Sabbatical Interview: In drei Monaten um die Welt mit Judith und Daniel

Judith und Daniel tauschten Anzug und Pumps in Jeans und Chucks und gingen mit der Mission „möglichst viel erleben“ auf Weltreise.

Sabbatical: Reise Hunter Mongolei 2016, Artikel auf PASSENGER X

Daniel und Judith (beide 35 Jahre) sind die Ersten in meiner neuen Interviewreihe. Die beiden Düsseldorfer arbeiten beide im Vertrieb und haben für ihre dreimonatige Reise Anzug und Pumps in Jeans und Chucks getauscht. In ihrem Sabbatical wollten sie möglichst viel sehen, neue  Blickwinkel erhalten, anderes Essen probieren, Ur-Völker und verschiedene Kulturen kennenlernen. Welche Länder sie bereist haben, was ihre Highlights waren, wie sie ihr Sabbatical mit ihrem Arbeitgeber geregelt haben und was das ganze gekostet hat, verraten sie dir heute im Interview.

Wie kam die Idee ein Sabbatical zu machen?

Judith: Seit dem Studium wollte ich schon eine Weltreise machen, besonders hatte es mich schon damals nach Lateinamerika gezogen. Doch wie das während des Studiums so ist, war das Geld zu knapp. Als ich angefangen habe zu arbeiten, war der Berufsstart und das Vorankommen erst einmal im Vordergrund, aber der Reisewunsch ist nie verschwunden. So haben wir angefangen, die jährlichen Urlaube auf Fernreiseziele zu legen: Kuba, Costa Rica & Tansania. Irgendwann war klar, dass das nicht reicht. Daniel war letztendlich derjenige, der Ende 2014 mit der Idee des Reisens über einen längeren Zeitraum um die Ecke kam. Wir haben uns dann auf einen Zeitraum von drei Monaten geeinigt. Der Plan war von Anfang an, dies irgendwie mit dem Arbeitgeber abzustimmen, als Pause vom Job.

Sabbatical: Reise Hunter Australien 2016 erschienen auf PASSENGER X

Wie lange vorher habt ihr das Sabbatical bei euren Arbeitgebern angekündigt und wie hat man dort reagiert?

Judith: Bei meinem Arbeitgeber gibt es kein offizielles Sabbatical Programm und so habe ich eine Unternehmensumstrukturierung genutzt, bei der es eh Personalgespräche gab. Dort habe ich meinen Wunsch geäußert – das war im Dezember 2014. Eigentlich wollten wir in der zweiten Hälfte 2015 reisen. Auf eine Antwort musste ich warten, bis alle Entscheidungen zu der Umstrukturierung gefallen waren, was im Mai 2015 soweit war und dann bekam ich endlich die erhoffte positive Antwort. Da inzwischen aber sechs Monate vergangen waren, war klar, dass an einen Start im selben Jahr nicht mehr zu denken war. Außerdem musste ein Projekt welches noch bis April 2016 ging abgeschlossen sein. Danach könne ich starten, das war die Bedingung.

Daniel: Bei mir im Unternehmen gibt es grundsätzlich ein Sabbatical Programm. Aus meinem näheren Arbeitsumfeld hatte dies aber noch niemand in Anspruch genommen. Als erstes habe ich mir von einer Kollegin aus dem Personalbereich ein paar Grundinformationen eingeholt, wie so ein Sabbatical umgesetzt werden kann. Wenig später (Nov. 2014) habe ich dann mit meinem Chef über unsere Pläne gesprochen. Der hat ganz entspannt reagiert und meinte nur, dass wir das gut zeitlich abstimmen müssten und ich mich einfach um die restliche Handhabe mit der Personalabteilung kümmern solle. Losgefahren sind wir letztendlich am 30.04.2016, also eineinhalb Jahre nach dem ersten Gesprächen mit den Arbeitgebern. Unsere Auszeit war für drei Monate vereinbart – so dass wir von Mai bis Juli 2016 unterwegs waren.

Wo wart ihr überall und was waren eure Highlights?

Daniel: Wir waren in Mexiko, Kuba, Ecuador, Peru, Neuseeland, Australien, Singapur, Mongolei, Peking und Dubai. Schon beim Planen war klar, dass wir uns für eine Variante des Reisens entscheiden würden, bei der wir so viele Länder wie möglich sehen könnten. Dafür aber von jedem Land nur einen kleinen Teil. So haben wir maximal zwei Wochen in jedem Land verbracht und sind vergleichsweise schnell gereist.
Judith: Für mich waren die drei Top Highlights mein Fallschirm-Sprung über dem Lake Taupo in Neuseeland, die 2 Wochen in der Mongolei und unser Aufenthalt auf den Galapagos Inseln.
Daniel: Ganz weit oben bei mir stehen auch die Galapagos Inseln, gefolgt von einem 4-Tages-Trekking über den Lares-Trek in Peru durch die Anden zu Macchu Picchu und der riesige Khovsgol See im Norden der Mongolei.
Judith: Wir haben auf unserem Blog www.reise-hunter.de unsere Eindrücke und Erlebnisse zu jedem Land aufgeschrieben und mit Fotos versehen – wer Lust auf mehr Details hat, einfach reinklicken.

Sabbatical: Reise Hunter Ecuador 2016, Artikel auf PASSENGER X

Was hat euer Sabbatical gekostet?

Judith: Eine Gesamtrechnung am Ende haben wir ehrlicherweise nicht gemacht. Wir wissen, dass wir für die insgesamt 15 Flüge ca. 5.000 Euro bezahlt haben. Gebucht haben wir alles einzeln ohne Round-the-world Ticket. Wir haben fast überall in Hostels oder AirBnb Doppel-  oder Dreibettzimmern übernachtet und im Schnitt 30 Euro pro Nacht exkl. Frühstück bezahlt. Geschätzt liegen die Kosten alles in allem um die 10.000 -12.000 Euro pro Person. Der Haupttreiber ist hier natürlich die Tatsache, dass wir in kurzer Zeit sehr viele Dinge gesehen haben. Andere verbringen drei Monate alleine in einem oder zwei Ländern und dies ggf. auch noch in Südostasien – da sehen die Kosten natürlich komplett anders aus.

Daniel: Zu den laufende Kosten zu Hause: hier hatten wir nur unsere Miete der Wohnung in Düsseldorf. Für drei Monate war uns der Aufwand zu hoch, einen Teil unserer Sachen woanders einlagern zu müssen (das wäre auch wieder mit Kosten verbunden), damit wir hätten untervermieten können. Das private Auto haben Freunde von uns ab und an mal umgeparkt; die Unterhaltungskosten sind entsprechend auch weiter gelaufen. Weitere Kosten bei uns beiden: FitnessStudio und Sportverein, die liefen auch weiter.

Was hat sich nach dem Sabbatical für euch verändert?

Daniel: Wieder Heim zu kommen war generell sehr schön nachdem der Kopf mit so vielen Eindrücken gefüllt wurde. Darauf, Familie und Freunde wieder zu sehen, hatte ich mich auf den letzten Tagen unterwegs schon gefreut. In den Job bin ich einfach wie vereinbart zurückgekehrt, drei Monate sind ja auch keine sehr lange Zeit. Völlig „raus aus dem Job“ ist man da nicht. Verschiedenen Kollegen haben sich netterweise während meiner Abwesenheit um meinen Bereich gekümmert – vielen Dank an dieser Stelle.

Judith: Verändert hat sich für uns beide hauptsächlich, dass wir einen anderen Blickwinkel auf viele Dinge bekommen haben: Deutschland ist ein sehr lebenswertes Land und wir Deutsche haben keinen Grund zum Jammern. Es geht uns recht gut hier. Wir alle haben Zugang zu Bildung, zu ärztlicher Versorgung und zudem gibt es super niedrige Lebensmittelpreise im Vergleich zu anderen Industrie-Ländern, um ein paar Dinge zu nennen, die oft in den Erste-Welt-Problemen untergehen. Den Auswirkungen unseres Handelns auf der anderen Seite der Erde näher zu sein – Stichworte Plastikmüll, echte Nahrung vs. Industrie-Essen oder auch Palmöl – steigert das Bewusstsein für diese Themen. Wir achten mehr als vor der Reise auf unsere Ernährung und auf die Vermeidung von Plastikmüll.

Sabbatical: Reise Hunter Dubai 2016, erschienen auf PASSENGER X

Würdet ihr es wieder tun?

Daniel & Judith: sofort!!!

Habt ihr noch einen Tipp für die, die noch überlegen, ob sie ein Sabbatical machen sollen?

Judith: Überlegt euch, was ihr wirklich wollt. Eine kurze, zeitlich begrenzte Auszeit vom Job, um in diesen zurückzukehren oder doch lieber ganz aus dem aktuellen Job raus und Reisen ohne zeitliche Begrenzung, um wahrscheinlich später wieder in einem ähnlichen Job zu arbeiten. Oder wollt ihr euch komplett verändern/selbstständig machen oder oder…. – man muss die Reise selber definitiv nicht vorab durchplanen, aber es ist hilfreich sich über seine eigenen Erwartungen klar zu werden

Daniel: Wenn ihr überlegt, ob es der richtige Zeitpunkt ist, dann ist es definitiv der richtige Zeitpunkt

Daniels & Judiths Sabbatical im Überblick

Dauer Sabbatical: drei Monate

Kosten: 10.000 – 12.000 Euro pro Person

Sabbatical Regelung:  

Judith: 1 Monat Urlaub und 2 Monate unbezahlten Urlaub, während der 2 Monate hatte sie halbes Gehalt und 2 Monate vorm Sabbatical ebenso.

Daniel: 1 Monat Urlaub und 2 Monate unbezahlten Urlaub – die Gehaltsreduktion hat sich bei ihm auf 6 Monate verteilt.

Reiseziele: Mexiko, Kuba, Ecuador, Peru, Neuseeland, Australien,
Singapur, Mongolei, Peking und Dubai

Judith und Daniel haben ihren Blog genutzt, um das Erlebte zu verarbeiten und so ist eine Art Reisetagebuch entstanden. Auf Reise Hunter kannst du nachlesen, wie sie mit dem Rad über eine der Galapagosinseln gefahren sind und dabei Flamingos begegneten, wie es ist, wenn man die mongolische Wüste erreicht und es in Strömen regnet oder wie sich Judith in Neuseeland den Traum vom Skydiving erfüllte und aus 4.600 m Höhe sprang.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

12 Antworten zu „Sabbatical Interview: In drei Monaten um die Welt mit Judith und Daniel“

  1. Lisa

    Ach, wir denken auch drüber nach. Tolles Interview. Vielleicht machen wir es bald. Aber ich wechsel gerade dan Arbeitgeber, also nicht der richtige Zeitpunkt 😉

  2. Franzi

    Sehr interessante Themen Reihe! Es freut mich sehr zu lesen dass Deutsche Arbeitgeber (zumindest mit Sitz in Deutschland) zum Teil sogar Sabbatical Programs haben, hat mich sehr überrascht! Auch richtig schön dass ihr dass alles so koordinieren konntet dass ihr diese Erfahrung zusammen machen konntet 🙂 Wenn ihr nochma 3 Monate loszieht welche Länder würdet ihr dann bereisen?

    1. Reise Hunter

      Hi Franzi, lieben Dank für deinen Kommentar. Wir hoffen auch, dass immer mehr Arbeitgeber sich dem Thema sabbatical annehmen :). Wenn wir den Globus einmal neu drehen dürften, stünden sicherlich Island, Patagonien/Feuerland und Thailand ganz weit oben gefolgt von Myanmar und Vietnam. Die Welt ist so groß und schön! Liebe Grüße, Judith

  3. Katja

    Das liest sich wunderbar. Viel sehen und erleben, doch anstrengend ist so eine Geschichte extrem.
    Ich habe „nur“ 10 Wochen Singapur, Australien und Neuseeland-Erfahrung, doch allein daher weiß ich um das Gefühl, nicht zur Ruhe zu kommen. Eine grandiose Erfahrung aber ist es unbedingt.
    Liebe Grüße
    Katja

  4. Victoria von Nesting Nomads

    Hört sich toll an, klingt aber auch etwas anstrengend. Ich kann mir gut vorstellen, dass man dann nach 3 Monaten schnellem Reisen auch wieder eine Pause benötigt. Aber toll das die Zwei das gemacht haben, ich finde ja so eine Auszeit sollte immer normaler werden und dann auch mit weniger Vorlauf möglich sein.

    Viele Grüße
    Victoria

  5. Michaela Gruber

    Hört sich ganz toll an, obwohl mir eure Reisegeschwindigkeit zu schnell wäre. Bin jetzt seit fast 1,5 Jahren auf Weltreise und habe bis jetzt 17 Länder besucht – und dafür etwa ein vergleichbares Budget wie ihr gebraucht. Aber klar, wenn man nur einige Monate Zeit hat, will man natürlich möglichst viel in kurzer Zeit sehen!
    Danke für das schöne Interview!
    lg aus Ecuador

    1. Reise Hunter

      Hallo Michaela,
      ich kann deinen Punkt gut verstehen. Hätten wir 6 Monate gehabt, wäre es bestimmt auch nicht die doppelte Anzahl an Ländern geworden 🙂 Gleiches entsprechend mit den Kosten. Durch das Blog-Schreiben haben wir aber tatsächlich immer alle Erlebnisse eines Landes super verarbeiten können und hatten den Kopf frei für das nächste Abenteuer. Dir noch eine gute Zeit in Ecuador. Liebe Grüße, Judith

  6. Anke

    Das hört sich schon super an – irgendwie. Aber irgendwie zieht es mich auf Reisen dann doch nach 2-3 Wochen wieder zurück nach Hause. Keine Frage, ich könnte dann gleich wieder, aber zwischendurch mal wieder Wien sehen, ist halt doch auch schön…

  7. Michaela

    Klasse das das bei euch so super mit der Arbeit geklappt hat 🙂 Das ist bei uns tatsächlich das größte Hindernis. Wir sind schon sehr gespannt auf die Interviews die noch folgen 🙂

  8. Mogroach

    Hey,
    Das Thema ist eine klasse Idee! Über die Kosten und wie man das wirklich alles realisiert schreibt wirklich kaum jemand. Meist hört man nur „alles verkauft und los ging es“ und mit Bloggen kann man Geld verdienen! Das es ganz so einfach nicht ist, sagt einem nur der gesunde Menschenverstand! Wir wollen irgendwann ganz Aussteigen! Das nötige Kleingeld fehlt aber noch, lach! Ob wir es schaffen und vor allem wie, kann man bei uns nachlesen: http://www.mogroach.de
    Freuen uns auf die weiteren Interviews!
    Vg Silvi und Chris

  9. Monika and Petar Fuchs

    Wow! Dass man in drei Monaten so viele verschiedene Länder sehen kann! Unsere Art des Reisens ist das nicht gerade. Wir wollen tiefer eintauchen in die Kultur und die Lebensweise der Menschen und Reiseziele, die wir bereisen.

    1. Judith

      Hallo Monika und Petar,
      wir haben tatsächlich lange überlegt, ob wir 1-2 Länder in der Zeit besuchen wollen oder eben viele Ziele und dann immer nur einen kleinen Teil – da wir so neugierig auf viele konkrete Dinge waren, haben wir uns am Ende für „schnelle“ Variante entschieden und jeden Tag genossen.
      Ich kann aber definitiv verstehen, dass es andere Ansätze gibt – was ist denn euer Plan bzw. wo seid ihr gerade?
      Viele Grüße und tolle Reiseerlebnisse,
      Judith – Reise-Hunter