Berchtesgaden Sehenswürdigkeiten: Natur, Genuss & Wanderlust

Berchtesgaden, ein malerisches Juwel in den Bayerischen Alpen, bietet zahlreiche Abenteuer in der Natur. Entdecke die schönsten Berchtesgaden Sehenswürdigkeiten, auch mit den Kleinsten. Von der Wimbachklamm bis zu Almhütten und Wasserfällen – Berchtesgaden hat für jeden etwas. Also, Wanderschuhe an und los geht’s!

Berchtesgaden Sehenswürdigkeiten

Seit fünf Jahren zieht es uns jeden Sommer ins Berchtesgadener Land und jedes Mal sind wir aufs Neue verzaubert von dieser atemberaubend schönen Landschaft und den eindrucksvollen Berchtesgaden Sehenswürdigkeiten.

Der Königssee, mit seiner Anmut und idyllischen Lage, erinnert mich immer wieder an die Fjorde in meinem geliebten Norwegen. Doch Berchtesgaden bietet mehr als nur malerische Aussichten – es ist ein perfektes Zusammenspiel von Erholung und körperlicher Ertüchtigung, das als Ausgleich zum Bürojob so wichtig ist und einfach gut tut.

Berchtesgaden Sehenswürdigkeiten

Doch bevor ich zu unseren Wanderungen komme, möchte ich euch unsere ganz persönlichen Highlights und Dauerbrenner unter den Berchtesgaden Sehenswürdigkeiten vorstellen. Diese gehören bei jedem Besuch fest zu unserem Pflichtprogramm.

Campingplatz Allweglehen

Hier begann unsere Liebe zu Berchtesgaden vor fünf Jahren, als wir diesen Platz durch Zufall entdeckten. Seitdem führt kein Weg mehr an diesem fantastischen Campingplatz vorbei. Die Stellplätze bieten einen atemberaubenden Blick auf das Watzmann-Panorama und selbst für Nicht-Camper gibt es gemütliche Glamping-Alternativen wie die urgemütlichen Fässer, Wood Lodges, Chalets oder Almkaser.

Auch die Sanitäranlagen sind ein Traum und werden nur noch vom Wellnessbereich mit angrenzendem Außenpool samt Bergpanorama übertroffen. Das Restaurant sorgt für kulinarische Highlights – du merkst, ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus!

Ein kleiner Tipp: Wenn du den Sternenhimmel über dem Watzmann sehen willst, dann packe dir eine Decke ein und setze dich Nachts vor deinen Camper – das ist Romantik pur!

Stellplätze für Camper, Wood Lodges, Chalets, Almaser und Fässer zum Übernachten, sowie Wellnessangebot und großartige Küche, samt traumhaftem Blick

Camping Resort Allweglehen

Ein Besuch am Königssee

Unser Urlaub beginnt traditionell mit einem Besuch am Königssee, wo wir bei einem kühlen Berchtesgadener Hell und einer Portion Weißwürste samt Brezen in einem der Biergärten verweilen. Der See selbst gleicht einem magischen Spiegel, der die umliegenden Berge in all ihrer Pracht reflektiert. Emil und Alma – unsere Kids,
lieben es, die Enten am Ufer zu füttern – und wir Erwachsenen genießen einfach die Ruhe und die wunderschöne Aussicht.

Bootsfahrt über den Königssee

Natürlich darf eine Bootsfahrt über den Königssee nicht fehlen. Diese verbinden wir in der Regel mit einer unserer Wanderungen. Das Echo, das der Bootsführer bei seiner Trompeteneinlage hervorruft, ist jedes Mal ein Highlight und begeistert uns immer wieder aufs Neue. Und wenn ihr Glück habt, seht ihr vielleicht sogar ein paar neugierige Steinböcke an den steilen Felswänden.

Spaziergang um den Hintersee

Nach einer anstrengenden Wanderung ist ein Spaziergang um den Hintersee immer einen Ausflug wert. Der See liegt eingebettet in einem märchenhaften Wald, und besonders bei Sonnenuntergang wirkt die Szenerie wie aus einem Bilderbuch
– für uns eine der Top Berchtesgarden Sehenswürdigkeiten

Für die Kids bietet eine Fahrt mit dem kleinen Kahn samt Kahnführer über den See eine schöne Abwechslung. Einmal hat Emil dem Kahnführer so viele Fragen gestellt, dass dieser am Ende meinte, Emil solle doch einfach sein Assistent werden.

Gondeln und Seilbahnen

Unsere Kinder lieben Gondeln, egal ob groß oder klein, und davon gibt es reichlich im Berchtesgadener Land und Umgebung. Eine unserer liebsten ist die Jennerbahn, die uns in wenigen Minuten auf den Gipfel bringt. Da die Fahrten nicht ganz so günstig sind, kombinieren wir diese meist mit einer Wanderung. Aber es gibt kaum etwas Schöneres, als nach einer anstrengenden Tour in die Gondel zu steigen und die Aussicht zu genießen. Einmal hat Emil bei der Talfahrt laut verkündet, dass er jetzt für immer in der Gondel wohnen möchte – so beeindruckt war er von der Aussicht.

Therme und Salzbergwerk

An Schlechtwettertagen bieten die Therme und das Salzbergwerk großartige Alternativen und sorgen für abwechslungsreiche Erlebnisse. Die Therme ist mit ihren verschiedenen Becken und Rutschen ein Paradies für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Das Salzbergwerk hingegen bietet eine spannende Reise in die Vergangenheit und gibt Einblicke in die harte Arbeit der Bergleute. Die Fahrt mit der Bergwerksbahn ist ein besonderes Highlight und sorgt für strahlende Kinderaugen.

Wie ihr merkt, gibt es in Berchtesgaden viel zu sehen und zu erleben. Doch was macht mehr Spaß, als dieses einzigartige Naturparadies zu Fuß beim Wandern zu erkunden?

Hierfür habe ich euch unsere Lieblingswanderungen zusammengestellt. Unterteilt in „Leicht“ und „Medium“, wobei „Leicht“ bedeutet, dass sie entspannt mit Kindern zu machen sind – eine Kraxe für die ganz kleinen Würmchen ist dennoch immer empfehlenswert. „Medium“ heißt, dass sowohl der Anstieg als auch die Länge der Wanderung einen ganz schön ins Schwitzen bringen können, aber die Wege und Pfade sind in beiden Fällen sehr gut und entspannt zu begehen. Auch wegen der Kinder müsst ihr euch hier keine Sorgen machen.

Aber ich bin natürlich kein offizieller Wanderführer und berichte nur von meinen privaten Erfahrungen und meiner persönlichen Einschätzung. Ansonsten geben die Hinweisschilder an den Wegmarkierungen immer eine sehr realistische zeitliche Einschätzung für die verschiedenen Strecken.

Nun, lasst uns loslegen und diese wunderschönen Wanderungen gemeinsam erkunden!

Familienwanderungen in Berchtesgaden

Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.

Johann Wolfgang von Goethe

Habt immer genug Bargeld dabei – denn EC Karten werden auf den Almhütten nur selten genommen.

Ein paar trockene und ggf. warme Wechselklamotten (vor allem für die Kids aber natürlich auch einen selber!) sind immer empfehlenswert – auch wenn es noch so warm erscheint – in den Bergen kann das Wetter sehr schnell umschwenken!

Natürlich solltet ihr auch ausreichend Trinken dabei haben, sowie ein paar Snacks, wenn die Energie mal etwas nachlässt. Bei uns haben sich da die Quetschis der Kinder bewährt.

Leichte Familienwanderungen

  1. Gipfelspaß auf dem Jenner: Mit der Gondel rauf und zu Fuß runter
  2. Ein kinderwagentaugliches Abenteuer durch das Klausbachtal zur Bindalm
  3. Magische Momente im Zauberwald: Eine Wanderung von Hintersee nach Ramsau
  4. Almbachklamm: Ein erfrischendes Abenteuer für die ganze Familie
  5. Von Salet zum Obersee und Röthbach-Wasserfall

Mittelschwere Familienwanderungen

  1. Priesbergalm: Eine Genusswanderung zur schönsten Almhütte des Jenner
  2. Wimbachklamm und die Wimbachgrieshütte: Auf dem Weg Richtung Watzmann…
  3. Eiskapelle bei St. Bartholomä: Ein Ort der Stille und Ehrfurcht
  4. Der Pulsaufstieg: Vom Parkplatz Hammerstiel zur Kührointalm und Archenkanzel
  5. Ein abwechslungsreicher Wandertag zum Obersalzberg: mit Windbeuteln und Sommerrodelbahn
Gastbloggerin Janka Kröbel

Auch wenn es Janka unter den Nägeln brennt, den ganzen Globus zu bereisen, so hat sie die letzten Jahre doch auch die Vorzüge von Roadtrips durch den europäischen Raum für sich und ihre kleine Familie entdeckt.

Dabei verschmilzt ihre Liebe zum Wandern nahtlos mit ihrer Neugierde für einzigartige Landschaften und historische Schätze.

Taucht ein in Jankas Familienabenteuer und entdeckt den ein oder anderen Tipp, der das Reisen mit Kindern noch entspannter macht.

Fun Fact: Dank einer Freundin, die dort lebt und die sie regelmäßig besucht, war Janka inzwischen über 20 mal in Belfast.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert