Reisen, Reisen mit Kind, Südamerika
Panama Reise mit Kindern – persönliche Tipps & Erfahrungen
Letzte Aktualisierung: 23.03.2023
In die Ferne Reisen und große Abenteuer erleben, das ist ein Traum vieler und oft schließen sich junge Eltern von diesem Traum gedanklich aus. Zu beschwerlich sei es mit einem kleinen Kind zu reisen. In der Reihe „Reisen mit Kind“ erzählen euch Mamas & Papas, warum sie es sich trotzdem getraut haben und welche Tipps sie für andere Eltern haben, die sich das große Abenteuer auch gern wagen möchten. Franzi hat euch schon erzählt, wie sie mit Freund und Baby das Road Trip Abenteuer in Australien erlebt hat. Isabel reist mit ihrer Tochter auch immer mal wieder allein und hat dazu gute Tipps auf Lager. Heute erzählt euch Anna, wie es mit Kind in Panama ist.
Über Anna von Naturamerica Reisen
Anna ist Mittel- und Südamerika Expertin. In Ihrem Blog gibt sie Reisetipps, Länderinformationen und setzt sich mit der Kultur und den Traditionen der Menschen vor Ort auseinander. Wichtig ist es ihr beim Reisen, dass das Reisen nicht nur für sich einen Vorteil bringt, sondern auch für die Einheimischen vor Ort. Daher legt sie Wert auf nachhaltige Reisen, möglichst fernab der Massen. Reisen war schon von klein auf ein wichtiger Teil von ihr und sie liebt es fremde Kulturen zu entdecken. Das hat sich auch mit der Geburt ihres Sohnes nicht geändert. Eines ihrer liebsten Reiseziele in Lateinamerika ist Panama. Dieses Land hat sie auch gemeinsam mit ihrem Sohn entdeckt.
Reisen mit Kind – so ist es in Panama
Als unser Sohn 15 Monate alt war, sind wir für knapp 3 Wochen nach Panama geflogen. Panama liegt in Mittelamerika und grenzt an Costa Rica sowie Kolumbien. Es ist ein sehr sicheres Reiseland und durch die Panamericana auch sehr gut mit dem Mietwagen zu bereisen. Verschiedene indigene Kulturen, der Panamakanal, Nebel- sowie Regenwälder und paradiesische Inseln sind nur einige Highlights des kleinen Landes. Der Grund für die Reise war zum Teil beruflich, doch ausschlaggebend war für die Auswahl des Reiseziels viel mehr, dass Panama nur bei wenigen Touristen auf der Bucket List steht.
Foto von Austin Neill
Anreise nach Panama – Erkenntnisse zu Langstreckenflügen mit Kind
Wir haben einen Flug über Madrid gewählt und von dort ging es dann weiter nach Panama City. Flug 1 von Berlin nach Madrid war kein Problem, unser Sohn hat geschlafen. Die Langstrecke war etwas besser auszuhalten, nachdem wir zwei Reihen weiter noch einen anderen kleinen Passagier kennengelernt haben. Unser Learning aus dem Flug ist auf jeden Fall, dass wir bei dem nächsten Langstreckenflug mit Kind den Aufpreis für die 1. Reihe in Kauf nehmen. Die Kinder können dort am Boden spielen und werden nicht von mehreren Bildschirmen von vorne und der Seite überreizt.
Die San Blas Inseln und warum wir das nächste Mal fliegen
Die ersten Tage haben wir in Panama City verbracht und die Zeit genutzt um uns zu akklimatisieren. Danach sind wir an Tag 3 zu den paradiesischen San Blas Inseln aufgebrochen. Der Start der Reise am frühen Morgen war für uns leider nicht ganz perfekt. Die 3-stündige Fahrt war ziemlich quengelig. Als wir dann noch durch die kurvigen Straßen des Regenwalds fuhren, hat mein Körper gestreikt und mir wurde total übel. Am Straßenrand sind wir auch an einigen Touristen vorbeigefahren, die sich übergeben haben. Doch unser Sohn hat das letzte Stück zum Glück geschlafen. Doch die Strapazen haben sich gelohnt. Die Inseln sind für Kinder ein Paradies zum Baden und entdecken. Außerdem ist das indigene Volk der Kuna sehr kinderfreundlich. Falls wir nochmal mit einem Kleinkind auf die San Blas Inseln reisen sollten, würden wir eher mit dem Flugzeug anreisen.
Panama erkunden mit Kleinkind
Weiter ging es in die Berge, etwas Abkühlung von den Tropen tat uns allen gut. Dort war das Schmetterlingshaus, Mariposario, unser Highlight für Kinder. Danach fuhren wir wieder an die Küste und besuchten die Surferorte Pedasi und Santa Catalina. Die weiten Strände waren ebenso ein Paradies für den kleinen Mann. Lediglich den Tagesausflug mit dem Boot zur Isla Coiba, einer der größten Inseln Panamas, konnte unser Sohn nicht mitmachen. Lange Bootstouren auf dem offenen Meer sind für Kinder einerseits wegen der hohen Sonneneinstrahlung nicht gut geeignet und andererseits sitzen die Kleinen in diesem Alter nicht so lange still. Am besten hat es uns in der höchsten Eco-Lodge Panamas, der Mount Totumas Lodge gefallen. Sie liegt auf knapp 2.000 Metern mitten im Nebel- und Regenwald. Dort wurden wir von Brüllaffen geweckt und haben viele seltene Vögel im Wald beobachten können. Dazu kamen diverse weitere Affenarten. Es ist einfach ein faszinierender Anblick frei lebende Affen durch die Baumwipfel springen zu sehen. Gerade für ältere Kinder ist das ein beeindruckendes Erlebnis.
Unser nächster Stopp lag wieder an der Küste, in Boca Chica, wo wir ein außergewöhnlich schönes Hotel vorfanden. Auch dort waren alle sehr kinderfreundlich und wir haben sogar ein Ananas Feld entdeckt. Hier konnten wir auch eine kurze Bootstour durch den Nationalpark Chiriqui machen und waren mit Schildkröten schnorcheln, haben auf den unbewohnten Inseln Kokosnüsse und Ananas gegessen und haben Delphine gesehen. Einmalig schön.
Den Abschluss unserer Reise machten wir in Bocas del Toro, ebenso an der Küste. Auf dem Inselarchipel hatten wir einen der schönsten Momente unserer Reise, als wir ein Dorf des indigenen Volks der Ngobe Bugle besuchten. Die Einwohner und besonders die Kinder haben uns so herzlich empfangen, dass mir und unserer Reiseleiterin bei der Abfahrt die Tränen flossen.
Als Resümee können wir Panama auf jeden Fall als Reiseziel für Kinder empfehlen. Wir haben auch unterwegs einige Familien getroffen, vor allem aus Panama selbst, Kanada und Europa.
Unsere Tipps für das Reisen mit Kind:
1. Auswahl des Reiseziels
Bei der Auswahl des Reiseziels spielen als erstes der Faktor Gesundheit und zum zweiten das Thema Sicherheit eine Rolle. Wir empfehlen immer die Reisehinweise des Auswärtigen Amts zu checken und zusätzlich mit dem Kinderarzt zu sprechen. Außerdem solltet ihr in ein Land reisen, mit dem ihr euch wohl fühlt. Natürlich kann man mit Kindern auch neue Länder entdecken. Uns persönlich ist es immer lieber einen Bezug zum Land zu haben, auch wenn es nur die Sprache ist. Bitte denkt bei Fernreisen auch an die Flugzeit. Je nachdem in welcher Phase eure Kinder stecken, kann es überhaupt kein Problem sein oder eure Kleinen sind so sehr von den Eindrücken überreizt, dass sie überhaupt nicht zur Ruhe kommen.
Unsere Tipps für Langstreckenflüge mit Kindern sind
- Plätze in der 1. Reihe buchen
- Nachtflüge oder bei sehr langen Flugzeiten Stopover-Flüge zu buchen
2. Länge & Zeitpunkt der Reise
Die Elternzeit bietet eine der besten Chancen, um mit Kindern lange zu verreisen. Bevor ihr an die Ferienzeiten gebunden seid, empfehlen wir euch auf jeden Fall die Elternzeit zum Reisen zu nutzen. In den ersten Monaten des Kindes muss es nicht gleich eine Fernreise sein. In Europa gibt es auch sehr viele kinderfreundliche Länder. Gerade für Kinder, die noch gewickelt werden finden wir Bahnreisen durch Europa eine super Alternative. Eure Kinder können aufstehen wann sie wollen und oft gibt es Kinderabteile, die mit einem Wickelbereich ausgestattet sind. Wenn eure Kinder etwas älter sind, steht natürlich auch einer Fernreise mit Kindern nichts im Weg.
3. Art der Reise
Ganz egal welcher Reisetyp ihr vor der Geburt eurer Kinder wart, eure Reisepläne werden voraussichtlich in Zukunft etwas weniger abenteuerlustig. Was nicht heißt, dass ihr nur noch Club – oder All-inklusive-Urlaub mit Kinderbetreuung machen könnt. Bitte nicht! Ihr könnt mit Kindern genauso gut verschiedene Orte, Städte, Landschaften und Kulturen entdecken. Dafür eignen sich bei Fernreisen besonders gut Reisen mit dem Mietwagen, weil ihr selbst bestimmen könnt wann ihr wo anhaltet. Ökologisch besser sind Zugreisen, da hängt es jedoch vom Land ab, ob ihr das mit kleinen Kindern machen könnt. Eine Alternative ist noch der Bus, das ist für uns persönlich mit einem Kleinkind jedoch keine Option. Wir haben es mal zur Grenzüberquerung von Spanien nach Portugal mit einem Bus und 5 Monaten alten Baby versucht, das war für alle keine schöne Fahrt.
Was die Länder in Lateinamerika alles zu bieten haben und welche sich besonders gut für Reisen mit Kindern eignen, erfahrt ihr auf unserem Lateinamerika Blog.
Lorena
22. Mai 2022 at 22:35Hallo, sehr beeindruckend die Reise!
Ich würde gerne mehr zu den einzelnen Transfers wissen.
Wie seid ihr zum Beispiel von den San blas Islands zum nächsten Sport gekommen und von bocas del toro zurück nach Panama city?
Danke und liebe Grüße, Lorena
Anna Lange
23. Mai 2022 at 13:04Hallo Lorena,
zu den San Blas Inseln gibt es nur Komplett-Pakete mit Transfer, Unterkunft und Verpflegung. Die Anfahrt dorthin auf eigene Faust ist aufgrund der schlechten Straßen nicht möglich. Nach den San Blas Inseln wurden wir wieder nach Panama City gebracht und haben dort unseren Mietwagen entgegen genommen, den wir in Bocas del Toro/Almirante abgegeben haben. Der Mietwagen kann in Almirante auf einem Parkplatz abgegeben werden. Für die Einweg-Miete kommt eine Drop-Of-Gebühr hinzu. Von Bocas del Toro sind wir zurück nach Panama City geflogen.
Wir haben alles über unseren Reiseveranstalter organisiert.
Melde dich gerne, falls du noch Fragen hast.
Liebe Grüße
Anna
Lorena
26. Mai 2022 at 11:29Hallo Anna, danke für die Antwort. Welcher Reiseversanstalter war das denn ? Danke
Anna
31. Mai 2022 at 11:35Hallo Lorena, Naturamerica Reisen. Liebe Grüße, Anna
Stefan
16. Februar 2023 at 13:35Hallo,
Danke für den tollen Bericht. Darf ich fragen in welchem Hotel ihr in Boca Chica gewesen seid? Suchen auch noch nach einem kinderfreundlichen Hotel für unsere Familie.
Danke & Viele Grüße,
Stefan
Anna
16. Februar 2023 at 13:39Hallo Stefan, freut mich, dass der Bericht euch weiterhilft. Wir waren im Hotel Bocas del Mar. Mittleweile gibt es auch einige Alternativen in der Region. Liebe Grüße, Anna
Leighanne
28. November 2020 at 13:14Hallo! Ich habe mit gro?em Interesse den Artikel gelesen. Costa Rica waren wir in diesem Jahr und fanden es toll. Nachstes Jahr ist Panama dran, die Fluge sind schon gebucht. Ich habe eine Frage: sind auch in der Nahe von Boquete Nachtwanderungen und Tierbeobachtungen moglich. Im Internet finde ich immer nur etwas in der Nahe von Panama City. Wir legen gro?en Wert Tiere und Natur, brauchen keine Luxus-Unterkunfte, aber sauber und familiar sollten sie sein. Hatten Sie einen Tipp? Gerne auch eine Kanutour durch den Dschungel, aber da finde ich auch immer nur was auf dem Gatun See.
Kri Eck
4. Januar 2020 at 14:44H allo Nicole,
Vielen Dank fur den tollen Bericht. Wir haben ihn sofort abgespeichert. Wir haben ebenfalls mit unseren Zwillingen (18 Monate) eine Reise nach Panama geplant. Im April geht es los. Unsere Frage. Die größte Sorge die wir haben sind die Moskitos. Was meinst du ist die Sorge begründet?
Anna Lange
23. Januar 2020 at 21:29Hallo Kri Eck,
lasst euch dazu am besten in der Apotheke beraten. Wir haben für unseren Sohn damals (17 Monate) die Kleidung und Teile der Haut mit Nobite Sensitive/ Nobite Kleidunsspray eingesprüht. Nelkenöl soll auch etwas gegen Moskitos wirken. Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten, da ich eure genauen Reiseziele in Panama nicht kenne. Wir hatten durch das Spray, keine großen Probleme. Bedenkt auch die Fußsohlen aufgrund der Sandfliegen einzusprühen 🙂
Liebe Grüße und eine schöne Zeit in Panama,
Anna
Christian Neuhaus
6. Juli 2019 at 22:24Hallo Nicole,
eine Frage zu den San Blas Inseln. Wir wollen im September mit unseren beiden Kindern (12 Monate und 2,5 Jahre) auf die Inseln. Wie sieht es dort mit Verpflegung aus? Und wie war die Bootsüberfahrt mit dem Kleinem?
Viele Grüße
Christian
Anna
8. Juli 2019 at 21:16Hallo Christian,
die Verpflegung ist dort sehr einfach. Es gibt häufig Kochbananen, Fisch oder Reis. Falls ihr Babygläschen oder Michpulver benötigt, müsst ihr euch das selbst mitbringen. Die Überfahrt hat unseren Sohn nicht gestört, allerdings kommt es dabei immer ganz auf die Tagesform des Kindes an 🙂 Sie geht jedoch ziemlich schnell, je nachdem auf welcher Insel ihr übernachtet. Wir haben so ca. 20-30 Minuten gebraucht. Ich wünsche euch eine schöne Zeit in Panama 🙂 liebe Grüße Anna