Berge im Triglav Nationalpark
Sonnenaufgang bei der Slowenien Berghütte Dom Na Komni Hütte

Fakten über Slowenien

In Maribor wächst die über 400 Jahre alte Weinrebe, die immer noch Trauben trägt. Aus diesen Trauben wird Wein hergestellt, der als besonderes Geschenk verwendet wird.

Der Triglav-Nationalpark, der älteste Nationalpark Europas, erstreckt sich über 880 km². Er bietet atemberaubende alpine Landschaften, zahlreiche Wanderwege und den höchsten Gipfel Sloweniens, den Triglav mit 2.864 Metern.

Slowenien zählt über 10.000 Höhlen, darunter die berühmte Postojna-Höhle, die jährlich zahlreiche Besucher anzieht.

Die coolsten Touren in Slowenien

Ljubljana Hotel Empfehlung

Praktische Reiseinfos

Welche Währung gilt in Slowenien?

Slowenien verwendet den Euro (EUR) als offizielles Zahlungsmittel.

Welche Sprache wird in Slowenien gesprochen?

Die Amtssprache ist Slowenisch, in manchen Regionen auch Italienisch und Ungarisch​. Viele Slowenien sprechen aber auch sehr gut englisch, vor allem die jüngeren.

Wann ist die beste Reisezeit für Slowenien?

Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober) bieten angenehmes Wetter, weniger Touristen und ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.

Brauche ich ein Visum, um Slowenien zu besuchen?

Als EU-Bürger benötigst du kein Visum. Reisende aus anderen Ländern sollten die Einreisebestimmungen prüfen​.

Welche Sehenswürdigkeiten darf man in Slowenien nicht verpassen?

Highlights sind der Bleder See, der Triglav-Nationalpark, die Postojna-Höhle, und die Hauptstadt Ljubljana.

Wie komme ich am besten nach Slowenien?

Slowenien ist per Flugzeug (Flughafen Ljubljana), Zug oder Auto gut erreichbar. Leider gibt es jedoch nur wenige Direktflüge, von Berlin aus muss man aktuell beispielsweise noch einmal umsteigen (Stand Dezember 2024)

Ist Slowenien ein teures Reiseland?

Slowenien ist günstiger als viele westeuropäische Länder. Übernachtungen, Essen und Aktivitäten sind relativ erschwinglich​.

Welche Spezialitäten sollte ich in Slowenien probieren?

Probiere den Prekmurska Gibanica (Schichtkuchen), Štruklji (Teigrollen) und die slowenischen Weine.

Kann ich in Slowenien gut wandern?

Absolut! Slowenien hat über 10.000 markierte Wanderwege, darunter atemberaubende Routen im Triglav-Nationalpark und der Soca-Region.

Ist Slowenien für nachhaltigen Tourismus bekannt?

Ja, Slowenien ist ein führendes Land im nachhaltigen Tourismus und wurde als erstes Land weltweit als Green Destination zertifiziert.