Europa, Portugal, Reisen

19 Top Azoren Highlights – diese Inseln sind ein echter Geheimtipp

Letzte Aktualisierung: 31.03.2023

Wer hier hinkommt, der darf Vieles erwarten, nur nichts Gewöhnliches. Die neun portugiesischen Inseln, die gemeinsam die Azoren bilden, halten allerhand für einen bereit, wenn man entdeckungswillig ist. Von Ruhe, nebelumzogenen Seen, auf steilen Hügeln grasende Kühe, unfassbar schöne Ausblicke und Wanderungen der besonderen Art. Eine Reise auf die westlichsten Inseln Europas lohnt sich!

Wir hatten zehn Tage Zeit, um so viel wie möglich zu sehen und weil wir was erleben wollten, haben wir uns nicht etwa für eine Insel entschieden, sondern à la Inselhopping drei Inseln eingeplant. Über Lissabon ging es mit dem Flieger nach Sao Miguel, die Hauptinsel. Hier ist noch richtig was los. Die Hafenpromenade bietet eine große Auswahl an Restaurants. Boutiquen und Souvenirläden säumen die Gassen. Auch die Auswahl an Hotels ist groß. Anders sieht es aus, wenn man sich von der Hauptinsel entfernt. Flores, die Insel der Blumen, liegt 1.500 km westlich des europäischen Festlands. Wer dort hektisches Treiben sucht, wird keinen Erfolg haben. Einige Tage haben wir auf der bezaubernden kleinen Insel verbracht, bevor wir uns dann auch noch die Vulkanlandschaft Faials angeschaut haben. In diesem Artikel erfährst du, was meine 19 Top Highlights der Azoren waren.


PASSENGER X Newsletter

 


 

Was kann man auf Sao Miguel sehen?

Auf Sao Miguel findest du die einzigen europäischen Teeanbaugebiete. Bei Chá Gorreana und Cha Porto Formoso kann man sich die traditionelle Teeproduktion anschauen und auch gleich noch ein wenig einkaufen. Ebenso einmalig ist wohl der Besuch der Ananasplantage „Augusto Arruda“. Hier kann man sich den Anbau der süßen Früchte erklären lassen sowie durch die Gewächshäuser gehen. In dem kleinen süßen Hofladen haben wir Ananasgelee und – likör eingekauft, die sich später hervorragend als Mitbringsel gemacht haben.

Top Highlights Azoren- Teeanbau auf Sao Miguel - Tipps von PASSENGER X

Top Highlights Azoren, Sao Miguel, Ananasplantage - von PASSENGER X

Kulinarisch hält Sao Miguel noch eine Spezialität für alle Fleischfans bereit: Tony’s wurstiger Vulkaneintopf. Dieser wird im heißen Boden der Lagao das Furnas, heiße Vulkanquellen, gegart und später im Restaurant serviert. Und wo wir schon bei den heißen Quellen sind, die muss man natürlich auch gesehen haben. Furnas ist der richtige Ort dafür. Wer einen halben bis ganzen Tag Zeit hat, der sollte eine Wanderung unternehmen. Dabei kann man sowohl die dampfenden Quellen bestaunen und in einer baden gehen, als auch die Natur drumherum genießen.

Besonders empfehlenswert ist auch noch Caldeira Velha, hier gibt es nicht nur heiße Quellen, sondern auch einen kleinen Wasserfall zum baden.

Wer nicht so gern in heißen Quellen, dafür aber im Meer schwimmt, dem werden die Piscina Naturais gefallen. Das sind Naturpools, die vom Meereswasser gefüllt werden, es dir durch ihr in Stein gehauenes Becken aber ermöglichen trotz Strömung ungefährdet zu schwimmen. Nur vor wirklich steilen Straßen darf man sich nicht scheuen. In Nordeste war die Autofahrt hinunter zum Schwimmen wirklich aufregend, doch die Tatsache, dass außer uns niemand im Becken war, hat den Aufwand entschädigt.

Top Highlights Azoren, Sao Miguel, heiße Quellen von Furnas - Tipps von PASSENGER X

Top Highlights Azoren, Sao Miguel, Naturschwimmbad - Tipps von PASSENGER X
Top Highlights Azoren, Sao Miguel, Caldeira Velha - Tipps von PASSENGER X

Wer ausreichend Zeit hat, der sollte auch mal einen Abstecher nach Vila Franca do Campo machen und die berühmten Käseküchlein probieren. Und wenn es dann eine Sache gibt, die man auf keinen Fall verpassen darf, dann ist es ganz klar der Blick vom Aussichtspunkt Vista do Rei auf die unglaublich schönen Caldeira das Sete Cidades.

Top Highlights Azoren, Sao Miguel Caldeira das Sete Cidades - Tipps von PASSENGER X

Zwei Seen, die einen Einsturzkrater füllen, und von dichten saftig grünen Wäldern umgeben sind. Das ist bis heute meine absolute Lieblingsaussicht auf den Azoren.

Meine Top Highlights Azoren – das lohnt sich auf Sao Miguel:

Wieso lohnt es sich Flores zu besuchen?

Flores ist, wie eingangs schon erwähnt, die westlichste Insel der Azoren. Wer Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, der ist hier genau richtig.

Auf dieser Insel war unsere Unterkunft ein traditionelles azoreanisches Steinhaus. Über AirBnB gemietet, ausgestattet mit dem Allernötigsten und gerade deshalb genau das Richtige für uns. Kein Hochglanzhotel, sondern etwas wirklich Authentisches. Auf einem Schaukelstuhl sitzend konnten wir durch ein Dachfenster den naheliegenden Wasserfall Cascata do Poco do Bacalhau sehen und nichts weiter hören, als den Wind, das Meeresrauschen und die Kuhglocken. Letzteres war zeitweise das durchdringendste Geräusch. Denn auf den Azoren leben fast genauso viele Menschen, wie Kühe. Und auf Flores, könnte man meinen, sind die Kühe wohl sogar in der Überzahl. Sie stehen auf den steilen Hängen, grasen in aller Ruhe und gehören zum Landschaftsbild mindestens genauso dazu, wie die wolkenverhangenen Serpentinen.

Top Highlights Azoren von PASSENGER X

Top Highlights Azoren von PASSENGER X

Und was unternimmt man nun auf so einer einsamen Insel? Also da gibt es hauptsächlich zwei Möglichkeiten: Wandern und Entspannen. Die Seenplatte Sete Lagoas bieten sich für eine Auto Rundfahrt inklusive Wanderung an, so denn das Wetter mitspielt. Mutige können an den steinigen Küsten auch schwimmen gehen. Sonst bleibt eben nur das Entspannen und von Zeit zu Zeit etwas zu Essen. Wer sich selbst versorgen möchte, der sollte direkt für die gesamte Zeit einkaufen, denn Supermärkte gibt es nicht viele und wer an die deutschen Öffnungszeiten gewöhnt ist, der kann sich schon einmal wundern, wenn er auf Flores vor verschlossener Tür steht. Wer Lust hat, die lokalen Restaurants auszuprobieren, der sollte, wenn er wie wir außerhalb der Hauptsaison reist, vorab anrufen und reservieren. Denn sonst steht man auch dort vor verschlossener Tür.

Top Highlights Azoren, Wandern auf Flores - Tipps von PASSENGER X

Unsere AirBnB Gastgeberin hatte sich mit einem kleinen traditionell eingerichteten Lokal, der „Casa da Viagia„, einen Traum erfüllt. Auf den Tisch kam selbstangebautes Gemüse. Wer hätte es gedacht, am westlichsten Örtchen Europas gibt es ein vegetarisches Restaurant. Mit viel Liebe gekocht und mit azoreanischer Gastfreundlichkeit serviert, haben wir ein hervorragendes Curry und den hauseignen Wein genossen. Echt urig war die Einrichtung dieses Lokals, erinnerte mit seiner Holzvertäfelung und den Fotos an die alten Walfängerzeiten.

Der Lieblingsort meines Helden war allerdings das chillige und etwas zusammengeschusterte Café Maresia. Das schrie förmlich nach Surfer Lifestyle. Draußen hing eine Hängematte, am Strand standen große Lautsprecher, die Klaviermusik spielten, der Blick von der Terrasse fiel direkt aufs Meer und auf dem Teller landete frischer Fisch – so entspannt kann das Leben fernab der trubeligen Zivilisation sein.

Top Highlights Azoren, Cafe Maresia auf Flores - Tipps von PASSENGER X

Top Highlights Azoren, Cafe Maresia auf Flores - Tipps von PASSENGER X

Ein einziges Mal sind wir auf Flores anderen Touristen begegnet, bei einer Wanderung. Wir erkannten sie sofort, denn in unserem kleinen Flieger zur Insel, hatten gerade einmal 10 Personen gesessen und die Anzahl der Mietwagen auf der Insel war auch überschaubar. So hat man umso mehr das Gefühl Gefühl, etwas absolut Einmaliges zu erleben und schon bald jeden zu kennen.

Meine Top Highlights Azoren – das lohnt sich auf Flores:

  • Unterkunft: azoreanisches Steinhaus über Airbnb (neu auf Airbnb? Dann hol dir vor der ersten Buchung den 30€ Startgutschein )
  • vegetarisch essen bei Monica in der Casa da Viagia
  • Gutes Essen unter der Devise „entspannt selbstgemacht“ im Café Maresia

Was hat die Insel Faial zu bieten?

Die Insel Faial war unser dritter Stopp auf den Azoren und ein krasser Kontrast zur abgeschiedenen Flores. Faial hat wirklich viel zu bieten. In der Hauptstadt Horta beispielsweise zeichnet sich der Hafen durch eine ganz besondere Atmosphäre aus. Denn dies ist für viele Transatlantikseegler die erste Anlaufstelle nach der Meeresüberqueerung. Ein alter Brauch sagt, die Seegler, die sich nicht an der Hafenmauer verewigen würden, beschwören Unglück hinauf. Das will natürlich keiner, weshalb es zum Pflichtprogramm eines jeden Seeglers in Horta zählt, ein Stückchen der Hafenmauer zu bemalen und seine Initialen zu hinterlassen. Dabei werden viele richtig kreativ und malen Wappen oder sogar ihre gesamte Seegelroute. Wegen eben dieser Abenteureratmosphäre solltest du dir einen Spaziergang am Hafen gönnen und in aller Ruhe die vielen bunten Malereien bestaunen. Eine weitere Pflicht ist das Peter Café Sport, in dem sich Seegler, Fischer und Touristen treffen. Seine lange Tradition und interessante Geschichte ist sogar ein eigenes kleines Museum wert. Und selbst wenn man sich dieses nicht anschaut, lässt es sich unter den Fahnen und Wimpeln aus aller Welt wunderbar einen Kaffee genießen.

Top Highlights Azoren- der Hafen von Horta auf der Insel Faial - Tipp von PASSENGER X

Top Highlights Azoren- Peter Cafe Sport in Horta auf Faial, Tipp von PASSENGER X

Ein richtiges Paradies der Ruhe und des Genuss ist unser persönlicher Lieblingsort auf Faial: das wunderschöne Casa da Chá. Hier haben wir im saftig grünen Garten gesessen, einen der vielen Tees getrunken und dazu ein hervorragendes Stück Kuchen genossen. Dieser Ort ist ein richtiger Schatz.

Top Highlights Azoren- Casa de Cha auf Faial - Tipps von PASSENGER X

Top Highlights Azoren- Casa de Cha auf Faial - Tipps von PASSENGER X

Noch eine Besonderheit von Faial: die Insel liegt enorm günstig, um Wale zu beobachten. Wer sich diesen Traum schon immer mal erfüllen wollte, der meldet sich am besten direkt bei der Base Peter Zee an. Wir hatten unseren letzte Faial Tag für dieses besondere Erlebnis aufgehoben. Zur Tourzeit warteten wir gemeinsam mit dem Guide auf die Meldung einer Walsichtung, um abfahren zu können. Doch die kam nicht. Ausschließlich Delfine wurden gemeldet. Da entschieden wir uns die Tour zu canceln und stattdessen etwas anderes zu unternehmen. Eine Walgarantie gibt es eben nicht. Hätten wir noch einen weiteren Tag gehabt, so hätten wir es einfach noch einmal versucht. Also melde dich im Zweifel lieber für zwei aufeinanderfolgende Tage an und wenn es schon beim ersten Mal klappt, stornierst du den zweiten Tag eben. Mit 60 Euro pro Person ist die Tour im Vergleich zu anderen Ländern auch recht günstig.

Wer die Azoren besucht muss entweder schon ein Wanderer sein oder spätestens dann zum Wanderer werden, denn Möglichkeiten bieten die Insel massig. Auf Faial kannst du zum Beispiel eine 8 km lange Wanderung entlang eines Vulkankraters unternehmen. Aber Vorsicht: der schmale Weg ist für Menschen mit Höhenangst eine echte Herausforderung. Ich war auch kurz davor zu passen. Außerdem solltest du das Wetter immer im Auge behalten, denn das ändert sich auf den Azoren schnell und bei Nebel oder tiefhängenden Wolken gestaltet sich das Wandern schwierig.

Ein weiteres Erlebnis ist auch auf Faial das Baden in einem Naturpool. Der ist nicht nur kostenlos, sondern auch noch direkt im Meer. Besonders schön fand ich das Piscina Natureis in Varadouro. Zu diesem gibt es leider keine vernünftige offizielle Wegbeschreibung, wenn man jedoch im Ort ist und zum Restaurant Vista da Baia fährt, ist auch der Naturpool ausgeschildert.

Top Highlights Azoren- Baden im Naturpool auf Faial - Tipps von PASSENGER X

Besonders beeindruckend ist die wüstenhafte Landschaft, welche der Vulkan Capelinhos nach seinen Ausbrüchen von 1957 – 1958 hinterlassen hat. Einzig der Leuchtturm Farol dos Capelinhos thront, wenn auch funktionsunfähig, immer noch über der Vulkanasche. Das angeschlossene Besucherzentrum verrät unter anderem, dass über 500 Häuser unter der Lava begraben wurden.

Top Highlights Azoren- Vulkan Capelinhos auf Faial - Tipps von PASSENGER X

Top Highlights Azoren- Vulkan Capelinhos auf Faial - Tipps von PASSENGER X

Wer für den Abend noch ein ausgefallenes Restaurant sucht, den könnte das Canto da Doca mit seinen heißen Steinen glücklich machen. Als Gast brät man sein Fleisch, fangfrischen Fisch und Meerestiere direkt am Tisch selbst. Je nach Sitzplatz kann man dabei sogar den Blick auf den Hafen genießen.

Meine Top Highlights Azoren – das lohnt sich auf Faial:

Nach Faial ging es für uns mit einer Zwischenlandung auf Sao Miguel wieder zurück nach Berlin. Bis heute sind wir von diesem Urlaub komplett begeistert und denken gern zurück. Die Azoren waren noch viel besser, als wir gedacht hatten, ein echter Geheimtipp eben.

Habe ich dich überzeugen können, dass sich ein Azoren Urlaub lohnt? Dann habe ich noch ein paar Tipps für dich bevor du buchst.

Das kann ich dir für die Azoren empfehlen:

Reiseplanung & Reisezeit:
Auf den kleineren Inseln sind die Unterkünfte überschaubar, deshalb solltest du rechtzeitig buchen. Wer wie ich individuell buchen möchte, der braucht etwas Geduld für die Recherche. Auf die Hauptinsel kommt man leicht, doch von Insel zu Insel gehen Flüge teils nur an wenigen Tagen der Woche. Am schönsten sind die Azoren übrigens zur Hortensienblüte, im Juli, das ist allerdings auch die Hauptreisezeit. Wer ein bisschen Einsamkeit genießen möchte, der muss auf die Hortensienblüte verzichten und für Ende August buchen, so habe ich es gemacht.

Anreise:

Als Flugsuchmaschine finde ich Opodo* am besten, dort kannst du dir auch einen Preisalarm setzten und so eine Info bekommen, wenn die Preise fallen. Nach Ponta Delgada starten die Preise ab 249 Euro.

Unterkünfte:
Auf Sao Miguel findet booking.com 57 sehr gut bewertete Unterkünfte*. Auf Faial stehen dir 14 sehr gute Unterkünfte* zur Verfügung. Auf der schönen Insel Flores sind es 13 Unterkünfte mit guter bis sehr guter Bewertung*.

Wir haben jedoch Ferienwohnungen bevorzugt und so unter anderem in einem traditionellem Steinhäuschen gewohnt. Das war super und würde ich wieder so machen.

Touren:
Ein Mietwagen ab Flughafen Ponta Delgada* kostet für 7 Tage ab 120 Euro und damit kommt man auch in die entlegeneren Ecken.

Wer die Inseln nicht auf eigene Faust, sondern lieber geführt erkunden möchte, der wird bei getaguide fündig. Sie bieten diverse Halb- und Ganztagestouren ab 35 Euro* an, zum Beispiel auch zu den Sete Cidades (den Seen von meinem Titelbild).

Packliste:
Es empfiehlt sich leichte und vor allem regenfest Kleidung, dann ist man auch für das oft umschwingende Wetter gerüstet. Die hohen Schuhe können getrost zu Hause bleiben, dafür sollten die Wanderschuhe mit ins Gepäck. Damit du auch nichts vergisst, habe ich dir Packlisten zum Runterladen und Ausdrucken fertig gemacht.

Ausrüstung:
Lass dich doch auf meiner Equipment- & Toolseite inspirieren. Dort verrate ich dir nicht nur, welche Kamera ich auf Reisen dabei habe, sondern auch welche Wanderschuhe sich für mich bewährt haben und welche nachhaltigen Artikel du in meinem Hygienebeutel findest.

Reiseführer:
Für die Azoren ist die Auswahl an Reiseführern bei weitem nicht so groß, wie für andere Regionen. Doch einige sind auch schon veraltet. Empfehlen kann ich den Reiseführer von Michael Bussmann, den Rothar Wanderführer für die schönsten Küsten- und Bergwanderungen* und auch Marco Polo sorgt für Übersicht.

Teile diesen Beitrag:

13 Kommentare

  1. Corinna

    21. Februar 2023 at 22:03

    Liebe Nicole,
    Jahre später hilft Dein Bericht immer noch 🙂 Vielen Dank, das klingt ganz wundervoll. Ich scheitere nur schon bei der Buchung der Flüge zwischen den Inseln. Hast Du hier einen Tipp, wie und wo man das am besten bucht?
    Vielen lieben Dank!! LG Corinna

    1. Nicole von PASSENGER X

      22. Februar 2023 at 10:56

      Hey Corinna,

      das freut mich wirklich sehr! Und wo ich gerade meinen eigenen Artikel sehe, bekomme ich auch schon wieder richtig Lust auf die Azoren. Das ist wirklich ein ganz tolles Reiseziel.
      Auf den Inseln ist die Zeit irgendwie stehen geblieben – das meine ich im allerbesten Sinne. Freunde von uns waren letztes Jahr dort und haben die exakt gleichen Cafés, Restaurants und Sehenswürdigkeiten wie wir vorgefunden.
      Du kannst dich da also auf jeden Fall auf eine besondere Reise freuen!
      Einen richtig heißen Tipp bezüglich der Flüge habe ich aktuell leider nicht. Was ich aber bei solchen Insel Hoppings immer mache: Die Destination und das Stichwort „Flugverbindungen“, also in diesem Fall „Azoren Flugverbindungen“ in die Google Bildersuche eingeben. Meist findet man so zumindest mal ein Bild, was einem zeigt, von wo nach wo überhaupt alles geflogen wird. Das ist schonmal ein guter Startpunkt.
      Und dann checke ich die einzelnen Verbindungen tatsächlich über die üblichen Flugsuchmaschinen einzeln und notiere mir, von wo nach wo häufiger und günstiger geflogen wird. Am Ende puzzle ich das dann zusammen. Alles etwas anstrengend. Aber noch habe ich keine bessere Lösung.
      Was ich eben bei einer schnelle Recherche gesehen habe, war der folgende Vorschlag: Sao Miguel – per Flugzeug Faial – per Fähre weiter nach Pico – dann mit dem Flugzeug nach Terceira und von dort aus nach Sao Miguel.
      Oder alternativ: Sao Miguel – Faial – Flores – Terceira – Sao Miguel.
      Vielleicht hilft das ein wenig?

      Liebe Grüße
      Nicole

  2. Adeline

    23. April 2022 at 19:18

    Liebe Nicole

    Ich bin gerade auf deinen Bericht gestossen. EInfach nur underschön:-) Wir planen Ende September eine Reise zu den Azoren mit dem Ziel die 3 gleichen Inseln zu besuchen. Wie habt ihr eure 10 Tage auf die 3 Inseln verteilt? Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. Liebe Grüsse Adeline

    1. Nicole von PASSENGER X

      24. April 2022 at 13:01

      Hey Adeline,

      unsere Reise ist ja schon ein wenig her, deshalb weiß ich es um ehrlich zu sein nicht mehr ganz genau. Aber ich meine es waren 2-3 Tage für Sao Miguel und die restlichen Tage 50/50 für die beiden anderen Inseln:)

      Ich wünsche euch jetzt schon einmal viel Spaß, die Azoren sind echt ein besonderes Reiseziel.

      Liebe Grüße
      Nicole

  3. Faial - Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Wandern | Travelinspired

    4. April 2019 at 16:51

    […] Anschließend schauen wir uns noch die alte Walfabrik von außen an und machen einen schönen Spaziergang am traumhaften Sandstrand von Porto Pim. Dann geht es weiter ins Zentrum von Horta. Hier bewundern wir eine weitere Sehenswürdigkeit von Faial, den großen Uhrenturm, bevor wir in der Casa de Chá einkehren. Ein gemütliches Teehaus mit einem schönen Garten und sensationell leckerem Ziegenkäse-Toast. Danke für den Tipp an Nicole von Passenger X. […]

  4. 9 Azoren Reisetipps - Erlebnisse und Aktivitäten

    22. Februar 2019 at 15:33

    […] von Passenger X hat ganz tolle Tipps für Sao Miguel, Faial und Flores […]

  5. Franzi

    5. Februar 2017 at 16:32

    Ganz tolle Tips! Tausend Dank dass du mir diese Region näher gebracht hast! Jetzt nerve ich schon potentzielle Mitreisenden wann wir da endlich hinreisen 🙂 Vor allem das mit dem Tee und den heißen Quellen ist echt so cool!
    Lieben Gruß 🙂

    1. Nicole von PASSENGER X

      5. Februar 2017 at 18:17

      Hey Franzi,
      freut mich, dass ich dich für die Azoren begeistern konnte. Dann drück ich mal die Daumen, dass das Nerven fruchtet:)

      Liebe Grüße
      Nicole

  6. Lisa

    1. Februar 2017 at 16:59

    Wow. Wahnsinnig wie vielfältig die Azoren sind. Unfassbar schön. Was meinst du wäre eine gute Reisedauer? Vielleicht kriege ich es 2018 unter. Auf jeden Fall will ich jetzt dort hin!

    1. Nicole von PASSENGER X

      2. Februar 2017 at 17:39

      Hey Lisa,
      das kommt ganz drauf an, wieviel man sehen will. Wir haben die drei Inseln innerhalb von 11 Tagen gemacht und das ging gut. Andere haben auch schon zwei Wochen nur auf der Hauptinsel verbracht. Also ich denke, wenn man sich richtig Zeit lassen will und sich auf Sao Miguel und Faial beschränkt, dann sind 10-14 Tage tiefenentspannt und 8-10 Tage auch schon in Ordnung. Wenn man noch eine weitere Insel hinzunehmen möchte, sollten es schon die 11-14 Tage sein. Da ist man auch stark von den Flugverbindungen abhängig. Ich bin mir sicher Alex würde auf den Azoren richtig tolle Bilder machen können, die Inseln geben wirklich viel her.

      Liebe Grüße
      Nicole

  7. Katja vom WellSpa-Portal

    31. Januar 2017 at 14:23

    Zugegeben ich liebe Inseln, aber neben Neuseeland haben es mir die Azoren ganz besonders angetan.
    Vielen Dank für deinen schönen Bericht und die farbenfrohen Bilder über diese Traumgegend.
    Viele Grüße
    Katja

  8. Anke

    31. Januar 2017 at 13:19

    Hallo Nicole – wahnsinnig tolle Eindrücke… Jetzt weiß ich auch, warum da das gute Wetter herkommt… Du hast mal wieder wunderschöne Bilder, ich bin echt begeistert – wenn ich nicht schon so viele Reisepläne gesammelt hätte, wäre ich gleich mit dem nächsten Flieger dort 😀 LG Anke

  9. Monika and Petar Fuchs

    31. Januar 2017 at 12:46

    Das ist ein Land, genau wie wir es mögen. Wir waren gerade zum ersten Mal im Alentejo in Portugal unterwegs und sind begeistert. Dein Bericht von den Azoren bestätigt unsere Eindrücke, nur dass hier die Natur offenbar noch mehr in den Vordergrund rückt. Das macht die Region noch interessanter für uns. Mal sehen, ob das auch einmal zu einem unserer Reiseziele wird.

Kommentar hinterlassen