ANZEIGE, Europa, Reisen, Schweiz

Meine 9 Tipps für das perfekte Wochenende in Luzern

Letzte Aktualisierung: 25.02.2023

Ein cremiges Käsefondue schlemmen und dabei den herrlichen Blick auf das Wahrzeichen der Stadt sowie die beeindruckende Landschaft zu genießen – das ist meine Vorstellung von einem glücklichen Moment in Luzern. Und das kann man, wenn es das Wetter gut mit einem meint, jeden Tag haben. Wo du einen Tisch reservieren musst, damit diese bilderbuchhafte Szene auch für dich wahr wird, verrate ich dir später im Artikel (sorry für den Spoiler). Doch das ist nicht mein einziger Tipp für einen gelungenen Kurztrip nach Luzern. Gleich neun Sehenswürdigkeiten, Unternehmungen und Foodie Adressen habe ich für dich aus Luzern im Gepäck.

Reiseplanung

Wie viele Tage sollte man für Luzern einplanen?

Natürlich lernst du jeden Ort intensiver kennen, je länger du bleibst. So kannst du auch in Luzern eine Woche verbringen und die Zeit nutzen, um nicht nur die Sehenswürdigkeiten direkt in der Stadt zu besichtigen, sondern beispielsweise auch die Hausberge zu erklimmen. Möchtest du jedoch nur das Wichtigste sehen, einen ersten Eindruck bekommen und einfach mal eine kurze Flucht aus deinem Alltag einschieben, dann kann man Luzern auch wunderbar an einem Wochenende machen. Erwischst du gute Flugverbindungen, so wie wir, kannst du beispielsweise Samstagmorgen zum Frühstück in der Stadt ankommen und Sonntagabend wieder abreisen.

Die Anreise nach Luzern:

Wer richtig viel Zeit hat und seine Anreise möglichst umweltfreundlich gestalten möchte, der steigt am besten in die Bahn. Von Berlin aus dauert die Fahrt mit mehreren Umstiegen rund neun Stunden, mit dem Auto sind es zum Vergleich gute zehn Stunden. Schneller geht es mit dem Flieger. Da Luzern keinen eigenen Flughafen hat, fliegst du am besten nach Zürich. Der Flughafen Zürich ist direkt ans Bahnnetz angebunden. So kannst du von dort aus über den Züricher Hauptbahnhof bequem nach Luzern fahren, das dauert ca. eine Stunde. Also eine gute Stunde fliegen von Berlin nach Zürich und dann noch eine Stunde mit der Bahn, schon waren wir in Luzern.

Unterkünfte in Luzern:

Da diese Reise für mich vom Luzern Tourismus organisiert wurde, sind wir in den Genuss eines 4-Sterne Hotels gekommen. Das Hotel Des Balances* ist nicht nur für seine wunderschöne Fassade bekannt, sondern trumpft auch mit tollem Service und einem wirklich grandiosen Frühstück. Wenn du dir also mal so richtig etwas gönnen möchtest, kann ich es durchaus empfehlen.

Hotel des Balances in Luzern - PASSENGER X

Für alle, die Airbnb Ferienwohnungen bevorzugen gibt es gute Nachrichten, denn auch davon gibt es einige in Luzern.

Auch ein paar wenige Hostels gibt es in Luzern. Ein Bett im Schlafsaal (also die günstigste Übernachtungsmöglichkeit) startet bei knapp 30 Euro pro Person.

Die besten Reiseführer für Luzern:

Zwei Publikationen möchte ich dir für die Stadt vorschlagen. Zum einen den Reiseführer „111 Orte in Luzern und am Vierwaldstättersee, die man gesehen haben muss“* (16,95 Euro) und zum anderen das Luzern Heft von Merian* (7,95 Euro). Darüber hinaus gibt es natürlich auch im Netz gute Tipps, wie beispielsweise auf der Website von Luzern selbst.

Währung in Luzern:

In der Schweiz zahlt man mit Schweizer Franken. Zum Zeitpunkt unserer Reise lag der Kurs von CH Franken zu Euro ungefähr bei 1:1. In vielen Geschäften werden jedoch auch Euro akzeptiert und auch mit Kreditkarte kann man zumeist zahlen.

Genug der Reisevorbereitung, kommen wir nun endlich zu meinen Luzern Tipps für den perfekten Kurztrip.

Luzern Reise – meine 9 Tipps für den perfekten Kurztrip

Für mich beginnt ein perfektes Wochenende immer mit einem ausgedehnten Frühstück. Und so ist auch mein erster Luzern Tipp eine kulinarische Empfehlung.

Luzern Reise Auftakt – mein Tipp für richtig gutes Frühstück

Direkt an der Reuss gelegen, bietet das Mill‘ Feuille alles, was es für einen großartigen Start in den Tag braucht. Im Winter kannst du es dir drinnen gemütlich machen, im Sommer warten die Plätze auf der Terrasse auf dich. So oder so, du solltest auf jeden Fall vorab reservieren. Das gilt im Übrigen nicht nur für das Mill‘ Feuille sondern auch für alle anderen gastronomischen Angebote der Stadt. Hast du dir einen Platz ergattert, kannst du dir überlegen, ob du lieber den einmalig leckeren Schweizer Käse, Beinschinken, einen feinen Lachs-Bagel oder doch lieber ein hausgemachtes Granola möchtest. Tja, irgendwo musste der Haken ja sein und das ist diesem Fall ganz klar die Schwierigkeit sich zu entscheiden. Im Zweifelsfall einfach per Zufall den Finger auf die Karte setzen und das bestellen, worauf er gelandet ist. Denn schmecken tut alles.

Frühstück im MIll Feuille - Luzern Kurztrip Tipp von PASSENGER X

Mein Luzern Tipp für einen gelungenen Samstagvormittag

Wer auch nach dem Frühstück noch ein wenig Appetit hat, oder aber einfach sehen möchte, was der Kanton Luzern so Kulinarisches zu bieten hat, der muss einmal über den Wochenmarkt schlendern. Jeden Samstag zwischen 6.30 – 13 Uhr findet dieser am rechten und auch am linken Ufer der Reuss statt. Im Prinzip brauchst du nur vom Mill‘ Feuille zur Kappelbrücke laufen und schon wirst du zwangläufig an den vielen tollen Ständen vorbeikommen. Schweizer Käse, frische Blumen, Brot, Würste vom Wild und regionaler Honig – die Auswahl ist wirklich super und bietet auch die ein oder andere Möglichkeit Mitbringsel zu shoppen.

Luzerns Umgebung genießen – eine Seefahrt, die ist lustig

Groß, glasklar, umgeben von Bergen – das ist der Vierwaldstätter See. Seine Uferlänge beträgt insgesamt 162 Kilometer und so grenzen direkt vier Kantone an das idyllische Gewässer – daher auch der Name. Luzern ist einer dieser Kantone. Welch ein Glück! Das Vergnügen über den See zu schippern sollte man sich während eines Wochenendes in Luzern nicht entgehen lassen. Wir sind für die Rundfahrt auf die „Saphir“ gestiegen. Mit uns eine aufgeregte Gruppe Asiaten, die fleißig Fotos aus sämtlichen Blickwinkeln schoss, noch ehe das Boot überhaupt abgelegt hatte. Angesichts der frischen Dezembertemperaturen verschwanden diese dann aber nach dem Ablegen auch schon bald in den warmen Innenräumen und so konnten wir den herrlichen Ausblick auf die Berge um den See beinahe exklusiv für uns genießen.

Bootsfahrt über den Vierwaldstätter See - Einer von 9 Luzern Reise Tipps auf PASSENGER X:

Ein Panorama wie aus dem Bilderbuch. Da kann man auf die Luzerner schon neidisch sein. Übrigens gibt es zur Tour auf der Saphir auch einen Audioguide, so kann man sich entspannt zurücklehnen und den Erzählungen lauschen, während einem die frische Seeluft um Nase weht. Mit einer Stunde ist die Fahrt auch nicht zu lang und passt perfekt ins Programm, selbst wenn man nur für einen Kurztrip in Luzern ist.

Eine Bottsfahrt über den Vierwaldstätter See_Luzern Kurztripp Tipp von PASSENGER X

Übrigens gibt es auch kulinarische Fahrten, beispielsweise mit Fondue oder in der Weihnachtszeit mit einem Adventsbrunch. Das ist sicher auch eine coole Sache. Schaut einfach mal auf der Lakelucerne Website, welches Angebot da am besten zu eurer Vorstellung passt.

Luzerns Umgebung zu Fuß erkunden oder „Mein Prinzessinnen-Moment“

Da wir trotz Mitte Dezember riesiges Glück mit dem Wetter hatten und die Sonne wirklich alles gab (ich befürchtete zwischenzeitlich sogar schon einen Sonnenbrand im Gesicht) beschlossen wir am Sonntag einen Spaziergang zu machen. Entlang der ansehnlichen Uferpromenade des Vierwaldstätter Sees schlendert es sich hervorragend. Wer möchte, kann sich an einem kleinen Stand noch einen Kaffee für Unterwegs mitnehmen und dann den Blick immer wieder zwischen Stadt, See und Bergen schweifen lassen.

Knapp eineinhalb Stunden waren wir so zum größten Teil am See unterwegs. Nur auf dem letzten Streckenabschnitt verschlug es uns auf einen kleinen Weg zwischen Wiesen. Denn unser Ziel lag auf einem kleinen Hügel oberhalb des Sees: das Schloss Meggenhorn. Schon während der Bootsfahrt konnten wir es aus der Ferne sehen, wie es da oben thronte und vollkommen friedlich wirkte.

9 Tipps für deine Luzern Reise, egal ob als Kurztrip oder für eine ganze Woche - PASSENGER X verrät dir, was du unbedingt gesehen und gegessen haben solltest.

Zum weißen Schlösschen, welches man auch gegen Eintrittsgeld besichtigen kann, gehört auch eine entzückende Kapelle. Ich bin ja sonst eher weniger mädchenhaft, aber hier hatte ich einen kurzen Prinzessinnenmoment.

Schloss Meggenhorn - Einer von 9 Luzern Reise Tipps auf PASSENGER X:

Ein adrettes Kleid und eine Krone hätten gut zu mir gepasst, wie ich so um die Kapelle wandelte, unter den steinernen Drachenköpfen. Wenn schon in mir so viel märchenhafte Phantasien bei dem Anblick entstehen, wundert es mich überhaupt nicht, dass das Schloss Meggenhorn eine beliebte Hochzeitslocation ist. Neben seinem zauberhaften Baustil und dem adretten Schlossgarten ist der Blick auch schlichtweg großartig. Den See und die Berge direkt vor der Nase. Also da würde man sich ja glatt freiwillig in den Schlossturm einsperren lassen, Rettung nicht notwendig.

Schloss Meggenhorn - Einer von 9 Luzern Reise Tipps auf PASSENGER X:

Volle Kanne Adrenalin

Wer vor hat im Sommer nach Luzern zu reisen und Lust auf Adrenalin hat, der kann sich vornehmen mit der weltweit steilsten Zahnradbahn auf den Pilatus oder auch mit dem höchsten Freiluft-Aufzug Europas, dem Hammetschwand-Lift, auf den Bürgenstock zu fahren. Zwei Rekorde, zweimal eine unvergleichliche Aussicht, zweimal Adrenalin!

Es weihnachtet in Luzern

Da meine Höhenangst mich von solch abgefahrenen Sehenswürdigkeiten wie dem Hammetschwand-Lift und der Pilatus-Zahnradbahn abhält und wir zur Vorweihnachtszeit in Luzern waren, haben wir es lieber gemütlich angehen lassen und die früh einbrechende Dunkelheit für Bummel über die Luzerner Weihnachtsmärkte genutzt.

Luzern zu Weihnachten Foto von PASSENGER X

Auf dem Franziskanerplatz findest du über 60 Stände, die mit Raclette, Maronen und weihnachtlichen Lichtern alles bieten, was du dir von einem Weihnachtsmarkt erhoffst. Und auch ein paar Überraschungen, wie beispielsweise Sanddorn-Glühwein, warten auf dich. Kinder können eine Runde mit dem Karussell drehen.

Ein paar Minuten zu Fuß Richtung Bahnhof Luzern und schon hat man den Weihnachtsmarkt hinter sich gelassen und steht vor der Live on Ice Schlittschuhbahn, welche vor allem Kinderaugen strahlen lässt. Mama und Papa können mitmachen oder aber vom Rand aus mit einem Glühwein in der Hand zuschauen.

Live on Ice - Rudolf Weihachtsmarkt - Einer von 9 Luzern Reise Tipps auf PASSENGER X:

Mein persönliches Highlight im vorweihnachtlichen Luzern ist der Rudolfs Weihnachtsmarkt auf dem Inseli. Der ist wiederum nur ein paar Minuten von der Schlittschuhbahn entfernt und liegt auf einem kleinen Landvorsprung, Inseli genannt. Warum ich diesen Weihnachtsmarkt so mag? Weil er eher wie ein weihnachtlicher Food Markt als ein klassischer Weihnachtsmarkt ist.

Rudolf Weihachtsmarkt - Einer von 9 Luzern Reise Tipps auf PASSENGER X:

Du bekommst hier zwar auch ausgezeichnete Maronen und klassisches Schweizer Fondue, daneben werden aber auch tibetanische Momos, Pushe Strudel mit Pflaumen-Apfel Füllung und Vanillesauce, Churros, Happy Souls Hot Dogs und sogar Hundeplätzchen angeboten. Reichlich glitzernde Lichter und hölzerne Rentiere sorgen trotz des ausgefallenen Angebots für Weihnachtsstimmung.

Der beste Kaffee in Luzern

Empfehlungen für einen Städtetrip wären bei PASSENGER X nicht vollständig, würde es nicht auch wenigstens eine Empfehlung für guten Kaffee geben. Natürlich kannst du dich ins Starbucks an der Kappelbrücke setzen und irgendeine Art winterlichen Latte trinken. Der Ausblick ist gut (wenn du einen von drei Tischen in der oberen Etage am Fenster ergatterst) und du weißt auch genau, welche Qualität du zu erwarten hast. Doch für mich ist Starbucks ja nur eine Flughafen-Notlösung.

Viel eher treibt es mich in Specialty Cafés. Wenn du schon ein paar meiner Reiseempfehlungen gelesen hast, dann weißt du, dass mich Cafés in denen die guten Espressomaschinen stehen, handgefilterter Kaffee angeboten wird oder gar eine eigene Rösterei dazu gehört, so richtig happy machen. Zu meinem Glück hat Luzern auch das zu bieten. Etwas abseits vom touristischen Luzern (aber nur wenige Minuten mit dem Bus oder rund 25 Minuten zu Fuß) liegt das Café Tacuba, welches sich selbst als nachhaltige Mikrorösterei. Angebaut wird der Kaffee auf der hauseigenen Farm in El Salvador, geröstet und zubereitet direkt vor deinen Augen in Luzern. Genau die richtige Adresse für einen 1A Latte Macchiato oder auch einen Kaffee aus der Chemex.

Einer von 9 Luzern Tipps auf PASSENGER X: bei der Kaffeerösterei Tacuba gibt es den besten Specialty Coffee Luzerns

Dinieren wie die Schweizer

Um deine Luzern Reise perfekt abzurunden, habe ich noch zwei Empfehlungen für das Abendessen. Ein richtiges Original, sowohl als Restaurant aber auch vom Speisenangebot ist das Lapin. Hier stehen Luzerne Gerichte wie die Fritschipastete oder auch Mistkratzerli vom Grill auf der Karte. Und auch für Vegetarier gibt es einige feine Speisen, wie Rüeblirisotto oder Schweizer Capuns. Das kulinarische Angebot gepaart mit der absoluten Gastfreundlichkeit macht das Lapin zu einer Adresse mit Garantie auf einen schönen Abend.

Ein ausgezeichnetes Schweizer Käsefondue und einen einmaligen Ausblick gibt es hingegen im Restaurant Pfistern. Wer diese Kombo erleben will, der muss sich (am besten reservieren) einen Platz auf dem Balkon sichern. Von dort aus hat man einen unverbauten Blick auf die Kappelbrücke. Wenn man dann noch mit seinem Spieß Kartoffeln und Brot in das Fondue mit Urchiger Bergkäse taucht, dann könnte das Leben doch kaum schöner sein. Wir haben uns diesen Schmaus bis kurz vor Abreise aufgeboben und so unserer Luzern Reise noch einmal das Krönchen aufgesetzt.

Hier gibt es das beste Käsefondue mit der schönsten Aussicht Luzerns - PASSENGER X verrät dir die Adresse

Transparenz: Werbung

Dieser Blogartikel entstand in Kooperation mit Luzern Tourismus. Da ich großer Fan der Schweiz bin, hat es mich besonders gefreut, als Luzern Tourismus fragte, ob ich nicht Lust hätte die Stadt zur Vorweihnachtszeit zu besuchen. Schon 2016 während meiner Schweiz-Reise war ich im Sommer einmal dort und fand es super schön. Auch dieses Mal hat mich die Stadt verzaubert. Auch mein Held, der mich auf dieser Reise begleitet hat, war vollkommen begeistert.

Teile diesen Beitrag:

4 Kommentare

  1. Luzern_Love1

    4. August 2022 at 13:36

    Liebe Nicole,
    so ein toller Blog – da bekommt man direkt Fernweh! 🙂 Luzern ist ebenfalls eine super Hochzeitslocation – es hat wunderschöne Kirchen und Locations, das Ambiente gespickt mit eine Sängerin, den Bergen, super Essen und dem grossartigen Flair: Herrlich!
    Viele Grüsse und Danke nochmals! Sehr lesenswert!

    1. Nicole von PASSENGER X

      4. August 2022 at 14:53

      Spannend! Aber das kann ich mir bei der schönen Stadt auch wirklich gut vorstellen.

  2. Mandy

    23. Dezember 2019 at 12:34

    Hallo Nicole,
    so viele wundervolle Fotos! Vielen Dank fürs Teilen Deiner Erlebnisse, Dein Beitrag macht Lust auf ein Wochenende in Luzern.
    Auf Schweizer Käsefondue und leckeren Kaffee hätte ich jetzt auch Appetit. 🙂
    Liebe Grüße
    Mandy

    1. Nicole von PASSENGER X

      24. Dezember 2019 at 10:35

      Liebe Mandy,
      plant das auf jeden Fall auch für euch ein, das lohnt sich. Luzern ist wirklich eine bezaubernde Stadt!

      Liebe Grüße
      Nicole

Kommentar hinterlassen