7 Prag Tipps – die Sonderedition mit Valeska Rautenberg

Acht oder neun mal war die Musikerin Valeska Rautenberg schon in der schönen Stadt. Hier verrät sie ihre Geheimtipps für Prag.

Die Prag Tipps Sonderedition mit der Musikerin Valeska Rautenberg

Gastbeitrag der Musikerin Valeska Rautenberg

Ach Prag, was bin ich in dich verliebt … immer noch und immer wieder. Du bist eine bezaubernde und gemütliche Stadt … so viele Dinge gibt es in dir zu erleben und zu bestaunen.

Am liebsten gehe ich einfach in dir spazieren, lasse mich treiben und entdecke dadurch immer wieder Neues. Zwischendurch suche ich eins meiner Lieblingscafés, zum Beispiel das Imperial, auf und schlemme, denn das kann man in Prag vorzüglich. Ich war bisher bereits acht oder neun mal dort und es werden sicherlich noch einige Male dazukommen.

Die Prag Tipps Sonderedition mit der Musikerin Valeska Rautenberg

Die Prag Tipps Sonderedition mit der Musikerin Valeska Rautenberg

Die Prag Tipps Sonderedition mit der Musikerin Valeska Rautenberg

Mein Name ist Valeska Rautenberg, ich bin Sängerin, Musikerin und Musiklehrerin aus Berlin und wenn ich gerade nicht mit Musik beschäftigt bin, reise ich wahnsinnig gerne. PASSENGER X hat mir schon so oft tolle Tipps gegeben und jetzt revanchiere ich mich und lege dir ein paar meiner Prag Tipps ans Herz, um deine Städtereise vielleicht noch ein bißchen spezieller zu machen. Auf die größten Touristenattraktionen gehe ich nicht weiter ein, an denen kommst du eh nicht vorbei und das ist auch gut so, insbesondere, wenn du das erste Mal da bist. Heute geht es um Orte, die vielleicht nicht in den Top Five der Reiseführer stehen.

Die richtige Unterkunft in Prag

Gewohnt habe ich bei meinem letzten Besuch (September 2017) in Janas süßer, sehr sauberen Airbnb Wohnung. Die hat absolut alles, was man braucht und ist außerdem nur eine Minute von U – und Straßenbahn entfernt. Innerhalb weniger Stationen bist du mitten im Zentrum. Da sich die Wohnung nicht direkt im Zentrum befindet, ist sie auch recht günstig, aber nicht weniger komfortabel.

Homepage zum Apartment 

Mein perfekter Tag in Prag

Wer das klassische Touristenprogramm – die astronomische Uhr, den Hradschin mitsamt Veitsdom und goldenem Gässchen, sowie die Karlsbrücke – bereits erledigt hat, der lernt jetzt hier noch ein paar Prager Schmankerl kennen.

Auf der Karlsbrücke hast du hoffentlich ausreichend tollen, handgemachten Schmuck gekauft? Ladies? Na dann geht es jetzt los.

Prag Tipp No 1: Die Terrassengärten

Was für ein Traum, ich besuche sie definitiv nochmal! Unterhalb der Burg befinden sich die Terrassengärten, von denen wohl kaum jemand weiß (bis jetzt ;-)), denn wir waren dort so gut wie allein. Diese wunderschönen, am Hang gelegenen, in einzelnen Terrassen angelegten Gärten mit einer unfassbaren Aussicht über Prag, haben es mir wirklich angetan. Ein so schöner und friedlicher Ort. Dorthin kommst du von der Metrostation Malostranská ausgehend. Du folgst der Valdštejnská bis zum Haus Nummer 12 und betrittst dort ein kleines Paradies. Übrigens: Burgfräulein kann man dort auch sehr gut spielen.

Die Prag Tipps Sonderedition mit der Musikerin Valeska Rautenberg

Optional kommt man von dort aus auch gut zum Strahov Kloster und den sagenhaften Bibliotheken, die aussehen als wäre man in Hogwarts gelandet und ‘nen Schrank voller Haie gibt’s auch noch … yep, ich meine das ernst.

Die Prag Tipps Sonderedition mit der Musikerin Valeska Rautenberg

Prag Tipp No 2: Speculum Alchemiae – Das Alchemie Museum

Hier schlägt mein Indiana Jones liebendes Herz höher … insbesondere wenn sich eine Tür in einer Bücherwand öffnen läßt, durch die man in geheime Katakomben verschwinden kann … juhu!

Ein kleines, aber feines Museum, auch bestens für Museumsmuffel geeignet, da die Führung nur eine halbe Stunde dauert. Zu bestaunen gibt es ein mittelalterliches Laboratorium, in dem unter anderem das Elixier der ewigen Jugend gebraut wurde. Du siehst originale Räumlichkeiten und Gegenstände, ergänzt durch Repliken, um dem ganzen noch etwas Atmosphäre zu verleihen.

Manchmal bringt Schlimmes auch Gutes hervor, so geschehen nach dem schrecklichen Hochwasser im Jahr 2002. Durch die Überschwemmungen und die darauf folgenden Aufräumarbeiten sind diese lang vergessenen Laboratorien wiederentdeckt worden und entführen uns nun in die Zeit des Rabbi Löw und der alten Alchemisten des 16. Jahrhunderts.

Die Prag Tipps Sonderedition mit der Musikerin Valeska Rautenberg

Die Tränke, wie das Liebeselixier, werden nach den dort gefundenen Rezepten heute noch von Mönchen gebraut. Du kannst sie dort sogar erwerben. Wer weiß, vielleicht lernst du ja auch, wie man Gold herstellt.

Homepage 
Öffnungszeiten: Mo – S0 10 – 18Uhr
Preis: 200 CZK

Prag Tipp No 3: Zorbing auf der Moldau – Update: zur Zeit leider geschlossen

Was für ein Spaß! Eigentlich habe ich mich 10 Minuten lang, mitten auf der Moldau, in einem großen, mit Luft gefüllten Ball nur auf die Nase gelegt, aber was habe ich gelacht! Ich bin jetzt vermutlich auf 300 Touristenvideos zu sehen, in denen ich wie ein Derwisch auf dem Wasser herumfuchtele, immer wieder umfalle und mich dabei kaputtlache … sehr empfehlenswert!

Wer ganz lieb fragt, bekommt ein Video von meinem mäßig eleganten Wasserballett;).

Die Prag Tipps Sonderedition mit der Musikerin Valeska Rautenberg

Prag Tipp 4: Estrella – ein hervorragendes, vegetarisches Restaurant   

Kommen wir zum Abendprogramm. Im Estrella war ich, zugegeben nicht ganz freiwillig (ich wurde von drei Vegetariern entführt), das erste Mal im März 2017. Mittlerweile war ich bereits vier mal dort und werde wiederkommen – so sehr hat es mich überzeugt. Besonders angetan hat es mir das Trüffelrisotto mit Portobellopilzen. Weder bin ich Vegetarier, noch ein Fan von Risotto, aber was die da zaubern … Wahnsinn.

Die Prag Tipps Sonderedition mit der Musikerin Valeska Rautenberg

Die Prag Tipps Sonderedition mit der Musikerin Valeska Rautenberg

Prag Tipp No 5: Die Hemingway Bar

Was für eine stilvolle Bar mit exzellenten und ausgefallenen Drinks, einer umwerfenden Whiskyauswahl und charmanten Tischregeln, die dir einen entspannten und eleganten Abend bereiten.

Die Gefäße, in denen serviert wird, sind mindestens genauso ausgefallen wie die Cocktails.

Für Nerds wie mich werden auch Star Wars Drinks im Darth Vader Kelch serviert. Herrlich!

Homepage
Öffnungszeiten: Mo – Do 17 – 1 Uhr, Fr 17 – 2 Uhr, Sa 19 – 2 Uhr, So 19 – 1 Uhr

Die Prag Tipps Sonderedition mit der Musikerin Valeska Rautenberg

Die Prag Tipps Sonderedition mit der Musikerin Valeska Rautenberg

Wenn ihr danach noch fit seid, kommen hier noch mehr Tipps für den perfekten Abend in Prag.

Prag Tipp No 6: Der Jazzclub Agartha

Mal abgesehen davon, dass man sich hier feinsten Jazz anhören kann, ist das Ambiente einfach toll. Wie oft ist man denn schon in einem alten, gotischen Kellergewölbe aus dem 14. Jahrhundert, lauscht Jazz und trinkt großartiges, tschechisches Bier?

Homepage

Prag Tipp No 7: Meine liebste Rooftop Bar

Solltest du zu einer wärmeren Jahreszeit in Prag sein, empfehle ich die Rooftop Bar vom Hotel u Prince. Du hast einen tollen Ausblick über die Prager Altstadt und schaust direkt auf die berühmte astronomische Uhr vom Altstädter Rathaus.

Homepage

Die Prag Tipps Sonderedition mit der Musikerin Valeska Rautenberg

Fotos : Valeska Rautenberg/Ronja Gabriel

Ich hoffe, ich konnte dir Prag noch ein bißchen schmackhafter machen. Wer weiß, vielleicht treffen wir uns dort irgendwann mal auf ein Bier. Viel Spaß beim nächsten Urlaub! Und wer jetzt ein bißchen mehr über mich erfahren möchte, auf Spotify und Soundcloud kannst du lauschen, was ich musikalisch treibe…sicherlich auch inspiriert von der alten, mystischen Welt dieser legendenumwobenen Stadt. Und wer auf dem Laufenden bleiben möchte, findet mich auch auf Facebook. Ich würde mich freuen dich dort virtuell zu treffen.

Liebe Grüße aus Prag, Berlin und den musikalischen Sphären,

Valeska

Die Prag Tipps Sonderedition mit der Musikerin Valeska Rautenberg

Wen man so alles in Prag trifft…charmanter Herr in Schwarz.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Antworten zu „7 Prag Tipps – die Sonderedition mit Valeska Rautenberg“

  1. Larissa

    Hallo Nicole,
    Ich lese deinen Blog total gerne.
    Prag ist meiner Meinung nach eine der schönsten Städte Europas. Das Alchemie-Museum hat es mir auch angetan und nach gutem vegetarischen Essen muss man wirklich lange suchen. Irgendwie schaffen es die Tschechen doch am Ende immer, irgendetwas aus Fleisch oder Wurst unterzujubeln. 🙂
    Am schönsten finde ich Prag im Dezember. Wenn es geschneit hat und in der Altstadt ein riesiger Weihnachtsmarkt mit tollen Ständen und leckerem Essen aufgebaut ist. Auch die Restaurants bieten überall Möglichkeiten, mit dicken Decken und Heizstrahlern draußen einen Glühwein zu trinken. Sehr romantisch und gemütlich!

    Viele Grüße,
    Larissa

    1. Hey Larissa,

      ich freue mich riesig, dass du PASSENGER X so gern liest:)
      Prag im Dezember… das muss ich auch noch ausprobieren, denn das klingt ja einfach nur traumhaft schön und romantisch, was du da so schreibst. DANKE dir für dieses tollen Tipp.
      Viele liebe Grüße und weiterhin großartige Reiseabenteuer:)

      Nicole