Kolumbien, Reiserezepte

Arepas Rezept – das Original aus Venezuela und Kolumbien

Letzte Aktualisierung: 09.01.2023

Aus der Kategorie „Meine liebsten Reiserezepte“ habe ich dir etwas aus Südamerika mitgebracht: das Arepas Rezept.

Arepas sind gefüllte Maisfladen, die eigentlich aus Venezuela und Kolumbien kommen. Ich habe sie aber in Argentinien kennengelernt, als ich gemeinsam mit ein paar Freunden gekocht habe. Ich fand sie so lecker, dass ich mich einige Wochen später wie ein Kullerkeks freute, als ich sie in einem Restaurant in Kolumbien auf der Speisekarte sah. Arepas gehen immer und das nicht nur bei mir, eigentlich liebt sie jeder. Deshalb dachte ich mir damals schon, dass sie auch in die Reiserezept auf diesen Blog gehören.

Und nun ist es endlich soweit, ich teile das Arepas Rezept meiner Freunde mit dir. Und das hat den Platz hier nicht nur wegen seiner Herkunft, sondern auch weil es so super einfach ist verdient. Außerdem sind Arepas das perfekte Gericht, wenn mehrere Gäste mit verschiedenen Vorlieben eingeplant sind, da man die Füllung variieren kann. Also kannst du einfach die Arepasfladen fertig machen und gemeinsam mit Schüsseln voller Gemüse, Rührei, Käse und vielleicht auch Bacon oder Lachs anbieten und dann kann sich einfach jeder seinen Arepas selbst individuell füllen.

Arepas Rezept – Zutaten für 8 Stück

Arepas Rezept aus Venezuela und Kolumbien _ PASSENGER X

Arepas Teig:

  • 2 Tassen Maismehl z.B. von PAN (bekommst du in lateinamerikanischen Supermärkten oder zur Not über Amazon*
  • 2 ½ Tassen Wasser
  • 1 TL Salz
  • Sonnenblumenöl zum Braten


Arepas Füllung:

Hier kannst du dich austoben, denn Arepas kannst du mit allem füllen, worauf du Lust hast. Für den Anfang starten wir aber mal mit dem üblichen Arepas Rezept, so wie es oft in Venezuela und Kolumbien aufgetischt wird.

  • 150 g Frischkäse
  • eine handvoll Cherry-Tomaten
  • 1,5 reife Avocado
  • ½ Limette
  • 2 Esslöffel frischen gehackten Koriander
  • Salz & Pfeffer
  • 5 Eier
  • eine rote Zwiebel
  • ein Esslöffel Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung nach dem Arepas Rezept meiner Freunde:

Lass uns mit dem Arepas Teig beginnen. Dazu nimmst du einfach alle Zutaten, vermengst und knetest sie ordentlich durch. Dann darf der Teig 5 Minuten ruhen.

In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Füllung. Dafür schneidest du zunächst die Zwiebeln in kleine Würfel und viertelst die Cherrytomaten. Die reife Avocado musst du halbieren, entkernen und das Avocadofleisch rauslösen. Dann wird es in einer Schüssel zerdrückt, bis eine gleichmäßige Creme entsteht. Mische nun die Avocado mit den Tomaten und dem gehackten Koriander, dazu noch einen Spritzer der Limette. Schmecke die Creme noch mit Pfeffer und Salz ab.

Jetzt kommen wir zu den Eiern. Verrühre sie in einer Schüssel und gebe eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Hacke die Zwiebel in kleine Stückchen und stelle beides beiseite.

Nun zurück zum Teig. Teile ihn in ca. 8 gleichgroße Teile. Daraus formst du nun Kugeln und drückst diese flach. So dass die typischen Arepas Fladen entstehen. Mache sie aber nicht zu dünn, denn am Ende werden sie gefüllt und sie verändern ihre Größe beim frittieren nicht.

Jetzt brauchst du eine große Pfanne, in der du eine gute Portion Öl erhitzen kannst. Ist das Öl heiß, kommen die Teigfladen rein. Frittiere sie so nun für ca. 5 Minuten je Seite, dann sollten sie goldgelb sein und aus der Pfanne genommen werden.

Arepas Rezept aus Venezuela und Kolumbien _ PASSENGER X

Die Arepas dürfen jetzt kurz abkühlen,wir machen in der Zwischenzeit mit dem Rührei weiter. Dazu zunächst die Zwiebelstückchen andünsten, bis sie glasig sind und dann die verquirlten Eier dazugeben. So lang braten, bis sie nicht mehr flüssig sind, sie also zu vernünftigem Rührei werden. Salze und pfeffere das Ganze.

Nun kannst du die Arepas aufschneiden und von innen mit Frischkäse bestreichen. Anschließend füllst du sie mit dem Rührei und der Avocadocreme. Vielleicht noch ein Spritzer Limette am Ende drüber? Und fertig sind sie. Lasse sie dir schmecken – Buen provecho!

Arepas Rezept aus Venezuela und Kolumbien _ PASSENGER X

Teile diesen Beitrag:

2 Kommentare

  1. Rene

    17. Juni 2023 at 23:56

    hallo und grüße aus venezuela ! hab dein tolles areparezept gleich weitergegeben … bin auch bärliner aber seit 15 jahren in venezuela endemisch 🙂 lg rené

  2. Tina

    24. Juni 2022 at 16:38

    Hallo Wie viel gramm ist denn in dem Fall eine Tasse? VG tina

Kommentar hinterlassen