Europa, Finnland, Reisen, Städtetrip

Hämeenlinna & Iittala – Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen für Natur- und Design Fans**

Letzte Aktualisierung: 14.08.2023

** Werbung: In Zusammenarbeit mit VisitHämeenlinna

Falls du eine Reise nach Helsinki oder aber einen Finnland Road Trip planst, solltest du unbedingt auch Hämeenlinna sowie Iittala in deiner Planung berücksichtigen. Die beiden Orte sind nur eine kurze Zug- bzw. Autofahrt von Helsinki entfernt und bieten dir neben vielen Aktivitäten in der Natur auch spannende Museen, tolle Restaurants und eine einzigartige Shoppingoption für Fans des finnischen Designs. 

Wie kommt man nach Hämeenlinna und Iittala?

Davon ausgehend, dass du vorab in Helsinki bist, brauchst du nur ein Bahnticket und eine Stunde Zeit. In der bist du vom Hauptbahnhof in Helsinki zum Bahnhof in Hämeenlinna gefahren bist. Ganz einfach. 

Der gleiche Zug hält 10 Minuten später im berühmten Glasmacher Dorf Iittala. Du kannst also direkt von Helsinki einen Tagesausflug nach Iittala machen und am Abend wieder zurückfahren oder aber du planst auch noch zwei Übernachtungen in Hämeenlinna ein. Das lohnt sich nach meiner eigenen Erfahrung auf jeden Fall! Was du alles in Hämeenlinna und Iittala sehen und unternehmen kannst, erfährst du weiter unten. 

Unterkünfte in Hämeenlinna

In der 67.000 Einwohner Stadt gibt es so einige Unterkünfte. Natürlich kannst du dich wie vermutlich die meisten Besucher im Scandic Hämeenlinna City* einquartieren. 

Etwas charmanter sind jedoch kleinere B&B. 

Die zentrale Unterkunft in Hämeenlinna: Matin ja Maijan Majatalo

Massivholzmöbel, antique Sessel, ein Original Kamin – im Matin ja Maijan Majatalo wird der Chic vergangener Zeiten zelebriert. Das passt gut, denn das Haus selbst wurde bereits 1923 erbaut. Liebevoll zusammengestellte Möbelstücke machen den Charme genauso aus wie die farbenfrohen gemusterten Tapeten. 

Einen Kontrast bilden die modern gehaltenen Bäder, von denen jedes der sechs Zimmer ein eigenes hat. 

Zum Frühstück wird ins Café nebenan geladen, welches ebenso von den Besitzern geführt wird. In den hellen Räumen ist der gleiche Stil wie im B&B zu erkennen, der das Café super gemütlich macht. Begrüßt wirst du nicht nur von dem freundlichen Personal, sondern auch vom zurückhaltenden Haushund. So hat das Matin ja Maijan Majatalo ein wenig was von nach Hausekommen. 

Soll es nach dem Frühstück auf Entdeckungstour gehen, ist diese Unterkunft dafür perfekt gelegen. Die Burg Häme – die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Hämeenlinnas – ist nur zwei Kilometer entfernt. Wer dies nicht erlaufen möchte, kann sich im B&B ein altes Militärrad leihen, um die Strecke auf dem Drahtesel zurückzulegen. Das gibt einem auch die nötige Flexibilität, um nach dem Burgbesuch gleich noch eine Runde um den schönen See zu drehen. 

Matin ja Maijan Majatalo*
ab 135€/ Nacht

Die entspannte Unterkunft in Hämeenlinna: Myllytalo

War die letzte Zeit anstrengend? Hast du das Bedürfnis mal wieder zu entspannen und ganz bewusst durchzuatmen, um so deine Energiereserven wieder aufzuladen? Das B&B Myllytalo in Hämeenlinna wird dir diesen Wunsch erfüllen. 

Besitzer Haari und Kirsi haben einen über 100 Jahre alten Bauernhof zu einem Ort der Entspannung umfunktioniert. Sie bieten drei gemütliche Appartements mit Küche und eigenem Badezimmer an. Dazu kann ein gesundes Frühstück gebucht werden, bei dem auch Joghurt und hausgemachter Chia Pudding auf den Tisch kommen. 

Doch da hört das Angebot noch lange nicht auf. In Myllytalo soll man durchatmen können! 

Zu diesem Zweck bieten der Physiotherapeut & Yoga Lehrer Harri und Musiktherapeutin Kirsi diverse Services an. Von Yogaklassen, Massagen und Saunagängen bis hin zur Klangschalen Sitzung im Hot Tub. Das gastfreundliche Pärchen beherrscht viele Entspannungsmethoden und bringt dir diese auf Wunsch gern näher. 

Buche dich hier ein und gönne dir eine Auszeit!

Myllytalo bei booking.com*
Myllytalo Website inkl. Infos zu Services
ab 120€/Nacht

Meine Restaurants Empfehlungen für Hämeenlinna

Wenn man gerade aus Helsinki kommt, ist man kulinarisch ziemlich verwöhnt, immerhin bietet einem die finnische Hauptstadt viele hervorragende Restaurants. Doch da muss sich das deutlich kleinere Hämeenlinna nicht verstecken, denn auch hier wartet die ein oder andere Gaumenfreude auf dich!

Vanai Bistro & Bastu

Verdammt gute Küche, ein unfassbar gut gelaunter Kellner, eine Sauna und eine Einrichtung zum Verlieben – das beschreibt das Vanai Bistro & Bastu in einem Satz. 

Aber nur ein Satz reicht einfach nicht. 
Gründerin und Küchenchefin Karina liebt die gehobene Küche. Müsste sie ein Lieblingsrestaurant in Helsinki wählen, wäre es das Bas Bas und das verrät schon eine Menge. 

Während Corona eröffnete sie – nach einer umfassenden Renovation – ihr Restaurant. In einem großen Backsteingebäude, das zum Komplex der ehemaligen Wurstfabrik gehörte, brachte sie ihre Vision eines modernen und dennoch gemütlichen Restaurants unter. Dabei sind die Möbelstücke ebenso genau ausgewählt, wie die Zutaten für Speisen und Getränke. 

Vieles, was hier in die Cocktails kommt, ist sogar selbst hergestellt. Und dennoch nennt sich das Vanai “nur” Bistro. Denn auch wenn die Zutaten möglichst saisonal und lokal sind, auf die Qualität großen Wert gelegt und auch für das Auge angerichtet wird, sollen die Gäste hier ihr Lieblingsrestaurant für jeden Tag finden. 

Zukünftig werden im ersten Stock des Backsteingebäudes weitere Renovierungsarbeiten stattfinden, denn geplant sind noch zwei Gästezimmer. Die obligatorische Sauna gibt es schon. Typisch finnisch eben: Sauna first.

Vanai Bistro & Bastu
Di – Do 15 – 22 Uhr
Fr 15 – 23 Uhr
Sa 14 – 23 Uhr
Mensanaukio 4
13200 Hämeenlinna

Ravintola Uoma

Das Vanai ist jedoch nicht das einzige gehobene Restaurant in Hämeenlinna, welches auf saisonale und lokale Zutaten setzt. Im Stadtzentrum befindet sich noch das Restaurant Uoma. Wunderbar stilvoll eingerichtet und mit großartigen Service darfst du dich auf wirklich köstliche Speisen freuen. 

Ich will hier gar nicht alle Gerichte aufzählen, aber ich sag es mal so, allein die Vorspeise: Polenta mit Parmesan, war schon göttlich. Du solltest hier also unbedingt zum Mittag oder Dinner einkehren. 

Ravintola Uoma
Mi – Do 11 –  15 Uhr
Fr 11 – 21 Uhr
Sa 12 – 21 Uhr
Saaristenkatu 4
13100 Hämeenlinna

Miller BBQ

Gehobene Küche ist zwar wunderbar, aber ab und an darf es auch Fast Food oder besser gesagt ein feines BBQ sein? Na wie gut, dass es dafür in Hämeenlinna seit Sommer 2021 auch eine Adresse gibt.

Ob 20 Stunden geräucherte Rinderbrust oder mit BBQ Sauce glasierte Schweinerippchen – bei Miller BBQ läuft allen Fleisch Fans das Wasser im Mund zusammen. Was den Helden freut, ist ja bekanntermaßen nicht ganz so meins. Doch auch daran hat man im alten Katisten-Herrenhauses gedacht. Für Vegetarier gibt es eine Platte mit Maiskolben, Kartoffelspalten und Kohlsalat – yummy!

Worauf sich dann wieder alle einigen können, ob Vegetarier oder Fleischfan, ist das hausgemachte Softeis.

Miller BBQ
Mo – Sa 11 – 21 Uhr
Vanajanlinnantie 4
13270 Hämeenlinna

Unternehmungen & Sehenswürdigkeiten in Hämeenlinna

Bevor wir darüber sprechen, was man in Hämeenlinna sehen und unternehmen kann, sprechen wir doch mal über das “wie”. Am besten nämlich per Fahrrad. Hämeenlinna hat eine wunderbare Größe, um per Fahrrad erkundet zu werden. Viele Unterkünfte vermieten daher auch Räder, das solltest du auf jeden Fall nutzen. 

Ab ins Grüne – Aulanko Nature Reserve

Im 750 Hektar großen Aulanko Nationalpark gibt es viel zu entdecken. Von kleinen verwunschenen Wäldern, über riesige Seen bis hin zu niedlichen Prinzessinnen Pavillons. 

Die Hauptsehenswürdigkeit ist allerdings der 33 Meter hohe Aussichtsturm, der schon 1906 – 1907 erbaut wurde. Von hier aus hat man eine fantastische Aussicht auf die umliegenden Wälder und den Vanajavesi See! 

Übrigens wachsen hier über 140 verschiedene Baum- und Buscharten, was die Region zu einem attraktiven Zuhause von diversen Vogelarten macht. Eine kleine versteckte Perle ist der Zedernwald, durch den du auf hölzernen Stegen schreiten kannst.

Du kannst den Aussichtsturm von Mai bis Oktober täglich von 8 – 20 Uhr erklimmen, das ist kostenlos. Für alle, die lieber nicht in die Höhe aufsteigen, gibt es auch gute Nachrichten, denn am Fuße des Turms wartet eine weitere Aussichtsplattform auf dich, ganz ohne Treppen. 

Aussicht genossen? Dann ist jetzt Zeit für den gemütlichen Teil im Naturschutzgebiet Aulanko: Snacken oder noch besser Picknicken. Dafür kannst du im Café am Fuße des Turms einkehren. Dieses war einst das Zuhause des Försters und wurde um 1906 erbaut. Heute dient es als Einkehroption inkl. kreativen Eisangebot. 

Café im Aulanko Nature Reserve

Auch wenn sich auf den Bänken vor dem Café gut verweilen lässt, stellt dir die charmante Betreiberin auch gern ein Lunchpaket To Go zusammen. Liebevoll werden Säfte, Sandwiches und Zimtschnecken ausgewählt, das alles auf Wunsch auch in der vegetarischen Version. Mit dieser feinen Ausbeute ausgestattet, kannst du dir nun ein nettes Plätzchen suchen. 

Vielleicht möchtest du unten am großen See oder aber im englischen Stil angelegten Park Platz nehmen? Oder vielleicht doch erst mal an einer der Badestellen ins kalte Nass springen und dann schmausen?

Du könntest dir aber auch eines der von der Stadt bereitgestellten Ruderboote schnappen und eine romantische Fahrt über den See unternehmen. Die Boote erkennst du an der Beschriftung, sie liegen insgesamt an rund 10 Stellen in Hämeenlinna bereit. Häufig werden sie auch von den Einheimischen zum Angeln genutzt. 

Dieses Angebot finde ich wirklich klasse, immerhin zahlt man bei uns viel Geld zum Ausleihen von Booten und wären sie kostenlos, würden sie vermutlich nicht unbeschädigt zurückkommen. Aber hier in Hämeenlinna ist die Welt eben noch in Ordnung – welch Idyll!

Website zum Aulanko Naturschutzgebiet
Karten für das Naturschutzgebiet findet du hier

Mit dem Sup der Sonne entgegen

Da wir gerade schon bei Outdoor-Aktivitäten sind und Hämeenlinna zu einem Gebiet mit 785 Seen gehört, liegt es nahe, noch weitere Wassersportarten auszuprobieren. 

Was könnte da cooler sein, als mit dem SUP in den Sonnenuntergang zu paddeln? Das  Cafe & Rent Mahlia ist dafür der ideale Spot. Hier kannst du dir das benötigte SUP Equipment ausleihen und direkt vom Steg auf den Aulanko See ablegen. Schon bist du zum Sonnenuntergang hin ausgerichtet, denn das Café hat dafür die Bestlage. 

Als würde das noch nicht reichen, geht die Sonne von hier aus gesehen direkt über der Burg Häme unter, also dem Wahrzeichen der Stadt. Ein so schöner Marmeladenglasmoment, dass man ihn schon fast als kitschig bezeichnen muss!

Cafe & Rent Mahlia
1 Stunden SUP Miete kostet 15 Euro

Die Sehenswürdigkeit von Hämeenlinna schlechthin: Burg Häme

Wenn es eine Sehenswürdigkeit gibt, für die Hämeenlinna bekannt ist, dann ist es die Burg Häme. Immerhin verdankt die Stadt der Burg ihren Namen. 

Hämeenlinna = Häme ist der Name der Region und Linna ist das finnische Wort für Burg.

Noch dazu ist die Burg ein wirklich altes Bauwerk und von denen haben die Finnen nicht so viele. Die mittelalterliche Burg wurde im 13. Jahrhundert errichtet und diente als Festung zur Verteidigung. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das massive Gebäude mehrfach umgebaut und erweitert. So kommt es, dass man heute mehrere Gebäudeteile vorfindet, deren Stil sowohl an die Gotik als auch an Renaissance erinnert.

In den vielen Jahrhunderten seit Erbauung, wurde die Burg immer wieder von verschiedenen Besatzungskräften eingenommen und diente verschiedenen Zwecken. Sowohl der schwedische König nannte es eine Zeitlang seinen Sitz als auch die Russen. 

Letztere nutzen es unter anderem auch als Gefängnis. 

So kommt es, dass die Burg auch nach der finnischen Unabhängigkeit noch als Gefängnis, genauer gesagt als das erste Frauengefängnis Finnlands, genutzt wurde. 

Heute beherbergt die Häme Burg ein Museum und wird auch gern als Hochzeitslocation genutzt. Du kannst dir alle Räumlichkeiten bei einem Besuch anschauen. 

Häme Burg
Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit, prüfe sie daher vorab auf der Website
Eintritt 12 Euro

Einmal ins Gefängnis, bitte

„Gehe in das Gefängnis. Begib Dich direkt dorthin. Gehe nicht über Los.” So heißt es auf der Monopoly Karte und so könnte es auch in der Burg Häme heißen. Denn nachdem die Burg Häme lange Zeit als Gefängnis diente, wurde gleich nebenan ein neues Gebäude gebaut, in dem zukünftig die Gefangenen untergebracht werden sollten. 

Nachdem es viele Jahre Strafgefangene beherbergte, ist es heute ein Museum. Die Räume wurden originalgetreu erhalten, einige der Zellen sind sogar noch mit persönlichen Gegenständen der Ex-Knackis ausgestattet. So bekommt man einen spannenden Einblick in das Gefängnisleben.

Gefängnismuseum
Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit, prüfe sie daher vorab auf der Website
Eintritt 10 Euro

Lust auf Kunst! 

Du bist eher für Kunst zu begeistern? Auch dafür gibt es eine gute Adresse in Hämeenlinna. 

Zentral auf einem kleinen Hügel gelegen, findest du das städtische Kunst Museum, welches wechselnde Ausstellungen finnischer Künstler verschiedener Epochen zeigt. Die Sammlung umfasst Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und andere Kunstformen und erstreckt sich über zwei Gebäude. Die Themen wechseln je nach Ausstellung. Zum Zeitpunkt unseres Besuches konnten wir beispielsweise eine sehr diverse Ausstellung der Vexi Salmi Collection bewundern. 

Kunst Museum
Di – Do 11 – 18 Uhr
Fr – So 11 – 17 Uhr

Wenn traditionelles Handwerk auf Feminismus trifft

Wer über Kunst und Hämeenlinna spricht, muss auch das Wetterhoff Haus erwähnen. Wo heute ein Geschäft für Wolle in allen erdenklichen Farben, Bastelbedarf und Handgemachtes aus Finnland nebst einem Café zu finden ist, wurde vor rund 100 Jahren Geschichte geschrieben. 

1885 gründete die wohlhabend geborene Fredrika Wetterhoff  eine Mädchenarbeitsschule. In dieser brachte sie weniger privilegierten Frauen das Handwerk des Webens, Strickens und Häkelns bei und bot ihnen somit die Chance, eigenes Geld zu verdienen. Was heute banal klingt, war damals mehr als ungewöhnlich. Bildung war der obersten Schicht vorbehalten und Frauen ohne diesen Zugang blieben von ihren Männern abhängig. Das änderte Wetterhoff.

Später wurden weitere Lehrer von Fredrika W. ausgebildet, die das Wissen wiederum weiter streuen konnten. So ist “Wetterhoff” auch heute noch ein bedeutsamer Name in Finnland. 

Im hübschen Backsteingebäude finden immer wieder Kurse statt, bei denen man unter anderem das Knoten von traditionellen finnischen Wandteppichen lernen kann. 

Wer Handarbeit mit Wolle mag, kann sich im Laden auch ein Mini DYI Teppichset mitnehmen, die Technik lässt sich schnell erlernen. Auch ein Abstecher ins Café sollte nicht fehlen, Kaffee und Kuchen sind super!

Wetterhoff Haus
Wetterhoffinkatu 4 D
Mo – Fr 10 – 17 Uhr
Sa 10 – 14 Uhr

Plane einen Ausflug nach Iittala

In nur 10 Minuten gelangt man mit dem Zug von Hämeenlinna in das 2.300 Seelendorf Iittala. Wem der finnische Name Iittala nichts sagt, der mag sich vielleicht fragen, warum man einen so kleinen Ort besuchen sollte. 

Fangen wir beim Offensichtlichen an: Iittala ist sowohl der Name des Ortes als auch der Name der Glasmanufaktur, die dort ihren Sitz hat. 1881 gründete Peter Magnus Abrahamsson die heute berühmte finnische Marke.  

Was Marimekko in der finnischen Modewelt ist, ist Iiitala in der Glasmacherei. Die aufwändig hergestellten – zu 50% immer noch mundgeblasene – Gläser, Vasen und andere gläsernen Accessoires sind stets modern und dennoch zeitlos. Genau deshalb erfreuen sie sich auch so großer Beliebtheit und das nicht nur bei den Finnen. Auch in Deutschland hat die Marke schon seit Jahrzehnten den Markt erobert. Ich erinnere mich, dass wir in meiner Kindheit Kerzenhalter von Iittala zu Hause hatten und auch ich selbst habe mich für Iittala entschieden, als ich mir das erste Mal Geschirr außerhalb des schwedischen Möbelriesens gegönnt habe. Noch heute produziert Iittala im Heimatort. Doch die Glasmanufaktur und der Iittala Outlet Store sind nicht das einzige, was es im Design Dorf zu sehen gibt. 

Übernachten in Iittala

Solltest du mit Familie und gern etwas langsamer reisen und deshalb auch in Iittala übernachten wollen, könnte die Landvilla Vanha Virkailija die perfekte Unterkunft für dich sein. Diese über 100 Jahre alte Villa wurde aufwändig und möglichst nachhaltig saniert sowie renoviert. Dabei wurde der ursprüngliche Charakter erhalten. So hast du in diesem Ferienhaus, welches bis zu 10 Personen unterbringt, zwar eine modern ausgestattete Küche, gleichzeitig jedoch antiquare Möbelstücke. Der großzügige Garten lädt genauso zum Entspannen ein, wie die für Finnland typische Sauna. 

Wenn du deinem Aufenthalt das außergewöhnliche Extra verleihen möchtest, kannst du dich von den Landvilla Besitzern Tuula und Veli-Pekka per Rikscha vom Bahnhof abholen lassen. Die Finnen sind halt einfach immer für eine Überraschung gut.

Wanhavirkailija

Iittala Museum – die Geschichte des Glasblasen

Wo so viel Glasmachergeschichte geschrieben wurde, gibt es natürlich auch ein Museum. In diesem erfährt man unter anderem, aus welcher Art Sand das Glas produziert wird, ab wann Iittala mit dem finnischen Architekten Alvar Aalto kollaboriert und wie Glas geblasen wird. Darüber hinaus gibt es viele Ausstellungsstücke, die dir verdeutlichen, was für ein filigranes Handwerk das Glasblasen ist. 

Empfohlen vom Weihnachtsmann: Kultasuklaa Schokolade

Seit 1992 macht Kultasuklaa Schokolade im belgischen Stil. Mit über 200 handgemachten verschiedenen Produkten ist sie die größte Schokoladenmanufaktur Finnlands und sogar offizieller Partner des Weihnachtsmannes, der laut den Finnen im finnischen Lappland wohnt. Ob der Weihnachtsmann tatsächlich existiert oder wo er wohnt, ist aber völlig nebensächlich, wenn die Schokolade so gut schmeckt, dass sich selbst die Queen persönlich bedankt. 

Neben klassischen Sorten findest du auch ausgefallene Kreationen im Sortiment. Darunter ist zum Beispiel die Ruby Schokolade, welche durch die natürliche Verfärbung der Kakaobohne einen rosa Touch erhält. Klare Sache: Hier solltest du auf jeden Fall einige Tafeln und Pralinen als Geschenke für Familie und Freunde daheim kaufen. 

Kultasuklaa
Di – Sa 10 – 16 Uhr
So 11 – 16 Uhr

Naskali Leather – wenn Boxhandschuhe eine zweite Chance bekommen

Wusstest du, dass jedes Jahr tausende Boxhandschuhe im Müll landen? Vor allem im Profi Sport muss der lederne Handschutz regelmäßig ausgetauscht werden. Funktionslos landen sie dann im Mülleimer. 

Nicht so in Finnland. Denn Ex-Profi-Boxer Jiri nutzt seinen Kontakt zur Branche und recycelt das Leder der alten Handschuhe. Doch was macht man daraus? Große Taschen oder Schuhe kommen nicht in Frage, handelt es sich doch um recht kleine Lederstücke. Bei Naskali Leather werden deshalb seit 2017 hochwertige, zeitlose Fliegen aus recycelten Leder hergestellt. Allesamt handgemacht vom sympathischen Gründer Jiri, der nach über 200 Boxkämpfen nun seine große Leidenschaft in seiner zweiten Karriere gefunden hat. 

Naskali Leather
Mi – So 12 – 15 Uhr

Ein Muss: Das Fine Bistro Alvar 

Das Beste kommt bekanntlich zum Schuss und deshalb darfst du dir meinen allerletzten Tipp für den Ausflug ins Design Dorf Iittala nicht verpassen: das sehr schöne und erst im Juni 2023 eröffnete Bistro Alvar. 

Obwohl es eine Empfehlung ist, muss ich mit einer Beschwerde beginnen: mich stört der Name. Der passt nicht. “Bistro”ist schlichtweg eine Untertreibung für den kulinarischen Genuss, der dir hier vom Küchenchef geboten wird. 

Ob die Bruschetta aus selbstgemachten Sauerteigbrot mit cremiger Burrata und Cherry Tomaten, Karottenrösti mit Mini Käse Muffins und Erbsencreme oder der traditioneller Fisch auf hausgemachten Waffeln mit Lachsrogen – hier ist nichts einfach nur Standard. Jedes Gericht ist durchdacht, auf seine eigene Art überraschend und mit unheimlich viel Liebe angerichtet. 

Falls dich das alles noch nicht überzeugt haben sollte, fahre ich zum Grande Finale mit dem göttlichen Dessert auf: Geröstetes Schokoladenmousse mit frischen saisonreifen Erdbeeren, Crumblen und Lakritz Kräutern. Bähm! 

Jetzt dürfte wohl klar sein, dass du nicht nur Hämeenlinna, sondern auch Iittala besuchen musst und dass du dort nicht wieder wegfahren kannst, ohne dir nach Museumsbesuchen und Bummeln nicht auch noch einen feinen Lunch im Bistro Alvar gegönnt zu haben. Grüße gehen raus an den kreativen Küchenchef und sein extrem charmantes Team! 

Bistro Alvar
So – Do 10 – 18 Uhr
Fr & Sa 10 – 21 Uhr

Teile diesen Beitrag:

Kommentar hinterlassen