Deutschland, Reisen, Wanderungen

Die 25 besten Harz Sehenswürdigkeiten & besten Hotels für deinen Urlaub

Letzte Aktualisierung: 07.06.2023

Deutschland, oh Deutschland, Harz oh Harz – was bist du schön! Und was gibt es nicht alles an Harz Sehenswürdigkeiten. Mehr, als man an einem Wochenende schaffen kann, soviel steht fest. Deshalb lohnt es sich auch direkt einen längeren Urlaub im Harz zu verbringen oder aber Wiederholungstäter zu werden und die Region einfach mehrfach zu besuchen. So habe ich es auch gemacht.

Ich bin bekennender Reisefan und meist geht es für mich über die deutschen Grenzen hinweg in die Ferne. Ich liebe es einfach andere Kulturen kennenzulernen Doch genauso liebe ich es, schöne Ecken in der Heimat zu erkunden und davon haben wir reichlich. Es lohnt sich innerhalb Deutschlands zu reisen, so sehr, dass es schwerfallen kann, sich für eine Region zu entscheiden. Definitiv eine Reise wert, egal ob für ein Wochenende oder einen längeren Urlaub: der Harz. Diese bundesländerübergreifende Region ist nicht nur mit Naturschutzgebieten, dem höchsten Mittelgebirge Norddeutschlands und unzähligen Seen ausgestattet und außerdem die einzige Region in Deutschland, in der man den Luchs wieder angesiedelt hat, nein der Harz kann noch mehr. Denn es gibt jede Menge Harz Sehenswürdigkeiten von Höhlen, über Burgen und Klöster bis hin zu Baumgipfelpfaden und der Megazipline für alle Adrenalin-Junkies. Ordentlich was los im Harz, was?

Sehenswürdigkeiten Harz Sehenswürdigkeiten_PASSENGER X-Burgruine Scharzfels

Ich sag’s ja: der Harz mit all seinen Ausflugszielen lohnt sich immer! Ganz gleich, ob du im Ober- oder im Unterharz oder doch im Südharz unterwegs bist – ich habe eine Reihe von Sehenswürdigkeiten für dich parat, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Falls du dich nur für eine Teilregion interessierst, klick dich gern durch das Inhaltsverzeichnis direkt zur gewünschten Kategorie. Ansonsten bis du natürlich herzlich eingeladen, dich an allen Harz Ausflugszielen zu erfreuen.


INHALTE IN DIESEM BLOGBEITRAG

Sehenswürdigkeiten in und um den Unterharz

1. Die Teufelsmauer
2. Das hübsche Quedlinburg
3. Burg und Festung Regenstein
4. Die historische Rübelandbahn
5. Harzdrenalin Megazipline und Gigaswing
6. Hofladen des Landgut Klamroth
7. Die Baumkuchenmanufaktur im Harzer Baumkuchen Haus
8. Rübeländer Tropfsteinhöhlen
9. Das Bodetal – Deutschlands Grand Canyon
10. Meine Hotelempfehlung für den Unterharz

Sehenswürdigkeiten in und um den Oberharz

11. Der Brocken
12. Der Baumwipfelpfad in Bad Harzburg inkl. Seilbahn
13. Das niedliche Café Winuwuk
14. Hofladen im Klostergut Wölteringerode
15. Das Okertal
16. Skaten am Okerstausee
17. Deutschlands größte Holzkirche Marktkirche zum Heiligen Geist
18. Das Höhlenerlebniszentrum Bad Grund Höhlenzentrum am Iberg
19. Meine Hotelempfehlung für den Oberharz

Sehenswürdigkeiten im Südharz

20 . Die Burg Scharzfels
21. Die Einhornhöhle
22. Das Grenzland-Museum in Bad Sachsa
23. Der Ravensberg
24. Das Kloster Walkenried
25. Ziegenalm Sophienhof
26. Die Nordhäuser Traditionsbrennerei
27. Die Talsperre Neustadt
28. Meine Hotelempfehlung für den Südharz & das schönste Ferienhaus

5 Extra-Tipps für den Harz

  1. Die beste Reisezeit
  2. 100 km wandern
  3. Der Geschmack des Harzes für Zuhause
  4. Die besten Harz Reiseführer
  5. Stimmungsvolle Bilder

Meine schönsten Harz Momente als Video

Die Karte mit allen 25 Harz Sehenswürdigkeiten & Extra Tipps


Das perfekte Reise Equipment

Ohne den richtigen Koffer, einen bequemen Rucksack mit dem richtigen Fassungsvermögen, Naturkosmetik, die es durch die Handgepäckkontrolle schafft und meiner Kamera, reise ich nicht. Während ich in über 50 Ländern unterwegs war, habe ich mein Reise Equipment erprobt. Meine gesamte Ausrüstung inklusive einiger wirklich unfassbar nützlicher Gadgets und einigen nachhaltigen Must Haves habe ich dir in meinem Amazon Shop* zusammengestellt.

*Dich kostet der Einkauf dort genau das gleiche wie im normalen Amazon Shop. Durch deinen Kauf über meinen Link erhalte ich jedoch einen ganz kleinen Betrag, was mir wiederum hilft diesen Blog zu finanzieren. Daher freue ich mich, wenn du die mit * gekennzeichneten Links nutzt.



Die 25 beste Harz Sehenswürdigkeiten

Bereit für dein Harz-Abenteuer? Dann legen wir mal los mit den besten Ausflugszielen in den verschiedenen Regionen des Harzes. Den Anfang macht der Unterharz.

Sehenswürdigkeiten in und um den Unterharz

1. Harz Sehenswürdigkeit: Die Teufelsmauer

Harz Sehenswürdigkeiten - die Teufelsmauer

Der Harz ist eine Region der Sagen. Nicht nur, dass hier die Walpurgisnacht eine große Sache ist und du auch immer mal wieder Hexen als Dekorationselemente – sogar im Wald – sehen wirst, auch gibt es praktisch zu jeder Burg und jeden Stein eine Sage. So auch zur Teufelsmauer, welche Felsformationen sind, die auf 20 km verteilt, an drei Stellen zu Tage treten.

„Ein Streit um Land. Zwischen Teufel und Gott. Und eine Wette: Das Land, das er mit einer riesigen Mauer in einer Nacht umbaue, könne der Teufel behalten. So beginnt die wohl bekannteste Sage von der Teufelsmauer, deren Reste die Menschen seit Jahrhunderten in ihren Bann ziehen.“ (Quelle: bodetal.de)

Harz Sehenswürdigkeit - die Teufelsmauer

Doch diese sagenumwobenen Felsen sind nicht nur ihrer selbst wegen sehenswert, sondern auch wegen dem Ausblick, den man von einigen von ihnen hat. Am attraktivsten ist der Teil südlich von Weddersleben. Denn hier befinden sich der Königsstein, die Mittelsteine und die Papensteine. Und mein Tipp Nr. 6 ist auch noch gleich um die Ecke.

2. Harz Sehenswürdigkeit: Das hübsche Quedlinburg

Sehenswürdigkeiten Harz - Welterbestadt Quedlinburg mit ihren Fachwerkhäusern

Dass der Harz so sagenumwoben ist, mag sicher an den vielen Kreidefelsen und den Wäldern liegen, doch auch seine Orte haben etwas zauberhaftes. Führend in seiner Schönheit ist fraglos Quedlinburg. Die UNESCO-Welterbe Stadt hat in ihrem historisch bebauten Stadtkern einen riesigen Bestand an Fachwerkhäusern. Das macht sie nicht nur für Architekturfans zur Top Sehenswürdigkeit im Harz, sondern auch für jeden, der märchenhafte Städte mag.

3. Harz Sehenswürdigkeit: Burg und Festung Regenstein

Ein bisschen Harzer Geschichte und das bei viel frischer Luft, bekommst du im Freilichtmuseum der Burg & Festung Regenstein. In diesem kannst du die Burgruine, sowie die in Stein gehauenen Burgräume betreten, aber auch eine tolle Aussicht genießen.

4. Harz Sehenswürdigkeit: Rübelandbahn

Wenn man Bilder vom Harz sieht, darf sie nicht fehlen: die Bergkönigin. So nennt man die Rübelandbahn auch liebevoll. Wenn sie sich auf ihren Schienen zwischen den Tannen hindurchschlängelt, verströmt sie pure Nostalgie. Die schwarz-rote Eisenbahn wurde 1886 in Betrieb genommen und bewältigte damals nicht nur 30 Kilometer Strecke, sondern auch 300 Höhenmetern. Klingt heute unspektakulär, das war im 19. Jahrhundert jedoch der absolute Wahnsinn. Und so ist die Rübelandbahn auch heute noch sehr beliebt. Nicht nur als Fotomotiv oder für Eisenbahnfans, sondern auch für alle, die gern einen typischen Harzausflug machen wollen. In 40 Minuten bringt einen die Bahn an ausgewählten Terminen von Blankenburg nach Rübeland. Dabei kannst du immer wieder großartige Ausblicke auf die Harzer Landschaft genießen.

5. Harz Sehenswürdigkeit: Harzdrenalin Megazipline und Gigaswing

Harz Sehenswürdigkeiten: die längste Hängebrücke der Welt, Titan RT

Nette Städte und endlose Wälder sind zwar ganz schön, aber du brauchst auch Action und willst den ultimativen Adrenalin-Schub in deinem Urlaub? Würde man vielleicht nicht glauben, doch das kannst du im Harz durchaus haben! Mir rutscht das Herz schon in die Hose, wenn ich über die weltgrößte Hängebrücke ihrer Art – die TitanRt – gehe. Doch wenn dich das noch kalt lässt, gehe doch einen Schritt weiter und melde dich zum Megaziplining an. Die größte „Doppelseirutsche“ Europas befördert dich in Superman-Haltung 120 Meter über dem Abgrund von einer Brücke runter in den Wald und das, wenn du willst sogar zu zweit gleichzeitig. Wer es noch härter haben will, der packt eins drauf und macht den Gigaswing, einen 75 Meter tiefen Pendelsprung. Allen Actionjunkies viel Spaß!

6. Harz Sehenswürdigkeit: Hofladen des Landgut Klamroth

Was sind Urlaube schon ohne gutes Essen? Nur der halbe Genuss! Und was gibt es Schöneres als lokale Köstlichkeiten zu entdecken? Eben! So freue ich mich immer besonders, wenn wir auf unseren Reisen in ländlichere Regionen Hofläden entdecken und davon hat auch der Harz einige zu bieten. Im Unterharz kannst du beim Hofladen des Landgut Klamroth vorbeischauen und dich mit regionaler Wurst, Käse und Milchprodukten aus artgerechter Haltung eindecken.

7. Harz Sehenswürdigkeit: Baumkuchenmanufaktur im Harzer Baumkuchen Haus

Um das ganze noch mit ein paar süßen Leckereien abzurunden, solltest du beim Baumkuchenhaus in Wernigerode vorbeischauen. Dort bekommst du den klassischen Baumkuchen, ebenso wie gefüllte Baumkuchen oder auch köstliches Baumkuchen Konfekt aus der eigenen Manufaktur. Himmlisch!

8. Harz Sehenswürdigkeit: Rübeländer Tropfsteinhöhlen

Im Harz kannst du mehrere Tropfsteinhöhlen besichtigen. Im Unterharz sind es die Rübeländer Tropfsteinhöhlen. Zu diesen gehören sowohl die Baumanns- sowie die Hermannshöhle. Mache eine geführte Tour mit und lerne in 50 Minuten jede Menge über die verschiedenen Tropfsteinformationen und die Höhlenbesucher. Wenn du ein absolut besonderes Ereignis erleben willst, solltest du nach den Theathervorstellungen und Konzerten Ausschau halten, welche inmitten dieser bizarren Tropfsteinkulisse stattfinden.

9. Harz Sehenswürdigkeit: Das Bodetal aka der Grand Canyon Deutschlands

Sehenswürdigkeiten Harz Sehenswürdigkeiten_PASSENGER X-Bodetal

Wenn man etwas den „deutschen Grand Canyon“ nennt, dann weckt das mein Interesse. Deins auch? Die Rede ist vom Bodetal. Das ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands, umfasst ca. 474 Hektar Fläche und bietet eine sehr schöne 10 km lange Wanderroute von Tresburg nach Thale. Besonders schöne Ausblicke hast du unter anderem von der Roßtrappe, der Herzogsblick sowie der Wilhelmsblick. Solltest du zwar einen großartigen Ausblick wie den auf dem Bild oben haben wollen, jedoch mit dem Auto anreisen und an deinen Ausgangspunkt zurückkommen wollen, so empfehle ich dir dein Auto an der Seilbahn in Thale zu Parken. Dort gibt es einen großen kostenlosen Parkplatz, von dem du ca. 10 Minuten bis zum Start des Wanderweges hinter der Seilbahn läufst. Von hier aus kannst du den steinigen Weg nach oben zum Hexenplatz starten. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind notwendig, aber die Anstrengung lohnt sich. Statt dann oben weiter nach Treseburg zu laufen, kannst du dann einfach wieder zurücklaufen oder du nutzt den Stopp oben noch für einen Besuch im Tierpark.

10. Meine Hotelempfehlungen für den Unterharz

Wenn du Lust hast im wunderschönen Quedlinburg zu übernachten, kann ich dir das Hotel Theophano* empfehlen. Ich habe selbst schon in den gemütlich eingerichteten Zimmern genächtigt und mich über das großartige Frühstücksangebot sowie die feinen Desserts gefreut. Im Sommer lässt es sich auch wunderbar auf der Hotel-Terrasse direkt am Marktplatz sitzen und bspw. Kaffeetrinken. Im Winter kann man Regentage wunderbar durch den hauseigenen Spa-Bereich überbrücken. Wer hingegen lieber in Blankenburg nächtigen möchte, der trifft mit der Hotel Villa Viktoria Luise (4 Sterne)* eine gute Entscheidung.



Sehenswürdigkeiten in und um den Oberharz

Der nordwestliche Harz, auch Oberharz genannt wartet nicht nur mit dem höchsten Berg Norddeutschlands, sondern auch mit Wegen auf Baumwipfelhöhe, gemütlichen Cafés, romantischen Orten und sportlichen Aktivitäten auf dich.

harz im Winter - Wanderung auf den Brocken

11. Harz Sehenswürdigkeit: Der Brocken

Eine Harzreise ohne den Brocken zu erwandern, ist eigentlich nicht möglich. Denn der Brocken gehört zum Harz, wie Brezn zu München oder der Dom zu Köln. Und so verzeichnet er jedes Jahr rund 1 Millionen Besucher. Falls du es nicht schon auswendig kannst, weil ich es jetzt schon mehrfach geschrieben habe, sage ich es noch ein Mal: der Brocken ist der höchste Berg in Norddeutschland. Alle Alpinisten werden sich zwar schlapp lachen, angesichts der Höhe, aber immerhin, es sind 1.141 Meter. Und die gilt es zu erklimmen. Diverse Wanderwege führen dich nach oben. Wer nicht zu Fuß gehen will, kann sich auch hier von einem historischen Gefährt kutschieren lassen: die Brockenbahn. Sie startet am Hauptbahnhof in Wernigerode (Fahrtzeit 1h 40 min). Du kannst aber auch in Drei Annen Hohne zusteigen und die letzten 50 Minuten bis zum Brockenbahnhof mitfahren.

12. Harz Sehenswürdigkeit: Baumwipfelpfad in Bad Harzburg inkl. Seilbahn

Die besten Harz Sehenswürdigkeiten

Auf einer Höhe von 26 Metern kannst du in Bad Harzburg zwischen den Baumwipfeln entlangwandern, währen die Blätter der Baumkronen direkt neben dir im Wind rauschen. Auf dem 1.000 Meter langen Baumwipfelpfad warten zudem Aussichtsplattformen und Wissensstationen auf dich, so dass dieser naturverbundene Spaziergang in luftiger Höhe auch nicht langweilig wird.  Außerdem lässt sich dieser Ausflug sehr gut mit der Burgberg-Seilbahn verknüpfen, die dich in nur 3 Minuten zu den Ruinen der Harzburg bringt.

13. Harz Sehenswürdigkeit: das niedliche Café Winuwuk

Natürlich darf auch im Oberharz ein Tipp für die kulinarischen Freuden nicht fehlen. Wirklich süß ist das Café Winuwuk. Ich stell dir jetzt mal bewusst kein Bild dazu ein, da gerade sein vom expressionistischen Architekten Bernhard Hoetger geschaffenes Äußeres so sehenswert ist, dass es doch viel schöner ist, wenn du damit überrascht wirst.

14. Harz Sehenswürdigkeit: Hofladen im Klosterbrennerei Wölteringerode

Für alle Fans von Likören und Korn gibt es im Oberharz ein besonderes Ausflugsziel: die Klosterbrennerei Wöltingerode. Dank des Klostererlebnisweges kann man das Klostergut auf eigene Faust erkunden und dabei sowohl am Kräutergarten, in der Brennerei, dem Lachscenter als auch in der klostereigenen Bäckerei vorbeischauen. Wer noch mehr über das Kloster und seine Brennerei erfahren möchte, kann aber auch an diversen Führungen teilnehmen.

Sehenswürdigkeiten Harz Sehenswürdigkeiten_PASSENGER X-Okertal

15. Harz Sehenswürdigkeit: Das Okertal

Die Oker ist einer der bekanntesten Flüsse des Harzes und das liegt nicht nur am Fluss selbst, sondern auch an seiner direkten Umgebung. Die Felsklippen, der Treppenstein oder auch die Kästeklippen locken Besucher. Denn sie erschaffen eine bizarre Landschaft, welche man wunderbar bei einer rund 10km langen Wanderung durch das Okertal genießen Kann. Ein kleiner Ausflug zur Verlobungsinsel sollte dabei auch nicht fehlen.

16. Harz Sehenswürdigkeit: Skaten am Okerstausee

Wer neben dem Wandern auch Lust hat zu skaten, dem kann ich die Umrundung des Okerstausees empfehlen. Knapp 13 Kilometer asphaltierter Weg führt am Stausee entlang, der im Übrigen auch zum Baden einlädt. 

17. Harz Sehenswürdigkeit: Marktkirche zum Heiligen Geist

Deutschlands größte Holzkirche mit rund 1.200 Plätzen befindet sich in Clausthal-Zellerfeld und strahlt an schönen Sommertagen in einem hübschen Blau mit dem Himmel um die Wette. Erbaut wurde sie aus Eichen- sowie Fichtenholz und zwar im barocken Stil. Du wirst hier vermutlich nicht ewig viel Zeit verbringen, aber sollte sie auf deinem Weg von einem Harz Ausflugsziel zum nächsten liegen, lohnt es sich mal eben anzuhalten.

Sehenswürdigkeit Harz: Marktkirche zum Heiligen Geist

18. Harz Sehenswürdigkeit: Höhlenerlebniszentrum Bad Grund Höhlenzentrum am Iberg

Was die Tropfsteinhölen in Rübeland des Unterharzes sind, ist das Höhlen-Erlebniszentrum in Bad Grund des Oberharzes. Hier kannst du die Iberger Tropfsteinhöhle bei einer Führung besichtigen und lernen, was sie von anderen Tropfsteinhöhlen unterscheidet.

19. Meine Hotelempfehlung für den Oberharz

Um alle Oberharz Ausflugstipps gut zu erreichen, bietet sich eine Unterkunft in Bad Harzburg an. Ich kann dir da das Hotel Braunschweiger Hof* empfehlen, welches nicht nur eine gute Lage hat, sondern auch modern eingerichtete Zimmer, ein tolles Frühstücksbuffet und sehr freundliches Personal.



Sehenswürdigkeiten im Südharz

20. Harz Sehenswürdigkeit: Burg Scharzfels

Die Ruine der mittelalterlichen Befestigungsanlage, so wie man sie auf dem Dolomitenfelsen heute sieht, ist nur noch ein kleiner Rest einer einst gewaltigen Burganlage, welche bereits 1131 erstmals erwähnt wurde. Die geschichtsträchtigen Überbleibsel zusammen mit der Ausflugsgaststätte und der nahe gelegenen Einhornhöhle (Tipp 22) machen sie zu einem netten Harz Ausflugsziel. Ein wenig Anstrengung gehört jedoch dazu, da der Weg den Hügel hoch nicht mit PKWs befahren werden darf und man die letzten Kilometer somit zu Fuß zurücklegen muss. Dafür wird mann dann oben angekommen jedoch nicht nur mit einem Erfrischungsgetränk in der Gaststätte, sondern auch einem wunderbaren Ausblick entschädigt.

Sehenswürdigkeiten Harz Sehenswürdigkeiten_PASSENGER X-Burgruine Scharzfels

21. Harz Sehenswürdigkeit: Die Einhornhöhle

Lange Zeit glaubte man, es hätte im Harz tatsächlich Einhörner gegeben. Deren Knochen, die man in Höhlen fand, wurden damals für gutes Geld an Apotheken verkauft. Tatsächlich klärte jedoch bereits 1656 ein Kieler Arzt die Harzer auf: die für Einhorn gehaltenen Knochen, stammten von Höhlenbären und nicht vom märchenhaften Einhorn. Aber das ignorierte man eine ganze Weile lang. Heute wissen wir natürlich alle, dass es Einhörner nicht wirklich gibt. Doch die Einhornhöhle findet man im Harz immer noch. Sie ist die größte begehbare Höhle des Westharzes mit einer Gesamtlänge von knapp 700 Metern und diversen Hallen.

22. Harz Sehenswürdigkeit: Grenzland-Museum in Bad Sachsa

Ganz sicher kann es nicht mit den multimedialen modernen Großstadtmuseen mithalten und dennoch gehört das Grenzland-Museum in Bad Sachsa meines Erachtens nach zum Pflichtprogramm einer Harzreise. Denn der Harz war Grenzland, ihn durchzog die Mauer der deutschen Teilung und so ergaben sich nicht nur historisch spannende Daten, sondern auch viele persönliche Geschichten in der Region. Im Grenzlandmuseum erfährst du von beidem.

23. Harz Sehenswürdigkeit: der Ravensberg

Und wenn du z.B. wegen des Grenzland-Museums schon einmal in Bad Sachsa bist, dann mach doch direkt auch noch einen Ausflug auf den 659 Meter hohen Ravensberg. Von hier aus hast du nämlich eine sehr schöne Aussicht auf den Südharz! Und zur Belohnung der Erklimmung kannst du auch noch im Berghof einkehren.

24. Harz Sehenswürdigkeit: Kloster Walkenried

In Walkenried befindet sich eine weitere Harz Sehenswürdigkeit. Denn dort steht die nahezu komplett erhaltene gotische Klosteranlage, welche auch UNESCO-Weltkulturerbe ist. Besonders schön sind hier die Führungen bei Abendlicht, wenn die Sonne mit letzter Kraft durch die großen Klosterfenster scheint. Aber auch die Klostergangkonzerte oder der jährlich stattfindende Klostermarkt sind ein schöner Anlass für einen Besuch.

25. Ziegenalm Sophienhof

Sie machen lustige Geräusche, sehen super niedlich aus, lassen sich gern den Kopf graulen und posieren auch schon einmal gern für ein Foto: Ziegen. Ich persönlich empfinde eine große Sympathie für diese niedlichen Vierbeiner, du auch? Dann kann ich dir die Ziegenalm Sophienhof für einen Zwischenstopp während deines Harz Urlaubs empfehlen. Der Hof beherbergt nicht nur diverse Ziegen in allen möglichen Größen und Farben, darunter auch immer wieder Zieglein, sondern bietet mit seinem Hofladen und Café direkt noch zwei weitere Gründe vorbeizuschauen.

Ziegenalm Sophienhof
Donnerstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Sophienhof 30, 99768 Harztor
Geführte Hofbesichtigung: von Mai bis Oktober jeden 1.  und  3.  Samstag im Monat um 15.00 Uhr mit kleiner Käse- und Wurstverkostung

Sehenswürdigkeiten Harz Sehenswürdigkeiten_PASSENGER X-Ziegenalm Sophienhof

26. Harz Sehenswürdigkeit: Nordhäuser Traditionsbrennerei

Der echte Nordhäuser ist dir sicher schon einmal im Supermarkt begegnet und so wird er dir spätestens, wenn du die Etiketten der Kornklassiker siehst, bekannt vorkommen. Bereits zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde in Nordhausen Schnaps gebrannt. Ob Doppelkümmelkorn oder der Steinkrug Traditionskorn – bis heute sind die Produkte der Brennerei beliebt. Und warum den Brennerei Besuch nicht mit ein wenig Kultur verbinden und einer der Theateraufführungen beiwohnen?

27. Harz Sehenswürdigkeit: Talsperre Neustadt

Die Talsperre Neustadt wird auch Nordhäuser Talsperre genannt. Hier kannst du zwar nicht baden, dafür aber rund um den Stausee mit seiner 14 Hektar großen Fläche wandern. Dank ihres frühen Geburtsjahres 1905 ist sie die älteste Staumauer Thüringens.

Harz Sehenswürdigkeiten

28. Meine Hotelempfehlung für den Südharz & das schönste Ferienhaus

Um den Südharz zu erkunden bietet sich entweder ein Hotel in Bad Lauterberg an oder aber in Bad Sachsa. Wenn du es dir richtig gut gehen lassen willst, empfehle ich dir das Hotel Vital Resort Mühl* in Bad Lauterberg. In dem 4-Sterne-Haus erwarten dich ein super Frühstücksangebot, gemütliche Zimmer und dazu noch eine Spa-Anlage. Wenn du jedoch lieber viel Platz für dich und keine anderen Gäste haben möchtest, dann musst du nach Bad Sachsa in das schönste Ferienhaus des Harzes: das Ferienhaus zum Kirschgarten. Die Besitzer Rüdiger und Almut haben dieses hübsche Ferienhaus nicht nur ganz zauberhaft renoviert und eingerichtet, sondern auch für einen großzügigen Garten gesorgt, den du komplett nutzen kannst. Außerdem kümmern sich die beiden immer um einen sehr liebevollen Empfang, was für mich einfach unbezahlbar ist und sofort für einen Wohlfühlmoment sorgt. Das Ferienhaus zum Kirschgarten kannst du über Airbnb buchen.

Das schönste Ferienhaus im Harz, Bad Sachsa - Ferienhaus zum Kirschgarten
Ferienhaus zum Kirschgarten

5 Extra-Tipps für den Harz

1. Die besten Reisezeiten

Die beste Reisezeit für den Harz

Wer es gern bunt mag, sollte den Harz Ende April erleben, wenn die Kirschbäume blühen und auch die Rapsfelder leuchten. Dann macht es besonders viel Freude die kleinen Orte und ihre Parks zu besuchen. Natürlich ist auch der gesamte Sommer, wenn die Bäume saftig grün sind, wunderschön. Wenn es so richtig heiß wird, laden diverse Badeseen zum Abkühlen ein. Wer es hingegen gemütlich und etwas mystisch mag, sollte die Harzer Wälder im Herbst erwandern.

2. Den Harz intensiv erleben

Allen die gern mehr und vor allem auch eine intensivere Zeit in der schönen Harz Region verbringen wollen, kann ich den Harzer Hexenstieg empfehlen. Rund 100km Wandern in 5 Tagen führen dich nicht nur durch friedliche Wälder, sondern auch an so einigen der Harz Sehenswürdigkeiten vorbei.

Harz Empfehlung: den Hexenstieg Wanderweg machen

3. Der Geschmack des Harzes für Zuhause

Verhältnismäßig neu unter den regionalen Spezialitäten des Harzes, aber auf jeden Fall eine Empfehlung wert ist „Der Luchs – Genuss Manufaktur Dry Gin“. Ein echter Geheimtipp für alle Gin- und Likörliebhaber! In den Flaschen mit dem coolen Luchsbranding bekommst du: Dry Gin, Sloe Gin, Kaffee Liqueur und Kräuter Liqueur. Der kleinen Destillerie geht es bei ihren Produkten um die Rückbesinnung auf hochwertige Zutaten und den feinen Genuss. Du bekommst sie in einigen ausgewählten Geschäften im Harz, aber auch 24/7 im Online Shop.

Sehenswürdigkeiten und Souvenirs aus dem Harz - Der Luchs Gin_PASSENGER X

4. Die besten Reiseführer für deinen Harz Urlaub

Wenn dir meine Tipps noch nicht reichen oder du zu manchen Ecken einfach gern noch mehr lesen magst, kann ich dir fünf Harz Reiseführer besonders empfehlen, da sie mich selbst auch immer wieder in neue Ecken dieser schönen Region geführt haben:

Die besten Harz Sehenswürdigkeiten
  1. Als Basis: Marco Polo Reiseführer Harz*
  2. Für das Besondere: 52 kleine und große Eskapaden rund um den Harz*
  3. Für alle Wanderer: Panoramawege Harz* sowie Rother Wanderführer für den Harz*
  4. Und der Neuzugang unter den Harz-Reiseführer: 99x Harz, wie Sie ihn noch nicht kennen*.


5. Stimmungsvolle Bilder

Hobbyfotografen aufgepasst: der Harz ist nicht nur bei Sonnenschein fotogen, gerade nebelige Morgende sind perfekt für stimmungsvolle Bilder. Instagramerin frauki hat das mal wieder bewiesen und empfiehlt den Torfhaus Moor bei Altenau für besonders schöne Moody Pics.

Meine schönsten Harz Momente

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Harzkarte Sehenswürdigkeiten

Zur besseren Übersicht habe ich dir alle meine Tipps in einer Karte markiert, so siehst du auch gleich, was für dich von deinem Wunsch-Ausgangspunkt am schnellsten zu erreichen ist.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Teile diesen Beitrag:

4 Kommentare

  1. Aria Weidmann

    28. März 2021 at 12:49

    Ich fahre im Sommer alleine in den Harz und habe bereits ein Hotel ohne Kinder gebucht. Nun suche ich nach Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen die ich erkunden kann. Der Brocken steht eigentlich schon lange auf meinem Plan und somit gehört das zum Pflichtprogramm. Mir war gar nicht bewusst, dass ich den Berg auch mit der Brockenbahn erkunden kann. Das wird bestimmt ein tolles Erlebnis, vielen Dank für den Tipp.

    1. Nicole von PASSENGER X

      17. April 2021 at 16:22

      Liebe Aria,
      ich wünsche dir ganz viel Spaß bei deiner Harz-Reise:)

  2. Christian | ChrisCat unterwegs

    2. Juni 2020 at 15:59

    Wir lieben den Harz auch total <3
    Einiger deiner Tipps haben wir auch vorgestellt 🙂
    Leider hat der Borkenkäfer ja teilweise richtig gewütet im Harz, da blutet einem echt das Herz 🙁

  3. Kurzurlaub im Harz - Unsere liebsten Ausflugsziele rund um das Mittelgebirge

    13. Mai 2020 at 16:57

    […] Nicole kennt noch ein paar besondere Sehenswürdigkeiten im Harz. […]

Kommentar hinterlassen