Hall in Tirol im Sommer: Sehenswürdigkeiten & Tipps für Ausflüge

Altstadt-Charme & Outdoor-Abenteuer. Blogger Tipps für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in Hall-Wattens.

Kooperation / Werbung

Sehenswürdigkeiten Hall in Tirol

Du suchst einen Ort, der dich morgens mit Bergblick weckt, dir feines Frühstück serviert, die perfekte Anbindung zu den schönsten Outdoor Aktivitäten Tirols bietet und dich abends in verwinkelten Altstadtgassen spazieren schickt? Dann willkommen in Hall in Tirol im Sommer. Die Stadt liegt mitten in Hall-Wattens, eingerahmt vom Naturpark Karwendel und den Tuxer Voralpen. Perfekt, um Kultur, Outdoor und Kulinarik zu mischen – und wie wir alle wissen, eine bessere Kombi gibt es nicht. In diesem Blogartikel zeige ich dir meine liebsten Sehenswürdigkeiten in Hall in Tirol und die besten Outdoor-Ausflüge in der Region im Sommer.

Warum Hall in Tirol die perfekte Base ist

Charmante Altstadt, Karwendel & Tuxer Voralpen

Das erste „Wow“ wirst du schon aussprechen, wenn du am Bahnhof aussteigst. Vor dir baut sich das Karwendel auf, hinter dir die Tuxer Voralpen.

Auf dem Weg zum Hotel läufst du durch die wohl liebenswerteste Altstadt Nordtirols. Viele Häuser in Halls Altstadt haben ihren Ursprung im 15. Jahrhundert. Du läufst hier also durch echtes Mittelalter-Flair – nur mit besseren Cappuccinos.

Dass die Stadt so gepflegt und hübsch erscheint, ist kein Wunder, denn Hall in Tirol war früher richtig reich. Salz und später Silber machten die Stadt groß. Heute kannst du im Münzerturm, dem Wahrzeichen, über die Dächer der Stadt schauen und im Museum der Münze Hall der Geldgeschichte nachspüren.

Abends wird’s romantisch: Wenn die Türme und Fassaden warm leuchten, die Berge im letzten Licht des Tages erglühen und sich die Gaststuben füllen. 

Hall in Tirol ist darüber hinaus der perfekte Startpunkt, für viele Ausflüge in die Region Hall-Wattens. In unter 30 Minuten erreicht man mit Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem E-Bike die anderen Ortschaften Hall-Wattens, so auch Bergbahnen, Biohöfe und Wanderparkplätze.

Hinkommen & Rumkommen

Anreise: Aus Innsbruck bist du mit der S-Bahn in wenigen Minuten in Hall. Mit dem Auto fährst du direkt über die Inntal-Autobahn ab.

Von Berlin aus bin ich mit der Bahn bis nach München (ICE ca 6,5h), von dort aus weiter mit dem Regio nach Jenbach und dann mit der S4 bis nach Hall in Tirol gefahren. Insgesamt habe ich rund neun Stunden gebraucht. Rechtzeitig buchen lohnt sich, dann sind die Tickets für die Deutsche Bahn nach München deutlich günstiger. 

Vor Ort mobil: In der Region Hall-Wattens nutzt du mit der Gästekarte die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos – super praktisch, wenn du ohne Auto unterwegs bist, so wie ich.

Für die Planung empfehle ich dir rechtzeitig in die VVT-SmartRide-App zu schauen. Manche Busse fahren nur alle 30-60 Minuten, daher sollte man den Zeitplan kennen. Dann kommst du auch ohne Probleme von A nach B.

Wenn du deine Wege zum Outdoor Erlebnis machen willst, kannst du dir ein E-Bike bei der Bikebox mieten. Glaube mir, falls du kein geübter Berg-Rennradfahrer bist, ist ein E-Bike definitiv die Empfehlung, denn die Region hat so einige steile Anstiege. Ich bin mit dem Leihbike nach Wattens und auch Gnadenwald geradelt und ohne den Motor hätte ich mein Rad auf jeden Fall viel schieben müssen. Hut ab, vor allen Radsportlern in der Region, da können wir Berliner nicht mithalten. 

Hotels und Ferienwohnungen

Klar, für deine perfekte Base in Hall-Wattens brauchst du auch eine schöne Unterkunft, daher kommt hier mein Blogger Tipp für dein Zuhause auf Zeit.

Parkhotel Hall

Direkt hinter der Altstadt und damit fußläufig zu allen Sehenswürdigkeiten sowie zum Bahnhof gelegen, sticht das Parkhotel Hall* mit seinem historischen Welzenbacherturm sowie dem auffälligen Glasturm heraus. Was scheinbar nicht in die Landschaft passt, ist eine Anlehnung an die Salzkufe, mit der früher in der Region Salz transportiert wurde. Diese findest du auch heute noch im Stadtwappen. Für Gäste hat der Glasturm einen besonderen Vorteil, denn er ermöglicht einen rundum Blick auf die Bergwelt um Hall-Wattens.

Denn die runde Form des Glasturms verleiht jedem Zimmer eine riesige Fensterfront. Und was könnte besser sein, als mit Bergblick aufzuwachen? Die moderne Ausstattung, das Frühstücksbuffet und der freundliche Service machen den Aufenthalt perfekt.

Sehenswürdigkeiten in Hall in Tirol

Auch wenn dein Hauptanliegen für deinen Urlaub in Hall-Wattens das Wandern ist, solltest du unbedingt einen Tag zum Erkunden von Hall in Tirol einplanen. Denn es gibt so Einiges zu sehen und die Stadt hat eine spannende Geschichte

Charmante Altstadt in Hall in Tirol 

Die Altstadt von Hall in Tirol gilt als eine der schönsten Nordtirols. Ich habe mich auch direkt in die süßen Gassen mit den vielen gepflegten Häusern verliebt. Alte Zunftschilder, bunte Fassaden, hübsche kleine Läden und dazwischen Weinbars, Eisläden und Buchhandlungen laden zum Bummeln ein. 

Besonders schön ist der Obere Stadtplatz mit dem Rathaus und den barocken Bürgerhäusern. Ich liebe es, mich hier einfach treiben zu lassen und die Mischung aus Geschichte und lebendiger Gegenwart aufzusaugen.

In der Altstadt lohnt sich der Blick in die Schmiedgasse, die älteste Straße der Stadt. Auch die Stadtmauern, die Pfarrkirche St. Nikolaus und das Franziskanerkloster sind sehenswert. Und natürlich darfst du dir das süßeste Souvenir nicht entgehen lassen: das traditionelle Haller Törtchen aus der Konditorei Weiler – eine Art Lebkuchen ohne Mehl, mit Mandeln und Gewürzen.

Für deine perfekte Route durch die Altstadt, habe ich dir eine Karte mit allen Highlights erstellt: 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wirtshausgeschichte über die Jahrhunderte

Die Wirtshäuser in Hall in Tirol haben eine besondere Bedeutung, nicht nur für Foodies. Über Jahrhunderte hatten die Haller Wirtsleute das Monopol, Gäste der gesamten Region zu beherbergen – und so entstanden einige der ältesten Gasthäuser Österreichs. Im Goldenen Engl sieht man noch die Halterungen, an denen früher die Pferde angebunden wurden und das Wirtshaus Goldener Hirsch ist seit dem 16. Jahrhundert belegt. Auch das Café Post zählt zu den Urgesteinen. All das erfährst du bei der Stadtführung „Wirtshausgeschichte über die Jahrhunderte“.

Spannend: Während der Tour erfährst du auch, wie Hall im Mittelalter zum wirtschaftlichen Zentrum aufstieg und warum Wirtshäuser dabei eine so große Rolle spielten. Für mich war das ein echtes Highlight, weil hier Kultur, Kulinarik und Geschichte zusammenkommen.

Münzerturm mit Führung

Als die Sonne langsam untergeht und die Lichter der Stadt aufflammen, startet die Tour zum Münzerturm. Während dieser ca. einstündigen Tour erfahre ich spannende Fakten über die Geschichte Hall in Tirols und des Wahrzeichens der Stadt. 

Dabei erklimmen wir zunächst 204 Stufen, bis wir im Turm unter der 46 Meter hohen Kuppel stehen. 

Während wir von dort oben durch die Fenster des Turms einen herrlichen Blick auf die Stadt zur blauen Stunde haben, lauschen wir der spannenden Geschichte der Stadt. 

Ursprünglich im 13. Jahrhundert als Wehr- und Feuerturm erbaut, wurde er später Teil der Münze Hall. Nachdem man in der Region Silber gefunden hatte und auf die Idee kam, statt Goldmünzen größere Silbermünzen mit dem gleichen Wert zu prägen und zudem eine revolutionäre Münzprägemaschine baute, mit der 4.000 Münzen pro Tag geprägt werden konnten, wurde die Stadt zum Zentrum der Münzprägung. Im Prinzip ist so der Vorreiter des heutigen Euros entstanden und die Stadt kam zu ihrem Reichtum.

Klingt spannend? Dann findest du hier alle Infos zur Tour

Du bist nicht zur Abendführung in der Stadt, möchtest aber dennoch etwas über Halls Geschichte lernen? Dann kannst du tagsüber das Museum Münze Hall besuchen.

Führungen zu diversen Themen geben dir Einblick in ganz unterschiedliche Aspekte von Hall. Alle Infos findest du auf der Übersichtsseite der Touristinfo.

Swarovski Kristallwelten in Wattens

Nur zehn Minuten mit dem Auto oder 30 Minuten mit dem E-Bike von Hall entfernt, warten die berühmten Swarovski Kristallwelten in Wattens. 

1895 gegründet, basiert das Erfolgsgeheimnis Swarovskis auf der Glaskristall-Schleifmaschine, die Daniel Swarovski erfand und die zu hochqualitativen Ergebnissen und zugleich deutlich wirtschaftlicher Produktion führte. Seit den Beginnen ist viel Zeit vergangen, doch bis heute ist Swarovski für seine außergewöhnliche Qualität bekannt. In den Swarovski Kristallwelten geht es jedoch weniger um die Geschichte des Unternehmens als vielmehr um das Erlebnis “Kristall”.

In den aktuell 16 „Wunderkammern“ interpretieren internationale Künstler die Magie des Kristalls auf ganz unterschiedliche Weise. 

Mein persönliches Highlight ist die Installation „Pulse Veroni“ vom Künstler Rafael Lozano. Wenn du deine Hand unter einen Sensor hältst, leuchten 7.000 hängende Kristalle im Rhythmus deines Herzschlags auf – surreal und wunderschön. 

Auch der weitläufige Garten mit Kristallwolke und Carousel ist perfekt für einen entspannten Nachmittag.

Website Swarovski
Mo-So 9-19 Uhr
Preis: 24 Euro Online Ticket, 26 Euro Ticket vor Ort

Outdoor-Ausflüge ab Hall in Tirol

Egal ob du Lust auf gemütliche Wanderungen, hochalpine Touren oder besondere Naturerlebnisse hast – die Region Hall-Wattens ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Das Beste: Von Hall in Tirol aus bist du in wenigen Minuten mitten drin im Abenteuer. Ich zeige dir meine liebsten Touren und Erlebnisse, die dir den Sommer garantiert versüßen.

Wusstest du, dass es die Almen und ihre Vierbeinigen Bewohner sind, die dafür sorgen, dass du im Sommer in den Bergen Tirols wandern und im Winter skifahren kannst? Ja, sie tragen sogar einen sehr großen Teil dazu bei, dass die Täler bewohnbar sind. 

In Tirol gibt es ca. 2.000 Almen und deren Existenz reicht rund 5.000 Jahre zurück. Damals haben die Menschen begonnen die Berge zu kultivieren. Klingt aufwändig, aber die Täler waren oft Sumpflandschaften und daher nicht geeignet. 

Durch die Almtiere, die die Berghänge abgrasen und mit ihren Hufen festigen, besteht deutlich weniger Lawinengefahr, das macht die Täler bewohnbar. Auch halten sie das Gras auf den Skipisten und rund um die Wanderwege kurz. 

Das hat unter anderem auch den Vorteil, dass die Pisten weniger hoch beschneit werden müssen. 

So leisten die Almen einen wichtigen Beitrag für die Region, der über die Bewirtung der Wanderer weit hinaus geht. Das findest du spannend? Mehr Wissenswertes rund um die Almenwelt findest du beim “Almfuchs”, Peter Fuchs.

Wandern im Halltal & Issanger

Nur ein paar Minuten von Hall entfernt beginnt das Halltal, der Eingang in den Naturpark Karwendel – und damit in das größte Schutzgebiet der Alpen. Eine leichte Wanderung, um diese wunderschöne Bergwelt zu erkunden, ist die Issangerrunde.

Deinen PKW musst du am Parkplatz Halltal stehen lassen. Von hier aus ist es ein steiler Anstieg zum Start ins Halltal. Wenn du dir diese erste Anstrengung sparen möchtest, kannst du dich von Mai bis Oktober an Samstagen und Sonntagen einen der Shuttle Busse anschließen (Minibusse). Für 5 Euro fahren sie dich zum Start.

Dort angekommen, startet auch eine geführte rund 10 km lange Wanderung. Erst queren wir eine Brücke, dann erhaschen wir einen ersten Blick auf die eindrucksvolle Bergwelt, die uns hier umgibt. Und kaum sind die ersten 10 Minuten vergangen, fragt uns Wanderführerin Judith, ob wir Gämse sehen.

Ich schaue entlang der Berghänge und entdecke ein paar auffällige Flecken. Sie zückt das Fernglas und tatsächlich, da stehen vier Gämse. Die kommen hier wohl reichlich vor, wie sie mir später auf einer wunderschönen Lichtung verrät. Wer früh morgens unterwegs ist, kann sie mitunter auch auf der großen Wiese neben dem Jägersitz sehen. 

“Wow – hier muss ich nochmal mit dem Teleobjektiv vorbeischauen!” – denke ich mir.  

Doch nicht nur die Tierwelt ist auf dieser Wanderung ein Highlight, auch die Pflanzenwelt ist vielfältig. Im frühen Sommer blühen die Wiesen bunt, jetzt im September leuchtet der Enzian und die Herbstzeitlose findet ihren Weg an die Oberfläche. 

Von Judith erfahren wir, wie wir mit einfachen Tricks Huflattich und Pestwurz und auch die verschiedenen Schachtelhalme voneinander unterscheiden oder auch wie viele Arten Farne es gibt. 

Weiter geht’s, von nun an immer mit dem spektakulären Blick auf’s Karwendel Gebirge, bis wir an den Herrenhäusern vorbeikommen. Zu Zeiten des Salzabbaus waren diese die Unterkunft der Arbeiter und Mienenvorsteher. Heute werden die historischen Bauten saniert. 

Nicht viel später erreichen wir die urige St. Magdalena Hütte mit ihrer kleinen Kapelle. Zeit einzukehren, einen Almdudler und feine Knödel in der Sonne zu genießen, bevor wir den Abstieg beginnen. 

Tour: ca. 10km, 400 Meter hoch, 700 Meter runter
Termine für die geführte Issanger Wanderung
Preis geführte Wanderung: 10 Euro
Einkehr: St. Magdalena Hütte, nur Bargeldzahlung möglich
Parkplatz Halltal
Fahrzeiten der Kleinbusse (VW Bus Größe)
ca. Mitte Mai bis Ende September
Richtung St. Magdalena: 8 – 16 Uhr stündlich jeweils zur vollen Stunde (8 – 9 – 10 – 11 – 12 – 13 – 14 – 15 – 16 Uhr)
St. Magdalena Richtung Halltal Eingang: 9 – 17 Uhr stündlich jeweils zur vollen Stunde (9 – 10 – 11 – 12 – 13 – 14 – 15 – 16 – 17 Uhr)
Preis Shuttle: 5 Euro pro Person
Aktuelle Infos zu den Halltal Bussen

Wandern am Glungezer

Es gibt einige Wanderungen am Glungezer, unter anderem den beliebten Zirbenweg. Die meisten Wege sind relativ leicht und auch mit der Familie machbar. Für meine erste Mini-Wanderung am Glungezer habe ich mir den Schartenkogel rausgesucht. Einfach, aber richtig toll!

Wanderung zum Gipfelkreuz Schartenkogel

Von der Bergstation Glungezer ist es ein kurzer steiler Anstieg von rund 2 Kilometern und 300 Höhenmetern bis zum Gipfelkreuz auf dem Schartenkogel. 

Wer diese kurze sportliche Herausforderung auf sich nimmt, wird mit einem 360 Grad Panorama belohnt, das seines Gleichen sucht. 

Wow! Da weiß ich gar nicht, wo ich zuerst hinschauen soll! Erst auf die Nordkette oder doch lieber Richtung Tuxer Alpen?

Das Problem kennen die Hall-Wattenser und haben sich eine Lösung einfallen lassen: Die längste Zirbenholzbank der Welt, deren Sitzflächen in verschiedene Himmelsrichtungen ausgerichtet ist. Genial!

Während ich hier sitze, den köstlichen Pflaumenkuchen schlemme, mit dem mich meine Begleiterin Elisabeth überrascht hat – und einfach nicht darauf klarkomme, wie schön die Bergwelt Tirols ist, denke ich mir:

„Würde ich hier wohnen, könnte das einer meiner Lieblingsorte sein, an den ich immer wieder zurückkehre.” 

Und mal wieder startet mein Gedankenkarussell, wie es wohl wäre, für eine Weile Berlin zu verlassen und näher zu den Bergen zu ziehen. Hach Hall-Wattens, du bist schon verführerisch!

Komoot Link zur kurzen Wanderung
Tour: 4km, 300 Höhenmeter
Start/Ende Bergstation Glungezer

Erlebnistag mit Mondscheinfahrt am Glungezer

Stelle dir vor, du stehst auf dem Berg, beobachtest, wie die untergehende Sonne ihr Glühen über die Gipfel streut und der Mond sich langsam erhebt. Trotz fortgeschrittener Stunde hast du keine Eile. Denn du bist gerade in der Endentspannung auf deiner Yogamatte, wirst gleich noch in die Tulfeinalm einkehren und dir anschließend mit dem Teleskop den Vollmond anschauen. Erst dann, wenn es schon richtig dunkel ist, nimmst du ganz entspannt die Bergbahn runter ins Tal. 

Ein Gänsehaut-Sommernachtstraum, der viermal im Jahr in Hall-Wattens wahr wird. 

Denn gemeinsam mit der Glungezerbahn organisiert der Tourismusverband an vier Wochenenden mit Vollmond die “Mondscheinfahrten”. Zu diesen finden diverse kostenlose Events auf dem Berg statt und die Bergbahn verlängert ihre Betriebszeiten.

Ich habe das kostenlose Programm komplett genutzt und bin begeistert. Dieser Abend voll spannender Gespräche über die Bedeutung der Almen für Tirol, einem magischen Sonnenuntergang, Me-Time beim Yoga, mal wieder richtig tief einatmen und die Schönheit der Berge genießen und dann auch noch ein klarer Sternenhimmel, zu dem der Sternenguide Tobias die verschiedenen Bilder erklärt – das war einfach nur großartig. 

Yoga auf dem Berg Tirol

So saß ich in der letzten Gondel des Abends erfüllt mit Dankbarkeit und Glücksgefühlen, so einen schönen Tag erlebt zu haben. 

Termine und Infos zu den Mondscheinfahrten in Hall-Wattens
Ort: Glungezerbahn

Kulinarik in Hall in Tirol

Auch kulinarisch lohnt sich ein Besuch in Hall. Von Fine Dining bis Café-Kultur findest du hier spannende Adressen direkt in der Altstadt:

  • SECCO – das moderne Bistro von Sternekoch Johannes Nuding, überraschend kreativ und trotzdem entspannt.
  • Bretze – historisches Haus, in dem schon Künstler einkehrten, heute ein Mix aus Kultur und moderner Küche.
  • FLOS coffee&bagel – mein Lieblingsspot für Specialty Coffee und frische Bagels in urbaner Atmosphäre.
  • Konditorei Weiler – für das traditionelle „Haller Törtchen“, eine süße Spezialität der Stadt.
  • Mit der Kulinarischen Radtour lernst du gleich sechs der regionalen Produzenten direkt bei ihnen auf den Höfen kennen. Das ist auch die ideale Gelegenheit, leckere Mitbringsel zu shoppen.

Alle weiteren Foodie-Tipps – auch die besonderen Spots in der ganzen Region Hall-Wattens – findest du hier: Meine Foodie-Tipps für Hall-Wattens. Lass dir diese auf keinen Fall entgehen, denn da sind einige richtig tolle Schmankerl dabei!

FAQ – Hall in Tirol im Sommer

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Hall in Tirol?

Hall in Tirol ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt, den Münzerturm und die historischen Gassen. Dazu kommen Kirchen, das Stadtmuseum und kleine Boutiquen, die das Flair besonders machen.

Was kann man im Sommer in Hall-Wattens unternehmen?

Im Sommer locken Wanderungen im Halltal, am Zirbenweg oder zum Schartenkogel. Außerdem gibt es kulinarische Radtouren, Bauernmärkte und kulturelle Veranstaltungen in der Altstadt.

Lohnt sich ein Besuch der Swarovski Kristallwelten in Wattens?

Ja, die Swarovski Kristallwelten zählen zu den Top-Attraktionen in Tirol. Besucher erleben dort Kunstinstallationen, Gärten und ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie.

Welche kulinarischen Highlights bietet Hall in Tirol?

Von traditionellen Wirtshäusern über feine Restaurants wie das SECCO bis hin zu gemütlichen Cafés wie der Wurstkultur: Hall bietet abwechslungsreiche Kulinarik für Foodies und Genießer.

Weitere Tirol Tipps

Gründerin Reiseblog PASSENGER X Nicole Bittger

Reisesüchtige Foodie & Coffee Nerd aus Berlin mit großer Fotoleidenschaft, einem Herz für Tiere und die Natur.

Mit Nicoles Neugierde auf die Welt und ihrem ersten Sabbatical erblickte auch PASSENGER X das Licht der Welt. Ein halbes Jahr Abenteuer in China, Japan und Europa führten dazu, dass dieser Blog mit Leben gefüllt wurde. Um ein Jahr später fünf Monate lang solo durch das bunte Südamerika zu touren, kündigte Nicole schließlich ihren sicheren Konzernjob. Seitdem arbeitet sie selbstständig und ist Vollzeitbloggerin.

Ob sie jemals genug vom Reisen haben wird? We doubt it! 

Fun Fact: Nicoles Herzensland ist Grönland. Dort hat sie noch das wahre „Weit-Weg-Gefühl“.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert