Tipps für deine allgemeine Kreta Reiseplanung und auch zu den besten Stränden der Insel, habe ich dir bereits in zwei Artikeln zusammengefasst. Deshalb gehen wir jetzt direkt über zu den fotogenen Sehenswürdigkeiten und besten Restaurants – hier kommen meine Rethymno Tipps.
Über Rethymno
Rethymno alternativ Rethimno oder wie man es früher nannte Rethymnon ist die drittgrößte Stadt Kretas und nicht nur wegen ihrer direkten Lage am Mittelmeer beliebt, sondern auch wegen ihrer pittoresken Altstadt. Diese bietet mit wunderschönen Unterkünften, unzähligen Restaurants, netten Geschäften, einigen Sightseeing Spots und der belebten Hafenpromenade alles, was es für eine gute Base auf Kreta braucht.
Schöne Unterkünfte in Rethymno
In Rethymno habe ich mir eine sehr großzügige und super stylische Wohnung gegönnt, welche auch gut für 4 Personen gepasst hätte. Mitten in der Altstadt und dennoch gerade abseits genug, um ruhig gelegen zu sein, liegt „Darias Home“, welches du über Airbnb buchen kannst.
Alternativ kannst du es dir in folgenden super schönen Hotels gut gehen lassen.
Rethymno Sehenswürdigkeiten
Die Altstadt von Rethymno ist als solches schon sehenswert, weil sie mit ihren vielen schmalen verspielten Gassen und venezianischen Fassaden sowie türkischen Bauten zum Schlendern und Entdecken einlädt.
Doch natürlich gibt es auch eine Liste an besonders sehenswerten Spots in der denkmalgeschützten Altstadt, die du übrigens alle bequem in kürzester Zeit zu Fuß erkunden kannst.
Das Stadttor
Betrittst du die Altstadt an ihrem südlichen Ende, wirst du vermutlich durch das Megali Porta gehen, dem alten Tor, welches daran erinnert, dass Rethymno mal eine Stadtmauer hatte.
Spazierst du aufmerksam durch die Stadt, wirst du vielleicht bemerken, dass dies jedoch nicht das einzige Tor ist. Es gibt nämlich auch noch eines in der Nähe der Moscheee, davon ist aber in Reiseführern für gewöhnlich keine Rede.
Die Fortezza
Die Ende des 16.ten Jahrhunderts gebaute venezianische Festungsanlage ist eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt und damit auch eine der beliebtesten Rethymno Sehenswürdigkeiten.
Mit einer Länge von 350 Metern und 230 Metern Breite ist die Burg auch die größte Festung Kretas und schon allein deshalb einen Stopp wert. Doch natürlich sind auch ihre historischen Fakten spannend. Überzeuge dich selbst bei einem Besuch, der über der Stadt thronenden Fortezza.
Der Venezianische Brunnen
Der Rimondi-Brunnen ist sicher eines der bekanntesten Fotomotive Rethimnos und das, obwohl er gar nicht einmal so leicht in Szene zu setzen ist.
Das verwaschene steingraubraune Überbleibsel vergangener Zeiten mit seinen wasserspuckenden kleinen Löwenköpfen inmitten der trubelige Altstadt gleich nebenan eines Restaurants und einer Eisdiele geht beinahe im Geschehen unter und bietet auch nur wenig Kontrastmöglichkeiten, um ihn hervorzuheben. Geschicklichkeit beim Fotografieren ist gefragt, wenn du einen netten Schnappschuss mit nach Hause nehmen magst. Noch ein
Fact: der Brunnen wurde bereits 1629 erbaut.
Die Nerantzes Moschee
Mitten auf einem riesigen Platz kommt diese Rethymno Sehenswürdigkeit, welches inzwischen als Konzertsaal dient, perfekt zur Geltung. Seine Geschichte ist durchaus etwas Besonderes, denn im 16. Jahrhundert wurde die Nerantzes Moschee zunächst als venezianische Kirche erbaut.
Doch schon kurze Zeit später wurde sie dann zu einem Kloster der Augustinermönche und als die Türken Rethymno eroberten, wurde aus dem Kloster dann eine Moschee. Das ist doch mal eine vielseitige Nutzung.
Museum für Zeitgenössische Kunst
Ganz gleich, ob du Lust auf ein klein wenig Kunst hast oder eine Zuflucht vor der sommerlichen Hitze suchst, das Museum of Contemporary Art ist für beides eine gute Adresse. Die Ausstellung ist überschaubar groß, so dass du in aller Ruhe in einer knappen Stunde alle Ausstellungsobjekte im klimatisierten Raum bestaunt haben solltest.
Ruhe im Grünen
Außerhalb der Altstadtmauern findest du im Stadtpark (Dimotikos Kipos) Ruhe. In manchen der Bäume hängen kreative Kunstwerke und auch das Café Le Jardin lädt zum Parkbesuch ein. Wenn du also genug Zeit hast, schau doch mal vorbei.
Rethymno Beach
Ich bin ja immer etwas neidisch, auf alle, die in einer Stadt wohnen, zu welcher auch noch ein Strand am Meer gehört. Rethymno ist genau so eine Stadt, die dir nicht nur die Altstadt, sondern eben auch einen Strand bietet, fußläufig zu erreichen.
Auch wenn ich diesen Strand auf Grund der Umgebung und der Wasserfarbe nicht auf die absolute „Top Strände Kretas“-Liste setzen würde, so verdient er schon allein wegen der Lage einen fetten Pluspunkt.
Ich habe während meiner Woche in Rethymno die frühen Morgenstunden genutzt, wenn die Touristen noch schlummern und habe begleitet vom Rauschen der Meeres Sport am Strand gemacht, gefolgt von einer frühmorgendlichen Runde schwimmen.
Das war absolut herrlich. Außer mir waren vor 8 Uhr nur eine Handvoll einheimischer Senioren im Wasser.
Doch auch wenn dir danach ist, dich tagsüber in die Sonne zu legen und gelegentlich zur Abkühlung ins Wasser zu hüpfen, ist der Rethymno Beach perfekt für alle, die ohne Auto auf Kreta sind.
Es gibt ausreichend Angebot an Liegen und zum Essen bist du in nicht einmal fünf Minuten an der Hafenpromenade mit ihrem großen Angebot an Restaurants.
Solltest du doch einen Mietwagen haben, so empfehle ich dir andere Strände.
Die coolsten Touren in Rethymno
Solltest du ohne Mietwagen unterwegs sein oder einfach keine Lust haben, dich um alles selbst zu kümmern, buche dich doch in eine von vielen spannenden Touren ein. Du kannst beispielsweise geführt eine Wanderung durch die echt schöne Samaria Schlucht machen.
Der Vorteil liegt hierbei dann nicht nur in der Führung als solches sondern auch dem Transport. Da es sich nicht um eine Rundwanderung handelt, endet man nämlich an einem ganz anderem Fleck als man startet und dort ist absolut kein Empfang.
Die Erfahrung mussten wir leider selbst machen. Man müsste sich also schon vorab ein Taxi buchen, um dort überhaupt wieder wegzukommen. Wir hatten nur Glück, dass uns jemand per Anhalter mit genommen hat. Riesen Pluspunkt also für die Tour.
Restaurant Tipps für Rethymno
Ich habe es in meinem Kreta Artikel schon einmal geschrieben: Schlecht zu essen ist auf Kreta schwierig. Und so gibt es auch nicht nur Rethymno Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest, sondern auch viele schöne Restaurants. Um dir die Wahl etwas leichter zu machen, verrate ich dir, wo es mir am besten gefallen hat.
Frühstücken bei der Bankery
Du willst alles oder zumindest die Option auf alles: Red Velvet Pancakes, Spinat Omelettes, Sandwiches mit Bechamel Sauce und Eiern, Croissants und auch Bueno Waffeln?
Kaum zu glauben, aber das Restaurant Bankery bietet dir das tatsächlich alles und sogar noch mehr. Kein Wunder also, dass auch die Griechen selbst das großräumige und luftige Restaurant in der Nähe der Altstadt gern aufsuchen.
Frühstück bei Koo Koo Brunch
Nicht ganz so üppig (aber das ist ja auch kaum möglich) ist die Frühstücksauwahl bei Koo Koo Brunch. Hier kannst du dir entweder etwas To Go aus der Gebäck-Auslage aussuchen oder Platz nehmen und aus der Karte wählen.
Ich empfehle dir jedoch wegen der Lautstärke der Straße und den vielen Passanten, wenn möglich einen Platz im Inneren des Cafés zu wählen. Dann ist dir auch ein entspanntest Frühstück garantiert.
Direkt vorm alten Tor, Plateia Tessaron Martiron 23
Schokobrötchen To Go beim ältesten Bäcker der Stadt
Wer eine Unterkunft mit Terrasse oder Essecke hat, möchte den Morgen vielleicht auch dort verbringen. Dann macht es Sinn sich im Supermarkt mit griechischen Joghurt und Obst oder aber beim ältesten Bäcker der Stadt mit Schokobrötchen einzudecken.
Man könnte ihn fast übersehen, denn nur eine unscheinbare Tür sowie das Fenster mit Auslage in der alten Steinmauer weisen auf den bereits seit 1958 eröffneten Bäcker hin. Dort bekommst du Hefeteig (Tsoureki) in kreativen Tierformen (meist nicht am gleichen Tag gebacken) sowie Brot und (und das ist meine Empfehlung) sehr leckere Schokobrötchen.
Dazu in der Unterkunft oder aber unterwegs noch einen griechischen Kaffee und das Frühstück für Götter ist perfekt.
Nikiforou Foka 93
Mo – Fr 9 – 21.45 Uhr
Handgemachte Baklava für den süßen Hunger
Wer ein Herz für altes Handwerk hat und zudem ein echtes Süßmaul ist, der dürfte sich freuen, dass in Rethimno nicht nur super leckere frisch hergestellte Baklava verkauft werden, sondern der dafür benötigte hauchdünne Phillo Teig sogar noch per Hand gemacht wird, was wirklich eine absolute Seltenheit ist.
Diese Tradition will sich der über 86 Jahre alte Bäcker nicht nehmen lassen, auch wenn der Teig inzwischen industriell gefertigt eingekauft werden könnte. Bewundernswert, fand auch Business Insider und hat über den Bäcker und sein Handwerk berichtet.
ab 8 Uhr in der Vernardou 30
Eis – die perfekte Abkühlung
Kreta bereist man zumeist im Sommer und im Sommer ist es warm und wenn es warm ist, ist das Beste: Eis. Wenn es Herbst ist, ist Eis übrigens auch das Beste. Also eigentlich ist Eis doch immer gut, oder? Also kurzum: wenn du Lust auf Eis bekommst, dann bist du direkt am Rimondi Brunnen richtig, denn genau daneben, versteckt hinter Säulen ist ein kleiner Eisladen, der eine super Auswahl an ausgefallenen Sorten bietet.
Kaffee- meine Empfehlungen in Rethimno
Es gibt unzählige Orte in Rethimno, an denen du Kaffee bekommst. Die meisten, die sich damit kennzeichnen Specialty Coffee anzubieten, habe ich ausprobiert und hier kommt mein Urteilt: allesamt nicht schlecht, meine Favoriten sind allerdings Coffee Island (etwas außerhalb der Alststadt), das Alexx Sreet Coffee und das Pirate Deli.
Letzteres liegt in einer entspannten Seitengasse und lädt so auch für ein paar Minuten zum Verweilen ein.
Abendessen in Rethymno
Ob gefüllte Zucchiniblüten oder Dakos, auf Kreta schmeckt es einfach! Und da man in der Altstadt Rethymnos auf Touristen eingestellt ist, gibt es unzählige Tavernen, welche dir die Vielfalt der griechischen Küche frisch servieren. Du kannst also einfach einkehren, wo es dir gerade am besten gefällt. Viel falsch machen kannst du dabei grundsätzlich nicht.
Ich persönlich war vom oft empfohlenen und sehr beliebten Avil sehr angetan. Noch besser fand ich persönlich allerdings das gehobene und dennoch entspannte Lemonokopis Restaurant direkt neben der Neratze Moschee. Dort auf der von Zitronenbäumen und Wein gezierten Terrasse lässt es sich hervorragend schlemmen. Die modern interpretierte griechische Küche und die feine Weinauswahl wird sicher auch deinen Gaumen begeistern.
Authentische Mitbringsel shoppen
Holzlöffel, Strandtücher, T-Shirts– alles wunderbare Mitbringsel, die du in der Altstadt nicht nur an jeder Ecke sondern auch auf den Straßen zwischen den Ecken bekommst. Manches davon kommt jedoch gar nicht aus Griechenland, sondern aus großen Produktionen in China und vieles davon ist auch recht austauschbar.
Wer aufmerksam ist, entdeckt sie, die tatsächlich authentischen Läden mit handgemachten Lederwaren, einzigartigem Schmuck oder Accesssoires mit hübschen griechischen Designs.
Greek Unique ist solch ein Laden. Dort bekommst du nur Produkte, die sowohl in Griechenland designt als auch hergestellt wurden. Dazu gibt es noch eine freundliche Beratung und wenn gewünscht, werden die ausgewählten Stücke liebevoll als Geschenk eingepackt. In dem kleinen Laden macht Souvenirshopping wirklich Spaß und die Lieben daheim werden sich sicherlich ebenso freuen.
Du findest Greek Unique direkt nach dem Betreten der Altstadt durch das alte Stadttor zu deiner Rechten.
Facebook Seite von Greek Unique
Solltest du lieber oder zusätzlich kulinarische Mitbringsel shoppen wollen, so empfehle ich dir ein paar Schritte heraus aus der Altstadt zu gehen, denn dort findest du Crete Mou. In dem süßen kleinen Shop gibt es eine tolle Feinkostauswahl an Ouzo, Käse, Olivenöl, Gebäck, Wein und diversen Pasten.
Kountouriotou 14
Mo – Sa 8 – 22 Uhr
Die besten Reiseführer für Kreta:
- Kurz und knackig geschrieben + eine gute Reisegröße: Marco Polo Reiseführer Kreta* (14 Euro)
- Ausführlich mit vielen sehr guten Tipps: Lonely Planet Reiseführer Kreta (17,99 Euro)*
Der perfekte Tag in Rethymno
Solltest du nicht allzu viel Zeit haben, um die bis in die Tiefe kennen zu lernen, empfehle ich dir folgenden Tagesablauf, um die schönsten Rethymno Sehenswürdigkeiten in der Altstadt mitzunehmen.
1. Betrete die Stadt durch das Altstadttor
2. Starte deinen Tag in Rethymno mit einem Schokobrötchen To Go von der ältesten Bäckerei der Stadt, du findest sie in der Nikiforou Foka 93. Wenn du dazu noch einen Kaffee möchtest, kannst du dir den beispielsweise bei Pirate Deli (siehe Kaffee Tipps weiter oben ) holen und dich anschließend auf dem Platz der Metropolitan Church setzen.
(Falls du ein Herz für Hunde hast – hier in der Gegend ruhen sich häufiger mal ein zwei Straßenhunde aus, die sich über eine Kaustange oder etwas Hundefutter zurückhaltend freuen.)
3. Schlendere durch die Gassen der Altstadt und lasse dich einfach mal eine Weile treiben. Ich bin mir sicher dir werden die vielen begrünten Häuschen mit ihren bunten Türen gefallen.
4. Schau bei der Nerantzes Moschee vorbei und knippse ein Bild für’s Fotoalbum.
5. Weiter geht es zum venezianischen Rimondi Brunnen, wo du versuchen kannst ein Foto zu machen, welches dem Ort gerecht wird dabei aber weder Restaurants noch Touristen zeigt (ist gar nicht so leicht).
6. Foto-Challenge geschafft? Dann gönne dir ein Eis, im Eisladen direkt neben dem Brunnen.
7. Gestärkt für die größte Sehenswürdigkeit Rethymnos kannst du erst Richtung Meer laufen, um dann über die Hafenpromenade mit Blick auf den Leuchtturm zum Fortezza zu spazieren. Du kannst das historische Bauwerk im Sommer bis 19.15 Uhr von innen besichtigen.
8. Du bist hungrig und möchtest dir was wirklich Leckeres gönnen? Dann ergattere dir einen Tisch auf der von Zitronenbäumen und Wein bewachsenen Terrasse des Restaurants Lomonokipos.
9. Lust noch ein paar authentische Mitbringsel vor der Abreise zu shoppen? Dann musst du zu Greek Unique. Der süße Laden hat auch bis 22 Uhr offen, du kannst dir also Zeit lassen.
Schreibe einen Kommentar