ANZEIGE, Deutschland, Reisen

13 Tipps für ein paar erholsame Tage in St. Peter-Ording (mit Video)

Letzte Aktualisierung: 24.02.2023

Im Rahmen eines Projektes mit dem Hygge Hus SPO** war ich gemeinsam mit meinem Helden im August zum ersten Mal in St. Peter-Ording und was soll ich sagen: wir sind begeistert. Direkt an der Nordseeküste gelegen, mit reichlich Land drum herum und vielen schönen Dingen zu entdecken – das perfekte Reiseziel, um ein paar Tage die Seele baumeln zu lassen.


Anreise nach St. Peter-Ording:

Für alle Norddeutschen bietet sich St. Peter-Ording sogar für einen Wochenendtrip an, für alle anderen dürfte sich die Anreise erst ab vier Tagen lohnen. Von Berlin aus sind es 430 Kilometer, da braucht man mit dem Auto schon einmal 5,5 Stunden. Mit der Bahn sind es ca. 6,5 Stunden.

Übernachten in St. Peter-Ording:

Ihr wisst ja, meine bevorzugte Art der Übernachtung sind eindeutig Ferienwohnungen oder wenn ich allein und low budget reise Hostels. Während dieser Reise haben wir im Hygge Hus SPO (Werbung)** übernachtet. Ein wirklich großzügiges modernes Haus, mit drei Schlafzimmern, zwei Bädern und einen riesigen Wohn-Küchenbereich. Das gesamte Haus ist hyggelig – also gemütlich und sehr hell, im nordischen Stil, eingerichtet. Da gibt es reichlich liebevolle Details zu entdecken: ob es die Treibhölzer, die Holzfische, die Bilder oder die vielen passenden Bücher sind. Die große Terrasse mit Blick aufs weite Feld lädt zum draußen sitzen und entspannen ein. Für uns der perfekte Platz für ein entspanntes Frühstück. Das durchdachte Konzept, die herzliche Gastlichkeit, der viele Platz und auch die absolut ruhige und idyllische Lage, haben dafür gesorgt, dass wir gar nicht mehr weg wollten. Vielleicht ist das ja auch für dich genau das richtige Ferienhaus.

13 St. Peter-Ording Tipps für ein paar entspannte Tage - Ferienhaus Hygge Hus

Ortsaufteilung St. Peter-Ording:

Zur Orientierung ist es wichtig zu wissen, dass St. Peter-Ording aus vier Ortsteilen besteht: Böhl, Ording, Dorf und Bad.

Böhl ist ein eher ruhiger Stadtteil von St. Peter-Ording. Hier findest du vor allem einen sehr flach verlaufenden Strandabschnitt, an dem Hunde an der Leine willkommen sind und Kinder weiträumig toben können. Wer Lust auf Wasser- oder Strandsport hat, in einem Pfahlbaurestaurant schmausen möchte oder aber nackt Sonnenbaden möchte, der ist im Ortsteil Ording richtig. Wenn du hingegen gern in netten Boutiquen bummeln geht, Lust auf einen Wochenmarkt hast oder nach einer größeren Auswahl an Restaurants suchst und das alles umgeben von Reetdachhäusern, dann ist für dich der Ortsteil Dorf genau das Richtige.

Bad ist der Stadtteil in dem am meisten los ist. Hier findest du das Zentrum des Urlaubsortes und damit auch diverse Restaurants, Möglichkeiten zum Shoppen und auch die Dünentherme. Außerdem erreichst du in Bad auch die Seebrücke – eine 1.000 Meter lange Holzbrücke, die über den Strand verläuft, mit Blick auf die daneben liegenden Salzwiesen und das Meer.


Meine 13 Tipps für ein paar entspannte Tage in St. Peter-Ording

So, jetzt da du weißt, wie du nach St. Peter-Ording kommst und wo du übernachten kannst, kommen wir auch endlich zu meinen Tipps.

St. Peter-Ording Tipp Nr. 1: Rechtzeitig buchen

Die Nordseeküste ist unter Reisenden beliebt, gerade in den Sommermonaten. Deshalb empfiehlt es sich Vieles rechtzeitig zu buchen. Damit sind nicht nur Ferienwohnungen oder Hotels gemeint, sondern auch diverse Unternehmungen. Mache dir also ruhig schon beim Festlegen des Reisezeitraums einen groben Plan, was du sehen und erleben möchtest und buche Aktivitäten besser auch direkt.

St. Peter-Ording Tipp Nr. 2: Unterwegs mit dem Rad

Ein Auto ist schon wirklich praktisch, urlaubt man an der Nordseeküste. Doch wenigstens für einen Tag, sollte man sich ein Rad ausleihen und die Region auf dem Drahtesel erkunden. Denn die flache Landschaft und die gut ausgebauten Fahrradwege machen es einem wirklich leicht den Blick auf Dünen, Meer und Felder vom Rad aus zu genießen. In jedem Ortsteil gibt es Fahrradverleihe. Wir haben uns Tourenräder für 8 Euro pro Tag bei Rad & Meer ausgeliehen. Dort bekommst du auch E-Bikes sowie Kinderfahrräder und -anhänger. Die Tourismusseite von St. Peter-Ording hat einige Tourenvorschläge für dich parat. Wir sind einfach von Ort zu Ort und Strandabschnitt zu Strandabschnitt gefahren, das war auch sehr schön.

13 St. Peter-Ording Tipps für ein paar entspannte Tage

St. Peter-Ording Tipp Nr. 3: Endloser Strand

Wer Strandspaziergänge liebt, der hat mit St. Peter-Ording sein Paradies gefunden. Hier mag das Meer zwar nicht karibisch türkis sein, dafür ist der Strand aber riesig. 12 Kilometer lang und zeitweise 2 Kilometer breit. Das musst du dir mal vorstellen. Da ist das Wort „endlos“ wirklich treffend. Zudem verläuft er super flach und ist somit zum Spazieren und sogar zum Joggen bestens geeignet. Noch ein Vorteil: selbst wenn gerade Hochsaison oder gar eine Großveranstaltung ist, bei so viel Strand wirst du immer große Abschnitte finden, die menschenleer sind und an denen du ganz allein in aller Ruhe entspannen kannst. Und auch für alle Hundebesitzer gibt es gute Nachrichten, denn eure geliebten Vierbeiner können hier in zwei markierten Auslaufzonen ohne Leine toben.

13 St. Peter-Ording Tipps für ein paar entspannte Tage

13 St. Peter-Ording Tipps für ein paar entspannte Tage

St. Peter-Ording Tipp Nr. 4: Action am Strand

Wind, rauer Wellengang und ein flacher Strand – das bietet Wasser- und Strandsportlern eine Menge Möglichkeiten. Drachenfliegen, Surfen, Kiten, aber auch Strandsegeln oder Reiten – alles möglich. Wer also Action braucht, der kann sie in St. Peter-Ording haben. Besonders cool finde ich ja einen vierstündigen Strandsegel Schnupperkurs, der kostet 99 Euro. Wir konnten ihn leider nicht machen, weil die Plätze schon lange im Voraus ausgebucht waren, aber vielleicht schaffst du es ja rechtzeitig dich einzubuchen.

13 St. Peter-Ording Tipps für ein paar entspannte Tage

St. Peter-Ording Tipp Nr. 5: Schönes Selbermachen

Du brauchst keine Action, aber ein wenig Beschäftigung wäre schon schön? Wie wäre es, wenn du dir selbst Bernsteinschmuck kreieren würdest? Im Bernstein Museum findet einmal wöchentlich ein entsprechender Kurs statt, vielleicht ist das was für dich?

St. Peter-Ording Tipp Nr. 6: Küstennatur erkunden

Wusstest du, dass das deutsche Wattenmeer ein UNESCO Weltnaturerbe ist? Zurecht, denn hier befinden sich mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten. Die Schutzstation Wattenmeer bietet regelmäßig Wattwanderungen an, bei denen du auch die „Small Five“ entdecken und viel Wissenswertes über ihren Lebensraum erfahren kannst. Also Gummistiefel eingepackt, oder besser gleich barfuß geblieben und ab in den Schlick.

St. Peter-Ording Tipp Nr. 9: Sighseeing

Natürlich darf das Wahrzeichen während deiner St. Peter-Ording Reise nicht fehlen, der Leuchtturm Westerheversand. 41,4 Meter ist er hoch und kann nicht nur im Landschaftsbild bestaunt, sondern auch während der Sommermonate bestiegen werden. 157 Stufen musst du dafür nach oben kraxeln. Wer es nicht rechtzeitig zu den Besichtigungsterminen (10, 11, 13, 14, 15, und 16 Uhr) schafft, der kann aber auch in nächster Nähe spazieren gehen. Die Landschaft und auch die vielen Schafe machen das auch ohne Turmbesteigung zu einem netten Ausflugsziel.

13 St. Peter-Ording Tipps für ein paar entspannte Tage

St. Peter-Ording Tipp Nr. 8: Pfahlbau am Abend

Besser kann man einen Tag in St. Peter-Ording gar nicht ausklingen lassen, als mit einem Dinner in einem der Pfahlbauten mit Blick aufs Meer. Wir waren im Restaurant Arche Noah, welches nicht direkt im Wasser, sondern auf dem Strand steht. Dafür hat man einen tollen rundum Blick und die Speisekarte hat uns auch gut gefallen. Wer gern direkt über dem Wasser essen möchte, der muss ins Restaurant Seekiste oder in die Strandbar 54 Grad Nord.

Tipps Sankt Peter Ording - Strand Sonnenuntergang

St. Peter-Ording Tipp Nr. 9: Entspannen auch bei schlechtem Wetter

An der Nordseeküste kann das Wetter schnell mal umschwenken, rau und windig werden. Da macht es dann keinen Spaß mehr am Strand zu liegen. Ist aber halb so schlimm, denn wer sich erholen und entspannen will, der kann das auch in der Dünentherme machen. Im Meerwasser-Erlebnisbad bist du wetterunabhängig und die Saunalandschaft bietet dir einen tollen Blick auf Strand und Meer.

Wer St. Peter-Ording schon gründlich erkundet hat, der kann sich in den umliegenden Orten umschauen, denn auch dort gibt es noch so einige schöne Dinge zu entdecken.

St. Peter-Ording Tipp Nr. 10: Frisch vom Bauern

Als Großstadtbewohnerin freue ich mich immer besonders, wenn ich mal die Möglichkeit habe, direkt beim Bauern einzukaufen. Rund 20 Kilometer, also ungefähr 20 Minuten Autofahrt von St. Peter-Ording entfernt, findest du die Eiderstedter Milchtankstelle. Das ist ein kleines Häusschen in Kuhfleckenoptik, in welchem zwei Automaten stehen. Einmal ein Milchautomat, an dem du tagesfrische Kuhmilch bekommst und zum anderen ein Automat, wie du ihn von Bahnhöfen kennst, nur dass hier verschiedene Produkte direkt vom Bauernhof zu erwerben sind. Käse, Wurst, frische Eier – alles, was du beispielsweise für ein Landfrühstück brauchst.

Tipps Sankt Peter Ording - Milchtankstelle

St. Peter-Ording Tipp Nr. 11: nordisch schlemmen

Eine Reise an die Küste ist für Fischfans auch eine kulinarische Reise. Dank dem super Tipp von Steffi, die uns im Hygge Hus SPO begrüßt hatte, ist mein Held in den Genuss von dem – wie er sagt – bisher besten Fischbrötchens seines Lebens gekommen. In Tönning, ca. 23 Kilometer von St. Peter-Ording entfernt, musst du nach KFT – Krabben und Fisch Tönning Ausschau halten. Dort bekommst du super frische Fischbrötchen und findest eine große Frischetheke, an der du dir auch Fisch zum Braten daheim mitnehmen kannst.

13 St. Peter-Ording Tipps für ein paar entspannte Tage

St. Peter-Ording Tipp Nr. 12: Nachmittagsritual

Während mein Held sich über die Fischbrötchen freute, ging mir das Herz beim Kuchenessen auf. Claudia, meine Co-Rednerin beim Thema Sabbatical und Bloggerin von weltreize, hatte mir da einen heißen Tipp gegeben: das Schweizer Haus in Tating. Das ist nur rund 6 Kilometer von St. Peter-Ording weg und somit nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem Rad gut zu erreichen. Im Sommer lässt es sich hier wunderbar draußen sitzen und die Speisekarte bietet diverse Gerichte sowie eine vielversprechende Auswahl an Flammkuchen. Wer, wie ich Kuchenfan ist, der wird angesichts der Kuchenauslage breit grinsen, denn die ist groß und überzeugend. Aber Achtung: bestelle mit Bedacht, denn die Stücken sind so groß, dass ich meins – und das soll was heißen –  nicht geschafft habe.

13 St. Peter-Ording Tipps für ein paar entspannte Tage

St. Peter-Ording Tipp Nr. 13: ab in die nächste Stadt

Wenn du auf dem Heimweg noch Zeit hast oder einen Tagesausflug von Sankt Peter-Ording aus starten willst, mache doch einen Abstecher ins hübsche Friedrichstadt. „Venedig des Nordens“ oder auch „Deutsches Amsterdam“ wird die nordfriesische 2.416 Einwohner Stadt genannt. Die hübschen Giebelhäuser und die idyllischen Grachten laden zu einem Stadtspaziergang ein. Alternativ kannst du eine Grachtenfahrt machen oder aktiv werden und den Ort wasserseitig per Stand Up Paddle erkunden.

Du siehst, während einer St. Peter-Ording Reise kannst du weit mehr machen, als am Strand rumliegen, ganz gleich, ob du nur ein Wochenende in St. Peter-Ording verbringst oder direkt zwei Wochen, langweilen musst du dich nicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

**Dieser Artikel vom Hygge Hus SPO gesponsert. Wir wurden eingeladen ein paar Tage vor Ort zu verbringen. Die Unternehmungen habe ich jedoch alle selbst recherchiert und auf eigenen Wunsch hin durchgeführt. So ist auch meine Meinung vollkommen unbefangen und ehrlich gerade heraus, wie immer.    

Teile diesen Beitrag:

11 Kommentare

  1. Kai Gerber

    9. August 2020 at 15:42

    Hallo,
    Toller Bericht, viele Einelheiten haben uns sehr geholfen, dafür vielen Dank!
    Überrascht hat die Tatsache, dass wir fast nirgendwo in SPO mit Karte bezahlen konnten, weder EC noch
    Kreditkarte, selbst gute Restaurants und hochwertige Geschäfte nehmen nur Bargeld. Bei 32°-35° eine klare Belastung und Risiko, ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
    Deshalb und auch weil es keinen echten Badestrand gibt fahren wir lieber nach Dänemark
    Liebe Grüße, Kai+Tina

    1. Nicole von PASSENGER X

      13. August 2020 at 7:34

      Hey ihr Zwei,
      ja, das Kartenzahlungsthema kenne ich, wobei man das leider noch sehr oft in Deutschland hat, da ist SPO kein Sonderling sondern eher die Regel.
      Mit Dänemark habt ihr eine wunderbare Alternative:)

      Viele liebe Grüße
      Nicole aka PASSENGER X

  2. Andrea Hamdorf

    29. Februar 2020 at 7:39

    Klasse Doku über SPO

  3. Camping in St. Peter Ording: Vanlife auf 12 Kilometer Strand

    24. Januar 2020 at 15:35

    […] gar nicht viel sagen, denn ich koche ja immer in meinem Van. Aber meine Bloggerkollegen Nicole von Passenger X und Marina von MS Welltravel zeigen dir noch ein paar Tipps für Restaurants, Hotels und weitere […]

  4. Blöhe

    10. September 2019 at 18:53

    Moin,als Kind war ich mehrmals zur Kur hier in St.Peter.seit 1974 bin ich mit meiner
    Familie jedes Jahr im Frühjahr und Herbst hier und natürlich auch zur Kur BG und Goldener Schlüssel )
    Seit einer Kur in 1987 haben wir Bernstein gefunden und dieses Hobby bis heute.Habe eine gr0ße Sammlung
    Da die Sehnsucht nach Meer,Strand und St. Peter da war haben wir unseren Traum verwirklicht und
    sind zwar nicht nach St.Peter sondern haben ein Haus in Wesselburen erworben.
    Unser Wahlspruch Einmal St.Peter immer St. Peter
    PS Gesundheitlich geht es uns hier viel besser

  5. Jenny

    16. September 2018 at 19:03

    St. Peter Ording… da werden Jugend-Erinnerungen wach!!!! Toll zusammengestellt, recherchiert und fotografiert! Werde grad etwas wehmütig!!

    Lieber Gruss

  6. Michaela

    15. September 2018 at 21:22

    Ich habe tatsächlich noch nie von St. Peter Ording gehört, aber vor allem die Strandbilder regen echt zum Träumen an. Wunderschön einfach.

    Ganz liebe Grüße,
    Michaela

  7. Victoria

    10. September 2018 at 21:06

    Liebe Nicole,
    ich hab schon oftmals den Namen St.Peter Ording gehört, dank deinem Bericht kann ich mir jetzt schon mal etwas konkreteres darunter vorstellen. Es sieht alles echt schön aus, das macht gleich Lust auf einen Besuch. Die Gegend dort kennen wir auch noch so gar nicht. Das muss ja wirklich mal nachgeholt werden.

    Viele Grüße
    Victoria

  8. Monika & Petar

    10. September 2018 at 14:02

    Liebe Nicole,
    Deine Beschreibung von Sankt Peter Ording hat mich überrascht. Ich hatte erwartet, dass der Strand dort überlaufen ist, und dass man kein einsames Stückchen für sich finden kann. Das ist nämlich etwas, was wir bei unseren Aufenthalten am Meer suchen. Zusammen mit den kulinarischen Tipps und den netten Nachbarorten könnte das durchaus ein Reiseziel für uns sein. Da muss ich mich mal näher damit befassen.
    Liebe Grüße, Monika

  9. Auszeitgeniesser

    10. September 2018 at 12:05

    Na, wenn der Artikel nicht perfekt zur aktuellen Blogparade „Ausflugsziele fürs Wochenende“ passt?
    Abgesehen davon kommt dein schöner Bericht auch super, denn im Januar findet in St. Peter Ording das Tourismuscamp statt und ich überlege gerade im Anschluss noch ein paar ruhige Tage dort anzuhängen.
    Liebe Grüße, Katja

Kommentar hinterlassen