Arepas Rezept – das Original aus Venezuela und Kolumbien

Außen Knusprig, innen weich, gefüllt mit Avocado, Ei und frischen Tomaten – dieses Arepas Rezept wirst du lieben.

Schwierigkeitsgrad: mittel

Dauer: 0 – 30 Minuten

Arepas Rezept aus Venezuela und Kolumbien _ PASSENGER X

Aus der Kategorie „Meine liebsten Reiserezepte“ habe ich dir etwas aus Südamerika mitgebracht: das Arepas Rezept. Damit schmeckt es wie vor Ort, einfach nur köstlich!

Arepas sind schnell und leicht zubereitet und außerdem das perfekte Gericht, wenn mehrere Gäste mit verschiedenen Vorlieben vorbeikommen, da man die Füllung variieren kann. Also kannst du einfach die Arepasfladen fertig machen und gemeinsam mit Schüsseln voller Gemüse, Rührei, Käse und vielleicht auch Bacon oder Lachs anbieten und dann kann sich einfach jeder seinen Arepas selbst individuell füllen.

Wie ich Arepas lieben gelernt habe

Während meiner Südamerika Reise habe ich viele neue Freundschaften geschlossen und einer dieser Freundschaften verdanke ich das Rezept. Es waren zwei Venezulaner, die mit mir gemeinsam eines ihrer liebsten Heimatgerichte kochten. Aus simplen Zutaten in einer simplen Küche, aber mit ganz viel Liebe und voller Freude. Eine herrliche Erinnerung und der Beginn meiner großen Arepas Liebe.

Cartagena Altstadt Sehenswürdigkeiten
Leichtes vegetarisches Arepas Rezept

FAQ zu Arepas

Was sind Arepas?

Arepas sind ungefähr handgroße frittierte und gefüllte Maisfladen, die vor allem aus Venezuela und Kolumbien kommen. sie werden an kleinen Ständen auf der Straße und in Bistros verkauft. Die Füllung kann variieren. Oft sind Avocado, Ei und Käse enthalten.

Was ist die Hauptzutat für Arepas?

Für die Teigfladen ist die Hauptzutat ein Maismehl, welches du bei uns in Deutschland meist nur in lateinamerkanischen Supermärkten oder online erhältst.

Sind Arepas gesund?

Lecker ja! Gesund, naja. Arepas sind Street Food. Das brauchen wir uns nicht schön reden. Ja, anstatt herkömmlichen Weizenmehl wird Maismehl verwendet und die Füllung kann man variieren und so gesünder gestalten, aber als diettauglich würde ich sie nicht bezeichnen.

Arepas Rezept – Zutaten für 8 Stück

Arepas Rezept aus Venezuela und Kolumbien _ PASSENGER X

Zutaten Arepas Teig

  • 2 Tassen Maismehl z.B. von PAN (bekommst du in lateinamerikanischen Supermärkten oder zur Not über Amazon*
  • 2 ½ Tassen Wasser
  • 1 TL Salz
  • Sonnenblumenöl zum Braten

Zutaten Arepas Füllung

Hier kannst du dich austoben, denn Arepas kannst du mit allem füllen, worauf du Lust hast. Für den Anfang starten wir aber mal mit dem klassischen Arepas Rezept, so wie es oft in Venezuela und Kolumbien aufgetischt wird.

  • 150g Frischkäse
  • eine Handvoll Cherry-Tomaten
  • 1,5 reife Avocado
  • ½ Limette
  • 2 Esslöffel frischen gehackten Koriander
  • Salz & Pfeffer
  • 5 Eier
  • eine rote Zwiebel
  • ein Esslöffel Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer

Individuelle Ergänzung nach Geschmack:

Auch rote Bohnen aus der Dose und geriebener Käse können zur Füllung hinzu genommen werden. Im Prinzip kannst du dich da ganz nach deinem eigenen Geschmack austoben.

Zubereitung nach dem original Arepas Rezept

Arepas Rezept aus Venezuela und Kolumbien _ PASSENGER X
  1. Lass uns mit dem Arepas Teig beginnen. Dazu nimmst du einfach alle Zutaten, vermengst und knetest sie ordentlich durch. Bis eine gleichmäßiger Teig entstanden ist. Dann darf der Teig 5 Minuten ruhen.
  2. In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Füllung. Stelle einige Schüsseln bereit. Dann schneidest du zunächst die Zwiebeln in kleine Würfel und viertelst die Cherrytomaten. Die reife Avocado musst du halbieren, entkernen und das Avocadofleisch rauslösen. Schneide den Koriander klein. Dann wird das Avocadofleisch in einer Schüssel zerdrückt, bis eine gleichmäßige Creme entsteht. Mische nun die Avocado mit den Tomaten und dem gehackten Koriander, dazu noch einen Spritzer der Limette. Schmecke die Creme noch mit Pfeffer und Salz ab und schon ist die Guacamole, die wir später als Füllung nutzen, fertig.
  3. Jetzt kommen wir zu den Eiern. Verrühre sie in einer Schüssel und gebe eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Hacke die Zwiebel in kleine Stückchen und stelle beides beiseite.
  4. Nun zurück zum Teig. Teile ihn in ca. 8 gleichgroße Teile. Daraus formst du Kugeln und drückst diese flach. So dass die typischen Arepas Fladen entstehen. Mache sie aber nicht zu dünn, denn am Ende werden sie gefüllt und sie verändern ihre Größe beim frittieren nicht.
  5. Anschließend brauchst du eine große Pfanne, in der du eine gute Portion Sonnenblumen-Öl erhitzen kannst. Ist das Öl heiß, kommen die Teigfladen rein. Frittiere sie so nun für ca. 5 Minuten je Seite, dann sollten sie goldgelb sein und aus der Pfanne genommen werden. Sie sind gar, wenn sie beim Klopfen eine Art hohles Geräusch machen, du wirst schnell merken, ob sie innen noch teigig oder durch sind.
  6. Die Arepas-Brote dürfen kurz abkühlen, wir machen in der Zwischenzeit mit dem Rührei weiter. Dazu zunächst die Zwiebelstückchen andünsten, bis sie glasig sind und dann die verquirlten Eier dazugeben. So lang braten und rühren, bis sie nicht mehr flüssig sind, sie also zu vernünftigem Rührei werden.
  7. Nun kannst du die Arepas aufschneiden und von innen mit Frischkäse bestreichen. Anschließend füllst du sie mit dem Rührei und der Avocadocreme. Vielleicht noch ein Spritzer Limette am Ende drüber?

Und fertig sind sie. Lass dir dieses lateinamerikanische Street Food schmecken – Buen provecho!

Weitere leckere Rezepte

Gründerin Reiseblog PASSENGER X Nicole Bittger

Reisesüchtige Foodie & Coffee Nerd aus Berlin mit großer Fotoleidenschaft, einem Herz für Tiere und die Natur.

Mit Nicoles Neugierde auf die Welt und ihrem ersten Sabbatical erblickte auch PASSENGER X das Licht der Welt. Ein halbes Jahr Abenteuer in China, Japan und Europa führten dazu, dass dieser Blog mit Leben gefüllt wurde. Um ein Jahr später fünf Monate lang solo durch das bunte Südamerika zu touren, kündigte Nicole schließlich ihren sicheren Konzernjob. Seitdem arbeitet sie selbstständig und ist Vollzeitbloggerin.

Ob sie jemals genug vom Reisen haben wird? We doubt it! 

Fun Fact: Nicoles Herzensland ist Grönland. Dort hat sie noch das wahre „Weit-Weg-Gefühl“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Antworten zu „Arepas Rezept – das Original aus Venezuela und Kolumbien“

  1. Rene

    hallo und grüße aus venezuela ! hab dein tolles areparezept gleich weitergegeben … bin auch bärliner aber seit 15 jahren in venezuela endemisch 🙂 lg rené

    1. Das freut mich sehr René, lasst es euch schmecken:)

  2. Tina

    Hallo Wie viel gramm ist denn in dem Fall eine Tasse? VG tina

    1. Hey Tina,
      berechtigte Frage, ich nehme da immer eher kleine Tassen, da passen ca. 250g rein.