Europa, Polen, Reisen, Städtetrip

Tipps für zwei Tage in Danzig

Letzte Aktualisierung: 24.02.2023

Nach Warschau ging es für mich auf meiner Polen Reise weiter nach Danzig. Die Stadt ist dank ihrer Nähe zur See und der berühmten Altstadt unter Polen Reisenden schon lange bekannt. Doch auch darüber hinaus hat Gdansk, wie es im Englischen heißt, was zu bieten. Genug jedenfalls, um zwei Tage in Danzig zu verbringen und dabei immer mal wieder überrascht zu werden.

Reisevorbereitung für deinen Städtetrip nach Danzig

Anfahrt nach Danzig:
Die Verbindung Danzig – Deutschland funktioniert sehr gut. Von Berlin aus kannst du entweder mit dem Bus fahren, das Dauert gute 8 Stunden und kostet ab 16 Euro. Auch Flugverbindungen gibt es, von Berlin aus allerdings nur mit Umsteigen. Gut macht sich die Bahn mit ca. sechs Stunden und ohne Rabattierung ab 30 Euro pro Strecke. Aber auch mit dem PKW ist man mit etwas Glück innerhalb von sechs Stunden in der schönen polnischen Stadt. Egal ob das eigene Auto oder Mietwagen*, ein PKW macht einen natürlich sehr flexibel und ermöglicht auch einen Halt in Sopot oder Gdynia.

Unterkunft in Danzig:
Ich persönlich liebe es ja in Airbnbs zu übernachten. Das „Sailor’s Old Town Apartment“ ist mitten in der Altstadt, super schön eingerichtet, perfekt für einen allein oder als Pärchen und kostet nur 48 Euro die Nacht.

Wer doch lieber im Hotel übernachtet, wird ganz sicher fündig, immerhin bietet allein Booking.com über 832 Hotels* in der Nähe der Altstadt Danzigs an.

Reiseführer für Danzig:
Ich empfehle dir den übersichtlichen Reiseführer von Marco Polo,* der ist auch nicht so schwer und passt in jede Handtasche, perfekt also um ihn auch während der Reise immer dabei zu haben.

Touren in Danzig:
Danzig lässt sich ganz leicht allein erkunden, doch was ich ziemlich cool finde sind die Food Touren. Warum nicht einmal durch die traditionelle Küche Polens geführt werden? Über GetyourGuide gibt es eine 3,5 stündige Kulinarik Tour*, die gerade sogar um 40% reduziert und nur noch 46,78 Euro kostet.

Die besten Tipps für einen zwei Tage Danzig Städtetrip

Tipps für zwei Tage in Danzig  

Die Klassiker

Natürlich ist der erste Danzig Tipp die Altstadt. Ein Klassiker, der nun wirklich in jedem Reiseführer und auch auf dem kleinsten Flyer steht. Zurecht. Im Krieg größtenteils zerstört, mit viel Liebe zum Detail später wiederaufgebaut, strahlen die hübschen Häuser der Altstadt die Touristen an. Wer sich angesichts der Bauweise an Amsterdam oder Brügge erinnert fühlt, liegt da übrigens gar nicht so falsch, denn der architektonische Stil nennt sich „Flämischer Manierismus“. Und so sieht man reichlich schmale Häuschen mit Stuckverzierungen und aufwändig gestalteten Fassaden. In den Gassen verteilen sich dann weitere Sehenswürdigkeiten, wie der Neptunbrunnen oder auch die Marienkirche. Schnapp dir einfach einen Touristenflyer in deiner Unterkunft und laufe diese Spots einmal ab. Dann bist du an die zwei Stunden durch die Altstadt geschlendert und hast gesehen, was man gesehen haben sollte. Wer jedoch Fotos schießen möchte, ohne im Vordergrund Touristengruppen zu haben, der sollte früh aufstehen und die Zeit vor 9 Uhr morgens nutzen, wenn die Reisenden noch schlafen oder in ihren Hotels frühstücken und auch die geführten Reisegruppen erst im Anmarsch sind.

Die besten Tipps für einen zwei Tage Danzig Städtetrip

Richtig guter Kaffee in der Altstadt

Restaurants gibt es reichlich in der Altstadt, du wirst also in deinen zwei Tagen Danzig nicht verhungern müssen. Wenn du jedoch auch Lust auf einen Specialty Coffee hast, aus der Chemex oder V60 beispielsweise, dann heißt dein Café „Drukarnia“.

Homepage Drukarnia

Mariacka 36

Die besten Tipps für einen zwei Tage Danzig Städtetrip

Zwei Tage in Danzig – Zeit für Überraschungen

Die Bilder der Altstadt Danzigs kennt man, doch was mir neu war und mir erst durch eine Dokumentation begegnete: Danzig hat eine der größten Street Art Reihen überhaupt. Murals nennt man die Meisterwerke, welche hohe Häuserwände zieren, so wie im Wohnblockviertel Zaspa. Seit den 90er Jahren dürfen sich hier jedes Jahr ausgewählte Künstler verewigen. So ist im Laufe der Zeit eine Art riesige Open Air Ausstellung entstanden. Über 60 Kunstwerke gibt es inzwischen. Mit der Karte zum Runterladen, findest du sie ganz leicht und kannst sie in ca. 2 Stunden entspannt ablaufen. Ganz nebenbei bekommst du einen Eindruck von den Wohnvierteln Danzig, die außerhalb der schicken Altstadt liegen. Ich jedenfalls war positiv überrascht. Denn Plattenbausiedlungen sind üblicherweise nicht so mein Ding, doch hier hat sich die Stadt wirklich viel Mühe gegeben, das Wohnviertel attraktiv zu gestalten. Extrem viele Grünanlagen, Spielplätze, Sportplätze und dann eben die Kunstwerke. Schon toll, so um die Ecke zu biegen und dann von einer farbigen Häuserwand begeistert zu werden.

Zaspa – Karte der Murals zum Runterladen

Die besten Tipps für einen zwei Tage Danzig Städtetrip

Zwei Tage Danzig – coole Ecke zwischen Altstadt und Zaspa

Eher per Zufall bin ich in Danzig auf noch eine andere coole Ecke gestoßen. Ich hatte im Café in der Altstadt gefragt, wo sie ihre Kaffeebohnen rösten lassen würden und da wurde mir die neue Rösterei „Nie Czapla“ empfohlen. Erst seit wenigen Wochen gäbe es sie, doch der Kaffee sei ausgezeichnet. Ich habe also einen Halt auf dem Weg nach Zaspa eingeplant. Und das war eine gute Entscheidung. Nicht nur, dass die Röstqualität der Hammer ist – ich konnte meine Nase gar nicht mehr von der Tüte wegnehmen, so gut riecht der Kaffee – auch ist die Gegend richtig cool. Viele kleine Restaurants und Bistros, gutes Essen und junges entspanntes Publikum. Kein Tourist weit und breit. Wer also mal außerhalb der Altstadt essen gehen will, da wo die jungen Polen unterwegs sind, der fährt einfach in die Ecke von der Rösterei Nie Czapla. Für veganer und Vegetarier kann ich mittags das „Avocado Vegan Bistro“ empfehlen. Für 10 Euro bekommt man hier einen Hauptgang, einen köstlichen Nachtisch und einen frischen Tee mit Kurkuma, Ingwer, Minze und Zitrone. 

Homepage Nie Czapla

Website Avocado Vegan Bistro

Die besten Tipps für einen zwei Tage Danzig Städtetrip

Zwei Tage Danzig – Mitbringsel shoppen

Als Bernsteinfan werden dir in Danzig die Augen rausfallen, denn hier reiht sich ein Bernstein Juwelier an den nächsten. Doch auch wenn dir der Stein so gar nichts bedeutet, musst du nicht ohne Souvenirs nach Hause. Wie wäre es mit ein wenig Folklore-Kitsch in schön? Bunte Servietten, Tassen, Beutel oder hübsche Magneten? Das gibt es alles bei folkstar. Polnische Marmelade, Rosenblütentee und Eingewecktes bekommst du hingegen bei „Polish Taste“, einem kleinen sehr unscheinbaren Laden in einer Seitenstraße der Altstadt.

Homepage Folkstar

Homepage Polish Taste

Die besten Tipps für einen zwei Tage Danzig Städtetrip

Keine Danzig Reise ohne Sopot

Wer nach Danzig fährt, fährt auch an die Küste nach Sopot, DEM Urlaubsort in Polen schlechthin. Man sagt ein Apartment in Sopot zu besitzen sei ein echtes Statussymbol. Und so tummeln sich hier nicht nur internationale Touristen, sondern auch die Polen selbst. Feinster Sandstrand und die Mole, der längste hölzerne Steg Europas, dazu unzählige Restaurants – ja Sopot ist ein guter Ort zum Erholen. Um perfekt in solch erholsamen Tag zu starten, braucht es für mich ja ein gutes Frühstück. Und mein Glücksgefühl hätte gar nicht größer sein können, als in dem Moment, als ich zum ersten Mal „Millet“ gegessen habe.

Die besten Tipps für einen zwei Tage Danzig Städtetrip

Ich hatte ein nettes Lokal für das Frühstück rausgesucht, war beim Eintreten schon von der Einrichtung begeistert, dann erst etwas enttäuscht als ich die karge Auswahl der Frühstückskarte gesehen hatte und dann doch super überrascht, als das bestellte Essen auf dem Tisch stand. Wow. Das sah richtig gut aus und dann der erste Happen – der Hammer. Neben Shakshouka hatten wir eine Schüssel Millet bestellt. Da stand was von Chia und Erdbeeren auf der Karte. Was kam, war eine warme Milchreisartige Speise mit Kokosgeschmack, frischen Erdbeeren und Rosenblüten. Klingt abgefahren oder? Das war wirklich, ohne Übertreibung, göttlich! So gut, dass ich nachfragen musste, was die für mich unbekannte Zutat war und siehe da: Hirse. Also da wäre ich nie draufgekommen. Klingt sehr Öko, schmeckte aber unheimlich gut. Lange Lobeshymne kurzer Sinn: wenn du in Sopot frühstücken gehen willst, ab ins Dwie Zmiany und Millet bestellen.

Homepage Dwie Zmiany

Teile diesen Beitrag:

3 Kommentare

  1. Nicole von PASSENGER X

    26. September 2021 at 20:21

    Hey Alex,
    danke dir für deine Nachricht und entschuldige die späte Antwort, ich bin gerade in Norwegen unterwegs:)
    Freut mich sehr, dass auch du dich ins Abenteuer Sabbatical getraut hast, das verändert dann im Nachhinein schon eine Menge, oder?
    Wie fandest du denn China?
    Liebe Grüße aus Eidfjord
    Nicole

  2. Verena

    20. Juni 2018 at 9:28

    Reisen kam bei mir in letzter Zeit ziemlich zu kurz. Nach vielen WE Trips und Besuchen bei Freunden war die Luft raus. Grade mit solchen Artkeln machst Du einem wieder Lust, auch mal die Tasche zu schnappen. Also gerne mehr grade zu Kurztrips und grade zu „nicht so weit weg“. Ich war bisher in Krakau, Breslau und in Zakopane (bestimmt falsch geschriebe). Würde mich über Dein Danzig Päckchen freuen und vielleicht irgendwann mal gucken, wo genau Du es gekauft hast

    1. Nicole von PASSENGER X

      21. Juni 2018 at 7:54

      Liebe Verena,
      das kann ich gut verstehen, wenn man eh schon viel unterwegs ist, braucht man manchmal eben keinen Urlaub, sondern einfach Zeit daheim, um sich auszuruhen.
      Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben;) Du wirst dieses Jahr auch noch so einige Empfehlungen von mir für Deutschland auf dem Blog finden, die eignen sich ja dann auch super für entspannte Kurztrips:)
      Ich drücke dir auf jeden Fall schon einmal die Daumen für die Lostrommel:)
      Grüße
      Nicole

Kommentar hinterlassen