Helsinki Geheimtipps: Die besten Touren & Ausflüge

In Helsinki gibt es soviel mehr zu sehen, als “nur” die klassischen Sehenswürdigkeiten. Von Insel-Hopping bis Pilze sammeln – ich habe einige der coolsten Touren getestet und verrate dir, was sich lohnt.

Helsinki Geheimtipp _ Private Bootstouren _ privater Skipper

In Helsinki gibt es soviel mehr zu sehen, als “nur” die klassischen Sehenswürdigkeiten. Du kannst unter anderem Insel-Hopping betreiben, Beeren und Pilze sammeln gehen, einmalige Architektur kennenlernen oder sportlich aktiv werden. Ich habe einige der coolsten Touren getestet und kann nun meine Helsinki Geheimtipps mit dir teilen!

Werbung: In kommerzieller Zusammenarbeit mit Helsinki Partners, im Rahmen des Programms „Represent Sustainably“.

Geführte Touren in und um Helsinki

Ob du gern sportlich unterwegs bist, die Kunst des Foraging kennenlernen möchtest oder aber ganz entspannt die Food Szene von Helsinki kennenlernen willst, das Angebot an geführten Touren ist groß und allesamt werden von sehr sympathischen Helsinkiern angeboten. Du hast also die Qual der Wahl.

Per Fahrrad die geheimen Ecken der Stadt entdecken

Vor neun Jahren wurde die Fahrradtour durch Helsinki von Gründer Riku ins Leben gerufen. Seitdem bietet er eine unvergessliche Möglichkeit, die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden. Mit maximal acht Personen pro individueller Gruppe wird eine persönliche und individuelle Erfahrung gewährleistet. 

Bevor wir losstrampeln fragen wir Riku erst einmal zu unseren Rädern aus und lernen direkt etwas über die finnische Radkultur. Seit 1965 gibt es in Finnland das beliebte Fahrradmodell „Jopo“. Diese ikonischen Räder mit ihren 20er Reifen und einem Look irgendwo zwischen normalen Stadt- und Klapprad sind besonders langlebig. Sie werden uns treu durch Helsinki begleiten und sich als wirklich leicht zu tretende Drahtesel beweisen. 

Geheimtipps Helsinki - die besten Touren
Auf HELtours mit Gründer Riku

Gründer und Guide Riku ist nicht nur in Helsinki aufgewachsen, er kennt die Stadt und ihre Einwohner Dank seiner Berufserfahrung in der Hotellerie und Opernszene, als wäre es ein kleines Dorf. Was auch immer man über Helsinki wissen möchte, er wird es einem erzählen können. 

So lernen wir während unserer Tour etwas über die verschiedenen Aspekte des finnischen Lebens. Wir sprechen darüber, welche Bedeutung die Eisbrecher Industrie für das Land hatte und hat, wie es um die Fischereiindustrie steht und wie die Kunst- und Kulturszene in Helsinki funktioniert. Das alles sind aber eigentlich nur nebensächliche Themen, die wir während des Radelns bequatschen, auf dem Weg zu einigen für Touristen eher unbekannten Stopps. 

2nd Hand Shopping auf dem Flohmarkt

Vor der alten Markthalle findet jeden Sonntag ein lebendiger kleiner Flohmarkt statt, auf dem es vor allem 2nd Hand Kleidung zu kaufen gibt. Wer genau hinschaut, kann hier sogar das ein oder andere Marimekko Teil ergattern.  

Helsinki Geheimtipps: Marimekko Second Hand Shopping

Ein Stadtstrand zum Sporteln und Entspannen

Nur ein paar Radminuten weiter überrascht uns Riku mit dem Hietalahti Strand, an dem im Sommer eine Vielzahl von Aktivitäten geboten werden. Windsurfen, Beach-Fußball und Beachvolleyball sind nur einige der Möglichkeiten, die dieser lebendige Strandbereich bietet. Ideal also für freie Sommertage in der Stadt! 

Helsinki Geheimtipp - geführte Fahrradtour zum Strand

Ein Klassiker am Wasser

Obwohl etwas abgelegen, ist dieses auffällige rote Häuschen, aus dem es nach Zimtschnecken duftet, doch schon längst kein Geheimtipp mehr unter Helsinki Besuchern: das Café Regatta. Zu fotogen ist dieser Spot, um ihn auszulassen. Die Finnen selbst nutzen das Café im Sommer, um beim Spaziergang einen Halt zu machen oder um im Winter am Lagerfeuer davor ein Würstchen zu grillen und sich aufzuwärmen. 

Café Regatta Helsinki

Abstrakte Kunst

Eine der Top Sehenswürdigkeiten in Helsinki ist das 1967 fertiggestellt Sibelius Monument von Eila Hiltunen. Es soll den Komponisten Jean Sibelius ehren. 600 Stahl Röhren sollen an Orgeln erinnern. Für die Helsinkier ist dies eine “Hate it or Love it” Skulptur. Manche finden sie faszinierend, andere hässlich. Aber so ist das bei moderner und vor allem abstrakter Kunst eben, sie löst Emotionen aus und nicht alle davon müssen gut sein. Ich persönlich mag Kunst, die im städtischen oder natürlichen Raum, Open Air, stattfindet und die zum Erkunden einlädt.

Sehenswürdigkeiten Helsinki

Finnische Sportgeschichte 

Das gerade erst 2020 frisch renovierte Nationalstadion ist das größte Stadion Finnlands und bildet zusammen mit der Leichtathletikanlage das Olympiastadion Helsinkis. Der funktionalistische Bau mit seinem markanten über 72,71 Meter hohen Turm erzählt viele Geschichten. Dies beginnt schon bei seinem Bau. 1938 fertiggestellt, sollte es der Austragung der Olympischen Spiele 1940 dienen, die wegen des Zweiten Weltkrieges jedoch nicht stattfanden. Ein ähnliches Schicksal hatte auch das heutige Restaurant Lasipalatsi.

Fun Fact: die Turmlänge des Stadions entspricht genau der Siegweite des finnischen Olympiasiegers im Speerwurf 1932.

Olympia Stadion Helsinki

Ab in den Stadt-Wald

Manche Städte haben Parks, Helsinki hat direkt einen ganzen Stadt-Wald, der auch liebevoll als Central Park Helsinkis bezeichnet wird. Auf 10 Quadratkilometern kannst du hier spazieren, joggen, Radfahren, reiten oder auch im Winter Ski-Langlaufen und Eishockey spielen. Letzteres ist ein besonders beliebter Sport bei den Finnen für Groß und Klein. Trotz der vielen Möglichkeiten und der Tatsache, dass die Helsinkier diesen Wald gern besuchen, bleibt er ein natürliches Idyll mit dicht stehenden Fichten und kräuterreichen Hainen. Gut möglich also, dass du hier in den Stunden der Dämmerung auch das ein oder andere Reh siehst.

Helsinki Central Park _ Central Forest _ by bike with HELtours

Urban Gardening

Auf unserer nächsten Etappe geht es zu den kleinen Gartenparzellen, welche Anwohner für 50 Euro im Jahr pachten und dann ihr eigenes Obst und Gemüse anpflanzen können. Der sonnige Platz inmitten von zwei Waldwegen ist ein wahrer Geheimtipp und bietet mit seinen Urban Gärten einen wilden, unkonventionellen Kontrast zum sonstigen Stadtbild.

Wenn du Helsinki auf eine besondere Art und Weise erleben möchtest, solltest du die Fahrradtour mit HELtours auf keinen Fall verpassen. Zumal Gründer Riku bei individueller Buchung auch auf individuelle Wünsche eingehen kann. 

HELtours
Standard Tour dauert 3h und kostet 64€

Helsinki Geheimtipp: Die besten Kaffees Spots in einer Tour kennenlernen

Bist du ein Kaffeeliebhaber, der eine Reise nach Helsinki plant? Dann solltest du die erstaunliche Kaffeeszene der Stadt nicht verpassen! Helsinki verfügt über rund 10 verschiedene Kaffeeröstereien, von denen du einige bei einer geführten Kaffeetour entdecken kannst.

Der erste Stopp auf unserer Tour ist die Cafetoria, die vor 20 Jahren mit einem Stand auf dem Marktplatz von Helsinki begann und vor 11 Jahren ihre eigene Rösterei eröffnete. Neben Kaffee werden auch kleine Gerichte angeboten. Es gibt eine Vielzahl von Kaffeesorten,die unterschiedlich stark geröstet werden und so für jeden Geschmack etwas bieten. 

Der nächste Stopp ist das Café Finca Las Ventanas, wo du einen kolumbianischen Kaffee mit leichter Säure  und fruchtigem Geschmack probieren kannst. Das Besondere hier: der Kaffee stammt von der eigenen Kaffeefarm in Kolumbien und wird direkt importiert.

Café Finca Las Ventanas

Beim dritten Stopp überrascht uns Guide Karri mit einer recht ungewöhnlichen Adresse. Gemeinsam spazieren wir mit ihm in den K-Market am Hauptbahnhof. Wenige Meter hiner dem Eingang präsentiert er uns seine Entdeckung: den besten und zugleich erschwinglichen To Go Kaffee Helsinkis. Karri liebt Specialty Coffee und hat hohe Qualitätsansprüche, aber wie viele Finnen trinkt auch er weit mehr als nur eine Tasse am Tag und müsste er jedes mal die üblichen Specialty Coffee Preise von über 4 Euro dafür zahlen, so ginge die Rechnung nicht lang gut. Daher ist es gut immer auch eine günstigere und dennoch gute Option zu kennen. 

Günstiger guter Kaffee Helsinki Geheimtipp

Wir probieren seine Entdeckung und sind ehrlich verblüfft! Der vielleicht beste Brew Batch Supermarkt Kaffee den wir je getrunken haben! Das kann man auf jeden Fall regelmäßig machen. Falls ihr neugierig seid, achtet darauf wirklich den K-Market am Hauptbahnhof anzusteuern, denn die Kaffeetheke gibt es nur dort.

Für einen guten Cappuccino lockt uns Karri zum Concept Store Kah Villa. Dort gibt es nicht nur seit 1987 allerlei Dekoartikel für Zuhause, sondern auch kubanischen Kaffee, der sich hervorragend in Milchgetränken macht. 

Helsinki Geheimtipps: die besten Cafes der Stadt

Am Ende unserer Kaffeetour sind wir mit Koffein vollgepumpt, glücklich und um einiges schlauer. Lust Helsinki auch auf diese spezielle Art zu entdecken? 

Helsinki Coffee Hop by Happy Guide Helsinki
[email protected]

Helsinki Geheimtipp: Finnlands Architektur der 70er Jahre kennenlernen

Vuosaari ist ein Stadtteil von Helsinki, der in den 1960er Jahren als Reaktion auf das wachsende Bevölkerungswachstum in der Stadt entstanden ist. Die Wahl fiel auf ein Gebiet östlich des Stadtzentrums, das größtenteils unberührt war und hauptsächlich aus Wald- und Küstengebieten bestand. Das Gebiet bot ausreichend Platz für den Bau von Wohnungen, Infrastrukturen und Freizeiteinrichtungen.

Der Bau des Vuosaari-Viertels begann in den späten 1960er Jahren. Es wurden verschiedene Wohngebiete errichtet, darunter Wohnblöcke, Reihenhäuser und Einfamilienhäuser, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Der Schwerpunkt lag darauf, Wohnraum für Familien zu schaffen und eine lebenswerte Umgebung zu gewährleisten.

Helsinki Architektour Tour

Neben dem Wohnraum wurden auch Schulen, Einkaufszentren, Parks und andere notwendige Einrichtungen entwickelt, um eine vollständige Gemeinschaft zu schaffen. Infrastrukturelle Maßnahmen wie Straßen, öffentlicher Verkehr und eine U-Bahnstation wurden ebenfalls umgesetzt, um eine gute Anbindung an das Stadtzentrum von Helsinki zu gewährleisten.

Heute ist das Vuosaari-Viertel ein lebendiger Stadtteil von Helsinki mit einer vielfältigen Gemeinschaft. Es ist bekannt für seine moderne Architektur und grüne Räume.

Eine Tour durch die Architektur von Vuosaari ist eine großartige Möglichkeit, die einzigartige Mischung aus Tradition und Innovation in der Architektur dieses Stadtteils zu erleben. 

Highlights der Tour sind beispielsweise moderne Apartementgebäude, deren Wohnungen versetzt gestapelt eine schräge Fassade ergeben. Ebenso bekommst du Kirchen und weitere in den 70er Jahren erbaute Wohnhäuser zu sehen. Dabei erfährt man nicht nur viel über den Baustil, sondern auch über die Geschichte Finnlands und das Leben in den 70er Jahren. 

Lust dabei zu sein?

70er Jahre Architektur Tour in Vuosaari

Helsinki Geheimtipp: Eine Märchenhafte Nahrungssuche in Helsinki

Ausgestattet mit einem Korb, einem Messer, Gummistiefeln und viel Zeit, begibt man sich auf eine besondere Art der Nahrungssuche in den Wald. Im Englischen wird dies als „Foraging“ bezeichnet. In Deutschland kennen wir dies vielleicht nur zur Herbstzeit, wenn Pilze im Wald sprießen. In Finnland hingegen hat das Sammeln von Wildpflanzen und -beeren eine lange Tradition. Im Sommer findet man hier besonders vitaminreiche Wildbeeren, darunter auch heimische Arten, die es bei uns nicht gibt. So kann man beispielsweise die seltene Moltebeere finden. Auch diverse Wildkräuter wachsen hier und können für Delikatessen im Korb sorgen.

Beste Jahreszeit für Helsinki

Wem die Unterscheidung von giftigen zu essbaren Pflanzen schwerfällt, kann auf erfahrene Begleitung setzen. Ein Profi wie Anna Nyman, die mich beim Pilzesammeln begleitete, kann sicherstellen, dass man nur die essbaren Sorten sammelt und nicht aus Versehen den „Destroying Angel“, einen der giftigsten Pilze der Welt, einpackt. Anna hat auch ein umfangreiches Wissen über die verschiedenen finnischen Gewächse und gab uns Tipps zu bestimmten Tannenzapfen, aus denen man Magentee zubereiten kann.

Mehr möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht verraten.

Das Foraging sollte jeder selbst erleben und dabei die frische Waldluft genießen und sich wie ein Kind bei der Schatzsuche fühlen. Auf jeden Fall der perfekte Helsinki Geheimtipp für alle Naturgenießer!

Foraging mit Anna

Mai-August: Wildkräuter Workshop
Juni & August: Beeren Workshop
August – Oktober: Pilze Workshop
Preis jeweils ca. 40 Euro

Helsinki Geheimtipp: Kajak Abenteuer in Helsinkis Inselwelt

In einer Stadt mit so viel Wasser sind Wassersportaktivitäten sehr beliebt.

Ich bin kein Profi im Kajakfahren, ganz im Gegenteil! In meiner Jugend bin ich eine Weile auf den Seen im Norden Berlins gerudert, doch das ist schon lange her. Trotzdem genieße ich es immer noch, auf dem Wasser zu sein. Nichts ist so entspannend wie auf dem Wasser zu gleiten und das Festland hinter sich zu lassen!

Deshalb ist Kajaken meiner Meinung nach das perfekte Outdoor-Abenteuer in Helsinki, um sich zu entspannen. Wer nicht zufällig sein eigenes Kajak dabei hat und sich bereits auskennt, lässt sich am besten von einem Profi begleiten. Natura Viva hat ein Team von solchen Profis für verschiedene Regionen in Finnland, einschließlich Helsinki.

Helsinki Like a Local - Kajaken mit Natura Viva

Ich hatte Henrik an meiner Seite. Er plante unsere Tour und stattete mich mit einem Trockenanzug aus – da wir im Herbst unterwegs waren, wäre es ziemlich ungemütlich geworden, wenn wir ohne ihn kentern würden. Guide Henrik wies mich dann in die richtige Sitzposition und Paddeltechnik ein, und los ging es.

Umgeben von den wunderschönen Herbstfarben an der Küste paddelten wir entspannt durch Helsinkis Inselwelt und kämpften sogar ein wenig gegen den Herbstwind an. Es war die perfekte Mischung aus Sport und Entspannung für einen Nachmittag in der Natur von Helsinki.

Ich hatte so viel Spaß, dass ich mir auch eine Mehrtagestour mit dem Kajak für einen zukünftigen Helsinki-Aufenthalt vorstellen könnte.

Entdeckungstouren auf eigene Faust

Helsinki ist eine Stadt mit vielen Gesichtern und Stadtteilen. Jeder Stadtteil hat seine eigene Geschichte, Kultur und Atmosphäre. Das macht die Stadtteile in Helsinki so vielfältig wie die Menschen, die sie bewohnen. Viele Touristen beschränken sich auf die bekannteren Viertel wie das Stadtzentrum, den Hafen und das Designviertel. Doch dabei verpassen sie viele besondere Helsinki Geheimtipps.

Helsinki Geheimtipps: Street Art Tour auf eigene Faust in Pasila

Einige der weniger bekannten Stadtteile sind Kallio, Vallila, Hermanni und Käpylä. Diese Stadtteile haben alle ihre eigenen einzigartigen Merkmale und bieten eine breite Palette von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Egal, ob du zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist, es gibt eine Tour, die zu dir passt.  

Pasila: Helsinkis Street Art Paradies

Wenn du nach einem farbenfrohen urbanen Erlebnis suchst, solltest du dir diesen Helsinki Geheimtipp anschauen! Der Stadtteil Pasila, der sich nördlich der Innenstadt von Helsinki befindet, ist das Zuhause einer lebendigen Street-Art-Szene, die die Kreativität und Vielfalt der Stadt präsentiert.

Helsinki Geheimtipps: Street Art Tour auf eigene Faust in Pasila

Pasila hat eine reiche Geschichte als Industriegebiet, das im Zweiten Weltkrieg schwer bombardiert wurde. In den 1960er und 1970er Jahren erlebte es eine umfassende Transformation, als neue Gebäude errichtet wurden und das Gebiet zu einem kommerziellen und kulturellen Zentrum wurde. Heute ist Pasila bekannt für seine dichte Bevölkerung und diverse Gemeinschaft, mit über 13.000 Einwohnern aus einer Vielzahl ethnischer und sozioökonomischer Hintergründe.

Nachdem die Stadt Helsinki viele Jahre lang eine Zero-Toleranz-Politik hinsichtlich Graffitis gelebt hat, durfte in den 2000er Jahren, eine Gruppe lokaler Künstler, die leeren Wände und Gebäude in der Gegend als ihre Leinwand nutzen. Seitdem ist die Szene exponentiell gewachsen, mit Künstlern aus der ganzen Welt, die nach Pasila kommen, um ihre eigenen Murals zu erschaffen.

Die Street Art in Pasila ist unglaublich vielfältig und reicht von großformatigen Wandmalereien bis hin zu kleineren, detailreichen Stücken. Es gibt wirklich unheimlich viel zu entdecken. Die Tour kannst du auch ohne Guide, selbstgeführt machen. Um dich zu orientieren, nutzt du am besten einfach eine digitale Karte, in der die Kunstwerke eingezeichnet sind. 

Übrigens: 2018 durfte EGS – der wohl bekannteste finnische Graffiti Künstler in der Helsinki Kunsthalle ausstellen. Damit hat die Stadt einen großen Wandel hingelegt und die Kunst aus der Sprühdose final anerkannt.

Mehr Infos zu sämtlichen Werken findest du auf der Seite von Helsinki Urban Art

Munkkiniemi – Ein einzigartiges Viertel mit historischem Charme

Dieses charmante Viertel ist ein wahrer Helsinki Geheimtipp. Munkkiniemi ist bekannt für seine reiche Geschichte und den einzigartigen architektonischen Stil. Obwohl es den Ruf hat, ein wohlhabendes Viertel zu sein, zeichnet es sich durch seine vielfältige Eigentümerschaft aus und bietet eine Fülle an interessanten Sehenswürdigkeiten.

Sehenswürdigkeiten und Museen

  • Munkkiniemen Puisto: Dieser Park ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger
  • The Aalto House: Das ehemalige zuhause des Architekten Alvar Aalto, welches heute als Museum dient und beim buchen einer geführten Tour besichtigt werden kann
  • Die hübschen Stadthäuser in der Straße Hollantilaisentie
  • Puukioski Munkkiniemi: ist der älteste Canopy Kiosk Helsinkis (1939 erbaut), an dem du unter anderem frische Munkkis bekommst, die unseren Berliner sehr ähneln
  • Küste & Strand: in Munkkiniemi bist du direkt am Meer und hast sogar einen kleinen Strand

Restaurant Mauritz

Das Restaurant Mauritz ist meine Empfehlung im Stadtteil Munkkiniemi. Es ist ein Bistro im französischen Stil, welches skandinavische und internationale Inspirationen einfließen lässt.  

Zum Lunch gibt es ein 2-Gänge Menü für 29€. Wer sowohl Vor- als auch Nachspeise möchte, wählt 3-Gänge für 34€. Die Gerichte wechseln regelmäßig, da vor allem mit saisonalen und regionalen Zutaten gekocht wird. 

Neben dem leckeren Essen machen das gemütliche Ambiente und die freundliche Bedienung das Restaurant Mauritz zu einer hervorragenden Wahl für einen entspannten Lunch oder ein Abendessen in Munkkiniemi. Im Sommer kannst außerdem auf der Terrasse vorm Restaurant Platz nehmen und die vorbeifahrende Tram sowie die Einwohner des Viertels beobachten, während du 

Restaurant Mauritz
Munkkiniemi Puistotie 17
00330 Helsinki
Mi – Do 11 – 24 Uhr
Fr 11 – 24 Uhr
Sa 12 – 24 Uhr
So 12 – 21 Uhr

Ausflüge von Helsinki

Du hast in der Stadt schon alles gesehen – Respekt! Ich hab selbst nach meinem dritten Besuch noch eine lange Liste an Spots. Aber klar, die typischen Sehenswürdigkeiten schafft man relativ schnell und warum dann nicht die Zeit nutzen und ein paar Ausflüge einplanen? 

Helsinki Geheimtipp: Insel Hopping mit der Fähre

Nutze die Gelegenheit, dass im Sommer viele der Inseln von Helsinki per Fähre zu erreichen sind. Darunter sind auch Mini-Inseln, auf denen nur eine Pizzeria ( Katajanokanluoto), eine Sauna und ein Restaurant (Lonna) oder auch die Festung Suomenlinna sind. Du könntest direkt mehrere Tage damit verbringen die vielen Inseln von Helsinki anzufahren.

Fähren Helsinki Insel Hopping _ Saunainsel Lonna

Dabei kannst du auf verschiedene Fährdienstleister zurückgreifen, einer davon gehört zum öffentlichen Nahverkehr der Stadt und kann daher mit einem normalen Ticket für den ÖPNV genutzt werden, andere Anbieter sind privat. Erkundige dich daher vorab, welcher Anbieter zu deiner Wunschinsel fährt. MyHelsinki bietet da eine super Übersicht.

Mit der Fähre zur Sauna 

Die Tatsache, dass so viele Inseln zu Helsinki gehören feiere ich ja sehr. Den Archipelago-Lifestyle finde ich einfach abgefahren. Ich meine, wo sonst kannst du schon vom Marktplatz auf die Fähre steigen und eine Viertel Stunde später auf einer Insel im Meer den Fuß in die Sauna setzen? 

Saunainsel Lonna _ die besten Saunen in Helsinki

Die anzusteuernde Insel heißt in diesem Fall “Lonna” und bietet neben der besagten Sauna auch noch ein Restaurant und ein Waffel-Café. Während der russischen Besetzung war die Insel Militärgebiet, heute ist sie ein entspannter Rückzugsort zum Seele baumeln lassen. 

Als wir anlegen, werden wir von ein paar Gänsen begrüßt, die in aller Ruhe grasen und schon beginnt das Durchatmen und Entspannen.

An der Rezeption der Sauna holen wir uns unsere Handtücher und Spintschlüssel ab, bevor es in die geschlechtergetrennten Umkleiden geht. Die zwei Saunen sind wiederum gemischt und so kann man munter hin und her wechseln. Wer mutig genug ist, springt nach dem Saunieren ins kalte Meer, um die ultimative Sauna-Erfahrung kennenzulernen. Nein, ich meine nicht den Moment, in dem man meint einem erfriere der gesamte Körper, sondern der, wenn man wieder aus dem Wasser kommt und sich so unglaublich belebt fühlt. Probiere es aus!

Saunainsel Lonna _ die besten Saunen in Helsinki

Nach der Sauna ist vor dem Essen und dazu ist der Weg auf Lonna Gott sei Dank nicht weit. Das Lonna Restaurant ist von Mai bis September geöffnet und serviert finnische Zutaten modern interpretiert. Auch hier werden vor allem lokale Bio-Zutaten verwendet. Das ist nur eines der Versprechen, welche Lonna als Insel mit dem Sustainable Travel Finland Label unter dem Stichwort Nachhaltigkeit versteht. 

All die Liebe, die in die Kreation der Speisen gesteckt wird, schmeckt man! Dabei wird dein Gaumen ganz sicher mit Zutaten überrascht, der er aus der deutschen Küche bisher nicht kannte. Wie beispielsweise junge Fichtentriebe.

Lonna Island
Start der Fähre: Lyypekinlaituri-Pier am Marktplatz, Fahrt ca. 10 Minuten
Fähranbieter FRS Finland, diese Linie hält auch an Suomenlinna, es lohnt sich also die Festungsinsel noch vor deinem Saunabesuch zu besichtigen
Preis: für das Fährticket Hin- und Zurück 9,20€; für 2 Stunden Sauna: 19 €; Leihgebühr Handtuch: 9€
Sauna und Restaurant solltest du vorab reservieren

By the way: Lonna kennzeichnet sich bewusst als Ort, an dem ALLE willkommen sind, LGBTQIA+ freundlich also. Auf den geschlechtergemischten WCs hängen sogar extra Schilder aus, die nochmal darauf hinweisen, dass wirklich jede/r willkommen ist und man sich sofort an das Personal wenden soll, sollte man feststellen, dass sich jemand von den GästInnen nicht respektvoll äußert oder man sich aufgrund des Verhaltens einer anderen Person nicht sicher fühlt. 

Wer es ein wenig exklusiver mag, kann statt mit den Fähren zu fahren auch einen privaten Skipper anheuern. Für die Anbieter dieser Dienstleistung gibt es eine gemeinsame Plattform: Bout.fi. Ich kann dir aber gern einen Skipper empfehlen, der uns schon über’s Wasser geschippert hat: Jani Honkanen, tel. +358 40 7388 262 

Helsinki Geheimtipp _ Private Bootstouren _ privater Skipper


Erstatte Marimekko einen Besuch

Marimekko ist eine finnische Designmarke, die für ihre farbenfrohen und grafischen Muster bekannt ist. Das Unternehmen wurde 1951 von Armi Ratia gegründet und hat seinen Hauptsitz in Helsinki. Marimekko hat im Laufe der Jahre viele berühmte Designs hervorgebracht und gilt heute als einer der bekanntesten Vertreter des skandinavischen Designs.

Boutique Hotels in Helsinki: das Design Hotel Rantapuisto mit der Marimekko Cabin Nolla

Die Designs von Marimekko sind von der Natur und der finnischen Kultur inspiriert und zeichnen sich durch klare Linien und kräftige Farben aus. Die Marke ist besonders bekannt für ihre Stoffe und Textilien, aber auch für ihre keramischen Produkte, Geschirr und Accessoires. Wer die Muster von Marimekko einmal kennengelernt hat, wird sie immer wieder in Finnland entdecken. Die Passantin dort vorn trägt Marimekko Socken, der Kellner ein Marimekko T-Shirt, in deinem Hotel sind die Kissen in Marimekkostoffe gehüllt – Marimekkoo ist aus Finnland eben nicht mehr wegzudenken. 

Marimekko Factory – Ein Muss für Scandi-Design-Fans

Die Marimekko Factory ist Produktionsstandort des Großteils der Marimekko Stoffe. Diese werden im aufwändigen Siebdruckverfahren immer noch In House gedruckt. Dabei kann auf über 3.000 verschiedene Designs im Archiv zurückgegriffen werden. Um den Look noch einmaliger zu machen, kreiert Marimekko auch die Farben selbst, anstatt auf typische Pantone Farben zurückzugreifen.

Die Stoffe sollen gute Laune machen, nicht nur der Person, die sie trägt, sondern auch allen, die sie betrachten. Ein Signature Stil der Marimekko Mode sind weit ausgestellte Kleider. Die Idee dahinter ist es, dass Frauen, auch wenn sie Kleider tragen, ein Recht auf bequeme Kleidung haben. Erst wenn man theoretisch in seinem Kleid rennen könnte, entspricht es der Marimekko Idee.

Neben der eindrucksvollen Produktion befindet sich im Marimekko Headquarter in Helsinki ein Shop, ein Outlet Store und eine für die Öffentlichkeit zugängliche Kantine. Das sind direkt drei gute Gründe für einen Ausflug. Aber Achtung: unternehme diesen Ausflug nur, wenn du auch wirklich noch Platz im Koffer hast, denn diesen Ort wirst du garantiert mit dem einen oder anderen neuen Luxus-Lieblingsstück verlassen. 

Marimekko Website
Marimekko Factory & Outlet Herttoniemi
Kirvesmiehenkatu 7, 00880 Helsinki
Mo – Fr 10 – 17 Uhr
Sa 10 – 17 Uhr
So 12 – 17 Uhr
Die Marimekko Factory befindet sich in Herttoniemi, einem Stadtteil im Osten von Helsinki. Es ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Besucher können die U-Bahn-Linie M1 nehmen, die einen in gut 10 Minuten an der Haltestelle Herttoniemi bringt. Von dort aus ist es ein kurzer Spaziergang zur Fabrik.

Tagesausflug von Helsinki nach Hämeenlinna & Iittala

Hämeenlinna, eine Stadt im Süden Finnlands, ist etwa 100 Kilometer von Helsinki entfernt und bietet für Design-Fans eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist bekannt für ihre Festung und kann mit vielen Seen und Natur überzeugen. Nicht weit von Hämeenlinna liegt Iittala. Der Ort, in dem die berühmteste finnische Glasmanufaktur zuhause ist. In nur 10 Minuten erreichst du Iitalla von Hämeenlinna per Zug. Du kannst aber auch beide Orte im Rahmen eines Tagestrips von Helsinki aus besuchen. 

Ausflüge von Helsinki nach Hämeenlinna und Iittala

Alle Infos zu einem Besuch von Hämeenlinna, meine Empfehlungen für Restaurants sowie die Gründe, warum du unbedingt auch nach Iittala solltest, verrate ich dir in meinem Hämeenlinna Artikel. 

Weitere Helsinki Tipps

Gründerin Reiseblog PASSENGER X Nicole Bittger

Reisesüchtige Foodie & Coffee Nerd aus Berlin mit großer Fotoleidenschaft, einem Herz für Tiere und die Natur.

Mit Nicoles Neugierde auf die Welt und ihrem ersten Sabbatical erblickte auch PASSENGER X das Licht der Welt. Ein halbes Jahr Abenteuer in China, Japan und Europa führten dazu, dass dieser Blog mit Leben gefüllt wurde. Um ein Jahr später fünf Monate lang solo durch das bunte Südamerika zu touren, kündigte Nicole schließlich ihren sicheren Konzernjob. Seitdem arbeitet sie selbstständig und ist Vollzeitbloggerin.

Ob sie jemals genug vom Reisen haben wird? We doubt it! 

Fun Fact: Nicoles Herzensland ist Grönland. Dort hat sie noch das wahre „Weit-Weg-Gefühl“.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Antworten zu „Helsinki Geheimtipps: Die besten Touren & Ausflüge“

  1. Julia

    Ich bin ja riesen Fan von 70er-Architektur. Liebe es! Das würde ich mir unbedingt anschauen bei nem Trip nach Helsinki!

  2. Sarah

    So viele tolle Tipps! Kunst, Genuss und Natur – ein Städtetrip ganz nach meinem Geschmack.