Theresas Berlin Insider Tipps für den Wedding

Mit diesem Berlin Insider Tipps Artikel begeben wir uns in den Wedding, dem Arbeiterbezirk, dem man schon seit Jahren nachsagt, er würde „kommen“, also ganz groß rauskommen. Ob er das jemals wird? Wer genau hinschaut, stellt fest: er ist es schon längst. Heimlich still und leise hat der Wedding sich an einigen Ecken herausgeputzt und…

Berlin Insider Tipps Wedding von Theresa _ Uferpark am Nordhafen

Mit diesem Berlin Insider Tipps Artikel begeben wir uns in den Wedding, dem Arbeiterbezirk, dem man schon seit Jahren nachsagt, er würde „kommen“, also ganz groß rauskommen. Ob er das jemals wird? Wer genau hinschaut, stellt fest: er ist es schon längst. Heimlich still und leise hat der Wedding sich an einigen Ecken herausgeputzt und richtige Rohdiamten zum Vorschein gebracht. Dabei hat er seinen Charme jedoch nicht verloren und ist im Gegensatz zu Neukölln nicht von Touris und Trendsettern überschwemmt worden.  

Für Theresa – gebürtige Bayerin und seit Ende 2015 Wahlberlinerin – war der Wedding zugebenerweise nicht die allererste Wahl. Als sie nach Berlin zog entschied sie sich erst für Charlottenburg und hoffte eine Weile darauf im Prenzlauer Berg eine Wohnung zu finden. Da die Mieten für sie dort jedoch unerschwinglich waren, landete sie im Wedding. Ein Glück! Denn so hatte die SEO Expertin und Bloggerin die Chance einen oft unterschätzten Stadtteil Berlins kennen und lieben zu lernen. Bei einer gemeinsamen Radtour durch den gut 9 km² großen multikulturellen Ortsteil hat sie mir ihre liebsten Cafés, Restaurants sowie Kulturorte und auch versteckte historische Sightseeing Spots verraten.

Berlin Insider Tipps Wedding von Theresa- Volkspark Rehberge

Berlin Insider Tipp No 1: Frühstücken im Wedding

Womit fängt man an, wenn man für Berlin Insider Tipps geben will? Klar, mit dem Frühstück. Theresas Favorit im Wedding ist das Kater & Goldfisch am Gesundbrunnen. Dieses schreibt sich „selbst gemacht“ ganz groß auf die Fahne, was sowohl die Möbel als auch die Speisen betrifft. Und so werden dir im Café in der Exerzierstaße unter anderem selbstgemachten Eistee, Pastrami-Sandwich, Antipastiplatten und einfallsreiche Kuchen serviert.

Website Kater und Goldfisch

Ein Tipp und der gilt für alle Bars, Cafés und Restaurants im Wedding, checkt vor dem Besuch ruhig mal die Website, Facebook oder Insta, denn manch eine Lokalität im Wedding bleibt auch mal spontan geschlossen.

Berlin Insider Tipp No 2: historischer Ort im Wedding

Schon einmal von der Kriegsgräberstätte am Plötzensee gehört, auf dem Opfer des ersten und zweiten Weltkriegs liegen? Nein? Dann geht es dir, wie es mir auch ging, als Theresa mir diesen Ort zeigte. Ich hatte – obwohl ich den Plötzensee sowohl vom Spazieren als auch Baden kenne – noch nie davon gehört. Und so ist dieser Ort der Gräber von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft auch zumeist unbesucht. Über 3.600 Verstorbene ruhen auf diesem Friedhof, alles Opfer aus dem ersten und vor allem auch zweiten Weltkrieg. Der Großteil namentlich bekannt, viele aber auch unbekannt.  

Ein stiller Ort des Gedenkens, den Theresa immer wieder gern aufsucht, wenn der Alltag stressig und der Rest des Weddings gerade zu trubelig ist. Interessiert sie sich schließlich sehr für Geschichte und besondere Orte Berlins, das beweist nicht zuletzt ihre umfangreiche Sammlung aller möglichen Berlin Reiseführer.

Kriegsgräberstätte am Plötzensee, Dohnagestell

Berlin Insider Tipps Wedding von Theresa- Kriegsgräberstätte am Plötzensee

Die besten Berlin Reiseführer für Besucher und Berliner



Berlin Insider Tipp No 3: Kaffeetrinken im Wedding

Gute Nachrichten für alle Kaffeefans: im Wedding müsst ihr nicht ohne eurer Koffein auskommen, natürlich gibt es auch im zum Verwaltungsbezirk Mitte zugehörigen Stadtteil nette Cafés zum Verweilen und genießen.

Wachmacher“ heißt Theresas erste Wahl. Neben klassischen Kaffeegetränken gibt es hier ausgefallenen Hibiskus Latte und eine große Kuchenauswahl. Außerdem verfolgt das Wachmacher eine No Plastic Policy.

Sowohl im Innenraum als auch auf der Straße ist für Sitzgelegenheiten gesorgt und so kann man im Wachmacher gemütlich den Nachmittag mit einem Heißgetränk und einem Buch verbringen oder aber beim Schlemmen ein bisschen Leute beobachten.

Wedding Tipp Cafe Wachmacher

Nicht weit vom Wachmacher entfernt, zeigt mir Theresa noch ein weiteres Lieblingscafé: das italienische Café NoLe im Sprengelkiez. Keine schlechte Alternative, zumal es neben Kaffee auch noch Kuchen und ein – wie ich finde – köstliches Tiramisu gibt. Grund Genug das charmante Café, welches den Kiez seit Ende 2019 bereichert, aufzusuchen.

Facebookseite Café NoLe

Berlin Insider Tipps Wedding von Theresa _ Cafe NoLe

Berlin Insider Tipp No 4: Theresas Lieblingskulturorte im Wedding

Auch kulturell braucht sich der Wedding nicht verstecken. Damit sind nicht die vielen verschiedenen Nationen gemeint, welche im Wedding leben, sondern Kulturorte, welche zur Unterhaltung beitragen. Eines meiner persönlichen Sommer Highlights liegt im Wedding und dieses sowie ein weiterer Tipp tauchen auch unter Theresas Empfehlungen auf.

Im Sommer gibt es nichts besseres als Freiluftkinos und das gemütlichste Berlins – da sind wir uns einig- liegt inmitten der Rehberge. Dort zwischen unzähligen Bäumen findest du in Amphitheater ähnlichen Formation Sitzgelegenheiten vor einer großen aufblasbaren Leinwand. Doch nicht nur die Location macht dieses Freiluftkino zu einem von Theresas Wedding Lieblingen, auch die Menschen. Das Publikum ist hier freundlich und entspannt unterwegs und die Gesichter beim Ticketeinlass sowie hinter der Popcornmaschine erkennt man jedes Jahr wieder. Dazu noch die Lichterkette am Wegesrand sowie die persönliche Filmansage und das heimelige Gefühl ist garantiert.

Freiluftkino Rehberge

Berlin Insider Tipps Wedding von Theresa- Freiluftkino Rehberge

Der zweite Kulturlieblingsort von Theresa ist das Prime Theater und dieses ist schon seit 2004 eine wahre Humor-Institution. Wer Berlin ein wenig kennt und Lust hat, laut zu lachen, der wird die Aufführungen im Prime Theater mit seinen schrulligen Protagonisten der Serie „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“ lieben. An dieser Stelle holt Theresa gar nicht weiter aus, um nicht zu viel zu verraten, Kalle und Konsorten muss man einfach selbst erlebt haben.

Website Prime Theather

Berlin Insider Tipp No 5: Der beste Ort zum Entspannen im Wedding

Der Wedding ist laut, manchmal chaotisch, auf jeden Fall multikulturell, aber auch grün. Das beweist schon der 78 Hektar große Volkspark Rehberge, welcher immerhin ein gutes Drittel der Fläche vom Tiergarten hat und damit der 10. größte Park Berlins ist. Doch es gibt noch weitere Grünflächen, wie den Goethe- und Schillerpark und auch Theresas Lieblingsort zum Entspannen: den Uferpark am Nordhafen.

Hier sind wir hingeradelt und haben unsere Räder gegen einen Baum gelehnt abgestellt.
Obacht ist gefragt, als wir uns ein nettes Plätzchen am Ufer suchen, damit wir nicht von den rasanten Fahrradfahrern erwischt werden, die offensichtlich gerade Feierabend haben und nun auf ihrem Weg nach Hause sind. Hat man diese jedoch im Blick, so lässt es sich am Nordhafen wunderbar aushalten. Unter Weiden sitzen, ein kühles Getränk genießen und dabei zuschauen, wie die Sonne das Wasser zum Glitzern bringt – Entspannung garantiert.

Adresse: zwischen Fennstraße und Sellerstraße, direkt am Nordhafen

Berlin Insider Tipps Wedding von Theresa _ Uferpark am Nordhafen

Die passende Kulinarische Begleitung gibt es beim Voodmobil gleich nebenan.

Berlin Insider Tipp No 6: Markttag im Wedding

„Kennst du den Wedding Markt?“ fragt Theresa und erwischt mich Unwissende, „nein den kenne ich nicht“. Sie erklärt: „Der würde dir gefallen. Das ist ein Markt, welcher immer am ersten Sonntag im Monat auf dem Leopoldplatz stattfindet. Dort gibt es Design-, Kunst- und Handwerksarbeiten, alle made in Berlin und dazu noch eine feine Auswahl an Food Trucks“. Und schon hat sie mich überzeugt.

Ich zücke mein Handy und trage mir eine Erinnerung ein. Ein paar Tage später ist es dann soweit: es ist Zeit für den Wedding Markt und Theresa hat nicht zu viel versprochen.

Unzählige Stände mit wirklich liebevoll designten Stücken, wunderbaren Geschenken, besonderen Kleinigkeiten und dazwischen Südstaaten Pies und Afrikanisches Street Food. Ein echt toller Markt mit absolut entspannter Atmosphäre.

Website Weddingmarkt
Am Leopoldtplatz
Immer am ersten Sonntag im Monat, 10 – 18 Uhr

Berlin Insider Tipp No 7: Frischgebraut im Wedding

Deutschland und sein Bier, bekannt für sein Reinheitsgebot, manchen aber zu langweilig. So auch Matt, David und Tom, die 2009 mit dem Selberbrauen starteten und seit 2013 ihre Vagabund Brauerei leiten. „Nano“ ist hier das Stichwort, denn je Brauung entstehen nur 200 Liter selbst kreiertes Bier. Doch genau das lieben die Kunden, wie auch Theresa. Kleine Biere, experimentierfreudig aufgesetzt und mit kreativen Labels versehen, wie das „Call it a day“, ein extra bitteres Bier mit einer Cookie Note.

Wer also ausgefallene Biere mag, der sollte mal in der Bierbar im Sprengelkiez vorbeischauen.  

Website Vagbund Brauerei
Antwerpener Str. 3

Berlin Insider Tipp No 8: Abendessen im Wedding

Unzählige Kebab Läden, Restaurants, asiatische Imbisse und sogar vegane Pizza gibt es im Wedding. Gar nicht so leicht sich da für einen Liebling zu entscheiden, doch Theresa zögert nicht lang. Und so endet unser Date mit einem bunten Arrangement diverser libanesischen Antipasti.

Mit den Betreibern des Imbiss Phönicia kam nicht nur deren Falafel-Rezept in den Wedding, sondern auch ihre ansteckende gute Laune. Als wir unseren großen vegetarischen Mixed Teller bestellen, werden wir derart angestrahlt und fröhlich bedient, dass es unmöglich ist, nicht selbst vor Freude schon fast zu singen. Ebenso glücklich macht das Essen selbst. Hummus, Halloumni, knusprige Falafel und frischer Tabule Salat dazu noch einen Ayran und das kulinarische Glück ist perfekt.

Während dieser lauwarmen Sommernacht kommen wir beim Essen ins Gespräch mit unseren Tischnachbarn. Der Wedding und seine Eigenarten sind Thema. Häuser, die wegen Hygienemangels weiträumig gesperrt werden, laute Straßen und Gegröle in der Nacht. Doch ebenso der Charme der unterschiedlichen Kieze, die unverblümte direkte Art des Weddings und die Vorteile des Multikulti-Stadtteils werden diskutiert. Am Ende sind sich alle Weddinger einig: sie wollen hier nicht weg und lieben ihren Wedding, genau wie er ist.

Imbiss Phönicica
Seestraße 100

Berlin Insider Tipps Wedding von Theresa- Imbiss Phönicica

Zum Abschluss der Berlin Insider Tipps Interviews stelle ich den Protagonisten immer noch ein paar Fragen, welche über ihren Kiez hinaus die ganze Stadt betreffen. Um diese Fragen ist auch Bloggerin Theresa nicht drumherum gekommen.

Was macht Berlin deiner Meinung nach aus?

„Berlin ist dreckig, laut und trotzdem wunderbar. Wie das merkwürdige Familienmitglied auf Feiern, welches immer komisch, aber irgendwie liebenswert ist. Schrullig, ist wohl der treffendste Begriff. Wenn Berlin eine Person wäre, wäre es der mürrische alte Vincent aus dem US-amerikanischen Film St. Vincent, der wie sich herausstellt eigentlich herzensgut ist.“

Was könnte Berlin deiner Meinung nach besser machen?

„Berlin könnte endlich mal seinen Müll in den Griff bekommen. Da ist man nicht ausreichend hinterher. Es gibt Städte, in denen konsequent Strafen für das Wegwerfen von Müll und ebenso Zigaretten verteilt werden. Zwar gibt es nun schon eine App vom Ordnungsamt, über die Vergehen gemeldet werden können, aber das scheint nicht wirklich zu etwas zu führen. Bei mir in der Straße steht beispielsweise seit Wochen Sperrmüll herum, das wurde auch schon mehrfach gemeldet. Passiert ist aber nichts. Das ist wirklich schade, denn wenn die Berliner selbst und die Touris nicht endlich aufhören, ihren Müll überall zurückzulassen und sich dann auch die zuständigen Behörden weiterhin nicht kümmern, wird Berlin sein Image als irgendwie auch dreckige Stadt nicht beseitigen können. Das zieht nebenbei auch noch andere Probleme mit sich, wie große Rattenkolonien, welche gerade im Wedding sichtbar vorhanden sind.“

Letzte Frage: Wenn man nur einen Tag Zeit für Berlin hat, was muss man dann unbedingt machen?

„Wenn man nur einen Tag Zeit hätte, um Berlin zu erkunden, würde ich zunächst einmal ganz früh aufstehen, um möglichst viel vom Tag zu haben. In den frühen Morgenstunden durch Berlin zu schlendern, noch lang bevor das Leben in der Stadt wirklich losgeht, hat zudem eine ganz eigene Romantik.

Anschließend empfehle ich ein Frühstück im Restaurant „Die Stulle“ in Charlottenburg. Gestärkt geht es dann nach Mitte, ins Scheunenviertel (zwischen Rosa-Luxemburg-Platz und Hackeschen Markt) zum Schlendern, Shoppen und Hinterhöfe Entdecken. Damit kann man Stunden verbringen.

Zum Mittag empfehle ich ein vietnamesisches Sandwich bei Banh Mi Stables, die sind einfach göttlich. Danach geht es ganz klassisch auf Boot, um die schönstens Sehenswürdigkeiten aber vor allem auch Berlins grüne Seite vom Wasser aus zu sehen.

Am Abend würde ich mich dann mit einem Getränk in den Monbijou Park setzen und das Treiben beobachten oder aber eine Späti Tour machen, denn Spätis sind auch typisch Berlin.“



Noch mehr Tipps von Theresa

Ich bedanke mich bei Theresa für ihre Führung durch den Wedding und die Inspiration, mich mal wieder mehr den mir bisher unbekannten Ecken der Stadt zu widmen.

Wenn du Theresas Tipps großartig findest, dann ist ihr Blog Traveling & other stories sicher auch was für dich.

Dort findest du zum Beispiel auch einen Food Guide mit 19 fantastischen Lokalen im Wedding.

Du kannst ihr auf ihren Berlin- und Reiseabenteuern aber auch über Instagram, Facebook und Pinterest folgen. Zudem lohnt es sich, mal in ihre Spotify Playlisten reinzuhören.  

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert