Athen Restaurants & Cafés – hier schmeckt’s am besten

Die besten Croissants zum Frühstück, typisch griechischen Kaffee und zum Dinner moderne Athener Küche – in diesen Athen Restaurants isst du fantastisch.

Athen Tipp 10: Frühstücken bei Zampanato in Pisirr

Good News, du kannst in Athen nicht nur unfassbar viel Kultur erleben, sondern auch sehr gut essen! Von Frühstück über Kaffeepausen bis hin zum Dinner – du musst während deines Städtetrips in Griechenlands Hauptstadt keine kulinarischen Kompromisse machen. Klingt gut? Ich erzähle dir, in welchen Athen Restaurants und Cafés du am besten isst.

  • Ich empfehle dir die Boutique Apartments von The Foundry Suits*.
    Die liegen super, sind mit 12 Apartments kein zu großer Komplex und die grüne Dachterrasse ist neben der schönen Einrichtung das Sahnehäubchen.
  • Super nah an der Akropolis und günstig, ist das Hostel Mosaikon.*
    Hier gibt es nicht nur Mehrbettzimmer, sondern auch schlichte private Doppelzimmer ab 51 Euro.
  • Für alle, die direkt an der Akropolis sein wollen, aber dazu auch ein wenig Luxus mögen, gibt es eigentlich nur eine Adresse: Das Herodion Hotel*.

Athen Restaurants für Frühstück und Käffchen

Frühstücken bei Zampano

In Athen sind gerade Waffeln, Pancakes und Egg Benedict angesagt. Das alles findest du auf vielen Frühstückskarten im beliebten Viertel Pisirr.

Wer etwas mehr Auswahl und das in super Qualität möchte, dem rate ich ins Zampanato zu gehen. Ab 8.30 Uhr bekommst du hier neben Porridge und Acai Bowls auch ein BBQ Jackfruit Sandwich, „Marrokanische Eier“ oder auch Crepes mit Rind.

So ausgefallen die Frühstückskarte, so gut ist auch die Tageskarte. Falls du es also morgens nicht schaffst, lohnt sich auch mittags oder abends ein kulinarischer Stopp.

Website Zampano

Die besten Croissants überhaupt

Wer an Griechenland und Athen denkt, denkt vermutlich nicht gerade an Croissants und normalerweise würde ich dir auch nur in einem Frankreich Artikel Croissants zum Frühstück empfehlen, aber die Blätterteigteilchen der Overoll Croissanterie waren so fantastisch, dass ich sie dir nicht vorenthalten möchte.

Frühstückstipp in Athen: Overoll Croissanterie

Das luftige Geschäft ist nicht besonders groß und bietet nur wenig Sitzmöglichkeiten, das ist aber nicht schlimm, nehmen die meisten Kunden ihre ausgefallenen Croissants doch eh lieber To Go.

Vielleicht wollen diese Kunden heimlich still und leise daheim das geschmackliche Hoch erleben, so dass keiner sieht wie einem die Gesichtszüge entgleiten und man zu sabbern beginnt, wenn man in sein Cheesecake, Pistazie oder Haselnuss Croissant hineinbeißt. Denn die sind purer Genuss!

Frühstückstipp für Athen Overoll Croissanterie

Deshalb würde es mich auch nicht wundern, wenn es den Laden in Zukunft auch in New York, Buenos Aires und Berlin geben sollte.

IG Account Overoll Croissantierie
Praxitelous 27, Athens, Greece

Göttliches griechisches Gebäck

Überhaupt nicht fancy, aber verdammt lecker ist mein nächster Athen Foodie Tipp. Für rund 1,90 Euro bekommst du die griechische Version der portugiesischen Pasteis de Nata: Bougatsa.

Knuspriger Blätterteig mit Vanillepudding – eine Kombination, die einfach immer verdammt lecker ist. Die Attica Bakery in der Ermou Straße gleich bei der schönen Kapnikarea Kirche ist dafür eine gute Adresse!

Tipps für deinen Athen Städtetrip - das musst du essen: Bougatsa

Die griechische Version von Krapfen

Bällchen aus Hefeteig frisch frittiert und mit Honig und Zimt überzogen…mhhh das klingt gut oder? Das schmeckt auch richtig gut, vor allem wenn die sogenannten Loukoumades frisch zubereitet und somit noch warm ihren Weg in deinen Mund finden.

Bei Krinos werden diese oft zu besonderen Anlässen servierten Süßspeisen seit 1923 auf traditionelle Weise zubereitet. Das solltest du wirklich probiert haben im Zweifel auch To Go.

By the way: Bougatsa bekommst du hier auch.

Krinos , Aiolou 87 (Zentrum)

Foodie Tipp in Athen: Loukoumades die griechischen Krapfen

Traditionell griechischer Kaffee

Natürlich habe ich in Athen nach guten Kaffeespots geschaut und den ein oder anderen Specialty Coffee gefunden, aber beginnen möchte ich mit einem traditionellen griechischen Kaffee aus der Ibrik.

Das kleine Kännchen mit dem langen Stil hast du vielleicht schon einmal gesehen, wenn nicht in Griechenland, dann vielleicht in der Türkei. Denn in beiden Ländern wird der Kaffee auf die gleiche Art traditionell zubereitet.

Traditionellen griechischen Kaffee trinken -  Tipps für deinen Athen Städtetrip

In die Ibrik kommen gemahlener Kaffee, Wasser und Zucker. Du musst also schon beim Bestellen mit angeben wie süß zu deinen Kaffee möchtest. Erhitzt wird das alles dann mithilfe von heißem Sand. Und das sieht man tatsächlich nur noch super selten. Denn selbst wenn traditioneller Kaffee angeboten wird, wird das Kännchen mittlerweile of einfach auf dem Herd erhitzt.

Nicht so bei Mokka. Seit 1923 – also inzwischen in der vierten Generation – wird hier Kaffee nach höchsten Ansprüchen geröstet und serviert. Seit Ende der 90er wird der Kaffee ausschließlich direkt gehandelt.

Sowohl die Rösterei als auch das Café liegen direkt neben dem Zentralmarkt Athens.

Ganz schön viele Gründe da mal vorbeizuschauen, oder?

Mokka Website
Athinas 44

Specialty Kaffee in luftiger Umgebung

Wo wir gerade bei Kaffee sind, bleiben wir doch auch gleich dabei, gehen jetzt aber zum Specialty Coffee über. Von traditionell zu modern.

Die Dope Roaster sind eine beliebte Adresse für die Athener Hipster. Das liegt zum einen an dem wirklich guten Kaffee, den du auch als Handfilter in der V60 und sogar mit Hafermilch bekommst, zum anderen ist es aber auch einfach die sehr coole Location in zentraler Lage, die das Café so beliebt machen.

In dem Maisonette Café gibt es duzende von Sitzmöglichkeiten, drinnen oben und auch draußen oder unten an den offenen Fenstern. Dazu Wifi und Stromanschlüsse und schon wundert es nicht mehr, dass viele das Dope Roasters als Remote Office nutzen.

Website Dope Roasters
Vissis 25, Athens 10551

Specialty Coffee bei taf

Wer PASSENGER X schon länger liest weiß, es wird nie nur bei ein oder zwei Kaffeeempfehlung bleiben und so auch nicht in diesem Athen Artikel. Denn auch wenn es nicht massig viele sind, doch ein paar gute Cafés mit eigener Rösterei bietet Athen.

Deshalb lautet meine dritte Kaffeeempfehlung taf. Hier kannst du dir einen guten Cappuccino gönnen oder aber auch einen selten Specialty Coffee verkosten.

Website taf
Emmanouil Benaki 7

Bester Kaffee in Athen taf Cafe

Für 45 Euro bekommst du über getyourguide eine geführte Tour ohne Anstehen*.
Sehr empfehlenswert, weil man erst mit Erklärungen das besondere der Bauwerke wirklich erkennt und Zeit sowie Nerven spart.

Typisch griechisch dinieren

Wer eher typisch griechisch essen will, der muss nach einer Taverne Ausschau halten, um beispielsweise Soulvaki (Fleischspieße) und Kebap zu probieren. Dafür kann man eine der Nebenstraße des Monastiraki Platzes anlaufen. Hier gibt es viele Athen Restaurants, die klassische Speisen auf dem Menü haben.

Dabei musst du gar nicht zögerlich sein, wenn die Tische mit Plastikdecken überzogen und die Möbel eher schlicht sind. Das ist bei Restaurants, die Kebap, Tsatsiki und Pommes servieren absolut ok und nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen.

Tipps für deinen Athen Städtetrip,  das musst du essen

Lunch & Dinner vegetarisch

Du bist wie ich eher nicht so der Fleischesser? Dann habe ich noch eine richtig gute vegetarische Empfehlung für dich: das Avocado Restaurant. Dort bekommst du super leckere frische Säfte, einfallsreiche vegetarische Gerichte wie Poke Bowl mit Erdnuss-Tofu, aber auch vegetarische Pizza und Pasta.

Neben den sehr leckeren Gerichten spricht auch das äußerst nette Personal für das Restaurant.

Website Avocado Restaurant
Nikis 30

Vegetarisch essen in Athen, Restaurant Avocado

Karte: Athen Restaurants & Cafés

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Gründerin Reiseblog PASSENGER X Nicole Bittger

Reisesüchtige Foodie & Coffee Nerd aus Berlin mit großer Fotoleidenschaft, einem Herz für Tiere und die Natur.

Mit Nicoles Neugierde auf die Welt und ihrem ersten Sabbatical erblickte auch PASSENGER X das Licht der Welt. Ein halbes Jahr Abenteuer in China, Japan und Europa führten dazu, dass dieser Blog mit Leben gefüllt wurde. Um ein Jahr später fünf Monate lang solo durch das bunte Südamerika zu touren, kündigte Nicole schließlich ihren sicheren Konzernjob. Seitdem arbeitet sie selbstständig und ist Vollzeitbloggerin.

Ob sie jemals genug vom Reisen haben wird? We doubt it! 

Fun Fact: Nicoles Herzensland ist Grönland. Dort hat sie noch das wahre „Weit-Weg-Gefühl“.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert