions geschmückte Altstadt am Abend. Auf dem Nachtmarkt findest du typische Souvenirs sowie köstliches Streetfood. Strandurlaub inklusive Tauchen und Schnorcheln bekommst du auf den nahegelegenen Cham-Inseln oder noch etwas weiter südlich rund um Nha Trang.
Das weitläufige Mekong-Delta im Süden Vietnams
Das Highlight im südlichen Teil des Landes ist das Mekong-Delta. Die weitläufige Flusslandschaft ist geprägt durch die schwimmenden Märkte, bei denen frische Lebensmittel sowie landestypische Snacks auf Booten verkauft werden. Unternimm am besten eine zweitägige Bootsfahrt durch das Mekong-Delta, um die Märkte in den frühen Morgenstunden zu besuchen.
Neben dem Mekong-Delta solltest du auch Ho-Chi-Minh-Stadt besuchen. Dieses Reiseziel im Januar bietet eine spannende Mischung aus Moderne und Historie. Im Kriegsreste-Museum gewinnst du einen Einblick in die tragische Geschichte des Landes. Auch ein Tagesausflug zu den Cu Chi-Tunneln* bietet eine Möglichkeit, in die Historie des Vietnamkriegs einzutauchen. Das ausgedehnte Tunnelsystem war während des Krieges ein wichtiger strategischer Ort der vietnamesischen Partisanen.
Abwechslungsreicher Aktivurlaub im Hochland von Sri Lanka als Reiseziel im Januar
Das zentrale Hochland Sri Lankas beeindruckt mit seiner abwechslungsreichen Natur in den Bergen und ist ein hervorragendes Reiseziel im Januar, für alle die gerne einen Aktivurlaub machen möchten. Insbesondere zum Wandern hast du im Hochland unzählige Möglichkeiten: Erklimme Berggipfel mit spektakulären Aussichten, wandere zu Wasserfällen oder durch den faszinierenden Bergnebelwald. Im Januar ist im Hochland Trockenzeit und die Temperaturen sind etwas kühler, was das Wandern sehr angenehm macht.
Entspannte Vibes und malerische Landschaft in Ella
Ella – Sri Lanka Sehenswürdigkeiten & Reisetipps
Ella in Sri Lanka gehört zu einem der schönsten Spots des Landes. Wo du unbedingt einen Kochkurs machen solltest, welche Hotels richtig schön sind sowie die Top Ella Sehenswürdigkeiten verraten wir dir in diesem Artikel.
Die Region rund um das Dorf Ella beherbergt viele der absoluten Highlights an diesem Reiseziel im Januar. Die Natur ist einfach überwältigend und Ella selbst besticht durch eine ruhigen, aber dennoch touristischen Charme sowie einer Menge Cafés und Restaurants. Probiere dich unbedingt durch die verschiedenen Currys – oder mache einen Kochkurs und lerne dabei, köstliche landestypische Gerichte selbst zuzubereiten! Ein Highlight in Ella ist übrigens die Zugfahrt nach Kandy, bei der die malerische Landschaft an dir vorbeizieht.
In der Umgebung von Ella kannst du tolle Wanderungen unternehmen, die meisten sind auch nicht ganz so anspruchsvoll. Entdecke die eindrucksvolle Natur zwischen Teeplantagen, Wasserfällen und dem Dschungel.
Nationalparks im Hochland Sri Lankas
Zu den schönsten Nationalparks an diesem Reiseziel im Januar zählt der Udawalawe. Er ist bekannt für seine riesige Elefantenpopulation. Außerdem kannst du unter anderem noch Affen, Wasserbüffel und unzählige exotische Vögel beobachten. Als Ausgangspunkt für Touren ist die gleichnamige Stadt empfehlenswert, die direkt vor den Toren des Udawalawe Nationalparks liegt. Alternativ kannst du auch ab Ella Tagesausflüge buchen.
Eine ganz andere Art von Safari erwartet dich im Sinharaja Forest Reserve. Hier geht es zu Fuß durch den Regenwald, während du tropische Pflanzen, Vögel, Frösche und Insekten zu Gesicht bekommst. Auch unzählige Affen leben im Nationalpark und wenn du Glück hast, erlebst du auch diese während deiner Regenwald Tour hautnah.
Im Horton Plains Nationalpark wirst du zwar weniger Tiere sehen, dafür ist dieses Gebiet aber ein tolles Reiseziel im Januar zum Wandern. Ein 10 Kilometer langer Rundweg führt dich zu den landschaftlichen Highlights wie den Bakers Falls und dem spektakulären Aussichtspunkt Worlds End. Die Natur unterwegs ist dabei höchst abwechslungsreich: Von weitläufigem Grasland über Nebelwäldern und malerischen Flüssen wanderst du etwa vier Stunden durch den Park.
Kapstadt, Südafrika – Sommerfeeling am Kap der Guten Hoffnung als Reiseziel im Januar
Kapstadt ist perfekt, um im Winter reichlich Sonne zu tanken, denn in der südafrikanischen Stadt ist gerade Hochsommer. Die Stadt am Fuße des Tafelbergs beeindruckt als Reiseziel im Januar mit einer spektakulären Kulisse aus Meer und Bergen sowie multikulturellem Flair. Dich erwarten sommerliche Temperaturen um die 25 °C und viele Sonnenstunden. Zudem kannst du einige Tagesausflüge in die Umgebung unternehmen, beispielsweise die Weinanbaugebiete besuchen oder die Big 5 bei einer Safari sehen.
Das sind die besten Kapstadt Sehenswürdigkeiten
- Tafelberg: Der über 1.000 m hohe Berg ist DAS Wahrzeichen Kapstadts und du solltest keinesfalls die grandiose Aussicht über die Stadt vom Gipfel verpassen. Am einfachsten kommst du mit der Seilbahn rauf, du kannst aber auch zu Fuß hinauf wandern.
- Bo Kaap: Das Stadtviertel mit seinen bunten Häusern blickt auf eine dunkle Vergangenheit zurück. Einst lebten hier Sklaven aus Malaysia, Indien und Sri Lanka. Nachdem die Sklaverei 1833 abgeschafft wurde, gelangten die Häuser in den Besitz der ehemaligen Sklaven, die diese als Zeichen ihrer Freiheit bunt anstrichen. Heute ist das Viertel eines der Top Kapstadt Sehenswürdigkeiten und bietet wunderschöne Fotomotive.
- V&A Waterfront: Das ehemalige Hafengelände wurde in den 90ern zu einer modernen Fußgängerzone umgebaut und zählt zu den Must See’s an diesem Reiseziel im Januar. Die Waterfront ist das touristische Zentrum Kapstadts, hier findest du eine gute Auswahl an Restaurants sowie unzählige Geschäfte und eine Markthalle mit fancy Streetfood.
- Kap Halbinsel: Die 50 km lange Halbinsel im Süden Kapstadt ist ein Highlight an diesem Reiseziel im Januar. Beobachte Pinguine am Boulder’s Beach und fahre entlang der traumhaften Küstenstraße Chapman’s Peak Drive bis zum Nationalpark Kap der guten Hoffnung. Für den Ausflug solltest du einen Tag einplanen.
- Robben Island: Die ehemalige Gefängnisinsel vor Kapstadt ist einer der wichtigsten historischen Orte des Landes, in dem auch Nelson Mandela Insasse war. Ende der 90er wurde das Gefängnis zu einem Museum umgebaut und kann im Rahmen von einer geführten Tour besucht werden.
- Lions Head: Der Ausblick vom markanten Gipfel auf die Stadt sowie den Tafelberg und die 12 Aposteln ist insbesondere bei Sonnenuntergang einfach spektakulär. Allerdings ist der etwa anderthalbstündige Aufstieg ziemlich anstrengend und setzt eine gute Grundfitness voraus.
- Botanischer Garten Kirstenbosch: In dem schön angelegtem Park an den östlichen Hängen des Tafelbergs bekommst du etwas Ruhe vom Stadttrubel. Packe dir am besten eine Picknickdecke und ein paar Snacks ein und verbringe einen entspannten Abend im Park. Oftmals spielen abends im Rahmen der Summer Sunset Concerts verschiedene Bands.
- Strände in Kapstadt: Die schönsten Strände an diesem Reiseziel im Januar sind der Bloubergstrand (insbesondere zum Sonnenuntergang mit Blick auf den Tafelberg sowie zum Surfen), der Camps Bay mit vielen Restaurants und einer Strandpromenade sowie der Clifton Beach in traumhafter Kulisse.
10 Kapstadt Sehenswürdigkeiten mit Kap-Halbinsel (+ Karte)
Unsere Tipps für 4 Tage bringen dich zu den schönsten Kapstadt Sehenswürdigkeiten, einem Tagesauflug auf die Kap-Halbinsel und zu leckeren Restaurants – so erlebst du unvergessliche Tage in Kapstadt!
Safaris ab Kapstadt – Die besten Game Reserves
Wenn du nicht direkt eine komplette Südafrika Rundreise machen möchtest, hast du auch von Kapstadt aus einige Möglichkeiten, in das südafrikanische Wild Life einzutauchen.
Nur 45 Minuten Fahrzeit von der Stadt liegt das Villiera Wildlife Sanctuary. Bei den 2-stündigen Game Drives kannst du unter anderem Giraffen und Zebras sehen. Da das Sanctuary mitten in den Cape Winelands – der Weinregion rund um Kapstadt – liegt, kannst du den Tagesausflug mit Safari und einem Wein-Tasting kombinieren.
Etwas weiter entfernt liegt das Drie Kuilen Nature Reserve, das du ebenfalls als Tagesausflug mit deinem Mietwagen besuchen kannst. Hier kannst du sogar selbst durch das Gelände fahren, es gibt aber auch geführte Game Drives. Im Park leben unter anderem Zebras, Antilopen und Leoparden.
Wenn du die Big 5 sehen möchtest, musst du allerdings noch weiter fahren und im Sanbona Wildlife Reserve auch eine Übernachtung einplanen. Das Reservat liegt etwa 3,5 Stunden von Kapstadt entfernt und bietet während des zweitägigen Besuchs je einen Game Drive abends und morgens an.
Garden Route Südafrika: Unsere Route samt Highlights (+Karte)
Die Garden Route in Südafrika zählt zu den schönsten Reiserouten der Welt. Entdecke unsere Highlights entlang der Route, Unterkünfte und Tipps für deine Reise!
Tasmanien Roadtrip – Australisches Naturparadies als Reiseziel im Januar
Tasmanien sollte unbedingt als Reiseziel im Januar auf deiner Bucket List stehen, wenn du die Naturschätze unseres Planeten erkunden möchtest. Die Insel vor der Südküste Australiens erwartet dich mit facettenreicher Landschaft von malerischen Küsten über tropischen Regenwald bis zur alpin anmutenden Bergwelt im Landesinneren. Tasmanien begeistert durch unzählige Wandermöglichkeiten und lockt Outdoorfans ebenfalls mit seltenen Tierarten wie Wombats oder dem tasmanischen Teufel. In 2-3 Wochen kannst du dieses abwechslungsreiche Reiseziel im Januar als Roadtrip erkunden.
Highlights an der Küste von Tasmanien
Der Freycinet Nationalpark auf der gleichnamigen Halbinsel an der Ostküste Tasmaniens lockt mit wunderschönen Buchten wie der paradiesischen Wineglas Bay sowie schroffe Felsformationen und eine seichte Berglandschaft, die sich von der Küste erhebt.
Im Nordosten besticht die Bay Of Fires, die zu den schönsten Küsten der Welt zählt, mit ihren orangefarbenen Granitfelsen. Die Farbenpracht der knalligen Felsformationen am weißen Strand und dem türkisblauen Wasser ist einfach eine Augenweide.
Im Südosten Tasmaniens solltest du unbedingt die Tasman Halbinsel sowie den gleichnamigen Nationalpark besuchen. Im Tasman Nationalpark locken unberührte Urwälder und malerische Küstenabschnitte, die sich auf zahlreichen Wanderwegen erkunden lassen. Plane unbedingt einen Stopp am White Beach ein, der dich garantiert in Urlaubsstimmung versetzt. Der kilometerlange weiße Sandstrand lädt zum Baden, Tauchen und Kajakfahren ein.
Die Westküste Tasmaniens besticht insbesondere durch eine waldreiche Flusslandschaft zwischen dem Gordon River und dem Franklin River. Die Region eignet sich hervorragend zum Wandern, empfehlenswert ist aber auch eine Bootstour auf dem Gordon River durch den Regenwald.
Highlights mit Landesinneren
Nur 60 km von der Hauptstadt Hobart entfernt liegt der Mount Field Nationalpark. Der älteste Nationalpark Tasmaniens ist ein Paradies für Wanderer und bietet neben unzähligen Tageswanderungen auch mehrtägige Trekkings. Zu den Highlights im Park zählen die Russel Falls, die sich knapp 300 Meter in die Tiefe stürzen.
Auch der Franklin Gordon Wild Rivers Reserve Park im Westen dieses Reiseziels im Januar lockt mit vielen Wasserfällen, Schluchten und einer gebirgigen Landschaft, die du hervorragend erwandern kannst. Wilde Fjorde erwarten dich ebenso im Southwest Nationalpark.
Sansibar – tropisches Inselparadies als Reiseziel im Januar
Im Januar ist auf Sansibar Hochsommer: Auf der Insel vor der Küste Tansanias herrschen dann Temperaturen um die 30 °C und viel Sonnenschein. Diese Bedingungen machen Sansibar zu einem idealen Reiseziel im Januar für alle, die dem europäischen Winter entfliehen möchten. Die Wassertemperaturen von etwa 27 °C sind zudem perfekt zum Baden, Schnorcheln oder Tauchen.
Das kannst du auf Sansibar als Reiseziel im Januar unternehmen
Sansibar lockt mit wunderschönen Sandstränden und ist somit perfekt für einen erholsamen Strandurlaub. Zudem kannst du vor der Küste zwischen farbenfrohen Riffen Tauchen und Schnorcheln oder Delfine beobachten. Die Ostküste eignet sich exzellent zum Kitesurfen aufgrund der guten Windbedingungen. Die Orte Paje und Jambiani sind dazu ein guter Ausgangspunkt.
Noch ein Tipp: Ein Urlaub auf Sansibar lässt sich übrigens hervorragend mit einer Safari in Tansania kombinieren – zum Beispiel im Serengeti Nationalpark – kombinieren, denn dort ist im Januar ein idealer Zeitpunkt für Tierbeobachtungen.
Sansibar Tipps: Sehenswürdigkeiten, Strände und Hotels
Sansibar – das klingt nach unendlich langen Stränden, nach klarem türkisblauen Wasser, nach Erholung, nach Kokosnüssen und Paradies.
Die schönsten Highlights auf Sansibar als Reiseziele im Januar
- Strände auf Sansibar: Die besten Strände der Insel findest du bei Nungwi und Kendwa im Norden. Dort erwarten dich traumhafte Korallenriffe sowie weißer Sandstrand und kristallklares Meer.
- Mnemba Island*: Die kleine Insel im Norden ist ein Paradies zum Tauchen. Die Kulisse zwischen türkisblauem Wasser und den grünen Palmen ist einfach traumhaft, ebenso wie die Unterwasserwelt.
- Jozani Forest Nationalpark*: Naturliebhaber kommen im Jozani Nationalpark voll auf ihre Kosten. Wandere entlang von Holzstegen durch den tropischen Regenwald und Mangrovenlandschaften. Dabei kannst du Wildtiere wie die roten Kolumbus-Affen, Chamäleons sowie unzählige Vögel beobachten.
- Besuch einer Gewürzfarm*: Sansibar ist bekannt für Gewürze wie Vanille, Muskatnuss oder Nelken. Nicht umsonst hat sich Sansibar auch als Gewürzinsel einen Namen gemacht. Im Landesinneren kannst du Spice Farms besuchen und mit allen Sinnen etwas über den Anbau und Verarbeitung der duftenden Gewürze lernen.
- Altstadt von Stone Town*: Die Hauptstadt Sansibars begeistert mit lebendigem Charme und multikulturellen Einflüssen. Streife durch die geschichtsträchtigen Gassen, schlendere über den wuseligen Darajani Markt und bestaune persische Bäder sowie arabische Paläste.
Patagonien – Die schroffe Bergwelt Südamerikas als Reiseziel im Januar
Die Region Patagonien erstreckt sich im Süden Chiles und Argentiniens und ist eine Traumdestination für Wanderer. Dieses Reiseziel im Januar steht nicht umsonst bei Outdoor-Enthusiasten ganz weit oben auf der Bucket List: Die schroffen Berge im Torres del Paine Nationalpark und der gigantische Perito-Moreno Gletscher sind nur einige der Highlights in dieser fantastischen Region.
Die Top 3 Nationalparks in Patagonien als Reiseziele im Januar
- Torres del Paine Nationalpark (Chile): Der Nationalpark liegt in Chile nahe der Stadt Puerto Natales und bietet unzählige Wanderwege mit herrlichen Aussichten. Neben Tageswanderungen – beispielsweise zum Aussichtspunkt Base Las Torres – kannst du auch mehrtägige Trekkings mit Zelt unternehmen, wie dem W-Trek, der an den Naturschönheiten des Nationalparks vorbeiführt.
- Nationalpark Los Glaciares (Argentinien): Der Nationalpark in Argentinien beherbergt nicht nur den gigantischen Perito-Moreno Gletscher*, sondern auch eine Vielzahl an Lagunen und majestätischen Bergen. Hier kannst du malerische Wanderungen unternehmen: Beliebt ist die Wanderung zur Laguna de los Tres mit Blick auf den markanten Berg Fitz Roy oder zur Laguna Torre. Diese liegt am Fuße des Cerro Torre und verspricht atemberaubende Ausblicke auf umliegende Gletscher und Wasserfälle, die den Nationalpark durchziehen.
- Cerro Castillo (Chile): Der Nationalpark im Norden Patagoniens ist weniger überlaufen und bietet dadurch deutlich ruhigere Wanderwege. Eine Tageswanderung vom Dorf Villa Cerro Castillo führt durch mystische Wälder und schroffem Gebirge zur Gletscherlagune am Fuße des Gipfels Cerro Castillo. Hier gibt die Natur Patagoniens mal wieder unbeschreibliche Ausblicke in die Bergwelt frei.
WTrek im Torres del Paine Nationalpark: zwischen Gletscher und Puma
Schroffe Granitfelsen, verwunschene Wälder, anmutende Gletscher, wilde Pumas und 1.001 Art von Wind – das ist der Torres del Paine in Kurzform.
Einmalige Naturwunder in Patagonien
Neben den unzähligen Wandermöglichkeiten besticht Patagonien als Reiseziel im Januar aber auch mit einzigartigen Naturschönheiten wie dem riesigen patagonischen Eisfeld, zu dem auch der gigantische Perito Moreno Gletscher zählt. Ausgangspunkt für eine Gletschertour ist El Calafate in Argentinien. Besonders beliebt an diesem Reiseziel im Januar sind Bootsfahrten*, die ganz nah an die Gletscherkante heranführen. Regelmäßig brechen riesige Brocken vom Eisfeld ab und stürzen hinunter in den Gletschersee – ein einmaliges Schauspiel!
Ein weiteres landschaftliches Highlight ist die Gegend rund um Puerto Aguirre. Das malerische Inseldorf ist der Ausgangspunkt, um die zerklüftete, von Inseln durchzogene Fjordlandschaft mit einer Boots- oder Kajaktour zu erkunden. Du kannst währenddessen sogar Schwertwale, Delfine und Pinguine beobachten!
Ein ähnlich tierisches Naturwunder bietet die Isla Magdalena: Hier tummeln sich tausende Magellanpinguine, denen du ganz nah kommen kannst! Die Insel erreichst du mit der Fähre von Punta Arenas im Rahmen einer Halbtagestour*.
Zu guter Letzt solltest du noch die Mamorhöhlen im Lago General Carrera in Südpatagonien besuchen: Dieses einzigartige Naturschauspiel nahe der Stadt Puerto Tranquilo solltest du dir an diesem Reiseziel im Januar keinesfalls entgehen lassen! Die magischen Höhlen lassen sich auf eigene Faust mit dem Kanu erkunden oder du buchst eine geführte Bootstour.
Meine 13 schönsten Argentinien Fotos und ihre Geschichten
Vier Wochen ging mein Abenteuer einmal im großen Bogen durch Argentinien. Von Buenes Aires, runter zum Ende der Welt, am Gletscher und wunderschönen Bergen entlang hoch in den Norden, in die Wüstenlandschaft Argentiniens. In diesem Artikel teile ich meine 13 schönsten Eindrücke dieser Reise.
Die besten Reiseziele im Januar in Europa
Sevilla – sonniges Andalusien als Reiseziel im Januar
Während viele europäische Städte im Nieselregen versinken, lockt die Hauptstadt Andalusiens mit sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen um die 15 Grad. Als Reiseziel im Januar erwarten dich in Sevilla deutlich weniger Touristenmassen als im Sommer und du kannst die Sehenswürdigkeiten ganz in Ruhe genießen. Sevilla besticht durch historischen Charme und imposante Bauwerke sowie der landestypischen Tapas-Kultur.
Das darfst du in Sevilla als Reiseziel im Januar nicht verpassen
- Kathedrale von Sevilla: Das Wahrzeichen dieses Reiseziels im Januar ist schon von außen ziemlich beeindruckend und besticht durch eine wunderschöne Fassade und maurische Elemente. Besichtige die Kathedrale aber unbedingt auch von innen, sie beherbergt unter anderem das Grab von Christoph Columbus. Außerdem kannst du auf den Turm Giralda steigen und die Stadt aus der Vogelperspektive sehen.
- Königspalast Real Alcázar: Der Palast ist eines der eindrucksvollsten Gebäude der Stadt. Die Architektur ist geprägt durch die typisch andalusischen Keramikfliesen und den malerischen Innenhöfen sowie riesigen Gartenanlagen mit Brunnen.
- Kleinere Paläste in Sevilla: Neben dem bekannten Königspalast gibt es einige schöne kleine Paläste in Sevilla, die weniger Überlaufen sind. Dazu zählen die Casas de Dueñas, Casa de Pilatos sowie der Palacio de Lebrija.
- Aussichtsplattform Metropol Parasol: Dieses außergewöhnliche Bauwerk ist ein modernes architektonisches Meisterwerk und ist riesigen Sonnenschirmen nachempfunden – deswegen auch der Name Parasol (Spanisch für Sonnenschirm). Auf dem Dach befindet sich eine Aussichtsplattform, die insbesondere zum Sonnenuntergang einen schönen Blick bietet.
- Plaza de España: Dieser Platz ist einfach gigantisch! Um den halbkreisförmigen Platz verläuft sogar ein Kanal und die Gebäude sind gesäumt von kunstvollen Keramikfliesen, die verschiedene Regionen in Spanien darstellen.
- Torre del Oro: Während du an der Promenade am Flussufer des Guadalquivirs spazierst, läufst du auf den Torre del Oro zu. Zu Kolumbus’ Zeiten wurde hier das erbeutete Gold gelagert – daher auch der Name des Turms. Du kannst übrigens auch auf den Turm hinauf gehen, die Aussicht lohnt sich durchaus.
- Viertel Santa Cruz: Das ehemals jüdische Viertel ist geprägt durch enge Gassen, die von bunten Gebäuden gesäumt sind. Hier findest du jede Menge Cafés und Tapasbars sowie kleine Geschäfte.
Geheimtipp zum Skifahren: Slowenien als Reiseziel im Januar
Du bist noch auf der Suche nach einer erschwinglichen Wintersportdestination? Dann ist Slowenien dein Reiseziel im Januar. Slowenien lockt mit Top Skigebieten, die sich in den Julischen Alpen, dem Pohorje-Gebirge sowie den Karawanken-Gebirge erstrecken. Die Skigebiete an diesem Reiseziel im Januar haben für jedes Niveau etwas zu bieten und sind dabei deutlich günstiger als in den Nachbarländern Österreich und Italien. Tagespässe kosten je nach Skigebiet zwischen 30-45 €. Noch ein Pluspunkt: Die Skigebiete in Slowenien sind nicht ganz so Überlaufen.
Die besten Skigebiete in Slowenien als Reiseziele im Januar
- Kranjska Gora: Nur einen Katzensprung von Österreich entfernt liegt das Skigebiet Kranjska Gora, welches du über die drei Orte Podkoren, Planica und Kranjska Gora erreichst. Übrigens wurde in diesem Skigebiet schon mehrfach der Riesenslalom Weltcup ausgetragen. Du kannst es hier also den Profis nachmachen und die Weltcup-Abfahrt Podkoren I in großen Schwüngen hinunterdüsen. Planica ist bekannt für seine Skisprungschanze, auf der ebenfalls Weltcups ausgetragen werden. Im Skigebiet erwartet dich eine moderne Infrastruktur, ebenso wie einige Skischulen- und Verleihe sowie unzählige Unterkünfte von Ferienwohnungen bis hin zu Wellnesshotels.
- Vogel-Bohinj: Das kleine Familienskigebiet liegt direkt am Triglav-Nationalpark und ist das ideale Reiseziel im Januar für Ski-Anfänger, die auf vorwiegend blauen und roten Pisten die Winterlandschaft genießen können. Die Talabfahrt ist sogar über 7km lang und bietet fantastische Ausblicke in die Bergwelt. Snowboarder toben sich bei guten Schneeverhältnissen im Snowpark mit Kickern, Boxen und Sprungschanzen aus.
- Krvavec: Dieses Skigebiet liegt nur 25 km von der Hauptstadt Ljubljana entfernt und bietet auf 30 Pistenkilometern Schneevergnügen für die ganze Familie auf überwiegend einfachen bis mittelschweren Pisten. Auch ein Rodelberg erwartet dich im Skigebiet Krvavec sowie mehrere Hütten, in denen du dich für den Skitag stärken kannst. Für die Kleinen gibt es ein extra Areal zum Üben sowie ein Kinderkarussell. Im charmanten Ort Cerklje na Gorenjskem gibt es genügend Unterkünfte – oder du kombinierst einen Städtetrip ins winterliche Ljubljana mit einem Tagesausflug ins Skigebiet.
- Mariborsko Pohorje: Im Nordosten Sloweniens erstreckt sich das Skigebiet Mariborsko Pohorje bei Maribor. An diesem Reiseziel im Januar locken über 40 Pistenkilometer Wintersportler jeden Könnens. Ein besonderes Highlight ist das Skifahren am Abend, denn Teile des Skigebiets sind mit Flutlicht beleuchtet. Ebenso kannst du im Flutlicht Rodeln oder die Sau beim Après-Ski rauslassen.
Soča Tal Slowenien: Tipps und Highlights in den Julischen Alpen
Du liebst ungezähmte Berge, glasklare Seen und wilde Flüsse? Dann wirst du im Soča Tal Slowenien einen neuen Sehnsuchtsort finden!
Harz – malerisches Reiseziel im Januar mit winterlichem Charme
Das Mittelgebirge Harz erstreckt sich im Osten Deutschlands über Teile von Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen. Der Harz verwandelt sich im Winter in ein verschneites Wunderland und ist damit ein ideales Reiseziel im Januar für alle, die Schnee und Natur lieben. Die Region lockt mit abwechslungsreichen Winteraktivitäten und malerischen Orten, die im Winter ihren ganz besonderen Zauber versprühen.
25 Harz Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps (mit Karte)
Vom Brocken über diverse Wanderwege bis hin zur niedlichsten Fachwerkhaus Stadt Deutschlands – hier findest du die schönsten Harz Sehenswürdigkeiten.
Das kannst du im Harz im Winter erleben
Der Harz lockt mit vielen verschneiten Wanderwegen, etwa rund um den Brocken, die auch im Winter gut begehbar sind. Dabei erwarten dich traumhafte Panoramablicke über die Wälder und Täler an diesem Reiseziel im Januar. Also pack unbedingt warme Wanderschuhe ein, denn hier wartet echtes Winterabenteuer!
Neben gemütlichen Winterwanderungen ist der Harz auch ein Paradies für Langläufer, denn zahlreiche Loipen durchziehen die verschneite Mittelgebirgslandschaft. Wer es rasanter mag, kommt beim Skifahren oder Snowboarden voll auf seine Kosten. Aber nicht nur die Pisten bringen jede Menge Winterspaß. Auch einige Rodelhänge locken klein und groß in den Harz. Und wer nach einem aktiven Tag in der Kälte entspannen will, findet in Thermen und Saunalandschaften wohltuende Entspannung.
Das sind die schönsten Wintersport-Spots im Harz
- Der Brocken: Der über 1.000 m hohe Berg ist der König im Harz und lockt mit einer traumhaften Winterkulisse aus verschneiten Bäumen und Hochebenen. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit der historischen Brockenbahn: Während sich die dampfende Schmalspurbahn gemächlich durch die weiße Landschaft schlängelt, fühlt man sich fast wie im „Polarexpress“. Natürlich kannst du auch zu Fuß raufstapfen oder rund um den Gipfel verschiedenste Wanderungen unternehmen.
- Wurmberg: Der Berg gehört zu den beliebtesten Skigebieten an diesem Reiseziel im Januar und bietet Winterspaß auf 14 Skipisten sowie zwei Rodelhängen. Ein Netz aus Wanderwegen rundet den Winterurlaub ab, ebenso wie ein gutes Angebot an Unterkünften im malerischen Ort Braunlage am Fuße des Wurmbergs.
- Hahnenklee: Der Kurort auf dem Bocksberg bietet ebenfalls ausgezeichnete Wintersport-Möglichkeiten. Das Skigebiet garantiert Schneesicherheit dank moderner Beschneiungsanlagen und lockt mit einer langen Rodelstrecke und herrlichem Panorama. Auch Winterwanderer kommen hier voll auf ihre Kosten: Zahlreiche Wege führen durch die verschneiten Wälder und bieten traumhafte Ausblicke.
- Bad Sachsa: Der niedersächsische Ort lockt Naturliebhaber auch abseits der Pisten nach draußen. An diesem Reiseziel im Januar erwartet dich ein Loipen-Netz zum Langlaufen sowie eine Waldrodelbahn und eine Eislaufhalle. Skipisten jeden Niveaus bieten Pistenspaß für die ganze Familie.
- Altenau: An diesem Reiseziel im Januar kannst du so richtig die Seele baumeln lassen. Besuche beispielsweise die Kristalltherme Heißer Brocken mit Saunalandschaft und Wellnessangeboten. Das Skigebiet “Auf der Rose” bietet Einsteigern mit leichten Abfahrten einen guten Einstieg in den Wintersport. Neun Loipen ziehen sich entlang verschneiter Wälder und Lichtungen. Rasanten Winterspaß gibt es an der Rodelstrecke.
Lappland – magische Nordlichter am Polarkreis als Reiseziel im Januar
Wer träumt nicht davon, einmal die magischen Polarlichter zu sehen? Lappland ist dafür genau das richtige Reiseziel im Januar. Die Region erstreckt sich über den Norden Finnlands, Schwedens und Norwegen und erwartet dich mit verschneiten Wäldern, zugefrorenen Seen und tanzenden Polarlichtern. Die kurzen Tage bieten eine Fülle an Aktivitäten, während die tiefen Nächte durch die magischen Lichter der Polarnacht erhellt werden.
Lappland Winterurlaub: Tipps für dein magisches Abenteuer
Tipps und 10 Top Aktivitäten für deinen nächsten Winterurlaub in Lappland, dem Winterwunderland Finnlands.
An diesen Orten kannst du die Nordlichter in Lappland beobachten
Das atemberaubende Naturschauspiel ist ohne Frage das Highlight in Lappland. In der gesamten Region lassen sich die tanzenden Lichter der Polarnacht beobachten. Viele Orte bieten ebenfalls Touren an, die dich zu den besten Spots bringen. Oder du buchst dir ein Glas-Iglu oder eine Aurora-Hütte. Bestaune die Nordlichter von dort durch die Glasdecke, die dir einen freien Blick in die Polarnacht gewährt, während du gemütlich in deinem Bett liegst. Du fragst dich nun, welche Orte in Lappland die besten Reiseziele im Januar sind, um dich von den Polarlichtern verzaubern zu lassen? Hier kommen unsere Top Tipps:
- Tromsø, Norwegen: Von der Hauptstadt des Nordlichts, wie die norwegische Stadt auch genannt wird, starten viele geführte Polarlicht-Touren. Im Jeep oder auch auf dem Wasser wirst du von Guides zu den perfekten Spots gebracht. Auch mehrtägige Ausflüge wie Rentiersafaris oder Huskytouren kannst du in Tromsø buchen.
- Rovaniemi, Finnland: Die Hauptstadt Lapplands ist von weitläufigen Naturschutzgebieten umgeben und bietet dadurch perfekte Ausflugsmöglichkeiten für eine Polarlicht-Exkursion. Noch ein Highlight – insbesondere für Familien: Das Weihnachtsdorf, auch bekannt als Heimat vom Weihnachtsmann, den du hier höchstpersönlich treffen kannst.
- Levi, Finnland: Das beliebte Skigebiet besticht durch minimale Lichtverschmutzung und zudem kannst du an diesem Reiseziel im Januar einen Wintersport-Urlaub mit den Polarlichtern kombinieren. Um auf Polarlichtjagt zu gehen werden rund um Levi verschiedene Touren, auch mit Huskys, Rentieren oder dem Schneemobil angeboten.
- Äkaslompolo, Finnland: Das malerische Dorf liegt direkt an einem See mit paradiesischen Winterlandschaften. Die endlose Schneelandschaft mitten in der Natur weitab von der Zivilisation ist das perfekte Reiseziel im Januar, um die Polarnacht zu erleben. Von hier aus kannst du unzählige Aktivitäten unternehmen: Von Husky- und Rentiersafaris über Langlaufen, Skifahren oder eine Bike-Tour durch die Wälder. Danach wartet Entspannung in den traditionellen finnischen Saunen auf dich.
- Jukkasjärvi, Schweden: In diesem kleinen Dorf erwartet dich eine ganz besondere Unterkunft – das Ice Hotel*, welches von Bildhauern komplett aus Eis gebaut wird. Die Zimmer aus Eisskulpturen sind ein echtes Kunstwerk, welches jedes Jahr aufs Neue erschaffen wird. Das Hotel bietet verschiedene Ausflugspakete an, unter anderem eine Fototour oder eine Fahrt mit dem Schneemobil inklusive Abendessen in der Wildnis.
Nordlichter beobachten in Lappland – alles, was du wissen musst
Wovon hängt es ab, ob man Nordlichter beobachten kann? Wann und wo sind die besten Spots in Rovaniemi – all das erfährst du hier.
Zusammengefasst: Das sind die schönsten Reiseziele im Januar
Egal ob Sommerfeeling am Strand oder verschneite Winterlandschaften. Unzählige Reiseziele im Januar bieten abwechslungsreiche Erlebnisse und versprechen traumhafte Landschaften und Erlebnisse.
Noch mehr Reiseinspiration
CO BLOGGERIN
Janine Raddue
Ob Europa oder Fernreise, Städtetrip oder Outdoorurlaub – Die Reisepläne von Weltenbummlerin Janine sind ein Mix aus Natur, Kultur und Action. Mit Neugierde im Gepäck entdeckt sie dabei fremde Kulturen.
Ihr größtes Abenteuer? Drei Monate alleine mit dem Backpack durch Südamerika. Die nächsten Reisepläne für den faszinierenden Kontinent stehen auch schon. Doch auch in Europa hat die reiselustige Globetrotterin noch einiges vor.
Fun Fact: Neben Souvenirs landen reichlich Rezepte in ihrem Reiserucksack. Ihr Herzensprojekt – ein peruanisches Kochbuch – steckt gerade in den Kinderschuhen.
Schreibe einen Kommentar