Kroatien hat nicht nur traumhafte Strände, tolle Inseln, hübsche Städte, sondern auch beeindruckende Natur. In dem Plitvicer Nationalpark findest du Wälder, Wasserfälle und Seen – so glasklar und türkis, wie in den kanadischen Rocky Mountains. Klare Sache, die Plitvicer Seen müssen einfach Bestandteil deiner Kroatien Reise sein.
Plitvicer Seen – eine unwirklich traumhafte Kulisse
Hast du die Winnetou Filme gesehen? Dann kennst du die Plitvicer Seen schon. Der Silbersee inklusive Schatzhöhle, befinden sich genau hier. Wer Winnetou Fan ist, kann auf dessen Spuren durch den Park wandern. Doch auch für jene, die mit Winnetou wenig am Hut haben (mich inklusive) ist das UNESCO Weltnaturerbe wahnsinnig beeindruckend. Holzstege führen dich vorbei an der Naturlandschaft aus 16 Seen, welche über beeindruckende Wasserfälle miteinander verbunden sind. 16 Seen! Wahnsinn.
Blaue Libellen fliegen durch das Schilf, zwischen dem Tosen der Wasserfälle zwitschern Vögel und quaken Frösche. Was für eine traumhafte Kulisse.
Es ist einer dieser Orte, bei denen man schon vor Ort ahnt, dass auch das schönste Foto eben nur ein Foto ist und die Kamera nicht das volle Ausmaß dieser Landschaft einfangen kann.
Und dann wird die Begeisterung doch noch ein wenig gebremst, wenn man feststellt, dass man nicht der einzige Besucher ist und die Wege sich nach und nach mit Touristengruppen füllen.
Einen Ort, welcher so schön ist, hat man selten für sich allein und so sind auch die Plitvicer Seen inzwischen eine der Hauptattraktionen Kroatien. Busseweise werden Touristen angekarrt und entladen. Das braucht man nicht schön reden. 900.000 – das ist die erschreckende Zahl der jährlichen Besucher. Schulklassen, Rentnergruppen, asiatische Reisegruppen – allesamt laufen sie mit ihrem Guide über die gleichen Wege. Komplett allein wirst du also nie im Plitvicer Nationalpark sein.
Wichtig: buche dein Ticket vorher schon online
Noch schlimmer, als nicht allein im Park zu sein, ist es gar nicht in den Park zu kommen. Seit kurzen ist die Ticketanzahl pro Tag begrenzt worden und dies aufgeteilt auf zwei Schichten. Die Hälfte wird am Morgen reingelassen, die zweite Hälfte am Nachmittag. Solltest du auf jeden Fall die Plitvicer Seen besuchen wollen, empfiehlt es sich daher dringend vorab das Ticket online zu kaufen und dir damit deinen Besuch zu sichern.
Auf die Richtung kommt es an
Des weiteren solltest du dir überlegen, von welchem Eingang aus du startest. Eingang 1 liegt direkt beim großen Wasserfall und den wollen einfach alle sehen. Dabei muss ich persönlich sagen, dass die kleineren eigentlich viel schöner sind. Aber “große Wasserfälle” locken wohl. Dementsprechend ist es in dieser Ecke des Plitivce Nationalparks im Prinzip den gesamten Tag über besonders voll. Solltest du also nicht um sieben Uhr sondern vielleicht eher um 9 oder 10 Uhr im Park sein, würde ich immer von einem anderen Eingang aus starten. Dann kannst du zumindest die Wege dort noch halbwegs genießen, bevor du dich von dort aus Richtung großen Wasserfall begibst.
Geduld, die Tugend des Tages
Wenn du so wie ich ein paar menschenleere Bilder von den Wasserfällen und Seen im Plitvicer Nationalpark schießen willst, solltest du Geduld mitbringen. Positioniere dich schon einmal und dann warte auf die Lücke zwischen den Gruppen. So hast du die Chance auf ein menschenleeres Bild.
Wissenswertes zum Nationalpark Plitvicer Seen
Homepage Nationalpark Plitvice Lakes
Eintritt: Je nach Jahreszeit 55 Kuna – 180 Kuna, Tickets unbedingt vorab online kaufen!
Öffnungszeiten: Täglich 7 – 20 Uhr
Fortbewegung: Sollten dir die Wege zu weit sein, gibt es im Park auch kostenlose Busse, welche die Hauptattraktionen verbinden.
Versorgung: Es gibt mehrere Restaurants im Park. Pack aber besser genug zu trinken ein, denn im Sommer wird es hier sehr warm. Wenn du vor der Fähre in der Sonne stehst und warten musst ist es besser etwas Wasser dabei zu haben. Auch sind im Park immer mal wieder Holzbänke zu finden. Warum nicht was zu essen mitnehmen und mit Blick auf einen der vielen Seen lunchen?
Packliste: Sonnencreme, Hut oder Cappy, Wasser und ggf. etwas zu essen, solltest du dabei haben. Wanderschuhe brauchst du nicht, da reichen auch normale Turnschuhe. Praktische Packlisten zum herunterladen und ausdrucken findest du hier.
Übrigens: Baden ist in den Plitvicer Seen nicht erlaubt. Wenn du in einem türkisblauen See baden möchtest, musst du in den Krka Nationalpark.
Altersempfehlung: Ich habe im Park einige Familien mit Kinderwagen gesehen. Doch das ist ehrlich gesagt keine besonders gute Idee. Zwar sind die Wege gut ausgebaut, doch ebenerdig sind sie nicht. Die vielen Stufen und langen Wege machen den Park für Kinderwagen eher ungeeignet.
Ansonsten ist der Park für jeden geeignet, der halbwegs gut zu Fuß ist. Große Höhenunterschiede sind nicht zurück zu legen und wer genug hat, kommt mit Fähre und Bus relativ schnell zum nächsten Ausgang. Insofern ist der Park durchaus auch für älteres Publikum geeignet.
Kayaktour in der Nähe der Plitvicer Seen
Im Nationalpark Plitvicer Seen kannst du dir am großen See ein Paddelboot ausleihen. Doch viel abenteuerlicher ist eine Kayaktour über den etwas weiter entfernten Mreznica Fluss.
Ich kam mir schon mächtig cool vor, als ich mir Neopren und Helm anzog und das Kayak zum Fluss trug. In einer kleinen Gruppe führte uns der Guide zum Einstieg. Dort angekommen wurde uns erklärt, was es beim Kayaken auf Flüssen zu beachten gilt und wie man am besten von Klippen springt. Ja richtig, von Klippen springt. Denn der Fluß verläuft nicht die gesamte Zeit auf dem gleichen Level. Kleine Wasserfälle bilden stufenartig Terrassen. Teils kann diese einfach mit dem Boot runterfahre, doch noch viel mehr Spaß macht es, aus dem Kayak zu klettern und zu springen.
Das Klippenspringen macht den Charakter der Tour aus
Die kleinen Klippen, mit ca. zwei Metern, sind entspannt. Bei fünf bis sieben Metern braucht es schon etwas Mut, um zu springen. Und so feuern die, die sich schon getraut haben, jeden an, der noch zögerlich am Klippenrand steht. Einmal überwunden, landet man im glasklaren kühlen Wasser und empfängt seinen Applaus. Eine tolle Stimmung und ein fantastisches Gefühl.
Auf die Tour gekommen bin ich durch einen anderen Reiseblogger, der mir sagte “das war sogar besser, als der Nationalpark selbst”. Auf jeden Fall ist es abenteuerlicher und auch wenn das Kayaken als solches für mich gern hätte länger gehen können, so war die Tour ganz sicher eine der coolsten Sachen, die ich in Kroatien gemacht habe. Das solltest du dir also auch nicht entgehen lassen.
Das kann ich dir für die Region Plitvicer Seen empfehlen*:
Unterkünfte:
Das Falling Lakes Hostel mit Betten im Schlafsaal ab 15 Euro via booking.com wurde mir von mehreren Leuten vor meiner Reise empfohlen und die Empfehlung kann ich nach meinen Nächten dort durchaus weitergeben. Vor allem für Alleinreisende ist die Unterkunft echt cool, da du hier garantiert andere Reisende kennenlernst. Eigentlich gibt es jeden Tag ein bisschen Programm. Barbecue, Spieleabend, Lagerfeuer oder auch diverse geführte Wanderungen. Allerdings liegt das Hostel nicht direkt am Nationalpark. Dort bringt dich aber täglich der hauseigene Shuttle hin.
Touren:
Für ca. 40 Euro bietet das Falling Lake Hostel die Kayaktour auf dem Fluss Mreznica an, du kannst sie aber auch über GetYourGuide* ab 35 Euro unabhängig von deiner Unterkunft buchen. Solltest du nur einen Tagesausflug von Zadar zu den Plitvicer Seen* machen wollen, gibt es auch dafür die passende Tour.
Anreise:
Als Flugsuchmaschine finde Skyscanner am besten, dort kannst du dir auch einen Preisalarm setzten und so eine Info bekommen, wenn die Preise fallen. Nach Zagreb findest du dort Hin- und Rückflüge schon ab 75 Euro.
Mietwagen zum Beispiel ab Zagreb gibt es schon ab 53 Euro pro Woche über Check24*. Gefahren bin ich aber nicht, weil ich meine Tour dann doch ohne Mietwagen und stattdessen mit Bussen geplant habe. Wer jedoch Road Trips mag, der hat mit Kroatien eine tolle Destination gefunden. Und wer noch eins drauf setzen will, der kann den Trip natürlich auch mit einem Camper machen. Du hast keinen eigenen? Dann such dir doch ein passendes Modell bei Paulcamper* und miete es für die Zeit. Die sympathische Vermietungsplattform vermittelt zwischen privaten Anbieter, die einen Camper besitzen und ihn nicht die ganze Zeit nutzen und jenen, wie dich, die gern das Camper-Abenteuer erleben wollen, ohne sich selbst einen Van zuzulegen.
Reiseführer:
Da du sicher mehr als nur den Plitvicer Nationalpark für deine Kroatien Reise planst, kann ich dir den Lonely Planet Reiseführer Kroatien* empfehlen.
Lust noch mehr von den Plitvicer Seen zu sehen? Dann klicke play und erkunde diese wunderschöne Ecke Kroatiens mit mir im Vlog:
Schreibe einen Kommentar