In meiner Küche gibt es ein paar echte Nicole-Klassiker und ich muss zugeben, darunter sind mehr Süßspeisen und Backwaren als deftige Speisen. Was sagt das wohl über mich aus? Ja, ich würde das Dessert immer dem Hauptgang vorziehen – Zucker-addicted eben. Eines meiner geht-immer-Rezepte möchte ich dir heute vorstellen und damit verrate ich wirklich einen meinen liebsten Schätze:
Schokomuffins.
Aber nicht irgendwelche, sondern so richtig schokoladige Monster. Die sind echt der Knüller, da holt man auch schon einmal für’s Schüsselauskratzen die Ellenbogen raus. Na, hast du schon Schokoappétit bekommen?
Dann machen wir uns direkt ans Werk! Und so geht’s:
Zutaten für 12 Schokomuffins:
- 335 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 75 g Butter
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 g brauner Zucker
- 1 Ei
- 200 ml Milch
- 1/2 TL Vanillezucker
- 100 g weiße und 50 g Vollmilch-Schokolade, gehackt
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad (mein Gasherd Stufe 4-5) vorheizen und das Muffinblech entweder einfetten oder mit Muffinförmchen auslegen.
Das Mehl, das Backpulver und das Salz miteinander vermengen. Die Butter mit der Schokolade in eine Metallschüssel geben und diese über einem Wasserbad langsam erwärmen. Immer wieder umrühren. Wenn die Mischung vollständig geschmolzen ist, vom Herd nehmen und den braunen Zucker hinzugeben. Umrühren. Nun kommt das Ei hinzu, wieder gut umrühren. Anschließend die Milch und den Vanillezucker unterrühren.
Die weiße und Vollmilch-Schokolade grob hacken, sie soll später der „Oh Gott- ist das lecker“-Moment im Muffin werden.
Wenn die Schoko-Butter-Milch-Mischung abgekühlt ist, kannst du die Mehlmischung mit ihr vermengen. Zuletzt kommen die groben Schokostücke in die Muffinmasse. Die füllst du nun in die Muffinförmchen, aber Achtung das Backpulver soll noch treiben und die Muffins wachsen lassen, also befülle die Förmchen nur bis knapp unter den Rand.
Jetzt heißt es ab in den Ofen und ca. 18 Minuten warten. Ruhig zwischendurch mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen, bleibt der Teig nicht mehr kleben (die flüssige Schoki darf natürlich kleben), dann sind die Muffins fertig.
Tipp: Sei ruhig mutig und nehme die Muffins eher einen Ticken früher als später raus. Ich habe zuletzt den Fehler gemacht und nicht daran gedacht, dass mit dem Abkühlen auch die Schokolade im Teig härtet und die Muffins so an Fluffigkeit verlieren. Sie härten also nach.
Und dann sind sie auch schon fertig, deine mega Schokomuffins. Jetzt musst du dir nur noch überlegen, mit wem du die teilen magst;)
Bon Appétit!
Like it? Pin it!
Schreibe einen Kommentar