Arequipa Sehenswürdigkeiten – Tipps für die weiße Stadt

Arequipa, auch bekannt als die “Weiße Stadt” zählt zu den Top Highlights in Peru. Hier findest du alle Arequipa Sehenswürdigkeiten.

Die besten Tipps für drei Tage in und um Arequipa (Peru) verrät dir PASSENGER X

Mit gut 840.000 Einwohner ist Arequipa die zweitgrößte Stadt Perus. Das allein ist jedoch noch nicht der Grund für einen Besuch, es geht eher darum, was du hier zu sehen bekommst. In diesem Artikel verrate ich dir die beeindruckendsten Arequipa Sehenswürdigkeiten.

Reiseinfos zu Arequipa

Anreise per Flugzeug

Für gewöhnlich ist Arequipa Teil einer Peru Rundreise und so wirst du es vermutlich von Lima oder Cusco aus ansteuern. Von Lima aus fliegst du schon ab 60 Euro und von Cuzco für 100 Euro.

Vom Flughafen in die Stadt

Am einfachsten gelangst du mit dem Taxi in die Stadt. Vermutlich liegt deine Unterkunft zentral bei der Altstadt, dann zahlst du ca. 30 Soles um mit dem Taxi vom Flughafen dorthin zu gelangen (Stand 2018). Das dauert je nach Verkehr ca. 30 Minuten. Für den öffentlichen Bus zahlst du ca. zwei Euro.

Anreise per Bus

Statt dem Flieger kannst du aber den Bus nehmen. Von Lima dauert das ca. 13 Stunden und kostet an die 13 Euro, von Cuzco aus sind es ca. 11 Stunden und 9 Euro.

Hotels in Arequipa

Es gibt einige wirklich schöne Hotels in Arequipa, das hier sind meine Empfehlungen:

Alle drei liegen super zentral, so dass du die Stadt zu Fuß erkunden kannst.

Achtung vor dem Verkehr

Eine Warnung vorweg: der Verkehr in Arequipa ist grauenvoll, anders kann man das leider nicht sagen. Wo man gerade mal nicht im Stau steht, wird sehr zügig gefahren und grundsätzlich wird permanent gehupt. Unzählige Taxis mischen sich mit Ruß prustenden Minibussen, welche nur selten für Fußgänger anhalten. Also immer schön aufpassen.

In Arequipa gibt es im Prinzip zwei Hauptattraktionen: die Stadt selbst und das nahe gelegene Colca Tal. Ich empfehle dir einen Tag für die Stadt inklusive Museen und Co einzuplanen und bei Interesse einen zweiten Tag, um zum Colca Tal zu fahren.

Arequipa Sehenswürdigkeiten

Die Altstadt

Sillar ist das Zauberwort. Diese hellen Vulkansteine macht das Stadtbild im Altstadtkern aus. Ob es die weiße Basilika oder die vielen kleinen Häuser sind – alles hat diesen kalkig weißen Look.

Das wirkt verträumt und aufgeräumt und gibt Arequipa den Namen „die weiße Stadt“.

So sagt man zumindest heute. Eine andere Theorie sagt, dass zur spanischen Kolonialzeit nur Weiße die Altstadt betreten durften und der Name so ursprünglich entstanden sei. Man fände es heute nur schicker, diesen auf die Architektur zurück zu führen. So oder so, die Altstadt ist sehenswert.

Hier kannst du ein wenig durch die Straßen schlendern und dir auch das Museum Santuarios Andinos anschauen, in welchem du Informationen zu der Inkazeit in der Region finden wirst.

Kloster Santa Catalina

Das 1579 gebaute Kloster Santa Catalina kann heute als Museum besichtigt werden. Von seiner Geschichte und der Darstellung der damaligen Lebensweise abgesehen, ist dieser Ort vor allem aufgrund seiner Architektur sehenswert. Von außen im Sillar Weiß gehalten, wie eben alles in der Altstadt, von innen jedoch überraschend farbenfroh. „Rostrot trifft auf leuchtendes Azurblau“, könnte das Motto lauten. Und so kann man sich gar nicht satt sehen, an farbenfrohen Wänden und den bepflanzten Innenhöfen.

Monasteria Santa Catalina
Eintritt: 40 Soles
Im Inneren werden Touren für 20 Soles angeboten, übrigens auch auf Deutsch

Die besten Tipps für drei Tage in und um Arequipa (Peru) verrät dir PASSENGER X

Willkommen im Alpaka Paradies

Hast du schon einen Pullover aus Alpakawolle? Falls du noch nicht in einer anderen Stadt auf den Märkten zugeschlagen hast: hier in Arequipa hast du zahlreiche Chancen.

Eine Boutique neben der Anderen verkauft edelste Strickwaren aus der feinen unfassbar weichen Wolle. Doch wo du auf den indigenen Märkten Pullover für 20 Euro bekommst, kosten sie hier eher 50 – 150 Euro. Das ist viel, dafür bekommst du aber auch richtig gute Qualität und echte Alpakawolle, nicht etwa Chinaware, wie es auf den Märkten oft der Fall ist.

Die besten Tipps für drei Tage in und um Arequipa (Peru) verrät dir PASSENGER X

Im Mundo Alpaka kannst du dir (kostenloser Eintritt) eine Miniausstellung zur Verarbeitung der Alpakawolle anschauen und auch ein Alpakaselfie schießen. Der Rundgang führt dich zum Ende hin in dem angeschlossenen Shop.

Die besten Tipps für drei Tage in und um Arequipa (Peru) verrät dir PASSENGER X

Also für alle die sich selbst was Gutes tun wollen oder noch ein richtig schickes Geschenk brauchen: Pullover, Schals, Mützen, Handschuhe, Pashminas und Ponchos edelster Qualität warten auf dich.

Mundo Alpaka Homepage
Eintritt: kostenlos

Schokoladige Souvenirs shoppen

Die besten Tipps für drei Tage in und um Arequipa (Peru) verrät dir PASSENGER X

Solltest du neben den Alpaka Stricksachen auch peruanische Schokolade mit nach Hause bringen wollen: der kleine Shop Chaqchao ist wirklich nett. Hier findest du peruanische Schokoladen, aber auch Kosmetikprodukte aus Kakaobutter. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cacao Lip Balm mit Pisco Sour Geschmack?

Chaqchao Homepage

Schmeiß dich ins Markttreiben

Die besten Tipps für drei Tage in und um Arequipa (Peru) verrät dir PASSENGER X

Wie in den meisten peruanischen Städten, findest du auch in Arequipa eine Markthalle: San Camillo Mercado. Hier geht es erstaunlich geordnet zu. Jeder Produktgruppe ist eine eigene kleine Straße zugeordnet. Hier Hüte, dort Käse und weiter hinten Fisch. Als Tourist gibt es hier nicht viel zu kaufen, es sei denn du möchtest dich mit frischen Obst eindecken oder einen Hut erwerben. Doch so ein Marktbesuch gehört doch irgendwie dazu.

Aussichtsplattform & Käseeis

Gerade einmal eineinhalb Kilometer von der Altstadt entfernt liegt der Bezirk Yanahuara. Was es hier zu sehen gibt? Angepriesen wird ein Aussichtspunkt.

Die besten Tipps für drei Tage in und um Arequipa (Peru) verrät dir PASSENGER X

Ich bin ehrlich, der ist jetzt nicht umwerfend, aber eben der Einzige, den du so nahe finden wirst. Zu Fuß bist du innerhalb von 20 Minuten hier.

Außerdem gibt es hier Käse-Eis. Ha, ja richtig gelesen: Käse-Eis. Emmentaler, Maasdamer… nein nichts dergleichen. Das gelbe Eis, welches Damen an kleinen Ständen in Bechern servieren, heißt nur „Helado Queso“, schmeckt aber nach Vanille mit einem Hauch von Zimt. Was, wie ich denke, viel besser ist, als Käsegeschmack.

Das solltest du dir auf jeden Fall gönnen!

Die besten Tipps für drei Tage in und um Arequipa (Peru) verrät dir PASSENGER X

Restaurants in Arequipa

Es gibt einige bessere Restaurants, welche peruanische Küche anbieten. Im Dimas und Hatunpa wirst du sicher ein gutes Dinner haben.

Frühstück gibt es für gewöhnlich in den Unterkünften. Wer jedoch Marmelade und Ei nicht mehr sehen kann, bekommt im Café La Despensa auch gute Sandwiches sowie großartige frische Säfte. Übrigens gibt es hier auch Salate und Pasta, für alle die mittags mal nicht peruanisch essen wollen.

Wer hingegen Lust auf einen süßen Snack hat, der bekommt bei Le Petit Francaise Crepes.

Die besten Tipps für drei Tage in und um Arequipa (Peru) verrät dir PASSENGER X

Guten Kaffee musst du dir in Arequipa leider abschminken. Die Peruaner trinken ihren Kaffee anders. Im Prinzip ist es eine konzentrierte Brühe, die mit Wasser gestreckt wird. Das muss nicht schlecht sein. Doch wer nach einem richtigen Filterkaffee oder gar einem guten Cappu sucht, wird enttäuscht.

Es gibt einige Versuche, die habe ich alle probiert, doch so richtig gut sind sie nicht. Der einzige Laden, welcher da angeblich ernsthaft heraussticht, liegt auf dem Weg nach Yanahuara: Ristretto coffee house. Da die aber über Mittag schließen, konnte ich den Kaffee nicht probieren, vielleicht hast du ja eine Chance?

Das Colca Tal

Das Colca Tal liegt knapp 100 Kilometer von Arequipa entfernt und ist nicht nur wegen seiner atemberaubenden Landschaft, sondern auch seiner besonderen Bewohner beliebt: Den Andenkondore. Sie zählen zu den schwersten Greifvögeln der Welt, auch ihre Flügelspanne von bis zu über drei Metern ist beeindruckend. Hinzu kommt ihre besondere Flugtechnik, welche thermische Winde voraussetzt.

Die besten Tipps für drei Tage in und um Arequipa (Peru) verrät dir PASSENGER X

Wer das Fliegen dieser beeindruckenden Gestalten beobachten möchte, der muss früh aufstehen. Deshalb solltest du eine Übernachtung nahe des Tals einplanen. Am einfachsten ist der Besuch, wenn du dich in eine geführte Tour einbuchst

Tour zum Colca Tal

Meine Empfehlung ist es die Tour schon daheim über getyourguide zu buchen. So musst du dich selbst vor Ort um nichts mehr kümmern.

Tour zum Colca Tal

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Antworten zu „Arequipa Sehenswürdigkeiten – Tipps für die weiße Stadt“

  1. Christiane

    Wow, hast Du den Kondor selbst so erwischt?

    1. Liebe Christiane,
      leider nein. Ich wünschte, das wäre mein Foto, aber dafür muss ich wohl meine Fotoskills noch weiter ausbauen;)

      Liebe Grüße Nicole