Du planst einen Städtetrip nach Prag, fragst dich, wo du übernachten sollst und was die Highlights sind, die du wirklich nicht verpassen darfst? Vielleicht auch etwas abseits der Top Ten Reiseführerempfehlungen? Dann bist du hier genau richtig.
Gemeinsam mit den Reisebloggern Jessica (Yummy Travel ), Janet (janet free ) sowie Lisa und Alex (colors of the world) habe ich die Köpfe zusammengesteckt und unsere jeweiligen Pragreisen noch einmal revue passieren lassen. Fünf Blogger, die unterschiedliche Ansprüche ans Reisen haben und die Stadt auf ihre ganz eigene Art entdeckt haben. Hier verraten wir dir jetzt nicht nur wo wir genächtigt haben und wie es dort war, sondern auch unsere zwölf wirklich coolen Prag Highlights, die deine Reise sicherlich einmalig werden lassen.
Janets Prag Geheimtipps
Ich war Mitte Dezember in Prag, aber leider nur für ein Wochenende. Im Nachhinein fand ich das viel zu kurz, um die Stadt richtig erkunden zu können.
Übernachtet habe ich im 4-Sterne-Hotel International Prague. Mein Zimmer war relativ altmodisch eingerichtet und könnte mal wieder eine Renovierung vertragen. Auch das Frühstück war nicht gerade der Brüller. Aber wenn man wie ich, nicht so hohe Ansprüche an eine Unterkunft hat, ist es schon in Ordnung. Schließlich nutze ich Hotels nur zum Schlafen. In diesem Hotel war ich auch nur, weil ich einen Hotelgutschein von Animod hatte. Der Gutschein kostete 99€ und beinhaltete zwei Nächte im Doppelzimmer für zwei Personen inkl. Frühstück und kostenlosem Parken. Ohne Gutschein wird dieses Hotel vermutlich mehr kosten.
Meine drei Highlights:
1. Der Ice Pub
Unweit der berühmten Karlsbrücke findet man jede Menge Kneipen und Bars. Eine davon sticht jedoch aus der Menge heraus – der Ice Pub Prague. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um einen kleinen Pub, dessen Einrichtung komplett aus Eis besteht. Die Bar, die Wände, verschiedene Skulpturen, selbst die Becher, in denen man sein Getränk serviert bekommt – alles aus Eis. Der Eintritt kostet vor 21 Uhr 200 CZK (ca. 7.40 Euro), nach 21 Uhr 300 CZK (ca. 11.10 Euro) pro Person – wenn man vorab online bucht. Dafür beinhaltet der Eintritt auch einen Cocktail nach Wahl und berechtigt zum Aufenthalt von 30 Minuten. Länger will man in der Kälte allerdings auch gar nicht ausharren, denn der Raum wird permanent auf -7°C gekühlt. Ich fand die Erfahrung jedenfalls super interessant.
2. Das Goldene Gässchen
Das gesamte Gelände der Prager Burg fand ich an sich schon unglaublich sehenswert, doch eine Ecke hat es mir besonders angetan. Im Goldenen Gässchen befinden sich mehrere kleine, bunte Häuschen aus dem 16. Jahrhundert, eng aneinandergereiht. Ursprünglich lebten dort vor allem Goldschmiede, daher auch der Name. Besonders toll fand ich, dass man die kleinen Häuser auch von innen anschauen konnte. Die meisten sind im Inneren so aufgebaut und dekoriert, dass man einen Eindruck davon bekommen kann, wie die Menschen damals dort lebten. In ein paar von ihnen sind heute auch kleine Souvenirshops. Ich fühlte mich an diesem Ort total in die Vergangenheit zurückversetzt und habe mir vorgestellt, wie das Leben wohl früher hier gewesen sein muss. Einfach magisch!
3. Die Weihnachtsmärkte
Ich hatte das unbeschreibliche Glück, in der Vorweihnachtszeit in Prag unterwegs gewesen zu sein. Die komplette Stadt funkelte und an jeder Ecke gab es einen Weihnachtsmarkt. Am schönsten war der große Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring. Allein schon der riesige, leuchtende Tannenbaum war eine Pracht, vermutlich der Schönste, den ich jemals gesehen habe. Aber richtig genial war natürlich das Essen. Ich habe dort die besten gebrannten Mandeln (Mandle) meines Lebens gegessen und auch einen Baumstriezel (Trdelník) sollte man unbedingt probiert haben. Alles in allem herrschte einfach eine wunderschöne Atmosphäre.
Janet ist Touristik Studentin und immer auf der Jagd nach dem nächsten Reiseschnäppchen. Auf ihrem Low Budget Reiseblog janetfree.de dreht sich daher alles um möglichst günstige Reiseformen.
Jessicas Prag Geheimtipps
Meine erste Begegnung mit der wunderschönen Stadt an der Moldau hatte ich im September 2015. Mit dem Auto haben wir von NRW knapp 7 Stunden gebraucht. Unser Ziel war es Prag möglichst untouristisch zu erkunden. Knapp fünf Tage hatten wir, um dieses Ziel zu erreichen.
Übernachtet habe ich damals im Hotel Golf für unglaubliche 35 Eur pro Nacht für ein Doppelzimmer. Zu unserer Überraschung wurden wir dann bei der Ankunft auch noch auf eine Suite geupgraded. Warum? Das wissen wir bis heute nicht. Abends wartete dann noch eine Flasche Champagner und Pralinen auf uns. Wahnsinn!
Sehr überrascht hat uns das Frühstück. Wir sind oft unterwegs und so ein reichhaltiges Frühstück wie in Prag, haben wir noch nicht gehabt. Es gab wirklich absolut nichts zu beanstanden und selbst nach 5 Tagen hatten wir es nicht geschafft alles zu probieren.
Meine drei Highlights:
1. Der Prager Zoo
Ich bin ein absoluter Fan vom Prager Zoo. Dieser wurde sogar zum schon zum 4. besten Zoo auf der ganzen Welt gewählt. Er besticht durch seine einzigartige Struktur, denn er wurde auf zwei Ebenen rund um einen kleinen Berg angelegt. Das musst du gesehen haben.
2. Grand Café Orient
Prag lebt von der absolut empfehlenswerten böhmischen Gastronomie. Ein Muss für jeden, der einen süßen Zahn hat, ist das Grand Café Orient. Absolut genial gelegen in der Altstadt. Probieren solltet du ein Stück der weltklassigen und gleichnamigen Café Orient Torte. Und auch wenn es Sommer ist, schau unbedingt mal in den entzückenden Verkaufsraum auf der ersten Etage des Museums für Kubismus rein.
3. Wandern rund um den Berg Petrin
Generell hat die Stadt viele versteckte grüne Ecken und bietet somit ein gesundes Maß an Sightseeing und an Erholung gleichermaßen. Rund um den Berg Petrin kann man wunderbar wandern und kommt so auf einer Route zur Prager Burg an Apfelhainen und grünen Wiesen vorbei. Überraschend ist es auch, dass es rund um die Prager Burg Wein angebaut wird. Diese zählt bei Kennern zu einem der besten Weine Europas. Mehr zu den grünen Fleckchen in Prag findest du bei mir auf dem Blog: Prag Geheimtipps – 4 versteckte Oasen, die du sehen musst.
Jessica schreibt auf ihrem Blog Yummy Travel über ihre Reiseerlebnisse auf der ganzen Welt, gewürzt mit einer Prise Fotografie. Ihr Herz hat sie an ihre Heimat, den Ruhrpott, verloren.
Alex und Lisas Prag Geheimtipps
Als Weihnachtsgeschenk gab es für Alex ein verlängertes Wochenende in Prag und so machten wir uns Mitte Februar für vier Tage in die goldene Stadt.
Übernachtet haben wir im Motel One Prag. Dieses besticht wie immer durch seinen Preis und die moderne Einrichtung der Zimmer. So haben wir für die Übernachtung etwa 240 Euro inklusive Parkplatz in einer Tiefgarage. Das haben wir dort dann übrigens stehen gelassen und die Stadt zu Fuß erkundet.
Unsere drei Highlights:
1. Die Karlsbrücke ganz früh morgens
Gleich den ersten Morgen sind wir um fünf Uhr aufgestanden, haben uns dick angezogen und sind zur Karlsbrücke gegangen. Ziel: wir wollten sie mal leer sehen. Und es sollte klappen. Zwar war es wirklich eisig kalt und wir brauchten hinterher eine Weile bis wir wieder aufgewärmt waren, aber die Fotos sind unglaublich schön geworden. Als wir nachmittags wieder kamen und die überfüllte Brücke sahen, da wussten wir, dass wir alles richtig gemacht haben.
2. St. Nicholas Dom
Jeder geht auf die Prager Burg und schaut sich die St. Veits Kathedrale an. Zu Recht, denn sie ist wunderschön. Wir wandelten einen Tag auf den Spuren von Hollywood in Prag und stießen auf den St. Nicholas Dom unweit der Prager Burg. Der Innenraum toppte alles, was wir bisher gesehen hatten. Die riesigen Mamorsäulen und Statuen, die Fresken. Mit offenen Mündern standen wir in der Kirche und bestaunten alles ausgiebig. Was hat das mit Hollywood zu tun? Hier wurde der Maskenball im Film Van Helsing gedreht.
3. Café Imperial
Ein wirklich nettes Café findet ihr unweit vom Hotel Motel One – das Café Imperial. Wir haben dort zwei Mal gefrühstückt und sind ganz verliebt. Das Café besticht durch einen wunderbar verzierten Innenraum. Die Wände sind mit kleinen Kacheln gefließt und man fühlt sich in der Zeit zurück versetzt. Ein Frühstück bekommt man in Buffetform 345 CZK (etwa 12 Euro), beinhaltet aber auch Kaffee und Tee. Und was ebenfalls gut ist: Es handelt sich um ein Nichtraucher-Café, was in Prag leider nicht immer üblich ist.
Lisa und Alex erkunden die Welt mit Herz und Kamera. Auf ihrem Blog colors of the world dreht sich immer alles um das perfekte Foto, egal ob im Norden oder Süden.
PASSENGER X Prag Geheimtipps
Ich war im Mai für zwei Tage in Prag. Genauso wie Janet finde ich es schade, dass ich nicht mehr Zeit hatte. Die Stadt ist wirklich klasse, zumal ich tierisch Glück mit dem Wetter hatte. Es war schon richtig sommerlich, das hat dem Trip noch die Sahnehaupe aufgesetzt.
Übernachtet habe ich im Hostel One Home, da meine Reise sehr kurzfristig zustande kam, hatte ich keine Zeit in die Recherche investiert und einfach was Günstiges zentral liegend gewählt. Fehler. Das Hostel kann ich nämlich nicht empfehlen, es sei denn, du willst einen Saufurlaub machen. Denn auch wenn das Personal super nett ist, schlafen wirst du hier nüchtern nicht gut. Deine Zimmergenossen kommen sicher erst mitten in der Nacht von ihren Biertouren mit dem Personal zurück. Hätte ich mir die Seite angeschaut, statt einfach zu buchen, dann hätte ich das ahnen können.
Doch selbst der Schlafmangel konnte Prag nicht entstellen.
Meine drei Highlights
1. Innehalten auf der Insel Kampa
Kein Wunder, dass Prag Dichter wie Rilke oder auch Schriftsteller wie Kafka hervorgebracht hat. Die Stadt als solches, mit ihren alten Gebäuden, kleinen Gassen und vielen Brücken inspiriert zu lyrischen Texten. Auch wenn man nicht viel Zeit hat die Stadt zu erkunden, sollte man sich Zeit nehmen, innezuhalten und sie zu genießen. Zu meinem Lieblingsplatz dafür kommst du, wenn du auf die Moldauinsel Kampa gehst, bis an den letzten Zipfel Richtung Karlsbrücke läufst und dich dann unter einen der Bäume setzt. Schaue aufs Wasser, beobachte die Treetbootfahrer und guck dir in Ruhe und ganz ohne touristischen Trubel die Karlsbrücke an. So lässt sich gut mal ein paar Minuten zwischen deinem Pragprogramm träumen. Ich bin mir sicher so hat es die Bohème vergangener Zeiten auch gemacht, wenn sie nicht gerade in Kaffeehäusern wild diskutierten.
2. Kaffee Kaffee Kaffee
Jessica sagte es schon, in Prag gibt es reichlich Kaffees. Doch die bieten nicht nur was für Naschkatzen, auch wenn du ein Kaffeeliebhaber bist kommst du auf deine Kosten. Dabei kannst du dich entscheiden eher in ein traditionelles Kaffeehaus zu gehen oder etwas hipper einen ordentlichen Barista Latte zu trinken. Das Café Kavárna Pražírna röstet beispielsweise sogar selber und ist mit seinem steinigen Souterrain richtig gemütlich.
3. Prag bei Nacht
Prag ist am Tage wirklich schön, leider aber auch recht voll. Die Karlsbrücke beispielsweise ist mit Malern, Musikern, Verkäufern und vielen vielen Touristen übersäht. Nachts jedoch, da kann man die Stadt fast ganz für sich haben. Die Brücken und Schlösser sind dann hübsch beleuchtet. Und was könnte schöner sein, als in einer lauwarmen Sommernacht über die Karlsbrücke zu schlendern, dabei auf Wasser und Schloss zu schauen und einfach tief einzuatmen?
Optische Eindrücke von Prag bekommst du auch in meinem Video.
Empfehlungen für deine Prag Reise:
Unterkünfte:
Wenn du ein Hotelzimmer suchst, bietet booking.com eine große Auswahl an Unterkünften in Prag.
Wenn du eine günstige Ferienwohnung in der Innenstadt in Prag suchst, schränke die Auswahl auf deinem bevorzugten Portal auf die Gebiete „Prague 1“ und „Staré Město“ ein. Damit bist du mitten drin.
Anreise:
Besonders günstig kommst du mit dem Fernbus nach Prag. Von meinem geliebten Berlin aus dauert das ca. viereinhalb Stunden und kostet für die Hin- und Rückfahrt zurzeit ab 43.80 Euro, ebenso kannst du in die Bahn steigen.
Natürlich kannst du auch fliegen. Wenn du nicht unbedingt in den Ferien oder über ein Wochenende fliegen musst, sind Flüge mitunter super günstig. Als Flugsuchmaschine finde ich Opodo* am besten, dort kannst du dir auch einen Preisalarm setzten und so eine Info bekommen, wenn die Preise fallen.
Gepäck & Ausrüstung:
Lass dich doch außerdem auf meiner Equipment- & Toolseite inspirieren. Dort verrate ich dir, auf welchen Rucksack ich schwöre, welche Kamera ich auf Reisen nutze und welche Produkte sich für mich sonst noch auf Reisen bewährt haben. Und wenn du dann alles hast, helfen dir meine Packlisten auch nichts zu vergessen.
So nun bist du bestens ausgerüstet für eine richtig coole Prag Reise. Wir wünschen dir viel Spaß beim Entdecken dieser bezaubernden Stadt. Wenn du noch mehr Insider Tipps für die tschechische Hauptstadt hast, dann hinterlasse sie gern in den Kommentaren.
Schreibe einen Kommentar