Europa, Portugal, Reisen, Städtetrip
Porto Insider: 32 Tipps und ein No Go für deinen perfekten Kurztrip
Letzte Aktualisierung: 02.04.2023
Morgennebel, Häuser mit bunten Fliesen, Möwengeschrei über verträumten Gassen und köstliche mit Pudding gefüllte Pastel de Nata – das ist Porto für mich in Kurzform. Eine Stadt, die es absolut wert ist, besucht zu werden und sich ganz hervorragend für ein verlängertes Wochenende eignet. Was du dir anschauen solltest, wo es das beste Frühstück gibt und welche Touristen-Attraktionen du besser auslassen solltest, verrate ich dir in meinen 32 Porto Insider Tipps.
Porto Reisetipps – Anreise und Unterkunft
Günstige Flüge nach Porto:
Wenn du nicht unbedingt in den Ferien oder über ein Wochenende fliegen musst, sind Flüge mitunter super günstig. Suche am besten über Opodo, Skyscanner oder ähnliche Plattformen, dort kannst du dir auch einen Preisalarm setzten und so eine Info bekommen, wenn die Preise fallen.
Porto Hotel, Hostel oder Ferienwohnung:
Für alle, die gern Surfen lernen wollen: ab ins Surf Hostel*.
Du magst es dir gern in einem Hotel gutgehen lassen, welches so richtig schön ist? Dann ist das Torel 1884 Suites & Apartments deine Adresse. Das kleine 12 Zimmer Boutique Hotel in perfekter Lage befindet sich in einem historischen renoviertem Gebäude und versprüht daher besonders viel Charme. Hochwertig ausgestattet sind auch die 11 Apartments, welche zum 5 Sterne Hotel gehören.
Du willst es dir richtig gut gehen lassen? Dann buche dich in Le Monumental* ein! Der Spa Bereich gehört zu meinen Porto Geheimtipps. So gute Massagen hattest du sicher noch nie!
Für alle anderen, die es abends auch gern etwas ruhiger haben, empfehle ich eine Airbnb Wohnung zu buchen. Ich bin ja sowieso eher der Ferienwohnung– als Hotelfan. Denn meist hat man so nicht nur mehr Platz, sondern auch die Option eine Küche zu nutzen. Und mehr Charme hat das Ganze für gewöhnlich auch.
Da Porto nicht besonders groß ist, muss es auch keine teure Unterkunft im absoluten Zentrum sein. Ein bis zwei Kilometer von den Hauptattraktionen gibt es auch tolle Wohnungen. Und von denen ist es dann nur eine halbe Stunde Fußweg bis ins Zentrum oder nur eine winzig kurze U-Bahn Fahrt. Also schau doch mal, was dir so bei Airbnb angeboten wird.
Diese drei Ferienwohnungen habe ich während meiner Porto Reisen bewohnt und fand sie super:
- 1 Raum Apartment mit eigener Dachterrasse und geteilter Küche
- Großzügiges Patio mit Terrasse und einer super lieben Gastgeberin
- Mega schöne Ferienwohnung mit Terrasse




Touren in Porto:
Lust zum Start deiner Porto Reise ein paar Insider Fakten eines Locals zu bekommen? Dann bietet sich eine 3-stündige E-Bike-Tour zu den Highlights der Stadt* (25 Euro) an. Wenn du etwas mehr Zeit für Porto eingeplant hast, solltest du es dir nicht entgehen lassen, das Douro Tal* zu besuchen. Hier kannst du nicht nur die schöne Landschaft genießen, sondern auch Portwein direkt auf den Weingütern probieren. Zum Douro Tal findest du demnächst sogar einen Extra Artikel auf PASSENGER X.
Porto Reiseführer:
Für mich haben sich der Reise-Know-How Porto * Reiseführer und der von Dumont * bewährt. Beide sind auch nicht so schwer und passen wunderbar ins Handgepäck.
Öffentlicher Verkehr in Porto:
Wie schon erwähnt, ist Porto nicht besonders groß. Daher kannst du vieles zu Fuß machen. Doch wenn man dann schon einige Stunden unterwegs ist, freut man sich doch auch mal in die Metro zu steigen. In Porto ist das Ticketsystem denkbar einfach. Die Stadt ist in Zonen geteilt und je nach Zone unterscheiden sich Ticketpreise. In welche Zone du fährst, siehst du am Ticketautomaten. Dort hängt immer eine kleine Liste mit sämtlichen Stationen, hinter deren Namen die entsprechende Zone vermerkt ist. Dann kannst du den Automaten auf Englisch umstellen und ein entsprechendes Ticket kaufen. Beim ersten Kauf wirst du eine Karte bekommen, die du aufheben solltest. Denn diese kannst du bei der nächsten Nutzung einfach wieder mit einer weiteren Fahrt aufladen und ersparst dir so die Gebühr für die Karte selbst.
Genau so einfach ist es auch vom Flughafen in die Stadt zu kommen. Denn der Flughafen ist ebenso ans Metro-Netz angeschlossen. Du musst also lediglich wissen, welche Metro Station bei deiner Unterkunft am nächsten ist. Selbst in der Woche nachts fährt die Metro noch. So sind wir vom Flughafen zu unserer Ferienwohnung kurz vor Mitternacht für weniger als 2,50 Euro pro Person gekommen
Das perfekte Reise Equipment
Ohne den richtigen Koffer, einen bequemen Rucksack mit dem richtigen Fassungsvermögen, Naturkosmetik, die es durch die Handgepäckkontrolle schafft und meiner Kamera, reise ich nicht. Während ich in über 50 Ländern unterwegs war, habe ich mein Reise Equipment erprobt. Meine gesamte Ausrüstung inklusive einiger wirklich unfassbar nützlicher Gadgets und einigen nachhaltigen Must Haves habe ich dir in meinem Amazon Shop* zusammengestellt.
*Dich kostet der Einkauf dort genau das gleiche wie im normalen Amazon Shop. Durch deinen Kauf über meinen Link erhalte ich jedoch einen ganz kleinen Betrag, was mir wiederum hilft diesen Blog zu finanzieren. Daher freue ich mich, wenn du die mit * gekennzeichneten Links nutzt.

9 Porto Tipps für Sehenswürdigkeiten
Für eine rund 214.000 Einwohner Stadt gibt es in Porto viel zu entdecken. Das Tolle daran: das Meiste kannst du zu Fuß erkunden und so beim Schlendern durch die Stadt direkt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mitnehmen. Was dabei auf deiner Liste stehen sollte, möchte ich dir in meinen 6 Porto Tipps für Sehenswürdigkeiten verraten.
Porto Tipp No 1: Portos Altstadt im Viertel Ribeira
Wenn es ein Viertel in Porto gibt, welches sich garantiert jeder Besucher anschaut, dann ist es die die Ribeira, Portos älteste Viertel. 1996 wurde es in die Liste der UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. Denn hier findest du über 3.000 verwinkelte Gassen mit eng beieinander stehenden Häusern. Nimm dir auf jeden Fall etwas Zeit, um hier durch zu schlendern und die vielen tollen Fassaden zu bewundern.
Porto Tipp No 2: Estacion de Sao Bento – der schönster Bahnhof der Stadt



Auf jeden Fall der schönste Portos, vielleicht aber auch einer der schönsten Bahnhöfe der Welt, ist die Estacion de Sao Bento. Was macht ihn so besonders? Typisch für Portos Stadtbild, ist der Bahnhof – wie auch viele Kirchen – mit blau weißen Fliesen verziert. Nicht von außen, sondern von innen. Betritt man den Bahnhof Porto Sao Bento, so strahlen einen einen die Azujelos, wie man diese Fliesen nennt, von den Wänden der Vorhalle direkt an.
Porto Tipp No 3 & 4: Die zwei schönsten Kirchen


Wo wir gerade schon bei den Azujelos und Portos typischen Fassaden sind, ist es Zeit auf die wohl am häufigsten fotografierten Gebäude Portos einzugehen. Die Chapel of Almas und auch die Igreja dos Carmelitas sind zwei Kirchen mit blauen Kachelbild. Beide sind wirklich wunderschön. Solltest du dich selbst vor einer der Kirchen ablichten lassen wollen, so bietet ich die Ijreja dos Carmelitas für ein Bild mit der kompletten Kirche an, da vor ihr ein großer Platz ist, auf dem du entspannt stehen kannst, während die Chapel of Almas sich besser für eine Nahaufnahme anbietet, denn deren Fliesen sind tiefer, bis zum Kirchsockel, angebracht. So dass du bei einem Porträt auch sicher die blauen Kacheln im Hintergrund hast.

Übrigens: ein Freund erzählte mir, dass wohl an jeder der Fliesen-Kirchen in Porto eine Fliese bewusst falsch gesetzt sei, um auf die Fehlbarkeit der Menschen hinzuweisen. Ich bin auch der Meinung die „falschen“ Fliesen gefunden zu haben. Aber ob das wirklich stimmt, lies sich leider nicht recherchieren.
Porto Tipp No 5: Treiben lassen auf der Avenida dos Aliados

Ich bin während meines Porto Kurztrips unzählige Male an der Avenida dos Aliados vorbeigekommen und immer war hier buntes Treiben. Diverse Geschäfte laden zum Shoppen ein, Cafés und Restaurants bieten die Option eine Pause einzulegen und zwischen all dem befinden sich auch immer mal wieder historisch interessante Häuser. Kurzum: der perfekte Ort um sich mal ein wenig Treiben zu lassen.
Porto Tipp No 6: Mercado Ferreira Borges

Der Mercado Ferreira Borges ist eigentlich gar kein Markt, zumindest nicht mehr. Er wurde 1885 gebaut, um den Mercado da Ribeira zu ersetzen. Doch die Händler wollten nicht umziehen und so wurde der markante Eisenbau stattdessen für Veranstaltungen genutzt. Heute befindet sich auf dem oberen Level ein Restaurant. Die Fläche der Halle wird für Veranstaltungen genutzt. Von Zeit zu Zeit findet dort beispielsweise auch ein Künstlermarkt statt. Als ich meinen Porto Kurztrip gemacht habe, stellten gerade diverse Kleinkünstler ihre selbstgemachten Werke aus. Von handgemachten Seifen, über lederne Schlüsselanhänger oder auch filigranem Schmuck, gab es allerlei Schönes zu kaufen.
Porto Tipp No 7: die neu eröffnete Markthalle Bolhão


Frisches Obst und Gemüse, Trockenfisch, Sardinen in bunten Dosen, Kaffee und noch viele andere Leckereien gibt es in der sanierten und wiedereröffneten Markthalle von Bolhão. Die Renovierung war ein großes Projekt, welches durchaus einiges an Geld verschlungen hat, doch das hat sich gelohnt. Minimalistisch, luftig und dennoch schön ist dieser ebenerdige nette Markt. Aktuell ist es im ersten Stock rund um den Markt noch leer, doch hier sollen nach und nach Restaurants einziehen, was die ganze Location zu einem Hotspot für jeden Foodie machen dürfte. Ich bin gespannt und werde ganz sicher noch einmal vorbeischauen, wenn ich dann das vierte mal in Porto bin.
Markthalle Bolhão
Mo – Fr 8 – 20 Uhr
Sa 8 – 18 Uhr
Porto Tipp No 8 & 9: Touristische Unternehmungen, die sich lohnen
Während meiner ersten zwei Porto Reisen haben ich einige der klassischen Touristen Attraktionen ausgelassen, einfach weil ich mir dachte, dass mir das wohl zu touristisch sei. Doch bei der dritten Reise habe ich meinen Weltenbummler Stolz abgelegt und mich mitten rein ins touristische Programm begeben und ich muss zugeben: das hätte schon früher machen sollen! Deshalb kommen hier zwei neue Tipps, touristisch aber auch wirklich gut!
Eine Bootsfahrt über den Douro
Wie sagte meine Freundin, die mich bei meiner dritten Porto Reise begleitete „vom Wasser aus nimmt man eine Stadt noch einmal ganz anders war“ – Recht hat sie. Wenn man von der Wärme und dem vielen auf und ab in der Stadt schon ein wenig erschöpft ist, gibt es nichts charmanteres als gemütlich auf einem Boot über den Douro zu schippern und die 6 bekannten Brücken Portos vom Wasser aus zu betrachten. Wusstest du, dass eine davon sogar vom gleichen Architekten gestaltet wurde, wie der Eiffelturm in Paris?

Kosten: 15 Euro pro Person
Dauer: knappe Stunde
Tickets kannst du einfach vor Ort auf beiden Promenadenseiten des Douro kaufen oder vorneweg bei getyourguide. Das GetYourGuide Ticket musst du dann vor Ort am Kartenstand jedoch noch einmal digital vorzeigen und in haptische Tickets eintauschen, es bringt dir also keinen zeitlichen Vorteil.
Traditioneller portugiesischer Musik lauschen
Fado nennt sich die portugiesische Volksmusik, welche zumeist eher traurig ist und von Abschied sowie Saudade handelt. Begleitet wird der spezielle Sprechgesang durch die markante portugiesische Gitarre. In Porto hast du diverse Gelegenheiten einer Fado Show beizuwohnen. Oft werden diese mit einem portugiesischen Dinner kombiniert. Wer wie ich immer eher gern sachte und wirklich traditionell in solche Themen eintaucht, statt direkt die große Touristen-Show für viel Geld zu buchen, dem kann ich die einstündige Fado Show im Casa de Guitarra empfehlen.

In kleinem Rahmen und wirklich reduziert auf die Musik kannst du hier Portugals Musik kennenlernen, dazu gibt es ein Glas Portwein. Prost!
Kosten: 16 Euro
Dauer: eine Stunde
Tickets: kannst du vorab via GetYourGuide buchen
Die 5 schönsten Aussichtspunkte Portos
Portos Altstadt ist flach gebaut und so hast du die Möglichkeit sehr weit zu sehen, wenn du auf entsprechenden Aussichtsplattformen stehst. Von dort aus ergeben die vielen terracottafarbenen Dächer ein bezauberndes Häuser-Puzzle. Um diesen Blick zu genießen hast du direkt mehrere Möglichkeiten.
Porto Tipp No 10: Die Aussicht vom Torre dos Clérigos

Ok, ok, das barocke Wahrzeichen der Stadt ist an sich kein Geheimtipp. Immerhin wirst du die Kirche und den dazugehörigen Turm ständig sehen, da er mit seinen 75 Metern Höhe über vieles drüber ragt. Doch was ich dir unter uns verraten kann: besuche ihn morgens, früh morgens, direkt nach Öffnung. Ab neun Uhr werden die Türen geöffnet und du kannst für 5 Euro Eintritt den Turm besteigen. Von oben hast du einen fantastischen Rundblick über das hübsche Porto, welches morgens gern noch ein wenig im Dunst liegt.
Das gibt nicht nur eine ganz besonders romantische Atmosphäre, auch sicherst du dir durch den frühen Besuch einen Vorsprung vor anderen Touristen oder gar Reisegruppen. Der ist hier absolut Gold wert.

Denn nicht nur, dass du am Nachmittag ewig lange anstehst, auch ist der Aufgang zum Turm super schmal und so kommt es sofort zum Stocken, wenn sich zwei Personen auf den 225 Stufen begegnen, von denen einer hinauf und der andere hinunter möchte. Früh am Morgen sind es die erste halbe Stunde nur eine Handvoll Touristen. Und wenn du dann auch noch direkt durchmarschierst, auf die oberste Aussichtsplattform und die untere erst auf dem Rückweg mitnimmst, könntest du sogar das Glück haben, einige exklusive Minuten nur für dich allein dort oben zu haben.
Torre dos Clérigos
Das Ticket für den Turm kostet 5 Euro und kann bereits vorab online gebucht* werden.
Porto Tipp No 11: Parque des Virtudes – auf dem Grünen Sitzen und die Aussicht genießen

Solltest du Höhenangst haben und deshalb nicht auf den Torre dos Clérigos wollen oder die Aussicht über Porto einfach mehrfach genießen wollen, dann bietet dir Porto ausreichend Möglichkeiten. Vom Parque des Virtudes kannst du sogar im Sitzen über die Stadt schauen. Hier bietet es sich an einen Snack mitzubringen und einen Moment zu verweilen. Übrigens siehst du von hier aus nicht nur die Dächer Portos, sondern auch den Fluss Rio Douro und die gegenüberliegende Stadt Vila Nova de Gaia.
Porto Tipp No 12: Miradoura da Vitoria
Nur einen Katzensprung vom Parque des Virtudes entfernt liegt mein nächster Porto Tipp: der Miradoura da Vitoria. Auch von hier aus schaust du sowohl über Portos Dächer, als auch hinüber zur Vila Nova de Gaia. Vielleicht machst du es ja wie ich und verbindest beide Aussichtspunkte einfach mit einem Spaziergang zum Ufer des Rio Douro.
Porto Tipp No 13: Ein paradiesischer Spaziergang mit beeindruckendem Ausblick

Knapp zwei Kilometer vom Zentrum entfernt und damit gut zu Fuß zu erobern, ist der Jardins do Palacio de Cristal. Die 8 Hektar große Gartenanlage, bietet nicht nur Plätze für ein Picknick und überrascht dich mit ihren farbenfrohen krähenden Bewohnern, du hast von ihren Hängen aus auch eine fantastische Sicht auf Porto.

Porto Tipp No 14: Der mit Abstand beste Blick auf die Skyline

Kann man es überhaupt Skyline nennen, wenn es keinerlei Wolkenkratzer sind, die im Stadtbild auftauchen? Ich bin mir nicht sicher. Was ich aber ganz sicher weiß ist, dass dich der Ausblick auf Portos Stadtfront verzaubern wird. Selbst wenn sich hier viele Touris tummeln, die allesamt versuchen ein schönes Bild von sich selbst vor dem bunten Stadtbild zu schießen, so ist der Aufstieg zum Jardim de Morro dennoch ein absolutes Muss für deine Porto Reise. Von der Altstadt aus nimmst du am besten den Weg über die berühmte Ponte Dom Luis I. Wenn du auf der anderen Flussseite angekommen bist, reicht ein Blick den Hügel hoch und schon wirst du sehen, alle laufen den gleichen Weg. Genau den musst du auch hinauf. Hier oben warten auch viele auf den Sonnenuntergang, denn einen besseren Ausblick als vom Jardim de Morro gibt es dafür nicht.
Übrigens: solltest du dir das Gedrängel über die Brücke sparen wollen, kannst du auch ein Touristenboot oder aber die Seilbahn Teleferico de Gaia nutzen, um zur anderen Flussseite zu gelangen.

Wenn du dann schon einmal hier drüben bist, kannst du auch runter zur Promenade entlang vieler Stände schlendern oder einmal in der Markthalle Mercado Municipal da Beira Rio halt machen. Dort findest du viele kleine Bistros, die dir von frischer Pasta, über Fleisch und Fisch bis hin zu Torten von Miss Pavlola alles anbieten, was dein Gaumen begehren könnte.

5 Porto Tipps für richtig gutes Frühstück
Zu einer entspannten Reise gehört auch gutes Essen und wie könnte so ein Tag auf Reisen besser starten als mit gutem Frühstück? Ob du es eher gesund magst, so richtig süß oder deftig – in Porto findest du für alle Frühstücksvorlieben die passenden Lokale. Die besten stelle ich dir hier einmal vor.
Porto Tipp No 15: Extrem gehypt und das zurecht: Zenith

Meine erste Frühstücksempfehlung für Porto ist kein Unbekannter. Denn das Zenith ist extrem beliebt. Sucht man nach Frühstückslokalen, so erscheint es für gewöhnlich an erster Stelle. Man könnte fast versucht sein, es aufgrund des Hypes auszulassen. Nur „leider“ ist es auch wirklich verdammt großartig. Auf der umfangreichen Frühstückskarte stehen so tolle Sachen wie Acai Smoothie Bowl, Pancakes mit Peanut Butter, Rote-Beete-Humus-Toast mit wilden Pilzen, Tapioca mit Avocado oder auch die hauseigenen Variante von Egg Benedict. Sau lecker, egal, für welches der vielen Frühstücksgerichte du dich entscheidest! Also stehe früh auf, sei Punkt 9 Uhr dort, wenn sie öffnen und ergattere dir einen der heißbegehrten Tische. Kommst du später, wirst du wohl leider eine Weile auf einen freien Platz warten müssen.
Porto Tipp No 16: Gesund und entspannt


Du willst es gesund, aber etwas weniger gehypt? Dann ist Nolas Kitchen eine gute Adresse für dich. In dem Maisonette-Café bekommst du nicht nur sehr Specialty Kaffee, sondern auch Pitaya Bowl, Avocado Smash Toasts und auch Porridge. Die Kellner sind dazu super freundlich und die Atmosphäre ruhig und entspannt. Perfekt, um gesund und ganz ohne Stress in den Tag zu starten.
Porto Tipp No 17: Frühstücken im hübschen Interieur


Auch im Noshi Coffee gibt es diverse gesunde Optionen auf der Frühstückskarte, ebenso aber auch „Essen, das glücklich macht“, wie sie selbst sagen. Hinzu kommt eine hippe Einrichtung sowie ein begrünter Lichthof. Praktisch: das Noshi Coffee ist gleich um die Ecke vom Torre dos Clérigos. Darüber hinaus ist das Café auch eine gute Alternative, sollte es im Zenith Café schon zu voll sein, denn auch das ist nicht weit weg. Außerdem gibt es hier auch sehr guten Specialty Kaffee.
Porto Tipp 18: Super angesagt, super grün, super gesund

Egal, ob du eine Frühstücksbowl mit viel Acai möchtest, Lust auf ein Avocado Poched Egg Toast hast oder aber am morgen auf deinen Protein Shake nicht verzichten kannst – im Nicolau gibt es alles, was du dir zum Frühstück nur so wünschen kannst.


Entsprechend angesagt ist dieses grüne Eckcafe. Daher heisst es pünktlich aufschlagen, um einen der begehrten Tische zu ergattern.
Porto Tipp 19: Extrem guter Kaffee und sehr cooles Frühstück


Bird of Passage heisst mein letzter Frühstückstipp für Porto. In diesem netten Laden, habe ich mir gemeinsam mit meiner Freundin, die mit mir nach Porto gereist ist, den Magen so voll gehauen, dass mir schon beinahe schlecht war. Das lag allerdings ganz und gar nicht an der Qualität des Essens oder doch irgendwie schon. Denn es war schlichtweg so gut, dass ich auf keinen Fall was übrig lassen wollte. Und da wir uns beim Blick auf die Speisekarte schwer taten uns zu entscheiden, bestellten wir einfach jeder ein eigenes und dazu noch ein drittes Gericht zum Teilen. Als ich dann auch noch sah, dass sie doch tatsächlich meine heiß geliebten argentinischen Alfajores in der Auslage hatten, konnte ich auch dazu nicht nein sagen. Schlussendlich sind wir aus dem Bird of Passage hinausgekugelt, waren dafür aber extrem glücklich. Denn sowohl mein Burrata mit Sauce Arrabiata und dem Maispfannkuchen, als auch das Avocado Toast meiner Freundin und unser gemeinsames French Toast mit Beeren waren schlichtweg vorzüglich. Dazu ausgezeichneter Specialty Coffee und mein Foodie-Herz wusste gar nicht mehr wohin mit seiner Freude. Übrigens für alle die es eher fleischig mögen: das Bird of Passage bietet auch Smoked Pastrami oder Pulled Pork Sandwiches an.
Update 2021 – aktuell hat das Bird of Passage geschlossen. Während der Pandemie wurde ihnen die Miete erhöht, wodurch sie das Lokal nicht halten konnten. Sie sind jetzt auf der Suche nach einer neuen Location.
Porto Tipp No 20: Kaffee und Frühstück bei 7Gaia Roaster
Brunch All Day ist das Motto dieses Cafés in Porto. Wobei der Begriff Café der Sache hier nicht ganz gerecht wird, immerhin handelt es sich bei 7Gaia auch um eine Rösterei und ebenso einen Apartment Vermieter. Die perfekte Reise-Wollmilchsau also.

Guten Kaffee und leckeres Frühstück gibt es hier nicht nur für Übernachtungsgäste, sondern auch sonst jeden, der Appetit hat. Das hübsch gestaltete Café und die luftige Terrasse in einer kleinen Gasse in Gaia – der Douro-Uferseite auf der du auch die Weinkeller findest – ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn du Hunger hast und in Ruhe dein Frühstück samt gutem Kaffee genießen möchtest!
7 Gaia Roaster
Montag – So 9.30 – 19 Uhr
R. de França 52, 4400-174 Vila Nova de Gaia
Porto Tipp No 21: Gesundes aus Brasilien
Seit meiner Brasilien Reise bin ich ein riesiger Fan von von Açai. Die Beere ist nicht nur ein richtiges SuperFood, als kalte Bowl zubereitet schmeckt es auch einfach mega gut. Da gesundes Essen in Porto nicht immer so leicht zu finden ist, habe ich mich sehr gefreut einen Laden zu entdecken, der ausschließlich Acai Becher anbietet. Wenn dir also mal nach einem schnellen, gesunden und dennoch sättigendem Frühstück oder Dessert sein sollte, dann ist Oak Berry deine Anlaufstelle.
Oakberry Açai
Rua do Almada 213
Mo – So 10 – 20 Uhr
Porto Tipps für Specialty Coffee Fans
Kein Städtereise-Artikel auf PASSENGER X, ohne Kaffeeempfehlungen. Und so kommen auch hier ein paar Tipps für die Koffeinliebhaber unter euch.
Porto Tipp No 22: Das Café mit dem VW Bus



Gleich in der Nähe unseres Apartments lag das Combi Café. Ein beliebter Koffeeintempel, der sogar eine eigene Röstung anbietet. Erkennungszeichen ist der schicke pastelgrüne VW Bus vor der Tür.
Porto Tipp No 23: Das versteckte Café



Fast schon ein wenig versteckt, weil innerhalb des Gebäudes liegend, ist das Calma Coffee. Ist es geschlossen, wirst du nicht erahnen können, wo es genau ist. Denn nur wenn es offen ist, steht vor der großen schweren Holztür ein Schild, welches einen Hinweis auf diesen Koffeinpalast gibt. Eigene Röstungen, handgebrüht, aus der Espressomaschine oder wie du deinen Kaffee eben am liebsten trinkst, alle Wünsche können hier wahr gemacht werden. Dazu kommt eben diese etwas versteckt wirkende Lage, die zu einer angenehmen Ruhe im Café selbst führt. Als würde man die vielen Touristen und das Treiben auf der Straße mit dem Betreten direkt abschütteln und in eine kleine Oase der Erholung eintauchen.
Porto Tipp No 24: das luftige Cafe

Wer Cafés im Industrie-Style mag, großzügig und hell mit vielen Pflanzen dekoriert, der wird das Fabrica lieben. Hier stimmt aber nicht nur das Interior, sondern auch der Kaffee und das Personal. Ein Ort zum Wohlfühlen und Genießen!
Die sollen auch gut sein:
Es gibt noch weitere Specialty Cafés in Porto, die gut sein sollen, die ich jedoch leider nicht geschafft habe.
Das Epoca Porto ist eines davon. Mit ihm zog mir Murphys Gesetz einen Strich durch die Rechnung. Dreimal haben wir versucht im Epoca einen Kaffee zu bekommen. Beim ersten Mal, waren sie gerade beim Saubermachen, da sie aufgrund eines Feiertages eine Stunde eher schließen wollten. Beim zweiten Versuch unterlag das gesamte Viertel einem Wasserausfall, aufgrund eines Rohrbruchs. Und beim dritten Versuch, hatten sie wohl beschlossen sich ein freies Wochenende zu gönnen und so war auch zur regulären Öffnungszeit am Samstag geschlossen. Vielleicht hast du ja mehr Glück und kommst in den Genuss ihrer Kaffeespezialitäten?
- Epoca Cafe
Ebenso sollen My Coffee Porto und auch Mesa325 gut sein.
3 Porto Tipps für Süßes, das du nicht verpassen darfst
Ich bin nicht nur daheim eine Naschkatze, ich liebe es auch am Nachmittag auf Reisen einen Halt zu machen und mir ein Stück Kuchen oder ein Eis zu gönnen. Schließlich ist man dann schon so viel durch die Stadt gelaufen, dass man sich die kleine Kalorienbombe auch absolut verdient hat. Deshalb kommen hier meine liebsten Spots für Süßes.
Porto Tipp No 25: Pastel de Nata

Eigentlich gehören die Pastel de Nata nach Lissabon, doch warum sollte es diese super leckere puddinggefüllte Süßspeise nicht auch in Porto geben? Eben! Also gönne dir doch solch ein verführerisches Blätterteigteilchen bei Nata Lisboa. Da diese Lokale eine Kette sind, hast du überall in der Stadt immer wieder die Gelegenheit.
Porto Tipp No 26: leckeres Eis

Der Sommer in Porto kann ganz schön warm werden und selbst wenn er das nicht wäre: Eis geht doch schließlich immer! Meine Empfehlung für ein paar leckere Kugeln in der Waffeln lautet Boutique do Gelado und ist gleich beim Mercado Ferreira Borges.
Porto Tipp No 27: Torten, Torten und Torten
Etwas versteckt liegt dieser Porto Tipp für Süßes am Nachmittag. Denn um zum Café Miss Pavlova zu gelangen, musst du durch einen Laden gehen. Und da ist eine Warnung angebracht, denn in diesem Laden gibt es allerlei Schönes, an dem vorbeikommen nicht so leicht ist. Coole Klamotten, nette Mitbringsel, Schmuck, hübsches Geschirr. Wenn du es dann doch geschafft hast, erwarten dich einige sehr süße Tortenkreationen und ein begrünter Lichthof.
4 Extra-Porto Insider Tipps
Porto Insider Tipp No 28: Entspannter bist du noch nie in eine Reise gestartet!
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum ich nicht früher darauf gekommen bin, aber mit einer Massage in eine Reise einzusteigen erwies sich als genial! Wenn der Alltag daheim bleibt und man sich neuen Abenteuern stellt, ist eine Runde Entspannung perfekt, um mit frischer Energie von einem Modus in den anderen überzugehen.
In Porto gibt es einige Massage Salons, doch richtig großartig finde ich den SPA Bereich vom 5-Sterne Maison Albar Hotels Le Monumental Palace. Hier wird Erholung und körperliches Wohlbefinden so groß geschrieben, dass es sogar eine eigene Produktlinie zum SPA gibt. Im Le Monumental Nuxe Spa kannst du dich im Schwimmbecken treiben lassen, die Ruhe genießen, dir Gesichtsbehandlungen gönnen oder dich wie ich es gemacht habe von oben bis unten professionell durchkneten lassen.

Zugegeben mit mind. 100 Euro für eine 45 Minuten Massage und 30 Euro für eine Stunde im Pool und Saunabereich ist das nicht ganz günstig, aber glaube mir der luxuriöse Preis ist gerechtfertigt. Um es mit den Worten der Freundin zu sagen, die ich hierhin eingeladen habe „Das war die beste Massage meines Lebens!“.
Wir sind danach jedenfalls unfassbar entspannt in unsere Porto Zeit gestartet und das obwohl ich daheim gerade viel Arbeitsstress hatte und sie als Mama von zwei Kleinkindern auch immer unter Strom steht.
Le Monumental Nuxe Spa
Unbedingt vorab einen Termin buchen, dieser muss auch vorab per Überweisung bezahlt werden
Porto Insider Tipp No 29: Die Sache mit den Weinkellnern
Porto ist bekannt für seine Weinkeller, denn dort findet man eine riesige Auswahl großartiger Portweine. Für viele Touristen ist eine Weinkeller Tour das ganz große Highlight. Du kannst dich in diverse Touren spontan einbuchen. Gerade in Vila Nova de Gaia findest du diverse Weinkeller. Doch du kannst auch einfach nett Essen gehen und den Portwein von der Karte wählen, auch dabei wirst du ganz sicher nicht enttäuscht. Wer das wirklich wahre Weinerlebnis haben möchte, der sollte die Tour ins Douro Tal* unternehmen und bei den Weinbauern direkt auf den Gütern verkosten.
Porto Insider Tipp No 30: Surfen lernen in Porto

Hast du ausreichend Zeit in Porto eingeplant und das Wetter ist – wie im Sommer zu erwarten – auf deiner Seite, kannst du eine entspannte Zeit an einem der Strände Portos verbringen. Also pack die Badehose ein und ab zum Matosinhos, Praia de Salgueiros oder Leca de Palmeira. Doch dort musst du nicht nur den ganzen Tag faul rumliegen und dir die Sonne auf den sprichwörtlichen Pelz scheinen lassen. Du könntest auch aktiv werden und unter die Wellenreiter gehen. Solltest du das noch nicht können, wolltest es aber schon immer mal ausprobieren, so empfehle ich dir einen Surf-Kurs*. Eineinhalb Stunden Unterricht inkl. Ausrüstung kosten rund 25 Euro und das kannst du sogar schon von zu Hause aus buchen. Meiner Erfahrung nach, macht es Sinn 3 Kurse zu machen. Und zwar wie folgt: Tag 1 Surfkurs, Tag 2 Pause (du wirst sicher Muskelkater haben), Tag 3 Surfkurs und Tag 4 Surfkurs. So stehen die Chancen gut, dass du am Ende auch wirklich auf dem Brett stehst. Ich selbst habe einen Kurs an der Algarve gemacht und ein paar Jahre später auch in Lima (Peru). War ich am Anfang noch entnervt immer wieder an den Strand gespült zu werden, hatte ich am Ende ein breites Grinsen auf dem Gesicht, als ich es dann endlich geschafft habe, auf dem Brett zu stehen.
Porto Insider Tipp No 31: Grandios gutes Dinner im Cruel

Porto ist nicht nur eine wirklich sehr hübsche und zugleich moderne Stadt, die dir zusätzlich auch noch Strände bietet, in Porto kannst du auch kulinarisch leben wie ein Gott. Das ist dir durch meine Tipps für gute Frühstückslocations sicher schon aufgefallen. Aber natürlich lässt sich nicht nur zu den Morgenstunden wunderbar schlemmen, auch Abends hat Porto viele großartige Restaurants zu bieten. Eines davon ist das Cruel. Welches dir überraschende Geschmackserlebnisse serviert, wenn du dich denn für die „cruel“ Menüs entscheidest. Dabei werden dir so irre Dinge serviert, wie „Electric Flowers“, welche die Zunge wirklich elektrisieren, anders kann man es nicht beschreiben. Das muss man einfach erleben. Solltest du eher wählerisch beim Essen sein, gibt es für dich weniger spektakuläre jedoch ebenso leckere Gerichte auf der Karte.



Oder sagen wir so, die Speisekarte im Cruel reicht von Gerichten wie Humus mit gebratenem Gemüse und Olivenöl aromatisiert mit Pilzen bis zum Tempura von Kabeljauzungen mit schwarzem Zwiebelpüree und Hühnerblut.
Website Cruel
Rua da Picaria 86, 4050-447 Porto
Mo – Do 19.30 – 23.30 Uhr
Fr 19.30 – 0 Uhr
Sa 12.30 – 15 Uhr und 19.30 – 0 Uhr
So 12.30 – 15 Uhr und 19.30 – 23 Uhr
Porto Insider Tipp No 32: Original portugiesische Flanellhemden shoppen
Ok, du wirst dich sicher erst einmal wundern, was dieser Tipp bitte soll. Immerhin ist Porto jetzt nicht unbedingt für Flanellhemden bekannt, da denkt man ja eher an Kanada. Aaaaaber… Portugal ist einer Europas größten nachhaltiger Stoffproduzenten. In der Nähe von Porto werden in unzähligen Manufakturen Stoffe gewebt. Und auch wenn die meisten Porto wohl eher bereisen, wenn es warm ist, lohnt sich ein Stopp bei Portuguese Flanell. Denn diese wie ich finde wirklich großartige Marke ist eigentlich nur online und in kleinen Boutiquen zu finden. Hier in Porto haben sie ihren weltweit einzigen Store.


Und auch wenn du nicht auf die klassischen Karomuster stehst, findest du hier sicher ein kuschelweiches Hemd, welches dein Lieblingsstück im nächsten deutschen Herbst wird, denn die Hemden gibt es auch unifarbend. Ich habe mir selbst zwei gekauft, obwohl der Store eher auf Männer ausgerichtet ist. Größe S passt bei mir gut und sitzt bequem.
Portuguese Flanell
Largo Alberto Pimentel 1 (direkt gegenüber vom Café Nicolau)
Mo – Sa 11 – 19 Uhr
So 12 – 19 Uhr
Porto No Go: Was du getrost auslassen kannst

Er steht in jedem Reiseführer und ja er ist auch schön. Nein warte: er wäre schön. Wären da nicht hunderte von Touristen, die sich gegenseitig auf die Füße treten: der Buchladen Livraria Lello. Hier soll sich J.K. Rowling angeblich zu ihrer Harry Potter Reihe inspirieren lassen haben. Wunderlich wäre das nicht, zählt der Buchladen doch zu einem der schönsten der Welt. Doch die geschlungenen Treppen und alten Holzregale mögen noch solch eine spannende Ausstrahlung haben, meiner Meinung nach kannst du dir die 5 Euro Eintritt und das lange Anstehen sparen. Kein Scherz, hier stand so manch einer schon vier (!) Stunden an. Schau dir die Bilder im Netz an und gut ist. Denn genießen kannst du deinen Besuch im Livaria Lello eh nicht. Ein Foto kannst du schießen, du wirst aber mehr Menschen darauf sehen, als Bücher.

Foto: RedCharlie
Mehrere Male bin ich daran vorbeigelaufen und habe den Laden einzig an seiner langen Schlange erkannt. Vor dem Laden, über die Straße rüber und die gesamte Straße herunter standen die Leute. Ganz gleich ob morgens um viertel vor Neun oder am Nachmittag. Für mich war klar: das tue ich mir nicht an. Der besondere Zauber dieses Ortes ist für mich durch die Touristenmassen bereits genommen und auf Gedrängel in einem eigentlich hübschen Buchladen, habe ich schlichtweg keine Lust. Dafür hat Porto dann auch viel zu viel andere schöne Orte zu bieten, was ich dir mit meinen 32 Porto Tipps hoffentlich beweisen konnte.
Wandl Margit
5. Februar 2023 at 9:06Danke, für deine Tipps, Machen eine Woche eine Reise vom Porto bis Lisabon mit der Familie zu unsere golden Hochzeit!
Werden auch in Lamego 1Tag bleiben, haben Sie vielleicht einen Tipp von einem kleinem Weingut zum Wein verkosten ! (Enkelsohn ist angehender Sommelier)
Nicole von PASSENGER X
14. Februar 2023 at 13:37Hey,
oh das klingt ja ganz wunderbar!
Ja klar, es gibt richtig viele tolle Weingüter im Douro Tal. Ich selbst war bei der Vila Galé Douro Vineyards Hotel. Die haben nicht nur tolle Zimmer, sondern auch ein eigenes Weingut und einen sehr schönen Weinkeller inl. Bar zum Verkosten.
Viel Spaß in Portugal
Liebe Grüße
Nicole
Friederike
21. September 2022 at 7:24Fahr jetzt am Sonntag das erste Mal nach Porto und ich hab richtig viele Sachen hier direkt abgespeichert! Das nenn ich mal ne schöne Liste an Tipps. Vielen Dank 🙂
Vielleicht ein paar mehr Shops hätte ich mir gewünscht…..aber ich glaub das is ja das tolle an Porto, dass man an jeder Ecke selber was Neues entdeckt….den Eindruck macht es jedenfalls nach dem Lesen dieses Artikels. 🙂
Nicole von PASSENGER X
21. September 2022 at 11:02Hey Friederike,
freut mich, dass du schon bald diese großartige Stadt kennenlernen wirst!
Du vermutest es ganz richtig: es gibt viele schöne kleine Shops, gerade wenn man die ein zwei ganz großen Einkaufsstraßen mal verlässt und sozusagen durch die zweite Reihe schlendert.Dann nehmen die Standard-Souvenir Läden ab und man hat viele schöne kleine Boutiquen und Concept Stores.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Stöbern und esse eine Pastel de Nata für mich mit:)
Liebe Grüße
Nicole
Rene
21. November 2022 at 13:29Hey Friederike, ich bin am Wochenende auch mit einem Freund in Porto.
vielleicht kann man sich ja eventuell mal austauschen?
LG
Rene
Uwe Meincke
11. April 2022 at 16:19Schöne Tipps.Planen für September eine Kurzreise
Nicole von PASSENGER X
18. April 2022 at 19:56Hey Uwe,
freut mich, wenn meine Tipps helfen:) Ich bin im September auch mal wieder in Porto – eine super Reisezeit.
Ich wünsche euch jetzt schon einmal tolle Erlebnisse!
Liebe Grüße
Nicole
Pohl
4. August 2020 at 23:33Hey! Was für eine Freude, die Porto-Tipps zu lesen. Wir waren schon 5 mal in 6 Jahren da und werden hoffentlich im September wieder da sein. Danke für drei, vier tolle Tippis!
Gruß,
Butch
Nicole von PASSENGER X
8. August 2020 at 16:33Hey Butch,
es freut mich riesig, wenn ihr obwohl ihr selbst schon so oft da wart, noch Tipps mitnehmen konntet. Da ich gerade selbst erst wieder da war – ach Porto ist wirklich immer wieder schön – gibt es die Tage sogar noch einmal ein Update und weitere Tipps:)
Stay tuned.
Und euch schon einmal eine tolle Reise:)
Liebe Grüße
Nicole