Kurzurlaub im Douro Weintal: Entspannen & es sich gut gehen lassen

Wer in Porto Urlaub macht, wird nicht um das Thema Portwein drumherum kommen, doch auch wenn dieser in Porto reichlich angeboten wird, wird er im rund 100 Kilometer entfernten Douro Weintal produziert. Mit seinen sanften Hügeln, dem sich durch die Landschaft schlängelnden Fluss und den vielen Weingütern ist die Region perfekt zum Abschalten und genießen,…

Urlaub im Douro Weintal - die besten Sehenswürdigkeiten und schönsten Hotels

Wer in Porto Urlaub macht, wird nicht um das Thema Portwein drumherum kommen, doch auch wenn dieser in Porto reichlich angeboten wird, wird er im rund 100 Kilometer entfernten Douro Weintal produziert. Mit seinen sanften Hügeln, dem sich durch die Landschaft schlängelnden Fluss und den vielen Weingütern ist die Region perfekt zum Abschalten und genießen, deshalb solltest du bei einer Porto Reise auch unbedingt noch mindestens 2 Tage für einen Abstecher in das Douro Tal mit einplanen.

Werbung: Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit dem Vila Galé Douro Vineyards Hotel entstanden.

Warum “Portwein”, wenn er doch aus dem Douro Tal kommt?

Der Fluss Douro fließt von Spanien aus durch Nordportugal und endet bei Porto im Atlantik.

Während sich das Douro Tal hervorragend für den Anbau der Weinreben macht, hat sich Porto als riesiger Weinkeller zum Lagern der Weine etabliert. Deshalb wurden von Porto aus die Weine in die Welt verkauft und daher der süße Portwein eben nicht Dourowein sondern Portwein genannt. 

Früher wurde der Wein übrigens auf klassischen Rabelo Booten, wie man sie in Porto noch zu touristischen Werbezwecken im Wasser liegen sieht, vom Douro Tal aus in Weinfässern bis nach Porto geschippert. Da hier reine Muskelkraft gefragt war, hat die Fahrt mitunter extrem lang gedauert und war auch gar nicht so ungefährlich. Schließlich gab es zur damaligen Zeit auch noch keine Staudämme und damit war der Douro noch deutlich wilder. 

Auch wenn der Portwein sicher der Exportschlager ist, so bietet das Douro Tal deutlich mehr als “nur” diese eine sehr süße und hochprozentige Weinsorte. 

Ausgezeichnet – der Tischwein aus dem Douro Tal

Auch klassische weiße, rote und rosé Weine werden im Douro Tal produziert. Einige von ihnen haben sogar schon namenswerte Auszeichnungen gewonnen. Wie beispielsweise der Val Moreira Reserva Tinto vom Weingut Quinta do Val Moreira. Dieser hat die Goldmedaille der 26. Berliner Wein Trophy gewonnen. 

Wenn du jetzt genauso überrascht bist, wie ich es war, dass in der Region Douro so hochrangige Weine produziert werden, dann empfehle ich dir nicht nur einen Ausflug ins Douro Tal zum Wine Tasting*, sondern auch eine kleine Weintour zur Erntezeit. Ich habe eine solche auf dem Weingut Quinta do Val Moreria gemacht und habe seitdem ein ganz anderes Wissen und Verständnis zum Thema Wein. 

Val Moreira Wein

Der Weg ins Douro Tal

Flexibel mit dem PKW

Für die Anreise ins Douro Tal von Porto gibt es mehrere Optionen. Wer eh mit dem PKW unterwegs ist, kann dieses natürlich auch nutzen, um ins Douro Tal zu fahren. Hier gibt es einige der schönsten Straßen der Welt (ja die wurden wirklich offiziell so gekürt). Auch Camper sieht man auf den Serpentinen immer wieder herumkurven. Die Flexibilität eines Autos dürfte das entscheidende Argument sein, gerade wenn man sich auch noch die kleinen Orte der Region und mehrere Weingüter anschauen möchte. 

Entspannt mit dem Zug

Hast du vor nach Porto zu fliegen und hast daher keinen eigenen fahrbaren Untersatz dabei? Auch dann musst du nicht auf die schöne Weinregion verzichten. 

Von Porto (Bahnhof Bento) bringt dich der Zug in gut zwei Stunden ins Douro Tal. Je nachdem, welche deine Zielstation ist. Ab der Station Peso da Régua kannst du eine wunderbare Landschaft genießen, mit Blick auf den Douro und die Weinberge. Einer der schönsten Bahnhöfe gehört zu Pinhão. Von dort aus kann dich ein Hotel Shuttle abholen. 

Ich hatte das Glück, durch den Service des Vila Galé Douro Vineyards* einen privaten Transfer mit dem charmanten Fahrer Nuno Daniel Felix genießen zu dürfen. Dieser hat mich direkt zum Start mit frischer Pastel de Nata und handgemachten Bonbons aus Regua versorgt. Besser hätte der meine Zeit im Douro Tal gar nicht starten können.

Lust einen Eindruck von der Zugfahrt und meiner Zeit im Hotel und dem dazugehörigen Weingut zu bekommen? Dann schau doch mal in mein Instagram Reel rein. 

Porto Sightseeing Tipp: 6 Brücken Tour über den Douro

Genüsslich mit dem Boot ins Douro Tal

Last but not least kannst du von Porto aus auch wasserwegs mit dem Schiff anreisen. Das ist sicher die entschleunigte Art zu reisen. Meist werden die Touren jedoch als Tagesausflug* angeboten. Du fährst also früh morgens los, besuchst ein oder zwei Weingüter inklusive Mittagessen und dann geht es auch schon wieder zurück nach Porto. Eine schöne Option! Doch du wirst auf jeden Fall die Sonnenaufgänge im Douro Tal verpassen und auch kaum Zeit haben, in aller Ruhe durch die Weinhänge zu schlendern. Besser ist es meiner Meinung nach daher – falls du die nötige Zeit hast – ein paar Tage im Douro Tal zu bleiben. 

Douro Weintal

Das perfekte Hotel für eine entspannte Zeit im Douro Weintal

Runterkommen, in der Sonne liegen, ein paar Runden durch den Pool schwimmen, den Ausblick genießen, Weinchen trinken, Energie auftanken – es sich einfach gut gehen lassen – das geht perfekt im Vila Galé Douro Vineyards. 

Urlaub im Dour Weintal - das schönste Hotel und die interessantesten Sehenswürdigkeiten

Vom Hotel aus hast du noch zudem einen wirklich großartigen Blick auf den Douro und die Weinterrassen in der Umgebung. Einfach magisch!

Sicher gibt es im Douro Tal viele schöne gehobene Hotels, aber nicht viele haben noch dazu ein eigenes Weingut. Das macht das Vila Galé Douro Vineyards wohl ziemlich einzigartig. Seit 2018 gehört das Weingut Val Moreira zum Hotel dazu.

Für dich als Gast bedeutet das nicht nur, richtig gute Hausweine trinken zu können, es gibt auf dem Hotelgelände auch einen Weinkeller, welchen du besichtigen und einer Weinverkostung beiwohnen kannst. Darüber hinaus liegt das Hotel mitten in den Weinbergen, was erst einmal schon eine echt richtig schöne Umgebung ist, dir darüber hinaus aber auch die Möglichkeit gibt, tiefer in das Thema “Wein” einzutauchen. 

Val Moreira

Auf rund 26 Hektar Fläche werden Trauben angepflanzt. Der Fokus liegt mit 9 von 11 Sorten ganz klar auf den roten Weintrauben. Darunter sind auch besonders alte Reben, die schon seit über 70 Jahren für die Weinernte genutzt werden. Sie werfen zwar keine große Mengen an Trauben ab, dafür sind die Aromen umso intensiver.

Reist du im Spätsommer an, kannst du bei einer rund zweistündigen Tour durch die Weinreben mitmachen. Márcio, der das Anwesen der Val Moreira schon seit Jahrzehnten kennt und dort schon viele Jahre gearbeitet hat, zeigt dir die unterschiedlichen Weinsorten. Du kannst die Trauben frisch von der Rebe probieren, dich selbst im Weinernten versuchen und ganz viel über den Verarbeitungsprozess lernen. 

Urlaub im Dour Weintal - Vila Galé Douro Vineyards Hotel mit eigenem Weingut Val Moreira

Für mich als Weinanfängerin war das wirklich super spannend. Mir war vorher zum Beispiel nicht bewusst, dass Rosé keine gesonderte Sorte von Weintrauben oder gar eine Weiß- und Rotweinmischung, sondern eigentlich Rotwein ist. Nur wird beim Rosé im Gegensatz zum Rotwein darauf verzichtet, die Traubenschalen während des Fermentationsprozesses im Tank zu lassen. Diese geben dem Rotwein neben dem Geschmack auch seine kräftige Farbe. Werden sie hingegen weggelassen, entsteht der Rosé Ton.

Auch war mir nicht klar, dass Weine eigentlich immer “Blends” sind. Also eine Mischung verschiedener Weintrauben. Je nach Saison und Ernte bestimmt der Weinmacher die Zusammensetzung. Das und noch viel mehr kannst du bei einer Weintour lernen. Wie praktisch, wenn du dafür nur wenige Schritte aus deinem Zimmer heraus gehen musst!

Weinverkostung Val Moreira

Wein ist übrigens auch gut für die äußere Anwendung auf der Haut, besser gesagt sind vor allem die Traubenkerne kleine Wundermittel. Sie enthalten reichlich Antioxidantien, welche eine regenerative Wirkung haben. Das Vila Galé Douro Vineyards bietet dir passend ein umfangreiches Massage- und Facecare Programm zum Thema Wein unter dem Motto “Vinotherapy” an.

Die richtige Reisezeit für das Douro Weintal

Die gute Nachricht vorweg: Es lohnt sich eigentlich immer eine Reise ins Douro Weintal zu unternehmen. Denn zu jeder Jahreszeit gibt es Highlights. 

Das Douro Tal im Frühjahr

Neben Wein werden in der Douro Region auch Mandeln angebaut. Besonders schön ist die Landschaft daher im Frühjahr, wenn die Mandelbäume in voller Blüte stehen. Ab Ende Februar geht es meistens los, richtig schön soll es dann im März sein. Wobei – wie immer in der Natur – es auf das Wetter ankommt, ähnlich wie bei der Kirschblüte, lässt sich die Mandelblüte daher nicht über alle Jahre hinweg fixieren. 

Ab Mai, wenn es wärmer wird, aber noch nicht brechend heiß ist, beginnt die Hauptreisezeit. Jetzt lässt es sich wunderbar draußen aushalten und schon ein wenig Sommer Feeling genießen.

Das Douro Tal im Sommer und Spätsommer

In den Sommermonaten ist es heiß, sehr heiß. Jetzt ist das Douro Tal nur etwas für echte Sonnenanbeter.

Im Spätsommer hingegen hat die Sonne nicht mehr ihre volle Kraft, zeigt sich aber noch täglich und hält genug Wärme für Wanderungen oder Zeit am Pool bereit. Mitunter kann es im Spätsommer sogar noch richtig heiß werden und auch die 30 Grad knacken. Jetzt ca. ab Mitte August wird es Zeit die reifen Trauben zu ernten und zu Wein zu verarbeiten. Bis spätestens Ende September sind die letzten Trauben dann gepflückt. Wer also bei der Weinernte vor Ort sein und ggf. sogar mitmachen will, der sollte den Spätsommer als Reisezeit einplanen. 

Beste Reisezeit Douro Tal

Das Douro Tal im Herbst

Während es in Deutschland im Oktober schon deutlich kühler wird, kann es im Weintal noch warm sein. Es unterscheidet sich eigentlich nicht so viel zum September, allerdings verfärben sich die Weinreben nun und das kann mitunter sehr schön aussehen. 

Olivenernte im Douro Weintal

Das Douro Tal im Winter

Man könnte meinen, im Winter gäbe es außer der Ruhe keine Gründe in die Douro Region zu fahren, doch womit du vielleicht nicht rechnest: hier werden auch Oliven angebaut. Auf dem Weltmarkt treibt sich ja vor allem griechisches oder spanisches Olivenöl herum, doch ja, auch in Portugal wird Olivenöl hergestellt. Vieles davon für den landeseigenen Bedarf oder zum Verbrauch direkt in den Orten, in denen es wächst. Viele der Weinbauern haben neben den Weinreben auch eine beträchtliche Anzahl Olivenbäume und mancherorts werden auch Touren zur Olivenernte angeboten. 

Sehenswürdigkeiten im Douro Weintal

Neben der Tatsache, dass das Douro Tal selbst optisch mit seinen Weinterassen schon eine Sehenswürdigkeit ist, gibt es auch noch sonst einige Dinge zu erleben und zu sehen. Sinnvoll ist zur Erkundung allerdings ein PKW.

Die Top Sehenswürdigkeiten in der Region:

  • Die Aussichtspunkte Miradouro de São Leonardo da Galafura, der Miradouro de Casal de Loivos und der Miradouro de São Salvador do Mundo 
  • Tua See – hier gibt es auch Wandermöglichkeiten
  • Pinhãos: Der hübsche kleine Bahnhof und eine Rabelos Tour auf dem Douro*
  • Peso de Régua, die kommerzielle Hauptstadt des Douro Weintals: Museu do Douro in Régua und handgemachte Bonbons kaufen, die in der Stadt bekannt sind. Beispielsweise in der Nähe des Bahnhofs.
  • Zisterzienserabtei São João de Tarouca
  • Mosteiro de Santa Maria de Salzedas
  • Palacio de Mateus (sehr beliebt, aber auch sehr hübsch)
  • Lamego: „Himmelstreppe“ (626 Stufen) &  die imposante Kirche Santuário de Nossa Senhora dos Remédios
  • besondere Events im Douro Tal: Lzarim Canival in Lamego

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert