Radtouren und Sehenswürdigkeiten im Leipziger Neuseenland

Badeseen, Wälder, schöne Ferienwohnungen und traumhafte Radwege – mit meinen Tipps für’s Leipziger Neuseenland wird dein Urlaub perfekt.

Kooperation / Werbung

Leipziger Neusseenland - Leipzig Radtouren

Im Leipziger Neuseenland kannst du dich sportlich austoben und zeitgleich zur Ruhe kommen. Die schönste Radroute, die coolsten Wassersportarten und Ferienwohnungen, zum Wohlfühlen – das alles stelle ich dir in diesem Artikel vor.

Was ist das Leipziger Neuseenland?

Das Leipziger Seenland entstand durch den Tagebau, der bis in die 90er Jahre in den heute gefluteten Seen betrieben wurde. Wo einst Braunkohle abgebaut wurde, pumpte man später Wasser hinein. Mittlerweile sind so 24 neue Seen entstanden und weitere werden dazu kommen. Die Natur erholt sich immer mehr und wurde in Teilen sogar zu Schutzgebieten ernannt.

Cossi – der Star unter den Seen

Der bekannteste ist zweifelsohne der Cospudener See, welcher von den Leipzigern auch liebevoll Cossi genannt wird. 400Hektar bemisst dieser und grenzt direkt an den Leipziger Auenwald. Seit mehr als 20 Jahren ist er bereits geflutet und dient als Naherholungsgebiet. Hier kann man segeln und allen möglichen anderen Wassersportarten nachgehen. Badestränden erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit. So ist der Cossi heute gar nicht mehr wegzudenken aus Leipzig, ist er doch ein großer Pluspunkt der Lebensqualität der Stadt.

Zudem ist der Cospudener See auch ein gutes Beispiel dafür, warum das Leipziger Neuseenland so hervorragend zum Radfahren ist, denn ihn umgibt ein 11km langer Asphaltweg, auf dem es sich extrem gut rollt.

Fahrradtouren im Leipziger Neuseenland

Das Leipziger Neuseenland ist ein Eldorado für alle, die gerne auf dem Fahrrad unterwegs sind. Hier kannst du nach Belieben lange Runden drehen, denn die Wege sind hervorragend ausgebaut. Es bleibt dir überlassen, ob du dich für eine knackige 150-km-Tour entscheidest oder lieber eine entspannte 30-km-Runde drehst. Die Verbindungswege zwischen den Seen ermöglichen dir eine flexible Streckengestaltung.

Die 100km Neuseenland-Radroute

Die Neuseenland-Radroute erstreckt sich über rund 100 Kilometer und führt dich an 9 faszinierenden Seen vorbei. Auf dieser Strecke erwarten dich etwa 450 Höhenmeter, die es zu überwinden gilt. Keine Sorge, du musst nicht viel Gepäck mitnehmen. Eine Wasserflasche und ein Notfall-Kit reichen aus, denn es gibt zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang der Route.

Solltest du dennoch einmal müde werden, kannst du auf die Buslinie 106 zurückgreifen. Im Sommer ist sie mit einem Fahrradanhänger ausgestattet und bringt dich unter anderem nach Markkleeberg, wo du bequem in die Bahn umsteigen kannst.

Start und Endpunkt ist Markkleeberg, von wo aus du auch eine Bahnanbindung hast
Route bei Outdoor Active

Unsere Tour 50km Radroute

Für alle, denen 100km aus Fitness- oder Zeitgründen zu viel sind, gibt es unzählige Möglichkeiten zu verkürzen, so haben wir beispielsweise eine eigene 50 Kilometer Route geplant.

Als wir unsere Tour starteten, hatten wir mit sommerlichen 26 Grad gerechnet, doch stattdessen begrüßte uns ein grauer Himmel und kühle 18 Grad. Aber wie heißt es so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Also haben wir alles angezogen, was wir dabei hatten, und sind losgeradelt.

Vom Multicycle Store – wo wir uns mit den passenden Bikes ausgestattet hatten – fuhren wir etwa 11 Kilometer aus der Stadt heraus, vorbei an einigen weniger schönen Bauten der vergangenen Jahrzehnte, bis wir das Nordufer des Cospudener Sees erreichten.

Von hier aus ging es auf perfekt ausgebauten Asphaltwegen – ein echter Radfahrer Traum – immer weiter entlang blühender Wiesen, durch kleine Wälder, vorbei an Seen. Und siehe da, je länger wir radelten desto besser wurde auch das Wetter!

Die einzige nennenswerte Anhöhe auf unserer Route konnte ich dank der Power meines E-Bikes ohne auch nur ansatzweise ins Schwitzen zu kommen, meistern. So umrundeten wir drei Seen. Nicht jedoch ohne eine der coolsten Sehenswürdigkeiten im Leipziger Nueseenland mitzunehmen: die Bistumshöhe.

Auf der Anhöhe befindet sich ein Aussichtsturm, von dem aus man in 35 Meter Höhe einen tollen Blick über den Cospudener See hat. Den durfte der Held genießen. Ich selbst habe aufgrund meiner Höhenangst die vielen Gitterstufen ausgelassen und stattdessen beim Bistrowagen ein Eis vertilgt.

Dann ging es weiter auf idyllischen Wegen, vorbei an Ziegen, zurück zum Ausgangspunkt.

Das war eine Radtour, die so viel Spaß gemacht hab, das für uns klar war: Wir kommen wieder.

Und so ist mein Held ein paar Wochen später mit einem Freund nochmal in der Leipziger Neuseenlandschaft Radfahren gegangen und auch ich werde mir sicher nochmal die gesamten 100km vorknüpfen.

Unsere Route durch das Leipziger Neuseenland auf Komoot
Starten würde ich immer am frühen morgen, um die vielen Fußgänger, die ab spätem Mittag auf den Wegen unterwegs sind zu umgehen.

Das richtige Rad für Touren im Leipziger Neuseenland

Wer könnte dich besser mit dem perfekten Rad für Touren im Leipziger Neuseenland ausstatten, als Deutschlands bester Fahrradhändler, Multicycle?

Mit knapp 60 Filialen in Deutschland und Österreich ist das Store-Netz so gut aufgestellt, dass sicher auch in deiner Nähe ein Geschäft ist. Auf jeden Fall findest du Multicycle auch in Leipzig. Dort haben wir uns für unsere Tour beraten lassen und ausgestattet.

Wenn mein Radlerherz in Stores kommt, in dem es eine Auswahl wie in diesem gibt, setzt mein Hirn kurz aus. “Alles haben will!”- sagt es dann. Rennrad, Gravel, Stadtrad – darf ich bitte alles mitnehmen?

Dreimal tief durchgeatmet und sich wieder eingefangen geht’s dann zielorientierter weiter. Wie gut, dass dafür auch direkt ein Fachmann zur Beratung parat steht. Denn gerade darin ist das Team von Multicycle hervorragend!

Gemeinsam findet man im Gespräch heraus, welches der vielen hier angebotenen CUBE Räder zu den eigenen Bedürfnissen passt. Soll es eher ein Allrounder Gravel sein, wie das CUBE Nuroad oder doch lieber ein richtig cleanes E-Bike, welches so leicht ist, dass man es auch easy ohne Antrieb fahren kann?

Letzteres heißt Editor Hybrid und ist gerade für den Mix aus Stadtfahrten und längeren Touren im Neuseengebiet ein Träumchen. Denn es ermöglicht dir wirklich alles: Gemütliches Fahren mit Antrieb oder sportliches Radeln ohne eben solchen. Und dabei sieht es einfach immer verdammt gut aus!

Vielleicht bist du aber eher Typ Mountainbiker? In der CUBE Palette finden sich auch dafür das passende Zweirad und die Crew von Multicycle stellt es dir gern vor.

Auch Bikefitting wird vor Ort angeboten, was ich persönlich richtig großartig finde! Denn nur ungefähr den Sattel einzustellen ist eben nicht alles.

Die falsche Haltung auf dem Rad kann zu vielen unangenehmen Erscheinungen, wie Nackenschmerzen oder auch tauben Fingern führen – wer will das schon? Also lieber gleich richtig beraten lassen.

Dann werden Maße genommen, die richtige Rahmengröße bestimmt, die Sitzposition geprüft, Sattel und Lenker genau justiert.

Anschließend werden ein paar Proberunden gedreht.

Dann hat man nicht nur sein Traumrad, sondern auch die perfekte Sitzhaltung, um Leipzig, das Neuseenland und alle anderen wunderbaren Radstrecken der Welt unsicher zu machen!

Multicycle CUBE Store Leipzig

Miltitzer Straße 13

04178 Leipzig

Alle Filialen von Multicycle findest du hier

Einkehrtipps im Leipziger Neuseenland

Ich gebe es zu, ich gehöre zu der Gruppe der “Sunday Coffee Cyclists”. Ich fahre unheimlich gern Rad. Am liebsten jedoch, wenn das Ziel nicht nur die reinen Kilometer auf dem Tacho, sondern ein charmantes Café zum Einkehren ist. Wie gut, dass dich für deine Radtour im Leipziger Neuseenland ein großes gastronomisches Angebot für alle Vorlieben erwartet.

Es werden sich genug Chancen ergeben, bei denen du einfach spontan nach Lust, Laune und Appetit anhalten kannst. Sollte dir jedoch danach sein, deinen Einkehrstopp vorweg fix zu planen und in deine Routen Planung einzutragen, kommen hier ein paar Tipps.

Pier 1

Du weisst noch nicht, ob dir eher nach Kaffee oder doch Pommes ist? Dann ist der Zöbiger Hafen mit dem Pier 1 perfekt. Denn hier gibt es eine Vielzahl an Bistros und Restaurants direkt am Wasser. Darunter auch das Pressoway Coffee, welches wohl den besten Specialty Coffee im Neuseenland anbietet und daher bei Radfreunden beliebt ist.

Bistro an der Bistumshöhe

Dir reicht ein kaltes Getränk und ein Eis am Stil? Dann kannst du dir dieses im kleinen Bistro-Wagen and der Bistumshöhe holen, direkt nachdem du die 35 Meter zur Aussicht erklommen hast.

Speisewagen am Störmthaler See

Eierkuchen, Eis und hausgebackene Kuchen gibt es am charmanten Speisewagen No 51 am Störmthaler See. Die Öffnungszeiten variieren, daher check sie am besten vorab auf dem Insta Account.

Biergarten am Störmthaler See

Nicht weit entfernt, gibt es gleich das nächste Gastro-Angebot. Flammkuchen und Bratwurst werden dir im Biergarten des Vineta Bistro serviert.

Sehenswürdigkeiten im Leipziger Neuseenland

Das Leipziger Neuseenland sind nicht “nur” unzählige geflutete Tagebaugruben und perfekte Fahrradwege, hier hat sich im Laufe der letzten 30 Jahre ein unfassbar großes Angebot für alle Wasserratten und Naturliebhaber entwickelt.

Es lohnt sich also mindestens ein Wochenende für deinen Ausflug mit dem Rad einzuplanen und dich zusätzlich in das ein oder andere Wasserabenteuer zu stürzen. Oder warum nicht gleich einen ganzen Urlaub in der Region verbringen?

Wie auch immer du es machst, das Leipziger Neuseenland bietet genug, um immer und immer wieder zu kommen und Neues zu erleben. Die spannendsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten stelle ich dir nachfolgend vor.

Aussicht von der Bistumshöhe

Die weiter oben bereits erwähnte Bistumshöhe ist ein 35 Meter hoher Aussichtsturm, der einen Blick über den Cospudener See ermöglicht, wie du ihn sonst nur mit einer Drohne hättest. Der Weitblick ist herrlich, zumindest für alle, die schwindelfrei sind. Denn die Wendeltreppe über die man die Aussichtsplattform erreicht, führt mit Gitterstufen samt gnadenlosen Blick nach unten hinauf und ist für alle mit Höhenangst der absolute Endgegner.

Alle anderen können vor allem zum Sonnenuntergang einen wunderbaren Blick genießen. Da der Turm 24/7 geöffnet ist (kostenloser Eintritt) kannst du ihn jederzeit besuchen.

Schifffahrt Markkleeberg

Eine entspannte ein- oder zweistündige Fahrt mit der Fahrgastschifffahrt bringt dir den Markleeberger See von Wasserseite aus näher. In den Sommermonaten fährt diese zwischen 11 und 16 Uhr zu jeder vollen Stunde von der Anlegestelle 1 Seepromenade Markkleeberg ab.

Sandstrand Cospudener See

Der längste Strand Sachsens befindet sich genau hier, am Cospudener See. Der Nordstrand erstreckt sich über einen Kilometer. Hier gibt es auch einen gesonderten FKK Badebereich. Alle, die mit Hund unterwegs sind, können den geliebten Vierbeiner am westlichen Teil des Nordufers von der Leine lassen.

Wildwasser-Rafting im Kanupark Markkleeberg

Lust auf Action? Wie wäre es dann mit Wildwasserrafting? Äh Wildwasser im See? Ja, richtig gelesen. Denn im Markkleeberg See befindet sich eine künstliche Wasseranlage, in der du Wildwasserrafting lernen und üben oder dich an der künstlichen Surfwelle austoben kannst.

Wasserskifahren auf dem Kulki

Der Kulkwitzer See, auch Kulki genannt ist mit einer Wasser-Ski-Anlage ausgestattet und bietet dir so die Möglichkeit dich im besagten Sport oder auch dem Wakeboarden auszuprobieren.

Saunieren am Kulki

Bei all dem sportlichen Angebot im Leipziger Neuseenland braucht es auch mal Entspannung. Die findest du unter anderem in der Meri Sauna am Kulkwitzer See. Fun Fact: Hier ist es nicht nur heiß, sondern auch verdammt kalt, dank der Kältekammer kannst du zwischen Abkühlen und Aufhitzen in den sechs verschiedenen Saunen wechseln.

Fliegen mit dem Jetpack am Störmthaler See

Wer dachte, dass man im Leipziger Neuseenland nur baden und radeln könnte, der hat inzwischen sicher gemerkt, dass er sich geirrt hat. Wasserski und Wildwasserrafting sind ja schon abenteuerlich, aber es wird noch abgefahrener. Du kannst dich in dem Gebiet sogar in die Luft katapultieren. Jetpacks und Flyboards heißen die futuristischen Geräte, welche dich mit Hilfe von Wasserdruck in die Luft pusten. Eine wackelige Angelegenheit, die auf jeden Fall Übung braucht, aber sicher auch ein unvergessliches Erlebnis ist.

Tagestour mit dem Kanu

Im Leipziger Stadthafen kannst du dir Kanus ausleihen und damit entweder über die Kanäle der Stadt paddeln oder die sportliche Route bis zum Cospudener See ansteuern. Hin und zurück kommst du so auf sportliche 20 Kilometer, durchstreifst dabei wunderschöne Gebiete, unter anderem auch entlang des Auwalds.

Durchatmen im Auwald

Gerade für alle, die mit dem Rad unterwegs sind oder gar in Leipzig wohnen ist ein Besuch des Auwalds eine tolle Ergänzung zur Zeit im Leipziger Neuseenland. Flüsse und Bäche durchziehen die dicht bewachsene Landschaft. Es zwitschert überall während du herrlich frische Waldluft atmest. Mit der App “Auwald Erlebnispfade” (Android und IOS) kannst du dich auf eine kurzweile Entdeckungstour mit tollem Lerneffekt begeben.

Es gibt noch unzählige weitere Angebote an den Seen, zum Entspannen und aktiv sein. Unmöglich sie hier alle vollzählig aufzulisten. Also gehe am besten mal selbst auf Entdeckungstour oder schaue dich auch auf den Seiten von Leipzig Travel um.

Ferienhäuser am See in Leipzig

Wer träumt nicht von einem Ferienhaus am See? In Leipzig kann der Traum recht einfach wahr werden, zumindest während deines Urlaubs, denn Seen gibt es reichlich. Wer Lust hat direkt ein ganzes Wochenende oder vielleicht sogar den ganzen Urlaub im Neuseenland zu verbringen, für den sind unter den nachfolgenden Tipps sicher die passenden Unterkünfte dabei.

Apartments am Zwenkauer See

Du willst deine Ferienwohnung im Neuseenland nicht auf einem Campingplatz beziehen? Dann ist das urbanere Z1-Das Haus* eher deins. Wlan, Tv, Küchenzeile – alles was du brauchst ist da.

Ruhige Ferienwohnungen am Hainer See

Haus im Schilf* nennt sich die idyllisch gelegene Ruheoase, für alle, die ohne Kinder reisen. In zwei Schwedenhäuser aus Naturmaterialien wurden insgesamt 10 gemütliche Ferienwohnungen erschaffen. Atme durch, genieße die Ruhe und lasse deinen Blick auf den Hainer See schweifen. So stellt man sich einen Morgen im Urlaub doch vor!

Dünenhaus am Störmthaler See

Nicht preiswert wegen seiner besonders schönen Lage ist das Holiday Home Dünenhaus* zu dem nicht nur ein Strandzugang, sondern auch noch eine Sauna gehört. Hier lässt sich auf jeden Fall eine tiefenentspannte Zeit verbringen.

Facts zu jedem einzelnen See sowie der Charta 2030, welche die Ziele für die Region festhält, findest du auf der Website des Leipziger Neuseenlands.

Karte Leipziger Neuseeland

Für die bessere Übersicht habe ich dir alle in diesem Artikel erwähnten Spots in eine Karte gepackt. Viel Spaß beim Erkunden!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Leipzig Artikel

Gründerin Reiseblog PASSENGER X Nicole Bittger

Reisesüchtige Foodie & Coffee Nerd aus Berlin mit großer Fotoleidenschaft, einem Herz für Tiere und die Natur.

Mit Nicoles Neugierde auf die Welt und ihrem ersten Sabbatical erblickte auch PASSENGER X das Licht der Welt. Ein halbes Jahr Abenteuer in China, Japan und Europa führten dazu, dass dieser Blog mit Leben gefüllt wurde. Um ein Jahr später fünf Monate lang solo durch das bunte Südamerika zu touren, kündigte Nicole schließlich ihren sicheren Konzernjob. Seitdem arbeitet sie selbstständig und ist Vollzeitbloggerin.

Ob sie jemals genug vom Reisen haben wird? We doubt it! 

Fun Fact: Nicoles Herzensland ist Grönland. Dort hat sie noch das wahre „Weit-Weg-Gefühl“.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert