21 Empfehlungen für dein ultimatives Wochenende in Köln  

Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Karneval und de besten Cafés, mit diesen Köln Tipps bist du bestens für deinen Kurztrip ausgerüstet.

23 Tipps für ein Wochenende in Köln

Köln kann Karneval, keine Frage. Doch Köln kann auch noch viel mehr. In Köln findest du sehr coole Cafés, kannst fair shoppen gehen und jede Menge Kultur genießen. Außerdem hat Köln die Kölner. Dieses Völkchen mit dem speziellen Dialekt. Manchmal etwas großschnauzig (da fühl ich mich als Berlinerin wohl), aber vor allem immer zu einem Späßchen aufgelegt und ganz groß im Feiern. Wer sich einmal in den Kölner Karneval eingetaucht ist, weiß, wovon ich spreche. Schon seit Jahren bin ich immer mal wieder in der Stadt. Zeit nun endlich mal meine 21 Empfehlungen für ein Wochenende in Köln rauszuhauen. Was solltest du also nicht verpassen, wenn du in der Stadt am Rhein bist? 

23 Tipps für ein Wochenende in Köln

23 Tipps für ein Wochenende in Köln

Tipp No 1 & 2: Genieße den Blick über die Stadt

Es gibt da diesen einen Klassiker, der Köln auszeichnet und den sich ganz sicher kein Touri entgehen lässt: den Kölner Dom. Ich persönlich finde ihn ja von außen viel beeindruckender, als im Kircheninnenraum. Aber was dich auf jeden Fall umhaut, ist die Turmbesteigung. Denn wer es schafft die 553 Stufen Wendeltreppe hinaufzugehen, der schwitzt und keucht nicht nur ordentlich, der kann auch noch eine Rundumsicht auf die Stadt genießen. Das ist wirklich cool.

Aber Achtung: es gibt wirklich keinen Fahrstuhl und die Wendeltreppe hat es in sich. Wer nicht fit ist oder gar Höhenangst hat, der lässt das besser sein. Doch keine Sorge, es gibt eine Ausweichmöglichkeit: das Köln Triangle Panorama Hochhaus. Gute 50 Meter tiefer, als auf dem Domturm, befindet man sich, wenn man den Aufzug in die 29.te Etage des Towers genommen hat. Doch das reicht, um einen fantastischen Blick über die Stadt zu genießen und das ganz ohne Keuchen und Drehwurm. 

Domturm
Homepage
Eintritt: 4 Euro
Adresse: Kölner Dom
Öffnungszeiten:  

Januar – Februar  9.00 – 16.00 Uhr
März – April  9.00 – 17.00 Uhr
Mai – September  9.00 – 18.00 Uhr
Oktober  9.00 – 17.00 Uhr
November – Dezember  9.00 – 16.00 Uhr
Letzte Dombesteigung je 30 Minuten vor Schließung

Triangle Panorama

Homepage
Eintritt: 3 Euro
Adresse: Ottoplatz 1, 50679 Köln
Öffnungszeiten:
1. Mai bis 30. September
Mo–Fr 11 bis 23 Uhr
Sa + So + Feiertage 10 bis 23 Uhr
1. Oktober bis 30. April
Mo–Fr 12 bis 20 Uhr
Sa + So + Feiertage 10 bis 20 Uhr 

23 Tipps für ein Wochenende in Köln

Tipp No 3 & 4:Kölner Orte für Verliebte 

Wie in Venedig, Paris und vielen anderen Großstädten gibt es auch in Köln eine „Liebesbrücke“: die Hohenzollernbrücke. An ihr lasten unzählige gravierte Schlösser. Paare haben sie hier angebracht und den Schlüssel in den Rhein geworfen, als Zeichen ihrer ewigen Liebe. Was Statiker nervös macht, lässt Liebestrunkene seufzen. Sehenswert ist dieser Liebeswahnsinn auf jeden Fall. Packe vorher aber einen Wein, zwei Gläser und vielleicht ein paar nette Snacks ein. Denn wenn man schon einmal über die Brücke gelaufen und auf der linken Rheinseite angekommen ist, lohnt es sich auf den Stufen der ausgebauten Uferpromenade Platz zu nehmen und bei einem kleinen Picknick Richtung Altstadt und Dom zu schauen. An einem Sommerabend hat das eine besondere Romantik. 

Tipp No 5 & 6erlebe Kultur an deinem Wochenende in Köln

In Köln stehen dir unzählige Museen zur Verfügung. Da kann es schwerfallen sich zu entscheiden. Wer gern interessante aber nicht zu schwere Unterhaltung möchte, dem kann ich das Schokoladenmuseum (war klar, oder?) und das Rautenstrauch Joest Museum empfehlen. Ich denke zum ersten muss ich nichts weiter erklären. Letzteres ist ein toller Ort für alle, die gern reisen oder sich einfach für die Kulturen verschiedener Länder interessieren. Wirklich schön gemacht, mit vielen interaktiven Elementen, hat mich dieses Museum begeistert.

Schokoladenmuseum
Homepage
Eintritt: 11.50 Euro
Am Schokoladenmuseum 1A, 50678 Köln
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa & So 11 – 19 Uhr

Rautenstrauch Joest Museum
Homepage
Eintritt: 8 Euro
Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln
Öffnungszeiten Di, Mi, Fr, Sa und So 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr

 

23 Tipps für ein Wochenende in Köln

Tipp No 7 – 11: Richtig nett shoppen 

Köln ist eine typische deutsche Großstadt. So gibt es auch hier klassische Einkaufsstraßen und –zentren. Wer zwar Lust hat Bummeln zu gehen, aber genau diese Konsummeilen nicht mag, dem empfehle ich das belgische Vierte. Ein kleiner aber wirklich hübscher Stadtteil Kölns. Ansehnliche Altbauten mit gepflegte Vorgärten erfreuen das Auge und viele kleine nette Läden und Boutiquen laden zum Shoppen ein. Besonders gern mag ich die Maastricher Straße.

Hübsche Einrichtungsasseccoires: Schee
HomepageMaastrichter Str. 21-23  

Faire Mode: Magazin Populaire
HomepageBrüsseler Platz 8

Für Torten-Queens: Torten Boutique
Homepage
Lütticher Straße 8, 50674 Köln 

Ein nettes für einen Kaffeestopp: Café Miss Pöpki Homepage
Brüsseler Platz 18, 50674 Köln 

Hallmackenreuther gibt es auch schon seit Jahren
Homepage
Brüsseler Pl. 9, 50674 Köln23 Tipps für ein Wochenende in Köln

Tipp No 12 – 14: Kein Wochenende in Köln ohne Third Wave Coffee 

Wer wie ich ein kleiner Coffee Junkie ist, den wird es freuen zu hören, dass Köln die Koffeingelüste vorzüglich stillen kann. Selbst wenn man auf handgefiltert steht. Denn auch in der Stadt am Rhein ist die „Third Wave“ in Sachen Kaffee angekommen. Dir stehen so einige Läden zur Verfügung, meine Empfehlungen:

Ernst Kaffeeröster 

Meine erste Empfehlung ist ganz klar Ernst Kaffeeröster. Schon allein die vom Barista gestellte Frage, ob man lieber die gewaschene oder die naturbelassene Bohne haben wolle, überzeugt doch. Das Interior hat was skandinavisches, ganz klare Linien. Metalltische im Vintage Look, alte Schulstühle und glatte Wände. Dazu verdammt guter Kaffee sowie super kompetentes und freundliches Personal – top! 

Homepage
Bonner Straße 56, 50677 Köln
Mo – Fr 8.30 – 19.00 Uhr, Sa 10 – 19 Uhr, So 11 – 18 Uhr

Moxxa Coffe

Was könnte in einem Café netter sein, als von dem Duft von frisch geröstetem Kaffee begrüßt zu werden? Im Moxxa passiert dir genau das. Denn in dem kleinen Laden steht die Röstmaschine nur ein paar Meter vom Tresen entfernt. Egal ob du ihn handgefiltert, von der Aeropress, aus der French Press oder doch klassisch in der Karlsbader Kanne magst, all diese Vorlieben werden hier bedient. Dazu gibt es eine verlockende Auswahl an hausgemachten Kuchen. Ich sag nur Double Chocolate und Erdbeer Schmand. Sollte dein Hunger größer sein, verweile doch länger und bestelle eine der ausgefallenen Kreationen von der Speisekarte. Die bietet sowohl für Fleischfreunde als auch Vegetarier reichlich Möglichkeiten.  

Homepage
Aachener Straße 22, 50674 Köln
Mo – So 10 – 00 Uhr

Coffee Gang 

Angesagt ist dieses Third Wave Coffee in Köln. Zur Nachmittagszeit drängen sich auf wenige Quadratmeter vor der Theke scheinbar alle Hipster der Umgebung. Man weiß eben, wo der Kaffee schmeckt und dafür steht man auch gern an. Zum Koffeindrink dazu gibt es eine kleine Auswahl amerikanischer Kuchen, also alles was es für einen Nachmittagsstopp braucht.  

Homepage
Hohenstaufenring 19, 50674 Köln
Di – Fa 8 – 18 Uhr, Sa 9.30 – 18 Uhr, So 11 – 18 Uhr
 

Außerdem sollen noch das Hommage und die Kaffeeprinzen gut sein. Dahin habe ich es aber nicht mehr geschafft.  

23 Tipps für ein Wochenende in Köln 

Richtig coole Frühstückstipps für Köln gibt es auf PASSENGER X

Tipp No 15 17: Verdammt gute Adressen für Frühstück & Lunch 

Nett zu frühstücken und entspannt zu lunchen gehört für mich zum Reisen einfach dazu. Klar, ich mache mir auch, schon allein, um das Budget zu schonen, mal nur Müsli im Hostel statt zum Frühstück auszugehen. Aber meine Lieblingsmahlzeit bleibt eben das Frühstück und so macht es mir einfach viel Freude immer wieder neue Orte zu entdecken.

Frühstück im Ca „Wo ist Tom?

Meine erste Empfehlung ist ein Café mit einem sozialen Hintergrund. Denn das „Wo ist Tom?“ Ist ein Café der Perspektive Lebenshilfe gGmbH Köln und bietet als solches Menschen mit Behinderungen Arbeitsplätzen. Ganz davon abgesehen, dass die Speisekarte eine tolle Auswahl von Porridge bis klassisches Frühstück bietet, die hellen Räumlichkeiten super einladend sind und der Service auch einen tollen Job macht, ist dieser soziale Hintergrund schon ein riesiger Pluspunkt.  

Homepage
Zülpicher Straße 309, 50937 Köln
Mo – Fr 9 – 19 Uhr, Sa – So 10 – 19 Uhr   

Frühstück im Café Rotkehlchen

Richtig begeistert hat mich das Café Rothkehlchen. Entspannte Musik läuft in dem Raum mit den Backsteinwänden und Holztischen. Groß ist es nicht, dafür aber super gemütlich. Smoothies heißen hier SchmusiBusi. Wer den ersten Blick in die Frühstückskarte wirft, wird vielleicht kurz verzweifeln, denn das Angebot ist groß. Paninis, veganes Frühstück, klassische Varianten, diverse Joghurt Kreationen – kein Wunsch bleibt offen. Würde ich in Köln wohnen, könnte das mein Lieblingscafé sein. Auch, weil die Mädels hinterm Tresen super nett sind und man hier auch ohne schlechtes Gewissen länger sitzen und quatschen kann. Reservieren kann man allerdings nicht, deshalb heißt es am Wochenende rechtzeitig da zu sein.

Homepage
Venloer Str. 400, 50825 Köln
Mo – Fr 9 – 19 Uhr, Sa & So 10 – 19 Uhr

Lunchen im Salon & Metzgereich Schmitz 

Seit Jahren ist dies für mich die richtige Adresse, wenn ich in Köln bin und nachmittags Hunger bekomme. In der „Metzgereich Schmitz“ bestellst du dein Essen. Im Salon nebenan kannst du dir dann einen gemütlichen Platz suchen. Das Essen wird dir dann dorthin gebracht. Getränke bestellst du direkt im Salon. Quiche gibt es garantiert immer, dazu kommen diverse Tagesgerichte wie beispielsweise Tagiatelle mit Schafskräsecreme und getrockneten Tomaten (9.30 Euro). Übrigens: auch am Abend ist der Salon Schmitz eine gute Adresse, denn auch die Cocktail sind klasse.

Homepage
So – Do 9 – 1 Uhr, Fr & Sa 9 – 4
Aachener Str. 28, 50674 Köln

Gesund Lunchen im Edelgrün – Clean Eating 

Ganz ehrlich? Dieser Laden hat mich stark an Berlin erinnert. Nicht nur wegen der Einrichtung, vor allem wegen des Speisenangebotes. Das würde sich in der Hauptstadt ganz sicher auch großer Nachfrage erfreuen: „Clean eating, das heißt möglichst naturbelassene, frische und hochwertige Zutaten, Verzicht auf Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, raffinierte Zucker oder andere Zusatzstoffe.“ Gesund geht es also zu. Auf der Speisekarte stehen Dinge wie gebackene Auberginee gefüllt mit Datteln-Mandel Quinoa oder Zucchininudeln mit Pinienkern-Tomaten Pesto. Hat ja keiner gesagt, dass gesund nicht lecker sein kann.  

Homepage
Venloer Straße 233, 50823 Köln
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.30 – 22 , Sa – So 10 – 22 Uhr

23 Tipps für ein Wochenende in Köln, Foto von daniel von appen 

Tipp No 18 & 19 kein Wochenende in Köln, ohne ein paar Kölsch zu trinken

Kneipenkultur wird in dieser Stadt groß geschrieben, so musst du dir an deinem Wochenende in Köln keine Sorgen machen, nicht zu wissen, wo du zum Ausgehen hingehen sollst. Viel eher wirst du dich fragen, was bei der großen Auswahl denn nun eine gute Adresse ist. Ich persönlich habe für ein paar gemütliche Kölsch das Cafe Waschsalon in guter Erinnerung und um tanzen zu gehen (nicht zu schick) finde ich, ist das Goldfinger immer noch eine sichere Adresse.  

Café Waschsalon
Homepage
Ehrenstraße 77, 50672 Köln
So – Do 10 – 1 Uhr, Fr & Sa 10 – 3 Uhr

Goldfinger
Homepage
Friesenstraße 54, 50670 Köln
Fr & Sa 21.30 – 5 Uhr

23 Tipps für ein Wochenende in Köln, Foto von daniel von appen  

Tipp No 20 & 21Ein Wochenende in Köln, aber zur richtigen Zeit 

Im Prinzip kannst du das ganze Jahr über nach Köln. Klar ist es im Sommer etwas schöner, als zur regnerischen Herbstzeit. Doch zwei Events bieten sich besonders an, um einen Trip in die Stadt am Rhein in Angriff zu nehmen. Zum einen natürlich der Karneval. Ganz klar. Man kann wohl behaupten, man habe Köln nicht wirklich erlebt, wenn man diesen Ausnahmezustand nicht auch einmal mitgemacht hat. Und zwar so richtig. Wenn die gesamte Stadt auf den Beinen ist, die schrägsten und kreativsten Verkleidungen durch die Straßen ziehen und überall Feierlaune herrscht. Wirklich Wahnsinn, was zum Karneval in Köln los ist.  

Der nächste Rosenmontag ist übrigens der 12.02.2018. Alle Infos dazu findest du hier.

Wer sich wirklich gar nicht vorstellen kann zum Karneval in Köln zu sein, für den sind die Kölner Lichter sicher eine willkommene Alternative. In einer warmen Sommernacht am Rheinufer stehen und das pompöse Feuerwerk bestaunen, das ist schon echt eine schöne Sache. Klar kann man sich Tickets für diverse Bühnen oder sogar Schiffe kaufen, man kann aber auch einfach rechtzeitig losgehen, was zu essen und zu trinken mitnehmen und sich einen guten Platz am öffentlichen Ufer suchen.  

Homepage

Reiseplanung: Das kann ich dir für dein Wochenende in Köln empfehlen*:

Anreise:

Ein Fernbus  bringt dich ab 15,90 € nach Köln. Das dauert von Hamburg aus sechs Stunden. Ab Berlin oder München sind es rund acht Stunden.

Wer lieber mit dem Mietwagen unterwegs ist, findet bei Check24* sicher den passenden. Ein Wagen für eine Woche kostet ab 113€.

Unterkünfte:

In Köln habt ihr die große Auswahl an Hotels. Einen guten Überblick bekommt ihr bei booking.com.*

Touren:

GetYourGuide.de bietet über 85 Touren* verschiedene Touren für Köln an, wetten, dass da auch etwas dabei ist, was dir die Stadt von einer anderen Seite zeigen wird?

Reiseführer: 

Für Köln brauchst du den Marco Polo Reiseführer „Beste Stadt der Welt – Köln: Food- und Feiertipps für alle Lebenslagen“*

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Antworten zu „21 Empfehlungen für dein ultimatives Wochenende in Köln  “

  1. Theresa Pfeil

    Liebe Nicole,
    ich bin Kölnerin und liebe alle deine Tips! Vielen Dnak für 2 neue, die werde ich direkt testen.
    Was man noch ergänzen könnte wäre „Leuchte Kaffeebar“ bei Cafes oder eine Kategorie gute Kiosk und da muss unbedingt BOMDIA rein.
    Liebe Grüße
    Resi

    1. Hey Resi!

      Danke dir für dein Feedback, gerade von einer Kölnerin ist das besoners viel wert:)
      Dann werde ich beim nächsten Köln Besuch direkt Leuchte Kaffeebar und Bomdia ausprobieren:) Freu ich mich schon sehr drauf! Danke für die Tipps:)
      Viele liebe Grüße aus Berlin nach Köln,
      Nicole