Walchsee Wandern & Kössen Action: Sommer im Kaiserwinkl Tirol

Wandern am Walchsee, Action in Kössen & Genussmomente im Kaiserwinkl Tirol – entdecke Tipps für Outdoor, Yoga, Kaffee & Restaurants!

Kooperation / Werbung

Walchsee wandern - Rundweg Harauer Spitze und drei Almen

Kaiserwinkl Tirol – der Name klingt fast so königlich wie die Erlebnis-Vielfalt, die dich hier erwartet. Ich war Ende Juni dort, bin am Walchsee wandern gewesen, habe jede Menge Adrenalin, Glückshormone und natürlich Cappuccino getankt, damit ich dir in diesem Artikel meine besten Tipps für Koessen und Walchsee mitgeben kann. 

Die Region Kaiserwinkl Tirol, bestehend aus Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss, ist für mich der Inbegriff von sanfter Bergromantik gepaart mit einigen Spritzern Abenteuerlust. Egal, ob du mit der Familie unterwegs bist, deinen inneren Adrenalin-Junkie weckst oder einfach nur bei einer sanften Yoga-Session abschalten willst: Im Kaiserwinkl kommst du auf deine Kosten. In diesem Artikel bekommst du alles, was deine Reiseplanung smooth macht – von den häufigsten Fragen, Tipps für Outdoor Abenteuern, entspannten Touren rund ums Walchsee Wandern, Schlechtwetter-Alternativen, den leckersten Adressen und Spoiler: meinem Lieblings-Kaffeespot!

Häufig gestellte Fragen zu Kaiserwinkl Tirol

Wo liegt der Kaiserwinkl und wie komme ich hin?

Kaiserwinkl liegt im Nordwesten Österreichs, nahe der Grenze zu Bayern. Anreise per Auto: Von München aus etwa 1-1,5 Stunden über die A95 und B172. Zugreisende fahren bis Kufstein und nehmen von dort den Bus in den Wunschort, bspw. nach Kössen oder Walchsee.

Wann ist die beste Reisezeit für Kaiserwinkl?

Kaiserwinkl ist ganzjährig traumhaft, je nach Vorliebe:

Winter (Dezember–März): Skifahren, Langlaufen in Kössen, Rodeln, Eislaufen

Sommer (Juni–September): Wandern, Raften, Mountainbiken, Paragliden

Herbst (Oktober): Goldene Laubfärbung, Almabtrieb

Ist Kaiserwinkl auch für Familien geeignet?

Absolut! Kinderfreundliche Wanderwege, Strandbäder am Walchsee, Trampolinpark Zahmer Kaiser und zahlreiche weitere Erlebnisse machen den Kaiserwinkl zum Familienparadies.

Outdoor Aktivitäten in Walchsee

Mit Yoga in den Tag starten, eine kulinarische Wanderung unternehmen und das innere Kind beim Minigolfen rauslassen – deine Tage in Walchsee werden abwechslungsreich.

Walchsee Wandern: Die See-Umrundung

Wenn du in Walchsee wandern willst, ist eine kleine Runde, sozusagen zum Aufwärmen, Pflicht: Der Walchsee Seerundweg N.38. Dieser entspannte Spaziergang führt dich auf flachen Wegen und kurzen, wenig befahrenen Straßenabschnitten in ca. 1,5-Stunden rund um den See.

Dabei kannst du mit etwas Glück das Kaisergebirge sehen, du läufst an saftigen Wiesen, Campingplätzen und Badestellen vorbei. Ein wirklich schöner und sehr entspannter Spaziergang, der dich perfekt auf die Region und weitere Walchsee-Wander-Touren einstimmt. 

Länge: ca. 5,5km
Dauer: ca. 1,5km
Du kannst hier einfach den Wegen und Beschilderungen folgen.
Mehr Infos findest du hier

Walchsee Wandern: 3-Almen-Runde

Wenn das Wetter unbeständig ist, oder man sich noch nicht ganz sicher ist, wie viel Energie man heute hat, bieten sich Wanderungen an, die nicht zu hoch hinausgehen, im Schutze von Wäldern stattfinden und viele Einkehrmöglichkeiten bieten. 

Da uns ein regnerischer Tag erwartete, habe ich unter all diesen Aspekten die 3-Almen-Runde zusammengestellt. Diese kann man ganz unterschiedlich lang gestalten und entweder die gleiche Strecke hin und zurück gehen oder aber noch einen Anstieg mitnehmen und eine Rundwanderung daraus machen. Ganz wie es für dich am besten passt.

Vom Walchsee wandern wir zunächst über Wiesen zum Wald. Im dichten Grün zwitschert es überall, herrlich. Wir haben hier sogar eine Maus und einen Maulwurf im Dickicht entdecken können. Nur für ein Foto waren sie zu schnell weg.

Geschützt von Bäumen wandern wir weiter, bis sich schon nach drei Kilometer die erste Alm zeigt: Die Riederalm

Hier herrscht absolute Bergidylle. Die Kühe sind vergnügt am Fressen, die Schafe und Ziegen kommunizieren ununterbrochen und mittendrin liegt die Alm. Der erste Hunger meldet sich oder ein Schauer huscht vorbei? Von Freitag bis Mittwoch kannst du ab 10.30 Uhr in die Riederalm einkehren. 

In unserem Fall macht das Wetter bis zu diesem Punkt einen stabilen Eindruck und so nutzen wir die Regenpause, um direkt weiter zu wandern. Vorbei an der direkt hinter der Riederalm befindlichen Ottenalm (tgl. 11 – 16 Uhr warme Küche).

Hinter Alm Nr. 2 führt uns der Weg weiter über sanfte Hügel, bis wir nach insgesamt fünfeinhalb Kilometern die Edernalm erreichen. Gerade pünktlich, um vor dem nächsten Schauer Unterschlupf zu finden. Die Karte bietet allerlei lokale Leckereien. Ich entscheide mich für eine wärmende Kaspressknödelsuppe und schmecke: Das ist die perfekte Wahl.

Übrigens: Wer eher frühmorgendlich wandern möchte, der bekommt hier zwischen 9.30 – 10 Uhr ein hervorragendes Frühstück serviert. 

Gemütlich ist es, so sehr, dass wir eigentlich gar nicht gehen wollen. Doch die nächste Regenpause können wir nicht ignorieren, jede Chance will genutzt werden. 

Da es scheint, als würde uns das Wetter eine größere Lücke schenken und auch keinerlei Anzeichen von Gewittern zu befürchten sind, entscheiden wir uns die zur Tour Harauer Spitze fortzuführen und aus dieser am Walchsee gestarteten Wanderung eine Rundtour zu machen. 

Dazu ist ein kurzer aber steiler Anstieg zurückzulegen, der bringt uns erst ins Schwitzen, belohnt uns dann aber mit einem herrlichen 360 Grad Blick auf die saftig grüne Berglandschaft. Bei gutem Wetter ist dies der ideale Spot für eine Jausenpause – denke ich mir und speicher ihn mir gedanklich für ein Wiederkommen ab. 

Um wieder auf Seelevel zu kommen, folgen wir nach dem Anstieg einem kurzen Abschnitt über den Kamm. Schließlich sind wir wieder von Bäumen geschützt und laufen die nächsten zwei Kilometer bergabwärts durch den Wald. Nach insgesamt gut zehn Kilometern kommen wir wieder auf einer Wiese oberhalb des Walchsees heraus.

Komoot Link zur 3-Almen-Tour
10,5 Kilometer
700 Höhenmeter
Riederalm: Fr – Mi ab 10.30 Uhr
Ottenalm: tgl. 11 – 16 Uhr
Edernalm: tgl 9 – 17 Uhr

Yoga am Walchsee

Wie oft nehmen wir uns daheim vor, etwas mehr für unseren Körper und unsere Entspannung zu tun und kommen dann doch nicht dazu oder lassen unseren inneren Schweinehund siegen? Ein Urlaub ist die perfekte Gelegenheit, wieder mehr von dem zu machen, was einem guttut, wie zum Beispiel Yoga. 

Nicola Kogler hat dafür genau das richtige Angebot für dich. Ihre Yogakurse finden in Walchsee statt. Bei gutem Wetter werden der herabschauende Hund und die Kriegerfiguren draußen mit Seeblick ausgeführt, bei schlechtem Wetter gibt es Indoor Alternativen. Sanft führt dich Nicola durch eine einstündige Yogapraxis, in der du etwas für Dehnung und Stabilität tust und ganz sicher tiefenentspannt den Kurs verlässt.  

Für mehr Infos am besten Nicola anrufen +43 699 105 595 15 oder schreiben [email protected]
Website Nicola Kogler

Minigolf in Walchsee

Das Wetter ist wechselhaft oder die Beine brauchen nach den vielen Walchsee Wanderungen ein bisschen Pause? Dann ist Minigolf eine entspannte Abwechslung. Für mich ist es das erste Mal nach vielen Jahren, dass ich den Golfschläger schwinge, um den Ball über Hügel und durch Tunnel zu bekommen. 

Bewaffnet mit einem Klemmbrett samt Scorecard und Bleistift, jagen wir von Feld zu Feld. Ich führe meinen Siegestanz auf, als ich nur mit einem Schlag einloche und lache über mich selbst, als ich es nicht mal mit neun Schlägen schaffe. Als Verliererin gibt es für mich einen Trost-Lolli, den ich mir selbst ausgebe. 

Eine lustige und entspannte Abwechslung.

Minigolf Walchsee
Erwachsene: 7,50 Euro

Fledermaus-Expedition

Neben all den Wanderwegen gibt es in Kaiserwinkl auch ein feines Programm, um Neues zu lernen, die sogenannte “Kreative Sommerwerkstätte” Zu den Angeboten gehören unter anderem das Herstellen von Mozzarella oder auch Naturkosmetik, Alpaka Wanderungen, Bogenschießen und Brotbacken. 

Wir haben uns für einen Abend entschieden, der den Fledermäusen gewidmet ist. Die putzigen Tierchen liebe ich spätestens, seitdem ich die winzigen Hufeisennasenfledermäuse im Burgturm im Waldviertel (Niederösterreich) aus nächster Nähe sehen durfte.  

Hufeisennasenfledermäuse in der Burgruine Schauenstein

Am Festplatz am Walchsee treffen sich alle Teilnehmer, wir nehmen auf den Bänken Platz und lauschen den spannenden Erzählungen zu den mythenumwobenen Säugetieren. Saugen sie wirklich Blut? Was haben Vampire mit Fledermäusen zu tun? Wie lange gibt es sie schon und welches ist die größte Art? Diese und viele Fragen werden uns charmant erläutert und unser Wissen ordentlich aufgefrischt. 

Doch der Abend besteht nicht nur aus Theorie, denn zu unserer Überraschung sind wir nur wenige Meter von einer großen Fledermaus Kolonie entfernt. Dank Infrarotfernglas und Ultraschall-Gerät können wir die nachtaktiven Wesen nun sogar beobachten. 

Spannend zu sehen, was das Auge wegen der Dunkelheit kaum wahrnimmt: Kaum hat die Nacht begonnen, flattern unzählige Fledermäuse aus den Dachfenstern der Kirche und ziehen in alle Himmelsrichtungen. Nicht weniger lebendig geht es über der Oberfläche des Walchsees zu. Auch hier können unsere Augen wegen des fehlenden Lichts nichts erkennen, bis der Blick durch das Fernglas zeigt, was direkt vor unserer Nase los ist. Einfach verrückt, wieviel wir um uns herum geschieht, das wir sonst nicht sehen. 

Ein tolles Erlebnis, für alle Altersgruppen.

Von Bogenschießen, über Mozarella herstellen bis zum Fledermausabend – ein abwechslungsreiches Programm findest du bei den Kreativen Sommerwerkstätte

Trampolinpark Zahmer Kaiser

Trampolin springen klingt kindisch? Ist es auch – und genau das macht den Reiz aus! Einfach mal wieder sorglos Spaß haben.

Außerdem ist der Trampolinpark komplett Indoor und damit eine optimaler Plan B, falls das Wetter nicht für’s Wandern mitspielt. 

Tob dich auf den Trampolinen aus, probiere dich im Salto springen und übe dich im Ninja Parcour im Gleichgewicht. Nach einer Stunde bist du ausgepowert und glücklich, egal ob 8 Jahre oder 50 Jahre alt. 

Trampolinpark Zahmer Kaiser
60 Minuten, 18 Euro zzgl. 3 Euro für Socken

Actionreiche Unternehmungen in Koessen

Du warst schon am Walchsee wandern, hast die tolle Landschaft genossen, willst sie jetzt aus anderen Perspektiven erleben und dabei ordentlich Adrenalin verspüren? Dann ab nach Koessen, denn hier habe ich zwei ganz besondere Kaiserwinkl Tipps für dich!

Rafting auf der Tiroler Ache

Auf der Tiroler Ache kommen Groß und Klein voll auf ihre Kosten. Gemeinsam mit zwei Familien besteigen wir ein großes Schlauchboot und paddeln zwei Stunden lang über den wilden Fluss. 

Unser erfahrener Guide Julian hat uns zuvor geduldig in alle Abläufe eingewiesen. Drei Kommandos sind dabei essenziell: „Vorwärts“, „Rückwärts“ und „Stopp“. Wir paddeln möglichst synchron, und wer ins Wasser fällt, wird sofort wieder ins Boot gezogen. Mehr Regeln gibt es nicht. 

Kaum haben wir unsere Neoprenanzüge an, kann es auch schon losgehen.

Ruhige Passagen, in denen wir uns treiben lassen wechseln sich mit kurzen Paddel-Etappen durch reißendes Wasser ab. Dazu gibt es einige Stopps, bei denen wir unseren Mut testen können.

Wildwasserschwimmen im 12 Grad kalten Fluß, braucht etwas Überwindung („Oh Sch****, ist das kalt!“- hört man aus der Ferne), fetzt dann aber umso mehr. Auf dem Rücken lassen wir uns von der Strömung zurück zum Boot treiben und sind uns einig “Das hat Spaß gemacht”.

Für das Klippenspringen wählt unser Guide eine Stelle mit idealer Tiefe und Strömung. Fast kreisförmig wirst du hier erst weg- und dann zurückgespült – ein riesiger Spaß für alle!

Sport und Natur
Dauer insgesamt 3 Stunden
Kosten: 54 Euro pro Person

Paragliding in Kössen

Aufmerksame LeserInnen wissen: Ich habe Höhenangst. Zwar wage ich mich immer wieder, meine Grenzen auszuloten, aber Fallschirmspringen würde ich wohl nie. Gleitschirmfliegen hingegen, fühlt sich zwar aufregend und nach tonnenweise Adrenalin an, dank des Losrennens statt Springens jedoch irgendwie auch machbar. 

Das ideale Fluggebiet

Der Hausberg in Koessen ist eines der besten Gebiete für’s Gleitschirmfliegen in ganz Europa. Verlässliche klimatische Bedingungen, eine herrliche Aussicht, perfekte Landemöglichkeiten und eine Bergbahn, die dich bis zum Startplatz bringt – all das macht Koessen zu einem fantastischen Gebiet für einen Tandem-Gleitschirmflug.

Das darf man sich also nicht entgehen lassen, auch nicht mit Höhenangst. Gedacht, getan!

Adrenalin-Kick beim Gleitschirmfliegen

Leo und Chris von Next Outdoor Generation und der Flugschule Kössen erfüllen uns als Tandempiloten den Traum. 

Fast hätte ich den Start meines Tandemflugs vermasselt, aber mit mehr als 3.000 Flügen auf dem Tacho hat Leo meinen Fast-Abbruch souverän gemeistert und uns trotzdem noch entspannt in die Luft bekommen. 

Aber von Anfang: Wir treffen die beiden an der Bergbahn Koessen, wenige Minuten später stehen wie auf Hochkössen und sehen schon andere Gleitschirmflieger starten. Meine Knie werden weich und fühlen sich fast schon non-existent-an. Aber Leo beruhigt mich, bereitet fix alles vor und nur ein paar Minuten später werde ich auch schon angeschnallt. 

Dann heißt es lauf! und ich stolpere los, bremse uns aus Versehen eher ab als uns vorwärts zu bringen. Fast vermasselt, aber Leo bleibt cool, gibt mir entspannt neue Anweisungen, rettet den Schirm binnen Sekunden und schwupps habe ich keinen Boden mehr unter den Füßen. 

Stattdessen sind unter mir 900 Meter Luft bis zum Erdboden und Weite in alle Richtungen. 

Soweit das noch geht, schießt noch mehr Adrenalin in meinen Körper und ich befinde mich irgendwo zwischen „krass , wie geil“ und „ach du sch****“. Letzteres baut sekündlich immer weiter ab und der Flug wird mehr und mehr zum Genuss. 

Kaiserwinkl aus der Luft

Während wir über diese herrliche Landschaft fliegen, erzählt Leo Insider über die Region, zeigt mir die großen landschaftlichen Sights aus der Luft und macht den Flug für mich „Schisser“ zum Genuss-Erlebnis.

Etwas weiter sehe ich derweil meinen Helden samt Tandempartner Christoph in die Luft gehen. Die beiden haben andere Pläne. Sicher fliegen? Auf jeden Fall! Maximale Action? Zu 100%! Sie fliegen Manöver, kreiseln, stürzen ein wenig in die Tiefe, alles kontrolliert aber Adrenalin Level ahoi!

Beide landen wir später maximal smooth und fett grinsend! Jeder happy!

Das Sahnehäubchen: Wir landen direkt an der Fliegerbar, bei der es zufällig auch noch den besten Kaffee in Town gibt. Großer Pluspunkt für Coffee Nerds wie mich und alle, die dieses einmalige Erlebnis noch in Ruhe sacken lassen wollen.

Next Outdoor Generation und Flugschule Koessen
Panorama Tandem Flug, ca. 20 Minuten, 130 Euro (exkl. Bergbahnticket)
Parken direkt an der Bergbahn Koessen möglich
Termin vorab machen und flexibel bleiben, da die Flüge je nach Wetterlage gelegt werden müssen

Restaurant & Café Tipps für Walchsee und Koessen

Auch im Urlaub darf der Genuss nicht fehlen. Wie gut, dass die Tiroler Küche so einige Leckereien bietet und es im Kaiserwinkl Tirol viele gute Restaurants gibt. Meine Favoriten zum Schlemmen stelle ich dir nachfolgend vor.

Tradition trifft Innovation – Fischerwirt Walchsee

Mein absoluter Favorit: Der Fischerwirt in Walchsee setzt auf Nose-to-Tail-Prinzip und regionale Saisonküche. Wirt Thomas Dreher, einst Österreichs jüngster Sternekoch, kombiniert klassische Tiroler Gerichte mit moderner Interpretation und versucht dabei möglichst alle Bestandteile der Lebensmittel zu verwenden.

Als Knödel-Liebhaberhin, kann ich den drei Knödelvarianten nicht widerstehen. Dazu noch die perfekte Creme Brulée und der Abendschmaus ist einfach perfekt.

Fischerwirt Walchsee
Hausbergstraße 1, 6344 Walchsee
Do – So 9 – 23 Uhr

Biokäserei Walchsee Bistro

Perfekter Mitbringsel-Spot: Im Shop der Biokäserei Walchsee findest du hausgemachten Bergkäse und weitere Milchprodukte. Also nicht die Kühltasche vergessen, damit die Leckereien mit nach Hause dürfen. Auch ist das Bistro der Biokäserei ideal für ein frisches Mittagessen, das hier Montag bis Freitag von 11 – 14 Uhr serviert wird. 

Biokäserei Walchsee
Moosen 7, 6344 Walchsee
Mo – Fr 8 – 18 Uhr, Sa 8- 13.00 Uhr

Frühstück auf der Edernalm

Im Abschnitt zur 3-Almen-Runde habe ich es schon erwähnt: Das Frühstück auf der Edernalm. Das solltest du zumindest einmal erleben! Ob klassisches Bergfrühstück oder Frühstück Deluxe für zwei Personen, du darfst dich auf frische Eier, selbstgemachte Marmeladen und Käse aus der Region freuen. Je nach Wahl kommen noch Joghurt , Müsli, Avocado und andere Leckereien dazu. Hübsch angerichtet udn verdammt lecker. 

Edernalm Frühstück
Mi – Mo 9-17 Uhr

Bester Kaffee in Town bei der Fliegerbar Kössen

Der Place-to-be für den besten Cappuccino im Kaiserwinkl: Direkt an der Landewiese der Paraglider gelegen, kannst du hier den Fliegern zusehen, während du deinen Cappu oder ein Kaltgetränk genießt. 

Fliegerbar Koesen
Thurnbichl 35, 6345 Kössen
in den Sommermonaten Mo – So ab 10 Uhr

Mein Hotel-Tipp in Walchsee

Was braucht es, um sich im Urlaub so richtig wohl zu fühlen? Ein Hotelzimmer, ruhig, aber hell, mit einem großen gemütlichen aber nicht zu weichem Bett, ausreichend Platz im Zimmer, ein sauberes modernes Bad und eine Infrarotkabine. 

Infrarot-Was? Fragst du dich jetzt vielleicht. 

Stimmt, Infrarotkabinen stehen üblicherweise nicht auf meiner Anforderungsliste für Hotels, Doch im Fischerwirt gab es die als Sahnehäubchen zur Überraschung noch oben drauf. 

Als wären ein getrenntes WC und Bad mit Wanne und Dusche, ein großzügiger Wohnbereich, Balkon und ein riesiges Bett noch nicht genug. Hier hat man auch noch seinen eigenen kleinen Spa Bereich in Form besagter Kabine im Zimmer. 

So kann man nach einem langen Wandertag perfekt entspannen, bevor es zum köstlichen Abendessen runter in die Gaststube geht. Überhaupt fehlt es einem im Fischerwirt an nichts. 

Auch beim Frühstück werden alle Wünsche übererfüllt, dank Entsafter darf man hier sogar kreativ werden und jeden Tag auf’s Neue entscheiden, welche gesunde Saftkombi man kreieren möchte.

Ein Hotel zum Wohlfühlen gespickt mit vielen kleinen Extras. 

Fischerwirt Walchsee
Neben den Hotelzimmern (ab 79,00 Euro inklusive Frühstück), gibt es auch vier großzügige Apartments mit eigener Küche
Für die Infrarotkabine buche das Naturzimmer Wohlfühl.Zeit

Karte mit allen Kaiserwinkl Tipps

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet für deinen Sommerurlaub in Kaiserwinkl Tirol – egal ob Sonne oder Regen, Abenteuer oder Entspannung. 

Weitere Österreich Tipps

Gründerin Reiseblog PASSENGER X Nicole Bittger

Reisesüchtige Foodie & Coffee Nerd aus Berlin mit großer Fotoleidenschaft, einem Herz für Tiere und die Natur.

Mit Nicoles Neugierde auf die Welt und ihrem ersten Sabbatical erblickte auch PASSENGER X das Licht der Welt. Ein halbes Jahr Abenteuer in China, Japan und Europa führten dazu, dass dieser Blog mit Leben gefüllt wurde. Um ein Jahr später fünf Monate lang solo durch das bunte Südamerika zu touren, kündigte Nicole schließlich ihren sicheren Konzernjob. Seitdem arbeitet sie selbstständig und ist Vollzeitbloggerin.

Ob sie jemals genug vom Reisen haben wird? We doubt it! 

Fun Fact: Nicoles Herzensland ist Grönland. Dort hat sie noch das wahre „Weit-Weg-Gefühl“.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert