Goldene Milch aka Kurkuma Latte einfach selbst gemacht
Letzte Aktualisierung: 17.04.2021
Es ist Februar 2021 und die Cafés und Restaurants sind aufgrund des Corona Lockdowns geschlossen. Auf Food Trends und spezielle Getränke müssen wir vorerst verzichten und warten bis die Lieblingscafés wieder aufmachen dürfen. Oder auch nicht! Denn mit dem richtigen Rezept, kann man all die Lieblingsgetränke auch daheim zubereiten und sich so etwas Abwechslung in den Lockdown Alltag bringen. Deshalb gibt es heute ein einfaches Rezept für Goldene Milch, auf dass etwas mehr Farbe in deinen Lockdown Alltag kommt.
Doch bevor es an die Zutaten und die Zubereitung der goldenen Milch geht, gibt es noch ein paar Hintergrundinfos. Die Farbe verdankt das Heißgetränk der Kurkuma Wurzel, weshalb die Goldene Milch auch manchmal als Kurkuma Latte bezeichnet wird.
Was bei uns seit ein paar Jahren ein Trendgetränk ist, wird im asiatischen Raum schon sehr lang angeboten. Denn die aus Indien stammende Kurkumawurzel gilt schon seit mehr als 5.000 Jahren als heilende Pflanze und findet so nicht nur in der indischen, sondern auch in der chinesischen Medizin sowie im Ayurveda Anwendung.
Kurkuma hat natürlich diverse Bestandteile, doch der, um den es zumeist geht, nennt sich Curcumin. Dieses ist sowohl für die kräftige Farbe der Wurzel verantwortlich als auch für die meisten der nachgesagten heilenden Wirkungen.
Als bestätigt gelten die entzündungshemmende und die verdauungsfördernde Wirkung des Curcumins.
Darüber hinaus lassen Laborexperimente vermuten, dass Kurkuma krebshemmend sein und bei Alzheimer helfen könnte. Dazu wurden jedoch bisher keine größeren Humanstudien gemacht.
Doch ob krebshemmend oder nicht, Kurkuma Latte ist eine farbenfrohe würzige Abwechslung zu Wasser, Tee und Kaffee und sorgt schon allein deswegen für einen Genussmoment.
Zutaten für goldene Milch
Die wichtigste Zutat ist der Kurkuma. Ich persönlich präferiere ihn in Pulverform, beispielsweise von Nature Spices*. Denn auch wenn ich sonst immer ein Fan von frischen Lebensmitteln bin, so ist frischer Kurkuma doch ein kleiner Teufel. Seine Farbe legt sich einfach auf allem nieder, dem Schneidebrett und auch den Fingern. Das Chaos der gelben Flecken kann man mit Kurkumapulver ein wenig reduzieren, muss man diesen immerhin nicht mehr schneiden. Von der Wirkung her steht das Pulver der frischen Wurzel zudem in nichts nach.
Das brauchst du für eine Tasse Kurkuma Latte:
- 250ml Milch oder Pflanzenmilch
- 1cm frischer geschälter und geriebener Kurkuma oder 1 TL Kurkumapulver
- 1cm frischer Ingwer
- 1 TL Kokosöl
- ½ TL Zimt
- Eine Prise Pfeffer
- 1 Kardamonkapsel
- 1TL Süßungsmittel deiner Wahl (bspw. Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup)
Zubereitung goldene Milch
Zunächst erhitzt du die (Pflanzen-)Milch zusammen mit dem Kurkuma, dem Zimt und der Prise Pfeffer. Dann gibst du 1cm geschälten und geschnittenen Ingwer sowie eine zerdrückte Kardamonkapsel in ein Teesieb und lässt dieses einige Minuten in der heißen Kurkumamilch ziehen.
Wenn du das Teesieb entfernt hast, kommt ein Teelöffel Kokosöl in die goldene Milch und anschließend kannst du nach Belieben süßen. Für mich ist ein Teelöffel Ahornsirup ideal. Du kannst aber auch Honig oder Agavendicksaft verwenden.
Wenn du, so wie ich die Goldene Milch am liebsten als Latte, also mit Milchschaum trinkst, kochst du nicht die gesamte Milch mit dem Kurkuma auf, sondern erhitzt einen Teil davon separat und schäumst sie anschließend mit einem Milchaufschäumer auf oder nutzt – wenn vorhanden – direkt die Wasserdampfdüse einer Espressomaschine.
Und schon ist deine Goldene Milch fertig.
Wer übrigens regelmäßig Lust auf Kurkuma Latte hat, kann sich auch eine Kurkumapaste anrühren, welche ein paar Wochen im Kühlschrank haltbar ist. Dazu einfach 20 Gramm Kurkumapulver, 100g Honig und einen Esslöffel Ingwer vermischen und das Ganze in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren.
Kommentar hinterlassen