Lust auf einen Kurztrip oder Road Trip Stopp in Malmö? Dann findest du hier alle Malmö Geheimtipps, die du brauchst, um ein paar schöne Tage in der Stadt zu verbringen.
Von Kopenhagen nur einen Katzensprung entfernt oder genauer gesagt 8 km über die Öresundbrücke und schon ist man in der drittgrößten Stadt Schwedens: dem schönen Malmö. Nachhaltigkeit hat man sich hier groß auf die Fahne geschrieben, aber auch sonst ist Malmö eine moderne Stadt in Schweden mit viel Charme, die dir sicher noch lange gut in Erinnerung bleiben wird.
Malmö FAQs
Kann man in Malmö parken?
In der Stadt ist das Parken leider super teuer. Da fallen für vier Stunden gern mal über 12 Euro Gebühren an. Und die musst du auf jeden Fall zahlen, denn die ganze Stadt scheint Parkscheinzone zu sein und kontrolliert – so haben es uns die Schweden gesagt – wird wirklich ständig. Also überlege dir, ob du ohne Auto anreist. Falls du auf Schweden Road Trip bist, könntest du das Auto auch am Stadtrand parken und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt fahren.
Muss ich schwedisch sprechen, um in Malmö zurecht zu kommen?
Klar, die Schweden sprechen Schwedisch. Das ist jetzt keine große Überraschung. Was die Kommunikation angeht, musst du dir aber auch ohne Schwedischkenntnisse keine Sorgen machen, denn die Schweden sprechen auch sehr gut Englisch. Danke heißt auf Schwedisch übrigens tack. Zumindest das kann man sich ja trotzdem mal merken.
Kann ich in Malmö mit Karte zahlen oder brauche ich Bargeld?
Die schwedische Währung ist nicht etwa der Euro, sondern schwedische Kronen. Umrechnen kann man zurzeit (Juni 2019) von Euro zu schwedischen Kronen ungefähr 1 zu 10. Schwedische Preise also einfach durch 10 teilen, dann kommt es ungefähr hin. Bezahlen kann und soll man so ziemlich überall und auch kleine Beträge mit der Kreditkarte. Das ist sicherer für die Geschäfte und für einen selbst denkbar unkompliziert. Übrigens ist in Schweden wohl sogar die Abschaffung des Bargelds im Gespräch.
Welche sind die besten Schweden Reiseführer
Ich liebe es mich mit Blogs und Insta Inspo auf Reisen vorzubereiten, doch ein richtig guter Reiseführer darf einfach auch nicht fehlen. Wenn du dich auch noch weiter einlesen willst, sind das hier meine Tipps:
- Gebrauchsanweiseung für Schweden*, mit lustigen Einblicken in die schwedische Kultur
- Lonely Planet Reiseführer Schweden*
- MARCO POLO Reiseführer Südschweden*
- Und wer nicht nur mit dem PKW sondern direkt mit dem Wohnmobil unterwegs sein möchte, der sollte sich den Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide für Südschweden* zulegen
- Für Stockholm sind der Marco Polo Stockholm Reiseführer*und vor allem auch der Guide The 500 Hidden Secrets of Stockholm* großartige Reiseführer
Hotelempfehlungen in und um Malmö
Meine ersten Malmö Geheimtipps bringen dich gut unter. Denn eine gute Reise startet mit dem richtigen Hotel!
Schöne Hotels in Malmö
Du liebst es modern und zeitgleich gemütlich? Dir kommt es auf ein stylisches Zimmer und richtig gutes Frühstück an? Dann ist das Home Hotel Temperance* in Malmö das richtige für dich!
Auch das First Hotel Jörgen Kock Hotel* (super stylisch!) oder günstiger das STF Malmö City Hostel* sind Top Empfehlungen. Beide haben eine tolle Lage und bieten neben sauberen Zimmern auch ein gutes Frühstück.
Loft in Lund
Ich liebe den Industrial Look und den lebt das The More Hotel Lund zu 100%. Aus einem alten Bahndepot wurden hier in Lund wunderschöne Zimmer gestaltet. Oben drauf gibt es einen Fitnessbereich, Sauna und alles was man braucht. Genau der richtige Ort für alle, die diesen Stil lieben und nicht zu viel zahlen wollen. Denn dank der Tatsache, dass das The More Hotel* in Lund und nicht Malmö liegt (25 Minuten mit dem Auto entfernt), findest du hier ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ferienhaus in der Nähe von Malmö
Da mein Held und ich auf Road Trip waren, haben uns für ein Ferienhaus in Schweden, in der Nähe von Lund entschieden. Bis nach Malmö braucht man von hier aus ca. 45 Minuten mit dem PKW. Dafür haben wir von unserer Veranda des roten Schwedenhauses aus auf einen kleinen See geschaut und immer mal wieder Besuch von Schafen und Lamas bekommen. Wenn du das auch erleben möchtest, findest du unserer Ferienhaus auf Airbnb.
Malmö Geheimtipps – das solltest du nicht verpassen
Malmös hübsche Altstadt – Gamla Staden
Die Top Sehenswürdigkeit in Malmö ist ohne Frage die hübsche Altstadt. Wer die nicht gesehen hat, war praktisch nicht in Malmö. Wenn du vom Stortorget (großer Platz) aus startest, siehst du direkt das alte Rathaus sowie die beeindruckende Apoteket Lejonet. Letztere wurde von 1895 – 1900 gebaut und ist sowohl von außen, als auch von innen sehenswert. Das Rathaus wurde sogar schon 1544–1547 erbaut, erhielt jedoch erst 1860 seine hübsche Renaissance Fassade.
Läufst du vom Stortorget zum Lilla Torg (dem kleinen Marktplatz) kannst du nicht nur in diversen Restaurants einkehren oder in Boutiquen shoppen, sondern auch die hübschen Fachwerkhäuser bestaunen.
Große Kunst im Moderna Museet
Mit 809,5 m² und Exponaten der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler ist das Moderne Museum auf jeden Fall einen Besuch wert. Für alle, die es nicht nach Stockholm schaffen, ist es direkt doppelt spannend. Denn das moderne Museum hat einen Sitz in Stockholm und einen in Malmö und die Ausstellungen wechseln.
Moderna Museet Malmö
Mo geschlossen, Di – Fr 11 – 18 Uhr, Sa 11 – 17 Uhr & So 11 – 17 Uhr
Entdecke die grüne Seite der Stadt
Malmö ist grün und das in jeder Hinsicht. Bis 2030 hat sich Malmö vorgenommen seinen Strombedarf komplett mit erneuerbaren Energien zu decken. Schon heute sieht man nicht nur Elektrobusse durch die Stadt fahren, auch sind E-Roller an jeder Ecke zu finden. Sowieso wirkt die Stadt ruhig und entspannt. Dazu kommen unzählige Parks und Brücken.
Im Schlosspark kann man sich nicht nur eine alte Mühle und eine Burganlage von 1530 anschauen, auch kann man Urban Gardening bestaunen. Diverse Minigärten gehören hier den Malmöern. Diese sind so begehrt, dass man wohl an die zwei Jahre auf einen Platz warten muss.
Blick auf die Öresundbrücke
Wer über Norddeutschland und dann über Kopenhagen nach Malmö fährt, der wird auch über die längste Hängebrücke Europas fahren. Ganze 8 km lang, ist die Öresundbrücke, welche Dänemark und Schweden verbindet. Irre, oder?
Solltest du nicht schon mit dem Auto drüber gefahren sein oder aber so begeistert sein, kannst du sie von Malmös Küste aus sehen. Am besten ist der Blick auf der kleinen Halbinsel außerhalb der Innenstadt, in der Lotsgatan. (Siehe Titelbild des Artikels)
Västra Hamnen – moderne Architektur
Västra Hamnen war viele Jahrzehnte Industriestandort für Werftanlagen. Als diese geschlossen wurden, zog die Messegesellschaft ein. Auch wurden bereits einige Wohnhäuser erbaut. 2001 sollte dann die Bau- und Wohnmesse in Västra Hamnen statt. Für diese wurde noch einmal reichlich nachgelegt und gebaut, was das Zeug hält. So entstanden viele einmalige Wohnhäuser.
Heute ist Västra Hamnen der innovativste Stadtteil Malmös und wohl auch der nachhaltigste. Denn viele der hier erbauten Häuser, sind Energiesparhäuser.
Dazu kommt reichlich Grünfläche sowie eine sehr gepflegte Küstenpromenade. Hier lässt es sich wunderbar am Meer entlanglaufen. Während einem die salzige Luft um die Nase weht und man die Wellen brechen hört, kann man abwechselnd auf interessante Häuser, nette Cafés oder die am Horizont auftauchende Öresundbrücke schauen.
Lebensqualität, das merkt man schon als Besucher, wird in Västra Hamnen großgeschrieben. Neben der besagten Küstenpromenade und dem Ribersborg Beach gibt es auch Europas größten Skatepark. Dort toben sich Groß und Klein aus. Dazu kommen zwei Wake Board Anlagen sowie riesige Liegewiesen.
Doch auch das Arbeiten wird hier modern gestaltet. Das Start-Up Center Minc, sowie viele innovative Büros (Ikea hat hier beispielsweise seinen Sitz) weisen auf eine perfekte Integration von Arbeits- und Wohnraum hin.
Turning Torso – das neue Wahrzeichen Malmös
Ich persönlich finde ihn nicht schön und finde es auch schade, dass da etwas so dermaßen aus dem Bild Malmös herausstechen muss. Immerhin gibt es auch viel moderne Architektur, die sich deutlich besser ins Stadtbild einfügt. Doch, wer moderne, hohe und auffallende Bauten mag, der findet den Turning Torso vom spanischen Architekten Santiago Calatrava mit seinen 190 Metern sicher faszinierend.
Seine Besonderheit: er ist zur Spitze des Turms hingedreht. Die Fassade macht also eine 90 Grad Wendung. Unübersehbar ragt er so in Västra Hamnen in den Himmel. In ihm befinden sich sowohl Büros als auch Wohnungen.
Für Naschkatzen: Die Schokoladenfabrik
Mein nächster Malmö Geheimtipp ist der perfekte Übergang von Sehenswürdigkeit zum Essen, denn hier kannst du sowohl einen Museumsbesuch abhalten, als auch naschen.
Die Malmöer Schokoladenfabrik bietet abgefahrene Sorten wie weiße Schokolade mit Ananas und Chili oder auch Milchschokolade mit Karamell und Kardamom. Bei so vielen spannenden Optionen fällt es schwer sich zu entscheiden.
Wie gut, dass liebenswerte Verkäuferinnen parat stehen und dich auch mal von der Kakaoversuchung probieren lassen. So bin ich überzeugt worden, dass weiße Schokolade mit Limette und Lakritz tatsächlich lecker ist.
In der Malmöer Schokoladenfabrik kannst du jedoch nicht nur Fairtrade Schokolade kaufen, sondern auch regelmäßig an Schokoladen Tastings teilnehmen oder aber das Museum besichtigen.
Malmo Chokladfabrik
Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr
Übrigens: Nicht zuletzt wegen der hübschen Verpackungen sind die Schokoladen auch ein tolles Souvenir für Familie und Freunde daheim.
Malmös Architektur
Mein letzter Tipp in Sachen Sightseeing: halte die Augen offen. Denn Malmö bietet einen tollen Architektur Mix. Und dass – so mein Empfinden – ganz ohne, dass die Kontraste das Auge stören würden. Moderne Unigebäude treffen auf kleine alte Fachwerkhäuser, begrünte Fassaden auf Backstein. Das sorgt immer wieder für optische Überraschungen.
Malmö Geheimtipps für Foodies
Keine Städtetrip ohne ein paar Foodies Spots. Denn liebe geht bekanntlich durch den Magen und das auch, wenn es um die Liebe zu einer neu entdeckten Stadt geht. Also auf in die Schlemmerei.
Frühstücken im Café Noir
Das Café Noir ist bekannt für seinen guten Kaffee. Doch auch sein Frühstück erntet immer wieder lobende Worte in den Online Bewertungen. Rührei mit Parmesan, Brotkrümeln und Burrata oder auch Toast mit Ricotta und Rhabarber-Kompott, klingen ja durchaus auch vielversprechend.
Klar, dass ich das probieren musste. So landeten zum Frühstück noch ein Café Latte und frischer Rhabarber-Minze Saft auf einem kleinen Tisch. Gemütlich auf einer Bank am Fester sitzend wurde dann geschlemmt.
Café Noir
Mo – Fr 8 – 18 Uhr
Sa & So 10 – 17 Uhr
Malmö Geheimtipps: Die besten Zimtschnecken
Dass die Schweden Zimtschnecken nicht nur mögen, sondern auch ziemlich gut machen, wissen wir nicht nur von Ikea. Überall in Schweden, in jeder Bäckerei und jedem Café bekommt man sie. Fragt sich nur, wo gibt es denn die besten Zimtschnecken in Malmö?
Ich habe mich da mal umgeschaut und mich selbst in eine zuckrige Testreihe begeben. So kann ich, mit viel angeeignetem Fachwissen, sagen: Eine verdammt gute Adresse für verführerische Zimtschnecken ist die ältesten Konditorei Malmös, die Hollandia.
Hier heißt es Wartemarke ziehen und schauen, ob man es angesichts der großartigen Tortenauswahl auch wirklich schafft, nur eine Zimtschnecke zu bestellen. Dann ist der Gaumenschmaus jedoch garantiert. Einer meiner liebsten Malmö Geheimtipps, da läuft mir beim Schreiben direkt schon wieder das Wasser im Mund zusammen.
Hollandia Konditorei
Mo – Fr 07.45 – 19 Uhr
Samstag 09 – 19 Uhr
Sonntag 09 – 19 Uhr
Specialty Coffee in der Solde Kaffebar
In der Solde Kaffeebar & Coffee Roasting bekommst du erstklassigen Kaffee in aufgeräumten Ambiente. Sitzen kannst du hier an einer Theke. So richtig urgemütlich ist es nicht, doch hier trinkst du auch „nur“ einen guten Kaffee und wirst vermutlich keine langen Stunden verbringen. Wobei die Baristas schon so nett sind, dass einige Gäste ins Quatschen kommen. Meiner Erfahrung nach, machen sie außerdem den besten Kaffee handgefilterten Kaffee der Stadt.
Solde Kaffebar & Coffee Roasting
Mo – Fr 07.15 – 18 Uhr
Samstag 09 – 16 Uhr
Sonntag 10 – 16 Uhr
(gleich eine Ecke weiter von der Hollandia Konditorei)
Gemütliche Kaffeepause in der Lilla Kafferosteriet
Befragst du Trip Advisor und Co nach guten Cafés in Malmö wirst du sicher immer wieder auf die Lilla Kafferosteriet stoßen. Zurecht. Denn die ist wirklich super. Der Café Latte – ein Traum. Dazu gibt es sowohl im Hof als auch im Obergeschoss – verteilt auf diverse Altbauzimmer – viele gemütlich Sitzplätze.
Hier lässt sich hervorragend Fika zelebrieren, ob mit Sauerteigstulle oder süßem Gebäck.
Lilla Kafferosteriet
Mo – Fr 8 – 18 Uhr
Sa & So 10 – 18 Uhr
Street Food in der Saluhall
Der nächste meiner Malmö Geheimtipps schmeckt jedem, versprochen!
Lust was zu essen, du weißt nur noch nicht was? Oder bist du ein Foodie und probierst eh gern mal aus? Dann ist die Saluhall auf jeden Fall genau der richtige Ort für dich.
Hier gibt es japanische Ramen mit frisch gemachten Nudeln, Holzofenpizza, Pastrami Sandwiches, Burger, Falafel, hausgemachte Pasta, frischen Fisch, großartigen Käse und erstklassiges Eis. Das alles in einer übersichtlichen Markthalle ohne großes Gewusel, wie man es sonst oft von Street Food Geschichten kennt. Hier kannst du noch in Ruhe sitzen und entspannt dein ergattertes Gericht genießen.
Saluhall
Mo – Do 10 – 19 Uhr, Fr 10 – 21 Uhr, Sa 10 – 17 Uhr und So 11- 16 Uhr
Zu Gast bei Locals
Lokale Küche gibt es in einigen Restaurants, doch was du in den üblichen Best Of Listen nicht findest, sind Orte, an denen du wirklich mit den Einheimischen ins Gespräch kommt. Und dabei wäre es doch so cool ein gutes Essen mit einem netten Kontakt zu den Malmöern zu verbinden. Dank “A slice of Swedisch hospitality” ist genau das möglich.
Über deren Website kannst du dich bei Malmöern zum Essen einbuchen und mit ihnen in ihrer Wohnung einen netten Abend verbringen. Dabei wirst du sicher viel zur schwedischen Kultur erfahren und den ein oder anderen Insider Tipp für Malmö abgreifen können. Wichtig: melde dich rechtzeitig an.
A slice of Swedisch hospitality
Die coolsten Touren in Malmö
Du willst ein bisschen tiefer in die Stadt eintauchen? Dann unternehme doch eine Bootstour*, mache eine selbstgeführte Food Tour*, schließe dich für eine Stunde einem Einheimischen* bei einem Stadtspaziergang oder füge deiner Reise noch ein Extra hinzu und besuche Kopenhagen per Bahn*.
Das waren meine Malmö Geheimtipps, mit denen du für deinen Kurztrip bestens versorgt sein solltest. Hast du noch weitere Tipps? Habe ich etwas vergessen? Dann ergänze doch gern in den Kommentaren unterhalb des Artikels. Denn ich werde sicher noch mal wieder kommen und freue mich schon, dann noch mehr tolle Orte zu entdecken.
Karte mit allen Malmö Geheimtipps
Weitere Schweden Tipps
GRÜNDERIN
Nicole Bittger
Reisesüchtige Foodie & Coffee Nerd aus Berlin mit großer Fotoleidenschaft, einem Herz für Tiere und die Natur.
Mit Nicoles Neugierde auf die Welt und ihrem ersten Sabbatical erblickte auch PASSENGER X das Licht der Welt. Ein halbes Jahr Abenteuer in China, Japan und Europa führten dazu, dass dieser Blog mit Leben gefüllt wurde. Um ein Jahr später fünf Monate lang solo durch das bunte Südamerika zu touren, kündigte Nicole schließlich ihren sicheren Konzernjob. Seitdem arbeitet sie selbstständig und ist Vollzeitbloggerin.
Ob sie jemals genug vom Reisen haben wird? We doubt it!
Fun Fact: Nicoles Herzensland ist Grönland. Dort hat sie noch das wahre „Weit-Weg-Gefühl“.
Schreibe einen Kommentar