Noch frisch bepackt mit den Eindrücken von acht Tagen Galapagos, verschwenden wir nicht viel Zeit und machen uns nach einer Nacht im wuseligen Quito direkt weiter zum nächsten Natur Abenteuer. Der Nebelwald in Mindo soll uns mit einer unfassbaren Vielfalt an Vögeln, der Weite des Waldes, Cable Car, Ziplining und Schokolade begeistern.
Selbstorganisiert: Anreise von Quito Mindo
Wie kommt man denn überhaupt da Mindo?
Eine Tagestour könnten wir buchen. Die wird zahlreich angeboten. 180 Dollar für 1-3 Personen oder auch 70 Dollar pro Person, sind Preise, die uns begegnen. Da wir in Mindo jedoch auf eigene Faust zwei Tage erleben wollen und somit nur den Transport benötigen, kommt eine organisierte Tagestour nicht in Frage. Hotels bieten private Transfers an und auch Taxis würden einen fahren, doch die Preise gleichen denen der Tagestouren. Wifi im Hotel und Handy helfen uns. Etwas recherchiert und schon eröffnen sich Möglichkeiten für gerade mal knapp 8 Dollar je Fahrt pro Person.
So kommst du mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln von Quito nach Mindo
Mit dem Metrobus fährt man für unter einen Dollar bis zur Fernbusstation La Ofelia im Norden Quitos. Von dort aus fahren täglich mehrere Busse der Firma Flor del Valle/ Cayambe nach Mindo. Gerade einmal 3.10 Dollar kostet die knapp zweistündige Fahrt im gepflegten Fernbus.
Angesichts dieses günstigen Preises, unseres Gepäcks und der vollen Metrobusse entscheiden wir uns gegen den Metrobus, für die etwas luxuriösere Variante und fahren mit dem Taxi bis zur Fernbusstation. Vom Touristenviertel Mariscal dauert das 30-40 Minuten und kostet 7-10 Dollar.
So kommen wir rechtzeitig an und werden sogar direkt vorm Ticketschalter abgesetzt. Perfekt.
Zum ersten Mal Busfahren in Ecuador – Im Bus von Quito nach Mindo
Pünktlich steht der Bus vor uns. Großes Gepäck kommt ins Gepäckfach, unsere Tagesrucksäcke mit den Wertsachen nehmen wir mit in den Bus und verstauen sie sicher im Fußbereich. Gepflegt ist es hier, hätte ich für den Preis gar nicht erwartet. Der Busfahrer geht durch den Bus, gibt den Touris, die ihr Gepäck doch in die obere Gepäckablage gepackt haben, die Taschen runter und verweist auf den Fußraum. Auch die Busgesellschaft hat wohl keine Lust auf Diebstähle.
Kaum fahren wir los, schmeißt der Fahrer auch schon ecuadorianische Popmusik an. So fährt es sich doch richtig gemütlich. Das amerikanische Pärchen neben uns startet eine Small Talk Attacke. Fünf Tage bleiben sie in Mindo. Haben sich viel vorgenommen. Mit dem Fahrrad wollen sie zum Wasserfall. Ihre Augen glänzen, als sie von der Schokoladenmanufaktur sprechen, da wollen sie unbedingt hin. Ich markiere mir die auch gleich mal in meiner Karte. Schokolade aus Ecuador klingt schließlich nach einer guten Idee.
An Zwischenstationen steigen neben Passagieren auch Verkäufer ein. Nüsse? Will irgendwer Nüsse? Oder Käse? Irgendwer Käse? Verhungern muss man auf der Fahrt jedenfalls nicht.
Pünktlich erreichen wir Mindo und machen uns samt Backpack auf zum Hotel.
Dschungelfeeling: Unterkünfte in Mindo
Zwei Übernachtungen haben wir für Mindo angedacht. Bei der Buchung konnten wir uns nicht entscheiden und haben deshalb je Nacht eine andere Unterkunft gebucht. Zuerst geht es ins Mindo Lago*. Das hatte mich mit seinen von Wald umgebenen am Teich liegenden Holzhütten begeistert. Wir kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Nicht nur, dass es noch viel schöner ist, als es die Bilder im Internet gezeigt haben, wir sind auch noch die einzigen Gäste. Eine Baustelle hatte man uns schon angekündigt. Vielleicht hat die alle anderen Gäste abgeschreckt? Von 7 – 15 Uhr wird auf dem Nachbargrundstück gehämmert. Das stört uns nicht, haben wir doch eh vor früh aufzustehen und den Tag außerhalb des Hotels zu verbringen.
Wir sind also die einzigen Gäste, bekommen das Zimmer mit dem besten Blick und können nicht nur inkludierte Frühstück und unser bestelltes Abendessen in aller Ruhe genießen, sondern auch auf der Veranda entspannen. Von dort aus können wir allerlei Vögel beobachten. Über 500 Arten gibt es in Mindo. Auch Schmetterlinge flattern immer wieder vor unsere Nasen. Kaum dämmert es, setzt lautes Zirpen und Quacken ein. Der Teich vor dem Haus lockt Kröten und Frösche an. Wir kommen uns vor, als wäre der nächste Ort unzählige Kilometer entfernt und wir mitten im tiefsten Dschungel. Unsere Begeisterung wächst dermaßen, dass wir beschließen die zweite Unterkunft zu stornieren und noch eine weitere Nacht im Mindo Lago zu verbringen.
Die beste Unterkunft in Mindo
Mindo Lago*
Doppelzimmer für zwei Personen pro Nacht ca. 70 Dollar inkl. Frühstück
Über den Bäumen schweben
Höhenangst überwinden beim Ziplining in Mindo
Mach ich es oder nicht? Trau ich mich oder nicht? An Kabeln gebunden über 300 Meter lang in 30 – 100 Metern Höhe über die Baumkronen vom Nebelwald in Mindo schweben, das verspricht Ziplining. Dank Höhenangst ringe ich noch mit mir… „Ach scheiß drauf.“ Einfach nicht zu viel darüber nachdenken und machen. Wenn man einmal gestartet ist, kann man ja nicht mehr kneifen. Rutscht man erst einmal an dem Drahtkabel lang, muss man auch bis zum anderen Ende. Also die Zähne zusammengebissen und ins Geschirr gestiegen. Mein Guide spricht so gut wie kein Englisch, gut dass ich ein paar Worte Spanisch verstehe. Zumindest für die wichtigsten Sicherheitshinweise reicht es. Niemals vor die Karabiner fassen, nur am Geschirr festhalten, nach hinten lehnen und die Beine überkreuzen. Bremsen wird er für mich.
Gut, das bekomme ich hin. Er fragt noch, ob ich bereit bin, ich sage ja und weiß es nicht. Und schon geht es los. Laut knatternd gleiten wir am Drahtseil entlang zwischen zwei Bäumen hindurch Richtung Nebelwolken.
Der Blick nach unten macht mir Angst. Die Baumkronen scheinen weit weg. Luft holen und noch einmal nach unten schauen. Sieht schon irre aus, dieser riesige Wald von Oben. Kaum ist der Gedanke zu Ende gedacht, sind die 300 Meter auch schon rum und wir kommen auf der anderen Seite an. Hernan, mein Guide, schnallt uns ab. Wir laufen zum nächsten Seil und weiter geht der Spaß. Bis zu 10 solcher Seile kann man beim Ziplining in Mindo machen.
Unterschiedliche Höhen und Geschwindigkeiten werden geboten. Drei verschiedene Arten von Tickets kann man erwerben. Diese unterscheiden sich nach Anzahl der Seile. Ich hatte mich für die „Low“ Version mit den drei niedrigsten Seilen entschieden, mein Freund für die Medium Version mit zwei hohen und schnellen Seilen. Beide dauern 20 -30 Minuten. Wer das volle Programm will, der plant 1 – 1,5 Stunden Zeit ein. So lang dauert es, alle zehn Seile zu nutzen. Mutige können übrigens auch „fliegen“, sich also nicht ins Geschirr setzten, sondern legen. Das ist mir dann aber doch zu viel.
Ziplining – Mindo Canopy
Homepage
Tickets: kannst du in den Ticketsshops in der Stadt kaufen, oder aber auch direkt oben an der Station.
3 Strecken: 2 Kabel (Medium), 3 Kabel Low oder die Vollversion mit 10 kabeln. Max. 20 Dollar pro Person.
Dauer: 20-30 min oder 1-1,5 Stunden
Anfahrt: Vom Ort Mindo aus kannst du zur Station hochlaufen. Das Dauert ca. 30 – 40 Minuten. Auch Taxis fahren dich hoch.
Etwas entspannter, aber höher: Seilbahn in Mindo
Die Seilbahn oder „Tarabita“, wie man sie hier nennt ist die andere Möglichkeit über den Nebelwald von Mindo zu schweben.
Wobei die Gondel ein schlichter offener Metallkäfig ist, welcher ebenfalls an Drahtseilen hängt. Nichts für Menschen, die starke Höhenangst haben. Locken tut die Tarabita jedoch nicht nur mit der Fahrt als solches. Dank dieser Seilbahn kommt man auf die Seite vom Nebelwald, von der aus man zu Fuß zu einigen Wasserfällen gelangt. Fünf verschiedene Reihen sich entlang eines Weges. Ein weiterer großer liegt wenige Gehminuten in die andere Richtung. Eine Wanderung, die nicht besonders anspruchsvoll, nur hier und da ein wenig rutschig und mit ein paar Steilen Stufen versehen ist. Wer Lust auf eine Abkühlung hat, der kann in den Wasserfällen sogar baden. Wer die Route entspannt machen will, der plant einen halben Tag ein. Wir nehmen es sportlich und sind innerhalb von zweieinhalb Stunden wieder zurück an der Seilbahn.
Cable Car Mindo
HomepagePreis: 5 Dollar je Person Hin und Zurück
Wanderung mit den 6 Wasserfällen 2,5 – 5 Stunden
Was der Nebelwald zu bieten hat: Mindos Flora & Fauna
Ein Nebelwald ist ein Paradies für alle Fans von üppiger Pflanzenwelt. Mindo toppt das jedoch noch. Denn über 500 Vogelarten und eine Vielzahl an Schmetterlingen sorgen für buntes Treiben. Ständig zwitschert und flattert es um einen herum. Besonders angetan haben es mir die schwarz gelben fröhlichen Genossen.
Wer zu den großen Vogelfans zählt, kann sich direkt in eine mehrtägige Tour einbuchen oder auch in eine frühmorgendliche Runde. Dabei hat man dann sogar die Chance Tukane zu sehen. Uns reicht es jedoch immer wieder den Blick nach oben zu wenden und den Gesängen zu lauschen. Auch von unserer Veranda aus zeigen sich schon einige der bunten Federfreunde.
Wenn man nicht damit rechnet, kommt es am besten
Gerade auf dem Weg von der Seilbahn zum Ziplining wurden wir besonders überrascht. Ich schaue Richtung Wald und nehme für den Bruchteil einer Sekunde die sich bewegende Silhouette eines Affen war. So kurz, dass ich mir nicht einmal ganz sicher bin, ob es wirklich ein Affe war. Es raschelt dort hoch oben im Baum ordentlich und so ist klar, da muss tatsächlich was größeres als ein Vogel sitzen. Wir warten ab. Ein paar Minuten vergehen. Stille, dann wieder Rascheln, aber noch nichts zu sehen. Ein paar weitere Minuten und auf einmal taucht er auf.
Ein ecuadorianischer Kapuzineraffe. Sieht uns und kommt näher. Hüpft von einem Baum zum nächsten. Bleibt drei Bäume weiter auf ca. 10 Metern über uns sitzen und schüttelt immer wieder am Geäst. Unsere Anwesenheit scheint ihm nicht zuzusagen. Wir sind zu fasziniert, um direkt weiter zu gehen. Mit Affen hatten wir gar nicht gerechnet. Und den haben wir einfach so, ganz ohne Tour und ewige Wanderung entdeckt. Krass. Also staunen wir noch ein wenig weiter. Beobachten wie er sich gemütlich kratzt, aus einer Bromelie nascht und dann wieder davon schwingt.
Solltest du also Seilbahn fahren oder dich das Ziplining trauen, laufe von dort aus ruhig zu Fuß zurück in die Stadt, anstelle das Taxi zu nutzen. Und wenn es dann laut raschelt, bleib stehen und versuche das Rascheln zu orten. Vielleicht ist es ja ein Affe.
Übrigens gibt es in der Region auch Brillenbären. Die sind aber sehr selten. Äußerst unwahrscheinlich also, dass dir diese friedliche Spezies begegnet.
Schokolade schlemmen in Mindo
Bist du auch so eine Naschkatze, wie ich? Ich persönlich liebe ja Rausch Schokolade. Eine ganze Tafel esse ich schon lange nicht mehr, aber immer mal wieder so ein wenig was, gern auch zum Kaffee dazu – lecker. Und warum nicht einmal Schokolade dort essen, wo sie herkommt? In Mindo kannst du das machen. Auch dafür gibt es eine Tour. Die wir mal wieder ausgeschlagen haben.
Lieber sind wir direkt zu Yumbos Chocolate. Dort wird die Kakaobohne aus Mindo verarbeitet. Zu purer Schokolade, diversen Schokoltafelvarianten, Trinkschokolade und auch Kakaonibs. Empfehlen kann ich dir die köstliche warme Schokolade, aus 100% Kakao, ohne Milch. Das schmeckt erst einmal ganz anders, als wir es von daheim kennen. Eben nicht so arg cremig und süß. Aber eben auch viel stärker nach Kakao. Für 2.75 Dollar schlürfen wir die regionale Spezialität, sitzen dabei im Garten und lauschen mal wieder dem Vogelgezwitscher. Entspannter geht es ja wohl nicht.
Yumboy Chocolate
HomepageÜbrigens: die Produkte machen sich auch super als Mitbringsel.
Lecker essen in Mindo (endlich auch mal vegetarisch)
Ich muss es leider zugegeben, die ecuadorianische Küche haut mich, wie erwartet nicht um. Meist besteht sie aus Ei, Fleisch und Fisch. Beilagen sind Reis, mit Glück auch Yuca. Selten frisches Gemüse oder Salat und selbst wenn es das mal gibt, muss man sich auch gut überlegen, ob man es essen möchte. Denn Leitungswasser, in dem die Ecuadorianer auch Salat waschen, ist in Ecuaodor für uns Nordeuropäer kritisch, verursacht es doch sehr schnell Magen-Darm Probleme.
Deshalb gilt: Pellen, kochen oder sein lassen. Salat und rohes Gemüse fällt damit also schon einmal aus dem Speiseplan. Schon nach zwei Wochen fehlt mir die Frische eines gemischten Salates. Könnte aber auch daran liegen, dass außer Rührei, Toast und Reis, kaum was Anderes auf meinem Teller gelandet ist.
Umso schöner ausgerechnet in Mindo mal wieder ein paar Alternativen zu entdecken. Suppen beispielsweise. Die sind spottbillig und werden hier sogar häufiger vegetarisch angeboten. Wie im Lokal Le Reposteria. Direkt daneben liegt das BIO Mindo, wo es neben Bob Marley Musik auch ausgezeichnetes Steak in Kaffeesoße, eine leckere Yuca Suppe und auch vegetarische Spaghetti gibt. Aber auch im bestgeranktesten Tripadvisor Lokal „El Cheff“ bei dem sonst nur Fisch, Geflügel und Fleisch auf der Karte stehen, kann die Tagessuppe für gerade einmal einen Dollar vegetarisch sein. Und diese Suppen schmecken fantastisch. Für die Fleischfans kommen Steak und Pommes auf den Tisch.
El Cheff
Homepage
Lomo al Pietro für 11.50 Euro
Öffnungszeiten: tgl. 9 – 19 Uhr
Reposteria
Homepage
Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 – 20 Uhr, Sa 8 – 22.30 Uhr, So 8 – 18.30 Uhr
Neben der günstigen Suppe gibt es zahlreiche andere Gerichte und auch tolle Kuchen. Der Kaffee ist ok, besser sind die spannenden Schokoladenvariationen.
Bio Mindo
Am Abend ist es Zeit ein wenig runterkommen.
Die letzten Tage hatten es in sich. Höhenmeter in Quito, schaukelige Bootsfahrten und Schnorcheln auf den Galapagos, Ziplining durch den Nebelwald – tausend neue Eindrücke. Jetzt werden die Füße hochgelegt und all das Erlebte einmal sacken gelassen. Mit meinen Fotos und auch durch das Bloggen, kann ich mich immer gut noch einmal in Situationen reinversetzen, mich zurückerinnern. Trotzdem mache ich mir auch gern analoge Notizen.
Da bin ich dann doch etwas altmodisch. Ein kleines Notizbuch habe ich immer dabei. Dort habe ich schon vor der Reise eingetragen, was ich alles machen will. Hier wird abgehakt und durchgestrichen. Notizen zu Preisen und Öffnungszeiten hinzugefügt. Eben alles, was ihr später hier auf PASSENGER X findet.
Umgeben vom zirpsenden und piepsenden Wald bringe ich die Eindrücke der ersten Tage meiner Südamerika Reise zu Papier. Von der fünfstündigen Vulkanwanderung, dem Schnorcheln mit Meeresschildkröten und Seelöwen bis zum Ziplining und der Affenbegegnung im Nebelwald. Schon nach zwei Wochen habe ich Erinnerungen gesammelt, die ein Leben lang halten werden.
Meine Empfehlungen für deine Reiseplanung nach Mindo
Unterkünfte: In Mindo findet booking.de insgesamt 13 sehr gut bewertete Unterkünfte*. Meine Empfehlung lautet jedoch ganz klar: Mindo Lago*!
Touren: GetYourGuide.de bietet in Mindo 3 Touren an. Besonders spannend finde ich die Ganztagestour von Quito aus. Schokoladentour, Schmetterlingsfarm oder Tubbing (langsames Rafting mit Schlauchfloß), da ist für jeden etwas dabei.
Anreise:
Als Flugsuchmaschine finde ich Opodo* am besten, dort kannst du dir auch einen Preisalarm setzten und so eine Info bekommen, wenn die Preise fallen. Nach Quito starten die Preise ab 590 € für Hin- und Rückflug.
Reiseführer:
Für Ecuador kann ich dir den Lonely Planet Reiseführer für Ecuador und die Galápagosinseln* empfehlen. Solltest du mehr als „nur“ Ecuador in Südamerika bereisen wollen, ist der Lonely Planet Reiseführer für Südamerika praktisch deine Bibel.
Ausrüstung:
Für mich hat sich eine feine Auswahl an Utensilien, Kleidung und Rucksäcken auf Reisen bewiesen. Was das ist? Das zeige ich dir hier. Außerdem habe ich praktische Packlisten als PDFs zum Ausdrucken für dich vorbereitet.
Schreibe einen Kommentar