Fischmarkt in Tokio – Wenn der Wecker nachts um 2:00 Uhr klingelt
„GUTEN MORGEN!“, schreit er mir entgegen. Mein Wecker. Es ist nicht einmal zwei Stunden her, dass das Licht in unserem Mehrbettzimmer gelöscht wurde. Aber heute haben wir Großes vor oder sollte ich sagen Klassisches? Denn unter den Dingen, die nun wirklich in jedem Tokio Reiseführer stehen, ist auch dieser Hotspot: der Fischmarkt. Doch nicht etwa ein normaler Besuch, entspannt gegen Mittag. Nein. Das Highlight, so heisst es, ist die Thunfischauktion am frühen Morgen. Einmal den Händlern des größten Fischmarktes der Welt über die Schultern schauen, das geht hier
Auf dem weltgrößten Fischmarkt in Tokio.
Allerdings ist diese Veranstaltung recht exklusiv. Gerade einmal 120 Personen werden hier pro Tag als Zuschauer zugelassen. Sicher teuer denkst du jetzt? Das ist das Überraschende, dit is für umme (wie der Berliner sagen würde). Blechen muss man allerdings für das Taxi, denn – und jetzt kommt der große Nachteil – man muss schon zum sehr frühen Vogel mutieren, um hier teilnehmen zu können und zu solch früher Stunde fahren nun einmal keine Öffis in Tokio.
Was heißt denn nun eigentlich „früh“. Vielleicht bist du ja Frühaufsteher und denkst dir „Ja mein Gott, so schlimm wird es schon nicht sein“. Tja, die bittere Wahrheit ist: im Reiseführer steht, man müsse bis 4:30 Uhr vor Ort sein. Die Realität ist jedoch, wie so oft, brutaler als die Theorie. Wir hörten schon von großen Anstürmen und deshalb machte ich mich mit meinen Zimmergenossen vorbildlich bereits um 2:30 Uhr auf den Weg. Um 3:00 Uhr kamen wir am Fischmarkt in Tokio an. Lucky us. Denn nur fünf Minuten später traf der 120-te Besucher ein und die Besuchergruppe stand fest. Später eintreffende Besucher hatten keine Chance mehr und wurden konsequent weggeschickt.
Unsere Freude hielt jedoch nur kurz an, denn nun hieß es warten. Die 120 Personen werden in zwei Gruppen geteilt. Die erste Gruppe wird um 5:25 Uhr aus dem kalten Warteraum abgeholt, die zweite um 5:55 Uhr. Zweimal darfst du raten – wir gehörten natürlich zur zweiten Gruppe. Wir setzten uns also zu den anderen auf den Boden und verbrachten die nächsten drei (ewig langen) Stunden mit einer Mischung aus quatschen, dösen, Kaffee suchen und gähnen.
5:55 Uhr. Es ging es endlich los.
In Summe ist der Fischmarkt in Tokio ein sehr spezielles Erlebnis. Kostenfrei, was super ist. Doch ob sich das frühe Aufstehen lohnt … Vielleicht tut es auch der Besuch ab 9.00 Uhr auf dem regulären Markt.
Japan Artikel:
Die 10 coolsten Tokio Highlights – das darfst du nicht verpassen!
Tokio erste Eindrücke: Scheußliches in Pink und eine Hochzeit
11 Kuriositäten aus Japan – das kanntest du garantiert noch nicht.
Tipps für deine Japan Rundreise: Route, Unterkünfte, Tops und Flops
Ein Tag auf Miyajima – touristisch überlaufen, aber trotzdem schön
Hiroshima – Japan einmal zusammengefasst
Koya-san: In Japan auf dem Berg, oben bei den Mönchen
Kyoto: Wenn mal nicht alles funktioniert
Takayama: Hida Rind, Sake und Museen – lohnt sich ein Stopp?
Premiere: mein erstes Reisevideo – Japan is calling
Die nächste Reise steht bald an und überlegst noch, welchen Rucksack du am besten kaufst oder welche Hygieneartikel wohl am wenigsten Platz wegnehmen? Lass dich doch auf meiner Equipment- & Toolseite inspirieren. Dort verrate ich dir auch, welche Kamera ich auf Reisen nutze. Und wenn du dann alles hast, hilft dir meine Packliste auch nichts zu vergessen.
Gabriele
9. September 2018 at 18:13Hi Nicole,
toller Bericht, ich stelle gerade etwas über Essen und Sehenswertes in Tokio zusammen, darf ich ein wenig aus Ihrem Bericht – natürlich mit Namenshinweis – nutzen?
Merci vielmals und Gruss,
Gabriele
Nicole von PASSENGER X
11. September 2018 at 17:26Liebe Gabriele,
wenn du darin auf mich verweist und nicht 1 zu 1 übernimmst, dann immer gern:)
Tsukiji Tokio Fischmarkt - Reisen und Essen
17. Juli 2016 at 13:49[…] Um 5 Uhr startet die Auktion, zu der aber nur eine begrenzte Anzahl Personen zugelassen wird. Wer sich dafür interessiert findet im Blog CicoBerlin einen Bericht mit dem Titel: Fischmarkt in Tokio – Wenn der Wecker Nachts um 2:00 Uhr klingelt. […]
Philipp
4. April 2016 at 12:47Moin Nicole,
danke fürs frühe Aufstehen.
Interessanter Bericht.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Besuch
am frühen Morgen und einem späteren Besuch?
LG,
Philipp
cicoberlin
4. April 2016 at 12:49Hey Philipp,
der Unterschied besteht in der Thunfischauktion. Die findet zur frühen Stunde statt, der Markt als solches öffnet erst um 9:00 Uhr.
LG Nicole
Thomas
24. März 2016 at 10:31Hallo,
danke für den informativen Bericht zum Fischmarkt. Ich bin gerade bei den Reisevorbereitungen und der Fischmarkt steht auch (noch) auf meinem Plan. Da muss man schon sehr früh aufstehen und dann noch lange warten.
Letztes Jahr bin ich bei der Reise in Indonesien um 03:00 Uhr aufgestanden, um zum Viewpoint zu wandern und den Sonnenaufgang am Vulkan Bromo zu erleben, Das Naturspektakel hatte sich gelohnt.
Was sieht man auf dem regulären Markt ab 9 Uhr?
Lg Thomas
cicoberlin
24. März 2016 at 13:10Hey Thomas!
Ab neun hat der normale Markt offen. Im Prinzip wie ein riesiger Wochenmarkt nur mit Fisch und ein paar Dingen, die man zum Zubereiten benötigt. Diet gibt es dann also viele Stände und auch Restaurants, du siehst dann aber keine Auktion. Meine Bilder sind alle von der Thunfischauktion. Ich hoffe das hilft dir;) Wenn du weitere Tipps brauchst, sag bescheid. Hier ist es wirkluch großartig! Du wirst eine tolle Reise haben:)
Liebe Grüße
Nicole