Reisen, Reisen mit Kind, Solo Reisen

Alleine reisen mit Kleinkind – viel leichter, als du denkst

Letzte Aktualisierung: 04.01.2021

Ein Gastbeitrag von Isabel vom Blog a nomad abroad

Isabel reist mir ihrer Tochter immer mal wieder alleine. Als Familie war sie mit Mann und Kind bereits in Thailand, Kambodscha, Indonesien, Malaysia und Singapur. Sie mag Holland, hat während eines Roadtrips die Kanaren erkundet und ihr Herz an Gozo verloren – gemeinsam mit ihrer Tochter. Anfang des Jahres haben die beiden mehrere Monate im maltesischen Archipel verbracht und würden dort samt Mann am liebsten ein Dauerdomizil aufschlagen. Nach 10 gemeinsam mit Kind bereisten Ländern soll noch lange nicht Schluss sein und das Fernweh ist ebenfalls anhaltend groß. Warum sie so gern mit ihrer Tochter allein reist und warum das viel einfacher ist als viele denken, das verrät sie euch in ihrem Gastartikel.

Allein reisen mit Kind ist leichter als du denkst - Eine Mama erzählt

Wenn ich erzähle, dass ich mit meiner Tochter ganz alleine verreise, dann erklären mich die meisten Zuhörer für verrückt oder schütteln zumindest ungläubig den Kopf. Ist das Kind nicht noch viel zu klein dafür? Ist das nicht gefährlich? Wird dir ohne einen anderen Erwachsenen unterwegs denn gar nicht langweilig?

Ich antworte gerne: Zusammen sind wir immerhin 32 Jahre alt, meine Tochter spricht schon recht gut, sodass ich mich mit ihr durchaus ein wenig unterhalten kann und die meisten Unfälle passieren im Haushalt – das ist doch schon mal eine ganz passable Basis. Meist wird mir dann noch erklärt, dass sich mein Kind doch sowieso an nichts erinnern wird und gar nichts von der vielen Reiserei hat. Wenn ich mich ausführlicher mit diesen negativen Gedanken auseinander setze, dann wird mir klar, dass ich genau aus diesem Grund reise. Und zwar mit meinem Kind und das möglichst oft allein.

Selbstverständlich wird sich mein Kind nicht an alle Reisedetails erinnern. Sie wird sich besuchte Tempel nicht im Detail angesehen haben und es ist ihr vermutlich auch das glasklare Wasser des Ozeans egal, welches ich selbst sehr gerne bewundere. Ihre Prioritäten am Strand liegen ganz klar auf Sandburgen bauen, Muscheln sammeln und Steine sortieren. Aber auch darauf, neue Menschen kennen zu lernen und ihnen ohne Vorurteile zu begegnen. Niemand ist so offen für fremde Menschen, Kulturen und Lebensweisen wie unsere Kinder. Das zeigt mir meine Tochter jeden Tag und nimmt mich mit auf ihre ganz eigene Reise. Kinder erwerben unterwegs insbesondere Kompetenzen in interkulturellen Erfahrungen. Das beschreibt eine kleine Anekdote aus Indonesien ganz gut:

Während ich versuche das leckere Essen zu fotografieren greift mein Kind ganz selbstverständlich zu ihrem Omelett und noch selbstverständlicher tut sie das mit ihren Händen anstatt mit einer Gabel. Freilich kann sie mit Besteck essen – wenn nicht wäre das jedoch auch kein Problem für mich. Warum? Andere Länder, andere Sitten. Wir sitzen an einem Tisch in einem Café in Asien und dort gehört es zur Kultur mit den Händen zu essen, genauso wie wir in Deutschland lieber darauf verzichten. Beides hat seine Berechtigung, beides ist okay und nicht weniger wert als das andere. Unter Erwachsenen nennt man genau dieses Verständnis häufig interkulturelle Kompetenz, auch wenn dazu selbstverständlich weit mehr als nur Tischmanieren gehören.

Ich selbst ertappe mich häufig dabei in Schubladendenken zu verfallen, Neues als komisch oder seltsam zu empfinden und muss mir immer wieder vor Augen halten, dass unser Leben sowie die Kultur in Deutschland und Europa nicht der Maßstab für den gesamten Globus ist.

Allein reisen mit Kind ist leichter als du denkst - Eine Mama erzählt

Wie kommt man auf die Idee allein mit Kind zu verreisen und den Mann zu Hause zu lassen?

Wir hatten gerade unser Haus verkauft, eine neue Bleibe war noch nicht in Sicht und der Termin für den Auszug rückte immer näher. Aus der Not heraus habe ich ein Flugticket gebucht, nur für mich und meine Tochter. Es ging nach Malta, one-way. Das erste Mal überhaupt auf unbestimmte Zeit. Mein Gemütszustand schwankte zu diesem Zeitpunkt noch irgendwo zwischen Abenteuerlust und dem Bedürfnis nach Sicherheit, sodass wir uns für den südeuropäischen Inselstaat entschieden haben. Mittlerweile ist dieser nach mehrmaligen Besuchen sogar unsere zweite Heimat geworden. Da sich alles sehr kurzfristig ergeben hat, blieb für kriselnde Gedanken und viel Organisation keine Zeit und das war dann eigentlich auch mein Einstieg in das Alleinreisen mit Kind. Heute bin ich dieser Entwicklung sehr dankbar, denn neben den Reisen mit der ganzen Familie sind die Ferien nur mit meiner Tochter immer eine ganz besondere und fast magische Zeit.

Allein reisen mit Kind ist leichter als du denkst - Eine Mama erzählt.

Vorteile des Alleinreisen mit Kind

Niemals habe ich besser auf der Welt so schnell und einfach Kontakte knüpfen können als mit Baby auf dem Arm oder Kleinkind an der Hand. Die Kids sind ein echter Eisbrecher, unvoreingenommen und haben für fast jede Begegnung ein Lächeln übrig. Zwischen Mitleid und Bewunderung sticht auf Reisen vor allem die Hilfsbereitschaft anderer Menschen hervor. Das begeistert mich sehr. Wenn ich an unsere Zeit auf Malta und Gozo zurück denke, dann erinnere ich mich an keinen Tag an dem ich im Bus keinen netten Gesprächspartner neben uns sitzen hatte oder meine Tochter am Strand nicht auf fremden Badetüchern gesessen und Sandburgen gebaut hat. Kinder kennen zudem keine Sprachbarrieren, sie schaffen es immer irgendwie zu kommunizieren. Ich habe mich in der Vergangenheit wegen meinen verbesserungswürdigen Englischkenntnissen unterwegs oft nicht getraut mit fremden Menschen in Verbindung zu treten. Mein Kind hat keine Scheu und spannt häufig das Band zwischen mir und unseren Begegnungen. Wenn ich an die vielen intensiven und bereichernden Gespräche zurück denke, die mir meine Tochter ermöglicht hat, bin ich immer noch fasziniert wie weltoffen sie mit ihren knapp zwei Jahren eigentlich schon ist. Und genau das möchte ich ihr auch erhalten, damit sie nicht irgendwann alles was andersartig ist komisch findet, keinen Mut hat neue Kontakte zu knüpfen oder kulturelle Gegebenheiten als Barriere empfindet und diese kategorisiert oder bewertet.

Allein reisen mit Kind ist leichter als du denkst - Eine Mama erzählt

Was das solo-reisen mit Kind mit mir/uns macht

Das alleine Reisen mit Kind, hat mir die Augen geöffnet. Für die wesentlichen Dinge im Leben, für das Kleine, für das Neue und Unbekannte. Und vor allem für gemeinsame Zeit. Wie wichtig und wertvoll diese ist habe ich erst erkannt, als ich von der ersten Reise allein mit meiner Tochter zurück in den Alltag, der uns überfordert und gestresst hat, geschlittert bin. Grund genug für mich, den Terminkalender beiseite zu legen, mir mehr Freiheiten zu nehmen und die Zeit für die wichtigen Dinge im Leben zu nutzen. Jeder gereiste Tag lässt mich wachsen und bringt mich noch mehr mit meinem Kind zusammen. Durch globale Erfahrungen hat sich auch mein Blick auf unser Leben zu Hause verändert. Ich brauche immer weniger um viel glücklicher zu sein. Das höchste Gut ist für mich mittlerweile frei verfügbare Zeit.

Allein reisen mit Kind ist leichter als du denkst - Eine Mama erzählt

Reisen mit Kind ist gleich doppelt anstrengend

Wie bei allen bereichernden Dingen gibt es auch beim Reisen mit Kind Hürden, die manchmal nicht alleine überwunden werden können oder Umwege erfordern. 24/7 über mehrere Wochen oder Monate ganz allein für einen kleinen Menschen verantwortlich zu sein ist anstrengend. Nicht selten habe ich nach einer Reise das Gefühl dringend Urlaub zu brauchen. Seit wir Eltern sind, sind entspannte Urlaube mit Strandtagen, abendlichen Barbesuchen, ausgedehnten kulinarischen Ausflügen und mehrere Wochen in einer Hängematte liegen in weite Ferne gerückt. Eingetauscht habe ich unseren kostspieligen zwei- oder dreiwöchigen Jahresurlaub gegen Backpacking-Abenteuer mit Kind im Rucksack. Wenn ich mit meiner Tochter alleine unterwegs bin, dann schlafen wir in Hostels, kochen selbst und teilen uns zu zweit einen Rucksack für mehrere Wochen. Das sind ganz neue Erfahrungen, die ich nicht mehr missen möchte. Egal wie anstrengend die Zeit ist.

Warum ich mir den Stress mit einem noch so kleinen Kind antue? Weil wir eine gute Zeit haben. Ich tausche mit meiner Tochter unser 0815-Leben in Deutschland gerne gegen Wärme, Kultur, Strand, Erlebnisse und auch ein wenig Abenteuer ein.

Ein Vorteil: Kinder kennen keinen Jetlag

Bevor ich Mutter wurde war ich meist damit beschäftigt mich schnell an eine neue Zeitzone anzupassen um möglichst nichts zu verpassen. Häufig mit wenig Erfolg. Heute mache ich es anders und nehme mir ein Beispiel an meiner Tochter. Sie ist von Geburt an eine schlechte Schläferin, aber umso besser kommt sie mit Zeitverschiebungen und neuen Orten klar. Warum? Weil sie keine Uhr trägt. Ich mache es ähnlich. Wir kommen jetzt einfach erst mal an. Wir haben Zeit auf unserer Reise. Viel mehr als früher im Urlaub. Wir lassen uns treiben, machen die Nacht zum Tag und pendeln uns irgendwie gemeinsam in einen Rhythmus ein, der uns guttut.

Allein reisen mit Kind ist leichter als du denkst - Eine Mama erzählt

Wie gelingen entspannte Urlaube und interessante Reisen mit Kind?

Mein Rezept lautet: ein wenig Mut, eine Prise Vernunft, ganz viel Gelassenheit und jede Menge Zeit. Ich habe eine grobe Route und einen Plan im Kopf. Manchmal lässt sich auch nicht alles spontan regeln und bedarf einer ausführlicheren Vorbereitung. Mit diesen Zutaten sind auch Flüge für uns kein Problem. Wir schwören schon immer auf einen eigenen Sitzplatz für unser Kind im Flugzeug. Babys und Kinder sind sehr individuell, deswegen ist mit pauschalen Tipps weniger geholfen. Auch das beste Reisealter mag ich nicht beziffern. Ein den halben Tag im Tragetuch zufriedenes Baby kann seine Vorteile im Urlaub und auf Reisen haben. Gleichwohl weiß ich mittlerweile auch die Eigenheiten meines älter werdenden Kleinkinds zu schätzen, welches mittlerweile große Strecken selbst läuft und sich für viele Dinge interessiert, die ich manchmal gar nicht wahrnehme. Kinder fordern mit zunehmendem Alter immer mehr Mitbestimmung ein, diesem Bedürfnis kann ich auf einer Reise besonders viel Rechnung tragen, denn dort sind wir flexibler als zu Hause. Außerdem ist weniger für uns auf Reisen wirklich mehr. Wir nehmen nur das nötigste Gepäck mit und haben trotzdem alles dabei und müssen unterwegs auf nichts verzichten.

Allein reisen mit Kind ist leichter als du denkst - Eine Mama erzählt

Jedem Skeptiker kann ich daher empfehlen allen Mut zusammen zu nehmen, einen Flug zu buchen oder sich einfach in den Zug zu setzen und los zu fahren. Zurück geht es im Fall der Fälle immer ganz schnell und unterwegs bist du niemals allein!

Und vor allem: nimm dein Kind mit!

Wer Lust bekommen hat mehr von Isabel und ihrer süßen Tochter zu erfahren, von ihren Abenteuern in der Welt zu lesen, der sollte sie auf ihrem Blog a nomad abroad besuchen. Lust auf noch mehr schöne Bilder der beiden? Klick dich auf ihr Instagram Profil.

Teile diesen Beitrag:

2 Kommentare

  1. Isabel

    9. September 2018 at 21:53

    Liebe Franziska, danke für dein Feedback
    Ich freue mich immer, wenn andere auch entdecken, dass das Reisen mit Baby und Kind total unkompliziert sein kann, vor allem wenn das Leben zu Hause manchmal nicht ganz einfach verläuft.
    Dein Bericht hat mir auch sehr gut gefallen!
    Alles Liebe

  2. Franziska Dost

    4. September 2018 at 21:06

    Liebe Isabel, ein toller Artikel, der mir gleich wieder Lust aufs Reisen mit Kind macht. Und da freue ich mich direkt auf die nächsten spannenden Phasen nach dem Babyjahr. Vielen Dank

Kommentar hinterlassen