Europa, Polen, Reisen, Städtetrip

20 Polen Blogger Tipps: Von Krakau bis Danzig

Letzte Aktualisierung: 24.02.2023

Ich bin gerade in Polen unterwegs. Obwohl das Land ein direkter Nachbar von Deutschland und gerade von Berlin aus super einfach zu erreichen ist, war ich noch nie zum Urlauben in Polen. Das ändert sich jetzt. Warschau und Danzig werde ich als Reisende erobern. Wie ich mich auf solche Reisen vorbereite? Zum einen lese ich gern die Marco Polo Reiseführer*, zum anderen hole ich mir Tipps von anderen Reisebloggern. So erfahre ich auch mal von Ecken und Spots abseits der ausgetretenen Pfade. Als ich nach Tipps für Polen fragte, war die Resonanz so groß, dass ich beschlossen habe meine Kollegen einzuladen, ihre Empfehlungen runter zuschreiben und aus den besten Polen Blogger Tipps in einen Artikel zu machen. Und da sind wir nun.

Polen Blogger Tipps – Highlights in Krakau

Christine vom Blog Christine unterwegs war im Mai 2017 für vier Tage in Krakau. Übernachtet haben sie im ibis Krakow Centrum. „Sehr empfehlenswert. Das liegt im Zentrum und verfügt über eine Tiefgarage. Das Doppelzimmer hat für 3 Nächte inklusive Frühstück rund 270 Euro für zwei Personen gekostet.

Polen Insider Tipps mit Ria VossAuch Ria vom Blog riaontour war erst vor Kurzem in Polen. Drei Tage hat es sie im März nach Krakau verschlagen. „Ich persönlich bin der Meinung, dass der perfekte Zeitpunkt für Städtereisen die Nebensaison ist. Im Gegensatz zu den Sommermonaten sind weniger Touristen unterwegs und man drängt sich somit nicht mit vielen Hundert anderen Menschen durch die Stadt. Und genauso war es auch Anfang März in Krakau. Es waren wenige Touristen vor Ort und man musste bei den Highlight-Sehenswürdigkeiten gar nicht anstehen. Auch die Touren sind in der Nebensaison deutlich weniger. Die gleiche Erfahrungen haben wir bei einer Free Walking Tour durch Krakaus Altstadt bis hin zur Burg Wawel gemacht. Einziges Manko bei einer Städtereise in Polen zur kälteren Jahreszeit ist, dass man nie weiß, wie kalt es ist. Anfang März können schon frühlingshafte Temperaturen herrschen. So war es bei uns leider nicht. Es war das letzte Wochenende der Kälteperiode, welche sich quer durch Europa zog. Dafür hatten wir aber herrlich blauen Himmel und da wir immer in Bewegung waren und der ein oder andere Glühweinstand auf dem Weg lag, war uns nie kalt.

Krakau Insider Tipps - Blogger verraten ihre Highlights

Foto von Christine vom Blog Christine unterwegs

Übernachtet haben wir ganz klassisch in einem Hotel, dem Hotel Golden Tulip Krakow City*. Da wir uns nur zum Schlafen und Frühstücken dort aufgehalten haben, lag unser Hauptaugenmerk auf der zentralen Lage. Und damit punktet das Hotel auf jeden Fall. Innerhalb von 5 Minuten ist man zu Fuß in der Altstadt. Mir hat es deshalb dort gut gefallen, da es die für mich wichtigen Anforderungen einer Städtereise erfüllt hat: zentrale Lage, bequemes Bett, funktionierendes WLAN und Frühstück inklusive. Wir haben für 2 Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück insgesamt 115€ bezahlt. Allerdings mit einem kleinen Rabatt. Sonst hätte das Zimmer 134€ für den Zeitraum gekostet.“

 

Die Blogger Krakau Highlights

Ria und Christine sind sich einig, was ihre ersten beiden Highlights in Krakau angeht, haben beide aber auch noch einen individuellen Tipp für dich.

Krakau Blogger Tipp 1: Die Salzmine Wieliczka
Ria: Es ist eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke weltweit und seit 1978 auch UNESCO-Weltkulturerbe. Eine Führung untertage ist ein wirkliches Muss bei einem Krakau-Besuch.
Christine: Auf einer vierstündigen Tour durch die Mine* erfährt man allerlei zum Salzabbau sowie der Geschichte der Mine mitsamt ihren Kammern und Kapellen. Das Highlight der Führung ist für mich definitiv die Kapelle der seligen Kinga.

Krakau Blogger Tipp 2: Die Altstadt
Ria: Krakaus Altstadt mit dem beeindruckenden Marktplatz. Dieser wurde im 13. Jahrhundert angelegt und zählt zu einem der größten mittelalterlichen Plätze in ganz Europa.
Christine: Setzt man sich am Marktplatz in eines der zahlreichen Cafés fühlt man sich an Italien erinnert, toller Flair! Aber auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, zahlreiche Lokale und Restaurants sowie Hotels sind in der Altstadt.


Bestens vorbereitet mit dem Marco Polo Reiseführer für Krakau*


Krakau Blogger Tipp 3: Die Fabryka Schindlera
Christine empfiehlt die Emailwarenfabrik von Oskar Schindler, denn hier kann man sich auf drei Etagen in der Dauerausstellung „Krakau unter der Nazi-Okkupation 1939-1945“ über das Schicksal der jüdischen als auch nicht-jüdischen Stadtbewohner, aber auch Oskar Schindler informieren. Die Ausstellung mit zahlreichen Originaldokumenten ist wirklich sehr interessant!

Krakau Blogger Tipp 4: Ein Spaziergang entlang der Weichsel
Ria: „Am besten vom Fuße der Burg Wawel bis zur Fußgängerbrücke Kładka Ojca Bernatka (warum diese Brücke selbst auch ein kleines Highlight ist, verrate ich hier nicht), um dann auf die andere Seite ins Jüdische Viertel zu gelangen.“

Wenn du Lust hast mehr von den beiden zu lesen, besuche dir doch ihre oben verlinkten Blogs oder folge Ihnen auf ihren Sozial Media Kanälen. Christine unterwegs findest du auf Facebook oder Instagram. Genauso wie riaontour: Facebook & Instagram.

Highlights Polen

Polen Blogger Tipps – Highlights in Breslau

Obwohl Gabriele von mami bloggt inzwischen tatsächlich fast die ganze Welt bereist hat, war sie im Sommer 2017 zum ersten Mal in Polen. „Mein Mann, 2-jähriges Kind und ich waren eine Woche dort und sind ein wenig mit dem Zug rumgereist. Gestartet sind wir in Kattowitz im Süden Polens, weil es von Hamburg dorthin relativ günstige Flüge gibt. Anschließend haben wir ein paar Tage in Breslau und Krakau verbracht, bevor es wieder von Kattowitz aus zurückging.

Wir haben in folgenden Hostels geschlafen: Hostel Rynek (Kattowitz, ca. 30 Euro die Nacht), Moon Hostel (Breslau, ca. 40 Euro die Nacht) und Highlife Hostel* (Krakau, ca. 25 Euro die Nacht). Alle Hostels waren super und in einer guten zentralen Lage. Am besten hat mir das Moon Hostel in Breslau gefallen, welches vor allem bei polnischen Familien sehr beliebt ist.

Breslau selbst hat mich auch am meisten begeistert. Ich fand diese Stadt – die auch das Venedig des Ostens genannt wird – super entspannt und gut für einen Städtetrip geeignet. Auf Breslau hat mich eine Freundin gebracht, die dort geboren ist, von der ich auch einige tolle Insider-Tipps für Breslau bekommen habe.

Die besten Blogger Tipps für diene Krakau Reise

Foto von Serhii Pererva

Breslau Blogger Tipp 1: Rynek – der zentrale Markt

Der zentrale Markt (Rynek) in der Altstadt (Stare Miasto) ist zweifelsohne das größte Highlight in Breslau. Ein riesiger, wunderschöner Platz umzingelt von schmalen alten Häusern in den buntesten Farben – die einen ferner an Puppenhäuser erinnern –, das Rathaus im gotischen Stil, einige Kirchen und ganz viele gemütliche Restaurants & Cafés. Und obwohl hier immer sehr viele Leute unterwegs sind, herrscht dennoch eine sehr angenehme & entspannte Atmosphäre. So kann man stundenlang auf einer Bank oder Terrasse Menschen beobachten. Am Wochenende kann man sich zu lateinamerikanischen Rhythmen einer Tanzgruppe anschließen und Kinder können rumlaufen sowie riesigen Seifenblasen hinterherjagen.

Breslau Blogger Tipp 2:  Fantastisch – der Ausblick über Breslau
In Breslau sollte man es auf keinen Fall verpassen, die Stadt auch mal von oben anzuschauen. Das geht hervorragend von der Brücke der Büßerrinnen in der Maria Magdalena Kirche aus (Eintritt 5 zl). Von hier aus hat man einen grandiosen Ausblick auf den Rynek mit seinen farbenprächtigen schmalen Bürgerhäusern.

Und auch vom berühmten Dom auf der Dominsel, dem ältesten Teil Breslaus, bietet sich ein toller Ausblick auf die Stadt und ihren Fluss. Und das Praktische hier ist, dass man zu dieser Aussichtplattform sogar ganz gemütlich mit dem Fahrstuhl hochfahren kann.

Breslau Blogger Tipp 3: Naschen wie die Breslauer
Und zum Abschluss noch einen süßen Tipp für Breslau. Denn du musst unbedingt in der Nähe von der Universität das Schmalzgebäck in der alten Bäckerei Stara Paczkarnia (ul. Kuznicka) probieren. Kein Wunder, dass hier fast immer massenweise Breslauer anstehen, denn das Schmalzgebäck mit den exotischen Füllungen – zum Beispiel Rosen-, Granat- oder Toffiffe-Marmelade – ist verdammt lecker. Mein Favorit: „Berliner“ mit Rosenmarmelade.

Wenn ihr Lust hast mehr von Gabriele zu lesen, schaut doch mal in ihre 16 Breslau Tipps oder folgt ihr auf Pinterest.


Du willst noch mehr Tipps für Breslau? Dann ist Breslau – ein alternativer Reiseführer* meine Empfehlung für dich:


Die besten Blogger Tipps für diene Warschau Reise

Foto von Alexey Topolyanskiy

Polen Blogger Tipps – Highlights in Warschau

Sowohl Julia und Matthias vom Blog livebythesun als auch Heiko von People Abroad waren in Warschau unterwegs und vollkommen begeistert. Ich habe sie gebeten ihre Highlights in diesem Polen Blogger Tipp Artikel zu verraten. Heiko meint „Warschau ist eine große und lebendige Metropole – vergleichbar mit Berlin – mit vielen Stadtvierteln und es gibt jede Menge Sehenswertes dort zu entdecken.“ Zum Übernachten empfehlen Julia und Matthias die Design City Hotel Apartments – „wir waren in einer hübschen Altbauwohnung mitten in der Altstadt untergebracht. Perfekter Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. Für die Nacht haben wir € 55 gezahlt.“ Heiko hat im „Moon Hostel direkt im Zentrum gewohnt und für das Einzelzimmer rund 30 Euro bezahlt. „Das Hostel war sauber, es war kein Party-Hostel (die versuche ich zu vermeiden), und die Lage des Hostels war sehr zentral. Ich konnte dadurch viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß anschauen.“

Warschau Blogger Tipps

Blogger Polen Reise Tipps mit Julla und Matthias von livebythesun

Warschau Insider Tipp 1: Mit dem Rad die Stadt erkunden
Julia & Matthias sagen, Warschau sei sehr Radfahrer freundlich. „Die Fahrräder kann man sich unkompliziert an etlichen Verleihstationen ausleihen und die ersten 20 Minuten sind sogar umsonst. Es lohnt sich auf jeden Fall einen Ausflug an die Weichsel mit dem Rad zu machen.“

 

Polen Insider Tipps mit Heiko von people abroadWarschau Insider Tipp 2: Die Altstadt
Heiko schwärmt von den schönen Häusern im Altbaustil, den vielen Cafés und netten Kneipen. „Hier lohnt es sich auf Entdeckungstour zu gehen und die teils engen Gassen zu erkunden. Auf dem Marktplatz in der Altstadt, aber auch in den Altstadtgassen, gibt es zahlreiche Restaurants zum Einkehren.“

Warschau Insider Tipp 3: Die Besten Bar’s & Restaurants
Foodies werden in Warschau strahlen. Julia und Matthias haben da direkt mehrere Tipps für euch. Zamieszanie – hier gibt es Cocktails, die die Welt noch nie vorher gesehen hat. Super experimentell und dafür umso leckerer. Warszawa Powisle – eine ehemalige Bus- & Bahnstation umgebaut zu einem Restaurant. Hier gibt’s leckere Drinks & Burger. Und unser polnisches Food Highlight sind auf jeden Fall Pierogi. Die kleinen Teigtaschen sind unheimlich lecker und gleichzeitig so vielseitig. Da gibt es bestimmt für jeden Geschmack die passende Füllung. Neben den kleinen Läden, in denen von den polnischen Muttis persönlich die klassischen Pierogi verkauft werden, ist Vegemiasto unser Lieblingsrestaurant, um Pierogi zu essen. Hier gibt es außergewöhnliche Füllungen & auch sonst sehr leckere Gerichte.

Polen Foodie Tipps - Blogger verraten ihre Highlights

Foto von Julia und Matthias vom Blog live by the sun

 

Warschau Insider Tipp 4: Der Kulturpalast
Es gibt zwar schönere Gebäude in Warschau, dennoch ist Heiko überzeugt, dass man den Kulturpalast gesehen haben sollte. Immerhin ist er Wahrzeichen der Stadt und außerdem: „es lohnt sich alleine schon wegen dem Ausblick von der Terrasse. Übrigens, im Kulturpalast werden auch Führungen angeboten.“


Noch mehr Warschau Tipps bekommst du in meinem Blogartikel 31 Warschau Tipps für deinen Städtetrip.

Bestens für Warschau vorbereitet, bist du zudem mit dem Marco Polo Reiseführer*:


Warschau Insider Tipp 5: Der Strand an der Weichsel
Im Sommer verwandelt sich die Weichsel zu einem beliebten Treffpunkt. Am „Strand“ kann man es sich bequem machen, ein „Żywiec“ (Matthias’ Lieblingsbier) trinken und der Musik lauschen. Perfekte Flucht aus der Innenstadt, um laue Sommernächte zu genießen. Hier lässt es sich übrigens auch super mit dem Rad entlangfahren.

Polen Blogger Tipps - die Highlights in Warschau

Foto von Heiko vom Blog people abroad

Warschau Insider Tipp 6: Der Lazienki-Park
Der größte Park in Warschau, ist extrem weitläufig. Heiko’s Tipp: Dank seiner Fläche ist der Lazienki Park prima zum Joggen geeignet – wenn man sportlich unterwegs sein möchte. Sehenswert sind der Lazienki-Palast, das Belvedere, der Myslewicki-Palast sowie die alte und neue Orangerie.

Mit diesen Blogger Tipps für Warschau, dürftet ihr wohl bestens gewappnet sein. Lust auf noch mehr Reisetipps? Dann folgt Julia und Matthias von live by the sun doch auch auf ihrem Instagram oder Facebook Profilen. Gerade touren sie durch Südamerika. Auch von Heiko’s Reiseabenteuern kannst du mehr auf Instagram oder Facebook sehen. Zuletzt tourte der durch Island.

Like it? Pin it:)

Die besten Reiseblogger Insider Tipps für deine Polen Reise

Polen Blogger Tipps – Highlights in Danzig

Polen Insider Tipps - Reiseblogger verraten ihre Highlights2016 verschlug es Uta vom Blog up type gleich zweimal in unser Nachbarland. Im April flog sie erst mit einer Freundin nach Krakau, ein drei Tage Städtetrip, mit günstigem Flug und billigem Hotel. Im Juni war sie dann noch einmal für eine Woche in Danzig und Umgebung, allein, per Mietwagen. Sehr gut gefallen hat ihr das Rosevia Resort und Spa bei Hel mit Apartmenthäusern, Bio-Restaurant, Sportanlagen und Zugang über Steilküste an einen kleinen Strand. Das hat mit 180 Euro pro Nacht allerdings auch seinen Preis.


Bestens auf Danzig vorbereitet mit dem Marco Polo Reiseführer*


Polen Blogger Tipp: das Essen!
Ähnlich wie Julia und Matthias, findet auch Uta, dass sich Polen für Foodies lohnt. „Ich esse ja alles bzw. probiere zumindest alles. Und ich muss sagen, die polnische Küche hat mich echt überzeugt. Sie ist deftig, aber sooo lecker! Pierogi – die gefüllten Teigtaschen, Zapiekanki – die polnische Pizza, oder Zurek – die Mehlsuppe – ich habe es wirklich genossen!

Blogger Insider Tipps für Danzig

Foto von Andrea Anastasakis

Uta’s Insider Tipp für Polen: die Dünen von Leba
„Die Dünen von Leba sind eine Wüste am Meer. Die blendend hellen Wanderdünen direkt an der baltischen See haben gewaltige Ausmaße und sind wunderschön. Ein Ausflug dorthin lohnt auch, weil man rundherum viel Natur hat. Erst eine Bootstour auf dem Leba-See, dann per Rad durch den Wald zu den Dünen, zum Abschluss ein Bad in der Ostsee. Herrlich! Auch das Örtchen selbst ist süß. In Leba gibt es viel Räucherfisch. Baltische Küste at its best!

Neben dem Reisen begeistert sich Uta für Pferde. Und so findest du auf ihrem Instagram Account eine fröhliche Mischung Reisebildern und Vierbeinern.

Polen Blogger Tipps: Highlights in Trojmiasto (Dreistadt)

Die besten Blogger Tipps für deine Polen ReiseAnna vom Blog Anna immer unterwegs durfte Trojmiasto, zu deutsch „Dreistadt“, 2012 für ein halbes Jahr ihr zu Hause nennen. Hinter der „Dreistadt“ steckt der Ballungsraum der drei Städte Gdansk (Danzig), Sopot (Zoppot) und Gdynia (Gdingen). „Alle drei Orte sind einen Besuch wert. Dank der SKM, einer Art S-Bahn, sind diese Städte bestens verbunden und man kann so seeehr günstig alle Sehenswürdigkeiten besuchen.“ Gewohnt hat sie in Sopot, dem Kurort der Dreistadt. „Der erste Strandbadbetrieb mit Kursanatorium wurde bereits 1823 eröffnet. Seitdem hat sich die Kurstadt Sopot immer wieder verändert. Selbst ich habe dies festgestellt, als ich 2015 als Touristin zurückkehrte. Der Kern ist schick, modern, sauber und touristisch. Es gibt viele Bars, Cafés und Restaurants mit internationaler Küche.“

In den Blogger Polen Tipps verrät sie dir jetzt ihre absoluten Highlights in der Region

Wenn du ein wenig morbiden Charme und dunkle, ruhige Cafés magst, dann solltest du das Cafe Zaścianek besuchen. Ich habe dieses niedliche Café damals leider erst kurz vor Ende meines Auslandssemesters entdeckt. Der Kuchen ist fantastisch, selbst gemacht und schmeckt wie von Oma. Gönn dir hier eine heiße Schokolade, wie in Polen üblich.

Ebenfalls eines meiner Lieblingslokale war das 3 Siostry (drei Schwestern). Hier verbrachte ich einige lange Nächte, denn es wird abends Musik gespielt und gefeiert. Die Einrichtung ist im alten Gebäude ebenfalls morbide gewesen, nun scheint das Lokal umgezogen zu sein. Entsprechend moderner fällt die Einrichtung aus, wenigstens die Frauenschuhe an der Decke sind wiederzufinden.

Polen Blogger Tipps - die Highlights in Warschau

Foto von Anna, blog Annn immer unterwegs

Annas drei Highlights in der Dreistadt 

Polen Blogger Insider Tipp: Die Seebrücke in Sopot
Die Seebrücke (Molo) in Sopot ist der längste Holzsteg Europas und eignet sich wunderbar zum Flanieren. Du folgst einfach der Montecassino, die Straße des Ortskerns, herunter und landest automatisch beim Molo, der allerdings in den Sommermonaten ein paar Zloty kostet.

Polen Blogger Insider Tipp: Die Langgasse in Danzig
Die Langgasse in Gdansk ist voll von schönen alten Bauten aus der Handelszeit um Bernstein und weiteren Gütern. In den warmen Monaten sitzen Touris und Bürger der Stadt gern draußen in der Sonne und genießen das Treiben auf der Straße.

Polen Blogger Tipps - die Highlights in Warschau

Foto von Anna, Blog Anna immer unterwegs

Polen Blogger Insider Tipp: die weißen Klippen
Die weißen Klippen in Gdynia Orłowo sind im Herbst ein wahres Farbenschauspiel. Die Bäume des Waldes reichen bis zum Abgrund und leuchten schon vom weiten. Dieser Ort hat mir gezeigt, was tatsächlich ein goldener Herbst ist.

Hier noch eine Sache, die du über die Dreistadt wissen musst, um einige Dinge zu verstehen: in Gdansk wird gearbeitet, in Sopot gefeiert und in Gdynia gewohnt. Das ist eine alte Studentenweisheit, die mir damals beigebracht wurde.

Wenn du Lust hast Anna auf ihren Abenteuern quer durch die Welt zu folgen, dann besuche doch ihre Facebook Seite oder folge ihr auf Instagram.

Jetzt bist du gefragt: warst du schon einmal in Polen? Hast du noch weitere Ferien- bzw. Reisetipps für unser Nachbarland?

Teile diesen Beitrag:

14 Kommentare

  1. Torsten | upandaway.de

    19. Juni 2018 at 19:37

    Hallo Nicole,
    da sind ja doch einige wirklich interessante Tipps und Ergänzungen in den Kommentaren zusammengekommen. Sehr schön!
    Vor wenigen Wochen war ich selbst erst in Polen mit meiner Campervan unterwegs. Vor allem Danzig und die Wanderdünen bei Łeba haben es mir (bisher) in diesem Land angetan. Da es dort aber noch so viel mehr zu entdecken gibt, habe ich mich dazu entschlossen Polen als Reiseland auch weiterhin auf meiner Bucketlist stehen zu lassen.
    Wer gerne Cafés und Bars entdeckt, sollte in Danzig unbedingt in die Piwna Straße gehen. Und ja, wer eins der wichtigsten Wörter auf Polnisch kann, ahnt es bereits. In Danzig gibt es eine Bier Straße! Auf diesem kurzem Abschnitt der Altstadt befinden sich viele Cafés und Bars, die wie Perlen auf einer Kette aneinandergereiht sind. Mit Sicherheit findet da jeder sein passendes Fleckchen!
    Mehr Tipps zu dieser wunderschönen Stadt und jeder Menge Fotos, gibt es auch in meinem Artikel zu Danzig. Einfach mal vorbeischauen … https://upandaway.de/polen-danzig/
    Viele Grüße, Torsten …

    1. Nicole von PASSENGER X

      19. Juni 2018 at 20:12

      Hey Torsten,
      ich kann deine Begeisterung für Polen vollkommen verstehen. Ich bin gerade selbst erst wieder gekommen und bin auch noch hin und weg. Und bei allem was ich noch von den Regionen gehört habe, in denen ich jetzt noch nicht war, weiß ich wie du: das Land hat noch sehr viel zu bieten, was ich gern sehen möchte. Die Berge sollen ja zum Beispiel auch super schön sein.

      Liebe Grüße von Berlin in deinen Camper Van, wo auch immer du gerade steckst:)
      Nicole

      1. Torsten | upandaway.de

        20. Juni 2018 at 5:57

        Im Anschluss an meine kleine Rundreise durch Polen bin ich gleich ins Baltikum gefahren. Nach ein paar wirklich herrlich sonnigen Tagen am Strand von Jūrmala – mehr als 25km feinster Ostseesand – bin ich nun in Riga unterwegs.

        Fotos gibt’s auf meinem üblich verdächtigen Kanälen, wie zum Beispiel Instagram:

        https://www.instagram.com/torsten.upandaway/

        Hinsichtlich der Tatra bin ich ganz bei dir. Dieser Teil der Karpatenbergkette reizt mich auch und könnte man sehr gut mit einer Grenzüberquerung in die Slowakei verbinden. Naja, wir sind ja noch jung und haben die nötige Zeit und Energie für solche Flausen. 🙂

        Ich wünsche dir einen schönen Tag!

        1. Nicole von PASSENGER X

          20. Juni 2018 at 7:58

          „Naja, wir sind ja noch jung und haben die nötige Zeit und Energie für solche Flausen. “
          So ist es, nur dass wir wohl immer so sein werden, ich glaube das wird sich auch in 30 Jahren nicht ändern;)

          Dir auch einen schönen Tag lieber Torsten:)

  2. Lisa

    13. Juni 2018 at 20:09

    Was für tolle Tipps. Deine Bilder auf Instagram haben mir sowieso Lust auf Polen gemacht. Gleich um die Ecke muss man ja mal schaffen. Freue mich auf morgen dich endlich mal zu sehen.

    Liebe Grüße
    Lisa

  3. Blogschau Sommer 2018: Die 13 besten Geheimtipps für Osteuropa

    12. Juni 2018 at 18:19

    […] geballte Ladung Polen gibt es auch Passenger X, wo verschiedene Blogger insgesamt „15 geniale Polentipps“ geben. Nicht alles Geheimtipps, aber viel […]

  4. Oli

    12. Juni 2018 at 1:41

    Hi Nicole,
    das ist ja eine coole Übersicht über die Sehenswürdigkeiten von Polen. Darf ich auch noch einen kleinen Tipp geben? Vor den Toren von Krakau gibt es eine einzigartige ganze Stadt, die im Stil des sozialen Realismus gebaut wurde. Das ist der gleiche Stil wie der Kulturpalast in Warschau. Nova Huta kann man mit einer tollen Tour besuchen. Das war für mich eigentlich das Highlight von ganz Polen. Siehe hier: https://weltreiseforum.com/blog/ostalgie-in-krakau-nowa-huta/

    https://weltreiseforum.com/blog/ostalgie-in-krakau-nowa-huta/

    1. Nicole von PASSENGER X

      12. Juni 2018 at 19:22

      Hey Oli,
      klar, gute Reisetipps nehme ich doch immer gern ergänzend zum Artikel:)
      Danke dir dafür! Vielleicht schaffe ich es ja sogar noch vorbeizufahren:)
      Liebe Grüße
      Nicole

  5. Claudia

    11. Juni 2018 at 14:25

    Liebe Nicole,
    da sind ja ein paar super Tipps zusammengekommen! In Polen war ich schon zweimal: vor zehn Jahren ein paar Tage in Krakau auf Studienfahrt. Die Stadt hat mir damals sehr gefallen und ich wollte immer mal wieder zurückkehren. Letztes Jahr war ich dann im Rahmen einer Kreuzfahrt in Danzig, was auch sehr schön war, nur hatte ich mit acht Stunden Aufenthalt viel zu wenig Zeit. Die Tipps für Breslau und Warschau klingen auch wirklich gut. Vielleicht sollte ich den „Roadtrip Osteuropa“, der mir schon eine Weile im Kopf rumspukt, doch demnächst mal realisieren?!
    Viele Grüße
    Claudia

  6. Monika & Petar von TravelWorldOnline

    9. Juni 2018 at 11:14

    Liebe Nicole,
    Polen kennen wir bisher noch gar nicht. Aber die Berichte und die Fotos in diesem Post machen wirklich neugierig. Da ist einiges dabei, das auch uns und unsere Leser interessiert. Danke für die Tipps.
    Viele Grüße,
    Monika

    1. Nicole von PASSENGER X

      10. Juni 2018 at 9:25

      Na Mensch, dann müsst ihr wohl wirklich mal nach Polen. Ich glaube ihr zwei Foodies würdet hier auch sehr glücklich werden. Es gibt wirklich reichlich tolle Küche und natürlich auch Kulturelles zu entdecken.

      Liebe Grüße
      Nicole

  7. Saskia

    7. Juni 2018 at 21:40

    Hallo Nicole….

    Ja Polen hat wirklich schöne Ecken. Wir sind letztes Jahr mit dem Auto durch Polen gefahren mit einem kurzen Stop in Warschau. Wir haben lange nicht alles gesehen aber schon viel gehört und gelesen. Ich finde die Geschichte in Warschau sehr interssant. Demnächst werden wir nach Usedom fliegen und die polnische Grenze betreten 😉

    Mal wieder ein schöner Bericht!

    Liebe Grüße

    Saskia

  8. Britta | My Happy Places

    5. Juni 2018 at 22:14

    Hey Nicole,
    ich war letztes Jahr spontan in Polen und total begeistert. Mein Highlight war Krakau, aber auch Breslau, Danzig und Warschau lohnen sich. Meine Tipps für die drei Städte findest du hier: https://www.myhappyplaces.de/breslau-danzig-warschau-3-city-guides-fuer-polen/. Vielleicht sind da ja noch ein paar Ideen dabei. Auf jeden Fall ganz viel Spaß!
    Liebe Grüße
    Britta

    1. Nicole von PASSENGER X

      7. Juni 2018 at 18:27

      Liebe Britta,

      da sind wirklich richtig tolle Tipps dabei, danke dir für den Hinweis, schöner Artikel!

      Liebe Grüße
      Nicole

Kommentar hinterlassen